1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Moser Medical Graz 99ers

Nach dem Grazer ausscheiden,ist das wirklich der optimale Modus?

  • nordiques!
  • 16. März 2005 um 15:42
  • Maru
    NHL
    • 17. März 2005 um 01:05
    • #51
    Zitat

    Original von Webmaster
    Ich lass mich jetzt gerne eines Besseren belehren, aber meines Wissens ist die 3 Punkteregel vor dieser Saison von der Mehrheit der Vereine abgelehnt worden. Also könnte der ÖEHV dafür ausnahmsweise mal gar nichts dafür..

    sg
    Klaus

    was ich nicht nachvollziehen kann...

    sieg nach 60 gleichviel wert,wie nach verlängerung,totaler schmarrn...

    Einmal editiert, zuletzt von Maru (17. März 2005 um 01:06)

  • nordiques!
    Gast
    • 17. März 2005 um 03:02
    • #52

    frage an alle pro 3punktler:

    was erwartets ihr euch eigentlich von einer 3-punkteregel (so vom sinn und nutzen her)?

    wenn ma so im fußball schaut, dann profitieren von den 3 punkten va die starken (großen) teams, die dabei das feld optisch mehr auseinanderziehen denn näher zusammenbringen - aber sonst hab ich noch wenig effekt dieser regel gesehen - die teams, die vorher eng beisammen waren, bleiben auch durch 3 punkte meistens eng beinander, schwächere teams, die halt oft mit unentschieden gegen die großen zufrieden sein müssen, werden dadurch weniger belohnt (linz wär zb heuer schon viel früher aus allen po träumen draussen gewesen) - und es wird weder offensiver noch sinkt die zahl der remis ...

    also was solls bringen?

    der einwand vom gretzky mit der gleichen punkteanzahl in jedem spiel hat zwar sicher was für sich, aber i glaub, das sollte nit das kriterium sein (weil das ja ah nur ein zusatzpunkt zum remis ist) - und außerdem würd so eine regelung wieder eher die defensive spielweise fördern, weilst mit einem mühsamen erteidigten 1:1 besser fahren würdest als mit einer aufregenden 4:5 niederlage (rein von der punktedifferenz her); je größer der unterschied zwischen sieg und niederlage (oder die konsequenz) daraus ist, desto eher werden teams versuchen, eine solche nicht zu riskieren (va in der schlußphase von einem spiel)!

  • teichplayer
    Nachwuchs
    • 17. März 2005 um 09:22
    • #53

    Ich sehe das auch so, 3 pkt für eine Sieg würde die tabelle nur weiter auseinanderziehen was auf Kosten der Spannung gehen würde! Die Vergabe der Punkte ist meiner Meinung nach schon ok-die Punkteteilung ist auch von mir zu hinterfragen! miro hat schon recht wenn er meint das es ein Zwiespalt ist! Wenn Punkteteilung dann muß bei der Entscheidung der abgwertete Verein einen Vorteil haben! Warum die nationalliga das so handhabt und die Königsliga die Bundesliga nicht ist mir unverständlich! Aber vermutlich liegt es wirklich dran, daß die Kärntner entweder davon profitieren oder nicht betroffen sind, also warum etwas ändern????#
    Man kann nur hoffen, daß der Verband etwas "entkärntnert" wird und von diesem alle Vereine als gleich behandelt werden! Wenn man nämlich von einem Verbandspräsidenten in einer Live-Sendung nach einem Sieg des VSV über Graz ein innbrünstiges Bravo hört, das hat sich Villach verdient, dann kann etwas nicht stimmen!!

    ich habe auch noch ein Posting gelesen wo die finanzielle Situation der Vereine angeführt wird! Da muß ich unserem Präsidenten ein Lob aussprechen! Jeder Grazer hat zwar gehofft einen NHL Spieler als Verstärkung zu sehen, aber auf lange Sicht wäre das vermutlich auch ein Geschäft mit dem Bankrott! Linz kämpft ja gewaltig, dennoch haben sie am Transfermarkt zugeschlagen zu einem hohen Preis keine PO und vielleicht sogar der Konkurs! Wenn ich dort Spieler wäre, mein Gehalt nicht pünktlich bezahlt bekommen würde und dann noch teure NHL-Profis gekauft würden, wäre meine Motivation und Einsatz vermutlich auch nicht 100%, aber ich bin zum Glück oder leider keine Profi! Außerdem wenn es ein "Gentlemanagreement" gibt finde ich es nur fair wenn man sich daran hält! Auf der anderen Seite wenn dieses alle Brechen sollte man es als hinfällig betrachten!
    In diesem Sinne freue ich mich schon auf die nächste Sasion und die 99ers werden hoffentlich wieder bis zum umfallen kämpfen

