1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EHC Steinbach Black Wings Linz

Pressespiegel

  • Senior-Crack
  • 13. August 2005 um 09:06
  • Senior-Crack
    NHL
    • 21. September 2005 um 00:05
    • #76

    OÖN vom 21.9.2005:

    EISHOCKEY:
    Morgen starten die Black Wings in die neue Bundesliga-Saison

    "Wir müssen locker das Play-off erreichen"

    LINZ. "Mit dieser Mannschaft müssen wir locker unter die ersten Vier kommen." Christian Perthaler, Kapitän von Eishockey-Bundesligist Black Wings Linz, versucht vor dem morgigen Liga-Auftakt gegen Salzburg erst gar nicht, tiefzustapeln. Um 19.15 erfolgt morgen in der Linzer Eishalle das erste Bully zur neuen Saison in der Erste Bank Eishockey-Bundesliga. Perthaler: "Die Mannschaft ist stärker als jene im vergangenen Jahr. Und schon damals hatte nicht viel zum Einzug ins Halbfinale gefehlt."

    Das Play-off ist also das Minimalziel der Black Wings. Die kanadischen Goalgetter Dave Chyzowski und Rob Shearer sollen es richten. Vor allem sollen sie den Respekt der Konkurrenten verstärken.

    "Wir treten anders auf, können uns mehr schützen. Unsere Leistungsträger werden heuer weniger Schläge einstecken müssen", hofft Ko-Trainer Rick Nasheim. Ähnlich sieht es auch Angreifer Kent Salfi. "Die letzte Spielzeit war die Schlimmste meiner bisherigen zwölf Profisaisonen. Heuer ist alles professioneller. Jetzt müssen wir das nur noch auf dem Eis bestätigen."

    Die Messlatte liegt hoch für Trainer Kurt Harand. Die Liga scheint ausgeglichen wie selten zuvor. Nur Salzburg müsste sein Ticket für das Halbfinale fix haben. Dahinter kämpfen die Linzer mit den Vienna Caps, dem KAC, Villach und Innsbruck um die restlichen drei Plätze.

    Noch gibt es allerdings vieles zu verbessern. "Das Penalty Killing hat uns im Vorjahr ausgezeichnet. Derzeit funktioniert es noch nicht", weiß Harand.

    Karten wird es auch am Spieltag noch an der Abendkasse geben. Bei einem Budget von 2,250.000 Euro hat der Vorstand mit 2400 Besuchern pro Spiel kalkuliert.

    (haba)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 21. September 2005 um 06:31
    • #77

    Die OÖ. Kronen-Zeitung bringt heute auf den Seiten 66 und 67 einen doppelseitigen Vorbericht zum Bundesliga-Start von Barbara Kneidinger:

    Schlaflose Nächte vor der "Stunde Null"!

    1100 Saisonkarten verkauft, Budget gesichert! Dennoch ist der Linz-Boss vor Liga-Start nervös

    AUFSTELLUNG ZUM START GEGEN SALZBURG
    59 Pavel Nestak, 31 Michael Mayer, 29 Victor Kargl
    55 Robert Lukas, 91 Ignatjevs - 16 Dave Chyzowski, 19 Rob Shearer, 61 Chris Harand
    7 Rob Doyle, 83 Georg Privoznik - 10 Kent Salfi, 25 Mark Szücs, 87 Winfried Rac
    44 Mike Wilson, 2 Leopold Wieselthaler - 30 Christian Perthaler, 12 St. Wiedmaier, 13 Bernd Jäger
    15 Philipp Wieltsch, 8 Michael Mayr - 88 Alex Holzleitner, 42 P. Winzig, 18 G. Obermayr
    (verletzt: Philipp Lukas)

    Acht bis zehn Arbeiter sind praktisch rund um die Uhr im Einsatz, hämmern und schrauben, montieren die neuen Banden, Plakate und Wegweiser. Die Adaptierung des VIP-Klubs ist heute Abend abgeschlossen - 24 Stunden vorm Liga-Start gegen Salzburg. Exakt einen Tag vor der "Stunde Null" für den neu gegründeten Klub ...

    Bei dem Black-Wings-Präsident Willi Wetzl hin- und hergerissen ist - zwischen Sponsor-Verhandlungen, Bundesliga-Sitzungen und seiner Kanzlei in Steyr. Sein Arbeitspensum? 90 Stunden pro Woche! "Zeit für die Familie bleibt da fast keine mehr, leider", seufzt der 35-Jährige und gesteht: "Ich hab in den letzten Tagen schlecht geschlafen. Die Zeit war wahnsinnig kurz. Wir müssen auch improvisieren."

    Weshalb er morgen mehr als normal nervös sein wird, wenn er auf der VIP-Tribüne Platz nimmt. Dabei haben das die Linzer gar nicht nötig: Bis gestern Mittag waren 1100 Saisonkarten verkauft. Auch das Budget von 2,25 Millionen Euro ist gesichert. Die Cracks erhielten sogar eine Gehalts-Vorauszahlung. Dafür will Wetzl aber ab morgen Leistung sehen: Ein Play-Off-Platz ist das "Muss".

    Neben diesem Bericht gibt es u.a. den Spielplan für die Saison 2205/06 (alle Spiele der Black Wings), die Termine fürs Halbfinale und Finale, den Modus und eine Info über die Vorverkaufsstellen, sowie die Vorbereitung auf einem Blick.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 21. September 2005 um 06:38
    • #78

    OÖ. Kronen-Zeitung / 21.9.05:

    Stürmer Schluckt weiter Schmerztabletten

    Lukas-Comeback offen: "Ich fühl' mich schuldig"

    Bei den Testspielen war er meist für die Bully-Statistik verantwortlich. Morgen würde er am liebsten nicht in die Eishalle gehen: "Das Zuschauen war noch nie mein Ding", seufzt Philipp Lukas, der Linz an allen Ecken und Enden fehlt.

    "Wir brauchen ihn - unbedingt", sagt Rick Nasheim. "Mit ihm haben wir ganz andere Perspektiven", Chef-Coach Kurt Harand ...

    Ja, je näher der Liga-Start rückt, umso öfter fällt sein Name. Dabei ist das Comeback von Philipp Lukas weiter offen. Nach einer Knie-OP ist er seit Februar k.o.! Schuld daran: eine chronische Patellasehnen-Entzündung. Nach immer schluckt der Stürmer zwei Voltaren-Tabletten täglich. Wenn er die Mannschaftskabine betritt, hat er ein "blödes" Gefühl: "Ich fühl' mich schuldig, weil ich nicht helfen kann."
    B.K.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 21. September 2005 um 06:49
    • #79

    OÖ. Kronen-Zeitung / 21.9.05:

    Die sechs Gegner

    KAC: "Ich brauche keine Stars mit Allüren", sprach Trainer Waltin zuletzt Klartext. Dabei gewann der Vizemeister, der zumindest ins Play-Off will, vier seiner acht Tests. Minus: Der KAC steht und fällt mit der Leistung von Goalie Verner.

