1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Legionärs-Regelung 2005/06

  • Miro
  • 17. März 2005 um 09:46
  • Miro
    EBEL
    • 21. März 2005 um 11:04
    • #26

    Ich persönliche finde ich, dass die Lego-Anzahl mit 5 recht gut ist.

    4 statt 5:
    Weniger würde bei einigen Mannschaften auf gewissen Positionen Probleme verursachen und grad öst. Spieler auf diesen Positionen könnten dann recht teuer werden.

    6 statt 5:
    Ist mMn nicht notwendig, da heuer die Teams durchwegs bereits 4 ligataugliche Linien aufbieten konnten. Warum dann aufstocken?

  • Hiob
    Nationalliga
    • 21. März 2005 um 12:05
    • #27

    bin für 4
    und für alle Vereine gleich viele Legos
    oder sogar nur 3.

  • striezel98
    Hobbyliga
    • 21. März 2005 um 12:34
    • #28

    Bei den vereinen steht das finanzielle Denken im Vordergrund.Man hört von allen Seiten, dass die Legios nicht mehr kosten als die guten Österreicher, aber mehr Leistung bringen !!
    Mit 6 Ausländerplätzen versprechen sich die Vereine einen stärkeren Wettbewerb unter den guten Ösis und damit eine Verbilligung wegen der Angebotserweiterung.
    Wenn ALLE Vereine endlich mit 4 Linien spielen würden, dann hätten auch die guten Jungen genug Eiszeit. Somit auch die Möglichkeit, sich für höhere Aufgaben zu empfehlen.
    In Deutschland spielen heuer 11 Ausländer/Verein bei 14 DEL Teilnehmern !!
    Wären heruntergerechnet auf 7 Vereine 5,5 Ausländer !!
    Also wären 6/Team genauso gut !!

  • renzn
    Nachwuchs
    • 27. März 2005 um 19:42
    • #29

    ich persönlich finde dass 5 schon eine recht ordentliche anzahl ist. ich glaub je mehr, desto schwerer wirds für die eigene jugend. halt nichts von einer erhöhung.

  • eisi
    EBEL
    • 27. März 2005 um 23:11
    • #30

    5 sind genug und auch keine Extrawürste für Liganeulinge.

  • byebyeforum
    Gast
    • 28. März 2005 um 12:07
    • #31

    bin für die beibehaltung der 5 legios in einer 7er liga.

    sollten 8 teams mitspielen - erhöhung auf 6 legios - um die preisspirale am einheimischen spielermarkt ein wenig zu bremsen.

    aufsteiger im ersten jahr meinetwegen 7 legios

    Einmal editiert, zuletzt von byebyeforum (28. März 2005 um 12:08)

  • Wolfgang
    Nationalliga
    • 28. März 2005 um 15:06
    • #32

    Wie oft wurde nun schon mit der Erhöhung der Legionrszahl versucht die Preisspirale zu bremsen? Und wie oft hat das schon funktioniert?

    Da ist halt wieder das Problem, das bei den meisten Vereinen der Vorstand alle paar Jahre wechselt und dadurch den jeweils letzten Untergang der Liga nicht mitbekommen hat. Daher immer wieder die gleichen unsinnigen Vorschläge.

    Einmal editiert, zuletzt von Wolfgang (28. März 2005 um 15:06)

  • PhIst
    Hobbyliga
    • 28. März 2005 um 18:25
    • #33

    mehr legionäre?

    ausländer einbürgern?

    hm das kommt mir bekannt vor

    VEU, WEV wo seid ihr??????????

  • byebyeforum
    Gast
    • 28. März 2005 um 18:33
    • #34
    Zitat

    Original von PhIst
    mehr legionäre?

    ausländer einbürgern?

    hm das kommt mir bekannt vor

    VEU, WEV wo seid ihr??????????

    heute sieht die sache ein wenig anders aus:

    ein legio gleicher klasse kostet weniger als ein entsprechender österreicher.

    von einbürgern halt ich auch nichts und eine erhöhung nur bei einem 8ten teilnehmer an der ebl.

