1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EHC Steinbach Black Wings Linz

Pressespiegel

  • Senior-Crack
  • 13. August 2005 um 09:06
  • Senior-Crack
    NHL
    • 5. Oktober 2005 um 03:37
    • #126

    Aus ORF.at / 5.10.05:

    Heimschlappe für den KAC

    Die Linzer bleiben weiter ohne Punkteverlust

    Liwest Black Wings Linz ist der neue Tabellenführer der Erste Bank Eishockey-Liga.
    Die Linzer zogen mit einem 5:2-Erfolg beim neuen Tabellenschlusslicht KAC - ihrem vierten Saisonsieg in ebenso vielen Partien - mit dem am Dienstag spielfreien VSV nach Punkten gleich, haben aber mehr Tore erzielt.

    Gäste zogen auf 5:0 davon

    Die Klagenfurter zeigten gegen die beeindruckend effektiven Linzer Auflösungserscheinungen, und hatten den Oberösterreichern erst etwas entgegenzusetzen, als diese schon mit fünf Toren voran lagen.

    Der Rekordmeister wartet damit bei einer Tordifferenz von 7:15 als einziges Team noch auf seinen ersten Saisonsieg.

    Drei Gegentreffer in Überzahl

    Die Kärntner hatten sich die Niederlage aber selbst zuzuschreiben. Nicht weniger als drei Gegentore kassierte der KAC in numerischer Überlegenheit, darunter deren zwei von Routinier Kent Salfi (20., 26.).

    Bevor Szücs den Bann mit dem 1:0 für die Linzer gebrochen hatte (17.), war es einzig und allein Goalie Verner, der die chancenlosen Klagenfurter im Rennen gehalten hatte.

    Nur noch Resultatkosmetik

    Erst als der neue Tabellenführer einen Gang zurückschaltete, kam auch der KAC zu Chancen und holte durch Lindner (38./PP) und Iob (spielte wegen Berufung gegen seine Sperre/41.) noch zwei Treffer auf.

    Zu mehr reichte es trotz fünfminütigem Powerplays nach Ausschluss gegen Linz-Goalie Nestak nicht mehr.

    Dienstag:
    KAC - Liwest BW Linz 2:5 (0:2 1:3 1:0)
    Klagenfurter Stadthalle, 2.800 Zuschauer, Schiedsrichter Ira

    Tore: Lindner (38./PP), Iob (41.) bzw. Szücs (17.), Salfi (20./SH, 26./SH), Chyzowski (22.), Shearer (25./SH)

    Strafminuten: 6 plus 10 Disziplinar Lindner bzw. 19 plus Spieldauerdisziplinar Nestak

  • Senior-Crack
    NHL
    • 5. Oktober 2005 um 07:48
    • #127

    OÖ. Kronen-Zeitung / 5.10.05

    Nach Stockschlag Spieldauerdisziplinarstrafe gegen Linz-Goalie

    5:2! Aber Black Wings "verschonten" den KAC

    Nach 25:15 Minuten war es 5:0 gestanden, am Ende siegten die Black Wings beim KAC mit 5:2. Und feierten damit den vierten Sieg im ebensovielten Spiel der Eishockey-Bundesliga. Womit sie wieder vom Tabellenthron lachen! Morgen kommt Meister Wien nach Linz.

    "Angeschlagene Gegner sind immer gefährlich", hatte Perthaler noch vorm Spiel gemeint und damit wohl nur eines bezwecken wollen: Dass Linz den KAC nur ja nicht unterschätzt. Was aber keiner wissen konnte: Dass es der Rekordmeister dem EHC LIWEST dann sooo leicht macht:

    Schon nach dem 1. Drittel gingen die Gäste nach Toren von Szücs (17.) und Salfi (20.) mit einer 2:0-Führung vom Eis, obwohl ein Treffer von Harand (erlitt eine Rissquetschwunde an der liniken Hand) in Minute sechs aberkannt worden war. Bezeichnend: An Torchancen stand's nach 20 Minuten 10:1 für Linz ...

    Und auch im Mitteldrittel konnte man die Black-Wings-Devise auf zwei Wörter reduzieren: Feuer frei! Nur einer stemmte sich dagegen: KAC-Keeper Verner. Der aber nach dem 0:3 durch Chyzowski (22.) verletzt ausschied. Was Linz prompt ausnützte: Mit den ersten beiden Schüssen auf Ersatz-Goalie Enzenhofer stellten Shearer und Salfi binnen 35 Sekunden auf 5:0 - und das in Unterzahl!

    Obwohl der KAC noch auf 2:5 herankam, war der Linz-Sieg nie in Gefahr. Auch nicht, als Torhüter Nestak nach einem Stockschlag gegen Iob in der 45. Minute mit einer 5+Spieldauerdisziplinarstrafe vorzeitig vom Eis musste.
    C.T.

    1. LIWEST Linz 4 18 9 8
    2. Villacher SV 4 13 4 8
    3. Salzburg 5 18 18 6
    4. Innsbruck 5 16 19 5
    5. Vienna Capitals 4 17 18 4
    6.Graz 99ers 4 9 15 3
    7. KAC 4 7 15 1

    • 5. RUNDE (gestern): KAC - EHC LIWEST Black Wings LInz 2:5 (0:2, 1:3, 1:0). Torfolge: 0:1 (17.) Szücs, 0:2 (20./SH) Salfi, 0:3 (22.) Chyzowski, 0:4 (25./SH) Shearer, 0:5 (26./SH) Salfi, 1:5 (39.) Lindner, 2:5 (41.) Iob. Weiters: Innsbruck - Graz 3:4 n.P. (1:0, 1:1, 1:2, 0:0), Wien - Salzburg 5:4 n.P. (2:2, 1:1, 1:1, 0:0).
  • Dexda
    Nationalliga
    • 5. Oktober 2005 um 10:37
    • #128

    Black Wings demütigen Rekordmeister KAC


    Frank Banham (li.) erzielt in seinem dritten Auftritt mit den Red Bulls einen Treffer gegen die Capitals
    Wien - Liwest Black Wings Linz ist der neue Tabellenführer der Erste Bank Eishockey Liga.

    Die Linzer zogen mit einem 5:2-Erfolg beim neuen Tabellenschlusslicht KAC - ihrem vierten Saisonsieg in ebenso vielen Partien - mit dem am Dienstag spielfreien VSV nach Punkten gleich, haben aber mehr Tore erzielt.

    Meister Vienna Capitals wies Salzburg mit 5:4 ebenso nach Penalty-Schießen in die Schranken wie die Graz 99ers Innsbruck mit 4:3.

    Einmal editiert, zuletzt von Dexda (5. Oktober 2005 um 10:39)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 5. Oktober 2005 um 22:05
    • #129

    OÖN / 6.10.05 (von Harald Bartl):

    Die Zahnlücke von Chyzowski erinnert an Schuss von Lukas

    LINZ. Nach dem 5:2 über den KAC trifft Eishockey-Bundesliga-Tabellenführer Black Wings heute daheim (19.15) auf die Vienna Caps. Die beiden Ex-Wiener Dave Chyzowski und Robert Lukas verbindet ein ganz besonderes Erlebnis.

