1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EHC Steinbach Black Wings Linz

Pressespiegel

  • Senior-Crack
  • 13. August 2005 um 09:06
  • Senior-Crack
    NHL
    • 29. September 2005 um 23:24
    • #101

    OÖN /30.9.05:

    EISHOCKEY:
    Fünf Spiele in zehn Tagen

    Start zum Black Wings Marathon-Programm

    GRAZ. Am Mittwoch feierte die Mannschaft der Linzer Black Wings als Ehrengäste bei der Einweihung eines Einkaufzentrums in Mondsee. Ab heute ist harte Arbeit angesagt: Mit der Partie in Graz stehen fünf Partien binnen zehn Tagen auf dem Programm. Am Sonntag kommen die Innsbrucker Haie in die Linzer Eishalle, am Donnerstag spielen die Vienna Caps in Linz. Auswärts stehen zudem die Partien gegen den KAC und VSV auf dem Programm.

    Die Grazer sind dabei der vermeintlich leichtere Gegner. Auch wenn Black Wings-Trainer Kurt Harand nach dem 5:2-Triumph zum Auftakt gegen Salzburg vor zu viel Euphorie warnt. "Graz ist immer dann gefährlich geworden, wenn man am wenigsten mit ihnen gerechnet hat. Irgendwann müssen sie auch in dieser Saison zu punkten beginnen."

    In den ersten beiden Matches hatte es für die Mannschaft von Mike Zettel gegen Villach (0:3) und Salzburg (2:5) Niederlagen gesetzt. Bei den Linzern sind bis auf den Langzeit-Verletzten Philipp Lukas alle Spieler fit. Wie lange Lukas noch zusehen muss, soll sich in den nächsten Tagen entscheiden. (haba)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 30. September 2005 um 00:10
    • #102

    Neues Volksblatt/30.9.05:

    Linzer wollen sich Stimmung nicht kaputt machen lassen

    Eishockey: Hallensprecher vier Wochen bedingt gesperrt
    Heute gastieren Black Wings bei punktelosen Graz 99ers
    Von Alex Zambarloukos

    Heute (19.15) werden die Graz 99ers und die Black Wings in der Eishockeyliga erbitterte Kontrahenten sein, hinter den Kulissen sind sie sich aber in einer Angelegenheit einig: „Wir wollen uns die Stimmung und die Unterhaltung in den Hallen nicht kaputt machen lassen“, vermelden die Managerin der Steirer, Silvia Priversek, und Linz-„Vize“ Siegfried Stieglitz unisono. Der Hintergrund: Der Verband ist gegen den beliebten Platzsprecher der Wings, Gerold Rachlinger, wegen zynischer Äußerungen beim ersten Saison-Heimspiel gegen Salzburg (5:2) hart vorgegangen. Der „Unterhalter“ wurde vier Wochen bedingt gesperrt. Soll heißen: Bei der nächsten verbalen Entgleisung innerhalb von sechs Monaten wird die Sanktion schlagend. Der Sprecher hat neutral zu sein ohne Wenn und Aber. Das ist die Auflage. Jedoch nicht die einzige, die die Linzer am Sonntag (18 Uhr) zu Hause gegen Innsbruck erfüllen müssen. Zeitnehmung, Lautstärke der Sirene und bengalische Feuer waren zuletzt Kritikpunkte.

    Die Mannschaft kratzt das wenig, sie reist heute um 13.45 Uhr (mit Ausnahme von Philipp Lukas) in Bestbesetzung nach Graz zu den 99ers, die ohne Punkt (2:8-Tore) am Tabellenende stehen. „Angeschlagene Gegner sind gefährlich, aber wir wollen natürlich gewinnen und mit vier Linien agieren“, betont Wings-Coach Kurt Harand, der am Donnerstag mit seinen Cracks einen gemütlichen Abend im neuen Einkaufszentrum Mondsee verbrachte.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 30. September 2005 um 05:39
    • #103

    OÖ. Kronen-Zeitung / 30.9.05:

    Philipp Lukas:

    Schon wieder unters Messer?

    "Der Heilungsverlauf ist unzufriedenstellend" sagt Präsident Wetzl. "Es passt etwas nicht", Philipp Lukas. Vorm Bundesliga-Spiel heute bei Graz sind die Sorgenfalten um den dauerverletzten Center beim EHC Black Wings groß wie nie! Jetzt wird sogar eine zweite Operation des linken Knies diskutiert. Was für Linz ebenso ein Rückschlag wäre wie es die wenigen Eiszeiten bereits sind: Elf Stunden für sieben Nachwuchsteams pro Woche! Wetzl: "Das ist eine Katastrophe."

    Heute (3. Runde): Graz - Linz, Innsbruck - Salzburg (beide 19.15).

  • Senior-Crack
    NHL
    • 1. Oktober 2005 um 02:35
    • #104

    OÖN / 1.10.05:

    EISHOCKEY:
    Philipp Lukas wird den Black Wings nach Operation zwei weitere Monate fehlen

    Linz drehte Partie in Graz von 1:3 auf 4:3

    GRAZ. Zweiter Sieg im zweiten Spiel für Eishockey-Bundesligist Black Wings.
    Gegen Graz drehten die Linzer einen 1:3-Rückstand noch in ein 4:3 um.

    Die Grazer zeigten, warum man sie nicht unterschätzen darf. Der Ex-Linzer Kniebügel traf zum 0:1 (2.). Nach dem Ausgleich von Szücs sah Graz nach einem Rebek-Doppelpack binnen 100 Sekunden (38., 40.) schon wie der sichere Sieger aus. Doch Linz kämpfte sich zurück. Shearer (43.) traf zum 2:3. Danach hielt Torhüter Pavel Nestak das Ergebnis fest, ehe Dave Chzyowski vier Minuten vor Schluss die Black Wings doch noch in die Verlängerung rettete. 90 Sekunden vor Ende der Verlängerung machte Robert Lukas mit einem Weitschuss den Sieg doch noch perfekt.