  • Flanagan
    Nationalliga
    • 17. März 2005 um 09:45
    • #54

    Halte die Punkteteilung für absoluten Schwachsinn.
    Denn wie man heuer bei den Caps gesehen hat nahmen diese die ersten Runden dafür um sich genüsslich einzuspielen und sich auf die Entscheidung nach der Punkteteilung vorzubereiten. Boni sagte ja: Alles bis zur Punkteteilung ist egal. Und die Zuschauerzahlen bei den Caps waren nicht gerade berauschend, weil das Team einfach grottenschlecht gespielt hat.

    Die 3 Punkte-Regel wäre für mich eigentlich gut vorstellbar. Würde die Teams ermutigen die Entscheidung zu suchen. Und nicht darauf zu hoffen in der OT ode dem ebenfalls sinnlosen Penaltyschiessen zu gewinnen. Warum muss es eigentlich in jeder Partie einen Sieger geben?? Das ist so als ob man im Fussball bei jedem Unentschieden ein 11m-Schiessen machen würde um den Sieger zu suchen. Auf die Idee kommt ja auch keiner.


    Also 3 Punkte-Regel ja- Punkteteilung weg und Penaltyschiessen ebenfalls weg.


    LG

    Brian Flanagan

  • Miro
    EBEL
    • 17. März 2005 um 09:48
    • #55

    Zum Grunddurchgang:
    Findet ihr nicht auch, dass 3 Hin-/Rückrunden reichen??? Ich weiß schon, dass wahrscheinlich die Kohle für die Vereine ausschlaggebend ist. Aber in der heurigen Saison war das Programm schon extrem dicht gedrängt...

  • insertnamehere
    Nationalliga
    • 17. März 2005 um 09:50
    • #56

    1.) bin auch dagegen, dass wieder alle ins play-off kommen sollen.

    2.) hat die punkteteilung ihre sinnhaftigkeit wohl wirklich schon 2 saisonen überlebt und jetzt hätt ma eh an richtigen abschaffungsgrund. weg damit!

    3.) bin für die 3punkte-regel. so schnell man damit in der tabelle auch zurückfallen mag, so schnell ist/wäre man dann auch wieder da. und ich bin sehr wohl der meinung, dass man damit eher offensiveres hockey bevorzugen würde, was ja schliesslich sinn der sache wäre. wenn dann irgendeiner mit einem "atomsturm" in der tabelle davonzieht, hat er sich das auch verdient.

    Zitat

    Original von teichplayer
    Linz kämpft ja gewaltig, dennoch haben sie am Transfermarkt zugeschlagen zu einem hohen Preis keine PO und vielleicht sogar der Konkurs! Wenn ich dort Spieler wäre, mein Gehalt nicht pünktlich bezahlt bekommen würde und dann noch teure NHL-Profis gekauft würden, wäre meine...

    ?(aha??? meines wissens nach wurde der straka 1.) NICHT aus der NHL und 2.) nur geholt, damit LINZAAA durch den Posmyk-rausschmiss das nichterreichen der play-offs heuer versüsst wird :D

  • kac glen
    Moderator
    • 17. März 2005 um 09:51
    • Offizieller Beitrag
    • #57
    Zitat

    Original von Miro99
    Zum Grunddurchgang:
    Findet ihr nicht auch, dass 3 Hin-/Rückrunden reichen??? Ich weiß schon, dass wahrscheinlich die Kohle für die Vereine ausschlaggebend ist. Aber in der heurigen Saison war das Programm schon extrem dicht gedrängt...

    nächstes jahr fällt auch die pause für universiade und olympai-quali weg. immerhin 2 meisterschaftswochen pause weniger.

    ich bin mit der lösung viermal gegen jeden gegner ein heimspiel zu haben zufrieden.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Miro
    EBEL
    • 17. März 2005 um 10:21
    • #58
    Zitat

    Original von kac glen
    nächstes jahr fällt auch die pause für universiade und olympai-quali weg. immerhin 2 meisterschaftswochen pause weniger.


