1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

10er Liga mit slowenischer Beteiligung!? Umfrage

  • hockey
  • 26. November 2004 um 19:17
  • Alex Wien
    NHL
    • 1. Dezember 2004 um 15:21
    • #51

    ich finde diese idee gar nicht schlecht, mit einigen dingen die auf jeden fall zu beachten wären.

    -) vorallem muss einmal ein konzept auf einige zeit durchdacht werden, denke da so an 3 bis 5 jahre...denn alles darunter ist einfach zu uninteressant für die vereine und auch das publikum.

    -) thema publikum. finde nicht das die spiele gegen laibach oder jesenice...bled weis ich nicht ob in frage kommt...so uninteressant wären. spielen doch auch einige legionäre und viele talente mit und mit der richtigen vermarktung ist hier sicher was zu bewegen, denke schon das auch hier einiges an zuseher kommen würden...es sei denn die spiele werden im vorhinein von den medien runtergemacht und die gegner sind nur schlachtopfer, aber das denke ich nicht ;)

    -) es muss eine einheitliche regelung getroffen werden was legionäre betrifft, ansonsten würde alles "verwaschen" werden

    -) zu guter letzt sollten die auswärtsspiele der nicht kärntner vereine durchgeplant werden. sprich für die wiener, linzer, salzburger u.s.w. sollten termine gefunden werden wo alle spiele an einem wochenende stattfinden. sprich freitag und sonntag in slowenien...so teilen sich die kosten für die anfahrt, man muss nur einmal zahlen und die unterkunft und nicht zweimal im bus sitzen und die strapazen auf sich nehmen!!!

  • RacerX
    EBEL
    • 1. Dezember 2004 um 16:12
    • #52
    Zitat

    Original von Alpenliga

    nur haben die noch kein interesse bekundet, mit österreichischen teams gemeinsam zu spielen ;(


    Hat überhaupt scho amol wer mit die Slowenen gred?! Interessiert de des überhaupt?!
    Wahrscheinlich kopieren die sich unsere Beiträge ins Forum, und gackern wie die Hühner! :D

    Vertrete denselben Standpunkt wie Alpenliga: (wie schon bei der Diskussion vor 2 Monaten)
    Plötzlich müssen ausländische Teams her, um unsere "kaputte" Liga zu retten. Die sind auch nicht blöd und werden sich die Situation genauestens abchecken, und wenn sie klug sind, und Wind von unserer Preispolitik bekommen, dann werdens sich auch ihren Teil denken.

    Weiß jemand überhaupt genau wie die mit ihrer Situation und Liga zufrieden sind?! Kränkelts bei denen auch daß sie's nötig hätten mit Österreich zu kooperieren?!
    ... und die üblichen Anreise- und sonstigen Fragen stell ich gar nicht mehr... für die gibt's auch schon gute Vorschläge!

  • Защитник
    EBEL
    • 1. Dezember 2004 um 16:57
    • #53

    wie wäre es dann mit den ausländern?
    spielen die österreicher in östrereich und die slowenen in slowenien ober beide überall - sprich slowene zählt als inländer in österreich und umgekehrt.
    oder keine ausländerbegrenzung mehr?

  • jagr68
    Nachwuchs
    • 1. Dezember 2004 um 17:37
    • #54

    Die Slowenen spielen im Moment eine gemeinsame Liga mit den Ungarn.

  • VEU-Nosti
    Nationalliga
    • 1. Dezember 2004 um 17:56
    • #55

    Ich muss ganz ehrlich sagen, dass teilweise schon auch die Fans Mitschuld an ewig neuen Ligenkonstruktionen in Österreich haben.

    Schon einige Jahrzehnte darf ich das alles mitbeobachten. Wobei immer das am Besten war das man gerade nicht hatte.

    Ich frage mich was ist an der jetzigen Bundesliga so schlecht bzw. was verleitet Jemanden dazu auf die ernsthafte Idee zu kommen dass eine internationale Liga das Beste für Österreich wäre.

    Wenn man die beiden Farmteams abzieht hat man 15 Teams in den ersten beiden Ligen.

    Sollte man nicht zuerst mal sehen, dass diese Teams zusammenrücken und eine gemeinsame Basis bekommen. Es wäre doch endlich mal ein Schritt in Richtung Kontinuität wenn's endgültig keine wirtschaftlichen Supergau's mehr gäbe. Wenn ein sportlicher Abstieg nicht gleichbedeutend mit einem solchen wäre.

    Das mit fünf Jahren im voraus denken, da stimme ich zu. Aber das kann man in der Liga nicht. Da muss jeder Verein bei sich selbst beginnen und mal über eine Saison hinausdenken.

