1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

Red Bulls Farmteam

    • R.B. Salzburg Farmteam
  • Bernhard
  • 13. Dezember 2004 um 17:01
  • Oleg
    _
    • 29. Dezember 2004 um 11:11
    • #26

    Danke danke Roterbulle :) Sorgen über Linz I mache ich mir wenn am Donnerstag gegen die Bullen nicht gewonnen wird.

    Linz II erfüllt ganz den Zweck die Jungs ins kalte Wasser zu werfen, aber das 15jährige bis 20jährige Linzer nicht vorne mitspielen werden ist mir immer bewußt gewesen.

    Im Linzer Farmteam stehn 8 Spieler die unter 18 sind. Lieber 8 die unter 18 sind als 8 20jährige fremde Spieler holen und dann sich über einen guten Tabellenplatz freuen. Im Nachwuchs - und hier zähle ich die Linzer Farmer hinzu - ist die Tabellenplatzierung nur sekundär.

    Aber seht euch doch den Rooster an:
    http://www.blackwings.at/blackwings2004….asp?who=player
    Aus diesem Grund ist auch das U16-Team der Linzer nicht so gut - ein Teil davon spielt gottseidank schon Natinalliga.

    Das Farmteam der Salzburger hat für mich erst einen Sinn seit Spieler wie Mühllechner Amrio,Purkhard Harald, Frühwirth Domenic spielen. Ein Ratschiller jr. Kumposcht jr., Hochenberger werden niemals mehr BL-Spieler.

  • roterbulle
    Gast
    • 29. Dezember 2004 um 11:57
    • #27

    Im Bezug auf Ratschiller, Hohenberger und Kumposcht gebe ich dir auch Recht, doch muss man auch zugeben, dass gestern z.B. der Sinn eines Farmteams der Red Bulls voll und ganz erfüllt wurde!

  • rednose
    Hobbyliga
    • 29. Dezember 2004 um 13:03
    • #28

    so wie sich das linzer farmteam gestern in zell am see präsentiert hat, macht das wohl wenig sinn: gerade mal 12 spieler auf der bank (darunter ein dreikäsehoch der rein von den körperlichen voraussetzungen in der nl noch nichts zu suchen hat). ich kann solchen partien recht wenig abgewinnen - bei einem derartigen klasseunterschied breitet sich sehr bald langeweile aus! ich freue mich schon auf das match gegen feldkirch, denn die eisbären spielen immer nur so gut wie es der gegner gerade zulässt und gegen die starken feldkircher werden die zeller ihr bestes eishockey zeigen müssen.

    Einmal editiert, zuletzt von rednose (29. Dezember 2004 um 13:07)

  • Bernhard
    EBEL
    • 29. Dezember 2004 um 13:29
    • #29

    Hast sicher recht. Dieses Problem gab es aber immer schon in der NL. Red Bulls gegen Wattens zu Hause mit 10:2 . Sicherlich wenig spannend.

    Gestern war es für die Farmteams halt sehr schwierig weil gleichzeitig BL war. Dafür haben sich dann die Jungbullen in Zeltweg mehr als gut geschlagen. Linz II war in dieser Saison auch wenn alle an Bord waren mit 1-2 Ausnahmen wenig Erfolgreich. Darum auch Platz 10 auf dem sie wohl auch bis zum Ende bleiben werden.

    Grüße nach Zell ! Ist ja bald wieder Derbytime :)

  • SantaMaria
    Nachwuchs
    • 29. Dezember 2004 um 13:56
    • #30

    Das ist schon richtig Oleg das die 3 von Dir genannten Salzburger Spieler nie BL tauglich werden. Nur eines nicht vergessen, auch jene Spieler braucht ein Verein oder findest Du es attraktiv wenn die 8 unter 18 jährigen in jedem Spiel abgeschlachtet werden ?

    Nicht gerade motivierend für Spieler und Publikum oder Oleg ?!

