1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EHC Steinbach Black Wings Linz

Niederlage für Black Wings Nachwuchs

  • Geroldov
  • 21. August 2005 um 11:03
  • Geroldov
    Gast
    • 21. August 2005 um 11:03
    • #1

    Meiner Meinung nach erlebt Eishockey Linz gerade eine schwere Niederlage im nachwuchsbereich.
    Einige Nachwuchsspieler sind auf dem Weg nach Salzburg ander nach Wien. Die U20 Mannschaft, droht zu zerbröckeln, was meiner Meinung nach auf jeden Fall verhindet werden muss.
    Die beste Abhilfe wäre wenn die jungs spielen würden bzw. in den Kader kommen würden. So stell ich weiterhin die Verpflichtungen von Privo und Wieselthaler in Frage. Diese Positionen könnten mit Wieltsch und mayr genau so besetzt werden. Dahinter warten Reisinger und diewald die jetzt beide zum wev abwandern.

    im sturm drohen, die Linzer Top Talene Ecker und Kalab zu verhungern. Wärend kalab zum ebenfalls zum wev gehen will droht ecker in einer nicht konkurenzfähigen u 20 zu versauern.
    so verstehe ich auch nicht die verpflichtungen von drei kärntnern diese positionen hätten auch mit einheimischen spielen abgedeckt werden können, vielleicht nicht mit der gleichen stärke, aber dann hätten sich die investitionen wenigsten ausgezahlt die in den letzten jahren im nachwuchs getätigt wurden.

    mfg
    ein ewig für den nachwuchs sudernder geroldov

  • eisi
    EBEL
    • 21. August 2005 um 11:45
    • #2

    Wirklich schade, denn auch die jüngeren in der U20 würden starke Mitspieler benötigen um sich gut zu entwickeln.

    Es scheint, dass weiterhin der eigene Nachwuchs von der Teamführung vernachlässigt wird. Es wird aber immer gejammert wenn dieser dann den Ansprüchen der 1. Liga nicht genügt.

    Normal heist es "Die besten Trainer und Möglichkeiten für den Nachwuchs". Aber ich habe den Eindruck das bei dieser wichtigen Investition in die Zukunft eines gesunden Linzer Eishockey gespart wird! Denn weiters wird ja ein großer Anteil der Förderungen aus offentlicher Hand unter dem Mantel "Nachwuchsförderung" gewehrt. Scheinbar verschwinden diese Förderungen aber in Taschen von nicht Linzer Spielern.

  • Leiti
    Nationalliga
    • 21. August 2005 um 12:07
    • #3

    Der Nachwuchs ist doch die Grundlage für weitere erfolgreiche Saisonen und sollte doch langfristig zu einer Verringerung des Budget beitragen ...

    R.I.P

  • Geroldov
    Gast
    • 21. August 2005 um 13:36
    • #4
    Zitat

    Original von eisi
    Wirklich schade, denn auch die jüngeren in der U20 würden starke Mitspieler benötigen um sich gut zu entwickeln.

    Es scheint, dass weiterhin der eigene Nachwuchs von der Teamführung vernachlässigt wird. Es wird aber immer gejammert wenn dieser dann den Ansprüchen der 1. Liga nicht genügt.

    Normal heist es "Die besten Trainer und Möglichkeiten für den Nachwuchs". Aber ich habe den Eindruck das bei dieser wichtigen Investition in die Zukunft eines gesunden Linzer Eishockey gespart wird! Denn weiters wird ja ein großer Anteil der Förderungen aus offentlicher Hand unter dem Mantel "Nachwuchsförderung" gewehrt. Scheinbar verschwinden diese Förderungen aber in Taschen von nicht Linzer Spielern.

    von einer kompletten vernachlässigung kann man ja nicht reden, wurde doch ein echter profi trainer für den nachwuchs verpflichtet.

    nachdem ich gerade ein 25 minuten telöefonat mit einem rechtsanwalt aus steyr geführt habe( name der redaktion bekannt:-9)
    habe ich zwar meine meinung nicht ändern können, das ich mehr nachwuchsspieler sehen will, aber auch die seite des vereins wurde mir wieder etwas näher gebracht.

    es ist durchaus richtig das die von vielen geforderten spielern nich oder noch nicht die klasse für die bundesliga haben und ich sehe auch definitiv keinen darunter der es an die österreichische spietze schaffen wird( sorry) aber wozu mache ich mir dann die arbeit, mit dem nachwuchs wenn ich sie dann nicht einsetzte. das letzte mal sah ich in den jahren 1992-1996 viele linzer auf dem eis, seither entwickelt sich in eine andere richtung.

    ich will damit aber auch keinen im verein zu nahe treten, ich sage auch nicht dass meine philosophie dich richtige ist, da sie in linz noch nie umgesetzt wurde und ich keine vergleiche anstellen kann, ich denke nur, dass ein 17-19 jähriger in kärnten schneller eine chance bekommt sich in der kapfmannschaft zu beweisen als anders wo und das ist was ich nicht verstehe.

    weiters glaube ich, dass trainer zuviel in die personellen entscheidungen eingebunden werden. ein trainer will erfolgreiche sein.mit einheimischen spielern oder nicht, wird einem barda, einem harand oder einem boni doch sehr egal sein.

