1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

5, 6 oder gar 10 Legionäre?

  • Oleg
  • 16. November 2005 um 11:25
1. offizieller Beitrag
  • Oleg
    _
    • 16. November 2005 um 11:25
    • #1

    http://salzburg.orf.at/stories/70608/

    Droht "Amerikanisierung" der Bundesliga?
    Österreichs Eishockey steht vor radikaler Veränderung: Wieder einmal geht es um die Zahl der Legionäre, die massiv erhöht werden soll. Droht nun die "Amerikanisierung"? Die Red Bulls gewannen übrigens am Dienstag gegen Graz.

    Noch mehr Legionäre geplant
    Zur Zeit verfügt jede Mannschaft mit Ausnahme der Red Bulls über fünf Ausländerplätze.

    Die Salzburger dürfen im zweiten Jahr nach dem Aufstieg noch einen sechsten Legionär einsetzen. Schon in der nächsten Saison soll das Kontingent entscheidend erhöht werden.

    Kritiker sehen falsche Entwicklung
    Björn Bjurling, Greger Artursson, Burke Henry, Darby Hendrickson, Frank Banham und Juha Lind: Das ist das Salzburger Sextett, das in der nächsten Saison noch verstärkt wird.

    Die sieben Vereine der Bundesliga sind sich nämlich einig und wollen die Anzahl der so genannten "Transferkarten" erhöhen. Von fünf auf sechs bis zehn.

    Kritiker sagen, das sei ein Schritt in die falsche Richtung. Die Vereine werden sich das nicht leisten können, die jungen österreichischen Spieler blieben dabei auf der Strecke, heißt es.

    Droht "Amerikanisierung"?
    Die Änderungen werden nun in einer Arbeitsgruppe diskutiert und sollen schon in den nächsten Wochen beschlossen werden.

    Wohin die Reise geht, das ist klar: Die Kluft zwischen Nationalliga und Bundesliga wird noch größer, der sportliche Aufstieg ist kein Thema mehr.
    Die Liga wird zur Meisterschaft nach amerikanischem Vorbild. Ohne Absteiger und ohne Aufsteiger.

    ......


    Also ich hoffe mal, dass man bei diesem Artikel auf die Unwissenheit, Inkompetenz der Salzburger Sport/Eishockeyjournalisten setzen kann. 10 Legionäre wäre der Horror. Aber wie gesagt, soetwas höre ich zum ersten mal und da das ganze auch noch aus der Salzburger Ecke kommt würde ich sagen das es eine klassiche Ente ist. Im Normalfall weiß es erst ganz Österreich und dann erst weiß man es in Salzburg und eine ganz lange Zeit später gibt es "brandaktuelle" Artikel von Kuntschnik, Hondl, Hubsi u. Pöhl.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 16. November 2005 um 12:11
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    hoffe genauso wie du auf eine zeitungsente!

    10 legios wäre der horror! dann sehe ich defintiv schwarz für österreichs eishockey!
    glaubs aber ehrlich gesagt nicht!

    ich bin aber dafür das nächste saison jede manschaft gleich viele legionäre bekommt! (ob 5 oder 6 sei dahingestellt)!

    außer es würde sich endlich mal ein nationalligaverrein trauen bzw. das (finanzielle) risiko eingehn und in die EBL wechseln! dann könnte man natürlich über einen weiteren legionär sprechen!

    • Nächster offizieller Beitrag
  • MrHyde
    NHL
    • 16. November 2005 um 12:30
    • #3

    Keine Zeitungsente. Habe gestern ein paar Infos erhalten, wonach einige sogar noch höher hinaus wollen!!!!

    Gott behüte uns!

    sg
    Klaus

  • schooontn
    nicht liken!
    • 16. November 2005 um 12:37
    • #4
    Zitat

    Original von Webmaster
    Keine Zeitungsente. Habe gestern ein paar Infos erhalten, wonach einige sogar noch höher hinaus wollen!!!!

    Was bzw. wen verstehst du unter "einige " ?

  • Specialteam
    KHL
    • 16. November 2005 um 13:23
    • #5
    Zitat

    Original von Webmaster
    Keine Zeitungsente. Habe gestern ein paar Infos erhalten, wonach einige sogar noch höher hinaus wollen!!!!

    Gott behüte uns!

    sg
    Klaus


    Sind die wahnsinnig??

