1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EHC Steinbach Black Wings Linz

Pressespiegel

  • Senior-Crack
  • 13. August 2005 um 09:06
  • Senior-Crack
    NHL
    • 19. September 2007 um 09:27
    • #276

    Neues Volksblatt/19.9.07:

    Der neue Black-Wings-Kapitän:
    „Sehe mich nicht als Polizist“

    Eishockey: Philipp Lukas vor dem Saisonstart in Graz im Interview über seine Rolle, die Rivalen in der Liga und das neue Reglement
    [Blockierte Grafik: http://www.volksblatt.at/typo3temp/pics/38dd85927e.jpg]
    Philipp Lukas ist (wie berichtet) der neue Kapitän des EHC Liwest Black Wings Linz, der am Freitag in Graz und am Sonntag mit dem Heimspiel gegen Innsbruck in die neue Eishockey-Bundesliga-Saison startet. Zeit für ein Interview mit 28-jährigen Stürmer Lukas.

    Mehr Ehre oder doch Bürde, was bedeutet die Kapitänsrolle für Sie?
    „Es ist absolut eine Ehre, das „C“ des Captains auf dem Trikot zu tragen. Ich will am Eis und außerhalb als gutes Beispiel vorangehen. Natürlich werde ich dazwischen gehen, wenn in der Mannschaft etwas nicht passt, aber ich sehe mich nicht als Polizist, der nur Strafen verteilt. Wichtig ist, dass ich für positive Stimmung sorge, auch wenn es 'mal nicht so läuft.“

    Wie schaut die Zielsetzung der Black Wings aus?
    „Wir haben eine gute Gruppe, uns mit guten Spielern und echten Typen verstärkt. Wir wollen eine gute Saison spielen. Das heißt die Play-offs (acht Teams/Anm.) zu erreichen und dort eine tragende Rolle zu spielen.“

    Was darf man grundsätzlich von der Erste-Bank-Liga nach diversen Änderungen wie der Aufhebung der Legionärsbeschränkung erwarten?
    „Die Liga wird noch besser, noch ausgeglichener sein. Alle Spiele werden sehr, sehr eng sein.“

    Gibt es einen erklärten Meisterschaftsfavoriten?
    Salzburg ist der FC Bayern der österreichischen Eishockey-Liga, die heben sich vom Budget einfach ab, haben Spieler, die noch vor ein paar Jahren nie nach Österreich gekommen wären. Aber auch für Salzburg wird es nicht einfach werden, einige Mannschaften können heuer Meister werden.“

    Auch der Modus ist neu, es gibt keine Punkteteilung mehr, dafür beginnt das Play-off mit einem Viertel- und nicht mit einem Halbfinale. Ihre Meinung?
    „Es ist auf den ersten Blick ein wenig kompliziert, aber es wird, glaube ich, recht interessant werden.“

    Und was halten Sie von zwei weiteren ausländischen Teams mit Alba Volan (HUN) und Laibach (SLO)?
    „Da muss man abwarten, wie sich das entwickelt, vor allem bezüglich Zuschauerinteresse.“

    Apropos Zuschauer, was könnt Ihr Euren Fans heuer versprechen?
    „Wir sind alle schon heiß auf das Eis, die Sommerpause ist für mich schon zu lang. Unsere Mentalität ist, dass wir immer 100 Prozent aufs Eis bringen. Wenn man verliert, dann muss man alles gegeben haben. Das ist alles, was wir versprechen können. Alles andere wäre schwachsinnig.“

    ****************************************************************

    OÖN/19.9.07:

    "Das ist kein Sprint, sondern ein Marathon"

    Am Freitag starten die Liwest Black Wings Linz in die neue Eishockey-Saison. Jim Boni will als neuer Trainer das Team beflügeln. Vor dem ersten Bully stand der Italo-Kanadier im OÖN-Check Rede und Antwort.

    [Blockierte Grafik: http://images.nachrichten.at/media/12490/image_1190181480.jpg]

    >>> Interview mit Boni


    ****************************************************************

    OÖN-Zitat:
    „Ich setze mich selbst genug unter Druck. Das reicht.“
    Jim Boni

    ****************************************************************

    EISHOCKEY: Morgen eine Sonderseite in den OÖN

    Erstes Bully fällt bei Meister Salzburg gegen Villach

    Das erste Bully in der Erste-Bank-Eishockeyliga fällt schon morgen bei der Neuauflage des letztjährigen Finales zwischen Meister Red Bull Salzburg und Herausforderer Villach (19.15 Uhr, live, Premiere Austria). Die Liwest Black Wings Linz steigen am Freitag gegen Graz zum ersten Mal auf die Eisfläche.

    >>> Fortsetzung

    ****************************************************************

    Die OÖN gehen aufs Eis

    Die Linzer Liwest Black Wings sind der aktuelle Neuzugang im "Sport-Team" der Oberösterreichischen Nachrichten.

    >>> Fortsetzung

    ****************************************************************

    OÖN-Kommentar von Christoph Zöpfl:

    Grenzenlos
    Die Liga wird besser. Die Österreicher auch?

    Zahlreiche Modus-Neuerungen verlangen auch heuer wieder von den heimischen Eishockey-Fans eine mentale Saisonvorbereitung.

    >>> Fortsetzung

    2 Mal editiert, zuletzt von Senior-Crack (19. September 2007 um 09:33)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 20. September 2007 um 09:43
    • #277

    OÖN/20.9.07:

    Salzburg bleibt Favorit in der Millionenliga

    Mit Red Bull Salzburg gegen Villach startet heute die Erste-Bank-Eishockeyliga in die neue Saison. Die OÖN unterzogen die Liga vor dem Start einem umfassenden Test.

    Bericht

  • Senior-Crack
    NHL
    • 21. September 2007 um 07:15
    • #278

    Neues Volksblatt/21.9.07:

    Vorsicht, Black Wings! Graz wird nicht mehr Punktelieferant sein 
    Eishockey: Linzer gastieren heute zum Auftakt bei den 99ers, die zwölf Neue haben und noch unbesiegt sind

    [Blockierte Grafik: http://www.volksblatt.at/typo3temp/pics/10c042cb1e.jpg] 

    Von Alex Zambarloukos

    Heute, 19.15 Uhr, ist es so weit, beginnt für die Cracks des EHC Liwest Black Wings die Puckjagd 07/08. Und zwar in Graz bei jenen 99ers, die in den vergangenen beiden Saisonen die absoluten Eishockey-Nachzügler waren. Was heißt das in Zahlen? Von 104 Spielen gewannen die Steirer nur 25, also im Schnitt (nicht einmal) jedes vierte.
    Die Statistik spricht demnach für die Linzer, die sich trotzdem auf einen heißer Tanz (vor mehr als 4000 Fans) einstellen müssen. Graz ist kein Prügelknabe mehr, hat sich auf dem Transfermarkt nicht lumpen lassen und zwölf neue Akteure plus Ex-Innsbruck-Trainer Sacharuk engagiert.
    Die Ergebnisse in den sechs Vorbereitungsspielen lassen einen deutlichen Aufwärtstrend erwarten. Vier Erfolge, keine Niederlage, 31 Tore (Schnitt 5,16) — echt stark! „Die Grazer haben offenbar viel Geld, wir am Ende hoffentlich die Punkte“, so Co-Trainer Rick Nasheim, dem Gruber und Rac (verletzt) fehlen. Im Tor beginnt Patrick Machreich.
    Seit Donnerstag ist Mentalcoach Chris Hamilton beim Team. Die Nerven sollten also nicht blank liegen...

    Diesen Artikel finden Sie in der Ausgabe
    vom Freitag den 21. September 2007

    *******************************************************

    OÖN/21.9.07:

    Start in die neue Eiszeit soll erste Antworten liefern

    [Blockierte Grafik: http://images.nachrichten.at/media/124x/image_1190313227.jpg]

    LINZ. Seit gestern ist in Österreich wieder die Eiszeit angebrochen. Der EHC Liwest Black Wings Linz greift heute mit dem Spiel in Graz in die Erste-Bank-Eishockeyliga ein. Der Auftakt zu einer Saison mit noch vielen Fragezeichen.

    Bericht von Martin Derler


    ********************************************************


    OÖN/21.9.07:

    Menschen: Wilfrid Wetzl

    Ein Verteidiger ohne Grenzen

    [Blockierte Grafik: http://images.nachrichten.at/media/124x/image_1190307504.jpg]

    Mittelmaß ist etwas, das Wilfrid Wetzl in seinem Leben nicht durchgehen lässt. Der 37-jährige Anwalt aus Steyr kennt Grenzen nur, um sie auszuweiten. Beruflich wie auch in seinem Leben als Präsident von Eishockey-Bundesligist Liwest Black Wings Linz. Beim heutigen Saisonauftakt in Graz wird er seiner Mannschaft genau auf die Kufen sehen. Innerlich unruhig, am liebsten würde er noch selbst zum Schläger greifen. "Manchmal fällt es mir nicht leicht, sitzenzubleiben. Dann muss ich den Sportler in mir unterdrücken", sagt Wetzl.