    Salzburg: Beim Linz-Auftaktgegner sind bis auf Hager derzeit alle fit. Trainer Nilsson, der die "Bullen" zum Titel führen soll, ist zufrieden: "Die Mannschaft versteht, welcher Preis zu bezahlen ist, wenn man ganz oben mitspielen will!"

    Wien: In Linz bekam Eichberger keinen Vertrag mehr. Jetzt stürmt er bei den "Caps" vorerst in der 1. Linie - auch weil die Wiener vom Verletzungspech verfolgt sind. Von der Wiederholung des Meisterstücks spricht daher derzeit keiner.

    Villach: Mit 1,85 m ist Kapitän Hohenberger der kleinste in der Abwehr, die sonst mit seinen "Riesen" punktet. Auch wenn die Holst-Truppe nicht Favorit sein will, sind die Gegner bereits gewarnt. In der Vorbereitung gab es zwei Shut-Outs.

    Innsbruck: Hauptsponsor "Wasserkraft" fordert den Final-Einzug - ohne Wenn und Aber. In der Vorbereitung glänzten die Tiroler aber vor allem mit Härteeinlagen. Torhüter Dalpiaz: "Die Gegner sollen endlich wieder Respekt vor uns haben!"

    Graz: Mit Neuverpflichtung Ruid haben die Steirer fünf Center-Stürmer - soviele wie noch nie. Trainer Zettel schwärmt vor seiner dritten Saison in Graz: "So stark wie heuer waren wir noch nie!" Trotzdem: Das Ziel der 99ers heißt Platz 4.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 21. September 2005 um 07:00
    • #80

    OÖ. Kronen-Zeitung / 21.9.05:

    Neben einem tollen Foto von Kent Salfi ("Wir dürfen keine Dummheiten machen", sagt Salfi.) das

    Interview des Tages

    ... mit Kent Salfi (34), Black-Wings-Stürmer

    Als die Neugründung des Vereins feststand, war Kent Salfi der erste, der den Black Wings sein "Ja" gab. "Auch weil die Fans hier einzigartig sind", sagt der Stürmer, der den Liga-Start morgen gegen Titel-Favorit Salzburg kaum noch erwarten kann.

    Kent, die letzte Saison war mehr als schwierig: Erst das Play-Off verpasst, dann der Konkurs ...
    "Ich weiß nicht, ob ich darüber reden soll, aber ich will auch nicht lügen. Die letzte Saison war eine Katastrophe, die schwerste meiner ganzen Karriere. Obwohl wir kein Geld mehr bekommen haben, haben wir bis zum Ende weitergespielt. Wir sind ja schließlich Profis und keine Hobbyspieler!"
    Viele Spieler sind von den alten "Black Wings" geblieben. Was hat sich trotzdem in Linz geändert?
    "Alles. Wirklich alles. Das Ganze läuft zu hundert Prozent besser ab, ist viel professioneller. Und das Wichtigste: Der Vorstand redet mit uns."
    Ihr spielt viel körperbetonter als früher ...
    "Gott sei Dank. Wir waren ja oft zu feig, aber es ging nicht anders. Uns fehlte ja auch einer, der uns Resprekt verschafft, die Mannschaft schützt."
    Läuft man nicht Gefahr, vor lauter Euphorie zu aggresisiv zu agieren?
    "Nein! Jedes Spiel ist Krieg - von der ersten bis zu letzten Minute. Aber wir wissen, wo die Grenzen sind. Dummheiten sind verboten. Sonst schlagen wir uns selbst."
    B.K.

  • dummy
    Hobbyliga
    • 21. September 2005 um 07:19
    • #81
    Zitat

    Original von Senior-Crack
    OÖ. Kronen-Zeitung / 21.9.05:

    Stürmer Schluckt weiter Schmerztabletten

    Lukas-Comeback offen: "Ich fühl' mich schuldig"

    Bei den Testspielen war er meist für die Bully-Statistik verantwortlich. Morgen würde er am liebsten nicht in die Eishalle gehen: "Das Zuschauen war noch nie mein Ding", seufzt Philipp Lukas, der Linz an allen Ecken und Enden fehlt.

    "Wir brauchen ihn - unbedingt", sagt Rick Nasheim. "Mit ihm haben wir ganz andere Perspektiven", Chef-Coach Kurt Harand ...

    Ja, je näher der Liga-Start rückt, umso öfter fällt sein Name. Dabei ist das Comeback von Philipp Lukas weiter offen. Nach einer Knie-OP ist er seit Februar k.o.! Schuld daran: eine chronische Patellasehnen-Entzündung. Nach immer schluckt der Stürmer zwei Voltaren-Tabletten täglich. Wenn er die Mannschaftskabine betritt, hat er ein "blödes" Gefühl: "Ich fühl' mich schuldig, weil ich nicht helfen kann."
    B.K.

    Alles anzeigen

    das wars dann wohl mit seiner karriere

  • iceman
    LaLaLand
    • 21. September 2005 um 07:24
    • Offizieller Beitrag
    • #82
    Zitat

    Original von dummy

    das wars dann wohl mit seiner karriere

    bei dir paßt echt der nickname auf deinen verstand, wie die faust aufs auge ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Ignatjevs_91
    Nachwuchs
    • 21. September 2005 um 07:29
    • #83

    Dem kann ich nur zu 100% beipflichten Iceman.....

  • Senior-Crack
    NHL
    • 21. September 2005 um 21:09
    • #84

    Peter Grubmüller in der morgigen Ausgabe der OÖN:

    "Auf der Strafbank kann man keine Tore schießen"

    Die Black Wings sollten heute (Linzer Eishalle, 19.15 Uhr) zum Auftakt der Eishockey-Saison dem EHC Salzburg den Puck um die Ohren schießen. Trainer Kurt Harand ist vor allem bemüht, dass der Meisterschaftsstart kein Ausrutscher wird.

    OÖN: Wie sind die Salzburger zu knacken?

    Harand: Wir müssen in der Defensive einfach und ungekünstelt spielen, wir müssen unnötige Fouls vermeiden und damit die Strafminuten so gering wie möglich halten, sonst wird es sehr schwer.

    OÖN: Wie geht sich diese Taktik mit dem Auftrag Ihres Präsidenten aus, anstatt tschechischem Eistanzen, kanadisches Männerhockey stattfinden zu lassen?

    Harand: Früher haben sie unserem Kent Salfi fast die Hände abgehackt und keiner hat ihm geholfen. Jetzt sollen die Gegner spüren, dass so etwas nicht geht. Wir werden nicht alle niederprügeln, weil man auf der Strafbank keine Tore schießen kann, aber wir werden uns wehren.

    OÖN: Nach manchen Testspielen soll es vom Vorstand ein Donnerwetter gegeben haben, in welchem spielerischen Zustand ist Ihr Team jetzt?