    Die Black Wings als Nummer eins in Österreich. Das hatte es zuletzt beim Meistertitel 2003 gegeben. Seither lachten die Linzer nie mehr von ganz oben auf die Konkurrenz. Bis vorgestern. Das soll auch nach dem heutigen Spiel gegen die Vienna Caps so bleiben. Noch dazu, wo die Black Wings mit Dave Chyzowski und Robert Lukas zwei der gefährlichsten Wiener Waffen aus dem Meisterjahr nach Linz geholt hatten. Ein Duo, das ein besonders bleibendes Erlebnis verbindet: Denn jedes Lächeln, bei dem Dave Chyzowski seine Zahnlücke zeigt, erinnert an einen Schuss von Robert Lukas: "Es war bei einem Juxspiel zu Silvester in der letzten Saison. Der Schuss von ihm war abgefälscht, schon waren zwei Zähne weg", erzählt Chyzowski. Lukas nimmt es mit Humor: "Ob zwei oder vier Zähne fehlen, ist auch schon egal. Der Dave wäre nicht mehr schöner geworden."

    Rauhbein und Goalgetter

    Wobei zwei Zahlen den 34-Jährigen Chyzowski, der insgesamt 118 NHL-Spiele für die New York Islanders bestritten hatte, am besten beschreiben.

    168 Strafminuten hatte er in der letzten Saison in Wien kassiert. Das ist eine Minute mehr als mit Reid Simonton und Marek Posmyk die beiden "bösesten Buben" der Linzer gemeinsam ausgefasst hatten.

    31 Volltreffer sind nur einer weniger als mit Kent Salfi und Mark Szücs die beiden Goalgetter der Linzer zusammen erzielt hatten.

    Die Treffer von Chyzowski, der vor seinem Engagment in Linz ein Jahr in Graz und eines in Wien verbracht hatte, werden heute doppelt wichtig sein. Mit Chris Harand (Cut an der Hand) fällt nach Philipp Lukas der zweite Schlüsselspieler im Angriff aus. Für Robert Lukas ist es kein Spiel wie jedes andere. "Bei mir war es eine Bauchentscheidung, als ich Wien in Richtung Linz verlassen habe. Jetzt will ich auch, dass sich das im direkten Duell erfolgreich auszahlt."

  • Senior-Crack
    NHL
    • 6. Oktober 2005 um 06:20
    • #130

    OÖ. Kronen-Zeitung / 6.10.05:

    Stürzt Linz heute auch den Meister?

    Ein Foto im Großformat vom sympathischen Victors Ignatjevs ist heute auf der Titelseite der "Krone"!

    Mit einem 5:2 beim KAC, dem vierten Sieg im ebensovielten Spiel, stürmten die Black Wings auf Platz eins der Eishockey-Bundesliga. Ob Linz-Verteidiger Ignatjevs (Foto: Martin Parzer) mit seinen Cracks auch heute gegen Meister Wien jubelt? Bitter: Stürmer Harand fällt verletzt aus (siehe Sport).

  • Senior-Crack
    NHL
    • 6. Oktober 2005 um 06:41
    • #131

    OÖ. Kronen-Zeitung / 6.10.05:

    Linz-Stürmer Harand fällt nach 5:2 bei KAC heute verletzt aus

    Siege! Pannen! Welche Serie hält gegen Wien?

    Die gute Nachricht zuerst: Chris Harand kam mit einer Rissquetschwunde am linken Handgelenk, die er beim 5:2 über den KAC erlitt, glimpflich davon. Die schlechte: Dennoch muss der Stürmer heute (19.15) gegen Wien zuschauen. Und damit fehlt er den Black Wings ausgerechnet in jenem Match, das für Verteidiger Bobby Lukas das erste "Spiel der Wahrheit" ist ...

    "Feiert LInz gegen Wien den fünften Sieg in Serie?", fragen sich die einen. "Welche Panne passiert denn diesmal?", die anderen. Kein Wunder! Schließlich lief keine der Heimpartien bislang ohne Missgeschick ab. Beim 5:2 über Salzburg brannten Fans bengalische Feuer ab, nahmen so selbst den TV-Kameras die Sicht, ehe auch noch eine Plexiglasscheibe zerbrach ...

    Und am Sonntag beim 4:2-Sieg über Innsbruck fiel ein Strahler an der Hallendecke aus. Weshalb beide Teams - wie sonst nur im Freien üblich - im Schlussdrittel nach zehn Minuten die Seiten wechseln mussten ...

    Wodurch sich der EHC LIWEST aber nicht aus der Ruhe bringen ließ. Während den Gegnern das Lachen verging. Auch heute gegen den Meister? "Es ist für uns die bislang schwierigste Partie", meint Trainer Kurt Harand. Während Verteidiger Robert Lukas einen Schritt weiter geht: "Die Spiele gegen Wien und Sonntag in Villach werden zeigen, wo wir wirklich stehen." "Spiele der Wahrheit" also. Nur für Kapitän Perthaler nicht. Der 37-Jährige sagt: "Wir haben doch jetzt schon gezeigt, was wir drauf haben. Vier Spiele hintereinander musst du erst mal gewinnen!"
    B.K.

    1. LIWEST Linz 4 18 9 8
    2. Villacher SV 4 13 4 8
    3. Salzburg 5 18 18 6
    4. Innsbruck 5 16 19 5
    5. Vienna Capitals 4 17 18 4
    6.Graz 99ers 4 9 15 3
    7. KAC 4 7 15 1

    5. RUNDE (gestern): KAC - EHC LIWEST Black Wings LInz 2:5 (0:2, 1:3, 1:0). Torfolge: 0:1 (17.) Szücs, 0:2 (20./SH) Salfi, 0:3 (22.) Chyzowski, 0:4 (25./SH) Shearer, 0:5 (26./SH) Salfi, 1:5 (39.) Lindner, 2:5 (41.) Iob. Weiters: Innsbruck - Graz 3:4 n.P. (1:0, 1:1, 1:2, 0:0), Wien - Salzburg 5:4 n.P. (2:2, 1:1, 1:1, 0:0).

    6. RUNDE, Heute: Linz - Capitals / live in "Premiere Austria", Morgen: Salzburg - Villach, Graz - KAC (alle 19.15). Spielfrei: Tirol.

    • IN DEN CBC-Wettcafes Wels (NKZ Noitzmühle), Linz (Schillerstraße), Traun (Citycenter), Leonding (Parkpassage) und Haid (Hauptplatz) gibt's für das heutige Bundesliega-Spiel EHC LIWEST Linz - Vienna Capitals noch vergünstigte Stehplatzkarten.
  • M&L
    Nachwuchs
    • 6. Oktober 2005 um 16:39
    • #132

    Black Wings mit weißer Weste

    Linz ist wieder die Eishockey-Hauptstadt - zumindest im Moment. Nach dem ungefährdeten 5:2 Sieg bei Vizemeister KAC in der fünften Runde sind die Liwest Black Wings (vier Siege in vier Spielen) Tabellenführer vor dem punktegleichen Pasut VSV.
    Im Duell mit den Vienna Capitals am Donnerstagabend will die Mannschaft von Trainer Kurt Harand den Platz an der Sonne natürlich verteidigen.
    Harand mit Performance zufrieden
    Der Coach ist mit der derzeitigen Performance seiner Mannschaft natürlich hoch zufrieden, möchte sein System auch gegen Wien umsetzen: "Wie jede Mannschaft möchten auch wir die Scheibe rasch aus dem Verteidigungsdrittel bringen, um auf die Offensive umschalten zu können." Ob es die Capitals ebenso leicht machen werden wie der KAC, wird sich zeigen.
    Neben Philipp Lukas wird zu 99 Prozent auch Christoph Harand pausieren müssen, der sich durch einen Schlittschuh einen Schnitt am Unterarm zuzog.
    Mit Erfolgserlebnis nach Linz
    Mit dem Erfolgserlebnis eines Sieges über die Red Bulls Salzburg kommen die Capitals nach Linz. Der 5:4-Erfolg war der zweite Saisonsieg der Wiener im Penaltyschießen.
    Auf Seiten der Wiener fehlt weiterhin Christian Ban, der frühestens am Sonntag sein Comeback geben kann. Neu auf der Verletztenliste ist Verteidiger Gerd Gruber. Der Teamspieler bekam im Spiel gegen die Salzburger einen Schlag in die Leistengegend.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 7. Oktober 2005 um 06:04
    • #133

    Ex-Linzer Setzinger jagte Black Wings Tabellenführung ab

    LINZ. Ausgerechnet ein früherer Black-Wings-Spieler fügte Linz gestern die erste Niederlage in der Eishockey-Bundesliga zu. Oliver Setzinger schoss die Vienna Caps gestern zum 4:3-Sieg in Linz.