    Macht Platz für ein All-Star-Weekend!!!

  • VEU-Nosti
    Nationalliga
    • 17. März 2005 um 10:29
    • #59

    Ich bin für die Teilnahme möglichst aller Teams im Play-Off. Ja, ich wiederhole mich.

    Kann mich erinnern als die VEU vor ein paar Jahren mal gegen Kapfenberg (1.-8.) im Viertelfinale gespielt hat, hatte man ordentlich zu kämpfen.

    Für Kapfenberg gab's den Vorteil immerhin nochmals die Halle gut füllen zu können. Feldkirch war gewarnt, dass man sich in den Halbfinali noch mehr anstrengen mußte.

    Klar, es gibt auch Gegenargumente. Aber das Abwägen (wirtschaftliche Vorteile) sprechen ganz klar für Viertelfinale.

    Die letzten beiden Saisonen sind meiner Meinung nach verzerrt, da's ja keine Garantie gibt, dass es immer spannend um Platz 4 oder 5 ist. Und das war's in den letzten beiden Jahren halt.

  • RexKramer
    NHL
    • 17. März 2005 um 11:33
    • #60
    Zitat

    Original von nordiques!
    frage an alle pro 3punktler:

    was erwartets ihr euch eigentlich von einer 3-punkteregel (so vom sinn und nutzen her)?


    also was solls bringen?

    Bei der bisherigen Regel werden entweder 2 oder 3 Punkte ausgespielt, das Problem dabei ist folgendes (in einem Beispiel illustriert):

    Nimm an die Wahrscheinlichkeit, dass eine Mannschaft A ein Spiel gegen Mannschaft B gewinnt sei 0.5. Dann ist der erwartete Punktgewinn für A bei einem Sieg in regulärere Spielzeit 1 (selbiges gilt für B). Sollte das Spiel nach 60' unentschieden sein und in die Verlängerung gehen ist der erwartete Punktgewinn plötzlich 1.5 (für beide Mannschaften). Gegeben dass A und B in der Tabelle keine "direkten" Konkurrenten sind gibt's also einen Anreiz in die Verlängerung zu kommen. Das sind dann die Spiele wo sich die letzten 10-15 Minuten die Teams "nicht mehr weh tun und sich mental schon auf die Verlängerung vorbereiten", wie in Spielberichten öfters zu lesen ist. Eigentlich nicht das, was man allgemein als attraktiv bezeichnet...

    Das Beispiel funktioniert auch mit anderen Wahrscheinlichkeiten, der Punkt ist, dass die erwartete Punktzahl für beide Mannschaften bei einem Unetnschieden nach 60min steigt.

    Bei der 3Punkte Regel gibt's das Problem nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von RexKramer (17. März 2005 um 11:36)

  • Hiob
    Nationalliga
    • 17. März 2005 um 12:01
    • #61

    i hät da ah nu a idee
    hoff i hab sie ned bei wem schu überlesen

    3 Punkte für Sieg.
    Wenns in OT geht bekommt jeder 1 punkt
    dann 15 oder 20 min OT
    mit 5 gegen 5
    wer da im Sudden DEATH (mi nervt des victory zeugs)
    ein Tor macht bekommt 2 punkte
    wenn keiner eines schiesst, daa eben Pech
    beide nur 1 punkt.

    d.h. im OT muss man schaun dass ma gewinnt weil sonst verliert man 1 punkt ;)

    wär doch auch mal überlegenswert oda?

  • Hiob
    Nationalliga
    • 17. März 2005 um 12:03
    • #62

    wär cool oda?

  • ildio
    Nachwuchs
    • 17. März 2005 um 12:16
    • #63
    Zitat

    Original von reddevil88
    der modus soll so bleiben wie er heuer schon war.
    einzig die 3 punkteregel muss kommen.

    und bitte neue leute in den verband rein, weil sonst "zerklagt" der 99ers präse noch gott und die welt......