  • nordiques!
    Gast
    • 28. März 2005 um 19:03
    • #35
    Zitat

    Original von der websepp

    heute sieht die sache ein wenig anders aus:

    ein legio gleicher klasse kostet weniger als ein entsprechender österreicher.

    und weiter? legos sollten leistungsträger sein, also klassemäßig über den heimischen spielern stehen - womit deine rechnung bissl hinfällig wird ...

    schau dir mal nur deinen klub an: werenka soll lt. eurem ex-manager mehr verdienen als bei köln, wren wurde gegen del-angebote nach wien geholt, craig kam aus der nla, chabot war bis vor kurzem einer der bestbezahlten goalies in der del und den chyzwoski habts aus graz abgeworben ...

    ... es lebe der billige legionär ... :D :D :D

    theoretisch würden diese spieler wahrscheinlich billiger sein als vergleichbare österreicher, nur gibts eben diese ösis in der klasse fast nit (verdient der kalt oder der wren mehr bei euch?), womit all das mit den billigen legos ziemlich theoretisch bleibt ...

    fakt ist, daß mit der gestiegenen qualität der liga (die auch mit dem 5.lego was zu tun hat) auch die ansprüche und damit auch die kosten an die legionäre steigen - das hat ja die heurige saison mehr als nur bewiesen (egal, welchen verein man jetzt hernimmt); jetzt noch einen zusätzlichen legionär einzuführen würd bedeuten, daß man mit goalie einen kompletten lego-block stellen könnt, was ein weiteres investieren in erstklassige legionäre nur noch weiter reizvoll macht, da sie noch spielentscheidender denn eh schon werden würden (die folge: noch bessere qualität, noch weniger ösis, die da mitkommen, die wenigen würden noch teurer werden ...)

    aber des is eh schon hundertmal dahier von allen möglichen leut' gesagt worden, anscheinend liegt der letzte crash mit seinen vielen legos schon zu weit zurück, um sich noch dran zu erinnern ...

    letzte frage: warum ist heut ein lego billiger im vergleich zu nem ösi wie in den veu-untergangszeiten?

  • Geroldov
    Gast
    • 28. März 2005 um 19:14
    • #36
    Zitat

    Original von nordiques!


    letzte frage: warum ist heut ein lego billiger im vergleich zu nem ösi wie in den veu-untergangszeiten?

    @ nordiques

    es gibt leider wenige österreicher die sehr gut sind, die können dann auch mehr verlangen. schau mal wieviele gute abwehrspieler es in österreich gibt.

    wenn mehr ausländer da sind müssen diese spieler billiger werden da sie sonst nicht so leicht unterkommen.

    die spieler und deren manager verhandeln sehr gut, je länger es dauert um so teurer wird ein spieler, weil er sich sicher sein kann, dass er gebraucht wird, wartet er zu lange wird er wieder billiger da er dann in der position des suchenden ist.
    das war jetzt etwas vwl für den spielermarkt*g*
    die geroldovsche kurve ala markowitz sozusagen.

    mehr ausländer wären gut um den preis der österreicher zu stabilisieren, sind aber nicht von vorteil wenn die vereine dann sündteure ausländer holen und wieder baden gehen.

    ih bin in den letzten tagen auf ein paar zahlen des österreichischen marktes gestoßen. es gibt leider zur zeit eine gewise ungleichmäßigkeit.
    mMn sind 6 oder 7 ok.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 28. März 2005 um 19:41
    • #37

    bei einem durchschnittlichen 20-22 mann kader (wenn nur endlich alle sich trauen würden mit vier offense lines zu spielen!!!) ist es nahezu unerheblich, ob davon 4, 5 oder sechs legos sind.

    mir wäre lieber, wenn es eine regelung gäbe, dass bei der kaderliste jedes matches eine verpflichtende anzahl (5-6?) an u22 "eigenbauspielern" bzw. insgesamt mindestens 20 spieler drauf stehen müssen. falls dies nicht der fall ist sollte für jeden u22 weniger am spielbericht, jeweils ein lego für dieses match auf die tribüne müssen.

    ebenso wichtiger wäre mir eine art abwerbeverbot oder eine hohe ausbildungsentschädigung bei wechseln innerhalb der ebl bis u23, um das gehaltsniveau der der jung-österreicher im griff zu behalten.