    Mir hat die Alpenliga vor ein paar Jahren ehrlich sehr gut gefallen. War sportlich ein Hit. Aber Opfer hat es in allen beteiligten Ländern gegeben.

    Bevor ich wieder slowenische Mannschaften in Österreich sehe (ohne Premiere-Übertragungen) lieber hundert Jahre Nationalliga oder sogar Oberliga in Vorarlberg. Das wäre insgesamt für die Zuschauer attraktiver.

    Übrigens: Nichts gegen unsere slowenischen Superstars in unseren Ligen. Sind eine tolle Bereicherung (Danke Vnuk, danke Zupi).

    Einmal editiert, zuletzt von VEU-Nosti (1. Dezember 2004 um 17:57)

  • VEU-Nosti
    Nationalliga
    • 1. Dezember 2004 um 18:00
    • #56
    Zitat

    Original von Alex-der-Optimist
    ich finde diese idee gar nicht schlecht, mit einigen dingen die auf jeden fall zu beachten wären.

    -) vorallem muss einmal ein konzept auf einige zeit durchdacht werden, denke da so an 3 bis 5 jahre...denn alles darunter ist einfach zu uninteressant für die vereine und auch das publikum.

    -) thema publikum. finde nicht das die spiele gegen laibach oder jesenice...bled weis ich nicht ob in frage kommt...so uninteressant wären. spielen doch auch einige legionäre und viele talente mit und mit der richtigen vermarktung ist hier sicher was zu bewegen, denke schon das auch hier einiges an zuseher kommen würden...es sei denn die spiele werden im vorhinein von den medien runtergemacht und die gegner sind nur schlachtopfer, aber das denke ich nicht ;)

    -) es muss eine einheitliche regelung getroffen werden was legionäre betrifft, ansonsten würde alles "verwaschen" werden

    -) zu guter letzt sollten die auswärtsspiele der nicht kärntner vereine durchgeplant werden. sprich für die wiener, linzer, salzburger u.s.w. sollten termine gefunden werden wo alle spiele an einem wochenende stattfinden. sprich freitag und sonntag in slowenien...so teilen sich die kosten für die anfahrt, man muss nur einmal zahlen und die unterkunft und nicht zweimal im bus sitzen und die strapazen auf sich nehmen!!!


    Jaja und wenn eine Vorarlberger Mannschaft früher in den Osten gekommen ist, da war alles noch anders. Die armen Teams mit den vielen Auswärtsfahrten. Allerdings war der Teamgeist deshalb bei uns immer am Besten. Wegen der vielen Kartenspiele.

  • Alex Wien
    NHL
    • 1. Dezember 2004 um 18:42
    • #57
    Zitat

    Original von VEU-Nosti
    Jaja und wenn eine Vorarlberger Mannschaft früher in den Osten gekommen ist, da war alles noch anders. Die armen Teams mit den vielen Auswärtsfahrten. Allerdings war der Teamgeist deshalb bei uns immer am Besten. Wegen der vielen Kartenspiele.

    natürlich waren die feldkircher damals benachteiligt...dann gings ja auch ne zeit nach ungarn und so...das war sicher kein spaß. aber um diesen entgegenzuwirken sollte man da eben einen "logisch" spielplan ausdenken der solche wochenenden ermöglicht....teamgeist is zwar wichtig..aber dennoch is nervig wennst jedes zweite weekend 8 stunden im bus sitzt!

  • Stahldorn
    EBEL
    • 1. Dezember 2004 um 21:46
    • #58

    Also grob gesagt gibt es hier zwei Standpunkte.
    Da sind die Leute, die finden, das wäre eine super Sache und die sollen doch mit uns in einer Liga spielen und schlecht sind sie ja nicht, naja dieses oder jenes wäre zu beachten.
    Und da sind die Leute, die sind dagegen, weil die Vereine sind doch beim Publikum uninteressant und man sollte doch viel eher die österreichischen Vereine forcieren, die beiden Ligen niveaumäßig zusammenführen.

    Im Grunde muß ich beiden Standpunkten recht geben, lediglich in Details bin ich anderer Meinung. Aber eine wesentliche Frage stellt sich mir: wieso schließt denn das eine das andere aus? Wieso sollten 2 zusätzliche Vereine schlecht für die österreichischen Nachwuchsspieler, den Markt usw sein? Wieso "stattdessen" versuchen, eine rein heimische Liga mit 10 Vereinen anzustreben? Also wenn 10 österreichische Vereine möglich sind, wieso dann nicht 10 österreischische PLUS 2 slowenische?? (bitte die Zahlen nicht wörtlich nehmen von mir aus auch 9+3 oder 8+2 oder 12+4 oder wasweissichwas)
    Natürlich unter der Voraussetzung dass die Slowenen wollen. Aber davon gehe ich sehr wohl aus. Das würde denen viel bringen IMHO.