    Und dabei hat er meine volle unterstützung, denn unser kindergartenverband ist nur lächerlich, und sonst schon gar nichts. ein herr kalt ist für mich die schlechteste wahl die es gibt.

    aber wie ich die kärntner vereine kenne wird dann der jörgerl eingesetzt.

    diese kärntenlastigkeit des verbandes kotzt mich an.

    bin schon sehr gespannt, welche diskussionen es im hf gibt...........................

    lg

    ildio
    -------------
    Spendenaufruf: Regelbuch und Brillen für unsere Schiris

  • nordiques!
    Gast
    • 17. März 2005 um 13:21
    • #64
    Zitat

    Original von RexKramer

    Gegeben dass A und B in der Tabelle keine "direkten" Konkurrenten sind gibt's also einen Anreiz in die Verlängerung zu kommen. Das sind dann die Spiele wo sich die letzten 10-15 Minuten die Teams "nicht mehr weh tun und sich mental schon auf die Verlängerung vorbereiten", wie in Spielberichten öfters zu lesen ist. Eigentlich nicht das, was man allgemein als attraktiv bezeichnet...

    was nit viel anders is als früher, wo sich eben die teams mit einem unentschieden zufrieden gegeben haben (einfach mal zu den kickern gucken ;) ) ... und was sich auch bei der 3-punkte regel nit ändern wird, weil in unsern defensiven zeiten die meisten teams lieber die möglichkeit '1 punkt sicher und chance auf den zusatzpunkt' als 'vielleicht drei aber auch eben vielleicht keinen' wählen ...

    btw versteh i sehr wohl, was ihr mit der sache mit den 2 und 3 ausgespielten punkten meints, aber i seh das nur nit so als kardinalprob', weils für mich ein zusatzpunkt zum remis is, auf dem jedes team bei jedem spiel die gleiche chance hat - ob sowas jetzt mit einem sieg in regulärer spielzeit gleichgesetzt werden soll oder nit, ist letztendlich eine interpretationsfrage (um nit zu sagen geschmacksfrage ;) ), weils immer von der qualität des jeweilgen spiels abhängt, ob da jetzt die punkte wirklich verdient wären oder nit ...

    i bin halt sowieso gegen ot und penaltyschießen und fürs remis!

    nochmals gesagt: man hat das perfekt praktizierte testfeld im fußball, und dortn hat die 3-punkte regel zu absolut nüsse positivem change geführt - warum sollte das im hockey anders sein? einziger effekt der 3-punkte gschicht: daß die teams eben schneller nach vorn und nach hinten abreissen (und der panikknopf früher gedrückt wird, da wider jeder logik ein abstand immer noch im 2-punkte rythmus und nit im 3-punkte schema interpretiert wird und dann eben früher bei vielen vereinen der arsch auf grundeis geht) ...

    zum vergleich mal ein paar hypothetische tabellen von heuer (stimmen so hoffentlich):

    derzeitiger modus mit punkteteilung:

    caps: 57
    kac: 49
    hci: 42
    vsv: 40
    99ers: 40
    bwl: 32
    bulls: 21

    derzeitiger modus ohne punkteteilung:

    caps: 73
    kac: 64
    hci: 56
    99ers: 54
    vsv: 51
    bwl: 45
    bulls: 29

    3-punkte für sieg in reg.spielzeit, 2pkt für ot-s, 1 pkt für ot-n mit punkteilung:

    caps: 77
    kac: 68
    99ers: 56
    hci: 55
    vsv: 54
    bwl: 40
    bulls: 28

    3-punkte für sieg in reg.spielzeit, 2pkt für ot-s, 1 pkt für ot-n ohne punkteilung:

    caps: 99
    kac: 88
    99ers: 76
    hci: 76
    vsv: 70
    bwl: 57
    bulls: 40

    old-time regel (2 punkte sieg, 1 punkt remis, kein ot, kein penaltyschießen):

    caps 61
    kac 58
    99ers 52
    hci 50
    vsv 46
    linz 37
    salzburg 28

    kann sich jetzt jeder aussuchen, was ihm/ihr am besten gefällt ;)

    noch was: wenn sich am modus so nix ändern würd, wär i bei punktegleichheit bei 2 oder mehreren teams am ehesten für die reihung nach einer tabelle ohne punkteteilung (und danach das direkte duell, tordiffernenz der gesamttabelle, erzielte tore der gesamttabelle und wenn das nix hilft, entscheiden kalt & mion im interesse des verbands ... :D )

    man sollt halt nur schauen, daß die punkteregel nit zu kompliziert wird ...

