1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Sprechverbot für den Sprecher

    • BWL
  • iceman
  • 23. September 2005 um 12:11
1. offizieller Beitrag
  • iceman
    LaLaLand
    • 23. September 2005 um 12:11
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Weils im Linzer Forum schon Diskutiert wird, möchte ich diesen Bericht von der Blackwings Homepage mal hier reinstellen.

    Was haltet Ihr vom "Sprechverbot" für den Hallensprecher ? Richtig oder Falsch ?

    Hier mal der Bericht von "blackwings.at"

    Zitat

    Maulkorb für Gerold


    Das Phänomen Gerold Rachlinger

    Wer in Österreich zu gut ist, hat es nicht immer leicht. So macht der Neid der Besitz- und Stimmlosen auch unserem Super-Sprecher Gerold „the voice“ Rachlinger derzeit das Leben schwer. Denn auf Geheiß des Verbandes darf via Mikrofon nicht mehr eingepeitscht werden, selbst Tordurchsagen unterliegen Restriktionen.

    So begannen zum Meisterschaftsauftakt gegen Salzburg alle Durchsagen mit dem Vorsatz: „Ihr völlig neutraler Hallensprecher…“, was auf den Rängen zu viel Gelächter führte. Doch eigentlich ist die ganze Angelegenheit eher mehr als traurig. Wo in den USA hochbezahlte Profis versuchen, Stimmung in die Hallen zu bringen, wird in Österreich danach getrachtet, die Tristesse mancher Spielstätten auch nach Linz zu transferieren.

    Selbstverständlich muss bei aller Anfeuerung immer Fairness oberstes Gebot bleiben, was ja Gerold Rachlinger immer par excellance betrieben hat. Er peitschte ein, ermahnte, wenn die Becher flogen, zur Ruhe, bewies immer viel Feingefühl, wenn es um „Aufputschen“ oder „Dämpfen“ ging. Das soll auf Wunsch des Verbandes nun alles der Vergangenheit angehören.

    Die leider kürzlich verstorbene Football-Legende Toni Fritsch hat einmal - angesprochen auf den Unterschied zwischen Österreich und Amerika – so treffend bemerkt: „Wenn ein AMERIKANER jemanden trifft, dem es besser geht als ihm, wünscht er sich, dass es ihm selbst auch einmal so GUT gehen möge. Wenn ein ÖSTERREICHER jemanden trifft, dem es besser geht als ihm, wünscht er sich, dass es dem anderen auch bald so SCHLECHT gehen möge wie ihm selbst.“

    Aber, liebe Fans und Freunde: WIR LASSEN UNS DAS SINGEN NICHT VERBIETEN!

    Und um mit Gerold zu sprechen: SHALALAAA, LALALAAAA, SHALALAAAAAAAA…

    Alles anzeigen
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Specialteam
    KHL
    • 23. September 2005 um 12:26
    • #2

    Sprechverbot?
    Skandal!!!!!!!!!

  • Leiti
    Nationalliga
    • 23. September 2005 um 12:26
    • #3

    Bin für einen beinharten Konfrontationskurs mit dem Verband!

    Entertainment gehört zum Sport dazu - zu jeder Sportart.
    Sport ohne Entertainment ist ein relikat aus der Vergangenheit, von welchem man sich schon längst verabschiedet hat.

    Und Gerold feuert die eigene Mannschaft an - was erlaubt sein sollt. Ein unfaires behandeln der Gegner habe ich neben ihm (durch das Mikrofon) noch nie sagen hören.

    Man nenne nur ein nachvollziehbares Argument gegen Stimmungsmache!

  • LinzerpoolOiler
    EBEL
    • 23. September 2005 um 12:32
    • #4
    Zitat

    Original von Leiti
    Bin für einen beinharten Konfrontationskurs mit dem Verband!

    Entertainment gehört zum Sport dazu - zu jeder Sportart.
    Sport ohne Entertainment ist ein relikat aus der Vergangenheit, von welchem man sich schon längst verabschiedet hat.

    Und Gerold feuert die eigene Mannschaft an - was erlaubt sein sollt. Ein unfaires behandeln der Gegner habe ich neben ihm (durch das Mikrofon) noch nie sagen hören.