    Gesamter Kommentar

    Einmal editiert, zuletzt von Senior-Crack (21. September 2007 um 07:16)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 22. September 2007 um 09:28
    • #279

    OÖN/22.9.07:

    Wings: Verlängerung dauerte nur 31 Sekunden

    [Blockierte Grafik: http://images.nachrichten.at/media/124x/ima…01190407943.jpg]

    Nach nur 31 Sekunden fand die Verlängerung beim 5:6 (1:2, 3:2, 1:1, 0:1) der Liwest Black Wings gegen Graz ein schlechtes Ende. Da schoss Greg Day den steirischen Eishockey-Bundesligisten zum Sieg. Linz bleibt als Trost ein Punkt. Der dramatische Auftakt machte Appetit auf mehr. Am Sonntag treffen die Linzer (18 Uhr) daheim auf Innsbruck.

    weiterlesen

    Bildergalerie


    *************************************

    OÖN/22.9.07:

    Black Wings suchen in der NHL nach einem neuen Verteidiger

    Die Liwest Black Wings Linz sehen sich vor dem Heimstart in die Eishockey-Bundesliga am Sonntag gegen Innsbruck noch einmal auf dem Transfermarkt um. Ein Verteidiger soll die Defensive der Linzer noch stärken.

    weiterlesen


    *************************************

    Neues Volksblatt/22.9.07

    Fünf Linzer Volltreffer reichten in Graz „nur“ für einen Punkt

    Eishockey: Nach 31 Sekunden der Verlängerung traf Triplepack Day zum 6:5 — Am Sonntag Heimpremiere

    Von Alex Zambarloukos

    Torflut gleich in Runde eins der neuen Eishockey-Liga! In den fünf Partien klingelte es nicht weniger als 44 Mal.

    Fünf Volltreffer gingen auf das Konto der Black Wings, die trotzdem „nur“ einen Punkt aus Graz mitnahmen, weil sie nach 31 Sekunden der Overtime das 5:6 kassierten. Durch Day, der den Linzern in einer packenden Partie mit vielen Strafen und ständig wechselnder Führung drei Goals einschenkte.
    Die Fans der Wings dürfen sich nicht nur auf das erste Heimspiel am Sonntag (18) gegen Spitzenreiter Innsbruck (7:2 gegen Alba Volan) freuen, sondern auch auf neue Gesichter. Purdie scorte in Liebenau zweimal (2:2/ 25., 5:5/48.), Tiley war auch erfolgreich (4:3/33.).


    **************************************


    Kleine Zeitung (Graz) / 22.9.07:

    Day machte die Verlängerung zum Kurzfilm

    4000 Fans sangen auf den Rängen! Die 99ers schlugen Linz nach Verlängerung 6:5. Und Greg Day war der Mann des Abends - drei Tore.

    [Blockierte Grafik: http://www.kleinezeitung.at/system/galleri…0907gepa183.jpg] 
    Greg Day kam aus dem Jubeln gar nicht mehr raus

    Es war ein Auftakt, der Appetit auf mehr macht. Ausverkaufte Halle in Graz-Liebenau mit 4000 teils entfesselten Fans, wovon einige hundert auch aus Linz angereist waren. Und dazu gab es ein Eishockey-Match, wie man es sich eigentlich nur wünschen kann. Schnelle Aktionen, viel Körpereinsatz, viele Strafen, viele Tore, wechselnde Führungen - einfach Spannung pur.

    Overtime-Sieg. Und am Ende gewannen auch noch die 99ers - nach 31 Sekunden der Overtime. Der große Matchwinner war da Greg Day, der mit seinem dritten Treffer an diesem Abend den Sieg ins Trockene brachte. Eröffnet hat den Torreigen der Linzer Raimund Divis in der 9. Minute, allerdings unter kräftiger Mithilfe von 99ers-Keeper Dalpiaz. Der Ausgleich gelang Neuzugang Mike Stuart, der sich (ob wohl erst am Donnerstag in Graz gelandet) ganz stark präsentierte und auch das 2:1 durch Day auflegte. So ging's in die erste Pause.

    Torhunger. Im Mittelabschnitt ging das Torfestival munter weiter, als Jan (da kochte die Halle) und Iob bzw. Purdie, Shearer und Tiley trafen. Und auch im Schlussabschnitt war der Torhunger der Angriffsreihen noch nicht gestillt, Day und Purdie trafen. Wobei die vielen Strafen (28 Minuten plus 10 Kraxner plus 10 Iob bzw. 32 plus 10 Ignatijevs plus 10 Lukas) auch fast andauernd für Powerplay-Situationen sorgten, es wurde kaum einmal fünf gegen fünf gespielt.

    Kopfverletzung. Der bittere Beigeschmack für die 99ers: Ivo Jan wurde in der 40. Minute von einem Stuart-Schuss am Kopf getroffen, ging danach nicht mehr aufs Eis. Ob er am Sonntag beim Auswärtsspiel gegen die Vienna Capitals dabei sein kann, ist offen.

    ALEXANDER NIGGAS

    ************************************************

    Kurier/22.9.07:

    99ers gewinnen Overtime-Krimi gegen Linz

    Die Grazer ringen zum Auftakt der heimischen Eishockey-Liga die Black Wings in der Verlängerung 6:5 nieder.

    Das torreiche Spiel war geprägt von zahlreichen Fehlern auf beiden Seiten. Die Graz 99ers haben die Black Wings Linz in ihrem ersten Spiel der neuen Saison der Ersten Bank Eishockey Liga in der Verlängerung 6:5 (2:1,2:3,1:1) niedergerungen. Damit ist den 99ers etwas gelungen, das ihnen während der gesamten vergangenen Saison verwehrt geblieben war: ein Sieg gegen Linz.

    Das torreiche Spiel war geprägt von zahlreichen Fehlern. Beide Mannschaften waren zu Beginn der Saison noch nicht voll eingespielt, auch war das Spiel aufgrund zahlreicher Strafen zerfahren. Graz-Neuling Mike Stuart erwies sich aber schon bei seinem Debüt als Verstärkung und erzielte in der 12. Minute den zwischenzeitlichen Ausgleich und das erste Tor für seinen neuen Arbeitgeber.

    Divis bringt Gäste in Führung
    Zuvor hatte Raimund Divis die Gäste in Führung gebracht (9.). Greg Day sorgte in der 16. Minute für die erstmalige Führung der Heimmannschaft. Im Mitteldrittel der muntere Torreigen: Purdie glich aus (25.), Jan schoss Graz wieder in Front (29.), Shearer (32.) und Tiley (33.) drehten die Partie, Iob glich für Graz aus. Im Schlussdrittel erzielte Day (48.) seinen zweiten Treffer, Purdie (48.) traf für Linz.

    Nachdem das Spiel 60 Minuten lang turbulent verlaufen war, endete die Verlängerung schon ehe sie richtig begonnen hatte. Greg Day legte den Puck nach nur 31 Sekunden ins Tor von Patrick Machreich.


    ******************************

    Aus ORF.at:

    Heimsieg nach Verlängerung

    Die Graz 99ers haben die Black Wings Linz in ihrem ersten Spiel der neuen Saison der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) in der Verlängerung 6:5 (2:1 2:3 1:1) niedergerungen.

    Damit ist den 99ers etwas gelungen, das ihnen während der gesamten vergangenen Saison verwehrt geblieben war: ein Sieg gegen Linz.

    Fehler prägen Spielgeschehen
    Das torreiche Spiel war geprägt von zahlreichen Fehlern. Beide Mannschaften waren zu Beginn der Saison noch nicht voll eingespielt, auch war das Spiel aufgrund zahlreicher Strafen zerfahren.

    Graz-Neuling Mike Stuart erwies sich aber schon bei seinem Debüt als Verstärkung und erzielte in der 12. Minute den zwischenzeitlichen Ausgleich und das erste Tor für seinen neuen Arbeitgeber.

    Zuvor hatte Raimund Divis die Gäste in Führung gebracht (9.). Greg Day sorgte in der 16. Minute für die erstmalige Führung der Heimmannschaft.

    Munterer Torreigen im Mitteldrittel
    Im Mitteldrittel der muntere Torreigen: Purdie glich aus (25.), Jan schoss Graz wieder in Front (29.), Shearer (32.) und Tiley (33.) drehten die Partie, Iob glich für Graz aus. Im Schlussdrittel erzielte Day (48.) seinen zweiten Treffer, Purdie (48.) traf für Linz.

    Nachdem das Spiel 60 Minuten lang turbulent verlaufen war, endete die Verlängerung schon, ehe sie richtig begonnen hatte. Greg Day legte den Puck nach nur 31 Sekunden ins Tor von Patrick Machreich.

    Freitag:
    Graz 99ers - Black Wings Linz 6:5 n.V. (2:1 2:3 1:1 - 1:0)
    Eishalle Liebenau, 4.000 Zuschauer, SR Trilar

    Tore: Stuart (12./PP), Day (16./PP, 48., 61./PP), Jan (29./PP), Iob (35.) bzw. Raimund Divis (9.), Purdie (25./PP, 48./PP), Shearer (32./PP), Tiley (33./PP)

    Strafminuten: 28 plus zweimal 10 Disziplinar bzw. 34 plus zweimal 10 Disziplinar

    4 Mal editiert, zuletzt von Senior-Crack (22. September 2007 um 11:10)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 23. September 2007 um 22:13
    • #280

    Aus ORF.at/23.9.07:

    Entscheidung im letzten Drittel

    Die Black Wings Linz sind am Sonntag in der zweiten Runde der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) zu einem 4:2-Heimsieg gegen TWK Innsbruck gekommen.