    Eine jede Mannschaft braucht Führungs- bzw. Ergänzungsspieler und jene die zu oben genannten heranreifen.
    Bin gespannt wie Deine Rollenverteilung für Linz II aussieht !?
    Die richtige Mischung und mit Verlaub, Salzburg hat meiner Meinung nach die richtige Mischung für die Nationalliga :)) ist gefragt !
    Linz II ist ohne Legionäre und den bisherigen Abgängen höchstens in der Oberliga einsetzbar ;)

    Schöne Grüsse aus Salzburg

  • Oleg
    _
    • 29. Dezember 2004 um 14:21
    • #31

    Auch korrekt - nur glaube ich das Frühwirt jun. u. Lanz von einen Dilsky mehr lernen könnte wie von einen Ratschiller jun.

    aber die Farmteams gibt es erst seit heuer und mit der Zeit wird man sicherlich die richtige Mischung in Bezug auf den Zweck (Bl-Spieler) finden.

  • SantaMaria
    Nachwuchs
    • 29. Dezember 2004 um 14:34
    • #32

    Deswegen ist Ratschiller jr. ja auch ein Ergänzungsspieler und ein Marc Brabant ein Führungsspieler !
    Keine Frage, Peter wäre für den Verein eine Bereicherung. Wie aber bekannt haben Ihn verschiedenste Gründe (private und Vereinsinterne) zu einem Wechsel nach Zell bewegt.

    Aber wie bereits von Dir erwähnt wird die Zeit hoffentlich einige gute österreichische Spieler aus den Farmteams hervorbringen :))

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 31. Dezember 2004 um 12:00
    • Offizieller Beitrag
    • #33

    Wie ich gelesen habe hat das Farmteam ja ab sofort einen neuen Legionär - Matti Kaipainen!!!
    Da bin ich echt gespannt auf des nächste Derby - RBS II vs EKZ. Is ja nimma lang hin

    Wünsch euch allen einen Guten Rutsch und ein gutes Neues Jahr 2005

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Oleg
    _
    • 31. Dezember 2004 um 12:12
    • #34

    muhahhaaa - ich habe schon auf Brian McCarthy spekuliert :)

    Kaipainen in der NL einzusetzen ist ja nazu pervers. Nur wenn die NHL doch noch starten sollte ist Pandolfo weg und dann muss Kaipainen wieder rauf, außer man befindet sich noch immer im Kaufrausch und holten wieder einen Neuen.

    Die Frage ist nur ob der mögliche Transfer Kaipainen von Bullen II zu Bullen I ein ganz normaler Transfer ist und somit die Wechselmöglichkeiten des BL-Teams erschöpft sind.

    Wenn Kaipa in der NL topmotiviert ist dann zerschießt er alles - auch wenn er nur seinen Vertrag absitzen will ist er eine Hammerverstärkung.

    Anscheinend ist kein Verein bereit Kaipa zu den selben Konditionen zu übernehmen - sonst kann ich mir nicht vorstellen, dass er keine neue Herausforderung suchen würde.

    Bernhard u. Co: ich warte schon sehensüchtig, dass ihr mir erklärt, dass ich überhaupt keine Ahnung habe weil ich die Jungbullen mit Linz II auf die Plätze 9 + 10 getippt habe :)

    Einmal editiert, zuletzt von Oleg (31. Dezember 2004 um 12:14)

  • Whaler
    EBEL
    • 31. Dezember 2004 um 16:32
    • #35

    WiPe

    Wo hast du dann das her?

    Nachdem die RBs in der BL diese Saison nix mehr reissen werden, kriegen sie wohl Ambitionen in der NL. ;) :P

    Lassen wir uns überraschen, kann mir aber kaum vorstellen das Kaipa, falls er wirklich dort spielen sollte, sonderlich motiviert ist.

    Zitat

    Original von oleg
    Wenn Kaipa in der NL topmotiviert ist dann zerschießt er alles - auch wenn er nur seinen Vertrag absitzen will ist er eine Hammerverstärkung.

    Stimm ich dir nicht zu: Kaipa ist nicht besser als die Toplegionäre der NL. Sollte er nicht motiviert sein ist er nicht einmal eine Verstärkung. Was willst mit Einem den es nicht interessiert. Beim Lindquvist fliegt er da garantiert in kürzester Zeit raus.

    Mich würde hier die rechtliche Situation interessieren. ?(
    Im Gegensatz zum Moser hat Kaipa garantiert keinen 2-Wege-Vertrag unterschrieben, desweiteren wurde Kaipa ausschließlich für die BL genannt - dann kann er doch gar nicht zum Farmteam, oder?

    Hats am Anfang in Salzburg nicht geheißen, das Farmteam wird keine teuren Ausländer holen und den Jungen eine Chance geben?