  • Oleg
    _
    • 16. November 2005 um 13:36
    • #6
    Zitat

    Original von Webmaster
    Keine Zeitungsente. Habe gestern ein paar Infos erhalten, wonach einige sogar noch höher hinaus wollen!!!!

    Gott behüte uns!

    sg
    Klaus

    Aufweh aufweh - du warst ja gestern sicher in Linz. Kann mir schon vorstellen wer "höher hinaus" will.

    Das beruhigende an dieser Sache ist, wenn er das will, dass es nie Realität wird :)

    Einmal editiert, zuletzt von Oleg (16. November 2005 um 13:42)

  • JeanLuc
    Rotjacke
    • 16. November 2005 um 13:40
    • #7
    Zitat

    Original von Oleg
    http://salzburg.orf.at/stories/70608/

    Droht "Amerikanisierung" der Bundesliga?
    Österreichs Eishockey steht vor radikaler Veränderung: Wieder einmal geht es um die Zahl der Legionäre, die massiv erhöht werden soll. Droht nun die "Amerikanisierung"? Die Red Bulls gewannen übrigens am Dienstag gegen Graz.

    Noch mehr Legionäre geplant
    Zur Zeit verfügt jede Mannschaft mit Ausnahme der Red Bulls über fünf Ausländerplätze.

    Die Salzburger dürfen im zweiten Jahr nach dem Aufstieg noch einen sechsten Legionär einsetzen. Schon in der nächsten Saison soll das Kontingent entscheidend erhöht werden.

    Kritiker sehen falsche Entwicklung
    Björn Bjurling, Greger Artursson, Burke Henry, Darby Hendrickson, Frank Banham und Juha Lind: Das ist das Salzburger Sextett, das in der nächsten Saison noch verstärkt wird.

    Die sieben Vereine der Bundesliga sind sich nämlich einig und wollen die Anzahl der so genannten "Transferkarten" erhöhen. Von fünf auf sechs bis zehn.

    Kritiker sagen, das sei ein Schritt in die falsche Richtung. Die Vereine werden sich das nicht leisten können, die jungen österreichischen Spieler blieben dabei auf der Strecke, heißt es.

    Droht "Amerikanisierung"?
    Die Änderungen werden nun in einer Arbeitsgruppe diskutiert und sollen schon in den nächsten Wochen beschlossen werden.

    Wohin die Reise geht, das ist klar: Die Kluft zwischen Nationalliga und Bundesliga wird noch größer, der sportliche Aufstieg ist kein Thema mehr.
    Die Liga wird zur Meisterschaft nach amerikanischem Vorbild. Ohne Absteiger und ohne Aufsteiger.

    ......


    Also ich hoffe mal, dass man bei diesem Artikel auf die Unwissenheit, Inkompetenz der Salzburger Sport/Eishockeyjournalisten setzen kann. 10 Legionäre wäre der Horror. Aber wie gesagt, soetwas höre ich zum ersten mal und da das ganze auch noch aus der Salzburger Ecke kommt würde ich sagen das es eine klassiche Ente ist. Im Normalfall weiß es erst ganz Österreich und dann erst weiß man es in Salzburg und eine ganz lange Zeit später gibt es "brandaktuelle" Artikel von Kuntschnik, Hondl, Hubsi u. Pöhl.

    Alles anzeigen

    Wieso wird sie zu einer Meisterschaft nach amerikanischem Vorbild ??
    Sie ist es doch schon lange !? Wie lang gibt es eigendlich keinen auf und Absteiger mehr ??

  • MrHyde
    NHL
    • 16. November 2005 um 13:53
    • #8
    Zitat

    Original von Oleg

    Aufweh aufweh - du warst ja gestern sicher in Linz. Kann mir schon vorstellen wer "höher hinaus" will.

    Das beruhigende an dieser Sache ist, wenn er das will, dass es nie Realität wird :)


    In Wirklichkeit sind es derzeit 2 Vereine, die sogar über 10 Legionäre zumindest angesprochen haben wollen. Namen nenne ich natürlich keine ;)

    sg
    Klaus

  • kac glen
    Moderator
    • 16. November 2005 um 14:03
    • Offizieller Beitrag
    • #9
    Zitat

    Original von Webmaster


    In Wirklichkeit sind es derzeit 2 Vereine, die sogar über 10 Legionäre zumindest angesprochen haben wollen. Namen nenne ich natürlich keine ;)

    sg
    Klaus

    ich rate mal: linz und graz.
    kann es aber nicht begründen :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Oleg
    _
    • 16. November 2005 um 14:28
    • #10
    Zitat

    Original von Webmaster


    In Wirklichkeit sind es derzeit 2 Vereine, die sogar über 10 Legionäre zumindest angesprochen haben wollen. Namen nenne ich natürlich keine ;)

    sg
    Klaus

    Wie könnte dieses Thema entstanden sein?

