1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Videobeweis längst fällig?

  • Miro
  • 29. Januar 2005 um 14:32
  • schurli99
    Nationalliga
    • 30. Januar 2005 um 16:07
    • #26

    Wir müssen einmal klarstellen, was man unter Torkamera versteht, oder wo man sie anbringt.

    Aus meiner Sicht wäre eine Torkamera sinnvoller, wenn sie nicht (wie in der NHL) im Tor angebracht ist, sondern auf der Bande hinter dem Tor, und da sollte es eigentlich möglich alles zu 100% zu sehen.

  • röda
    Nationalliga
    • 30. Januar 2005 um 16:11
    • #27

    aber wenn 1 oder 2 spieler hinter dem tor stehen? was ja auch nciht selten vorkommt. dann hast von der kamera hinter der bande auch genau gar nichts.

  • schurli99
    Nationalliga
    • 30. Januar 2005 um 18:30
    • #28

    Auch wieder war, aber ich denke, wenn die Kamera hoch genug angebracht ist, wie jetzt in den meisten Premiere spielen, dann sollte auch das Problem einigermaßen lösbar sein.

  • Maru
    NHL
    • 30. Januar 2005 um 18:55
    • #29
    Zitat

    Original von peergue
    Wie ist denn da die Regel? Wenn gepfiffen wurde, ist's aus, egal was nachher noch passiert, oder? Oder sagt der Schiri: "Na, gscheiter wär gewesen, nicht abzupfeifen, i geb des Tor lieber doch..."?

    net dein ernst!?

    wenn der schiri pfeift,ist das spiel unterbrochen...im nachhinein wird der slowene(im fal beim graz spiel am donnerstag) eh eingesehen haben, das seine endscheidung falsch gewesen ist....

  • röda
    Nationalliga
    • 30. Januar 2005 um 20:18
    • #30

    @ schurli
    stimmt, hab nicht daran gedacht das man die kamera auch höher als 2 meter aufstellen kann, insofern geb ich dir recht. hundertprozentig wird man mit einer kamera nie alle situationen klären können.

  • Chris#29
    Nationalliga
    • 31. Januar 2005 um 12:04
    • #31

    Ich habe jetzt schon einige DEL-Spiele live vor Ort miterlebt und da ist es "usus", dass bei einer nicht ganz klaren Tor-Situation der Videobeweis zur Anwendung kommt. In der DEL ist über jedem Tor eine sog."Übertor-Kamera" angebracht, wo man dann eigentlich immer sehen kann, ob die Scheibe hinter der Torlinie ist oder nicht, ausser natürlich dem Fall, dass der Tormann im Tor (auf der Scheibe) liegt! Das einzige "Problem" ist hier nur, dass man da gegebenenfalls ein "Schlittschuh-Tor", das ausserhalb des Torraums "passiert", nicht sieht. Aber bei der "Tor-Kamera" geht es meiner Ansicht nach primär, darum, dass man erkennen kann, ob der Puck über der Torlinie ist/war oder eben nicht!!

    Also, ich bin auch jednefalls für zumindest eine "Übertorkamera"!!! Normalerweise müßte so etwas schon verpflichtend sein, aber was ist bei uns schon normal...


    mfG

  • Drums4life
    Nationalliga
    • 1. Februar 2005 um 02:42
    • #32

    Also ich wär auch dafür.

    Oder, wie eh schon jemand geschrieben hat, zumindest Torrichter. Ich glaub nämlich sehrwohl, dass bereits die eine gewisse Verbesserung bringen würden.
    Manchmal sind die schiris einfach zu lahm(siehe Spiel HCI - KAC am So), als dass sie es sehen könnten, ob eine Scheibe jetzt drin war, oder nicht.

  • christian 91
    NHL
    • 1. Februar 2005 um 13:57
    • #33

    gar nicht auszudenken das szenario wenn ein etwaiger torrichter hinter dem tor einen regulären treffer der heimmannschaft aberkennt!!

    da brauchst dann einen gitterkäfig zum schutz vor schlägen und wurfgeschossen,und einen plexiglasverbau vor bier und des weiteren.

    und in wien eine schutzausrüstung vor der security :D :D :D :D :D

  • Haxo
    NHL
    • 1. Februar 2005 um 16:09
    • #34

    Vielleicht hat der Verband Angst, dass unsre Schiris vor lauter Verunsicherung nach jedem Schuss zur Sicherheit mal die replays anschaun :D und so jede Partie 3,5 Stunden dauert, Premiere nicht mehr übertragen will und... gut, lassen wirs dabei :D :D


    Vielleicht eine zoombare Kamera genau überm Tor unter der Hallendecke?

    Man sieht so genau senkrecht aufs Tor und kann bei Bedarf beliebig den Bildausschnitt vergrößern bzw. zoomen, sollte so also eigentlich auch alles im Blick haben.... und eine Kamera pro Tor würde genügen.