    Man nenne nur ein nachvollziehbares Argument gegen Stimmungsmache!

    Also i finds auch a Frechheit!
    Weil es gehört nunmal dazu...es wäre nur halb so schön wenn wir ihn nicht hättn!
    Aber das ist rein der Neid...denn in keiner einzigen Halle findest auch nur einen akzeptablen Hallensprecher!
    Keiner hats drauf...nur der Gerold...und das sind sie uns alle neidig!

  • schoko-zwieback
    Nachwuchs
    • 23. September 2005 um 12:34
    • #5

    Was hätte es für Konsequenzen wenn da Gerold so weitermachen würde?

    Geldstrafe?

    Punkteabzug???

  • LinzerpoolOiler
    EBEL
    • 23. September 2005 um 12:35
    • #6

    Gilt das Sprechverbot eig. nur für Gerold,oder sollte das füer alle Sprecher in Österreich gelten?

    I kann ma a Eishockeytor ohne..."Diiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiie Zeit...." garnicht vorstellen...das is ja nur fad!

    Gerold...supa Plakate host gmocht übrigens...*premiere sucks*lol*;)


    WIR WOLLN DEN GEROLD HÖRN,WIR WOLLN DEN GEROLD HÖRN!

  • Leiti
    Nationalliga
    • 23. September 2005 um 12:43
    • #7

    Ich werde mich beim nächsten Heimspiel beschweren, denn die Zuseher waren im letzten Drittel einfach zu laut. Ich konnte kaum noch den Schiedsrichter hören ("verstehen" sowieso nicht).

    Wie, wärs, wenn auch die Zuschauer nur noch Schilder mithätten - eines mit "Schala ..." eines mit "Linza" und wir dann nur noch die Schilder hochhalten? Einmal eine geniale Choreo idee füs nächse Spiel ...

  • avatar
    NHL
    • 23. September 2005 um 13:01
    • #8

    Naja, die Konsequenzen würden mich auch interessieren....
    Geldstrafe? Naja, muss man ja nicht bezahlen ;)
    Und Punkteabzug - naja, glaub nicht, dass sich Wetzl das gefallen lassen würd und vor allem würden dann glaub ich (nicht nur die Linzer) Fans auf die Barrikaden gehen...

    Denn ich glaube der Verband hat selbst genug Probleme und "kümmert" sich um solche Sachen, unglaublich, vielleicht habens sies noch nicht bemerkt um was es bei dem ganzen eigentlich geht im Grundsatz? Ja nichteinmal um Eishockey sondern einfach, dass Menschen abgelenkt werden vom Alltag und einfach Spaß haben wollen - einfach Volksbelustigung und Unterhaltung.... auch wenns primitiv klingen mag

  • nordiques!
    Gast
    • 23. September 2005 um 13:12
    • #9

    so ein thema schwarz-weiß zu sehen, bringt ah nit viel ...

    glaub kaum, daß die liga was dagegen hat, wenn der sprecher ein tor euphorisch inszeniert, aber was i gestern im tivi mitgekriegt hat, geht das in linz ja weit drüber raus - und wenn ein sprecher ins laufende spiel reinbrüllt und -animiert, geht mir des ah am geppl. hab immer geglaubt, die linzer haben so ein famoses publikum, das nit club-med mäßig aufgepeitscht werden muß :D :D :D

    würd der linzer sprecher seine euphorie auf die spielpausen und tordurchsagen beschränken, gäb's glaubi keine probs.

    und wie so überall: wenn die grenzen für einige nit zu gelten scheinen (stehen die nit sogar irgendwie in den iif-rules), wird dann aus hilflosigkeit der freizeitfunktionäre meistens als konsequenz alles verboten - leider.

    auf der andern seiten hätt der verband genauso längstens in klagenfurt & wien einschreiten müssen, weil da glauben die stimmungsmacher hinterm mikro ja ah dauernd, daß dem publikum die eigenverantwortung über die stimmungsbefindlichkeit nimmer gestattet sein darf ;)

    aber diese zwangsbeglückung via animateur is mit ein grund, warum's mi fernbleiben von den hallen immer leichter fällt - und wer glaubt, daß in amerika alle schenkelklopfend über die entertainment-kultur in den stadien sind, dem schick' i gern eine wunderbare glosse (wenn ich sie noch find) aus einem us-sportmagazin (schon älter, aber gilt noch immer), wo's genau um diese verentertainisierung in den stadien/hallen geht ...