    Das Spiel hatte für Linz ein Happy End, die Verletzung von Philipp Lukas nicht. Der Center-Stürmer wurde gestern von Christian Schenk in Vorarlberg erneut operiert. Damit droht ihm eine Pause von mindestens zwei, vielleicht sogar drei Monaten. Am Sonntag wollen die Linzer gegen Innsbruck daheim ungeschlagen bleiben (18 Uhr). Die Innsbrucker trennten sich bereits nach zwei Runden von Legionär Daniel Jacob. Simpler Grund: Der Spieler ist zu schwach...
    (haba)

    EC Graz - Black Wings 3:4 n.V. (1:0, 2:1, 0:2, 0:1); Tore: 1:0 (2.) Kniebügel, 1:1 (31.) Szücs, 2:1, 3:1 (40.) Rebek, 3:2 (43.) Shearer, 3:3 (56.) Chyzowski, 3:4 (64.) R. Lukas (Graz, 3000.). Weiters: KAC - VSV 1:3, Innsbruck - Salzburg 5:4 n.P. Tabelle: 1. VSV (6 Punkte/3 Spiele), 2. Linz (4/2), 3. Innsbruck (4/3), 4. Salzburg (3/2), 5. Vienna (2/2), 6. KAC (1/2), 7. EC Graz (1/3).

  • Senior-Crack
    NHL
    • 1. Oktober 2005 um 02:41
    • #105

    Kleine Zeitung (Graz) / 1.10.05:

    Das 99ers-Gesicht hat die neuen Züge gezeigt

    Der erste Punkt. Die 99ers müssen sich Linz nach Verlängerung mit 3:4 geschlagen geben. Eine 3:1-Führung hat leider nicht gereicht.

    ALEX NIGGAS, SIGI PALZ

    Zum Saisonauftakt (0:3 gegen Villach) gab's eine Leermeldung, gegen Linz mussten die 99ers-Fans dafür nur 73 Sekunden auf den ersten Torjubel in "St. Liebenau" warten. Und ausgerechnet ein Ex-Linzer war im Powerplay erfolgreich. Peter Kniebügel war nach einem Rebek-Schuss, den Linz-Keeper Nestak abprallen ließ, zur Stelle. In der Folge entwickelte sich ein schnelles, abwechslungsreiches Spiel.

    Unnötige Strafen. Graz war organisiert, zeigte Kombinationsspiel und ging keinem Zweikampf aus dem Weg. Das Minus: Die Grazer handelten sich einige unnötige Strafen ein. Das sechste Überzahlspiel der Linzer führte dann in der 31. Minute zum Ausgleich. Einen scharfen Schuss von Doyle konnte Graz-Keeper Fankhouser nicht bändigen. Szücs ließ sich nicht zweimal bitten . . .

    Zweimal Powerplay.Sechs Minuten später lieferte Fankhouser dafür eine Superparade, als er Salfi die Führung der Gäste von der Schaufel nahm. Und dann hatte das Duo Göttfried/Rebek seinen großen Auftritt - jeweils im Powerplay. In der 38. Minute ließ Göttfried zwei Linzer eiskalt aussteigen, seinen Pass hämmerte Rebek ins Kreuzeck - 2:1. Und in der Schlussminute des zweiten Drittels sorgte Rebek nach Idealpass von Göttfried für das 3:1.

    Lukas Goldtorschütze.Doch der Zwei-Tore-Vorsprung hat nicht gereicht, Shearer (43.) und Chyzowski (56.) erzwangen eine Verlängerung. Und da durften die Linzer dann jubeln. Robert Lukas (63:30) zog einfach von der blauen Linie ab, Fankhouser blieb ohne Reaktion . . .

    Graz 99ers - EHC Black Wings Linz 3:4 n.V. (1:0,2:1,0:2/0:1). Liebenau, 4.000, Haas. Tore: Kniebügel (2.), Rebek (38., 40./PP) bzw. Szücs (21./PP), Salfi (43.), Chyzowski (56.), Robert Lukas (64.). Strafminuten: 18 plus 10 Disziplinar Tropper bzw. 16 plus 10 Disziplinar Shearer

  • Senior-Crack
    NHL
    • 1. Oktober 2005 um 02:46
    • #106

    Neues Volksblatt / 1.10.05:

    Sieg in Verlängerung

    Eishockey: Am Sonntag gegen Innsbruck

    Dem EHC Liwest Black Wings ist ein ein echter Traumstart in die neue Saison der Eishockey-Bundesliga gelungen. Nach dem 5:2 zum Auftakt über Salzburg feierten die Oberösterreicher gestern in Graz einen 4:3-Erfolg nach Verlängerung. Das Goldtor glückte Robert Lukas, der von der blauen Linie abzog (64.). Davor mussten die Linzer lange einem Rückstand nachlaufen, schon in Minute zwei gingen nämlich die Hausherren durch Kniebügel in Führung. Dem Ausgleich durch Szücs (21.) folgte ein Doppelschlag von Rebek (38., 40.). Doch Tore von Shearer (43.) und Chyzowski (56.) brachten den Ex-Meister in die Overtime.

    Am Sonntag (18 Uhr) empfangen die Oberösterreicher nun Innsbruck: „Die Tiroler spielen ein typisch amerikanisches Hockey. Wir müssen aggressiv dagegenhalten und eisläuferisch aktiv sein“, betont Linz-Coach Kurt Harand, der den guten Start natürlich prolongieren möchte.

    In die Verlängerung geht derweil auch der Leidensweg von Philipp Lukas. Das seit 28. Jänner lädierte Knie des Teamstürmers musste gestern erneut operiert werden, in einem 40-minütigen Kontrolleingriff im Privatsanatorium von Christian Schenk in Schruns wurde eine Schraube, die für Irritationen im Gelenk gesorgt hatte, entfernt.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 1. Oktober 2005 um 07:04
    • #107

    In der OÖ. Kronen-Zeitung schreibt Barbara Kneidinger heute in der Kolumne
    "Auf der Jagd nach dem Puck":

    Blitz-OP bei Linz-Stürmer

    Jeder Tag, den ich noch warte, ist zuviel. Wir haben's lange genug probiert - aber es hat sich nix getan!"
    Donnerstag, kurz nach 22 Uhr, hatte Philipp Lukas seine Entscheidung gefällt, nach Absprache mit Black-Wings-Klubarzt Kleschpis zur neuerlichen Operation seines linken Knies Ja gesagt!