    Nach zehn Minuten musste der Ex-Linzer Thomas Eichberger auf die Strafbank. Im Power-Play passte Robert Lukas zu Dave Chyzowski. Dessen Schuss wurde von Rob Shearer noch entscheidend abgefälscht - 1:0. Es schien, als ob die Führung die Linzer eher gebremst als beflügelt hätte. Das 1:1 durch Suorsa nach Setzinger-Pass (16.) war die logische Folge. Der Linzer Mike Wilson war auf der Strafbank gesessen. Danach zeigten die Linzer, wie schnell man sich von einem Schock erholen kann:

    52 Sekunden nach dem 1:2 durch Ressmann (27.) schlug Dave Chyzowski zurück. Im ersten Versuch konnte Vienna-Torhüter Maund einen Perthaler-Schuss noch abwehren. Den Rebound versenkte Chyzowski problemlos. Damit hielt der frühere Caps-Spieler seinen tollen Tor-Schnitt: Er traf in jeder der bisherigen fünf Black Wings-Partien.

    34 Sekunden konnten sich die Vienna Caps über das 3:2 freuen. Wren hatte im Power Play eingenetzt. Vom Bully weg passte Ignatjevs zu Szücs. Der traf zwischen den Schonern von Maund hindurch zum 3:3. Noch einmal jubelten die Linzer. Allerdings vergeblich. Nach 50 Minuten rissen die Spieler die Hände in die Höhe. Der deutsche Referee Schimm ließ sich jedoch vom Videobeweis überzeugen: Kein Tor.

    Dafür jubelten die Wiener. 197 Sekunden vor Schluss jagte Setzinger mit dem 3:4 den Linzern die Tabellenführung ab. Diese könnten die Wings heute bei einer Niederlage des VSV in Salzburg allerdings wieder zurück erobern.

    Black Wings - Vienna Capitals 3:4 (1:1, 1:1, 1:2); Torfolge: 1:0 (10.) Shearer, 1:1 (16.) Suorsa, 1:2 (27.) Ressmann, 2:2 (28.) Chyzowski, 2:3 (43.) Craig, 3:3 (44.) Szücs, 3:4 (57.) Setzinger. (Linzer Eishalle, 3300, Schimm.)

    gepa-Foto:
    Dave Chyzowski (re.) traf wieder für Linz, doch Setzinger (li.) schoss Wien zum Sieg.

    ERSTE BANK LIGA 6. Runde
    Black Wings Linz - Vienna Caps 3:4 (1:1, 1:1, 1:2)
    Salzburg - Villacher SV heute, 19.15 Uhr
    EC Graz - KAC heute, 19.15 Uhr

    1. Villacher SV 4 4 0 0 13: 4 8
    2. Black Wings Linz 5 4 0 1 21:13 8
    3. Vienna Capitals 5 3 0 2 21:21 6
    4. Salzburg 5 2 2 1 18:18 6
    5. Innsbruck 5 2 1 2 16:19 5
    6. EC Graz 4 1 1 2 9:15 3
    7. KAC 4 0 1 3 7:15 1

    7. Runde, Sonntag, 9. Oktober, 18 Uhr: Villacher SV - Black Wings Linz, Vienna Capitals - EC Graz, KAC - Innsbruck; spielfrei: Salzburg.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 7. Oktober 2005 um 06:07
    • #134

    SPORT

    Linz unterlag Meister Wien

    Nach vier Siegen kassierten die Linzer Eishockey-Cracks gegen Meister Wien mit 3:4 die erste Saison-Niederlage.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 7. Oktober 2005 um 06:33
    • #135

    Setzinger fixierte 197 Sekunden vor Schluss erste Niederlage

    3:4! Gegen den Meister riss die Linzer Superserie

    Seit gestern, 21.24 Uhr, ist die Superserie der Black Wings zu Ende! Gegen die Capitals setzte es für die Linzer im fünten Saisonspiel der Eishockey-Bundesliga die erste Schlappe - 3:4! Dabei hatte die Harand-Truppe gegen den Meister zweimal einen Rückstand aufholen können ...

    "Es wird ein Krimi", hatte Kent Salfi noch vorm Spiel gemeint - und der Linz-Stürmer sollte recht behalten. Dabei waren die Hausherren drückend überlegen, stand's vorm Schlussdrittel in Torschüssen 37:22 und hatte Doyle in MInute 37 die Stange getroffen ...

    Doch der EHC LIWEST erzwang das Glück, als Wien dank Wren über das 3:2 (43.) gejubelt hatte. Nur 34 Sekunden später schlug Linz zurück, erzielte Szücs den Ausgleich. Und dann Hektik, als in der 50. MInute der Referee ein Black-Wings-Tor aberkannte - aber völlig zu Recht!

    Bitter: Denn Linz war ein Traumstart gelungen, hatte Shearer in Minute zehn auf 1:0 gestellt. Assist? Dave Chyzowski! Und damit jener Mann, der das 2:2 (28.) erzielte. Ein Tor, das am Ende aber nichts half: Setzinger traf 197 Sekunden vor Schluss zum 3:4. Und Wien war am Ende der glückliche Sieger.

    1. Villacher SV 4 13: 4 8
    2. Black Wings Linz 5 21:13 8
    3. Vienna Capitals 5 21:21 6
    4. Salzburg 5 18:18 6
    _________________________
    5. Innsbruck 5 16:19 5
    6. EC Graz 4 9:15 3
    7. KAC 4 7:15 1

    • 6. RUNDE, gestern: EHC LIWEST Linz - Vienna Capitals 3:4 (1:1, 1:1, 1:2). Torfolge: 1:0 (10./PP) Shearer, 1:1 (16./PP) Suorsa, 1:2 (27.) Ressmann, 2:2 (28.) Chyzowski, 2:3 (43./PP) Wren, 3:3 (44.) Szücs, 3:4 (57.) Setzinger. Heute: Salzburg - Villach, Graz - KAC (beide 19.15). Spielfrei: Tirol.
  • Senior-Crack
    NHL
    • 7. Oktober 2005 um 06:39
    • #136

    Black Wings verloren erstmals 3:4 gegen Meister Vienna Capitals

    197 Sekunden vor Schluss K. o.

    Seit gestern ist der Eishockey-Startrekord der Black Wings aus der Saison 2001/02 (6 Siege) kein Thema mehr. Im fünften Match kassierten die Linzer gestern die erste Niederlage und gaben dadurch wieder die Tabellenführung an Villach ab. Der EHC Liwest verlor gegen Meister Vienna Capitals unglücklich 3:4 (1:1, 1:1, 1:2).