    Einmal editiert, zuletzt von Whaler (31. Dezember 2004 um 16:34)

  • Oleg
    _
    • 31. Dezember 2004 um 16:56
    • #36

    Rein rechtlich dürfte die Sache ziemlich eindeutig sein.

    Kaipainen hat eine Profivertrag beim Verein EC The Red Bulls unterschrieben - glaube für 1 Jahr. Dieser Vertrag läuft somit vom 15. August 2004 bis zum bis 15. April 2005.

    Dieser Vertrag verpflichtet ihn zum Eishockey spielen in Salzburg - somit kann er auch nicht verleast werden ohne Zustimmung des Spielers. Im Gegenzug erhält Kaipainen ein Gehalt, dies besteht sicherlich zu einem großen Teil aus einen Fixum + variable Bezüge.
    Wenn kein Verein das selbe Gehalt oder sogar mehr für Kaipainen zahlen will (Europa ist derzeit mit NHL-, AHL-Spielern überfüllt -> die Preise fallen in den Keller) wird Kaipa wohl oder übel in Salzburg bleiben und mit seiner Familie keinen Umzug in eine andere Stadt in Erwägung ziehen.

    Der Verein ist nun verpflichtet Kaipainen sein Gehalt pünktlich zu zahlen zuzüglich Auto u. Wohnung - Kaipainen ist verpflichten einen Lebenwandel zu führen wie ein Profisportler inklusive Training und Spiele zu bestreiten (nur halt im Farmteam).

    Eine fristlose Kündigung des Vertrages seitens des Vereins wegen Leistungsschwäche bzw. Arbeitsverweigerung hat 0,01 % Chancen auf Erfolg -> Kaipa hat 20 Punkte und ist 3. der internen Punkteliste.

    Eine kleine Anmerkung gibt es noch zu den variablen Bezügen: Falls Kaipainen eine Punkteprämie, Play-Off-Prämie oder gar Meisterprämie im Vertag hat könnte es für ihn noch recht lukrativ werden. Das Farmteam hat sich zur Punktemaschine entwickelt, die Play-Offs (Platz 8 reicht) werden ziemlich sicher erreicht. Und das Farmteam (Seidl, Brabant, Winzigs, Schwab, Kaipainen, Moser, Rotter) ist mittlerweile so gut besetzt, dass das Halbfinale locker drinnen sein dürfte. Bei einen guten Lauf vielleicht sogar mehr ...... - dann stünde Kaipainen viele Punkteprämien zu, viele Play-Off-Prämien..... zu - außer der Verein hat bei Vertragsabschluß die Möglichkeit in Erwägung gezogen Kaipa eventuell im Farmteam spielen zu lassen - das glaube ich allerdings nicht wirklich....

    Natürlich kenne ich den Vertrag nicht und möchte zum Abschluß darauf hinweise, dass alle oben angeführten Deteils frei von mir erfunden sind. Aber jeder kann ja selbst einschätzen wie realistisch meine Annahme ist.

    PS: Auch ein Verein in einer Stahlstadt Österreichs hatte in der letzten Saison das Problem 2 Trainer und ein paar Legionäre bezahlen zu müssen die ausgetauscht wurden - für die ganze Saison wohlgemerkt falls keine Vertragsauflösung (auch das ist teuer) in beiderseitigen Einverständnis erzielt werden konnte.

    Einmal editiert, zuletzt von Oleg (31. Dezember 2004 um 17:01)

  • Whaler
    EBEL
    • 31. Dezember 2004 um 17:23
    • #37

    Danke Oleg für die Auskunft!

    Aber eins ist mir nicht klar!

    Kaipainens Vertrag gilt ausschließlich für die BL. Er zählt zu den 15 Spielern die zu Saisonbeginn als alleinig spielberechtigt in der BL genannt wurden. Ohne Sondergenehmigung des Verbandes kann Kaipa nicht in die NL wechseln!