  • Zonck
    Hobbyliga
    • 22. August 2005 um 01:38
    • #5

    Hmmm, weiß gar nicht wo ich anfangen soll ;)

    Aber na ja, als erstes: Das Abwandern von Spielern wie Reisinger, Diewald oder Kalab wirft zur Zeit einige Probleme auf. Denn zumindest der Kalab hat schon bei einer der ersten "Nachwuchssitzungen" für den Verein unterschrieben. Das selbe auch beim Diewald (bin mir bei ihm aber nicht ganz sicher). Und als jetzt ihr "Plan" nach Wien zu wechseln aufgetaucht ist, hat sich da eine rechtliche Frage aufgetan! Denn der Verein will jetzt die beiden nicht ziehen lassen. Zumindest nicht einfach so. Denn man hat bei den Nachwuchssitungen (oder sagen wir besser bei der einen Zusammenkunft von "potentiellen" U20 Spieler, Stieglitz, Sektionsleitung und Fitnesstrainer) immer betont dass dich die Spieler jetzt entscheiden müssten da der Verein planen muss. Und das war glaub ich schon im Mai. Also stellt sich jetzt natürlich die Frage: Was tun? Soll man die Spieler mehr oder weniger zwingen beim Verein zu bleiben (es sind mittlerweile schon die Worte Anwalt und Rechtsstreit gefallen) oder sie dann doch gehen lassen. Zur ersten Möglichkeit muss man sagen, dass man auch in der Bundesliga (siehe Kalt) sieht, dass man einen Spieler nur ganz schwer zum Verbleiben bei einem Verein bringen kann. Denn was will man mit einem Spieler der nur da ist weil er muss und dann vielleicht (oder eher noch wahrscheinlich) nicht alles gibt. Bie bezahlten Spielern kann man dann vielleicht noch das Gehalt kürzen. Aber im Nachwuchs? Jetzt wird aber auch sicher wer sagen: "Aber bitten, ihr verbaut einem Spieler doch seine Zukunft wenn ihr ihn nicht gehen lasst". Ja, und nein. Dass es in Linz dieses Jahr für die U20 Mannschaft sicher verdammt schwer wird ist klar. Aber das war schon vorher klar. Denn dass Spieler die vorher in der Nationalliga gespielt haben dann nicht unbedingt einen (vermeintlichen) Rückschritt in die U20 machen wollen, war klar. Und dass deswegen einige Spieler Linz (auch altersbedingt) den Rücken kehren werden auch. Also wenn man kann einem 18/19 jährigen schon zutrauen soviel Weitblick zu haben wenn er unterzeichnet...

    Zweitens: Wie oben gesagt ist es dieses Jahr für die U20 VERDAMMT hart. Denn durch die Abgänge ist der Kader auf minimalgröße geschrumpft. Von wirklichen "alten" Spielern (19 oder 18) im Kader mal ganz abgesehen. Der neue Trainer, der extra für die U20 geholt wurde, hat nun seine Kontakte in seine Heimat spielen lassen und für das Team 4 slowakische Spieler geholt, die wirklich Hockey auf bestem Niveau spielen. Und man muss sagen, dass es ohne die 4 vermutlich nicht mal möglich wäre, einen Spielbetrieb aufrecht zu halten...

    Drittens: Die Chance wirklich Spieler in die Bundesliga zu führen hat man (meiner meinung nach) schon mit dem Beginn der Bundesligageschichte in Linz verbaut! Denn damals hatte man noch die Möglichkeit in einer Saison ohne hohe Erwartungen und mit einem Haufen an top Spielern die "alten" jungen Spieler aus der Nationalliga mitzunehmen bzw. die von früher oder aus der Umgebung wieder zu holen. Hat man aber nicht gemacht. Und die Ausländer und Jugendpolitik des Herrn Steinmayr aus den Jahren danach bis jetzt hat man ja schon an den tollen gekauften Legionären und herrlich oft eingesetzten Jugendspielern gesehen. Denn wenn ein Alex Holzleitner in der 1. Linie spielen würde, dann bringt dass sicher genauso viel Publicity wie wenn man einen 40 jährigen ausrangierten, übergewichtigen und verwöhnten DEL Spieler holt (jetzt übertrieben gemeint). Jetzt auf einmal zu starten ist wohl fast unmöglich. Das bedarf einiges an Arbeit. Aber ich hab da in den neuen Verein einiges mehr vertrauen!!