    Harand: Harmonisch läuft es noch nicht, weil wir viele Neue integrieren müssen. Aber wenn Philipp Lukas wieder fit ist, schaut die Welt besser aus und ich rechne mit der Qualifikation für die letzten Vier.

    OÖN: Der Grunddurchgang dauert bis März, jedes Team spielt in dieser Zeit 48 Mal. Wird die Meisterschaft damit nicht unnötig in die Länge gezogen?

    Harand: Es stimmt schon, dass es eine lange Saison ist, aber aus rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten geht es nicht kürzer. Die Vereine brauchen mindestens 20 Heimspiele, um eine Saison finanziell zu überstehen. Die Zuschauereinnahmen sind fixer Bestandteil der Klubbudgets. Dieses Problem diskutieren wir auch intern schon lange, aber bisher ist niemandem eine bessere Lösung eingefallen. Es liegt an uns, dass den Zuschauern in dieser Zeit nicht fad wird.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 21. September 2005 um 21:14
    • #85

    Online / Salzburger Nachrichten:

    Red Bulls holen NHL-Stürmer Hendrickson
    21. September 2005 | 16:45

    Die Red Bulls Salzburg haben vor dem Liga-Auftakt gegen die Liwest Black Wings Linz am Donnerstag den NHL-erfahrenen US-Stürmer Darby Hendrickson verpflichtet. Der 33-Jährige war 1990 von den Toronto Maple Leafs gedraftet worden und erzielte seither in 518 NHL-Partien für die "Ahornblätter", die New York Islanders, Vancouver Canucks, Minnesota Wild und Colorado Avalanche 65 Tore bei 64 Assists.
    In Linz wird der 46-fache US-Nationalteamspieler, der die vergangene Saison für HK Riga tätig war und am Donnerstag in Salzburg eintrifft, voraussichtlich noch nicht zum Einsatz kommen. Beide Teams nehmen den Titelkampf mit stark verändertem Gesicht in Angriff, die Favoritenrolle liegt jedoch eindeutig bei den Mozartstädtern, die im Sommer als Großeinkäufer auftraten.
    Für Neo-Red-Bulls-Headcoach Hardy Nilsson ist das Auftaktspiel nur der Startschuss zu einer langen Meisterschaft: "Wir werden wie jede Mannschaft vor dem ersten Spiel nervös sein, aber das Gefühl ist gut, wir haben sehr gut gearbeitet." Der schwedische Star-Trainer weist Vorschuss-Lorbeeren von sich: "Ich weiß nicht, ob wir gut sind, bisher haben wir lediglich Testspiele absolviert. Erst nach den ersten Spieltagen wird sich möglicherweise ein Trend abzeichnen."
    Linz-Coach Kurt Harand muss zur Saisonpremiere auf den verletzten ÖEHV-Teamstürmer Philipp Lukas verzichten. "Auch wenn er noch nicht dabei ist, ist die Vorbereitung generell nicht schlecht verlaufen", meint Harand und fügt nach einer durchwachsenen Testspiel-Phase hinzu: "Ergebnisse gegen ausländische Teams haben nur die halbe Aussagekraft, gegen Salzburg (2:3) und die Capitals (2:1) hat man gesehen, wie knapp die Liga in dieser Saison sein wird."
    © SN/APA.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 22. September 2005 um 07:11
    • #86

    OÖ. Kronen-Zeitung / 22.9.05:

    Start mit Finalcharakter!

    Teambesprechung vorverlegt, Ex-Salzburger als Geheimwaffe - Black Wings spekulieren zum Eishockey-Bundesliga-Auftakt heute gegen Titel-Favorit Salzburg gleich mit einer Sensation!

    Es ist ein Duell, das nicht ungleicher sein könnte. Der EHC LIWEST Linz gegen Red Buills Salzburg. Der Nachfolgeklub des Konkursvereins gegen die Millionentruppe. Die die Black Wings heute (19.15 Uhr, live in Premiere Austria) zum Auftakt der Eishoxckey-Bundesliga gleich stürzen will. Eine Mission Impossible? "Nein", schüttelt Linz-Coach Harand den Kopf, "wir haben wirklich gute Chancen, zu gewinnen!"

    Mann oh Mann, woher nimmt Linz bloß dieses Selbstvertrauen? Rund 4,8 Millionen Euro soll Salzburg für das Gesamtprojekt Eishockey (inklusive Farmteam, Internat und Umbauten) heuer ausgeben. Red-Bull-Boss Mateschitz hat tief in die Tasche gegriffen und Neo-Trainer Nilsson gleich 14 Neuzugänge (mit dem 543-fachen NHL-Center Hendrickson landet der letzte heute in Salzburg) am Silbertablett serviert. Das Black-Wings-Budget mit 2,25 Millionen wirkt dagegen fast wie "Peannuts" ...
    Was in Linz aber vorm heuitigen Auftakt niemanden stört. Trainer Harand sagt sogar: "Für uns ist dieses Match wie ein Finalspiel!" Erklärender Nachsatz: "Weil wir Sonntag spielfrei sind, brauchen wir die zwei Punkte zum Start unbedingt. Sonst trifft die meisten beim Blick auf die Tabelle bald der Schlag."

    Große Rolle für Winzig?
    Weshalb der Linz-Coach, der die Mannschaftbesprechung von 17 auf 10 Uhr vorverlegte, gestern noch an einer Überraschungs-Taktik tüftelte. Bei der mit Phillipp Winzig ein Ex-Salzburger eine tragende Rolle spielen könnte. Harand kryptisch: "Er hat uns positiv überrascht, ist als Mittelstürmer und als Flügel einsetrzbar!" Winzig selbst gibt sich cool: "Für mich ist es ein Spiel wie jedes andere. Ich steigere mich da nicht rein". Während der Hit gegen den Titelfavoriten auch für Keeper Nestak "wie ein Finale" ist. Auch für Klubboss Wetzl, der aber kurzfristig die Ansprache ans Team absagte: "Jeder weiß, was er zu tun hat!"
    B.K.
    1. RUNDE: Heute: EHC LIWEST Black Wings Linz - Salzburg (19.15 Uhr, live in Premiere Austria). - Morgen. Graz - Villach (19.15 Uhr), Wien - Innsbruck (19.15 Uhr, Spielfrei: KAC

  • Senior-Crack
    NHL
    • 22. September 2005 um 07:16
    • #87

    Artikel vom 21.09.2005 |KURIER Printausgabe| Peter Karlik

    Der Letzte gegen den Vorletzten

    Linz hat sich mit Shearer, Lukas, Chyzowski, Wieselthaler und Wilson verstärkt. <a href="http://ad.adworx.at/RealMedia/ads/click_lx.ads/funundsport.kurier.at/content/412198352/x01/OasDefault/default/empty.gif/64353636373637393432336138336530?" target="_blank">
    Die geöffneten Geldbörsen in Linz und Salzburg machen es möglich, dass das Spiel des Letzten gegen den Vorletzten der vergangenen Saison heute gleich das erste Schlagerspiel der Meisterschaft 2005/2006 ist.