  • JYR
    EBEL
    • 1. Februar 2005 um 20:40
    • #35
    Zitat

    sport1:
    Toralarm in Klagenfurt! Der KAC bringt die Scheibe über die Linie, doch der Schiedsrichter gibt den klaren Treffer nicht. Ein Innsbrucker hat, wie schon gegen Graz, die Scheibe aus dem Tor vor die Linie geholt. Die Fans quittieren die Schiedsrichterleistung mit einem Pfeifkonzert!

    und wieder ein grund mehr dafür!

  • kac_sitzer
    Nationalliga
    • 2. Februar 2005 um 00:00
    • #36
    Zitat

    Original von JYR

    und wieder ein grund mehr dafür!

    Ich sitze zwar hinter dem Tor, hab den aber nicht drinnen gesehen. Nach dem Gefühl war es eher kein Tor.
    Torkamera muss her - ein Torschiedsrichter hinter dem Tor hätte auch nichts gesehen

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 9. Februar 2005 um 17:55
    • #37

    Ich hab´vor einiger Zeit auf Premiere mir Mannheim gegen Köln angeschaut. Es gab eine strittige Situation ein Tor fiel - und es wurde (zu Recht) reklamiert, dass es ein Schlittschutor war.
    Der Schiri sah sich die Situation aus der Sicht der Übertor-Kamera an - und was sah er?
    Wie der Puck ins Tor ging, keinen Goalie keinen Schützen. Falsche Schirientscheidung, er gab das Tor.

    Der Wahnsinn ist, dass man auf Premiere alles genau sah.
    OK alle Spiele von Premiere übertragen wird zu teuer sein, aber es müßten auf jeden Fall mehr als eine Kamera sein.
    Eine über, eine hinter, eine links, eine rechts und eventuell eine Kamera im Tor.
    Denn wenn es schon gemacht wird, dann sollten so viele Fehlerquellen wie möglich ausgeschalten werden.

  • mejokim
    EBEL
    • 9. Februar 2005 um 22:22
    • #38
    Zitat

    Original von orli
    OK alle Spiele von Premiere übertragen wird zu teuer sein, aber es müßten auf jeden Fall mehr als eine Kamera sein.
    Eine über, eine hinter, eine links, eine rechts und eventuell eine Kamera im Tor.
    Denn wenn es schon gemacht wird, dann sollten so viele Fehlerquellen wie möglich ausgeschalten werden.

    Der Meinung bin ich auch. Wenn dann anständig. Was bringt ein schlechter Videobeweis? So etwas müsste es in Österreich längst geben. Aber ist ja schließlich nicht das erste Mal, das wir hinterher hängen.
    (I will in Klagenfurt a so an lässigen Video-Würfel!! :D)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 10. Februar 2005 um 09:03
    • Offizieller Beitrag
    • #39
    Zitat

    Original von mejokim
    (I will in Klagenfurt a so an lässigen Video-Würfel!! :D)

    ja lässig sind sie schon nur sie gehören mMn mehr genutzt, zb Highlights in den Drittelpausen, mehr wiederholungen von Szenen und so, weil nur um das Ergebnis anzuzeigen oder herumknutschendes Publikums zu sehen, dafür sind die Dinger doch a bissl zu teuer.
    Hab keine Ahnung wer sich da so Querlegt das diese Sachen nicht gezeigt werden DÜRFEN in der Halle.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • manny
    Nachwuchs
    • 10. Februar 2005 um 09:23
    • #40
    Zitat

    Original von WiPe

    ja lässig sind sie schon nur sie gehören mMn mehr genutzt, zb Highlights in den Drittelpausen, mehr wiederholungen von Szenen und so, weil nur um das Ergebnis anzuzeigen oder herumknutschendes Publikums zu sehen, dafür sind die Dinger doch a bissl zu teuer.
    Hab keine Ahnung wer sich da so Querlegt das diese Sachen nicht gezeigt werden DÜRFEN in der Halle.


    es legt sich keiner quer.leider ist es so das die technik für die ausführung sehr teuer ist und du min.4 live-kameras benötigst.denn du müsstest die ganzen szenen gleich schneiden usw.und das ist zusetzlich eine menge kohle die das kostet.bei premieren spielen kein problem da du über die anlage direkt arbeitest.aber ohne premiere! welcher sender stellt dir pro heimspiel mind 10 leute zur verfügung??? wenn geht gratis??

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 10. Februar 2005 um 09:46
    • Offizieller Beitrag
    • #41

    den Sbger wurde zB verboten die Kamera im Tor zu benutzen und Bilder davon zu zeigen. Und es ist ja der Kameramann der das Publikum filmt ohnehin im Stadion. Es ist ja schon ein paarmal gelungen ein paar Szenen am Würfel zu zeigen. Ich rede ja hier nicth von Fernsehqualität sondern eben von der "hauseigenen" Technik.
    Und da ist es mir zuwenig wenn ich in der Pause ein Bild vom Didi Ziesel seh wie er -sehr großzügig vom Verien übrigen :D- 2 Eintrittskarten fürs nächste Heimspiel in die Kamera hält.