    Viertens: Für den "restlichen" Nachwuchs wird es sicher auch nicht leicht, denn das Linz sich noch nie einer breiten Masse im Nachwuchs (wie Kärnten oder Wien) bedienen konnte, wissen wir ja. Aber die "Personalprobleme" die sich in der U20 auftun sind hier nicht so schlimm...

    Fünftens: Das mit den Verpflichtungen von Pivo und Wiesenthaler finde ich genauso fraglich. Denn den Einsatz einer vierten Linie in einem Spiel, kann man, wenn überhaupt, an beiden Händen abzählen. Da können dann wirklich auch 2 Jugendspieler das Vetrauen bekommen.

    Sechstens: Ich hoff ich hab da jetzt a bissal was gescheites geschrieben, denn das ganze Thema in Worte zu fassen und nieder zu schreiben ist verdammt schwer, weils ja doch so komplex ist.

    Aber auf jeden Fall verdient der Nachwuchs dieses Jahr eine riesen Unterstüzung, denn die Bemühungen sind (bis jetzt) besser als letztes jahr. Und man muss ihm hier wirklich die Chance geben!

  • Zonck
    Hobbyliga
    • 1. September 2005 um 12:03
    • #6

    Neuerster Stand ist jetzt, dass die Spieler Kalab und Diewald definitiv nicht freigegeben werden. Sie wurden diesbezüglich anscheinend auch zu einem Gespräch eingeladen, hatten aber noch nicht die Zeit/Lust sich in Linz einzufinden. Und ehrlich gesagt, anders hätte ich's von einem Juristen wie dem Herrn Wetzel auch nicht erwartet, da er das Gesetz ja hinter sich hat....

    Ach ja, und das Testspiel der U20 gegen die Junior Capitals letzten Samstag endete in einer knappen 4:5 Niederlage für die Juniorwings. Aber trotz eines nicht vollständigen Kaders und einigen notwendigen Verstärkungen aus der U16. Aber auch Wien ist nicht mit voller Besetzung angereist...

    Einmal editiert, zuletzt von Zonck (1. September 2005 um 12:05)

  • Zonck
    Hobbyliga
    • 6. September 2005 um 10:18
    • #7

    Für den verletzten Chris Harand ist nun (zumindest für die Testspielzeit) Fabian Ecker in die Kampfmannschaft "aufgerückt". Hat gestern und heute morgen bereits mittrainiert und wird heute mit der Mannschaft zumindest mit einlaufen. An dieser Stelle auch gleich: Good luck...

  • Yzerman
    Hobbyliga
    • 6. September 2005 um 10:40
    • #8

    Fabs hat im letzten Jahr eine enorme Entwicklung durchgemacht - er spielte eine sehr solide Eissaison, hat sich einen guten Namen bei seinem Team dem IHC Irish Moose und in der Inlineskaterhockey Bundesliga gemacht und wurde schlußendlich auch mit einer Einberufung ins Inlineskaterhockey A-Nationalteam belohnt!!!

    ...freu mich sehr für ihn, daß er zumindest kadermässig "die Chance" erhält...

  • Geroldov
    Gast
    • 6. September 2005 um 12:00
    • #9

    statt alle für kalle jetzt alle für fabs!!!!!!!!!
    go for it!
    eizeit wird er auch bekommen, bin mir ganz sicher.

  • schoko-zwieback
    Nachwuchs
    • 6. September 2005 um 12:57
    • #10

    Was für eine Verletzung hat er sich zugezogen? Etwa beim Testspiel gg. Medvedi?

  • Sidewinder
    Nationalliga
    • 6. September 2005 um 13:02
    • #11

    verschobener wirbel, aber das steht in einem anderen thread, 's nächste mal die suche verwenden ;)

  • Yzerman
    Hobbyliga
    • 6. September 2005 um 15:10
    • #12

    Foto --> aus dem letzten Spiel (IHC Irish Moose 1 gegen den späteren Staatsmeister Stegersbach) der abgelaufenen Inlineskaterhockeysaison:

    [Blockierte Grafik: http://www.irish-moose.com/bilder/gallery/9.%20Runde%20IHBL%20(2005)/bild_30.jpg][Blockierte Grafik: http://www.irish-moose.com/bilder/gallery/8.%20Runde%20IHBL%20(2005)/bild_05.jpg]

    rechts im Bild (mit dem A): Fabian Ecker

    dahinter v.l.: Stevo Hirzinger, Alex "Woodi" Holzleitner, "Waldi" Diewald, Phily Wieltsch, "Kalle" Kalab & Michi Bodingbauer

    Einmal editiert, zuletzt von Yzerman (6. September 2005 um 15:13)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™