    ich denke eine für mich natürliche grenze zwischen entsprechender lego-klasse, notwendigem patriotismus (bitte keine verhältnisse wie im fussball!!!) und vernünftigem gehaltsniveau von "durchschnitts-österreichern" ist eine komplette line, also sechs spieler.

    ich bin ein anhänger davon, dass sich gute österreicher auch bei harter lego-konkurrenz am eis durchsetzen werden und ihren weg machen. den verpflichtenden weg auf die kaderliste sollte man ihnen mit der einen oder anderen hilfestellung "erleichtern", dann allerdings müssen sie sich schon selbst durchbeissen!

    apropos:
    kein verein in österreich ist gezwungen die lego-regel voll auszuschöpfen, falls genügend gute österreicher mit passendem preis/leistungs-verhältnis vorhanden sind.

    UND:
    jeder ebl-klub sollte einen verpflichtenden kooperationsklub in der nationalliga haben (keine wirtschaftliche verflechtung, und möglichst nicht in der gleichen stadt!), um ausschliesslich zwischen diesen beiden klubs für die nachwuchsspieler problemlose wechsel (bis u22) zu ermöglichen. dies vergrössert die potentielle kaderliste der ebl-klubs (eine art erweiterte "eigenbau-regel") und erhöht die chancen von talentierten jung-österreichern sich in das rampenlicht zu spielen.

  • Online
    RexKramer
    NHL
    • 28. März 2005 um 20:07
    • #38
    Zitat

    Original von Geroldov

    @ nordiques

    es gibt leider wenige österreicher die sehr gut sind, die können dann auch mehr verlangen. schau mal wieviele gute abwehrspieler es in österreich gibt.

    wenn mehr ausländer da sind müssen diese spieler billiger werden da sie sonst nicht so leicht unterkommen.

    die spieler und deren manager verhandeln sehr gut, je länger es dauert um so teurer wird ein spieler, weil er sich sicher sein kann, dass er gebraucht wird, wartet er zu lange wird er wieder billiger da er dann in der position des suchenden ist.
    das war jetzt etwas vwl für den spielermarkt*g*
    die geroldovsche kurve ala markowitz sozusagen.

    mehr ausländer wären gut um den preis der österreicher zu stabilisieren, sind aber nicht von vorteil wenn die vereine dann sündteure ausländer holen und wieder baden gehen.

    ih bin in den letzten tagen auf ein paar zahlen des österreichischen marktes gestoßen. es gibt leider zur zeit eine gewise ungleichmäßigkeit.
    mMn sind 6 oder 7 ok.

    Alles anzeigen

    Legionäre, die 1000ste!

    Wir haben das schon x mal durchgekaut, einmal vor Weihnachten dann nochmal im Jänner, egal wie man auch argumentiert (ich zB bin ein VWLer) sobald du die Phrase "mehr Legionäre" tippst, egal mit welchem Zusatz mit welcher Obergrenze etc, der Nordiques schreit Zeter und Mordio und wittert den Untergang des Hockeysportes in Österreich.

    Lieber Nordiques:

    Fakt ist, dass je mehr Legionäre man schon hat, desto geringer ist der Benefit eines weiteren (abnehmender Grenznutzen nennt man das)
    Beispiel: nimm eine Liga mit schwachen Inländern her. Von welcher Situatuion profitiert eine Mannschft mehr?

    wenn sie einen starken Spieler (Legionär) holt, gegeben dass die anderen keine haben
    oder wenn sie einen 4. Legionär holt gegeben, dass die anderen alle 3 Legionäre haben?

    Und mit den Preisen ist's folgendermaßen:

    Damit die Capitals den Wren kriegen müssen sie mehr zahlen als alle anderen Vereine, die den auch haben wollen und wenn das zu viel ist weil sie glauben er ist's nicht wert, dann ersetzten sie den Wren mit einem anderen Kanadier, Finnen, Schweden, Tschechen, Slowaken etc...

    Wollen die Caps den Kalt haben müssen sie mehr zahlen als die anderen Klubs, die auch gerne den Kalt hätten bereit sind zu zahlen und das wird mehr sein als bei einem Legionär der selben Qualität, denn der Kalt hat einen Pass made in AUT und einen weitere Spieler, die sowohl die Fähigkeiten als auch den Pass haben gibt's so gut wie nicht, daher gibt's auf der Angebotsseite des Marktes sowas wie Marktmacht der Spieler und zwar in viel größerem Ausmaß als es die Spieler haben, die sich auf dem Weltmarkt bewegen.