    Der K.-o.-Schlag passierte 197 Sekunden vor derSchlusssirene. Erste-Liga-Topscorer Oliver Setzinger traf mit seinem fünften Tor mitten ins Herz der Wings, die zuvor einen aufopfernden und über weite Strecken überzeugenden Kampf abgeliefert hatten und auch programmgemäß begannen. Shearer traf in der 10. Minute in Überzahl zum 1:0, doch der Meister hatte vor 3300 Fans eine Antwort parat. Linz-Schreck Suorsa glich ebenfalls im Powerplay zum 1:1 aus (16.), Ressmann brachte die Wiener sogar in Front (27.). Ein Rückschlag, den die Oberösterreicher wegsteckten.

    Dass sich Chyzowski in die Schützenliste eintragen würde, war klar. In jedem Spiel ein Tor das muss sein. Der Ex-Wiener traf nur 52 Sekunden nach dem 1:2 zum 2:2 (28.). Hochverdient, zumal die Wings nach zwei Dritteln ein Torschussplus von 37:22 zu Buche stehen hatten. Auch das 2:3 (43.), erwiderten die Linzer, bei denen Perthaler den verletzten Chris Harand im ersten Sturm vertrat, postwendend. Szücs glich 34 Sekunden später zum 3:3 aus (44.). Danach neuerlicher Jubel, doch der deutsche Referee Schimm entschied nach Videobeweis: Scheibe nicht hinter der Linie, kein Tor (50.)! Zu Recht!

  • Senior-Crack
    NHL
    • 8. Oktober 2005 um 19:28
    • #137

    Der "Pressespiegel" ist nun wieder daheim:

    HIER

  • Oleg
    _
    • 22. Oktober 2005 um 10:01
    • #138

    OÖN 22.10.05

    Alarmstufe Rot nach 1:4
    Präsident Wilfrid Wetzl stellt Spielern Ultimatum
    Nach dem Traumstart herrscht bei Eishockey-Bundesligist Black Wings Linz nach dem 1:4 gegen den HC Innsbruck bereits Alarmstufe Rot. Präsident Willi Wetzl sprach bei der gestrigen Krisensitzung der Linzer Klartext. Wetzl über ...

    ... das Ultimatum vor dem KAC-Spiel am Sonntag: "Ich habe jetzt lange genug zugesehen. Sollte es einen Spieler geben, der am Sonntag beim Heimspiel gegen den KAC nicht über seine Schmerzgrenze hinaus geht, dann wird er den Black Wings-Dress nicht mehr anziehen. Ich habe zu lange selbst gespielt, als dass ich mir von irgendeinem Spieler etwas vormachen lasse."

    ... Fehler nach dem Traumstart: "Offenbar haben sich einige Herren nach unseren Siegen am Anfang die Sache zu einfach gemacht. Da war kein Einsatz mehr zu sehen. Das genügt in dieser Liga nicht."

    ... Trainer Kurt Harand: "Ich kann nicht verstehen, dass man am Tag nach diesem Spiel der Mannschaft eine Ruhepause gibt."

    Die Linzer hatten beim 1:4 in Innsbruck phasenweise völlig lustlos agiert, wurden von den Innsbruckern geradezu überrannt. Am Ende standen 43:19-Schüsse zu Buche. Die Linzer mussten sich bei Torhüter Pavel Nestak bedanken, dass man nicht noch höher verloren hatte.

    Am Sonntag (18 Uhr) kommt Rekordmeister KAC in die Linzer Eishalle. Die Klagenfurter sind zwar noch am Tabellenende. Doch gestern schoss der Rekordmeister daheim Salzburg mit einem 5:1-Erfolg vom Eis.
    (haba)

    .... und das Volksblatt vom selben Tagschreibt ganz was anderes

    Noch ist von einer Krise nicht die Rede
    Nach 1:4-Pleite in Innsbruck ist bei den Black Wings Ursachenforschung angesagt Morgen wartet der KAC
    Von Gerald Schwab

    „Ich weiß auch nicht, was los ist, da hilft nur Reden, Trainieren und Videos analysieren“. Kurt Harand, seines Zeichens Trainer der Liwest Black Wings Linz, ist ratlos. Drei Niederlagen in Serie musste man zuletzt in der Erste Bank Eishockey-Liga einstecken. „Wir sind im Kopf immer in der Offensive und zu weit weg vom Gegner“, weiß Harand, warum das aber so ist, darüber rätseln selbst die Spieler.

    Mit 1:4 in Innsbruck am Donnerstag ergab man sich fast ohne Gegenwehr (trotz 32 Strafminuten). Von Krisenstimmung will man beim Verein aber noch nichts wissen. „Natürlich kann man nicht zufrieden sein mit den letzten Spielen, aber so ist der Sport“, gibt sich Vize-Präsident Siegfried Stieglitz noch moderat.

    Morgen wartet in der Linzer Eishalle mit dem KAC allerdings ein unangenehmer Gegner. Die Kärntner sind nämlich schon in der Krise, nachdem sie in neun Partien gerade einmal zwei Siege einfahren konnten. Bei einer neuerlichen Heimniederlage blüht den Black Wings wohl Ähnliches.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 22. Oktober 2005 um 11:36
    • #139
    Zitat

    Original von Oleg
    OÖN 22.10.05

    Alarmstufe Rot nach 1:4
    Präsident Wilfrid Wetzl stellt Spielern Ultimatum
    Nach dem Traumstart herrscht bei Eishockey-Bundesligist Black Wings Linz nach dem 1:4 gegen den HC Innsbruck bereits Alarmstufe Rot. Präsident Willi Wetzl sprach bei der gestrigen Krisensitzung der Linzer Klartext. Wetzl über ...

    ... das Ultimatum vor dem KAC-Spiel am Sonntag: "Ich habe jetzt lange genug zugesehen. Sollte es einen Spieler geben, der am Sonntag beim Heimspiel gegen den KAC nicht über seine Schmerzgrenze hinaus geht, dann wird er den Black Wings-Dress nicht mehr anziehen. Ich habe zu lange selbst gespielt, als dass ich mir von irgendeinem Spieler etwas vormachen lasse."

    ... Fehler nach dem Traumstart: "Offenbar haben sich einige Herren nach unseren Siegen am Anfang die Sache zu einfach gemacht. Da war kein Einsatz mehr zu sehen. Das genügt in dieser Liga nicht."

    ... Trainer Kurt Harand: "Ich kann nicht verstehen, dass man am Tag nach diesem Spiel der Mannschaft eine Ruhepause gibt."

    Die Linzer hatten beim 1:4 in Innsbruck phasenweise völlig lustlos agiert, wurden von den Innsbruckern geradezu überrannt. Am Ende standen 43:19-Schüsse zu Buche. Die Linzer mussten sich bei Torhüter Pavel Nestak bedanken, dass man nicht noch höher verloren hatte.

    Am Sonntag (18 Uhr) kommt Rekordmeister KAC in die Linzer Eishalle. Die Klagenfurter sind zwar noch am Tabellenende. Doch gestern schoss der Rekordmeister daheim Salzburg mit einem 5:1-Erfolg vom Eis.
    (haba)

    .... und das Volksblatt vom selben Tagschreibt ganz was anderes

    Noch ist von einer Krise nicht die Rede
    Nach 1:4-Pleite in Innsbruck ist bei den Black Wings Ursachenforschung angesagt Morgen wartet der KAC
    Von Gerald Schwab

    „Ich weiß auch nicht, was los ist, da hilft nur Reden, Trainieren und Videos analysieren“. Kurt Harand, seines Zeichens Trainer der Liwest Black Wings Linz, ist ratlos. Drei Niederlagen in Serie musste man zuletzt in der Erste Bank Eishockey-Liga einstecken. „Wir sind im Kopf immer in der Offensive und zu weit weg vom Gegner“, weiß Harand, warum das aber so ist, darüber rätseln selbst die Spieler.