    Linz hat sich mit Shearer, Lukas, Chyzowski, Wieselthaler und Wilson verstärkt. Salzburg wurde zu einer Zweigstelle des österreichischen Nationalteams. Und gestern wurde auch der fünfte von sechs Legionärsplätzen vergeben. Diesen wird der US-Amerikaner Darby Hendrickson einnehmen. Der 33-Jährige spielte zur gleichen Zeit wie Christoph Brandner in der NHL bei Minnesota. Insgesamt absolvierte er 518 Partien in der besten Liga der Welt. Während des NHL-lockouts war er letzte Saison für sieben Spiele in Riga und erzielte dabei drei Tore und drei Assists. Heute wird er allerdings noch nicht zum Einsatz kommen.

    Am grünen Tisch

    An den Verhandlungstischen wurden vor dem ersten Bully die größten Erfolge erzielt. Ligasponsor Erste Bank hat bereits vor dem Auslaufen den Vertrag um drei Jahre bis 2009 verlängert. "Die Liga hatte letztes Jahr 563.000 Zuschauer. Doppelt so viele, wie vor vier Jahren“ sagt Erste-Marketingleiter Helmut Hager Freude strahlend."

    Das Ziel der Liga ist eine Aufstockung auf zumindest acht Vereine. Auch zu diesem Ziel wurde eine Ligagesellschaft gegründet, die sich ab sofort selbst um die Vermarktung kümmert. Zum Präsidenten der Liga wurde Karl Nedwed, Chef der Kärntner Sparkassen, gewählt. Der Kärntner plädierte: "Die Liga sollte bald wieder acht, zehn oder zwölf Klubs haben. Da wir es nicht mit österreichischen Klubs schaffen werden, müssen wir überlegen, ob nicht Teams aus Italien und Slowenien an unserer Meisterschaft teilnehmen können."

    Diese Vision wird den Fans bekannt vorkommen. Als die Klubs vor fünf Jahren so hochgezüchtet waren, dass nur noch fünf Vereine an der Meisterschaft teil nahmen, wurde vor der österreichischen Mini-Liga eine Meisterschaft mit diesen Ländern gespielt. Zu Spielen gegen Jesenice oder Laibach kamen in Wien zum Beispiel nie mehr als 1000 Zuschauer.

    er Liga wurde Karl Nedwed, Chef der Kärntner Sparkassen, gewählt. Der Kärntner plädierte: "Die Liga sollte bald wieder acht, zehn oder zwölf Klubs haben. Da wir es nicht mit österreichischen Klubs schaffen werden, müssen wir überlegen, ob nicht Teams aus Italien und Slowenien an unserer Meisterschaft teilnehmen können."

    Diese Vision wird den Fans bekannt vorkommen. Als die Klubs vor fünf Jahren so hochgezüchtet waren, dass nur noch fünf Vereine an der Meisterschaft teil nahmen, wurde vor der österreichischen Mini-Liga eine Meisterschaft mit diesen Ländern gespielt. Zu Spielen gegen Jesenice oder Laibach kamen in Wien zum Beispiel nie mehr als 1000 Zuschauer.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 22. September 2005 um 07:22
    • #88

    Alex Zambarloukos schreibt heute im Neuen Volksblatt:

    Ab heute geht'sans Eingemachte

    Eishockey: Black Wings eröffnen um 19.15 Uhr die Saison 2005/06 mit dem Heimspiel gegen Salzburgs Star-Ensemble

    Jetzt geht's los! Heute (19.15) startet der neue EHC Liwest Black Wings Linz in die Eishockey-Saison 2005/06. Ausgerechnet gegen die starken Salzburger „Bullen“, die mit Top-Trainer Hardy Nilsson (Vize-Weltmeister mit Schweden) und den Stars Dieter Kalt, Matthias Trattnig, Martin Ulrich, Andre Lakos und Juha Lind anrücken. Einen hätten die Mozartstädter, die vom „Prügelknaben“ zum Titelfavorit Nummer eins avanciert sind, auch gerne in ihren Reihen gehabt. Und zwar Linz-Verteidiger Robert Lukas, der bei der Mateschitz-Truppe um kolportierte 40.000 Euro mehr verdienen hätte können. Sein Herz entschied sich aber für die Oberösterreicher. Echt vorbildlich!
    Dass die Salzburger in der Vorbereitung 3:2 in der Stahlstadt triumphiert haben, tut nichts mehr zur Sache. Jetzt geht's ans Eingemachte, sprich um Punkte. „Von der Papierform her müssten wir locker ins Halbfinale kommen“, glaubt Kapitän Christian Perthaler.
    Red Bull engagierte NHL-Star Hendrickson Während den Wings Center Philipp Lukas abgeht, haben die Salzburger noch einen Legionärsplatz frei. Bis gestern waren's zwei. Doch da einigte sich Red Bull mit Ex-NHL-Stürmer Darby Hendrickson (518 Matches in NHL und AHL/65 Tore/46 Länderspiele). Der Amerikaner wird heute in der Mozartstadt erwartet und ist demnach für den Auftakt noch kein Thema. Gut so!

  • Senior-Crack
    NHL
    • 22. September 2005 um 07:30
    • #89

    Aus Eishockeyfans.at vom 22.9.05

    Stimmen aus Linz zum Saisonauftakt

    Mit Höhen und Tiefen hatte Linz in der Vorbereitung zu kämpfen, Sieg oder Niederlage lagen zumindest was die Ergebnisse gegen die Erste Bank Liga Teams in den Testspielen anbelangt, knapp aneinander. Die schlechte Nachricht für Linz ist, dass Philipp Lukas von Beginn an nicht dabei sein kann. Auch wenn Lukas von Beginn an nicht dabei ist muss man sagen „dass die Vorbereitung generell nicht schlecht verlaufen ist“, so Linz Coach Kurt Harand.
    "Ergebnisse gegen Mannschaften aus dem Ausland haben nur die halbe Aussagekraft, gegen Salzburg und Wien haben wir gesehen, wie knapp die Liga in diesem Jahr sein wird“.

    Kurt Harand macht auch kein Geheimnis daraus, dass es noch einiges zu verbessern gibt: „Vermutlich kann noch kein Trainer sagen, dass alles perfekt läuft. Wir haben unser Bestes gegeben und werden dies auch weiterhin tun!“.

    „Das Team hat zusammengefunden, wir hatten bis auf die Verletzungen eine gute Vorbereitung“, so der Kanadier Mike Wilson. Die Frage wie er die anderen Mannschaften der Liga einschätzt kann er noch nicht beantworten: „Wir spielten zwar gegen Wien und Salzburg, aber es waren nur Testspiele. Aber man kann erahnen, dass die Saison ziemlich knapp verlaufen wird. Eines kann ich aber jetzt schon sagen. Ich freue mich auf die Linzer Halle und insbesondere auf die Linzer Fans. Sie sollen auch während der Meisterschaft einzigartig in Österreich sein. Und ich bin mir fast sicher, dass sie uns auch den nötigen Rückhalt geben können!“.