    Der Erfolg wurde erst durch zwei Treffer in der Schlussminute fixiert, nachdem die 2.600 Zuschauer bereits mit einer Verlängerung gerechnet hatten.

    weiterlesen

    **********************************************************

    Neues Volksblatt (Diesen Artikel finden Sie in der Ausgabe
    vom Montag den 24. September 2007):

    Im Finish noch die Kurve gekratzt

    Eishockey: Black Wings schlugen Innsbruck mit zwei Toren in der Schlussminute 4:2
    Von Alex Zambarloukos

    Wer zuletzt lacht, lacht am besten. Und das breiteste Grinsen hatte gestern wie immer der Mentalcoach der Linzer Eishockeycracks, Chris Hamilton, aufgesetzt. Zu Recht. Denn die Black Wings stürzten bei der Saison-Heimpremiere den Spitzenreiter, die Innsbrucker Haie.
    Und zwar mit 4:2 (1:0, 1:2, 2:0). Nach einer fulminanten Schlussminute, die den (nur) 2800 Fans begeisterte. Hier die Chronologie des Super-Finish:
    59:02 Minuten:
    Der Tiroler Razingar fährt beim Stand von 2:2 in Unterzahl ein Fast-Break, vergibt die Riesenchance auf das 2:3. Linz-Stürmer Purdie kassiert beim Rettungsversuch eine Zwei-Minuten-Strafe. Es geht Vier gegen Vier weiter.
    59:22 Minuten:
    20 Sekunden später gleicht die nach Umbauarbeiten gewöhnungsbedürftige Eisarena einem Tollhaus. Gregor Baumgartner schließt ein sehenswertes Solo zum 3:2 ab. 38 Sekunden vor der Schlusssirene! Fantastisch!
    59:32 Minuten:
    Innsbruck-Trainer Cortina geht volles Risiko, nimmt Goalie Kotyk raus — und wird nicht belohnt.
    59:49 Minuten:
    Das Match ist entschieden, der erste Sieg unter Dach und Fach. US-Boy Pat Leahy knallt den Puck fast von der Mittellinie unter die Latte des leeren Kastens.

    Zwei Spiele, drei Punkte — mit diesem Start können die Oberösterreicher gut leben. Vor allem die ersten 30 Minuten gegen Innsbruck waren bemerkenswert. Da sah man, dass hier die teuerste Linzer Mannschaft aller Zeiten am Werk ist.
    Auch wenn die 2:0-Führung auf das Konto zweier Altbekannter ging. Beim 1:0 nach 308 Sekunden fälschte Martin Hohenberger in Überzahl einen David-Schuss ab (6.), das 2:0 (24.) ging auf das Konto von Viktors Ignatjevs. Nach Traum-Assist von Leahy.
    Dennoch darf Kritik erlaubt sein. Weil die Wings, bei denen diesmal Penker im Tor stand, binnen 89 Sekunden einen „Doppelschlag“ zum 2:2 (31., 33.) hinnehmen mussten. Und weil auch organisatorisch im Vorfeld einiges schief lief.

    Die Suche nach den Eingängen wurde zu einem Irrlauf im Labyrinth, vor der Kassa standen die Massen in Schlangen. Aber es bleibt Zeit zur Verbesserung. Das nächste Heimmatch steigt erst am 5. Oktober. Gegen Olimpija Laibach.

    ************************************

    OÖN / Bericht in der Ausgabe vom 24.9.07:

    Geduldsproben der Wings beim 4:2-Erfolg

    Die Black Wings Linz stießen in der zweiten Runde der Eishockey-Bundesliga Innsbruck mit einem 4:2-Erfolg von der Tabellenspitze. Dabei wurden die Fans auf mehrere Geduldsproben gestellt.

    Zum Glück funktionierte wenigstens auf der Eisfläche beim Heimauftakt der Black Wings gegen Innsbruck fast alles. Denn vor der Partie war der Ärger der 2600 Fans, die trotz der sommerlichen Temperaturen zum Spiel gepilgert waren, groß. Kaum verfügbare Parkplätze, lange Warteschlangen vor den Kassen.

    weiterlesen


    **********************************************


    Kleine Zeitung (Klagenfurt) / Bericht in der Ausgabe vom 24.9.07:

    Linz mit Doppelschlag in Schlussminute 4:2 gegen Innsbruck
    Tiroler hatten zwischenzeitlich ebenfalls mit zwei Treffer in kürzester Zeit zum 2:2 ausgeglichen.

    Die Black Wings Linz sind am Sonntag in der zweiten Runde der Erste-Bank-Eishockey-Liga (EBEL) zu einem 4:2-Heimsieg gegen HC Innsbruck gekommen. Der Erfolg wurde erst durch zwei Treffer in der Schlussminute fixiert, nachdem die 2.600 Zuschauer bereits mit einer Verlängerung gerechnet hatten. Doch Gregor Baumgartner und Pat Leahy durch einen Empty-net-Treffer realisierten den ersten Saison-Erfolg der Oberösterreicher.

    Doppelschlag. Bis zur Hälfte der Spielzeit hatten die Gastgeber das Match sicher im Griff, führten durch Tore von Martin Hohenberger aus einem Powerplay (6.) und Viktors Ignatjevs (24.) 2:0. Doch Thomas Müller (31.) und Pierre Dagenais (33.) glichen mit einem Doppelschlag binnen 89 Sekunden aus. Danach waren die Tiroler dem Sieg zeitweise sogar näher, 34 Sekunden vor der Schluss-Sirene sorgte Baumgartner bei den Linzern aber mit der Backhand für die Erlösung.

    Ungeschlagen. Die Innsbrucker brachten als Reaktion einen zusätzlichen Feldspieler, was Leahy wenige Sekunden vor dem Schluss zur endgültigen Entscheidung nutzte. Die Oberösterreicher sind damit in der noch jungen Saison nach regulärer Spielzeit weiter ungeschlagen, nachdem sie zum Auftakt in Graz 5:6 nach Verlängerung verloren hatten. Innsbruck war mit einem 7:2-Heimerfolg gegen Szekesfehervar gestartet.

    Einmal editiert, zuletzt von Senior-Crack (23. September 2007 um 22:14)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 24. September 2007 um 10:02
    • #281

    Tiroler Tageszeitung/24.9.07:

    HCI fehlte es an Cleverness: 2:4 gegen Black Wings Linz
    Innsbrucks Eishockey-Cracks verloren gestern in Linz unglücklich mit 2:4.

    41:27 lautete am Ende das Verhältnis an abgegebenen Schüssen aufs gegnerische Tor - aber nicht etwa für den Sieger, für den Verlierer. So kann die Statistik täuschen.

    Letztlich fehlten den Innsbruckern 38 Sekunden auf die Verlängerung und damit auf zumindest einen Punkt, den sie sich mehr als verdient hätten. Baumgartner sorgte mit dem 3:2 für die Vorentscheidung, Leahy machte mit einem Treffer ins leere Tor alles klar.

    "Wir haben hart gearbeitet, waren aber nicht clever genug", sagte HCI-Coach Pat Cortina nach dem Match und meinte damit vor allem die unnötigen Strafen in der Angriffszone: "So etwas darf nicht passieren."

    Linz ist nicht Alba Volan
    "Es ist das zweite Spiel, da bricht die Welt nicht zusammen", hielt sich bei Verteidiger Gerhard Unterluggauer die Enttäuschung in Grenzen: "Einige waren in Gedanken vielleicht schon in der Verlängerung. Und wenn wir unsere Powerplays nicht nutzen, sind wir selber schuld."

    Dabei war das Überzahlspiel zum Saisonauftakt mit fünf Treffern an Effizienz kaum zu überbieten. Aber Linz ist nicht Alba Volan.

    Den Klasseunterschied bekamen die HCI-Cracks vor allem in den ersten eineinhalb Dritteln zu spüren. Die Oberösterreicher gingen ein hohes Tempo, die Tiroler vergaßen aufs Eislaufen. "Linz war da sehr stark und wir haben nur zugeschaut", bemängelte Unterluggauer.

    Traumtor als Wachrüttler
    Die schönste Kombination des gesamten Spiels war der Wachrüttler nach dem 0:2-Rückstand. Ein Tor wie aus dem Eishockey-Lehrbuch. Tic tac, toe - Harald Ofner spielte auf Herbert Hohenberger, der weiter zu Thomas Müller und der 29-Jährige schloss mit einem Schlenzer herrlich ab.<

    Von Alex Tramposch


    ***************************************

    Aus der "Haie"-HP:

    BLACK WINGS IN SCHLUSSMINUTE ZUM SIEG

    Im Premiere Austria Livespiel der zweiten Runde setzte sich der EHC Liwest BW Linz knapp mit 4:2 (1:0, 1:2, 2:0) gegen den HC TWK Innsbruck durch. Die Treffer drei und vier fielen erst in der Schlussminute.

    Von der begeisternden Stimmung in der Linzer Eissporthalle angesteckt, übernahmen die Hausherren von Beginn an das Kommando, sorgten durch Martin Hohenberger, der den Puck zum 1:0 im Powerplay abfälschte, für den ersten Torjubel. Die weitere Überlegenheit im ersten Abschnitt machte sich jedoch nicht mehr auf der Anzeigetafel bemerkbar.

    Die Oberösterreich stellten in der 4. Minute des zweiten Drittels durch Ignatjevs, der die wunderschöne Vorarbeit von Leay verwertete, auf 2:0. Die Innsbrucker nutzten aber das von den Linzern plötzlich reduzierte Tempo zum Gegenschlag - nachdem in der 27. Minute den Tirolern per Videobeweis ein Treffer verwehrt wurde und der Linzer Purdie auf der Gegenseite das rote Metall getetest hatte. Thomas Müller gelang in der 31. Minute der Anschlusstreffer. Keine eineinhalb Minuten später kam „The Shooter“ Dagenais beim 2:2 zum Zug – im Powerplay.