  • chrisz
    EBEL
    • 31. Dezember 2004 um 17:32
    • #38
    Zitat

    Original von Oleg
    Eine kleine Anmerkung gibt es noch zu den variablen Bezügen: Falls Kaipainen eine Punkteprämie, Play-Off-Prämie oder gar Meisterprämie im Vertag hat könnte es für ihn noch recht lukrativ werden. Das Farmteam hat sich zur Punktemaschine entwickelt, die Play-Offs (Platz 8 reicht) werden ziemlich sicher erreicht. Und das Farmteam (Seidl, Brabant, Winzigs, Schwab, Kaipainen, Moser, Rotter) ist mittlerweile so gut besetzt, dass das Halbfinale locker drinnen sein dürfte. Bei einen guten Lauf vielleicht sogar mehr ...... - dann stünde Kaipainen viele Punkteprämien zu, viele Play-Off-Prämien..... zu - außer der Verein hat bei Vertragsabschluß die Möglichkeit in Erwägung gezogen Kaipa eventuell im Farmteam spielen zu lassen - das glaube ich allerdings nicht wirklich....

    Du meinst also Kaipainen würde die gleiche Punkte, Play-Off, Meisterprämie in der Nationalliga kassieren als in der Bundesliga? Kann ich mir nicht vorstellen, aber Vertrag ist Vertrag.. und wie der aussieht weiss ich auch nicht..

    Die Frage von Whaler ist auch sehr interessant..

  • Oleg
    _
    • 31. Dezember 2004 um 17:33
    • #39

    Schon das geht

    15 fixen BL-Spielern die fix sind gibt es zwei Unterschiede.

    Inländer z.B. Pittl/Brabant können hin und herwechseln - meiner Meinung nach ein Skandal - aber das hat der Verband im Nachhinein so geregelt.

    Ausländer z.B. Moser/Kaipa können auch ins Farmteam wechseln - allerdings wird dies wie ein Wechsel von z.B. Dano zu den Bullen II behandelt. Somit hat das Farmeam der Bullen 2 von 3 möglichen Wechsel durchgeführt. Transfers zwischen BL-Team u. Farmteam sind nur bis 31-12-04 möglich.

    http://media2.pixelpoint.at/ppm_3dak_eishockey/DÖM_2004-05___UPLOAD_0.doc

    Hier kannst du das ganze Regelwerk des Verbandes nachlesen. Nachdem unser Verband ja zu den intelligentesten dieses Planeten zählt hat man gleich eine Durchführungsbestimmung von BL bis zu den Landesligen gemacht. Sonst wäre es ja auch zu einfach für die Topjuristen um Dr. Kalt u. Co.

  • Oleg
    _
    • 31. Dezember 2004 um 17:40
    • #40
    Zitat

    Original von chrisz
    Du meinst also Kaipainen würde die gleiche Punkte, Play-Off, Meisterprämie in der Nationalliga kassieren als in der Bundesliga? Kann ich mir nicht vorstellen, aber Vertrag ist Vertrag.. und wie der aussieht weiss ich auch nicht..
    ..


    Die Verantwortlichen der Bullen waren vor der Saison fix davon überzeugt, dass die allesüberragenden Legionäre in Salzburg spielen. Die beiden Meister vom KAC, die Topschweden aus Topligen.

    Wenn im Vertrag steht K. bekommt pro Punkt z.b. 1 Euro - dann steht ihm 1 Euro zu egal ob Farmteam oder BL

    Wenn im Vertrag steht K. bekommt pro Bundesligapunkt 1 Euro und für jeden Punkt in der Nationalliga 50 Cent, dann gilt eben diese Regelung.

    Nur der sorgfälltigste und peniblste Verein nimmt den zweiten Entwurf. Ob die Bullen dazu zählen - keine Ahnung.

  • Whaler
    EBEL
    • 31. Dezember 2004 um 17:52
    • #41

    Danke, Oleg, ich habs mal kurz überflogen!

    Also diese Regelung ist durch wirklich zum K***, Meisterschaftsverzerrung pur! Aber was soll man beim Verband anderes erwarten?

    Für was das Ganze mit den 15 Spielern? Augenauswischerei und Dampfplauderei! ?(

    Toll auch §2 Abs. 9) Gebühren für Öffentlicharbeit und Statistik! :D

    Einmal editiert, zuletzt von Whaler (31. Dezember 2004 um 17:53)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 31. Dezember 2004 um 18:05
    • #42
    Zitat

    Original von Whaler

    Stimm ich dir nicht zu: Kaipa ist nicht besser als die Toplegionäre der NL. Sollte er nicht motiviert sein ist er nicht einmal eine Verstärkung. Was willst mit Einem den es nicht interessiert. Beim Lindquvist fliegt er da garantiert in kürzester Zeit raus.