    Auch Christian Perthaler erwartet sich für die kommende Saison ein knappes Rennen. „Man hat in den einzelnen Testspielen gesehen, dass der Einzug in das Play-off sehr knapp sein wird. Wir haben uns so gut wie möglich darauf vorbereitet und freuen uns schon auf die kommende Saison“.

    „Wenn Philipp Lukas zurückkommt, dann haben wir noch mehr Möglichkeiten die Linien umzustellen. Aber wir warten ab, was die Ärzte sagen denn wir haben nichts davon, wenn er nicht die ganze Saison durchspielen kann“, so der Linz Kapitän.

    „Die Stimmung im Team ist gut, die neuen Spieler haben sich in die Mannschaft schon bestens integriert.“

    Die Testspielergebnisse der Linzer:
    30.08.2005 Di Straubing Tigers (GER) - Sportunion EHC Liwest 7:1
    02.09.2005 Fr Sportunion EHC Liwest Linz - Berounsti Medvedi (CZE) 7:3
    06.09.2005 Di Sportunion EHC Liwest - Straubing Tigers (GER) 0:5
    09.09.2005 Fr Sportunion EHC Liwest Linz - EV Vienna Capitals 2:1
    13.09.2005 Di Sportunion EHC Liwest Linz - EC The Red Bulls Salzburg 2:3

  • Oleg
    _
    • 22. September 2005 um 15:18
    • #90

    http://www.salzburg.com/sn/05/09/22/artikel/1728193.html

    Bulls in Linz mit Konder

    22. September 2005

    Weil Neuzugang Darby Hendrickson erst heute in Salzburg ankommt, wird beim Ligastart Peter Konder als fünfter Legionär der Red Bulls in Linz einlaufen.
    GERHARD KUNTSCHIKLINZ, SALZBURG (SN). In Eishockeykreisen sorgten die Red Bulls unmittelbar vor dem Saisonstart heute, Donnerstag (19.15/live Premiere Austria), beim EHC Liwest Linz nochmals für Aufsehen: Durch die Verpflichtung des US-Centers Darby Hendrickson (die SN berichteten in einem Großteil der gestrigen Ausgabe). Doch weil der fünfte Legionär der Bulls erst heute vormittag in Salzburg eintreffen wird, ist sein Debüt auf den Sonntag (Heimspiel gegen Graz) verschoben. Statt ihm meldeten die Red Bulls vorläufig den für das Farmteam engagierten Slowaken Peter Konder für die Bundesliga an. "Es wäre doch sinnlos, ihn nicht spielen zu lassen, wenn wir für ihn einen Platz haben", erklärte Coach Hardy Nilsson.

    Der Schwede muss heute möglicherweise auf Kämpfer Thomas Auer (zuletzt krank) verzichten. Er ist über den Neuzugang Hendrickson glücklich: "Darby wird uns sicher helfen, Erfolge einzufahren. Er ist ein harter Arbeiter, stark beim Face-off und wird ein Motor für die Mannschaft sein."

    Ob die Linzer die harte Gangart der Vorbereitung fortsetzen werden oder nicht, kümmert Nilsson nicht: "Das ist Sache des Schiedsrichters, nicht mein Problem." Als Head ist Gerhard Schiffauer (NÖ) angesetzt.

    In der Linzer Mannschaft (weiter ohne Philipp Lukas) weiß man um die Probleme in der Testserie. "Wir machten der Mannschaft klar, dass wir auf der Strafbank keine Spiele gewinnen können", erklärte Cheftrainer Kurt Harand. Obwohl für ihn die Salzburger - "vor allem, wenn sie alle Legionärsposten besetzt haben" - die Topfavoriten der Liga sind, rechnet sich der Wiener gegen die Mannschaft seines jüngeren Sohnes Patrick doch Chancen aus: "Wenn wir unser Potenzial richtig umsetzen, haben wir eine reelle Möglichkeit zum Erfolg. Drei Tore gegen Salzburg in Unterzahl wie beim Test in der Vorwoche dürfen nicht mehr passieren. Die Red Bulls waren da zwar insgesamt beweglicher und spritziger, aber wir holten in den letzten Tagen auf."

    Der Salzburger Immobilienhändler Siegfried Stieglitz ist im neuen Linzer Klub nun neben Vizepräsident und Finanzchef auch Manager. Er lässt heute einen Fanbus mit Firmenmitarbeitern von Zell nach Linz fahren - und erhofft sich zum Ligastart "primär ein Eishockeyfest, das für alle gut sein soll". Zwei spielen heute gegen ihre bisherigen Vereine: Michael Mana (Bulls) und Philipp Winzig (Linz).

    Liga nun autonom undgut abgesichert Die heimische Eishockeybundesliga stellte sich Mittwoch in Wien als eigenständiger Verein "Erste Bank Liga" vor. Der Klagenfurter Vorstand der Kärntner Sparkasse, Karl Nedwed ("Ich bin ein KACler"), übernimmt das Präsidentenamt. Mit der Erste Bank wurde schon jetzt der bis 2006 laufende Vertrag um drei Jahre bis 2009 als Hauptsponsor verlängert, bestätigte Marketingleiter Helmut Hager. Die Sponsorsumme wurde pro Jahr um 50 Prozent auf geschätzte 900.000 Euro erhöht. Mit der Postbus-AG gibt es einen zweiten Geldgeber (ca. 200.000 Euro). "Wir arbeiten zusammen, es gibt keinen Streit wie zwischen DEB und DEL", erklärte Verbandschef Dieter Kalt. Mittelfristig hoffen alle auf einen achten Klub, doch Nedwed gibt auch zu, bereits Kontakte mit Italienern und Slowenen wegen einer Neuauflage der Alpenliga zu haben: "Aber nur als echte Meisterschaft."