    Die Black Wings agierten nun bis weit ins Schlussdrittel etwas geschockt. Doch als die Spannung in der Eissporthalle immer mehr anstieg, schob in der Schlussminute Gregor Baumgartner nach einem herrlichen Haken den Puck backhand ins Tor – 3:2. Nachdem HCI-Goalie Kotyk vom Eis war, traf Pat Leahy zum 4:2 ins leere Tor.

    Für Liwest Linz war es ein knapper Sieg und ein spätes aber gelungenes Heimdebüt in der neuen Saison. Der HC TWK Innsbruck muss nach der unglücklichen Niederlage Platz 1 wieder abgeben.

    23.09.2007 | EHC Liwest BW Linz – HC TWK Innsbruck 4:2 (1:0, 1:2, 2:0).
    Tore Linz: M Hohenberger (6./pp), Ignatjevs (24.), Baumgartner (60.), Leahy (60./en)
    Tore Innsbruck: Müller (31.), Dagenais (33./pp)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 25. September 2007 um 07:06
    • #282

    OÖN / 25.9.07:

    Eine Auszeit mit Wirkung

    Mit heiserer Stimme stellte sich Black-Wings-Trainer Jim Boni den Interviews nach dem 4:2-Heimsieg seiner Mannschaft über Innsbruck in der Eishockey-Bundesliga. Man könne noch nicht sagen, wo man jetzt stünde, dafür sei es noch zu früh, zwei Spiele noch zu wenig, wurde er nicht müde, den Journalisten in die Blöcke zu diktieren. Was er allerdings lange unter Verschluss hielt, war die Tatsache, dass es seine Auszeit war, die er 58 Sekunden vor dem Ende nehmen musste, die sein Team auf die Siegerstraße führte.

    Fortsetzung

  • Senior-Crack
    NHL
    • 26. September 2007 um 06:22
    • #283

    OÖN/26.9.07:

    EISHOCKEY: Rac wieder fit

    Schnelle Heilung

    Der Eishockey-Bundesligist Liwest Black Wings Linz wird bald wieder von Winfried Rac verstärkt. >>>

  • Senior-Crack
    NHL
    • 28. September 2007 um 08:34
    • #284

    OÖN/28.9.07:

    Black Wings Linz heute in Klagenfurt

    Brad Purdie löst defensive Spezialaufgaben mit links

    [Blockierte Grafik: http://images.nachrichten.at/media/124x/image_1190916980.jpg]

    Der Eishockey-Bundesligist Black Wings Linz ist von heute bis Sonntag mehr auf der Autobahn unterwegs als auf der Eisfläche. Zum heutigen Spiel in Klagenfurt (19.15 Uhr) und am Sonntag in Székesfehérvár legen die Linzer rund 1500 Kilometer zurück, inklusive eines Zwischenstopps in der eigenen Halle, um am Samstag noch eine Trainingseinheit einzulegen. >>>


    **************************************


    Neues Volksblatt/28.9.07:

    Die Black Wings werden zu „Kilometerfressern“

    Heute in Klagenfurt, am Sonntag in Ungarn

    Von Alex Zambarloukos

    Für wen wird dieses Auswärts-Doppel in der Erste-Bank-Liga härter? Für die Linzer Eishockeycracks oder für ihren Busfahrer, der zum „Kilometerfresser“ wird?

    * Heute (19.15) müssen die Black Wings zum KAC nach Klagenfurt. Macht 338 Kilometer und eine Fahrtdauer von rund fünf Stunden mit Kaffee- und Kuchenpause.

    * In der Nacht geht es zurück in die Stahlstadt. Am Samstag um 14 Uhr steigt zu Hause das Abschlusstraining für Runde vier.

    * Anschließend fahren sie 417 km ins ungarische Stuhlweißenburg, wo nach einer Übernachtung das Duell mit Neueinsteiger Alba Volan am Sonntag (18) auf dem Programm steht. Von einer „Kostenfalle“ kann hier nicht wirklich die Rede sein, weil sich die Magyaren vor ihrer Aufnahme in die Meisterschaft verpflichten mussten, den Großteil der Beherbergungskosten der Gästeklubs zu übernehmen.

    * Addiert man weitere 417 km für die Rückreise nach der Schlusssirene, so kommt man auf eine Gesamtanzahl von 1510 Kilometern bzw. eine Reisezeit von rund 22 Stunden. Ziemlich happig!

    Trotzdem rechnet sich Linz-Boss Wilfrid Wetzl gegen die beiden Nachzügler was aus: „Zwei, drei Punkte sollten es schon werden.“ Verteidiger Gerd Gruber hat sich fit gemeldet, im Tor beginnt wieder Jürgen Penker.


    ********************************************


    Kleine Zeitung (Klagenfurt) / 28.9.07:

    Videowürfel, T-Shirts und ein motiviertes Team

    Das Interesse für das erste Heimspiel des KAC am Freitag gegen Linz (19.15) ist groß. Die Sitzplätze sind ausverkauft, Stehplätze gibt es noch.

    Die Euphorie rund um den KAC ist ungebremst. Trotz der zwei Auswärtsniederlagen zum Start in der EBEL sind die Fans heiß auf die Rotjacken. Schon zu lange dauert die Zeit ohne Eishockey in Klagenfurt, knappe sieben Monate konnte man den Rekordmeister in der Stadthalle nicht mehr sehen.

    Geschenke in Hülle und Fülle.
    Für die Anhänger der Athletiker gibt es neben einen T-Shirt als Geschenk viel Neues beim Match zum Linz zu begutachten. Eine ganze Reihe von Neuverpflichtungen und der modernste Videowürfel Österreichs wird eingeweiht. Die Techniker arbeiteten die ganz Nacht durch, um am Freitag gute Bilder liefern zu können. Insgesamt wird das Match mit vier Kameras übertragen, zusätzlich wird es Einspielungen von älteren KAC-Spielen geben.

    Kampf um jeden Zentimeter.
    Auf dem Eis werden heute die Rotjacken alles geben, um den ersten Saisonsieg zu fixieren. Heimkehrer Gregor Hager erwartet heute einen Kampf um jeden Zentimeter. "Das Spiel wird schon Play-off-Charakter haben." Die Linzer beschreibt Hager als brandgefährlich, da heißt es über 60 Minuten auf der Hut zu sein. "Wir müssen unsere Taktik von der ersten Sekunde an durchziehen, dürfen davon nicht abweichen", fordert Trainer Manny Viveiros. Speziell im Powerplay hat der Austro diese Woche intensiv mit der Mannschaft trainiert, erwartet sich am Freitag eine deutliche Steigerung im Überzahlspiel. "Nur nicht kompliziert spielen, mit geradlinigen Hockey und vielen Schüssen den Gegner unter Druck setzen."

    MARIO KLEINBERGER


    ****************************************


    Neue Kärntner Tageszeitung / 28.9.07:

    In Rot-Weiß aufs Heimateis

    Nach ihren Gastspielen in der Fremde feiern Hager, Schuller, Reichel und Quantschnig ihr Comeback in der Stadthalle. Gegen die Linzer Black Wings soll der erste Saisonsieg her.

    VON THOMAS MARTINZ
    KLAGENFURT. Sie sind "back in town", wie es so schön heißt: Gregor Hager David Schuller, Joe Reichel, und Christoph Quantschnig kehren heute in die Klagenfurter Stadthalle zurück.
    Sie haben in Salzburg, Wien, Schweden oder Graz Erfahrung gesammelt, aber erkannt, dass es "daheim" doch am schönsten ist. Natürlich verspüren sie Druck, natürlich ruhen die Hoffnungen der Fans auf ihren Schultern - und natürlich sind sie heiß aufs Heimateis.

    * Gregor Hager spürt den Nervenkitzel. "Aber das brauch ich, das bringt dich ins Spiel." Er wurde letzte Saison mit den Bulls Meister, hat sich hier aber sofort wieder heimisch gefühlt. "Wir haben gut trainiert; nun wird´s Zeit, dass wir es umsetzen." Der Videowürfel taugt ihm. "Ich werd in den Spielpausen sicher den einen oder andern Blick nach oben werfen. Das ist halt was anderes als ein Taferl mit ein paar Zahlen drauf."

    * Joe Reichel ist nach seinem einjährigen Schweden-Abenteuer zurück. "Es ist schön, wieder zuhause zu sein. Manny setzt auf mich. Ich glaube, dass ich an Erfahrung, an Routine gewonnen habe", sagt der Verteidiger. Der Auftakt schmerzt, aber "es werden auch andere Teams zwei Spiele in Folge verlieren. Wir können´s besser und werden es auch beweisen" ...

    * Dave Schuller betont, dass er sich in Wien "auch nicht gerade unwohl gefühlt" hat, aber der KAC habe ihm nach dem einjährigen Ausflug in die Hauptstadt die besten Perspektiven für die Zukunft geboten. "Ich bin ja schon ein halber Klagenfurter. Es freut mich, dass ich wieder in der Stadthalle einlaufen darf." Die zwei Niederlagen zu Saisonbeginn will er nicht überbewerten: "Wir sind eindeutig stärker - zählen zu den Top sechs Österreichs."