    Keine 14 Stunden später lag der Stürmer bereits am OP-Tisch. Nicht wie zuerst geplant bei FC-Bayern-Doc Müller-Wohlfahrt, sondern in der Privatklinik von Christian Schenk in Schruns. Wo dem 25-Jährigen in einem 40-minütigen Eingriff die erst im Februar eingesetzte Schraube wieder entfernt und ein alter Knorpelschaden "repariert" wurde. Wann Lukas wieder einsatzfähig sein wird? Schenk kryptisch: "Ich weiß es, aber ich will noch nichts sagen!"

    Ganz anders die Situation bei Villachs Markus Peintner. Der Ex-Linzer wusste gestern schon Bescheid, wie lange er nach dem 3:1-Derbysieg über den KAC zum Zuschauen verdammt ist: immerhin vier bis sechs Wochen. Schuld daran: Ein gebrochener Zeigefinger! Wobei es auch seine Teamkollegen schlimm erwischte: Oraze verlor zwei Zähne, Stewart erlitt eine Schulterprellung. Dennoch hatte der VSV über Sieg Nr. 3 in Serie gejubelt ...

    • 3. RUNDE, Donnerstag: KAC - Villach 1:3 (0:1, 0:1, 1:1). Spielfrei: Vienna Capitals.
    • 4. RUNDE, Morgen: EHC LIWEST Black Wings Linz - Innsbruck, Villach - Vienna Capitals, Salzburg - KAC (alle 18 Uhr). Spielfrei: Graz.
  • Senior-Crack
    NHL
    • 1. Oktober 2005 um 21:11
    • #108

    OÖ. Rundschau (online) am 30.9.05:

    Eingriff am Knie

    Der Eishockey-Nationalspieler Philipp Lukas hat sich am Freitag einem weiteren Eingriff im Knie unterzogen. Dr. Christian Schenk hat dabei u.a. eine Schraube entfernt, die Irritationen verursacht hatte. Wann der Stürmer der Black Wings Linz wieder voll einsatzfähig sein wird, ist noch nicht abschätzbar.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 1. Oktober 2005 um 21:15
    • #109

    OÖ. Rundschau (online) am 1.10.05:

    Linz bleibt siegreich

    Die Black Wings Linz bleiben in der österreichischen Erste Bank Eishockey-Liga dem Spitzenreiter VSV auf den Fersen. Die zweitplatzierten Oberösterreicher landeten am Freitag dank eines 4:3 nach Verlängerung beim Schlusslicht Graz 99ers den zweiten Sieg im zweiten Saisonspiel und haben damit zwei Punkte Rückstand auf die Villacher, die aber ein Spiel mehr ausgetragen haben. Punktgleich mit den Linzern liegt HC Innsbruck nach einem 5:4 (2:0,1:1,1:3/0:0/1:0) nach Penaltyschießen gegen die Red Bulls Salzburg auf Rang drei.

    Siegtreffer fiel in der Overtime
    Linz blieb dank eines Treffers von Robert Lukas nach 3:30 Minuten der Overtime auch im zweiten Match siegreich. Die Grazer präsentierten sich aber dank des Einsatzes von Hala und Norris verbessert gegenüber den zwei Niederlagen in den bisherigen Matches und lieferten den Gästen einen offenen Schlagabtausch. Dank Kniebügel (2.) und eines Doppelschlags von Rebek (38./40.) führten die Steirer vor 4.000 Fans schon 3:1, doch die Linzer retteten sich in die Verlängerung - Chyzowski glich in der 56. Minute aus - und waren dort glücklicher.

    Für die Innsbrucker verlief die Saison-Heimpremiere erfolgreich. Die „Haie“ hatten zunächst mehr vom Spiel und gingen dank der Treffer von Elik (5.) und Desmarais (15.) mit einer verdienten 2:0-Führung in die ersten Drittelpause. Im zweiten Abschnitt schöpften die Salzburger durch Banham (28.) erstmals Hoffnung, Pusnik (33.) stellte aber den alten Abstand wieder her.
    Im letzten Drittel riskierten die Bullen mehr und kamen durch Kalt (41.) auf 2:3 heran. In der 48. Minute sorgte Raimund Divis nur für die vermeintliche Entscheidung, denn die Salzburger retteten sich mit einem Doppelschlag von Lind (55.) und Hendrickson (56.) in die Verlängerung, die torlos verlief. Im Penaltyschießen setzte sich Innsbruck schließlich 3:2 durch, den entscheidenden Treffer erzielte Mössmer.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 2. Oktober 2005 um 07:01
    • #110

    SONNTAGS RUNDSCHAU heute:

    Dritter Sieg im dritten Spiel?

    EISHOCKEY / Was für ein Auftakt! Nach dem 5:2-Heimsieg gegen Titelfavorit Salzburg gewannen die "neuen" Black Wings in Graz auch ihr zweites Saisonspiel in der Erste-Bank-Liga. Graz wurde auswärts in der Verlängerung 4:3 geschlagen. Den alles entscheidenden Treffer erzielte Bobby Lukas.
    Heute um 18 Uhr müssen die Linzer wieder aufs Eis. Gegner ist Innsbruck. "Eine kompakte, gut eingespielte Mannschaft, die sehr hart spielt", so Black-Wings-Boss Willi Wetzl. Na, da dürfen sich die Linz-Fans auf einiges gefasst machen. Denn auch die Black Wings bevorzugen den kanadischen Stil, sind es daher gewohnt, kräftig auszuteilen. "Obwohl wir extrem diszipliniert auftreten", betont Wetzl.

    Tabelle: 1. Villach (6 Punkte/3 Spiele), 2. Black Wings (4/2), 3. Innsbruck (4/3), 4. Salzburg (3/2), 5. Vienna (2/2), 6. KAC (1/2), 7. Graz (1/3).

  • Senior-Crack
    NHL
    • 2. Oktober 2005 um 07:23
    • #111

    OÖ. Kronen-Zeitung (heute):

    Vor Hit gegen Tirol sagt Linz-Kapitän über den Matchwinner von Graz: "Robert Lukas ist stärkster Verteidiger Österreichs!"

    "Bobby" noch besser? Heute Glücksbringer da!

    "Die Scheibe war plötzlich da - und ich hab mir nur gedacht: Jetzt hau' ich noch mal schnell drauf und dann geh' ich vom Eis!" Robert Lukas kann sich das Lachen nicht verkneifen, wenn er über seinen "Gewaltroller" (O-Ton Lukas) zum 4:3 über Graz spricht. Zu kurios war die Entsteheung jenes Treffers, der nach 3:30 Minuten in der Verlängerung die Black Wings erlöste - und vorm heutigen Spiel gegen Innsbruck sooo wichtig war.