    Die letzte Frage:

    Zu den VEU Zeiten war ein Ösi im Vergleich zu einem Legionär deshalb relativ billiger als heute, da man 12 Legionäre einsetzten durfte und deshalb die Ösis weniger Marktmacht hatten. Genau wie's der Gerold schon geschrieben hat.

    Zu viele Legionäre wirken instabilisierend, aber nicht primär deshalb weil die Klubs baden gehen, die sich Spitzenleute leisten können. Zuerst gehen die baden, die solche Leute holen ohne es sich leisten zu können, und die die solche Leute erst überhaupt nicht holen (können), denn die haben sportlich keine Chance mehr und gehen in der Folge wirtschaftlich unter. Erst wenn die zwei Sorten von Klubs den Bach runter sind triffts auch die eigentlich das Pouvoir hatten, denn die haben dann keine Liga mehr.

    Das waren die 90er! Zell, Kapfenberg, Lustenau, Graz dann VEU und WEV und am Schluss standen KAC und VSV alleine da.
    Ich erinnere mich noch sehr gut daran!

    Dann Ligareform, wenige Legionäre und Zell, Kapfenberg, Zeltweg, Lustenau etc. sind genauso ausgestiegen (zum Glück rechtzeitig) aber diesmal halt weil zuwenige Legionäre zugelassen waren.

    Ich denke niemand hier will rauf zu DEL Quoten, also komm von deinen Untergangsvisionen runter Nordiques. Es geht um die Frage 5 oder 6, das ist nicht die Welt, aber mit 6 könnte es vielleicht eher gelingen eine 8. Mannschaft für die BL zu bekommen und dann hätten wir insgesamt mehr Ösis als jetzt in der BL und unsere Patriotenbrüsterl könnten vor Stolz anschwellen wie ein Hahnenkamm...

    2 Mal editiert, zuletzt von RexKramer (28. März 2005 um 20:10)

  • nordiques!
    Gast
    • 28. März 2005 um 22:06
    • #39

    @rex kramer

    in einem punkt muß ich dir recht geben: diese diskussion ist schon zu oft geführt worden und führt zb zwischen uns 2 zu nix mehr, weil wir einen vollkommen unterschiedlichen zugang zum thema sport haben (und ma' darum eigentlich über völlig verschiedene sachen diskutieren tun) ...

    nur 2 dinge:

    ich bin no way ein patriot! (außer, wenns heimische eishockey-nationalteam nit gegen kanada am werk ist), weil - u know: 'ein normaler mensch verliebt sich nicht in völker, sondern in schöne frauen' ;)

    was du als 'zeter und mordio schreien' runterzumachen versuchst is nix weiter als meine meinung zu der sache, die seltsamerweise ja nit nur von mir vertreten wird :P (lies mal alleine diesen thread durch); und eigentlich seh ich nirgendwo einen triftigen grund, warum ich in einem entsprechenden thread nit selbiges kundtun sollte (außer, du sagst mir einen ;) ), wenn ich der festen überzeugung bin, daß mehr legos nit der einzig wahre weg fürs heimische eishockey ist ... ?

    mein ansatz is sicher um nix weniger hypothetisch wie deiner, frage ist halt, wer die besseren vorbilder für seine idee vorweisen kann? :)

  • byebyeforum
    Gast
    • 28. März 2005 um 23:28
    • #40

    @nordiques

    lies meine postings zu diesem thema etwas genauer - und du wirst feststellen daß ich nicht für eine erhöhung der derzeit gültigen legionärsquote bin sondern nur für eine aufstockung von 5 auf 6 falls ein 8ter bundesligaverein einsteigt.

    verstehe also die aufregung deinerseits nicht ?(

  • Online
    RexKramer
    NHL
    • 28. März 2005 um 23:46
    • #41

    @nordiques

    für meinen Teil gesehen bin ich schon der ansicht über die selbe sache zu reden wie du, nämlich ob's der BL schaden würde, wenn die Legoquote verändert werden würde. ob unsere zugänge so verschieden sind kann ich nicht sagen, habe deinen noch nicht richtig fassen können.
    wir scheiben jedenfalls beide über preise über spielerfähigkeiten und alles das zeug, so weit können wir also nicht voneinander entfernt sein.