    Fernsehpartner der EBL bleibt weiterhin Premiere. Der Pay-TV-Sender überträgt wie bisher zwei Spiele pro Woche (Donnerstag/Sonntag). Die Red Bulls sind auch am 2. Oktober zu Hause gegen den KAC und am 16. im Auswärtsspiel in Graz "live" zu sehen.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 23. September 2005 um 08:07
    • #91

    Salzburger Nachrichten / 23.9.05 :

    Black Wings überraschten Salzburg

    (zum Ligaauftakt 22. September 2005 | 22:43)

    Der EHC Liwest Black Wings Linz hat das erste Spiel der Erste Bank Eishockey Liga 2005/2006 gewonnen und vor 3.500 Zuschauern die als Titelanwärter gehandelten Red Bulls Salzburg überraschend klar mit 5:2 (2:0,2:2,1:0) besiegt. Die Entscheidung in der über zwei Drittel guten und flotten Partie fiel nach sieben Minuten des Schlussabschnitts, als Salfi den Endstand herstellte.
    Zwischen dem ersten Treffer der neuen Saison von Szücs (4.) und dem zweiten durch Chyzowski (5.) lag mehr als eine halbe Stunde. Eine Plexiglasscheibe war in der vierten Minute kaputt gegangen, zwei Zuschauer wurden verletzt und ins Krankenhaus gebracht.
    Nach der Reparatur wurde das Eis von den Splittern gereinigt, dabei verfingen sich Glassplitter in der Walze und das Eis wurde löchrig. Nach Säuberung der Walze und erneuter Eisreinigung ging es nach 34-minütiger Unterbrechung weiter und die Oberösterreicher setzten unbeeindruckt von der Zwangspause rasch einen Treffer zum 2:0 nach.
    Die harmlosen Salzburger fanden im Auftaktdrittel kein Rezept gegen das bereits gut organisierte Heimteam, drehten zu Beginn des Mittelabschnitts aber auf und Kapitän Kalt erzielte in der 24. Minute im Powerplay den 1:2-Anschlusstreffer. Sehenswert war dann das Tor zum Ausgleich durch Pewal, er wuchtete nach herrlichem Solo den Puck zum 2:2 ins lange Eck (30.).
    Aber auch die Linzer wissen, wie man schöne Tore macht: Nach Pass von Wiedmaier netzte Perthaler zur erneuten Führung der Black Wings ein (33.). Nur etwas mehr als eine Minute später profitierte er von schlecht positionierten Salzburgern Bullen und ließ sich die Chance aufs 4:2 und seinen Doppelpack nicht nehmen (34.).
    Die Vorentscheidung fiel dann in der Anfangsphase der letzten zwanzig Minuten, Salfi (47.) stellte auf 5:2. Danach war der Schwung aus der Partie heraußen und die Linzer Fans stimmten ihre Siegesgesänge an. Auf die Red Bulls Salzburg wartet noch viel Arbeit, in der nächsten Partie dürfen sie aber auf den eben erst verpflichteten NHL-Stürmer Darby Hendrickson zählen.
    © SN/APA.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 23. September 2005 um 08:09
    • #92

    eishockeynews.com / 23.9.05:

    Black Wings verpatzen den Bullen den Saisonauftakt

    https://www.hockeyfans.at/c.php?c=6&amp;…s&amp;nid=16397

  • Senior-Crack
    NHL
    • 23. September 2005 um 08:14
    • #93

    Neues Volksblatt / 23.9.05:

    Bei heißer Pannen-Premiere behielten Wings kühlen Kopf

    Kapitän Perthaler brachte Linzer Schiff mit Doppelpack auf Vordermann
    5:2-Erfolg über Salzburg

    Von Alex Zambarloukos

    Einen derartigen Eishockey-Saison-Auftakt haben selbst eingefleischte Kenner der Szene noch nie erlebt. Der neue EHC Liwest Black Wings musste gestern vor 3500 Fans „Überstunden“ machen, um gegen Topfavorit Red Bulls Salzburg zu einem starken 5:2-(2:0, 2:2, 1:0)-Erfolg zu kommen.
    Letzterer war verdient, wenn auch von Premieren-Pannen begleitet. Sechs bengalische Feuer hatten das Linzer „Tollhaus“ in eine Nebelsuppe verwandelt und den Matchbeginn um sechs Minuten verzögert. Doch damit nicht genug. Nach nur 242 Spielsekunden ging nach einem Check ein Teil des Plexiglases in Brüche, zu allem Überfluss streikte die Eismaschine bei der Beseitigung der Scherben. Die Partie war stolze 34 Minuten unterbrochen, allein 70 dauerte das erste Drittel, in dem die Oberösterreicher eine hochverdiente 2:0-Führung herausschossen. Szücs traf 38 Sekunden vor dem Scheiben-Dilemma unter kräftiger Ulrich-Mithilfe zum 1:0 (4.), Chyzowski - in der Vorbereitung einer der Schwächsten - sieben Sekunden danach zum 2:0 (5.). Alles klar? Denkste! Die „Bullen“ steckten nicht auf, kamen binnen 317 Sekunden durch Kalt (24./PP) und Marco Pewal (30.) zum 2:2, um sich durch eklatante Abwehrfehler selbst um die Früchte ihrer Aufholjagd zu bringen. Kapitän Perthaler traf erstmals seit 30. Jänner. Und zwar zum 3:2 (33.) und 91 Sekunden später zum 4:2 (34.). Als Salfi nach traumhaftem Solo das 5:2 (47.) glückte, war alles klar. Um 22.07 Uhr ertönte die Schlusssirene, der Marathon dauerte 2:46 Stunden. Egal.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 23. September 2005 um 08:17
    • #94

    OÖN / 23.9.05:

    Der Stürmer der Black Wings Linz verpasste den Auftakt zur Eishockey-Bundesliga

    Philipp Lukas auf dem langen Weg zurück

    LINZ. Wehmütig saß Philipp Lukas beim gestrigen Auftakt der Black Wings Linz zur neuen Eishockey-Bundesliga nur auf der Tribüne (bei Druckbeginn dieser Ausgabe noch im Gange). Liebend gern wäre er gegen Salzburg in der ersten Sturmreihe der Linzer eingelaufen. Seine im Jänner erlittene Knieverletzung lässt ihn noch nicht an eine Rückkehr auf die Eisfläche denken.

    Am 28. Jänner knallte Lukas beim 1:5 gegen Meister Vienna Capitals mit den Beinen voran in die Bande und musste vom Eis fahren. Die erste Diagnose klang noch relativ harmlos. Von einem Seitenbandriss und einer baldigen Rückkehr war die Rede. Doch nur wenige Stunden danach stand fest: Lukas erlitt einen Ausriss der Patellasehne. Auch der Oberschenkelmuskel war in Mitleidenschaft gezogen.

    Schmerzen nach der Rückkehr

    Teamarzt Werner Kleschpis nahm im Februar die Operation vor. Sechs Wochen dauerte danach die Therapie. "Im Juni fühlte sich Philipp dann schon gut, als er aber von einem Monat Amerika zurück nach Linz kam und ins Training einsteigen sollte, konnte er den Fuß nicht richtig bewegen", sagt Kleschpis. Seither ist für Lukas regelmäßige Physiotherapie angesagt. Um die Entzündung im Knie weg zu bekommen und vor allem die Muskulatur rund um das Kniegelenk wieder aufzubauen. "Seit er sechs Jahre alt ist, steht er auf dem Eis. Da kann er nicht erwarten, dass er schon nach drei Monaten wieder voll mit Eishockey beginnen kann. So etwas dauert seine Zeit", weiß Kleschpis und sagt weiter: "Es ist gescheiter, das jetzt richtig auszukurieren, damit dann im Laufe der Meisterschaft nichts mehr passiert." (mad)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 23. September 2005 um 08:21
    • #95

    OÖN / 23.9.05:

    Black Wings gewannen zum Auftakt der Bundesliga gegen Salzburger Starensemble 5:2

    Pleiten, Pech und Pannen beim Sieg von Linz

    LINZ. Pleiten, Pech und Pannen zum Auftakt der Erste- Bank-Eishockeyliga. Doch am Ende der ersten Begegnung der neuen Saison feierten 3500 Fans ihre Black Wings Linz nach einem 5:2-Sieg über das vermeintliche Starensemble aus Salzburg.