    Mit 1:4 in Innsbruck am Donnerstag ergab man sich fast ohne Gegenwehr (trotz 32 Strafminuten). Von Krisenstimmung will man beim Verein aber noch nichts wissen. „Natürlich kann man nicht zufrieden sein mit den letzten Spielen, aber so ist der Sport“, gibt sich Vize-Präsident Siegfried Stieglitz noch moderat.

    Morgen wartet in der Linzer Eishalle mit dem KAC allerdings ein unangenehmer Gegner. Die Kärntner sind nämlich schon in der Krise, nachdem sie in neun Partien gerade einmal zwei Siege einfahren konnten. Bei einer neuerlichen Heimniederlage blüht den Black Wings wohl Ähnliches.

    Alles anzeigen

    Dieser Bericht ist bereits seit ca. 7 Uhr auf http://www.ehcliwestlinz.at/ --> AKTUELL online!

  • iceman
    LaLaLand
    • 22. Oktober 2005 um 11:50
    • Offizieller Beitrag
    • #140
    Zitat

    Original von Senior-Crack
    Dieser Bericht ist bereits seit ca. 7 Uhr auf http://www.ehcliwestlinz.at/ --> AKTUELL online!

    yo und ? jetzt darf man ihn hier nimmer posten oder wie ?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • PRESIDENT_rwe09
    Hobbyliga
    • 22. Oktober 2005 um 22:20
    • #141

    Wer sonst, wenn nicht ihr beide ;)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 10. Dezember 2005 um 18:39
    • #142

    Ab sofort werde ich die täglichen Presseberichte nicht mehr auf https://www.eishockeyforum.at/www.blackwings.at --> PRESSE-NEWS einbringen.

    Wenn es gewünscht wird, so sollen diese wiederum hier so lesbar werden.


    Black Wings gegen Salzburg

    Die Revanche soll es auf dem Eis geben

    Beim Disziplinar-Ausschuss der Eishockey-Bundesliga war Salzburg nach dem 4:3-Erfolg über die Black Wings ohne Strafe davon gekommen. Diese soll am Sonntag (18 Uhr) auf dem Linzer Eis für die Salzburger folgen. "Salzburg hat sich in Linz mehr als unsportlich verhalten. Daran ändert auch das unglaubliche, wenn auch nicht unerwartete Urteil nach unserem Protest", meint Präsident Willi Wetzl vor dem Spiel am Sonntag. In dem es besonders hart zur Sache gehen wird. Nicht umsonst wurden beim gestrigen Spiel in Klagenfurt (bei Druckbeginn dieser Ausgabe noch im Gange) Spieler wie Pavel Nestak oder Kent Salfi geschont.

    Der Kampf um die Play-off-Plätze wird knallhart. Mit Ausnahme von Graz ist wohl jedes Team noch im Rennen um einen der vier Plätze. Auch die Salzburger Millionen-Truppe wackelt nach den letzten Leistungen. Wenngleich Linz-Verteidiger Ignatjevs seinen Landsmann und neuen Salzburg-Torhüter, Artur Ibre besonders lobt. "Er ist trotz seiner 38 Jahre noch immer einer der reaktionsschnellsten Torhüter Europas." (haba)

    OÖN online (10.12.2005)

    Einmal editiert, zuletzt von Senior-Crack (10. Dezember 2005 um 21:43)

  • forzalinza
    EBEL
    • 10. Dezember 2005 um 21:58
    • #143
    Zitat

    Original von iceman

    yo und ? jetzt darf man ihn hier nimmer posten oder wie ?


    stimmt ausser es ist völlig aktuell und da darfs der schreiberling selbst noch nicht mal zusammengedichtet haben :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

  • Senior-Crack
    NHL
    • 11. Dezember 2005 um 07:56
    • #144

    Aus OÖ. Kronen-Zeitung vom 11.12.05, Seite 80-81:

    Bei allem Respekt: Linz hat Durst nach Rache!
    Im ersten Spiel der Eishockey-Liga, in dem es um „volle“ Punkte geht, empfangen die Black Wings heute mit Salzburg jenes Team, gegen das es letzte Woche einen Skandal gab

    Neben einem Foto von Aturs Irbe und Trainer Hardy Nilsson (Fotos: AP, Maislinger): 619 NHL-Spiele stehen auf der Visitenkarte von Salzhburg-Keeper Irbe. Doch auch ob seines politischen Engagements haben die Black Wings vor dem Letten Respekt. Während Bullen-Trainer Nilsson (Kopfbild) nach dem Skandal von letzter Woche in Linz der Buhmann ist.

    Hochachtung vor Salzburg-Keeper
    Großer Star mit riesigem Herz
    Arturs Irbe: Wenn er abends ins Bett geht, denkt er an Eishockey. Wenn er morgens aufsteht, denkt er an Eishockey. Und dazwischen lebt er Eishockey … So ist jener Mann zu beschreiben, der heute zum zweiten Mal bei Salzburg zwischen den Pfosten steht: Arturs Irbe. 38 Jahre, 619 NHL-Spiele, zwei WM-Titel. In Lettland ist der Goalie populär. Weil sich der 1,73m-Mann weigerte, nach der Unabhängigkeit in einer GUS-Auswahl zu spielen. Zudem engagierte er sich im lettischen Widerstand und ging auf die Straße, als russische Panzer durch Riga rollten. Vor dem Spiel gegen Graz hatten ihm Fans ein Plakat gemalt: „Irbe ka muris – Irbe steht wie eine Mauer.“ Und Arturs kam, sah und hielt. 27 von 28 Schüssen. Salzburg siegte 3:1. Und heute in Linz? B.K.

    Verachtung für Salzburg-Trainer
    Schwarzes Schaf mit weißer Weste 
    Hardy Nilsson: Vor neun Tagen hatte der Salzburg-Trainer in Linz Frank Banham im Penaltyschießen eingesetzt, der zu dem Zeitpunkt aber eigentlich auf der Strafbank sitzen hätte müssen. Vielleicht nur ein Flüchtigkeitsfehler von Nilsson? Der nachträglich aber den Spielbericht manipulieren ließ, um den Fauxpas (?) zu vertuschen. Als die Black Wings daraufhin gegen das 3:4 Protest einlegten und eine Sperre für den Coach forderten, schwieg der 58-Jährige. Ein Schuldeingeständnis? Der Strafsenat sprach den Schweden zwar aus unerklärlichen Gründen frei – sein Ruf ist dennoch angekratzt. Was Nilsson, den sie inder Szene den „Harten Hardy“ nennen, wenig kümmert. Vor der Rückkehr in die Stahlstadt sagt er nur: „In Linz ist immer etwas los!“ B.K.

    Eishockey-Bundesliga
    Nach der Punkteteilung

    1. Innsbruck 24 87 63 17
    2. Salzburg 24 87 83 15
    3. LIWEST Linz 24 79 72 15
    4. Villach 24 69 61 14
    5. Vienna Capitals 24 85 80 14
    6. KAC 24 64 76 11
    7. Graz 24 52 79 8

    · FREITAG: KAC – Black Wings Linz 2:3 n.V. (1:0, 1:0, 0:2, 0:1). Torfolge: 1:0 (14.) Iob, 2:0 (34.) Siklenka, 2:1 (55.) und 2:2 (57.) Perthaler, 2:3 (64.) Chyzowski. – Weiters: Innsbruck – Villach 3:2 (1:1, 1:0, 1:1), Graz – Wien 3:5 (0:2, 2:1, 1:2). –Spielfrei: Salzburg.
    · HEUTE: EHC LIWEST Black Wings Linz – Salzburg, Vienna Capitals – Innsbruck, KAC – Graz (alle 18 Uhr). – Spielfrei: Villach.