    Meinung: eh kloa lass ich dir deine meinung, wo kämen wir auch hin wenn ich verlangen würde, dass du nachdem ich meine argumente dargelegt habe deine urteile ändern würdest...
    Runtermachen: die zeter&mordio sache sollte kein runtermachen sein (vielleicht sollte ich mehr mit diesen smilies arbeiten...)

    wer sieht was noch so wie du oder so wie ich:

    es gibt viele dinge deren wahre natur vollkommen unabhängig davon ist was leute davon denken...ich glaube ich hab das problem recht gut erkannt und auch ganz passabel durchgedacht und btw auch für meine sicht der dinge finden sich durchaus einige sympathisanten...
    Aber wie gesagt es geht sowieso nur um des Kaisers Bart denn ich sag nicht, dass die BL mit der Abschaffung der Quote am besten dran wäre und du glaubst wahrscheinlich auch nicht dass 0 Legionäre optimal wären...

    eines aber noch: wenn du "no way" ein Patriot bist, dann müsste es dir doch sowieso wurscht sein wer da am eis herumwuselt, oder?

    zuletzt: mein ansatz ist gar nicht hypothetisch, der ist mindestens einen schritt weiter!

    RexKramer

    PS: deine Signatur, echt gut....richtig "postmodern" und durchaus aussagekräftig

  • Oleg
    _
    • 28. März 2005 um 23:50
    • #42

    ich bin für 15 Legionäre - das hebt das Niveau der Liga und gleichzeitig können die Österreicher im Ausland Erfahrung sammeln

    Def. Ausland: Holland, Belgien, GB, Frankreich u. Spanien

  • nordiques!
    Gast
    • 29. März 2005 um 00:15
    • #43
    Zitat

    Original von der websepp
    @nordiques

    lies meine postings zu diesem thema etwas genauer - und du wirst feststellen daß ich nicht für eine erhöhung der derzeit gültigen legionärsquote bin sondern nur für eine aufstockung von 5 auf 6 falls ein 8ter bundesligaverein einsteigt.

    verstehe also die aufregung deinerseits nicht ?(

    wollt ich dir ah nit unterstellen (und hast ja in deinem post ah so geschrieben)- ist ja nur um deine aussag' 'heute sieht die sache ein wenig anders aus: ein legio gleicher klasse kostet weniger als ein entsprechender österreicher.' gegangen (mit ein bissl weiterspindisieren meinerseits zum thema von dem thread) ...

    falls das in meiner antwort falsch rübergekommen sein sollt, scusa! :)

    @rex kramer

    wie gesagt, unser zugang zum sport ist aber sowas von grundverschieden, das zeigt schon allein deine reduktion von meiner gegenposition zu mehr legos auf patriotismus! was to hell hat denn das damit zu tun! X( X( X(

    und da kann man über die gleichen sachen reden und doch über was völlig anderes sprechen ...

    denke mal, ich hab einen romantischen zugang zum sport und du eher einen pragmatischen (jetzt nur als gröbste simplifizierung) und dahingehend red' ma eben aneinander vorbei ... :(

  • byebyeforum
    Gast
    • 29. März 2005 um 01:44
    • #44

    @nordiques

    alles klar :]

    bin trotzdem der meinung daß man zur zeit einen spieler in der "klasse" kalt, unterluggauer, pusnik, pewal, kaspitz usw. im ausland günstiger bekommt (auch hinsichtlich der lohnnebenkosten) ;)

    außerdem wenn man den villachern und klagenfurtern glauben schenkt haben die herren moreau, clouthier und co ja alle für ein butterbrot gespielt :D :D :D

    lg, der websepp

  • Alpenliga
    Hobbyliga
    • 29. März 2005 um 09:25
    • #45

    bin kein vwl oder bwl insider, aber eines müsst ihr mir mal erklären:

    warum sollen ein kalt, unterluggauer oder lukas billiger werden, nur weil es teams erlaubt ist, einen sechsten oder siebten legionär zu holen??? welche (sicherlich existierende) preisspirale soll gestoppt werden???