    Mit 1,77 m gehört er zu den Kleinsten im Black-Wings-Kader - in Graz war er aber diesmal der Allergrößte: Robert Lukas, über den Kapitän Perthaler sagt: "Der beste Verteidiger Österreichs!" Denn "Bobby" ist wendig, schnell, ehrgeizig und daher einer der Lieblinge von Präsident Wetzl. aber auch einer, für den Geld nicht alles ist.

    Was er bei den Vertragsverhandlungen bewies: Obwohl ihm Salzburg ein finanziell weit besseres Angebot gemacht hatte, lehnte er dies ab - sagte dafür Ja zu Linz. Eine Entscheidung, die für den EHC nach dem Zittersieg in Graz schon einen Zusatzpunkt wert war. "Da war aber Glück dabei", lächelt Lukas, der für das heutige Spiel gegen Innsbruck einen besonderen Glücksbringer hat: Freundin Petra reiste extra aus Wien an.

    Härte als Trumpf
    Sie sitzt ebenso auf der VIP-Tribüne wie Klubboss Wetzl, der in Graz immer wusste, "dass wir gewinnen werden!" Während Trainer Harand hinterher von "glücklichen zwei Punkten" sprach. Was sich der Coach gegen die Tiroler heute erwartet? "Ein körperbetontes und gutes Spiel!"

    Wobei Ersteres auf alle Fälle garantiert scheint: Schließlich setzen beide Mannschaften auf die kanadische Härte. Die bei den Tirolern im 5:4-Penaltykrimi gegen Salzburg ein Opfer forderte: Unterluggauer musste mit sechs Stichen an der Lippe und ums Auge genäht werden. Kurios: Der "Täter" war mit Pusnik ein Teamkollege ...
    B.K.

    • 3. RUNDE (Freitag): Graz - EHC LIWEST Black Wings Linz 3:4 n.V. (1:0, 2:1, 0:2, 0:1). Torfolge: 1:0 (2./PP) Kniebügel, 1:1 (31./PP) Szücs, 2:1 (38.) und 3:1 (40./PP) Rebek, 3:3 (43.) Shearer, 3:3 (56.) Chyzowski, 3:4 (64.) R. Lukas. Weiters: Innsbruck - Salzburg 5:4 n.P. (2:2, 1:1, 1:3, 0:0) - Tabelle: 1. Villach 6 Punkte/3 Spiele, 2. Linz 4/2, 3. Innsbruck 4/3.
    • 4. RUNDE, Heute: Linz - Innsbruck, Villach - Vienna Capitals, Salzburg - KAC (alle 18 Uhr).
  • Senior-Crack
    NHL
    • 2. Oktober 2005 um 23:41
    • #112

    OÖN / 3.10.05:

    Back Wings drehten Spiel um

    LINZ. Die Black Wings brauchen offensichtlich einen Rückstand um in Fahrt zu kommen. Beim 4:2 über den HC Innsbruck lagen die Linzer bereits 0:2 zurück. Im Schlussdrittel gab es nach einem Scheinwerfer-Ausfall ein Novum in der Linzer Bundesliga-Geschichte.

    Ausgerechnet als über dem Tor von Innsbruck-Keeper Claus Dalpiaz ein Scheinwerfer den Geist aufgab, hatten die Innsbrucker binnen 18 Sekunden zwei besonders lichte Momente:

    Erst knallte der langjährige Linz-Stürmer Raimund Divis den Puck zum 0:1 unter die Latte. Danach wurde nach Protesten von Dalpiaz diskutiert, ob das Match aufgrund der Sichtbehinderung für Dalpiaz sofort fortgesetzt werden könnte. Es konnte, und nur 18 Sekunden später erhöhte Innsbrucks Desmarais nach Lukas' Fehler auf 0:2.

    Doch die Linzer Antwort kam, wie beim 4:3-Sieg nach 1:3-Rückstand am Freitag gegen den EC Graz, auch diesmal postwendend.

    Dave Chyzowski zog nach 18 Minuten knapp vor der Blauen Linie ansatzlos ab - 1:2.

    52 Sekunden vor dem Ende des ersten Abschnitts stellte Perthaler auf 2:2. Das war der Startschuss zu einem Sturmlauf in Drittel zwei. 16:8 Torschüsse konnten die Linzer für sich verbuchen. Das 3:2 war die logische Folge. Nach Pass von Shearer verwertete Ignatjevs trocken zur Führung (32.).

    Novum im Schlussdrittel

    Im Schlussdrittel kam es zu einem absoluten Novum in der Bundesliga-Geschichte der Black Wings: Weil die Sichtverhältnisse vor dem Tor von Dalpiaz erneut nicht gut genug waren, wurden nach 10 Minuten des letzten Drittels die Seiten erneut gewechselt um keine Mannschaft zu benachteiligen. Eine Regel, die sonst nur bei Partien im Freien angewendet wird.

    Geholfen hat es den Innsbruckern nichts. Den einzigen Treffer erzielte erneut Ignatjevs 16 Sekunden vor Schluss, nachdem Innsbruck-Torhüter Dalpiaz sein Tor bereits verlassen hatte.

    Da störte es auch nicht, dass die Linzer im letzten Abschnitt 14 Minuten auf Dave Chyzowski verzichten mussten. Er war nach einer Schlägerei auf der Strafbank gelandet. Die Black Wings bleiben auch nach drei Runden weiter ohne Punkteverlust.

    Nächster Gegner in der Linzer Eishalle: die Vienna Caps kommen am Donnerstag.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 3. Oktober 2005 um 06:38
    • #113

    Neues Volksblatt / 3.10.05:

    Linzer „Stehaufmännchen“ drehten wieder den Spieß um

    Black Wings feierten dritten Sieg im dritten Match
    4:2 gegen Innsbruck nach 0:2-Rückstand

    Von Alex Zambarloukos

    Die Black Wings sind die „Stehaufmännchen“ der Eishockey-Liga! Am Freitag hatten die Linzer in Graz nach 1:3-Rückstand 4:3 gewonnen, gestern benötigten sie wieder einen „Weckruf“. Vor 3500 Fans stand's nach exakt 15 Minuten 0:2 für Innsbruck, doch am Ende jubelten wieder die Oberösterreicher über den dritten Erfolg im dritten Spiel 4:2 (2:2, 1:0, 1:0).