    * Christoph Quantschnig hat es immer als sein Ziel betrachtet, nach zweijähriger Graz-Erfahrung nach Klagenfurt zurückzukehren. Dafür nimmt er auch den Zweikampf mit Joe Kirisits um ein Leiberl auf sich. "Wir sind Freunde von Kindesbeinen an. In den ersten Partien durfte Johannes spielen; ich hoffe, dass ich bald zum Zug komme", sagt der 22-Jährige. Bei ihm "kribbelt´s" schon: "Es ist eine positive Nervosität. Die Fans sind ebenso gierig auf Eishockey wie wir - vielleicht ist das Match sogar ausverkauft.

    Einmal editiert, zuletzt von Senior-Crack (28. September 2007 um 08:35)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 29. September 2007 um 11:45
    • #285

    Aus Erstebankliga.at:

    KAC mit verpatzter Heimpremiere

    Der EHC Black Wings Linz verdarb dem EC KAC die Heimpremiere. Die Klagenfurter unterlagen den Stahlstädtern mit 2:3. Nach zwei Drittel lag das Team von Coach Manny Viveiros 0:3 zurück.

    Viel vorgenommen haben sich die Klagenfurter für ihre Heimpremiere, doch die Gäste aus Linz machten Schuller und Co. einen Strich durch die Rechnung. Nach 7 Minuten nutzten die Stahlstädter eine Powerplaysituation, Rob Shearer war schließlich im zweiten Nachschuss erfolgreich und ließ KAC-Goalie Verner keine Chance. Der KAC war durchaus bemüht das Spiel an sich zu reißen, doch die Linzer störten die Klagenfurter geschickt in deren Aufbauspiel und waren immer wieder durch Konter oder im Powerplay gefährlich. Baumgartner nützte letztendlich in Minute 16 eine Unachtsamkeit in der KAC-Abwehr und schoß zum 2:0 für die Gäste ein.

    Auch im zweiten Abschnitt kamen die Klagenfurter nicht richtig ins Spiel, die Linzer Abwehr stand sehr gut und vereitelte die Chancen der Klagenfurter schon im Keim. Als Rob Shearer mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend noch den dritten Treffer für die Black Wings besorgte, schien das Spiel schon vorzeitig entschieden.

    KAC-Doppelschlag binnen 22 Sekunden

    Nach nur 28 Sekunden im dritten Abschnitt kam noch einmal Hoffnung bei den 4800 Klagenfurter Fans auf. Andrew Schneider sorgte für das erste Tor des Rekordmeisters an diesem Abend und nur 22 Sekunden später bezwang der Klagenfurter Christian Ban Linz-Goalie Jürgen Penker und leitete damit einen Sturmlauf des KAC ein.

    In weiterer Folge scheiterten Rebek und Norris mit Großchancen am starken Linz-Goalie Jürgen Penker. Eineinhalb Minuten vor Schluß setzte Manny Viveiros alles auf eine Karte, nahm ein Timeout und ersetzte Goalie Verner durch einen sechsten Feldspieler, der Ausgleich wollte aber nicht mehr gelingen. Die Klagenfurter müssen weiterhin auf ihren ersten Sieg in dieser Saison warten.

    28.09.2007 | EC KAC – EHC Liwest Black Wings Linz 2:3 (0:2,0:1,2:0).
    Tore KAC: Schneider (41.), Ban (42.).
    Tore Linz: Shearer (7./pp/28.), Baumgartner (16.)


    OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO

    Aus Sport1.at:

    Bilder vom Spiel in Klagenfurt

    Bilder Nr. 8 bis 12


    OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO


    Aus KAC.at:

    Starkes letztes Drittel konnte Niederlage nicht verhindern

    Die Heimpremiere des EC KAC stand unter keinem glücklichen Stern. Die Mannschaft verlor das Match gegen den EHC Liwest Linz 2:3, konnte jedoch mit einem furiosen Schlußdrittel noch Ergebniskosmetik betreiben.

    Die beiden ersten Spieldrittel wurden zwar vom EHC Linz diktiert, der KAC konnte jedoch zunächst gut dagegenhalten. Dennoch ging es mit einem 0:2-Rückstand in die erste Pause.

    Im zweiten Drittel jedoch sah Goalie Andrew Verner beim 0:3 etwas unglücklich aus. Danach schien sich das etwas verfahrene Spiel ganz zugunsten der Linzer zu wenden. Aber gute Verteidigungsarbeit im eigenen Drittel konnte einen weiteren Gegentreffer verhindern.


    Das letzte Drittel begann aber furios. Ein Doppelschlag brachte den KAC binnen 32 Sekunden wieder bis auf ein Tor heran. Schneider und Ban drückten eiskalt ab, beim 2:3 sah Linz-Goalie Penker nicht sehr glücklich aus. Das gesamte Drittel stand danach im Zeichen unserer Mannschaft, doch es wollte kein Tor mehr gelingen. Eineinhalb Minuten vor Schluß nahm Coach Viveiros ein Timeout und Goalie Verner vom Eis.
    Der KAC biß sich im Verteidigungsdrittel der Linzer fest - der Ausgleich blieb jedoch verwehrt.

    Alles in allem eine durchwachsene Heimpremiere des EC KAC vor 4800 Zusehern -das letzte Spieldrittel machte jedoch Mut für die Auswärtspartie gegen den HC Innsbruck.

    EC KAC - EHC Liwest Linz 2:3 (0:2, 0:1, 2:0)


    OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO


    Aus Kleinezeitung.at:

    Bei der Heimpremiere spielte Fortuna nicht mit

    Die Aufholjagd der Rotjacken blieb unbelohnt. Zwei Tore innerhalb von 60 Sekunden reichten den Klagenfurtern nicht zum ersten Punkt. Das 2:3 gegen Linz war die dritte KAC-Niederlage im dritten Match. >>>


    OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO


    Aus NeuesVolksblatt.at:

    3:2! KAC-„Doppelschlag“ brachte Linz nicht zu Fall

    Eishockey: Baumgartner traf zweimal

    Von Alex Zambarloukos

    Puh! Das hätte noch ins Auge gehen können. 3:0 hatten die Linzer Eishockeycracks gestern in der 28. Minute in Klagenfurt geführt, am Ende mussten sie sich bei Goalie Jürgen Penker bedanken, dass sie 3:2 (2:0, 1:0, 0:2) gewannen und den ersten Auswärtssieg in trockene Tücher legen durften. >>>


    OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO


    Aus ORF.at:

    Linz siegt in Klagenfurt

    Rekordmeister KAC ist auch nach drei Runden der Erste Bank Eishockey Liga punktelos. Nach zwei Niederlagen in Slowenien unterlagen die Klagenfurter am Freitag bei ihrer Heimpremiere vor 4.800 Zuschauern Liwest Black Wings Linz mit 2:3 (0:2 0:1 2:0). Die Oberösterreicher sind mit fünf Punkten Zweite hinter den Vienna Capitals. >>>


    OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO


    Aus OÖN.at:

    3:2 - Wings stürzen den KAC in die Krise

    KLAGENFURT. Die LIWEST Black Wings sürzen Eishockey-Meister KAC noch tiefer in die Krise. Gestern boten die Linzer beim 3:2 (2:0, 1:0, 0:2) Auswärtssieg 40 Minuten Traum-Eishockey, ehe nach 32 schwarzen Sekunden im Schluss-Abschnitt das Zittern begann. >>>

    Bildergalerie

    4 Mal editiert, zuletzt von Senior-Crack (29. September 2007 um 11:52)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 1. Oktober 2007 um 05:52
    • #286

    Hockeyfans.at:

    Auch gegen Linz hatte Alba Volan kein Glück

    Ungarns Meister wartet in der EBEL auch nach vier Runden auf die ersten Punkte. Alba Volan lag gegen die Black Wings bereits mit 2:0 in Front, musste sich dann aber doch noch mit 2:4 geschlagen geben. Für die Linzer war es der dritte Sieg in Serie und der Sturm auf die Spitze geht weiter. >>>


    **********************


    Sport1.at:

    Linzer feiern dritten Sieg in Folge

    Szekesfehervar - Der EHC Liwest Linz hat seinen Erfolgslauf fortgesetzt.
    Die Black Wings feierten in Szekesfehervar bereits ihren dritten Sieg in Serie, nur beim Auftakt in Graz hatten sie nach Verlängerung verloren. >>>


    **********************


    Sportnet.at/30.9.07:

    Linz setzt Siegeszug fort

    Die Black Wings aus Linz besiegten in einem spannenden Spiel Liganeuling Szekesfehervar mit 4:2. Für die Truppe von Jim Boni war es bereits der dritte Sieg in Folge. Damit ist Linz punktegleich mit den Caps Erster in der Tabelle. >>>


    **********************


    Volksblatt.at:

    Keine leeren Kilometer! Wings mit toller Aufholjagd in Ungarn

    Eishockey: 4:2! Dritter Sieg in Folge nach 0:2-Rückstand — Linzer völlig unbeeindruckt — Hohenberger traf gegen Alba Volan zweimal
    >>>


    ***********************


    Nachrichten.at:

    4:2-Erfolg! Bester Start seit 2000

    SZEKESFEHERVAR. Die Black Wings Linz schlossen das erste lange Auswärtswochenende mit dem zweiten Sieg ab. Bei Alba Volan gewann die Mannschaft von Trainer Jim Boni nach einem 0:2-Rückstand noch mit 4:2. >>>


    ***********************


    ORF.at:

    Von 0:2 auf 4:2

    Der EHC Liwest Linz hat seinen Erfolgslauf in der Erste Bank Eishockey Liga am Sonntag auch in der vierten Runde fortgesetzt.