    wenn alle teams 7 statt 5 ausländer holen, dann brauchen sie trotzdem einen achten, neunten, zehnten usw guten spieler. das sind dann die oben genannten österreichischen teamspieler. die haben denselben sportlichen wert wie vorher (weil ja durch eine steigerung der legios auch das niveau stiege).

    die einzigen, die durch den rost fallen, weil man ihnen kein oder nur mehr weniger geld zahlt, sind die spieler der 4. linien. nach dem einfachen prinzip: stopf ich in den 22 mann kader vorne 2 mehr rein, fallen hinten 2 raus. das sind dann entweder jugendspieler (die kann man noch auf die u 20 vertrösten) oder 21, 22jährige, die sich für einen anderen beruf entscheiden und maximal noch nl spielen. denn von irgendetwas muss ein sportler ja auch leben ...

    wer jetzt meint, um diese paar eh nicht so talentierten spieler wär es nicht schad, dem kann man seine meinung auch nicht nehmen. ich vertrete jedoch den standpunkt, dass gerade die "nicht nationalteamspieler" für eine liga enorm wichtig sind, denn sie bilden das grundgerüst.

    und zum thema: was soll die aufregung wegen eines ausländers mehr oder weniger:
    auch die arbeitslosenrate oder die erderwärmung steigen immer nur minimalst, dafür aber konstant. ist zwar ein bißchen weit hergeholt, aber trotzdem passend. wir begannen 2000 mit 4 ausländern für die schwächeren teams und 2 für kac und vsv. dann wurden es 3 für die kärntner, dann 4 für alle, dann 5 für alle und jetzt halt 6. und nächstes jahr? eh scho wissen, da wird es wieder das problem der preisspirale geben!

    und dabei habe ich die starthilfen für neueinsteiger (ein bis zwei ausländer mehr) noch gar nicht mitgezählt. oder die mittlerweile in fast allen teams vorhandenen eingebürgerten/austros.
    viveiros, ivanov, stewart, doyle, podloski, soursa, szücs, salfi, tropper, hala fallen mir da mal ein. wenn ma die auch noch dazuzählen ...


    trotzdem muss ich abschließend sagen, dass ich generell gegen eine beschränkung der ausländer bin - bin aber für einen salary cap (was jetzt nicht zu diesem thread passt), denn das wäre die einzige wirkliche (weil schriftlich festgelegte) möglichkeit mit einer obergrenze due bugets zu fixieren. denn weder die österreichischen noch die ausländischen spieler sind für die preisspirale verantwortlich - sondern ganz alleine die vereine und ihre manager!

  • nordiques!
    Gast
    • 29. März 2005 um 14:09
    • #46
    Zitat

    Original von Alpenliga
    bin kein vwl oder bwl insider, aber eines müsst ihr mir mal erklären:

    warum sollen ein kalt, unterluggauer oder lukas billiger werden, nur weil es teams erlaubt ist, einen sechsten oder siebten legionär zu holen??? welche (sicherlich existierende) preisspirale soll gestoppt werden???

    wenn alle teams 7 statt 5 ausländer holen, dann brauchen sie trotzdem einen achten, neunten, zehnten usw guten spieler. das sind dann die oben genannten österreichischen teamspieler. die haben denselben sportlichen wert wie vorher (weil ja durch eine steigerung der legios auch das niveau stiege).

    die einzigen, die durch den rost fallen, weil man ihnen kein oder nur mehr weniger geld zahlt, sind die spieler der 4. linien. nach dem einfachen prinzip: stopf ich in den 22 mann kader vorne 2 mehr rein, fallen hinten 2 raus. das sind dann entweder jugendspieler (die kann man noch auf die u 20 vertrösten) oder 21, 22jährige, die sich für einen anderen beruf entscheiden und maximal noch nl spielen. denn von irgendetwas muss ein sportler ja auch leben ...

    wer jetzt meint, um diese paar eh nicht so talentierten spieler wär es nicht schad, dem kann man seine meinung auch nicht nehmen. ich vertrete jedoch den standpunkt, dass gerade die "nicht nationalteamspieler" für eine liga enorm wichtig sind, denn sie bilden das grundgerüst.