    Interview des Tages
    ... mit Willi Wetzl, Black-Wings-Boss

    Mit dem 3:2 nach Verlängerung beim KAC beendete Linz als Dritter den ersten Grunddurchgang in der Eishockey-Liga. Wie sieht Präsident Willi Wetzl vorm heutigen Spiel gegen Salzburg die Situation?
    Salfi kehrt zurück, Winzig fällt verletzt aus – die Ausgangslage für Linz ist heute alles andere als leicht.
    „Es wird sehr, sehr eng werden – für uns ist das Spiel ja auch so eine Art Derby. Wobei wir uns bislang auswärts ein wenig leichter getan haben.“
    Können Sie sich die Auswärtsstärke erklären? „Ehrlich gesagt, nein. Einmal gewinnst du knapp, dann verlierst du knapp. Ob das daheim oder auswärts passiert – das ist schon eher Zufall.“ Während die Verpflichtung von Robin Doyle ein Glücksfall für Linz ist …
    „Stimmt. Er ist für mich die positive Überraschung bei uns. Ich hab’ gewusst, dass er gut ist, aber so gut, ja überragend, das konnte ich nicht ahnen.“
    Dennoch gehen Sie mit den Cracks immer wieder hart ins Gericht. Warum?
    „Ich sag’ immer, Leistungssport ist kein Urlaub. Es war eine goldrichtige Entscheidung, dass wir Wilson getauscht haben. Mit Sorokins haben wir in sieben Spielen elft Punkte geholt – das sagt alles.“
    Ihre große Hoffnung heißt Philipp Lukas?
    „Er sitzt erstmals am Ergometer. Wenn alles gut geht, steht Philipp in zehn Tagen am Eis. Keine Frage: Er wäre eine Riesenverstärkung. B.K.


    Aus OÖ. Kronen-Zeitung vom 11.12.05, Seite 36:

    Wie die treuen Anhänger die Stars des EHC LIWEST Black Wings Linz verehren:

    „Ihr seid unsere Helden!“

    5 Fotos von Christian Koller:
    · Bei der Vorstellung der Black-Wings-Cracks brennen die Anhänger auch Wunderkerzen ab – trotz Rauchverbot in der Halle …
    · Victoria schwärmt für Mark Szücs. In der Linzer Eisarena ist sie da aber nicht die Einzige. Der Austro-Kanadier ist der Frauenschwarm.
    · Sechs Trommler wollen ihre Stars zum Sieg peitschen.
    · Für Ignatjevs und Sorokins gestaltete der Fanklub „Overtime“ ein eigenes Transparent.
    · Stolze Eltern! Gabriela und Andreas mit dem jüngsten Linz-Fan: Verena (3 Monate).


    „Kent Salfi is the Best“, „Black Wings for life“ … In dicken Lettern haben die treuesten Fans ihre Liebeserklärungen auf die Mauern in den Hallen-Katakomben gekritzelt. Dorthin, wo sie die Black-Wings-Stars jedes Mal lesen können, wenn sie zur oder aus der Kabine gehen – dem einzigen Ort, wo die Cracks in der Linzer Eisarena ungestört sind … Denn draußen auf den Zuschauerrängen herrscht Höllenlärm. Trommelwirbel, Gesänge, die Stimme des Hallensprechers überschlägt sich. Selbst sein eigenes Wort versteht man da nur schwer. „Die Stadt liebt die Mannschaft“, wusste Verteidiger Olegs Sorokins schon, bevor der das erste Mal das Linzer Eis betrat. Ja, die Menge verehrt ihre Helden – in guten wie in schlechten Zeiten. „Auf geht’s Linzer, schießt ein Tor“, schallt’s aus mehr als 3000 Kehlen. Gänsehaut-Atmosphäre pur. „Einmalig in Österreich“, schwärmt Klub-Boss Wetzl, während sich ein Mädchen an der Plexiglas-Scheibe die Nase platt drückt. Sie heißt Victoria. Ihr Liebling? Mark Szücs: Der Stürmer, der die Frauenherzen schneller eroberte als der Eislaufen kann. „Die Jungs sind cool – und der Sport auch“, lächelt sie. In der Pause drängen sich junge und ältere Anhänger vor dem Fanshop. Begehrt: ein Trikot. Damit man immer ein Stück seines Stars bei sich trägt … B. Kneidinger

    „Wer nicht einmal in seinem Leben für diese unglaublichen Fans gespielt hat, hat in Österreich nichts erreicht.“
    Black-Wings-Stürmer Mark Szücs

    4 Mal editiert, zuletzt von Senior-Crack (11. Dezember 2005 um 09:41)

  • Stahldorn
    EBEL
    • 11. Dezember 2005 um 10:17
    • #145

    Also der letzte Artikel ist ja wirklich göttlich. Ich glaub, der Verfasser schreibt ansonsten "Julia" Romane oder so. So ein schwülstiger Schmus, des pickt ja wie a Lakritzstangel mit Kaugummi. Grauenhaft.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 11. Dezember 2005 um 10:48
    • #146
    Zitat

    Original von Stahldorn
    Also der letzte Artikel ist ja wirklich göttlich. Ich glaub, der Verfasser schreibt ansonsten "Julia" Romane oder so. So ein schwülstiger Schmus, des pickt ja wie a Lakritzstangel mit Kaugummi. Grauenhaft.

    Naja, zwischen göttlich und grauenhaft ist schon eine große Bandbreite...

    Die Geschmäcker sind halt verschieden. Mit der "Krone" geht es einem fast so, wie mit den "Manner"-Schnitten: "... mag man eben (oder nicht)"!

    Jedenfalls werden diese Berichte die Vorstände freuen, denn sie sind durchwegs positiv - und nur solche sollten neuerdings gelesen werden!

    ;)

  • alekhin
    WTF?
    • 12. Dezember 2005 um 05:52
    • #147
    Zitat


    Salzburg führte Linz bei 3:7 vor
    LINZ. 1:6 lag Eishockey-Bundesligist Black Wings beim gestrigen 3:7 (0:2, 1:3. 2:2) gegen Salzburg nach 44 Minuten zurück. Am Ende konnte man zumindest die höchste Heimniederlage aller Zeiten abwenden.

    Pfiffe der eigenen Fans, drei von sechs Unterzahl-Situationen endeten mit einem Gegentor. Das sagt alles über die Leistung der Linzer beim 3:7 gegen Salzburg. So mancher Zuschauer dürfte wohl nur geblieben sein, weil der Linzer Vorstand nach dem Spiel Gratis-Glühmost ausschenkte.

    Normalerweise nehmen es die Salzburger mit dem Spielbericht nicht so genau, und setzen auch Spieler ein, die eigentlich auf der Strafbank sitzen müssten. Diesmal fehlte Salzburgs Neo-Torhüter Arturs Irbe jedoch sowohl in der offiziellen Austellung, als auch später auf dem Eis.

    Eine Leistenverletzung machte sein Debüt unmöglich. Die Salzburger hätten gestern wohl auf ihren gesamten Legionärsstab verzichten können. Zum Sieg hätte es dennoch gereicht.