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 17. März 2005 um 13:36
    • #65

    alter, na du tust dir da aber "a wahnsinns hock'n" an mit der ganzen rechnerei..... :)

    ist aber hochinteressant - danke nordiques!!!! :)

  • bernardo99
    EBEL
    • 17. März 2005 um 13:45
    • #66

    noch was: wenn sich am modus so nix ändern würd, wär i bei punktegleichheit bei 2 oder mehreren teams am ehesten für die reihung nach einer tabelle ohne punkteteilung (und danach das direkte duell, tordiffernenz der gesamttabelle, erzielte tore der gesamttabelle und wenn das nix hilft, entscheiden kalt & mion im interesse des verbands ... )


    Der letzte teil ist einfach köstlich, unglaublich köstlich :D :D :D

  • RexKramer
    NHL
    • 17. März 2005 um 14:30
    • #67
    Zitat

    Original von nordiques!


    i bin halt sowieso gegen ot und penaltyschießen und fürs remis!

    nochmals gesagt: man hat das perfekt praktizierte testfeld im fußball, und dortn hat die 3-punkte regel zu absolut nüsse positivem change geführt - warum sollte das im hockey anders sein? einziger effekt der 3-punkte gschicht: daß die teams eben schneller nach vorn und nach hinten abreissen (und der panikknopf früher gedrückt wird, da wider jeder logik ein abstand immer noch im 2-punkte rythmus und nit im 3-punkte schema interpretiert wird und dann eben früher bei vielen vereinen der arsch auf grundeis geht) ...

    1. Daß jedes Spiel entschieden werden muss ist in der Tat eine Geschmackssache. Ich persönliche finde die Sache mit OT/SO recht reizvoll aber ist gibt keinen Grund warum das so sein muss.

    2. 3 Punkteregel und abreissen etc.

    Du sagst es ja selbst, dieses Argument hinkt gewaltig!

    Wie viel Punkte man hergibt ist völlig egal. Die Verteilung der Punkte über die möglichen Ergebnisse (Verlängerung versus nicht Verlängerung, wie oben beschrieben. Ob der wirklich sehr groß ist ist eine andere Frage, das müsste man sich empirisch ansehen.)
    hat einen Effekt. Die Punkteanzahl an sich hat maximal einen psychologischen Effekt, aber nur dann wenn die Leute ziemlich kurzsichtig sind und so dämlich werden die Verantwortlichen ja nicht sein, dass sie das NICHT kapieren!

    Einmal editiert, zuletzt von RexKramer (17. März 2005 um 15:04)

  • mclongjohn
    Nachwuchs
    • 17. März 2005 um 15:24
    • #68

    von der punkteverteilung her, ist overtime mit penalty sicher nicht das beste, aber zum zuschauen find ichs trotzdem am besten....auch wenn die 99ers dadurch die po verpaßt haben ;(

  • nordiques!
    Gast
    • 17. März 2005 um 15:56
    • #69
    Zitat

    Original von RexKramer

    2. 3 Punkteregel und abreissen etc.

    Du sagst es ja selbst, dieses Argument hinkt gewaltig!

    öh, das hab i aber nit gesagt:

    es ist nun mal so, daß bei der 3-pkte regel die teams bevorzugt werden, die oft gwinnen - und das sind nun mal die starken teams - ergo wird ah der abstand von denen zu den schwächeren klubs, die halt öfters verlieren und remis spielen mit sicherheit größer (weil halt das punktverhältnis sieg-remis anders gworden is ... logo, oder?) ...

    also da hinkt gar nix ...

    daß ma zb einen 6pkte-rückstand bei der 3pkt-regel dramatischer auffaßt als 4pkt-rückstand bei einer 2pkte-regel, is halt was, was'd schwerlich aus den köpfen rasubringen wirst können (weil ma halt zuerst auf die differenz und nit auf das zugrundeliegende reglement schaut) ... is glaubi aber ein natürlicher reflex und hat wenig mit dämlich zu tun (und daß verantwortliche genauso reagieren, kannst ja bei den zunehmenden trainerablösen im fußball beobachten) ...

    nur: noch hat mir keiner gesagt, was die 3pkte-regel jetzt für einen mörderfortschritt bringen soll!