    Hier meine völlig frei erfundene Theorie. :)

    Also sagen wir mal der Manager vom Verein X (man könnte auch die Variable L nehmen) will sich unbedingt einen Vorteil verschaffen, und denkt verzweifelt darüber nach wie das am besten funktionieren könnte. Irgendwann kommt die erhellende Idee das dies mit 10 oder 11 ... Legionären funktionieren könnte. Nachdem er schon bei der letzten Ligasitzung von 4 Vereine gnadenlos im Stich gnaelassen wurde und der 5. Verein ohnehin das erklärte Feindbild ist bleibt nur noch ein Verein übrig. Nachdem dort die handelnden Personen schon 18 Anrufe in Abwesenheit am Handy hatten ging man beim 19. Versuch zum Handy und antwortete auf die Idee vom Manager vom Verein X: "Ja interessante Idee - sehen wir mal was passiert, wir könnten uns eventuell vorstellen in die selbe Richtung zu gehen"

    Der Manager von X filtert das raus was er hören wollte und nachdem er ohnehin gerne Journalisten kontaktiert (bevorzugt aus Salzburg u. OÖ) steckt er diese Neuigkeit die zwar nie Realität wird dem Journalisten. Der Journalisten der ohnehin wieder mal einen Artikel schreiben muss, schreibt diesen Artikel , aber nachdem der Journalist nicht unbedingt ein Fan dieses Managers ist, "vergisst" er auf die Erwähnung des Namens des Managers im Artikel.

    Fazit:
    Der Salzburg-ORF-Journalist wird von den anderen Kollegen aus den Bundesländern ein wenig verarscht warum er so einen Blödsinn schreibt.
    Der Manager ärgert sich Grün u. Blau da trotz einer Topstory sein Name nicht im Artikel erscheint. :)

    Jetzt wieder im Ernst.
    Vielleicht gibt es nächstes Jahr 6 Legios für alle, wenns ganz schlimm kommt 7 pro Verein. Aber mehr als 10 - niemals !!!

  • geri
    EBEL
    • 16. November 2005 um 14:41
    • #11

    Leider gibt es immer noch keine ordentliche Lizenzüberwachung der Bundesliga-Vereine. Aus der Linzer Ecke kommt doch ein Präsident, der was vom Eishockeysport versteht. Hoffentlich noch lange genug.
    Vielleicht waren gewisse Leute gar nicht in Österreich als die Bundesliga vor 5Jahren zusammengebrochen ist.

    Derzeit darf man als Eishockeyfan wirklich froh sein, dass wenigstens die Nationalliga im Rahmen bleibt.

    Wenn man leere Stadien bevorzugt dann soll man doch auf 10Legionäre erhöhen.
    Ich werde diese Bundesliga nicht sehen, denn ein Baumrenner bin ich keiner.

  • servinis#26
    EBEL
    • 16. November 2005 um 14:51
    • #12

    so was kommt dann raus, wenn schon österreichische spieler wie peintner & co. bis zu 50.000 und mehr verdienen. von einem kalt möchte ich gar nicht reden. da ist es doch zu verstehen, dass manager schauen billige legios zu bekommen, die wahrscheinlich vom leistungspotential auch noch besser sind.

    statt mehr legios sollte man ein lizenzierungsverfahren einführen um die wirtschaftlichkeit zu gewähren.

    aber was weiss ein kärntner schon.....

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 16. November 2005 um 15:01
    • #13

    mWn wollen alle Vereine bis auf KAC und VSV mehr als 6 Legionäre, es wird aber bei 6-7 bleiben.

    Dies ist die logische Reaktion auf die Preistreiberei durch RedBull ... nächste Saison wird außerdem höchstwahrscheinlich ein Punktesystem eingeführt (Idee vom Linzer Präsidenten), wonach jeder Verein eine gleich hohe Punkteanzahl zur Verfügung hat. Spieler werden kategorisiert ... von 1 - 5 Punkten.