    stimmung soll noch immer das publikum machen und nit der hallensprecher! ;)

  • knabernossi
    Nationalliga
    • 23. September 2005 um 13:20
    • #10

    @ nordiques!

    kann mich dir nur anschliessen -

  • Miro
    EBEL
    • 23. September 2005 um 13:36
    • #11

    Danke nordiques! , jetzt brauch i net des ganze Posting tippen! ;)

    Wenn's in Spielpausen passiert, soll's von mir aus halt sein. Ich bräucht nicht einmal das! Is aber nur meine persönliche Meinung! Aber während das Spiel läuft, sollte übers Mikro nicht reingebrüllt werden, finde ich.

    Und ich meine jetzt auch den KAC-Sprecher, wobei bei dem einfach deswegen wahrscheinlich noch keiner etwas gesagt hat, weil er ja eh den eigenen Fans genauso am Senkel geht, wie mir... Kaum hat der KAC ein Powerplay plärrt er mit seiner erotischen Stimme schon "Alle Klatschen......... ich sagt ALLE KLATSCHEN........." und - was für mich der absolute Hammer ist "Powerplay-Time ist Klatschen-Time". Nur: Er macht das auch während das Spiel läuft! Und das finde ich auch unnötig und allem Anschein nach nicht regelkonform.

  • Hiob
    Nationalliga
    • 23. September 2005 um 13:39
    • #12

    @nordiques: a klanes beispiel zB. der Torschütze die nummer 25 Mark.....
    MAARKKK.... MAAAAAARRRRRRKKKKKKK .........
    -> VERBOTEN

    i glaub sowas hab ich in anderen hallen auch schon gehört. dürfen die das auch nimma??
    i geh hin weil i eishockey sehen will und meinen spass haben möcht und auch entertained werden möchte.
    ich fands noch nie übetrieben
    ein KACler "und jetzt ahhlllleeeeeee" -> wäre auch verboten demnach, bin ja mal gespannt ob dort genauso verfahren wird.

    verstehts mi ned falsch, aba da könnens froh sein dass grad mal a 7er Liga zsambringen und dann habens nichts besseres zu tun als mit so lachhaften mitteln die stimmung zu killen.
    klar die zeiten mit 2, 3 Vereinen war sicher besser (etwas übertrieben)

    ich kann mich nicht erinnern dass da gerold jemals in einem meisterschaftsspiel eine gegnerische manschaft verunglimpft beleidigt oder sonstiges in der richtung gemacht hat.
    einen stimmungstest ala sektor A, sektor B,.... hab i eh schu länga nimma gehört, ist das der zensur zum opfer gefallen.
    wird in wien ein walter der verwalter verboten?

    die herren sollten sich mal gedanken machen wies mehr vereine in die liga bringen, die sichs dann leisten können und leisten kann man sichs meist eben nicht nur wegen sponsoren sondern auch wegen den zuschauern den fans, die unterhalten werden möchten
    und klar man kanns auch übertreiben, dieses gefühl hatte ich in linz allerdings noch nie.

    Einmal editiert, zuletzt von Hiob (23. September 2005 um 13:41)

  • avatar
    NHL
    • 23. September 2005 um 13:40
    • #13
    Zitat

    Original von Miro99
    Danke nordiques! , jetzt brauch i net des ganze Posting tippen! ;)

    Wenn's in Spielpausen passiert, soll's von mir aus halt sein. Ich bräucht nicht einmal das! Is aber nur meine persönliche Meinung! Aber während das Spiel läuft, sollte übers Mikro nicht reingebrüllt werden, finde ich.