  • eisbaerli
    Gast
    • 17. März 2005 um 17:37
    • #70

    die geplante 3 punkteregel wurde am verbandstag mit 5:2 abgelehnt.

  • peergue
    Hobbyliga
    • 17. März 2005 um 18:20
    • #71
    Zitat

    Original von nordiques!

    also da hinkt gar nix ...

    daß ma zb einen 6pkte-rückstand bei der 3pkt-regel dramatischer auffaßt als 4pkt-rückstand bei einer 2pkte-regel, is halt was, was'd schwerlich aus den köpfen rasubringen wirst können (weil ma halt zuerst auf die differenz und nit auf das zugrundeliegende reglement schaut)

    a bissal was hinkt doch: wenn i 4 Punkte hinten bin, einmal gewinn und 2x in OT verlier (bei 3 Niederlagen meines Gegners natürlich), dann bin i wieder dran; bei 6 Punkte und 3pkte-Regel bräucht i schon noch an dritten OT-loss...
    Aber natürlich schwächt das wieder die Schwachen...

  • Ottl
    Nationalliga
    • 17. März 2005 um 18:58
    • #72

    Heuer ist es eben leider noch das Problem, dass es die Punkteteilung gab. Ansonsten wäre Graz ja schon vor der letzten Begegnung in den POs gestanden und mNn hätten sie sich die POs, allein auf Grund der letzten 8-9 Spiele verdient.

    Aber abgesehen davon, dass die Grazer die POs (leider) nicht erreicht haben, würde ich die Regelung der DEL am Besten finden:

    Keine Punkteteilung
    3 Punkte für Sieg
    2 Punkte für Overtime Sieg
    1 Punkt für Overtime Niederlage
    0 Punkte für Niederlage

    Natürlich fällt die Spannung ein wenig raus, aber im Sinne der Fairness würde ich es gut finden. Es hat jedes Team eine Durststräke, bei den Grazern leider zu einem ungünstigem Zeitpunkt!!!

  • Maru
    NHL
    • 17. März 2005 um 20:09
    • #73
    Zitat

    es ist nun mal so, daß bei der 3-pkte regel die teams bevorzugt werden, die oft gwinnen - und das sind nun mal die starken teams - ergo wird ah der abstand von denen zu den schwächeren klubs, die halt öfters verlieren und remis spielen mit sicherheit größer (weil halt das punktverhältnis sieg-remis anders gworden is ... logo, oder?) ...

    dafür gibt es eine punkteteilung! wenn man die punkteregelung nicht ändert, muß auf jedenfall die punkteteilung fallen!

  • RexKramer
    NHL
    • 17. März 2005 um 23:53
    • #74
    Zitat

    Original von nordiques!

    öh, das hab i aber nit gesagt:

    es ist nun mal so, daß bei der 3-pkte regel die teams bevorzugt werden, die oft gwinnen - und das sind nun mal die starken teams - ergo wird ah der abstand von denen zu den schwächeren klubs, die halt öfters verlieren und remis spielen mit sicherheit größer (weil halt das punktverhältnis sieg-remis anders gworden is ... logo, oder?) ...

    also da hinkt gar nix ...

    daß ma zb einen 6pkte-rückstand bei der 3pkt-regel dramatischer auffaßt als 4pkt-rückstand bei einer 2pkte-regel, is halt was, was'd schwerlich aus den köpfen rasubringen wirst können (weil ma halt zuerst auf die differenz und nit auf das zugrundeliegende reglement schaut) ... is glaubi aber ein natürlicher reflex und hat wenig mit dämlich zu tun (und daß verantwortliche genauso reagieren, kannst ja bei den zunehmenden trainerablösen im fußball beobachten) ...

    nur: noch hat mir keiner gesagt, was die 3pkte-regel jetzt für einen mörderfortschritt bringen soll!