    Ohne Panne ging's übrigens auch diesmal nicht. Unmittelbar nach dem Tiroler 0:1 (15.) durch Divis reklamierte der gegnerische Goalie Dalpiaz den Ausfall eines Flutlichtkörpers. Mit der Konsequenz, dass zur „Halbzeit“ des dritten Drittels die Seiten gewechselt wurden, damit der Nachteil gleich verteilt war. Die dreiminütige Unterbrechung tat den Gästen besser. Nur 18 Sekunden nach dem ersten Tor klingelte es erneut. Desmarias scorte nach kapitalem Shearer-Schnitzer. Der Kanadier machte seinen Fehler allerdings gut. Er servierte den Puck Chyzowski, der auf 1:2 (18.) verkürzte. Saisontor Nr. 3! Das galt auch für Perthaler, der 128 Sekunden später zum 2:2 ausglich (20.). Die Wings fingen sich, Ignatjevs schoss das 3:2 (32.). Wieder nach Shearer-Assist! Im Finish gab's nach einer Strafe gegen Salfi bange Momente, doch Ignatjevs traf elf Sekunden vor Schluss zum 4:2 ins leere Tor.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 3. Oktober 2005 um 07:16
    • #114

    OÖ. Kronen-Zeitung / 3.10.05:

    Black Wings triumphierten auch in ihrem dritten Saisonspiel - nach einem 0:2-Rückstand wurde Innsbruck mit 4:2 besiegt

    Zweite Aufholjagd macht den Traumstart perfekt!

    Dritter Sieg im dritten Spiel - was für ein Saisonstart! Aber ohne Zittern lief bei den Black Wings wieder nichts ab: Wie schon beim 5:2 gegen Salzburg gab es nun auch beim zweiten Heimspiel gegen Innsbruck technische Probleme in der Halle. Und wie beim letzten 4:3 bei Graz mussten die Linzer auch diesmal wieder einem Zwei-Tore-Rückstand nachlaufen. Doch nach einem 0:2 (16.) wurde Innsbruck noch 4:3 besiegt.

    In Graz war Linz am Freitag nach dem ersten Drittel 1:3 zurückgelegen. Diesmal stand's nach einem Doppelschlag binnen 18 Spielsekunden 0:2 (16.) - herrschte unter den 3500 Fans bereits Totenstille.

    Während die Innsbrucker jubelten. Bis auf einen! Keeper Dalpiaz schimpfte über die Lichtverhältnisse und hatte den Referee schon nach Tirols Führungstreffer aufmerksam gemacht, dass an der Decke über seinem Tor ein Strahler ausgebrannt war. Was folgte war eine vierminütige Unterbrechung und die Entscheidung, dass beide Teams - wie sonst nur im Freien üblich - im Schlussdrittel nach zehn Minuten die Seiten wechseln müssen ...

    Und kaum hatte das Spiel wieder begonnen, stand es 0:2. Was für die bis dahin inferioren Linzer aber offenbar der Weckruf war:

    • Exakt zwei MInuten später stellte Chyzowski nach einem Pass von Shearer, der zuvor das zweite Tor verschuldet hatte, auf 1:2.
    • Wieder nur 128 Sekunden danach erneut Jubel - 2:2 durch Perthaler.
    • Und nach 32 MInuten führte Linz erstmals: Shearer bediente Ignatjevs - 3:2.

    Vor derzweiten Pause bekam aber noch Chyzowski nach einer Schlägerei 2 + 2 + 10-Strafminuten aufgebrummt. Doch auch ohne den Star spielte nur noch Linz - das erlösende 4:2 erzielte Ignatjevs aber erst elf Sekunden vorm Ende. Barbara Kneidinger

    • Villacher SV 4 13 4 8
    • LIWEST LInz 3 13 7 6
    • Salzburg 4 14 13 5
    • Innsbruck 4 13 15 4
    • Vienna Capitals 3 12 14 2
    • KAC 3 5 10 1
    • Graz 99ers 3 5 12 1
      [/list=1][list]
    • GESTERN: Linz - Innsbruck 4:2 (2:2, 1:0, 1:0). Torfolge: 0:1 (15.) Divis, 0:2 (16.) Desmarais, 1:2 (18.) Chyzowski, 2:2 (20.) Perthaler, 3:2 (32.) und 4:2 (60./SH) Ignatjevs (empty net). Weiters: Villach - Wien 5:3 (1:0, 2:3, 2:0), Salzburg - KAC 3:1 (1:0, 0:0, 2:1).
    • MORGEN: KAC - Linz, Innsbruck - Graz, Wien - Salzburg (alle 19.15).
  • Senior-Crack
    NHL
    • 3. Oktober 2005 um 18:32
    • #115

    Aus sport1.at:

    EC Klagenfurter AC - EHC Liwest Linz
    19:15 Uhr, SR IRA, Hütter, Neuwirth

    Ungewohnte Ausgangssituation in der Klagenfurter Messehalle vorm Duell des EC KAC gegen Liwest Linz. Die Hausherren warten noch auf den ersten Erfolg, die Gäste aus Oberösterreich haben das Punktemaximum auf dem Konto.

    Nach drei absolvierten Spielen liegen die Klagenfurter mit einem Punkt derzeit in der Tabelle auf dem sechsten Rang. Für die Ansprüche des Rekordmeisters ist das noch zu wenig.

    "Natürlich ist bei uns mehr drinnen", weiß KAC-Crack David Schuller. "Wir waren bis jetzt immer bis ins letzte Drittel knapp dran, hatten unsere Möglichhkeiten", so der zum Verteidiger mutierte Steirer in Reihen der Rotjacken.

    KAC sucht nach seiner Form, Linz hat sie bereits gefunden

    Für das Spiel morgige Spiel steht hinter dem Einsatz von Stürmer Christoph Ibounig und Verteidiger Herbert Ratz ein Fragezeichen. Ibounig ist noch nicht 100% fit, Ratz leidet nach einem Check eines Salzburger Spielers noch an Kopfschmerzen. Sollte der Abwehrspieler nicht einsatzfähig sein, wird Johannes Kirisits seinen Platz einnehmen.