    und zum thema: was soll die aufregung wegen eines ausländers mehr oder weniger:
    auch die arbeitslosenrate oder die erderwärmung steigen immer nur minimalst, dafür aber konstant. ist zwar ein bißchen weit hergeholt, aber trotzdem passend. wir begannen 2000 mit 4 ausländern für die schwächeren teams und 2 für kac und vsv. dann wurden es 3 für die kärntner, dann 4 für alle, dann 5 für alle und jetzt halt 6. und nächstes jahr? eh scho wissen, da wird es wieder das problem der preisspirale geben!

    und dabei habe ich die starthilfen für neueinsteiger (ein bis zwei ausländer mehr) noch gar nicht mitgezählt. oder die mittlerweile in fast allen teams vorhandenen eingebürgerten/austros.
    viveiros, ivanov, stewart, doyle, podloski, soursa, szücs, salfi, tropper, hala fallen mir da mal ein. wenn ma die auch noch dazuzählen ...


    trotzdem muss ich abschließend sagen, dass ich generell gegen eine beschränkung der ausländer bin - bin aber für einen salary cap (was jetzt nicht zu diesem thread passt), denn das wäre die einzige wirkliche (weil schriftlich festgelegte) möglichkeit mit einer obergrenze due bugets zu fixieren. denn weder die österreichischen noch die ausländischen spieler sind für die preisspirale verantwortlich - sondern ganz alleine die vereine und ihre manager!

    Alles anzeigen

    well said, ganz meine meinung! (va der letzte satz!) - obwohl ich - im gegensatz zu dir - für eine beschränkung der legos bin ... aber beim rest 100% zustimmung!

  • christian 91
    NHL
    • 29. März 2005 um 15:47
    • #47

    schon merkwürdig die jedes jahr in etwa um die gleiche zeit beginnendne diskussion um eine erhöhung der ausländerzahl!
    schon bedenkenswerte entwicklung,mal warens zwei (KAC,VSV) legios pro verein,heuer fünf,nächstes jahr war vereinbart wieder zurück auf vier,derzeit wird über 5/6 geredet . . . .
    jetzt hamma 2004/05,bald 2005/06 . . . .,dann wohl wieder von vorne,gleich viel . . . .oder doch wieder mehr?

    ehrlich gesagt konnte ich mit einem team wie beim EC KAC in der saison 1998/99 weniger anfangen als zb noch voriges jahr oder eins davor zurückgedacht.die identifikation geht immer mehr verloren,mit einem ausländer der im stile eines daniel welser agiert hab i V I E L weniger freud als umgekehrt.
    ein horrorszenario like im fußball mit den violetten veilchen (wäre meinerseits nie eine identifikation möglich) gabs im eishockey eh schon annähernd in den 90igern!das ist dann geschmacksache inwieweit sich dann halt fan mit soetwas (VEU) auseinandersetzt!!??

    bin schon der meinung das mit der obergrenze von fünf legios jeder auskommen müßte!

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 29. März 2005 um 19:15
    • Offizieller Beitrag
    • #48

    solange die betreffende Mannschaft mit ihren Ausländern Erfolg hat wird sich JEDER Fan damit identifiziren können.

    christian 91
    Glaube kaum das du dich hinstellst und bei einem Spiel wo der KAC mit von mir aus 9 Ausländern gegen die Caps mit vielleicht nur 7 nicht für den KAC schreien würdest.

    Spätestens wenn die Mannschaft Meister ist fragt sicher keiner der "Fans" mehr danach ob das mit 4, 5 oder 12 Ausländern geschafft wurde.

    Und sollte es nicht gelingen Erfolg zu haben Wissen wir ja auch alle das dann gesagt wird die Legios waren zu schwach. Egal ob deren 4 oder 7 oder...