    Und ich meine jetzt auch den KAC-Sprecher, wobei bei dem einfach deswegen wahrscheinlich noch keiner etwas gesagt hat, weil er ja eh den eigenen Fans genauso am Senkel geht, wie mir... Kaum hat der KAC ein Powerplay plärrt er mit seiner erotischen Stimme schon "Alle Klatschen......... ich sagt ALLE KLATSCHEN........." und - was für mich der absolute Hammer ist "Powerplay-Time ist Klatschen-Time". Nur: Er macht das auch während das Spiel läuft! Und das finde ich auch unnötig und allem Anschein nach nicht regelkonform.

    Er hat halt den Vorteil, dass er beim "richtigen" Verein ist :D :D

  • Hiob
    Nationalliga
    • 23. September 2005 um 13:46
    • #14

    achja noch was
    man kanns ja auch total zsam kürzen
    beispiel: Tor für BWL 25 nach 10 nach 91, neuer Spielstand BWL-KAC 1:1 PUNKT

    wow da hauts mi glei vom sitz vor lauter freud
    und so ins spiel reinplärren wird eh sehr selten gemacht, meist gehts halt nach der unterbrechung nu a wengal rein ok, aba mehr a schu ned

    he da fällt ma nu was ein hat da ned da kalt junior mal was bei ner erfolgreichen A-WM gemeint, "da spiel i ja nu lieber vor ana leeren halle"??
    -> wenns mit den regelungen so weitergeht ists bald wirkli so ruhig da drin.

    Einmal editiert, zuletzt von Hiob (23. September 2005 um 13:46)

  • Geroldov
    Gast
    • 23. September 2005 um 13:48
    • #15

    Auch ich finde es nicht in Ordnung wenn das Spiel gestört wird. Nordiques und c haben recht. Es gibt in den Pausen genug Möglichkeiten. Im übrigen sollte man auch nicht die ganzen 60 Minuten damit verbringen. gewisse „faire“ Anfeuerungsversuche sollten weiter erlaubt sein. Ob es jemanden gefällt oder nicht sein dahin gestellt.
    Offizielle durchsagen wie Tor Strafe und letzte/letzten beiden Minute(n) oder Sicherheitshinweise sind sowieso erlaubt.

    Ich habe gestern Liga Chef Christian Feichtinger mein Wort gegeben, dass ich die Sache nicht weiter auf die Spitze treiben werde, sofern diese Situation wieder, zugunsten von Fans und den anderen Hallensprechern, normalisiert wird. Der Österreichisch Eishockey hat im Jahr 2005 schon genug Stunden erlebt die er sich sparen hätte können( WM, Olympia Quali, Innsbruck). Wobei ich das Gefühl nicht los wedre das es sich dabei nicht um alle Hallensprecher handelt sonder eher um meine Person.

    FÜR STIMMUNG GEGEN BÜROKRATIE!

    Einmal editiert, zuletzt von Geroldov (23. September 2005 um 13:49)

  • iceman
    LaLaLand
    • 23. September 2005 um 14:02
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    was ich am wenigsten an der ganzen sache verstehe. in anderen stadien werden sachen ( dartpfeile, schrauben, becher, papier ) aufs eis geschmissen das es fast zum abbruch kommt und der verein bekommt €500 strafe.

    der gerold macht stimmung, beleidigt keinen, sorgt auch ned für beinahe spielabbruch und wir bekommen anzeigen und vielleicht punktabzüge.

    wo ist da bitte die relation ?! kann mir das bitte wer erklären ? ich will jetzt aber nix von "kärntner mafia" oder so hören sondern bitte ein plausible erklärung.

    danke

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Miro
    EBEL
    • 23. September 2005 um 14:14
    • #17

    Ich find's vom Verband aus ja auch wirklich lächerlich. Nur regt's mich - ich bin ehrlich - nicht so auf, weil mir diese Art der Moderation zu viel wäre. Aber bitte, Geschmäker sind verschieden. Zum Beispiel finde ich es immer öder, wenn der Torschütze gleich 3x verlautbart wird. Aber, wie gesagt, Geschmacksache.