  • bernardo99
    EBEL
    • 16. November 2005 um 15:14
    • #14
    Zitat

    Original von KönigAllerClubs
    mWn wollen alle Vereine bis auf KAC und VSV mehr als 6 Legionäre, es wird aber bei 6-7 bleiben.

    Dies ist die logische Reaktion auf die Preistreiberei durch RedBull ... nächste Saison wird außerdem höchstwahrscheinlich ein Punktesystem eingeführt (Idee vom Linzer Präsidenten), wonach jeder Verein eine gleich hohe Punkteanzahl zur Verfügung hat. Spieler werden kategorisiert ... von 1 - 5 Punkten.

    Diese idee kann wirklich nur vom linzer präsidenten kommen, denn mir ist kein anderer bekannt, dem noch so ein blödsinn einfallen könnte.

  • cappin0
    NHL
    • 16. November 2005 um 15:25
    • #15
    Zitat

    Original von KönigAllerClubs
    mWn wollen alle Vereine bis auf KAC und VSV mehr als 6 Legionäre, es wird aber bei 6-7 bleiben.

    Dies ist die logische Reaktion auf die Preistreiberei durch RedBull ... nächste Saison wird außerdem höchstwahrscheinlich ein Punktesystem eingeführt (Idee vom Linzer Präsidenten), wonach jeder Verein eine gleich hohe Punkteanzahl zur Verfügung hat. Spieler werden kategorisiert ... von 1 - 5 Punkten.

    wo steht das? und ist diese " idee " vom präsi oder vom vizepräsi?

  • Veu21
    EBEL
    • 16. November 2005 um 17:04
    • #16

    zuerst 5 für alle, nun 6 oder 7, übernächstes jahr werden es dann 8 oder 9.....usw

    die bundesliga befindet sich mal wieder auf einem glasklaren kurs: richtung frontalcrash in die betonmauer!

    ich nehme gern wetten an, welchen klub es dieses jahr erwischt!

    als konkursgebeutelter feldkircher sag ich nur eins: die nationalliga verfolgt das einzig richtige konzept um dauerhaft eishockey zu ermöglichen!

    nachwuchs, nachwuchs nachwuchs und das konsequent zu 110%. alles andere bringt einfach nichts!

    dazu drei starke ausländer und die hallen sind voll! die leute haben bezug zum team, sehen fast ausschließlich einheimische spieler! erinnert euch mal an die 80er jahre! da hat das auch geklappt!

  • waluliso1972
    Gast
    • 16. November 2005 um 17:19
    • #17
    Zitat

    Original von Webmaster
    Keine Zeitungsente. Habe gestern ein paar Infos erhalten, wonach einige sogar noch höher hinaus wollen!!!!

    Gott behüte uns!

    sg
    Klaus


    8o 8o 8o
    Mir fehlen ziemlich die Worte und das kommt nur sehr selten vor... muss mich mal sammeln bevor ich was g´scheites dazu schreiben kann.


    lg
    Walu

  • Oleg
    _
    • 16. November 2005 um 17:23
    • #18
    Zitat

    Original von KönigAllerClubs
    Dies ist die logische Reaktion auf die Preistreiberei durch RedBull ... nächste Saison wird außerdem höchstwahrscheinlich ein Punktesystem eingeführt (Idee vom Linzer Präsidenten), wonach jeder Verein eine gleich hohe Punkteanzahl zur Verfügung hat. Spieler werden kategorisiert ... von 1 - 5 Punkten.


    Die "beste Idee" seit Jahrhunderten. Wie will man einen Legionär mit Punkten bewerten? Nehmen wir z.B. Peintner der letztes Jahr in der besten Linie der Liga spielte und dementsprechend viele Punkte machte, oder ein P. Lukas der heuer noch kein Spiel gemacht hat?

    Also dieses Bewertungssystem für jeden einzelnen Spieler der Liga zu machen und das auch noch objektiv ist unmöglich bzw. dauert 4 Jahre - nur was macht man die 3 vorangeganen Jahre? :)

    Selten so einen Blödsinn gehört, allerdings glaube ich eher das dieser Vorschlag nicht vom Linzer Präsidenten kam, sondern von seinen Vize...

  • waluliso1972
    Gast
    • 16. November 2005 um 17:25
    • #19
    Zitat

    Original von Oleg


    Die "beste Idee" seit Jahrhunderten. Wie will man einen Legionär mit Punkten bewerten? Nehmen wir z.B. Peintner der letztes Jahr in der besten Linie der Liga spielte und dementsprechend viele Punkte machte, oder ein P. Lukas der heuer noch kein Spiel gemacht hat?