    Die Black Wings feierten in Szekesfehervar bereits ihren dritten Sieg in Serie, nur beim Auftakt in Graz hatten sie nach Verlängerung verloren. Damit zogen die Linzer nach Punkten mit den führenden Vienna Capitals (3:4 n. P. in Ljubljana) gleich. >>>


    ***********************


    Kleinezeitung.at:

    Dritter Sieg in Serie für Black Wings Linz

    Damit zogen die Linzer nach Punkten mit den führenden Vienna Capitals gleich. >>>


    ***********************


    ehcliwestlinz.at:

    Wings mit Pflichtsieg in Ungarn

    30.09.2007: Nach anfänglichen Schwierigkeiten und einem zwischenzeitlichen 0:2 konnten die LIWEST Black Wings in Szekesfehervar einen am Ende sicheren 4:2 Auswärtssieg feiern. Angeführt von den ersten beiden Sturmreihen sicherten sich die Oberösterreicher damit ein Vierpunkte-Wochenende. >>>

    Einmal editiert, zuletzt von Senior-Crack (1. Oktober 2007 um 05:55)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 2. Oktober 2007 um 07:06
    • #287

    Aus nachrichten.at:

    Drei Erfolge in Serie, aber die Wings verloren einen Stürmer

    LINZ. Der Start in die Eishockey-Bundesliga ist den Liwest Black Wings Linz so gut gelungen wie zuletzt in ihrer ersten Saison. Trotzdem verließ die Linzer mit Marco Charpentier der erste Spieler. >>>


    *********************


    Aus volksblatt.at:

    Trennung mit Ansage! Kanadier war in Linz sportlich nie dick da

    Eishockey: Die Black Wings verabschiedeten Charpentier, der kein einziges Pflichtspiel bestritten hatte — Gagenkürzung nach Ankunft >>>


    *********************


    Aus Kleinezeitung.at:

    Nach nur vier Spielen: Black Wings trennten sich von Charpentier

    Die Black Wings Linz lösten den Vertrag mit Marco Charpentier einvernehmlich auf, der Stürmer saß in den ersten vier Spielen nur auf der Tribüne. >>>

  • Senior-Crack
    NHL
    • 5. Oktober 2007 um 08:54
    • #288

    Aus Volksblatt.at:

    Laibachs „fantastische Vier“ muss Linz in den Griff kriegen

    Eishockey: Heute (19.15) kämpfen die Black Wings daheim gegen den Penalty-Experten und „Riesentöter“ aus Slowenien um Platz eins >>>


    ****************


    Aus Nachrichten.at:

    Boni hütet zwei Geheimnisse

    LINZ. Mit dem Sieg in Salzburg am Dienstag kletterte Olimpija Laibach an die Spitze der Eishockey-Bundesliga-Tabelle. Heute gastieren die Slowenen bei den Liwest Black Wings Linz, die eine Strategie gegen den Torhüter von Laibach entwickelt haben (19.15 Uhr). >>>


    ****************


    Aus Sport1.at:

    Linz fordert Laibach zum Duell

    Olimpija Laibach ist die Überraschungsmannschaft der Eishockey Liga. Die Slowenen führen nach fünf Spielen die Tabelle einen Punkt vor den Capitals und Linz an. >>>


    ****************


    Aus ORF.at:

    Vorschau auf die fünfte Runde

    Ljubljana hat in fünf Spielen bereits 112 Strafminuten kassiert.

    Der EHC Liwest Black Wings Linz trifft am Freitag in der fünften Runde der Erste Bank Eishockey vor eigenem Publikum auf Überraschungsleader Olimpija Ljubljana.

    "Jeder ist glücklich über den tollen Auftakt. Die Spieler sind trotz der Tabellenführung am Boden geblieben, unser Ziel bleibt den Grunddurchgang in den Top sechs zu beenden", berichtete Ljubljana Kotrainer Bojan Zajc. >>>

  • Senior-Crack
    NHL
    • 6. Oktober 2007 um 09:12
    • #289

    Aus kleinezeitung.at:

    Linz verzweifelte an Laibachs Defensive

    Slowenen behaupten dank guter Abwehrarbeit und Effizienz die Tabellenführung.

    Gegen Tabellenführer Olimpija Laibach ist für den EHC Liwest Linz in der fünften Runde der Erste Bank Eishockey-Liga kein Kraut gewachsen gewesen. Trotz optischer Überlegenheit unterlagen die Oberösterreicher am Freitag mit 1:4 (1:3,0:0,0:1), standen erstmals in der laufenden Saison ohne Punkte da. Laibach hingegen bleibt der Tabellenspitze erhalten. >>>

    --------------------------------

    Aus ORF.at:

    Slowenen behaupten Tabellenführung

    Mit einem 4:1-Auswärtserfolg bei BW Linz hat Ljubljana am Freitag die Tabellenführung in der Erste Bank Liga verteidigt. >>>

    --------------------------------

    Aus sportnet.at:

    Laibach bleibt Tabellenführer dank schwächelnder Linzer

    Olympia Laibach verteidigte mit einem 4:1-Sieg in Linz gegen die Black Wings die Tabellenführung in der EBEL. Die Oberösterreicher erzielten nicht einen Treffer aus dem Spiel, geschweige denn im Powerplay. >>>

    --------------------------------

    Aus volksblatt.at:

    Linz verlor Hit 1:4 und das Duell der Goalies haushoch

    Laibach triumphiert weiter

    Black Wings gegen Alex Westlund 1:4 (1:3, 0:0, 0:1). Das ist die bittere Erkenntnis nach der ersten Eishockey-Heimpleite gegen Spitzenreiter Olimpija Laibach. >>>

    --------------------------------

    Aus nachrichten.at:

    Black Wings verzweifelten an Laibachs Goalie

    LINZ. Eishockey-Bundesligist Black Wings Linz blieb beim Heimspiel gegen Olimpija Laibach zum ersten Mal in dieser Saison ohne Punkte. Die Mannschaft von Trainer Jim Boni unterlag mit 1:4. >>>

    Einmal editiert, zuletzt von Senior-Crack (6. Oktober 2007 um 09:17)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 8. Oktober 2007 um 01:06
    • #290

    Aus Sport1.at:

    Erste Heimpleite für die Capitals

    Wien - Die Vienna Capitals haben im vierten Heimspiel der Saison erstmals verloren.
    Am Sonntagabend unterlagen die Wiener den Black Wings Linz 1:2 (0:0,1:1,0:0) nach Penaltyschießen. Den einzigen und entscheidenden Penalty verwandelte Rob Shearer. >>>

    **********

    Aus sportnet.at:

    Caps verlieren Spiel und Labbé

    Die Vienna Capitals mussten sich den Black Wings Linz daheim im Penaltyschießen mit 1:2 geschlagen geben. Darüber hinaus verloren die Wiener auch ihren Goalie Jean-Francois Labbé. >>>

    **********

    Aus vienna-capitals.at:

    Vienna Capitals holen einen Punkt gegen Linz

    Die Vienna Capitals holten im Heimspiel gegen die Black Wings aus Linz durch ein 1:1 nach der regulären Spielzeit einen Punkt. Vor 3.800 Besuchern in der Albert Schultz-Halle konnten die Capitals ihre zahlreichen Chancen vor allem in der Verlängerung nicht nützen und verloren das Penaltyschießen 0:1. Goalie Labbé zog sich bereits nach vier Minuten eine Adduktorenverletzung zu und musste durch Walter Bartholomäus ersetzt werden. >>>

    **********

    Aus kleinezeitung.at:

    Capitals erlitten erste Heimniederlage der Saison

    Die Vienna Capitals haben im vierten Heimspiel der Saison erstmals verloren. >>>

    **********

    Aus volksblatt.at:

    Black Wings siegten in Wien 2:1

    Caps-Goalie musste nach vier Minuten verletzt vom Eis

    Über einen 2:1-Sieg nach Penaltyschießen konnten die Linzer Black Wings gestern bei den Vienna Capitals jubeln. Das Duell der sechsten Runde in der Erste-Bank-Eishockeyliga begann mit einer Schrecksekunde. >>>

    **********

    Aus kurier.at:

    Erste Heimniederlage für Caps

    Die Wiener verlieren das Penaltyschießen gegen die Graz 99ers. Goalie Labbe verletzt sich im ersten Drittel. >>>

    **********

    Aus nachrichten.at:

    Penker hielt Sieg für Wings fest

    Bei Eishockey-Bundesligist Liwest Black Wings Linz scheint es heuer auswärts besser zu laufen als auf dem heimischen Eis. Bei den Vienna Capitals gewann die Mannschaft von Trainer Jim Boni mit 2:1 nach Penaltyschießen. >>>

    Einmal editiert, zuletzt von Senior-Crack (8. Oktober 2007 um 01:07)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 9. Oktober 2007 um 06:43
    • #291

    Aus volksblatt.at:

    4 Pleiten in 5 Spielen! Linz kämpft gegen slowenisches Heim-Trauma

    Heute (19.15) kommt mit Jesenice jenes Team, das in der Saison 2006/07 dreimal in der Stahlstadt triumphiert hat.