    Beim Team von Coach Harand läuft momentan alles nach Wunsch. Mit sechs Punkten aus den ersten drei Spielen haben die Black Wings einen optimalen Start hingelegt.

    Trotz des momentanen Höhenflug der Black Wings, warnt Mark Szücs davor, den KAC auf die leichte Schulter zu nehmen: " Sie werden morgen vor dem heimischen Publikum besonders motiviert ans Werk gehen, fighten bis zum Umfallen. Aber wir werden dagegenhalten, unsere Chance suchen."

    Der langzeitverletze Phillipp Lukas wurde diese Woche erneut am Knie operiert. Der Eingriff verlief erfolgreich, Lukas kann jetzt wieder schmerzfrei trainieren. Wenn die Therapie gut verläuft, sollte der Teamstürmer in etwa drei Monaten wieder zum Einsatz kommen können.

  • iceman
    LaLaLand
    • 3. Oktober 2005 um 21:15
    • Offizieller Beitrag
    • #116

    wollte nur sagen das der bericht der kneidinger nicht über volksschulniveau herauskommt ....

    unglaublich das die damit geld verdient ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Senior-Crack
    NHL
    • 3. Oktober 2005 um 22:45
    • #117

    Kleine Zeitung (Klagenfurt) / 3.10.05:

    ...

    Sieglos.
    Während der HC Innsbruck die noch sieglosen Graz 99ers zu Gast hat, kämpft der KAC zu Hause gegen Linz um seinen ersten Saisonsieg. Die Klagenfurter müssen dabei allerdings wie auch in zwei weiteren Spielen auf Anthony Iob verzichten. Der Stürmer wurde für drei Spiele gesperrt, nachdem er VSV-Stürmer Markus Peintner mit einem Foul im Kärntner Derby am Donnerstag (1:3) einen Finger gebrochen hatte. Peintner fällt damit fünf Wochen aus. Tabellenführer VSV ist vor den Topspielen am Freitag in Salzburg und am Sonntag gegen Linz spielfrei.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 3. Oktober 2005 um 22:47
    • #118

    OÖ. Nachrichten / 4.10.05:

    KAC trifft nur mit den Fäusten

    Von Harald Bartl

    KLAGENFURT. Ein Auswärtserfolg der Black Wings beim KAC wäre heute ein Traum. Ein Erfolg wäre es jedoch schon, gegen die Klagenfurter wieder gesund nach Hause zu kommen. Denn der KAC trifft derzeit nur, wenn die Fäuste eingesetzt werden.

    Nur ein Punkt aus den ersten drei Partien. Da wussten sich die Klagenfurter bei der Pleite im Derby gegen den Villacher SV nur mit brutalen Fouls zu helfen. Im letzten Kärntner Derby wurde dem Ex-Linzer Markus Peintner ein Zeigefinger gebrochen. Der langjährige Black Wings-Spieler muss nun drei bis vier Wochen zusehen. Peintner: "Dabei hat der Strafausschuss mit Herbert Ratz den falschen Spieler für drei Partien gesperrt. Er hat mir zwar einen Stockschlag versetzt, zwei Sekunden später hat jedoch Tony Iob entscheidend nachgesetzt. Da erst ist die Verletzung passiert", erzählt der langjährige Black Wings-Spieler. Dazu gingen Mike Stewart mit einer Schulterprellung, Martin Oraze mit zwei Zähnen weniger vom Eis.

    Black Wings-Kapitän Christian Perthaler, der auch beim 4:2-Erfolg am Sonntag gegen Innsbruck wieder als Torschütze geglänzt hatte, kennt das Erfolgsrezept. "Wir dürfen uns von den Klagenfurtern nicht einschüchtern lassen. Den Rest muss der Schiedsrichter erledigen. Ich hoffe, dass er einschreitet. Wir werden so viel wie möglich einstecken. Irgendwann kommt aber auch der Punkt, wo man sich einfach wehren muss."

    Trainer Kurt Harand will sich über die Ursachen des Kärntner Tiefs nicht äußern. "Ich bin froh, dass bei uns Ruhe herrscht. Der Rest interessiert mich nicht."

  • Senior-Crack
    NHL
    • 4. Oktober 2005 um 11:56
    • #119

    Kronen-Zeitung / 4.10.05:

    KURZ notiert

    KARTEN für die Black Wings-Heimspiele gibt es unter Tel. 0732/94 34 90 von 10 bis 14 Uhr. Vorverkauf: Restaurant Hofkneipe (Ludlgasse), Passage (Info), Glace (Parkbad) Hockeypoint in Leonding (Stadtplatz) alle OÖ.-Sparkassen-Filialen sowie in den CBC-Wettcafes in Linz (Schillerstraße), Traun und Perg.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 4. Oktober 2005 um 12:05
    • #120

    OÖ. Kronen-Zeitung / 4.10.05:

    Aufregung beim KAC vor heutigem Spiel gegen Black Wings:

    Peinliche Panne! Verband legte den Falschen auf Eis

    Nestak machte in voller Ausrüstung drei Hechtrollen, Robert Lukas dirigierte mit dem Schläger die 3500 Fans … Ja, so hart das 4:2 über Innsbruck am Sonntag auch erkämpft war, so ausgelassen feierten die Black Wings dann den dritten Sieg in Serie. Ob heute bei Rekordmeister KAC schon Streich Nummer vier folgt?

    Ein Punkt aus drei Spielen, 5:10 Tore. KAC legte den schlechtesten Bundesliga-Start seit 35 Jahren hin. Und als ob die Klagenfurter nicht schon genug Ärger haben, leistete sich der Verband gestern eine peinliche Panne, als er den Protest von Villach gegen einen Stockschlag von KAC-„Bösewicht“ Iob gegen Peintner bei 3:1 behandelte.