    • Pannen: Bei der Begrüßung zündete man geplant sechs bengalische Feuer auf der Eisfläche. Nicht nur den Aktiven, sondern auch den Fans fehlte wegen der starken Rauchentwicklung der Durchblick. So begann die neue Saison mit sechsminütiger Verspätung. Nach nur 204 Sekunden verursachte Salzburg-Verteidiger Ulrich die nächste Panne. Er fälschte einen Schuss von Szücs, den dieser hinter dem Tor abgegeben hatte, zur Linzer Führung ab. 38 Sekunden später ging eine Plexiglasscheibe zu Bruch. Bis der Schaden behoben war, vergingen 34 Minuten. Die Wings kehrten hellwach zurück. Nur sieben Sekunden nach Wiederbeginn erzielte Dave Chyzowski das 2:0. Den Zwischenspurt der Gäste, der mit Treffern von Trattnig (24.) und Marco Pewal (30.) mit dem 2:2 endete, machte Wings-Kapitän Christian Perthaler vergessen. Der Stürmer der dritten Linie, der zuletzt am 30. Jänner getroffen hatte, sorgte mit einem Doppelpack binnen 91 Sekunden für das 4:2. Kent Salfi erzielte das 5:2.

    • Pleite: Das 2:5 dürfte Red- Bull-Boss Mateschitz wenig freuen. Für solche Pleiten gibt er nicht gerne sein Geld aus.

    • Pech: Der erst sechsjährige Felix hatte Pech, als ihn Mitte des zweiten Drittels ein fehlgeleiteter Puck am Kopf traf. Am Ende konnte er sich aber schon wieder mit den Wings über den ersten Sieg freuen. (mad)

    Erste-Bank-Eishockey-Liga, 1. Runde: Black Wings Linz – Salzburg 5:2 (2:0, 2:2, 1:0). Torfolge: 1:0 (4.) Szücs, 2:0 (5.) Chyzowski, 2:1 (24.) Trattnig, 2:2 (30.) Marco Pewal, 3:2 (33.) und 4:2 (34.) Perthaler, 5:2 (47.) Salfi. (Linzer Eishalle, 3500 Zuschauer).

  • Senior-Crack
    NHL
    • 24. September 2005 um 00:23
    • #96

    OÖN / 24.9.05:

    EISHOCKEY: Nach 5:2 der Black Wings

    Perthalers Geheimnis:
    Weniger Training

    LINZ. Perfekter hätte der Start der Black Wings in die Eishockey-Bundesliga nicht verlaufen können. Beim 5:2 (2:0, 2:2, 1:0)-Erfolg mussten auch die Millionenstars aus Salzburg einsehen, dass man sich Erfolg nicht erkaufen kann.

    Mann des Abends war mit Christian Perthaler jener Mann, der im Sommer als inoffizieller Manager die Fäden gezogen hatte: Perthalers Doppelpack brachte binnen 90 Sekunden die Black Wings nach 2:0-Führung und postwendendem Ausgleich wieder auf die Siegerstraße zurück.

    Aber was ist das Erfolgsrezept jenes Mannes, der im Vorjahr vom Verletzungsteufel geplagt gewesen war? Es ist die Vorbereitung. Denn Perthaler trainierte weniger als in den Jahren zuvor. "Ich habe mich früher in der Vorbereitung vor lauter Ehrgeiz oft übernommen. Später habe ich nach den vielen Verletzungen auch mental nicht mehr richtig zurück gefunden."

    Dass er nun in der dritten Linie und nicht mehr wie früher im ersten Angriff für Druck sorgt, kommt ihm ebenfalls gelegen. "Ich fühle mich auf dieser Position wohl. Es ist auch ein Vorteil, dass ich bei den Power Plays nicht mehr spiele." So kann er sich voll und ganz auf seine Aufgabe in der dritten Linie konzentrieren. (mad)

    Black Wings Linz - Red Bulls Salzburg 5:2 (2:0,2:2,1:0); Torfolge: 1:0 (4.) Szücs (4./PP), 2:0 (5.) Chyzowski (5.), 2:1 (24.) Perthaler, 2:2 (30.) Marco Pewal, 3:2 (33.) Perthaler, 4:2 (34.) Perthaler, 5:2 (47.) Salfi. (Linz, 3.500 Zuschauer, Schiffauer.)

    Einmal editiert, zuletzt von Senior-Crack (24. September 2005 um 06:01)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 24. September 2005 um 00:35
    • #97

    Kurier / 24.9.05:

    Black Wings überflügeln Red Bulls

    Linz - Der EHC Liwest Black Wings Linz hat das erste Spiel der Erste Bank Eishockey Liga 2005/2006 gewonnen und vor 3.500 Zuschauern (ausverkaufte Halle) die als Titelanwärter gehandelten Red Bulls Salzburg überraschend klar mit 5:2 (2:0,2:2,1:0) besiegt. Die Vorentscheidung in der über zwei Drittel guten und flotten Partie fiel zu Beginn des Schlussabschnitts, nachdem Salfi die Black Wings mit 5:2 in Führung gebracht und zugleich den Endstand hergestellt hatte (47.).

    Turbulenter Beginn

    Die Partie begann turbulent und mit Verspätung. Nach der geplanten Zündung von bengalischen Feuern zur Begrüßung der Linzer Eishockeyspieler auf dem Eis musste sechs Minuten gewartet werden, bis sich die Rauschwaden verzogen hatten.

    Und dann lagen zwischen dem ersten Treffer der neuen Saison, Szycs (4.), und dem zweiten durch Chyzowski (5.) mehr als eine halbe Stunde. Eine Plexiglasscheibe war in der vierten Minute kaputt gegangen, zwei Zuschauer wurden dabei verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Nach der Reparatur wurde das Eis von den Splittern gereinigt, dabei verfingen sich Glassplitter in der Walze und das Eis wurde löchrig. Nach Säuberung der Walze und erneuter Eisreinigung ging es nach 34-minütiger Unterbrechung weiter und die Oberösterreicher setzten unbeeindruckt von der Zwangspause rasch einen Treffer zum 2:0 nach.

    Planlose Salzburger

    Die harmlosen Salzburger fanden im Auftaktdrittel kein Rezept gegen das bereits gut organisierte Heimteam, drehten zu Beginn des Mittelabschnitts aber auf und Kapitän Kalt erzielte in der 24. Minute im Powerplay den 1:2-Anschlusstreffer. Sehenswert war dann das Tor zum Ausgleich durch Marco Pewal, er wuchtete nach herrlichem Solo den Puck zum 2:2 ins lange Eck (30.).