    >>>

  • Senior-Crack
    NHL
    • 10. Oktober 2007 um 06:40
    • #292

    Aus nachrichten.at:

    Black Wings besiegen Jesenice klar mit 5:2

    Die Linzer Black Wings haben heute abend ihr Meisterschaftsspiel gegen den HK Jesenice verdient mit 5:2 gewonnen. Die Linzer gehören damit einem punktegleichen Quartett an der Spitze der Erste-Bank-Eishockey-Liga mit den Vienna Capitals, Olimpija Laibach und dem Villacher SV an. >>>

    Bildergalerie

    **********

    Aus volksblatt.at:

    5:2! Das Trauma weggeballert

    Toller Fight nach Fehlstart gegen sehr starke Slowenen — Linz-Goalie Penker grandios

    Puh, das war ein hartes Stück Arbeit! Ein echter Eishockey-Fight mit einem erbitterten Kontrahenten, Jesenice, der den Black Wings nichts schenkte. Außer die beiden Punkte in der Endabrechnung. Linz gewann 5:2 (1:1, 1:0, 3:1). Nach holprigem Startdrittel, das nichts Gutes verheißen hatte. >>>

    **********

    Aus sport1.at:

    Black Wings besiegen schwache Slowenen

    Die Black Wings Linz haben am Dienstagabend in der 7. Runde der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) gegen den HK Jesenice einen verdienten 5:2-(1:1,1:0,3:1)-Heimsieg gefeiert.
    Für die Mannschaft von Chefcoach Jim Boni war es nach dem 2:1-Sieg nach Penaltyschießen gegen die Vienna Capitals am Sonntag der zweite Sieg in Serie. >>>

    ***********

    Aus sportnet.at:

    Boni führt Linz zu Sieg gegen Jesenice

    Die Black Wings Linz haben am Dienstagabend in der 7. Runde der Erste-Bank-Eishockey-Liga gegen den HK Jesenice im Tabellennachbarschaftsduell einen verdienten 5:2-Heimsieg gefeiert.
    Für die Mannschaft von Chefcoach Jim Boni war es nach dem 2:1-Sieg nach Penaltyschießen gegen die Vienna Capitals am Sonntag der zweite Sieg in Serie. >>>

  • Senior-Crack
    NHL
    • 11. Oktober 2007 um 05:46
    • #293

    Aus volksblatt.at:

    Jim Boni ist bei den Linzer Eishockey-Fans angekommen

    6 Punkte mehr als zu diesem Zeitpunkt 2006

    „Wir wollen den Boni sehen, wir wollen ...“ Oder: „Ohne Boni gehen wir nicht nach Haus, ohne Boni ...“ >>>

    Einmal editiert, zuletzt von Senior-Crack (11. Oktober 2007 um 05:46)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 11. Oktober 2007 um 08:34
    • #294

    Aus nachrichten.at:

    EISHOCKEY: Boxenstopp von Ex-Formel-1-Fahrer Wendlinger

    Trotz fünf Treffern war Boni mit Torausbeute unzufrieden

    LINZ. Nach dem bereits fünften Saisonsieg im siebenten Spiel der Eishockey-Bundesliga durfte sich Black-Wings-Linz-Trainer Jim Boni am Dienstagabend im VIP-Zelt von vielen Gästen auf die Schultern klopfen lassen. So ganz wollte ihm das Essen aber trotz des 5:2-Erfolges über Jesenice nicht schmecken. "Ich will nicht unfair sein. Fünf Tore gegen Jesenice werden nicht viele Teams schaffen. Aber noch haben wir viel Arbeit vor uns", sagte Boni. >>>

  • Senior-Crack
    NHL
    • 12. Oktober 2007 um 05:29
    • #295

    Aus nachrichten.at:

    Auch ohne Boxtraining ist Penker bereit für den VSV

    LINZ. Vor dem heutigen Heimspiel der Erste-Bank-Eishockeyliga gegen den VSV werden bei den Liwest Black Wings Linz Erinnerungen an den 19. November 2006 wach. >>>

    =====================

    Aus volksblatt.at:

    Penker oder Prohaska: Welcher „Boxer“ wird zum Matchwinner?

    Eishockey: Black Wings haben heute (19.15) in Linz mit dem Villacher SV noch eine offene Rechnung zu begleichen

    Heute, 19.15 Uhr, könnte die Linzer Eisarena erstmals in dieser Eishockey-Saison aus allen Nähten platzen. Denn der Villacher SV, der so wie die Black Wings elf Punkte auf dem Konto hat, kommt. >>>

    ======================

    Aus kleinezeitung.at:

    An blauer Mauer soll auch Linz abprallen

    Martin Hohenberger ist von der starken Defensivleistung seiner Ex-Mannschaft überrascht.

    Mit nur 2,57 Gegentreffer pro Spiel hat der VSV bislang die zweitwenigsten Tore (hinter Vienna Capitals) der Liga kassiert. "Ich bin überrascht, wie stark meine früheren Kollegen im Kollektiv spielen", zollt auch Martin Hohenberger Respekt. Für den gebürtigen Villacher, mit Phillip Lukas und Gregor Baumgartner im zweiten Sturm des EHC Linz, kommt das derzeitige Leistungshoch der Draustädter (fünf Siege in Serie) unerwartet. >>>

    ======================

    Aus hockeyfans.at:

    Rivalität Linz - VSV geht in die nächste Runde

    In den letzten Jahren ist eine hartnäckige und emotionsgeladene Rivalität aus dem Duell zwischen den Black Wings und dem VSV geworden. Immer wieder trafen die Teams in kritischen Situationen aufeinander und auch am Freitag kämpft man in der Tabelle um den Anschluss an die Top Region. Der Verlierer droht von hinten überholt zu werden... >>>

    Einmal editiert, zuletzt von Senior-Crack (12. Oktober 2007 um 05:30)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 12. Oktober 2007 um 06:48
    • #296

    Aus der VSV-HP:

    Der nächste Streich in Linz?

    Der EC VSV muss in der 8. Runde zu den Blackwings nach Linz, die aktuell punktegleich mit den Adlern an der Spitze der Tabelle stehen.

    Eine starke Serie hat der EC VSV in den letzten Spielen aufs Eis gelegt. Die letzten fünf Spiele konnte man für sich entscheiden, und auch aus Linz wollen die Cracks von Greg Holst zwei Punkte mit zurück an die Drau nehmen. Die Blackwings konnten in der letzten Runde gegen Jesenice einen klaren Heimsieg feiern,und waren davor in Wien im Penaltyschießen erfolgreich. Die Stahlstäder haben neben dem altbekannten Rob Shearer heuer auch Gregor Baumgartner mit auf den Top Plätzen der Scoringlisten. Zusammen kommen die beiden bereits auf 9 Tore und 18 Punkte. Doch Markus Schlacher, der junge Villacher in den Reihen der Linzer weiss um die Stärken seines Stammvereins Bescheid: "„Das wird schwer! Der VSV spielt ein extremes Defensivsystem und hat mit Prohaska einen Super-Goalie als Rückhalt. Er ist zwar kein ‚Hexer’, aber deckt mit seinem Körper sehr viel vom Tor ab. Es wird nicht leicht, ihn zu bezwingen.“ Schlacher hat für das Spiel gegen die Adler hohe Erwartungen:" „So wie im ersten Drittel gegen Jesenice dürfen wir nicht spielen, dann wird es bitter. Aber wenn wir unsere Leistung ab dem zweiten Abschnitt wiederholen, ist alles drin. Natürlich will ich gegen meinen Ex-Klub gewinnen!“. Bei den Villachern fehlen weiterhin Niki Petrik und Dan Gauthier. Petrik trainiert zwar schon wieder auf dem Eis, für ein Comeback ist es aber noch zu früh.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 13. Oktober 2007 um 07:09
    • #297

    Aus hockeyfans.at:

    Black Wings mit Sieg über VSV Leader

    Die Ex-Villacher schossen Linz an die Tabellenspitze. Obwohl sie gegen den VSV zwei Mal in Rückstand gerieten, feierten die Black Wings am Ende einen verdienten 4:2 Heimsieg über den Vizemeister und schossen sich damit erstmals an die Tabellenspitze. Es waren die Ex-VSV-Spieler Schlacher und Purdie, welche die Entscheidung für die Stahlstädter herbeiführten. >>>

    ===========

    Aus sportnet.at:

    Linz übernimmt die Spitze

    Die Black Wings übernehmen durch ein 4:2 im einzigen rein österreichischen Duell des Tages gegen den VSV die Tabellenspitze in der EBEL. >>>

    ===========

    Aus der VSV-HP:

    VSV verliert in Linz mit 4:2

    Nichts zu holen gabs für die Adler in Linz, drei Ex-Villacher schossen die Linzer zum Sieg!

    Der EC VSV konnte seine Siegesserie leider nicht fortsetzen, Greg Holst musste neben Niki Petrik auch auf Spielmacher Dan Gauthier verzichten.

    Der EHC Linz startete druckvoll in das Spiel, aber es war der VSV, der in Linz das erste Tor schoss. Markus Peintner schoß, nach Vorarbeit von Devin Edgerton, seinen siebenten Saisontreffer und somit den VSV in Führung. Doch nur eine Minute später konnte Martin Hohenberger den Villacher Goalie bezwingen und den Ausgleich herstellen.

    Im zweiten Drittel wurde das Match etwas härter, nach einer kleinen Massenschlägerei hagelte es auf beiden Seiten Strafen. Doch der VSV ließ sich nicht unterkriegen und so war es im zweiten Drittel Marc Brown, der Villach wieder in Führung brachte. Wiederum war es Devin Edgerton, der seinen Sturmpartner in Unterzahl ideal bediente.

    Doch auch Linz zeigte sich kämpferisch und der Ex-Villacher Brad Purdie, netzte kurz vor Ende des Mitteldrittels zum 2:2 ein.