    Einmal editiert, zuletzt von Miro (23. September 2005 um 14:14)

  • @la
    Nationalliga
    • 23. September 2005 um 14:31
    • #18

    ...was ja nicht erlaubt wäre (3xAusruf) aber gerade versucht wird verzweifelt in villach einzuführen. klingt bei unserem totengräber im vergleich zum "sprecher" aber eher jämmerlich..... und beim terminus "jämmerlich" wären wir bei unserem verband bzw. schiriobmann, offensichtlich ein egozentrischer kleingeist, der als zivilversager/langeweiler eine daseinsberechtigung benötigt. :rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von @la (23. September 2005 um 14:31)

  • Geroldov
    Gast
    • 23. September 2005 um 14:35
    • #19
    Zitat

    Original von iceman
    was ich am wenigsten an der ganzen sache verstehe. in anderen stadien werden sachen ( dartpfeile, schrauben, becher, papier ) aufs eis geschmissen das es fast zum abbruch kommt und der verein bekommt €500 strafe.

    der gerold macht stimmung, beleidigt keinen, sorgt auch ned für beinahe spielabbruch und wir bekommen anzeigen und vielleicht punktabzüge.

    wo ist da bitte die relation ?! kann mir das bitte wer erklären ? ich will jetzt aber nix von "kärntner mafia" oder so hören sondern bitte ein plausible erklärung.

    danke

    vor ca. 1 Stunde ist die Anzeige ins Büro gekommen.
    "es wurde der Spielverlauf gestört und es gab beleidigende Worte gegen den Verband"
    (beides ein kompletter schwachsinn zum glück gibt es eine premiere aufzeichnung)

    also von punkte abzug kann noch nicht die rede sein, unterm strich wäre, dass sogar die lösung die dem Verein am wenigsten berührt, vor allem vor der Punktteilung.

    es ist ganz einfach eine gezielte aktion von ernst siegl gegen die stimmung in der linzer halle und gegen die linzer fans.

    ich möchte mich auch noch kurz für ca.65 mails, die einträge in den foren unzählige anrufe( von vip gästen und firmenbesitzen bis zum geschäftsführer vom fc superfund, bis hin zu meinen kunden die mich darauf anreden) und diversen geldspende versprechen falls was zu zahlen ist. Alle sind pro stimmung weil das erlebnis beim spiel zählt und die leute unterhalten werden wollen.

    noch mal ich bin gerne bereit wieder im sinne von fans( egal ob linz wien klagenfurt oder villach, meinet wegen auch für die in helsinki) verein zum normalen, vieleicht sogar gemäßigteren blauf über zu gehen, wenn der verband in den nächsten tagen eine unbürokratische entscheidung fällt.
    ich lasse mir aber sicher nicht von sagen wie
    im augenblick kipp die stimmung aber eher richtung verband, was ich allerdings sehr bedauern würde.

  • Alex Wien
    NHL
    • 23. September 2005 um 15:35
    • #20

    absolut lächerlich was da abgezogen wird und passt einfach super in das bild des verbandes das wir alle haben.

    hab es gestern in premiere relativ gut mitverfolgen können und zu dem zeitpunkt wo der schiffauer den spielabbruch androhte (war klar zu hören) waren es nur die durchsagen des torschützen perthaler und nicht mehr und nicht weniger....sobald die pausensirene ertönte kam dann wieder die aufforderung nach stimmung...aber das ist ja erlaubt!


    gleiches recht für alle und tor-, strafen- und ähnliche durchsagen werden weiterhin in dieser art und weise vollzogen werden....sonst wäre es einfach nur kindisch und ne frechheit sondergleichen!!!

    bin schon gespannt ob man heute in wien oder in klagenfurt ebenso reagiert und den sprechern "eine auf den deckel" gibt und kann das absolut nicht verstehen!!!

    freu mich schon auf unser treffen mit siegel und werd da hoffentlich ein bissl mehr erfahren drüber?!