    Denn Beglaubigungsreferent Gartner sperrte mit Ratz den Falschen – und das obwohl ein Video-Beweis vorliegt! Begründung: Er habe die Rückennummern vertauscht …

    Stunden später korrigierte der ÖEHV den Schuldspruch auf Iob und somit auf den richtigen „Täter“. Ein Urteil, gegen das der KAC aufgrund des Formalfehlers sofort Berufung einlegte. Klub-Boss Safron tobte sogar: „Das ist ein Sauschädelgericht!“

    Chyzowski „bremst“
    Ein Glück, dass die Linzer vorm heutigen Duell ganz andere Sorgen haben. Nämlich, wie sie nach dem Traumstart nicht das Eis unter den Schlittschuhen verlieren. Black-Wings-Stürmer Chyzowski steigt auf die Euphoriebremse: „Wir haben noch nichts erreicht! Verlieren wir die nächsten zehn Spiele, dann zählt das, was jetzt ist, gar nichts mehr.“ Weshalb Linz heute in Kärnten Sieg Nr. 4 in Serie im Visier hat. Torhüter Nestak: „Überstehen wir die ersten zehn Minuten, ist alles drin.“
    B.K.

    1. Villacher SV 4 13 4 8
    2. LIWEST Linz 3 13 7 6
    3 Salzburg 4 14 13 5
    4. Innsbruck 4 13 15 4
    5. Vienna Capitals 3 12 14 2
    6. KAC 3 5 10 1
    7. Graz 99ers 3 5 12 1

    HEUTE: KAC – EHC LIWEST Black Wings, Innsbruck – Graz, Wien – Salzburg (alle 19.15).

  • Birgit0815
    Nachwuchs
    • 4. Oktober 2005 um 13:42
    • #121

    Senior-Crack

    danke für dein reinstellen,der berichte!!! da muß ma selber net jeden tag im internet rumm-suchen :]

  • Senior-Crack
    NHL
    • 5. Oktober 2005 um 02:44
    • #122

    Neues Volksblatt / 5.10.05:

    Drei Tore in Unterzahl! Linz führte den Rekordmeister vor

    Eishockey:
    Black Wings gnadenlose 5:2-Sieger beim KAC und neuer Spitzenreiter
    Goalie Nestak ausgeschlossen

    Von Alex Zambarloukos

    Beide Goalies mussten raus, Kent Salfi schoss zwei Unterzahltore, und der EHC Liwest Linz stürmte mit einem 5:2-(2:0, 3:1, 0:1)-Triumph beim noch immer sieglosen Rekordmeister KAC an die Spitze der Erste-Eishockey-Liga!

    Es war eine denkwürdige Puck-Nacht in Klagenfurt, wo Black-Wings-Keeper Pavel Nestak frühzeitig duschen gehen musste. In der Startphase hatte der Tscheche die Kärntner zur Verzweiflung gebracht, später rastete er völlig aus. Was war passiert? Nach einer Behinderung durch Iob schlug die Nummer 59 dem Italo-Kanadier mit dem Stock ins Gesicht. Jenem Iob, der eigentlich nach einem Brutalo-Foul an Peintner für drei Matches gesperrt worden war, aber spielen durfte, weil ein Berufungsverfahren läuft. Die Konsequenz: Fünf Minuten plus Spieldauerdisziplinarstrafe gegen Nestak beim Stand von 2:5! Sein Ersatz, Michael Mayer, hielt den Kasten aber sauber.

    Der KAC hatte zuvor Goalie Verner verletzungsbedingt verloren. In einer Phase, in der alles für die gnadenlosen Oberösterreicher lief. Letztere hatten zwischen der 17. und 26. Minute eine 5:0-Führung herausgeschossen. Ein Teil der 2800 Zuschauer reagierte darauf mit Unmut (Pfeifkonzert, fliegende Gegenstände). Das Kuriosum: Die Sanktionen, die gegen die Linzer verhängt wurden, erwiesen sich als Nachteil für den zu leichtsinnigen KAC. Zum Matchwinner avancierte Salfi, der erst das 1:0 durch Szücs (17.) mustergültig vorbereitete und dann zwei der drei Unterzahl-Treffer drauf setzte. Den ersten neun Sekunden vor der ersten Drittelsirene zum 2:0 (20.), den zweiten in der 26. Minute zum 5:0. 40 Sekunden zuvor hatte auch Shearer in numerischer Unterlegenheit gescort (4:0/25.)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 5. Oktober 2005 um 02:50
    • #123

    Kleine Zeitung (Klagenfurt) / 4.10.05:

    Drei Tore in Überzahl! KAC ist Schlusslicht

    Viertes Spiel, vierte Niederlage. Gegen Linz setzte es ein 2:5-Debakel. Mit diesem Personal ist der KAC nicht konkurrenzfähig.

    HEINZ TRASCHITZGER

    Die Hoffnung stirbt zuletzt. Heißt es. Fast 3000 Zuschauer hofften gemäß dieses Leitfadens auf den ersten KAC-Sieg. Nur: in den ersten zwei Dritteln glaubten die Fans, im falschen Film zu sein.

    Hoffnungslos. Denn schon nach 26 Minuten lagen die Hausherren hoffnungslos mit 0:5 im Rückstand. Noch nie hatte es wohl bisher eine derart schlechte KAC-Mannschaft gegeben. Und als kurz nach Beginn des zweiten Abschnitts auch noch Goalie Verner nach dem schnellen 0:3 (Chyzowski) seinen Arbeitsplatz verließ, von Enzenhofer ersetzt wurde, waren die Rotjacken völlig von der Rolle, kassierten - wie schon neun Sekunden vor der ersten Drittelpause (Salfi) - noch zwei Tore bei nummerischer Überlegenheit. Innerhalb von 35 Sekunden (Salfi, Shearer).

    Unkonzentriert. Die folgenden Proteste und klaren Unmutsäußerungen der Fans waren nur zu verständlich. Der KAC wirkte unkonzentriert, zeitweise überhaupt nicht bei der Sache. Schon zu Beginn waren die Linzer wesentlich stärker. Und das 0:1 (17. Szücs) war nur eine Folge der Überlegenheit der Oberösterreicher.

    Powerplayschwäche. Apropos Hoffnung. Die keimte im Schlussdrittel noch einmal auf. Iob, der trotz seiner Sperre spielte (der KAC legte Einspruch ein), verkürzte auf 2:5. Und in der 45. Minute wurde Linz-Goalie Nestak nach einem Stockfoul an Iob mit einer Spieldauerdisziplinar- plus Fünf-Minuten-Strafe in die Kabine geschickt. Dennoch kein Tor für den KAC, dessen Powerplayschwäche erneut unterstrichen wurde. Und so übernahmen die Rotjacken die Rote Laterne.