    Da MUSS einfach mehr möglich sein, und wenns von mir aus Red Bull Werbespots drauf zeigen, oder Bilder vom Red Bull Flugtag oder vom Hillclimbing Rachau. Denek schon das das bei einem Ticketpreis von mind €12 schon drin sein sollte.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • manny
    Nachwuchs
    • 10. Februar 2005 um 10:10
    • #42

    ich kann dir leider nur aus ibk berichten weil ich selbst damit arbeite.es stimmt schon das immer ein kameramann vor ort ist.aber die position die er überträgt wenn er das publikum filmt und die pos. von einer spielübertragung ist eine andere.und die wenigsten kameraleute haben die gabe livespiel aufnahmen zu liefern weil es viel zu schnell geht.
    wie gesagt min.4 kameras die permanent am spiel bleiben.das bedeutet ca.10-13 pers. um es aber noch dazu positiv rüberzubringen brauchst du ein videoschnittpult kontrollmonitore einen eigenn raum um sich nur auf diese bilder zu konzentrieren.oder warum denkst du das die personen die die livebilder on air freigeben nicht in der halle sitzen sondern im regiewagen?aufwand hierzu ist echt enorm.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 10. Februar 2005 um 10:17
    • Offizieller Beitrag
    • #43

    ist mir schon klar das es alles sehr aufwändig ist.
    Aber ich bin eben der Meinung wenn man schon was macht dann soll man es gscheid machen nicht nur halbherzig.

    Ich will ja eh keine Fernsehübertragung, sondern einfach nur ein paar Highlights aus dem jeweiligen Drittel sehen.

    Aber lassen wir dieses Diskutieren drüber weil sich eh nix ändern wird auch wenn wir nochsoviel drüber schreiben.

    Übrigens könnten die schon angesprochenen mind 4 Kameras je Tor dann ja auch integriert werden und da werden sich doch schon ein paar Szenen einfangen lassen für die Drittelpause.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • manny
    Nachwuchs
    • 10. Februar 2005 um 10:28
    • #44

    diese videowalls sind bei uns ja neu und somit steckt alles noch in den kinderschuhen.aber es sind alle daran interresiert das best mögliche zu machen.glaube mir ich beschäftige mich damit schon die ganze saison.aber es dauert eben alles seine zeit.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 10. Februar 2005 um 10:39
    • Offizieller Beitrag
    • #45

    leider wird das Geld lieber in zweifelhafte Transfers gesteckt als ins Umfeld. Wäre für die Fans sicher nachhaltiger als zB die Auftritte der Eisprinzessin E. C. in Salzburg

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Geroldov
    Gast
    • 10. Februar 2005 um 12:21
    • #46

    was glaubt ihr braucht man dafür und was würde es den vereinen kosten?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 17. Februar 2005 um 18:01
    • Offizieller Beitrag
    • #47

    war am Wochenende in Italien und hab mir ein Playoffmatch angeschaut.
    Davon mal abgesehen das es in Italien Teams gibt die 12!!! Ausländer (zähl auch die Italos dazu) haben ist mir aufgefallen das es dort einen Torrichter hinter jedem Tor gibt.

    Aber die haben sich auch nicht gerade ausgezeichnet - die haben 3 mal die Falsche Taste gedrückt und statt Tor kein Tor angezeigt und sofort wieder umgeschaltet.

    Würde sicher auch für Diskussionen sorgen wenn denen das bei Umstrittenen Szenen passieren würde.

    Noch was zu Italien:

    Gabs da nicht mal irgend eine Vorfall mit einem ryan Malone? oder war der mal bei Villach im Gespräch?

    Und Matt Cullen der spielt nicht schlecht ;)

    Aber ich fand das Niveau in Österreich ist höher als in Italien

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • JYR
    EBEL
    • 17. Februar 2005 um 18:15
    • #48
    Zitat

    Original von WiPe
    Gabs da nicht mal irgend eine Vorfall mit einem ryan Malone? oder war der mal bei Villach im Gespräch?

    Ja der hätte zu uns kommen sollen! war aber angeblich zu jung...
    hast du den spielen gesehen?? wenn, wie ist er denn so?

    Einmal editiert, zuletzt von JYR (17. Februar 2005 um 18:15)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 17. Februar 2005 um 18:36
    • Offizieller Beitrag
    • #49

    ja hab ihn gesehen bei Ritten vs. Cortina

    2 Assists und ein Tor

    Ist das Herz im Angriff, würde zu euch passen, spielt mit viel Körper. Ob er ein "Bringer" in Österreich ist kann ich nach 1x sehen aber nicht sagen. sicher seinen Weg machen in ganz Europa würde Matt Cullen von Cortina

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • avalanche
    EBEL
    • 17. Februar 2005 um 19:38
    • #50
    Zitat

    Original von WiPe

    Davon mal abgesehen das es in Italien Teams gibt die 12!!! Ausländer (zähl auch die Italos dazu) haben...

    ha? des check i nit ?( du zählt bei den italienischen teams die italiener als ausländer?

    avalanche

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™