  • iceman
    LaLaLand
    • 23. September 2005 um 16:01
    • Offizieller Beitrag
    • #21
    Zitat

    Original von Alex der Opti
    bin schon gespannt ob man heute in wien oder in klagenfurt ebenso reagiert und den sprechern "eine auf den deckel" gibt und kann das absolut nicht verstehen!!!

    ich bitte um erlebnisberichte ... :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • capslui
    EBEL
    • 23. September 2005 um 16:08
    • #22
    Zitat

    Original von iceman

    ich bitte um erlebnisberichte ... :D

    Das kriegst du no- problem. :O

  • Eiskalt
    NHL
    • 23. September 2005 um 16:12
    • #23

    Also ich find der Auftrag als Stimmungsmacher wird insgesamt eher übertrieben von den Platzsprechern, mich störts in Klgft genauso wie in Wien. Glaube mich zu erinnern, daß letzte Saison in wien/Klagenfurt einmal die Strafen gegen die Caps/KAC mit einer gewissen Süffisanz verlautbart wurden, was ich auch absolut nicht ok finde.

    Bei einem Tor mit dem Publikum zu "kommunizieren" und die Tordurchsage zu zelebrieren steht für mich aber außer Diskussion.

    Während gespielt wird, bin ich aber strikt gegen Stimmungsanheizen und Musikeinspielungen (die auch während der Unterbrechungen in einigen Hallen eher die Stimmung killen, z.B. wenn sich gegnerische Fans mit der Stimmung aufstacheln und dann von irgend einer sch...lechten Einspielung übertönt werden).

    Insgesamt also gut wenn der Verband endlich ein wengerl einschreitet, bleibt zu hoffen. daß ers wirklich konsequent und ohne Ausnahmen macht.
    Der Saisonstart ist auf jeden Fall der richtige Zeitpunkt und manche Fans gefallen sich sowieso am besten in der ewigen Opferrolle.

  • weiky2002
    Hobbyliga
    • 23. September 2005 um 16:33
    • #24
    Zitat

    Original von Geroldov

    vor ca. 1 Stunde ist die Anzeige ins Büro gekommen.
    "es wurde der Spielverlauf gestört und es gab beleidigende Worte gegen den Verband"
    (beides ein kompletter schwachsinn zum glück gibt es eine premiere aufzeichnung)

    also von punkte abzug kann noch nicht die rede sein, unterm strich wäre, dass sogar die lösung die dem Verein am wenigsten berührt, vor allem vor der Punktteilung.

    es ist ganz einfach eine gezielte aktion von ernst siegl gegen die stimmung in der linzer halle und gegen die linzer fans.

    ich möchte mich auch noch kurz für ca.65 mails, die einträge in den foren unzählige anrufe( von vip gästen und firmenbesitzen bis zum geschäftsführer vom fc superfund, bis hin zu meinen kunden die mich darauf anreden) und diversen geldspende versprechen falls was zu zahlen ist. Alle sind pro stimmung weil das erlebnis beim spiel zählt und die leute unterhalten werden wollen.

    noch mal ich bin gerne bereit wieder im sinne von fans( egal ob linz wien klagenfurt oder villach, meinet wegen auch für die in helsinki) verein zum normalen, vieleicht sogar gemäßigteren blauf über zu gehen, wenn der verband in den nächsten tagen eine unbürokratische entscheidung fällt.
    ich lasse mir aber sicher nicht von sagen wie
    im augenblick kipp die stimmung aber eher richtung verband, was ich allerdings sehr bedauern würde.

    Alles anzeigen


    Gerold i hätt do a idee, was halst davon wannst bei den Auswärtspielen a in Sprecher machst mit an Megafon!!!!!Was machens denn dann, ziehens der Heimmannschaft Punkte ab usw......

    Des wäre echt genial!!!

  • Oleg
    _
    • 23. September 2005 um 16:37
    • #25

    Ich denke die ganze Sache hat sich aufgeschauckelt und alle Seiten haben hier ein wenig übertrieben.
    Wenn diese Regelung wirklich so bierernst genommen wird dann wird halt die Stimmung in den Hallen weniger sein.

    Anfeuerungen während Unterbrechungen sind OK. Tordurchsagen müssen permanent möglich sein.

    Bin ja gespannt ob sich der Salzburger Sprecher wie ein TV-Kommentator das Spiel kommentieren darf. Für Stimmung sorgt das zwar nicht ist aber trotzdem unter dem Spiel. Die Anfeuerungen bei den Caps und KAc müssten auch unterbleiben.

    Ich sage mal - Alles wird Gut :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™