dass ich das jetzt erst seh:
ZitatOriginal von alekhin
und wie sieht die lösung aus?gehaltsobergrenze? die kommt nicht. denke die würde keine einzige mannschaft unterschreiben.
*ironie an*
keine einzige? nein! ein kleines dorf im süden hört nicht auf, der preisspirale widerstand zu leisten - und zwar mittels gehaltsobergrenze bei 55.000 euronen und kein cent mehr.
ausserdem geht giuseppe m. im gleichschritt mit der ktz ja noch an schritt weiter und legt gleich noch die gehälter der halben liga offen
(vsv) jason krog: 2004/05 €50.000
(vsv) mike wilson: war handelseinig auf €20.000
(caps) dieter kalt: 2004/05 €135.000
(sbg) martin ulrich: 2005/06 €100.000
(sbg) mathias trattnig: 2005/06 €100.000
(sbg) dieter kalt: 2005/06 €180.000
(ibk) martin hohenberger: €100.000
(ibk) andi pusnik: €100.000
(linz) mike wilson: € 40.000
(linz) robert lukas: mehr als €55.000
des weiteren wissen wir, dass der vsv, um gehälter von €100.000 zahlen zu können, 15.000 fans x 24 spiele benötigt. bei gehältern von € 55.000 braucht man daher 8.250 fans x 24 spiele. könnte knapp werden
*ironie aus*
ernsthaft, es wär wirklich wohl am zielführendsten, wenn man die gehälter offenlegt. zumindest passierts dann nimmer, dass ständig mit irgendwelchen geschätzten/erfundenen/unterstellten zahlen um sich geworfen wird.
andererseits verrringern sich dadurch ja die möglichkeiten, der konkurrenz eins auszuwischen, womit bei den präsidenten die idee schon von vornherein gescheitert sein dürfte.