    Also dieses Bewertungssystem für jeden einzelnen Spieler der Liga zu machen und das auch noch objektiv ist unmöglich bzw. dauert 4 Jahre - nur was macht man die 3 vorangeganen Jahre? :)

    Selten so einen Blödsinn gehört, allerdings glaube ich eher das dieser Vorschlag nicht vom Linzer Präsidenten kam, sondern von seinen Vize...


    Auch das lässt meinen Schockzustand nicht weichen! :rolleyes:


    lg
    Walu

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 16. November 2005 um 17:30
    • #20

    Das "Punktesystem" find ich auch sehr skurril :D
    Die Meistermannschaft müsste dann wohl Spieler abgeben, weil deren Spieler in Folge des Mannschaftshoch wohl stärker eingeschätz würden, und ne Mannschaft wie Salzburg könnte dann viele neue starke Spieler holen, da z.B. ein Marco Pewal sich von der Misere anstecken läßt und nicht mehr viel zeigt!
    OH ist dieses System klammheimlich schon eingeführt worden???? :D :D

    wollt aber nur mal fragen, warum wieder die vielzitierte "Preistreiberei" der Salzburger daran schuld sei, dass mehr Legios gefordert werden??
    Bei den Legionären wird wohl genauso ein reicherer Klub mehr investieren wollen (und können!!) als ein ärmerer...

  • Oleg
    _
    • 16. November 2005 um 17:42
    • #21
    Zitat

    Original von Powerhockey
    wollt aber nur mal fragen, warum wieder die vielzitierte "Preistreiberei" der Salzburger daran schuld sei, dass mehr Legios gefordert werden??
    Bei den Legionären wird wohl genauso ein reicherer Klub mehr investieren wollen (und können!!) als ein ärmerer...

    komplett richtig. Der Verein X zahlt für einen Legionär 200.000 Euro netto pro Saison und es gibt Legionäre die spielen für 20.000 Euro. Das jener Spieler der das 10fache bekommt wohl der bessere ist dürfte klar sein. - wenn man jetzt zusätzlich noch 5 weitere Legionäre pro Verein haben darf dann wird diese Kluft wohl eher größer als kleiner.


    Bezüglich Punktesystem: Jeder Verein wollte auch bisher die besten Spieler zum günstigsten Tarif haben. Somit gab es auch bis heute für jeden Spiel eine Bewertung. Nämlich die Bewertung von einigen Vereinen und jener Verein der den Spieler am höchsten bewertete und auch in der Lage war dies zu zahlen bekam den Spieler.

    Einmal editiert, zuletzt von Oleg (16. November 2005 um 17:43)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 16. November 2005 um 18:32
    • #22

    Ich finde das es durchaus nicht schlecht ist, wenn Leute wie Banham, Hendrickson, Craig, Wren, Elik, Nestak usw. mitspielen. Die beleben die Liga immens und von dennen können junge Spieler viel lernen.

    Wenn aber aus so Flaschen wie Persson, Mattie, Henry, Bjurling mitspielen, die helfen niemanden und verstellen nur anderen den Platz.

    Man sieht es ja schon in der DEL, da sind viel zu viele dabei, tortzdem bin ich für eine Erweiterung auf 6 Legionäre, aber für alle.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 16. November 2005 um 19:14
    • Offizieller Beitrag
    • #23
    Zitat

    Original von kac glen

    ich rate mal: linz und graz.
    kann es aber nicht begründen :D

    kann ich mir am wenigsten vorstellen, da diese vereine eher zu den budgetschwächeren teams zählen!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Daywalker50
    Gast
    • 16. November 2005 um 19:19
    • #24

    6 Legionäre sind eigentlich die Obergrenze für diese Liga. Bei 7 Legionären wird mir persönlich schon schlecht.

    MEHR ALS 7 LEGIONÄRE ist der Anfang vom Ende dieser Liga.

  • iceman
    LaLaLand
    • 16. November 2005 um 19:31
    • Offizieller Beitrag
    • #25
    Zitat

    Original von Webmaster
    . Namen nenne ich natürlich keine ;)
    sg
    Klaus

    [Blockierte Grafik: http://www.liwest-blackwings.at/bwl2005/images/vorstand_stieglitz.jpg] :rolleyes: schätz ich mal ....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™