    Aber auch die Linzer wissen, wie man schöne Tore macht: Nach Pass von Wiedmaier netzte Perthaler zur erneuten Führung der Black Wings ein (33.). Nur etwas mehr als eine Minute später profitierte er von schlecht positionierten Salzburgern Bullen und ließ sich die Chance aufs 4:2 und seinen Doppelpack nicht nehmen (34.). Und wieder gab es einen Vorfall abseits des Eises, ein sechsjähriger Bub wurde von einem Puck getroffen, aber nur leicht verletzt.

    Die Vorentscheidung fiel dann in der Anfangsphase der letzten zwanzig Minuten, Salfi (47.) stellte auf 5:2. Danach war der Schwung aus der Partie heraußen und die Linzer Fans stimmten früh ihre Siegesgesänge an. Auf die Red Bulls Salzburg wartet noch viel Arbeit, in der nächsten Partie dürfen sie aber auf NHL-Stürmer Darby Hendrickson zählen, der erst am Mittwoch verpflichtet worden war.

    EHC Liwest Linz - Red Bulls Salzburg 5:2 (2:0,2:2,1:0)
    Linz, 3.500 Zuschauer, SR Schiffauer.

    Tore: Szücs (4./PP), Chyzowski (5.), Perthaler (33./34.), Salfi (47.) bzw. Kalt (24./PP), Marco Pewal (30.)
    Strafminuten: 18 bzw. 16

  • Senior-Crack
    NHL
    • 24. September 2005 um 06:25
    • #98

    OÖ. Kronen-Zeitung / 24.9.05:

    Während Eishockey-Verband Black Wings nach 5:2 abmahnte

    Siegprämie hat 320 PS:
    Porsche für Linz-Cracks!

    Wenn das nicht die ungewöhnlichste Siegprämie ist, die es in der Eishockey-Bundesliga je gegeben hat: Während es für die neuen Black Wings nach dem 5:2 über Salzburg einen Verbands-"Rüffel" setzte, bekam Linz-Torjäger Chyzowski 15 Stunden nach dem Sensationstriumph den Schlüssel für ein Porsche Cabrio. Das normalerweise Linz-"Vize" Stieglitz gehört ...

    "Das ist für das ganze Team", grinste Chyzowski, als er gestern um 13 Uhr den Schlüssel für das Porsche Cabrio bekam. Das 14 Liter auf 100 Kilometer schluckt und unter dessen Kühlerhaube 320 PS "schnurren". "Eine Belohnung für den Superstart", grinste Linz-Vizepräsident Stieglitz, der sein Auto bis Montag an die Cracks verlieh.

    Die zuvor 3500 Fans in Ekstase versetzten, als sie Salzburg mit 5:2 aus der Eisarena schossen. Und dabei für Kampfgeist, Siegeswille und Tore standen.

    Wobei zwei der fünf Treffer für einen Linzer ganz, ganz wichtig waren: Christian Perthaler. Zwei Chancen, zwei Tore - und plötzlich stand's 4:2! "Da war auch Glück dabei", lächelte der 37-Jährige, der so auch seine letzte Seuchensaison mit Ellbogen-OP und Herzmuskel-Entzündung vergessen ließ. "Kein Spieler hat sich diese Tore mehr verdient als er", strahlte Klubboss Willi Wetzl. Nachsatz: "Ich bin einfach stolz auf diese Mannschaft!"

    Nur der Verband war über Linz nicht "amused": Wegen dem Abbrennen der bengalischen Feuer und der kaputten Sirene gab's eine Abmahnung. Einen "Maulkorb" bekam auch der Hallensprecher: Agiert er in den nächsten sechs Monaten nochmals ähnlich provokant wie beim 5:2, wird er vier Wochen gesperrt!
    B.K.
    DONNERSTAG: EHC LIWEST Black Wings Linz - Salzburg 5:2 (2:0, 2:2, 1:0). Torfolge: 1:0 (4./PP) Szücs, 2:0 (5.) Chyzowski, 2:1 (24./PP) Kalt, 2:2 (30.) Marco Pewal, 3:2 (33.) und 4:2 (34.) Perthaler, 5:2 (47.) Salfi.

    >>> Foto: Jubelnder Kapitän Christian Perthaler
    Zwei Chancen, zwei Tore - war für ein Saisonstart für Christian Perthaler! Dabei hatte der Linz-Kapitän im Sommer weniger trainiert als früher ... <<<

  • Senior-Crack
    NHL
    • 25. September 2005 um 07:24
    • #99

    OÖ. Kronen-Zeitung / 25.9.05:

    Linz-Trainer spionierten

    Tirol stürzte Meister - 6:5

    Nach fünf Minuten stand's 0:2, am Ende verlor Wien 5:6 ... Gleich zum Bundesliga-Auftakt gab's für den Eishockey-Meister gegen Innsbruck den ersten Dämpfer. "Das Spiel war langsamer als unseres", analysierte Linz-Trainer Harand, der auf der Tribüne mit "Co" Nasheim Notizen machte. Während die heute spielfreien Black-Wings-Cracks nach dem 5:2 über Salzburg zwei Tage frei bekamen.

    • BUNDESLIGA: Heute: Salzburg - Graz, Villach - Innsbruck, Wien - KAC. Spiefrei: EHC LIWEST Linz. - 1. Runde: Graz - Villach 0:3 (0:1, 0:2, 0:0), Wien - Innsbruck 5:6 (2:4, 1:1, 2:1), Linz - Salzburg 5:2 (2:0, 2:2, 1:0).
  • Senior-Crack
    NHL
    • 26. September 2005 um 08:20
    • #100

    Ein kleiner Bericht, der sich am Rande auch um die BLACK WINGS dreht, ist heute in der OÖ. Kronen-Zeitung zu finden:

    ++ Im Blickpunkt + Im Blickpunkt + Im Blickpunkt + Im Blickpunkt ++

    Eichberger traf im Penalty-Krimi

    Was für ein Sieg! Mit Eichberger hatte ein Ex-Linzer die Capitals in der 2. Runde der Eishockey-Bundesliga gegen den KAC schon in MInute zwei in Führung gebracht. Dann gab's für Wien das große Zittern, das erst im Penaltyschießen ein Ende hatte. Wo Eichberger noch einmal traf - 4:3 ...
    Während es für Graz die zweite Schlappe im zweiten Spiel gab - 2:5 in Salzburg! Ob gegen die Black Wings die dritte folgt? Am Freitag gastieren die Linzer in der Mur-Metropole.

    2. RUNDE, gestern: Salzburg - Graz 5:2 (2:2, 0:0, 3:2), Villach - Innsbruck 2:0 (0:0, 0:0, 2:0), Wien - KAC 4:3 n.P. (2:2, 0:1, 1:0). Spielfrei: EHC LIWEST Black Wings Linz. - Tabelle: 1. Villach 4, 2. Linz 2, 3. Salzburg 2.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™