    Im letzten Drittel mussten die Adler, nach einem Treffer von Markus Schlacher, ihre Taktik ändern und auf Offensive umschalten. Doch es war nochmal Brad Purdie, der ein Tor schoß. Der Linzer konnte nach Vorarbeit von Leahy zum Endstand von 4:2 verwerten.

    ==========

    Aus kleinezeitung.at:

    Ex-Villacher beendeten die tolle VSV-Serie

    Mit zweieinhalb Linien hielt der VSV in Linz lange mit, drei Ex-Villacher raubten den Adlern einen verdienten Punkt. Bousquet musste passen. >>>

    ==========

    Aus volksblatt.at:

    Ein Villacher Junge wurde zum Linzer Matchwinner

    Schlacher war beim 4:2 happy

    Für einen war gestern in der Linzer Eisarena Weihnachten, Ostern und Geburtstag auf einmal. Und zwar für die Nummer 63 der Black Wings, den Stürmer der vierten Eishockeylinie, Markus Schlacher, der zum Matchwinner beim 4:2 (1:1, 1:1, 2:0) im Hit gegen den Villacher SV avancierte. >>>

    ===========

    Aus nachrichten.at:

    Black Wings Linz bezwangen den Villacher SV 4:2

    Schlacher kannte mit seinen Ex-Kollegen keine Gnade

    2003 feierte Markus Schlacher als 16-Jähriger sein Debüt in der Kampfmannschaft des Villacher SV. Vier Jahre später verhalf der Kärntner den Liwest Black Wings Linz in der Eishockey-Bundesliga zum 4:2-Sieg über Villach. >>>

    Fotogalerie >>>

  • Senior-Crack
    NHL
    • 15. Oktober 2007 um 23:02
    • #298

    Aus sport.ORF.at:

    Black Wings wollen Tabellenführung zurück

    So wie für die Fußballer endete auch für die Eishockeyspieler von Red Bull Salzburg der Europacup frühzeitig. Nach dem enttäuschenden Aus beim Continental-Cup-Turnier in Aalborg am Wochenende ist der Meister beim Doppel gegen die Liwest Black Wings Linz auf Wiedergutmachung aus.

    "Das ganze Turnier war eine ziemliche Enttäuschung für uns", gestand Kapitän Dieter Kalt. Gegen die Black Wings soll es am Dienstag in Salzburg und am Freitag in Linz zumindest in der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) wieder besser laufen. >>>

    ============

    Aus volksblatt.at:

    Reif für den Sturz ins Bodenlose

    Salzburg nach Continental-Cup-Aus: 2006 gewann Linz 5:0

    Wenn sich die Geschichte wiederholt, dann werden die Linzer Eishockeycracks die „roten Bullen“ heute (19.15) im Salzburger Volksgarten endgültig in die Krise schießen. >>>

    ============

    Aus Österreich/oe24.at:

    Bullen wollen gegen Linz aus der Krise

    Seit Wochen nur mehr Enttäuschungen: Gelingt den Bullen gerade gegen die auswärtsstarken Linzer der Befreiungsschlag? >>>

    ============

    Aus salzburg.com:

    Bullen empfangen Boni-Boys

    Im Nachtragsspiel der 9. Runde empfängt Red Bulls Salzburg die BW Linz. Die Mozartstädter wollen sich gegen die in den letzten runde groß aufspielende Boni-Truppe aus dem Tief schießen. >>>

    Einmal editiert, zuletzt von Senior-Crack (15. Oktober 2007 um 23:03)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 16. Oktober 2007 um 06:26
    • #299

    Aus nachrichten.at:

    Black Wings zu Gast bei Meister Salzburg

    Duell mit dem Bruder für Divis ganz normal

    SALZBURG/LINZ. Eishockey-Meister Red Bull Salzburg kehrte erst gestern vom Continentalcup aus Dänemark zurück. Im Gepäck hatte die Mannschaft von Trainer Pierre Pagé zwei Niederlagen aus drei Spielen. Und heute gastieren schon die Liwest Black Wings Linz in der Salzburg-Arena (19.15 Uhr). >>>

    ===========

    Aus Eishockey.at:

    Angeschlagene Bullen empfangen auswärtsstarke Black Wings

    Im Nachtragsspiel der 9. EBEL-Runde empfängt Salzburg den EHC Linz. Die Bullen wollen sich nach dem Scheitern im CC aus dem Tief schießen. >>>

    ===========

    Aus sportlive.at:

    Gibts den nächsten Sieg der Boni-Truppe?

    Angeschlagener Meister empfängt Linz

    Im Nachtragsspiel der 9. Runde empfängt der EC Red Bull Salzburg am Dienstag den EHC Liwest BW Linz. Die Mozartstädter wollen sich aus dem Tief schießen und das ausgerechnet gegen die Black Wings, die mit dem vierten Auswärtssieg im fünften Spiel zurück an die Tabellenspitze wollen. >>>

    ===========

    Aus redbulls.com:

    Red Bulls zurück in der heimischen Bundesliga

    Kaum zurück von der internationalen Bühne des Eishockeysports beim IIHF Continental Cup in Dänemark, wartet auf die Red Bulls gleich morgen, Dienstag, wieder die heimische Bundesliga. Im Nachtragspiel der 9. Runde, das wegen dem Continental Cup um zwei Tage verschoben wurde, treffen die Red Bulls auf die Gäste aus Linz ... >>>

    ===========

    Aus Sport1.at:

    Black Wings sind unbeliebte Gäste

    Was die Capitals zu Hause können, zeigen die Black Wings Linz bei ihren Auswärtstouren. Die Oberösterreicher holten sich sieben Punkte aus vier Auswärtsspielen, nur einmal ließ man sich den Sieg in der Ferne nehmen. Und das bereits zum Liga-Auftakt.

    Sport 1 hat die ersten neun Runden des EBEL-Grunddurchgangs 2007/08 mit allen Clubs genauer unter die Lupe genommen und blickt auf ein turbulentes Viertel zurück.

    ===========

    2 Mal editiert, zuletzt von Senior-Crack (16. Oktober 2007 um 06:29)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 17. Oktober 2007 um 07:12
    • #300

    Aus hockeyfans.at:

    Salzburg stoppt Linzer Höhenflug

    Nicht nützen konnten die Black Wings das dichte Programm von Meister Salzburg im Nachtrag zur 9. Runde. Die Red Bulls beendeten die Siegesserie der Oberösterreicher mit einem 5:3 Heimerfolg und arbeiteten sich damit in der Tabelle auf Rang 4 nach vorne. Den Unterschied in einer Partie auf bescheidenem EBEL Niveau machte die Power Play Ausbeute aus. ...weiter

    ==========

    Aus Sport1.at:

    Bullen schießen sich gegen Linz aus der Krise

    Die Black Wings Linz haben am Dienstag ihr Auswärtsspiel gegen Meister Red Bull Salzburg verloren und damit den Sprung an die Tabellenspitze der Erste Bank Eishockey-Liga verpasst. ...weiter

    ==========

    Aus sportlive.at:

    Bullen stutzen Black Wings die Flügel

    In der Erste Bank Eishockey-Liga feierte Red Bull Salzburg einen Heimsieg. Die Bullen schlugen am Dienstag in einem Nachtragsspiel der 9. Runde Black Wings Liwest Linz mit 5:3 (2:2, 3:1, 0:0).

    Bei den Salzburgern feierte Goalie Divis nach Verletzungspause sein Comeback auch in der Erste Bank Eishockey Liga. Headcoach Pagé stellte erneut um: u.a. war Wechselberger mit Pinter und Banham in einer Linie. Bei den Black Wings gab der längere Zeit verletzte Winfrid Rac sein Debüt in der heurigen Saison – neben Raimund Divis und Perthaler. ...weiter

    ===========

    Aus sportnet.at:

    Salzburg kann noch siegen

    Österreichs Eishockey-Meister Red Bull Salzburg hat im Nachtragsspiel zur neunten Runde ein kräftiges Lebenszeichen von sich gegeben. Mit einem 5:3-Sieg gegen Kurzzeit-Tabellenführer Black Wings Linz machten die Bullen einen großen Sprung nach vor. Aus Platz acht wurde Platz vier, ein Punkt hinter den Linzer Boni-Boys. ...weiter

    ===========

    Aus Österreich / oe24.at:

    Red Bulls besiegen Black Wings 5:3

    Meister Red Bull Salzburg gewinnt das Nachtragspiel der 9. Runde in der Volksgarten Eisarena gegen Black Wings Linz 5:3.

    Die zuletzt enttäuschenden Salzburger entschieden das Spiel mit 5:3 (2:2,3:1,0:0) für sich und verbesserten sich vom achten auf den vierten Rang. Die Startruppe aus der Mozartstadt überzeugte beim erst dritten Heimsieg im sechsten Spiel vor allem mit vier Powerplay-Toren. Linz erlitt im fünften Spiel auf fremdem Eis die erste Niederlage in der regulären Spielzeit. ...weiter

    ===========

    Aus nachrichten.at:

    3:5! Müdes Spiel der Black Wings

    Erschöpft sollte Salzburg nach dem Eishockey-Continental-Cup am Wochenende sein und für die Liwest Black Wings Linz eine leichte Beute. Ermüdend war aber bei der 3:5-Niederlage der Wings nur das Spiel der Linzer. ...weiter

    ...Bildergalerie

    Einmal editiert, zuletzt von Senior-Crack (17. Oktober 2007 um 07:12)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™