    Alles anzeigen


    Hinkt wohl! Der Punkt is, dass die Punkteregel für alle gleich ist, also ein Rückstand eines Teams zwar größer ist aber im Gegenzug dazu leichter aufgeholt werden kann. Und ob der Rückstand durch zB 3 Niederlagen mehr bei gleicher Spielanzahl jetzt 6 (bei 2 Pkt Regel) oder 9 (bei 3 Pkt Regel) ist genau gleich. Was die Veränderung des Sieg/Remis betrifft hast recht, aber nur ist ja überhaupt nicht gesagt, dass die schwächeren Teams öfter in die Verlängerung gehen als die stärkeren und genau das musss der Fall sein, damit dein (durchaus zutreffendes) Argument relevant ist. Das müsste man sich in den Daten ansehen, wenn's so ist dann is was dran, glaub ich aber nicht.

    Eine Mannschaft die öfter verliert als eine andere (also schwächer ist) wird immer in Rückstand geraten wie ich das in Punkten Ausdrücke ist eine reine Skalierungssache die vollkommen neutral ist. Mit Ausnahme der "Framing" Effekte, die du beschrieben hast. Aber bei aller Verständnis, wenn ein Klubchef seinen Trainer feuert weil der Rückstand 9 Punkte ist und nicht 6, er aber nicht berücksichtigt, dass es so oder so 2 Sige mehr braucht um diesen Aufzuholen...das würde ich als dämlich bezeichnen.

    Fazit: selbst wenn eine 3er Regelung (auf GRund von Überproportionalem Remisanteil bei den "Schwachen") das Feld weiter auseinanderziehen würde ist's trotzdem gscheiter weil man den leidigen "auf Verlängerung spielen" Anreiz damit bekämpfen kann. Die Auseinanderzerrung des Feldes stört mich nicht, denn die schwachen werden immer hinten sein und ob's jetz um ein paar Punkte mehr oder weniger hinten sind is egal, denn zählen tut die Platzierung und nicht der Abstand zum nächstbesseren.

    Beim Sport geht's um Leistung, da ist's doch pervers Regelungen zu haben, bei denen man beim Blick auf die Tabelle in der Zeitung nicht merkt wie schwach die hinteren wirklich sind. Die Regeln sollten so sein, dass die Anreize ein Spiel in 60min zu gewinnen so stark wie möglich sind. Die 3 Punkte Regel kann das verbessern und darum wär sie mir lieber.

  • nordiques!
    Gast
    • 18. März 2005 um 01:17
    • #75
    Zitat

    Original von RexKramer
    Die Regeln sollten so sein, dass die Anreize ein Spiel in 60min zu gewinnen so stark wie möglich sind. Die 3 Punkte Regel kann das verbessern und darum wär sie mir lieber.

    und wenn i dir 1000mal sag, daß es im fußball (wo es die 3pkte-regelung seit jahren scho' gibt) nüsse effekt auf das spiel und angriffsverhalten gegeben hat (weil trotzdem immer noch gegen die niederlage und nit für den sieg aufs feld gelaufen wird), wirst es mir trotzdem nit glauben ...

    mal fernab jeder mathematischen formel: wennst noch 3 minuten zu spielen hast, es steht 2:2 und du hast die auswahl zwischen 'voller attacke und maybe 3 punkten oder andersrum eben zero points' oder 'mal einen punkt sicher und dann in der ot noch chance auf einen zusätzlichen' - für was würden sich 90% der trainer in unseren defensiven zeiten wohl entscheiden?

    theoretisch mag es wohl sein, daß es mit einer 3pkte-regel mehr um den sieg gehen würde, in der praxis obsiegt aber in den meisten fällen wieder die vorsicht - und darum würd ich eben ein reglement vorziehen, daß dies angst vorm verlieren und dem punktverlust wieder reduzieren hilft (und die schwächeren so lang als möglich in einem bewerb drinnen hält - weil nur mit die starken wirst bei uns nie eine 8er-öel zusammenkriegen können ...)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™