    Einmal editiert, zuletzt von WiPe (29. März 2005 um 19:17)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Geroldov
    Gast
    • 29. März 2005 um 20:33
    • #49

    @ alpenliga

    folgendes fallbeispiel:
    oleg sucht einen abwehrspieler hat 30000 euro zu verfügung
    rexkramer such auch enen abwehrspieler hat aber 35000 zur verfügunf.
    ich suche einen abwehrspieler und habe 25000 euro im budget.

    wir rufen alle nordiques an, seines zeichens top abwehrspielern in wien. 123 team spiele, einer des es kann. der verlangt 40000 euro
    oleg, rexKramer und mir wird fürchterlich schlecht. wir können uns nordiques nicht leisten.
    wir rufen christian91 an. 91 Länderspiele für Österreich, am aufsteigenden ast. er willauch 40000.
    Jetzt wird und dreien erstwirllichschlecht, das der manager von christian91 und nordiques auch noch der selbe ist. die beiden fordern das geld weil wenn ich nicht zuschlage wird er schon bei oleg oder rexKramer unterschreiben.
    ich hole mir einen Tschechischen Abwehrspieler, der websepp, kommt für 25000. er hat zwar keine 123 Länderspiele war aber sohon in der del im einsatz und kann durchaus in der ersten linie spielen.
    oleg holt den bruder von websepp wiPE zahlt auch nur 25000 und hat auch keine sorgen mehr in der hintermannschaft.
    jetzt wittert rexKramer seine möglich keit und sagt zu nordiques und christian, das es noch genau einen platz git, allerdings nicht für 40000, die beiden sollen sich etwas einfallen lassen. und die beiden werden sich was einfallen lassen. einer der beiden wird bei rexKramer unterschreiben, der andere wohl bei seinem verein um das selbe geld weiterspielen.

    p.s. ich hoffe es ist keiner sauer, das ich ihm zum tschechen gemacht habe*g*

  • Online
    RexKramer
    NHL
    • 29. März 2005 um 23:12
    • #50
    Zitat

    Original von Geroldov
    @ alpenliga

    folgendes fallbeispiel:
    oleg sucht einen abwehrspieler hat 30000 euro zu verfügung
    rexkramer such auch enen abwehrspieler hat aber 35000 zur verfügunf.
    ich suche einen abwehrspieler und habe 25000 euro im budget.

    wir rufen alle nordiques an, seines zeichens top abwehrspielern in wien. 123 team spiele, einer des es kann. der verlangt 40000 euro
    oleg, rexKramer und mir wird fürchterlich schlecht. wir können uns nordiques nicht leisten.
    wir rufen christian91 an. 91 Länderspiele für Österreich, am aufsteigenden ast. er willauch 40000.
    Jetzt wird und dreien erstwirllichschlecht, das der manager von christian91 und nordiques auch noch der selbe ist. die beiden fordern das geld weil wenn ich nicht zuschlage wird er schon bei oleg oder rexKramer unterschreiben.
    ich hole mir einen Tschechischen Abwehrspieler, der websepp, kommt für 25000. er hat zwar keine 123 Länderspiele war aber sohon in der del im einsatz und kann durchaus in der ersten linie spielen.
    oleg holt den bruder von websepp wiPE zahlt auch nur 25000 und hat auch keine sorgen mehr in der hintermannschaft.
    jetzt wittert rexKramer seine möglich keit und sagt zu nordiques und christian, das es noch genau einen platz git, allerdings nicht für 40000, die beiden sollen sich etwas einfallen lassen. und die beiden werden sich was einfallen lassen. einer der beiden wird bei rexKramer unterschreiben, der andere wohl bei seinem verein um das selbe geld weiterspielen.

    p.s. ich hoffe es ist keiner sauer, das ich ihm zum tschechen gemacht habe*g*

    Alles anzeigen

    Schön illustriert!
    Aber ich mach's so:

    ich gebe oleg 10000 von mir ab, er verpflichtet Nordiques, ich stell mich in meinem Team selbst auf und provoziere Nordiques beim 1. Match zwischen meinem und Olegs Team mit einer Forderung nach mehr Legionären. Ein alter Romantiker wie er ist gehen seine Gefühle mit ihm durch und er wird für ein Jahr gesperrt (er ist ja ein Steirer und die werden von der Diszikommission immer besonders hart angefasst). Damit ist Olegs Team entscheidend geschwächt und der weg zur Meisterschaft ist frei, denn ein von Geroldov gemanagtes Team kann nicht Meister werden (Heimspiele in der Linzer Altstadt, im Cheese etc sind nicht möglich...)

    So schaut's aus

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™