    Nach 180 Sekunden hatte Kalt zum 0:1 eingeschossen. Drei Minuten später saßen mit Chyzowski und Ignatjevs zwei Linzer auf der Strafbank, als der Schwede Artursson exakt in die linke Kreuzecke traf. Sympthomatisch für das Linzer Spiel: Nur 147 Sekunden, nachdem die Fans über das 1:2 durch Bernd Jäger jubeln durften, waren die Salzburger schon wieder erfolgreich. Ein Kalt-Schuss prallte von der Bande hinter dem Tor zurück, Trattnig traf ins leere Tor (30.).

    Danach kam es für die Linzer ganz dick. Nach Trattnigs zweitem Treffer (34.) kassierten die Linzer beim 1:5 auch noch die Höchststrafe in Form eines Treffers in Überzahl. Salzburgs Grabher-Maier war auf der Bank gesessen, als Martin Pewal auf 1:5 stellte (38.). Beim 1:6 klappte das Linzer Unterzahlspiel erneut überhaupt nicht. Nur vier Sekunden war Robert Lukas auf der Strafbank gesessen, als der Puck nach einem Marco Pewal-Schuss im Netz zappelte. Chyzozowski (49.) und Szücs (54.) konnten die Niederlage zumindest in Grenzen halten. Szücs wurde nach einer Schlägerei ausgeschlossen (55.).

    Black Wings - Salzburg 3:7 (0:2, 1:3, 2:2); Torfolge: 0:1 (4.) Kalt, 0:2 (7./PP) Artursson, 1:2 (28.) Jäger, 1:3 (30./PP) Trattnig, 1:4 (34.) Trattnig, 1:5 (38./SH) Martin Pewal, 1:6 (44./PP) Marco Pewal, 2:6 (49./SH) Chyzowski, 3:6 (54.) Szücs, 3:7 (60./SH) Lind. (Linzer Eishalle, 3500, Ira.). Tabelle: Seite 18.

    OÖnachrichten vom 12.12.2005

    Alles anzeigen

    da werden unsere herren vorstände die lesebrille wohl zertrümmern? :D

  • Senior-Crack
    NHL
    • 12. Dezember 2005 um 06:28
    • #148

    Berichte von der gestrigen 3:7-Heimschlappe:

    http://www.erstebankliga.at/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=1183&mode=thread&order=0&thold=0

    http://www.sportlive.at/artikel_showar…?aid=0000025621

    http://sport.orf.at/051211-24576/index.html


    B. Kneidinger heute in der OÖ. Kronen-Zeitung:

    Inferior! Als es im Eishockey erstmals um volle Punkte ging, waren die Black Wings gegen Salzburg völlig von der Rolle

    3:7! Linzer kassierten die höchste Heimpleite

    Nach dem Spiel gab es für alle Fans Gratis-Glühmost … Ja, wenn es etwas Positives an der 3:7-Schlappe gegen Salzburg gab, dann war es die Fan-Aktion des Black-Wings-Vorstandes. Der im ersten Spiel nach der Punkteteilung schwer zu schlucken hatte. Kaum ging es nämlich in der Eishockey-Liga erstmals um volle Zähler, waren die Linzer völlig von der Rolle – schlitterten sie in die höchste Saison-Heimpleite.

    Nach dem 3:4-„Penalty-Betrug“ und den Freisprüchen des Strafsenats wollten die Black Wings gegen Salzburg nur eines: Rache! Doch das blieb nicht mehr als ein frommer Wunsch …

    Dabei hatte es noch vor dem Spiel die erste gute Nachricht gegeben. Bullen-Keeper Irbe blieb wegen Leistenproblemen zu Hause. Was die Linzer aber eher zu hemmen schien.

    Immer einen Schritt hinterher, völlig verunsichert, dazu ein katastrophales Powerplay – schon nach dem ersten Drittel (Torschussverhältnis 8:18!) rätselten viele Linz-Fans: Sind das wirklich unsere Black Wings? Die Leistung war noch schlechter als jene bei der 2:5-Heimniederlage gegen den KAC. Nie hatte man das Gefühl, dass die Harand-Truppe das Spiel drehen könnte. Nicht einmal nach Jägers Anschlusstor zum 1:2 (28.) Zumal nur 147 Sekunden später Salzburg erneut jubelte – 1:3 durch Trattnig, der auch das 1:4 besorgte (34.) Mehr erschütternd als unglaublich: Selbst in einer 5:4-Überzahl schlug es im Linz-Tor ein – 1:5 (38.) Nicht mehr als Ergebniskosmetik: Chyzowski erzielte in einer 4:5-Unterzahl in Minute 49 noch das 2:6, Szücs (der nach einer Rauferei mit Trattnig noch eine 5+Spieldauerdisziplinarstrafe kassierte) das 3:6 (54.) Für den Schlusspunkt sorgte aber Salzburg: Als Harand Nestak vom Eis genommen hatte, traf Linz zum 3:7 (60.).

    1. Innsbruck 25 90 69 17
    2. Salzburg 25 94 86 17
    3. Vienna Capitals 25 91 83 16
    4. LIWEST Linz 25 73 79 15
    5. Villach 24 69 61 14
    6. KAC 25 69 78 13
    7. Graz 25 54 84 8

    GESTERN: Linz - Salzburg 3:7 (0:2, 1:3, 2:2). Torfolge: 0:1 (3.) Kalt, 0:2 (7./PP.) Artursson, 1:2 (28.) Jäger, 1:3 (30./PP) und 1:3 (34.) Trattnig, 1:5 (38./SH) Martin Pewal, 1:6 (54./PP) Marco Pewal, 2:6 (49./SH) Chyzowsky, 3:6 (54.) Szücs, 3:7 (60./SH) Linz (empty-net). - Weiters: Vienna - Innsbruck 6:3 (3:1, 2:2, 1:0), KAC - Graz 5:2 (0:1, 2:0, 3:1). Spielfrei: VSV.

    Einmal editiert, zuletzt von Senior-Crack (12. Dezember 2005 um 06:38)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 14. August 2006 um 07:24
    • #149

    Interview von Barbara Kneidinger in der OÖ. Kronen-Zeitung vom 9.8.2006, Seite 56:

    Seiner Familie versprach Rob Doyle aufzuhören – doch für Linz spielt er notfalls Feuerwehr

    Mit 43 ist noch immer nicht Schluss

    Herr Doyle, haben Sie schon eine Entscheidung gefällt, ob und wie es mit Ihrer Karriere weitergeht?
    „Das ist eine gute Frage. Derzeit sage ich noch immer, dass Schluss mit Hockey ist. Mit meiner Familie hier habe ich darüber lange gesprochen. Meine Tochter Mackenzie hat zu mir gesagt: ‚Papa, es ist genug’. Aber wenn es nur für zwei oder drei Monate ist, könnte es durchaus sein, dass ich noch einmal nach Linz komme…“
    Das heißt, zu hundert Prozent ist das Kapitel Eishockey für Sie noch nicht beendet, obwohl sie am 26. August 43 Jahre alt werden?
    „Ich bin mit Bill Stewart, dem neuen Trainer, sehr gut befreundet. Wir telefonieren regelmäßig und er hat mich natürlich versucht zu überreden, dass ich weitermache. Ich hab’ ihm versprochen, nach Linz zu kommen, wenn es nicht so gut laufen sollte.“
    Apropos Stewart: Er gilt in der Szene als wilder Hund…
    „Bill ist ein guter Trainer – genau das, was Linz braucht und was uns in der letzten Saison gefehlt hat. Mit ihm wäre sicher vieles anders gelaufen.“
    Zurück zu Ihnen: Wie halten Sie sich für Ihren möglichen Feuerwehr-Einsatz fit?
    „Vier bis fünf Mal pro Woche bin ich im Fitness-Studio. Sonst spiele ich sehr viel Golf. Ich habe schon Handicap zehn.“
    Der kleine weiße Ball wird bald eine noch größere Rolle in ihrem Leben spielen…
    „Stimmt. In einem Monat beginne ich einen Job als internationaler Verkäufer in einem Golf-Resort in Kanada. Ich werde dafür immer wieder nach Amerika fliegen. Aber natürlich verfolge ich die Liga in Österreich. Ich hatte ja im Sommer nicht nur mit Stewart Kontakt, sondern auch mit Dave Chyzowski.“