    Also da geh ich einmal 8) mit oleg konform, wenn Kaipa wirklich motiviert ist, dann heißts warm anziehen liebe NL-Torhüter,
    er hat ja schließlich einige Zeit auch in der BL sehr gute Leistungen gezeigt!!!!
    Befürcht eher, dass er wirklich Motivationsprobleme hat...
    Freu mich schon auf das Duell Suttnigvs.Kaipa nächsten Samstag!!!!

  • Whaler
    EBEL
    • 31. Dezember 2004 um 18:30
    • #43

    Wie siehts eigentlich mit der Änderungen der Bestimmungen unter der Saison durch den Verband aus. Die Durchführungsbestimmungen wurden ja auch von den Klubs gebilligt und unterschrieben

    Müssen dann Änderungen nicht auch von den NL-Klubs mehrheitlich gebilligt werden?

    Kleine Verschwörungstheorie: Salzburg gíbt Suttnig auf Leihbasis bis zum Saisonende an die Eisbären ab, im Gegenzug unternimmt der EKZ nichts gegen Salzburgs Wechselorgien.

    Nach meinem Verständnis könnte ein NL-Konkurrent gegen die Änderungen der Durchführungsbestimmungen, die sich ja nachteilig für die sportliche Situation mancher Klubs auswirkt, rechtlich vorgehen!

  • Oleg
    _
    • 31. Dezember 2004 um 18:36
    • #44

    Bei unseren Verband ist alles möglich - weiß noch wie es den Herren nicht gepasst hat haben sie einfach die Play-Offs vorverlegt, obwohl schon zahlreiche Karten im Vorverkauf in Linz abgesetzt wurden.

    Normal hast du recht - aber in der Liga gibt es kein Gesetz. Das Gesetz sind wankelmütige Funktionäre.

    Trotzdem eine Linie Rotter - Moser - Kaipainen wäre sicherlich das Maß aller Dinge in der NL. Rotter der Wirbelwind, Kaipa der perfekte Vorbereiter und Moser ist sicherlich in der Reboundzone ein eiskalter Vollstrecker.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 31. Dezember 2004 um 18:40
    • #45

    hoffe doch, dass Rotter nicht zuviel Eiszeit in der NL bekommt, er soll sich in der BL zerreissen

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 31. Dezember 2004 um 19:10
    • #46
    Zitat

    Original von Powerhockey
    hoffe doch, dass Rotter nicht zuviel Eiszeit in der NL bekommt, er soll sich in der BL zerreissen


    Da hab ich keine Angst, da kann er sich an die vielen Spiele gewöhnen, die er bald in der NHL spielen wird! ;)

  • Oleg
    _
    • 31. Dezember 2004 um 19:54
    • #47
    Zitat

    Original von Whaler
    Also diese Regelung ist durch wirklich zum K***, Meisterschaftsverzerrung pur! Aber was soll man beim Verband anderes erwarten?
    D


    Zu Wettbewerbsverzerrung sage ich nur soviel: Der Nationalligagrunddurchgang ist am 26.2.05 beendet. Die Bl-Bullen haben ab 13.3.05 frei. Als ab dem Halbfinale spielen Rotter u. Co. fix.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 1. Januar 2005 um 11:47
    • Offizieller Beitrag
    • #48
    Zitat

    Original von Whaler
    WiPe

    Wo hast du dann das her?

    Managment der RB - hab den Kassier der RB beim einkaufen getroffen und ihn danach gefragt

    Einmal editiert, zuletzt von WiPe (3. Januar 2005 um 12:16)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • EHC_flo
    Hobbyliga
    • 1. Januar 2005 um 15:01
    • #49
    Zitat

    Original von Oleg


    Zu Wettbewerbsverzerrung sage ich nur soviel: Der Nationalligagrunddurchgang ist am 26.2.05 beendet. Die Bl-Bullen haben ab 13.3.05 frei. Als ab dem Halbfinale spielen Rotter u. Co. fix.


    das glaub ich weniger, weil ja die meisten der BL - mannschaft am anfang der saison, als NUR für die BL spielberechtigt, genannt wurden.

  • geri
    EBEL
    • 1. Januar 2005 um 16:04
    • #50

    Jeder der Gegner kann anhand der Liste für die Nationlliga sehen, wer bei den Salzburger spielen darf. Zu Saisonbeginn ist diese schon vorhanden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™