    KAC - Linz 2:5 (0:2, 1:3, 1:0), Tore: Lindner (38./PP), Iob (41.) bzw. Szücs (17.), Salfi (20./Unterzahl, 26./Unterzahl), Shearer (25./Unterzahl), Chyzowski (22.). -Strafminuten: 6 (+10 Disziplinar Lindner) bzw. 19 (+Spieldauer Nestak)
    KAC: Verner (24. Enzenhofer); Schuller, Persson; Viveiros, Reichel; Iwanow, Kirisits; Foster, Hinz, Iob; Ofner, Horsky, Lindner; Wilfan, Kraiger, Strobl; König, Schellander, Teppert

    Tabelle Verein SP S U N SV NV GT:ET PKT
    1 EHC Liwest Linz 4 4 0 0 1 0 18:9 8
    2 EC Pasut VSV 4 4 0 0 0 0 13:4 8
    3 The Red Bulls Salzburg 5 2 0 3 0 2 18:18 6
    4 HC TWK Innsbruck 5 2 0 3 1 1 16:19 5
    5 EV Vienna Capitals 4 2 0 2 2 0 17:18 4
    6 Eishockeyclub Graz 99ers 4 1 0 3 1 1 9:15 3
    7 EC KAC 4 0 0 4 0 1 7:15 1

    SP...Spiele, S...Sieg, U...Unentschieden, N...Niederlage, SV...Sieg nach Verlängerung, NV...Niederlage nach Verlängerung, GT...Geschossene Tore, ET...Erhaltene Tore, PKT...Punkte

    2 Mal editiert, zuletzt von Senior-Crack (5. Oktober 2005 um 08:02)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 5. Oktober 2005 um 02:54
    • #124

    Kurier / 5.10.05:

    Black Wings führen Tabelle an

    Ex-Meister Liwest Black Wings Linz ist der neue Tabellenführer. Die Linzer zogen mit einem 5:2-Erfolg beim neuen Tabellenschlusslicht KAC - ihrem vierten Saisonsieg in ebenso vielen Partien - mit dem am Dienstag spielfreien VSV nach Punkten gleich, haben aber mehr Tore erzielt.

    Der KAC schlitterte in eine Krise. Die Klagenfurter zeigten beim 2:5 gegen beeindruckend effektive Linzer Auflösungserscheinungen, hatten den Oberösterreichern erst etwas entgegenzusetzen, nachdem diese schon mit fünf Toren vorangelegen waren. Der Rekordmeister wartet damit bei einer Tordifferenz von 7:15 als einziges Team noch auf seinen ersten Saisonsieg.

    Die Kärntner hatten es sich aber selbst zuzuschreiben, dass dies auch gegen Linz so blieb. Nicht weniger als drei (!) Gegentore kassierte der KAC in numerischer Überlegenheit, darunter deren zwei von Routinier Kent Salfi (20., 26.). Bevor Szücs den Bann mit dem 1:0 für die Linzer gebrochen hatte (17.), war es einzig und allein Goalie Verner, der die chancenlosen Klagenfurter im Rennen gehalten hatte.

    Erst als der neue Leader einen Gang zurückschaltete, kam auch der KAC zu Chancen, holte durch Lindner (38./PP) und Iob (spielte wegen Berufung gegen seine Sperre/41.) noch zwei Treffer auf. Zu mehr reichte es trotz fünfminütigem Powerplay nach Ausschluss gegen Linz-Goalie Nestak nicht mehr.

    KAC - Liwest Black Wings Linz 2:5 (0:2,1:3,1:0)
    Klagenfurter Stadthalle, 2.800, SR Ira.

    Tore: Lindner (38./PP), Iob (41.) bzw. Szücs (17.), Salfi (20./SH, 26./SH), Chyzowski (22.), Shearer (25./SH).

    Strafminuten: 6 plus 10 Disziplinar Lindner bzw. 19 plus Spieldauerdisziplinar Nestak

  • Senior-Crack
    NHL
    • 5. Oktober 2005 um 02:58
    • #125

    OÖN / 5.10.05:

    5:2 - Black Wings an der Spitze

    LINZ. Die Black Wings stehen an der Spitze der Eishockey-Bundesliga. Beim 5:2 über den KAC führten die Linzer bereits nach 26 Minuten mit 5:0. Torhüter Pavel Nestak wurde ausgeschlossen (45.).

    In der Klagenfurter Eishalle gab es Pfiffe, flogen Gegenstände aufs Eis. Doch der Zorn der 3000 Zuseher traf nicht die Black Wings, sondern den KAC, der von den Linzern nach allen Regeln der Eishockey-Kunst auseinander genommen wurde. Und das in numerischer Unterlegenheit - eigentlich die größte Linzer Schwäche. Drei Mal waren die Linzer im Penalty-Killing erfolgreich.

    Nach dem 1:0 durch Szücs (17.), nützte Salfi einen katastrophalen Abwehrfehler zum ersten Unterzahl-Treffer (20.). Beim 3:0 (22.) achteten die Kärntner nicht auf Dave Chyzowski. Der sorgte, von der Strafbank aus kommend, für die Vorentscheidung. Danach verließ KAC-Goalie Andrew Verner entnervt das Eis. Sein Ersatzmann, Hannes Enzenhofer, musste im nächsten KAC-Power-Play gleich zwei Treffer hinnehmen. Erst traf Rob Shearer (25.), wenige Sekunden später netzte Kent Salfi ein. Danach stellten die Linzer einen Gang zurück, die Klagenfurter kamen durch Lindner und Iob noch heran. Iob durfte trotz seiner 3-Spiele-Sperre spielen. Die Klagenfurter hatten Berufung eingelegt. Auch er konnte dem KAC nicht helfen. Und das, obwohl die Black Wings ab der 45. Minute auf Torhüter Pavel Nestak verzichten mussten. Er erhielt wegen Stockschlags eine Spieldauer-Disziplinarstrafe. Aber auch Ersatz Michi Mayer machte seine Sache im Schlussdrittel hervorragend.

    KAC - Black Wings 2:5 (0:2, 1:3, 1:0); Torfolge: 0:1 (17.) Szücs, 0:2 (20.) Salfi, 0:3 (22.) Chyzowski, 0:4 (25.) Shearer, 0:5 (26.) Salfi, 1:5 (38.) Lindner, 2:5 (42.) Iob.

    Einmal editiert, zuletzt von Senior-Crack (5. Oktober 2005 um 08:48)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™