    *********************************************************

    Legionäre im Anflug auf Linz

    Auftaktgegner führt schon 1:0

    Seit Montag stehen sie wieder am Eis, nächsten Mittwoch bestreiten sie ihr erstes Testspiel… Gleich mehrere Schlittschuhschritte voraus sind die Cracks von Linz-Auftaktgegner Graz, wenn Neo-Black-Wings-Coach Bill Stewart am 21. August zum Trainingsauftakt bittet. Wobei Francois Groleau der letzte Legionär sein wird, der aus Übersee in der Stahlstadt landet. Die Ankunft des kanadischen Neo-Verteidigers ist einen Tag vorm Trainingsstart avisiert.


    **********************************************************

    OÖ. Kronen-Zeitung, 14.8.06:

    Herr Stewart, warum setzen Sie auf Kurzarbeit?
    32 Tage
    Minusrekord ist in NHL der Standard

    Um 14.20 Uhr landet er heute in Hörsching, nur 40 Minuten später wird er offiziell präsentiert… Verschnaufpause? Nein, die wird Trainer Bill Stewart am ersten Arbeitstag nicht gegönnt. Wobei Freizeit auch für seine Cracks ab 21. August ein Fremdwort sein wird. Die Vorbereitung in Zahlen: Vier Stunden Training täglich, sechs, Tests, 32 Tage lang – für Linz Minusrekord. „In der NHL sind vier Wochen üblich. Ich hab’ das überall so gemacht und war erfolgreich“, sagt Stewart. Vorteil: „Bis zum Start wird keinem fad“. Immer wieder betont er, dass die Vorbereitung „sehr schwierig“ wird: „75 Prozent Einsatz reichen mir nicht.“ B.K.
    Testprogramm: 1.9. Växjö/Swe. (h, 20 Uhr), 2.9. Växjö/Swe. (a, Pisek), 9.9. Jesenice/Slo. (h, 20), 12.9. Jesenice (a), 13.9. Olympia Laibach/Slo. (a), 15.9. Cortina/Ita. (a).

    4 Mal editiert, zuletzt von Senior-Crack (14. August 2006 um 08:38)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 15. August 2006 um 07:40
    • #150

    In der "OÖ. Kronen-Zeitung" schreibt heute Barbara Kneidinger zur Ankunft von Bill Stewart in Linz:

    Die drei Gebote der Lex Stewart

    Neuer Black-Wings-Trainer legt die Latte für die neue Saison hoch: „Ich will Meister werden!“

    „Mich interessiert es nicht, in eine Saison nur mit dem Ziel, das Play-Off zu erreichen, zu starten. Ich will Meister werden!“ Zwei Sätze aus dem Mund von Bill Stewart genügten, damit bei der offiziellen Präsentation gestern Nachmittag der letzte Zweifel beseitigt war. Ja, der teuerste Black-Wings-Trainer („ich hasse Mittelmaß“) aller Zeiten legt die Latte nicht nur für seine Cracks, sondern auch für sich selbst sehr, sehr hoch.

    So ändern sich in Eishockey-Linz die Zeiten: In der Meistersaison 2002/03 hauste Trainer Barda in einer heruntergekommenen Garconiere. Bill Stewart bezog gestern mit Freundin Silke und Schäferhund Sandy ein neu gebautes Reihenhaus in Gallneukirchen – sogar in Sonnenlage.

    Doch auch verbal wird dem Tainer der rote Teppich ausgerollt. Besonders Klubboss Wetzl überschlug sich gestern mit Lobeshymnen. Beispiele gefällig? „Stewart ist der Erfolgsgarant für die neue Saison… Er ist ein Star-Trainer… Die Spieler zittern vor ihm, haben großen Respekt…“

    Lorbeeren, die dem Neo-Linz-Trainer fast peinlich waren. Der Kanadier hauchte ein leises „danke“, ehe er seine Ziel-Vorgaben für die kommende Saison auf den Tisch legte: „Auch wenn es schwer wird, ich will Meister werden. Weil es in Linz die Möglichkeit dafür gibt, bin ich hierher gekommen.“ Nachsatz: „Ich lege mir selbst sehr hohen Druck auf. Nur wenn die Erwartungen höher sind, bist du bereit, noch mehr zu leisten, das Beste herauszuholen.“

    Fakt ist: Mit der Ankunft des 48-Jährigen sind die ruhigen Zeiten bei den Black Wings vorbei. Zumal er von seinem neuen Team nicht nur Siege und Punkte fordert, sondern auch eine topprofessionelle Einstellung erwartet. Die drei Gebote der Lex Stewart:
    Regel I: Komme nicht zu spät;
    Regel II: lüge nicht;
    Regel III: mache deinem Verein keine Schande.

    „Vor allem was den Klub betrifft, können das sehr viele Dinge sein“, sagt Stewart. Und es hört sich fast wie eine Drohung an.


    Bill Stewart über…
    Seinen schönsten Erfolg: „Das ist jeder, in dem ich gewinne. 250 Tage für ein Ziel zu arbeiten und es am Ende auch zu erreichen – dieses Gefühl ist durch keines zu ersetzen. Wenn du gewonnen hast – das ist großartig.“
    Seine schlimmste Niederlage: „Mit Mannheim kassierten wir im fünften Finale das 1:2 kurz vor Schluss – das waren die längsten drei Minuten meiner Karriere.“
    Sein Ausgleichsprogramm: „Im Sommer war ich viel fischen. Nicht abzuschalten wäre ungesund.“
    Sein Lebensmotto: „Behalte immer ein positives, freundliches Gemüt – sporne die Menschen an.“ Seine Ziele: „Linz hat mich geholt, um erfolgreich zu sein. Was dann kommt? Abwarten. Man kann nicht in die Zukunft schauen. Schon gar nicht, wenn man Trainer eines Sportteams ist. Das ist einer der unsichersten Jobs.“
    Seine Stärke: „Mich nicht verbiegen zu lassen, jeden gleich und meine Spieler als Profis und Menschen zu behandeln.“
    Seine Schwäche: „Ungeduld.“


    Linz-Boss kämpft um Doyle:
    „Notfalls fliege ich nach Kanada“

    „Wenn Linz mich brauchen sollte, komme ich“, gestand Robin Doyle letzte Woche der „Krone“. Black-Wings-Boss Willi Wetzl will den bald 43 Jahre alten Verteidiger aber in jedem Fall zum Weitermachen überreden: „Wir brauchen ihn“, sagt der Wirtschaftsanwalt, „ich rechne damit, dass er spätestens im Dezember da ist.“ Und wenn Doyle sich doch weigern sollte? Wetzl: „Notfalls fliege ich zu ihm nach Kanada.“ Schließlich betont auch Neo-Coach Bill Stewart: „Die Liga ist noch einmal stärker geworden, sicher um dreißig Prozent besser als im Vorjahr.“

    2 Mal editiert, zuletzt von Senior-Crack (15. August 2006 um 07:44)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™