    Eine Annäherung der ersten Liga und der Nationalliga? SUPER! Nur muss das in beiden Richtungen erfolgen. Die Schwachen müssen besser werden (was sie zur Zeit auch tun) und die Starken schwächer! Vor allem dadurch, dass diese elende Ausländerquote endlich wieder zurückgeschraubt wird. 5 sind zuviel, 7 (Sbg) viel zu viel und die U21 Ausländer voriges Jahr war der Gipfel an Dummheit. Gut dass wenigstens ein paar Vereine das nicht ausgenutzt haben. 4 oder 3 fände ich ideal. Auch auf die Gefahr hin, dass das Niveau wieder sinkt. Das muss es ja schliesslich auch, wenn man mehr Vereine auf breiterer Basis will. Die Niveausteigerung kann nur langfristig erfolgen. Nur wer von den 7 Präsidenten will das?

    Realistischerweise bin ich pessimistisch dass sich da in der einen oder anderen Richtung was tut. Es wird so weitergemacht und -gewurstelt werden und irgendwie wirds schon gehen dass man 7 oder 8 Mannschaften zusammenbringt...


    Stahldorn.

  • geri
    EBEL
    • 2. Dezember 2004 um 10:12
    • #59
    Zitat

    Original von Stahldorn

    Eine Annäherung der ersten Liga und der Nationalliga? SUPER! Nur muss das in beiden Richtungen erfolgen. Die Schwachen müssen besser werden (was sie zur Zeit auch tun) und die Starken schwächer! Vor allem dadurch, dass diese elende Ausländerquote endlich wieder zurückgeschraubt wird. 5 sind zuviel, 7 (Sbg) viel zu viel und die U21 Ausländer voriges Jahr war der Gipfel an Dummheit. Gut dass wenigstens ein paar Vereine das nicht ausgenutzt haben. 4 oder 3 fände ich ideal. Auch auf die Gefahr hin, dass das Niveau wieder sinkt. Das muss es ja schliesslich auch, wenn man mehr Vereine auf breiterer Basis will. Die Niveausteigerung kann nur langfristig erfolgen. Nur wer von den 7 Präsidenten will das?

    Realistischerweise bin ich pessimistisch dass sich da in der einen oder anderen Richtung was tut. Es wird so weitergemacht und -gewurstelt werden und irgendwie wirds schon gehen dass man 7 oder 8 Mannschaften zusammenbringt...
    Stahldorn.


    Wir können auch noch ein höheres Niveau haben, wenn wir wollen. Zum Beispiel NHL-Niveau.
    Ich weiss gar nicht welches Niveau gewünscht wird. Bezahlen kann man das in Österreich nicht. Man soll zufrieden sein mit den österreichischen Spieler, die es gibt.
    Die Nationalliga hat genau das richtige Niveau. Mehr geht hier einfach nicht.

  • LINDI
    Nachwuchs
    • 2. Dezember 2004 um 10:18
    • #60

    Stimme mit Stahldorn überein, dass sich die Vereine wieder irgendwie durchwursteln und im nächsten Jahr haben wir die selbe Diskussion wieder.

    Die gesamte Liga gehört auf proefessionelle Beine gestellt, denn derzeit hat man einen potenten Liga Sponsor der so manchen Verein noch zusätzlich unterstützt. Die Liga bräuchte einen hauptberuflichen "Liga Manager", der Konzepte ausarbeitet wo es mit der Liga hin geht. Welche Möglichkeiten in der Zukunft offen sind. Zu solchen Untersuchungen zählen auch eine grenzüberschreitende Meisterschaft mit Slowenien.

    Mir persönlich wäre auch eine österreichische Zehner Liga lieber, aber dafür ist unser Land leider zu klein und die Infrastruktur (Eishallen, Sponsoren, Medieninteresse etc) fehlt. Wenn man jetzt zwanghaft versucht aus Nationalliga Teams Bundesligateams zu formen wird dies auf Dauer auch nicht klappe, denn diese Situation hatten wir schon vor vier - fünf Jahren. Meiner Meinung benötigt eine Bundesliga auch einen soliden Grundstock und dies ist nun mal die Nationalliga. Die Nationalliga in der jetzigen Form ist ja sowieso toll und sollte so weiter forciert werden.
    Das beste was dem österreichischen Eishockey passiern könnte wäre, wenn sich alle Vereinspräsidenten einmal einigen könnten mit dem Wettrüsten ein für allle mal Schluß zu machen. Mir persönlich ist es lieber, wenn das Niveau ein bißchen niedriger ist, dafür sind aber die Vereine auf wirtschaftlich gesunden Beinen und können einmal lngfristig planen.

    Nochmals zurück zu den Slowenen, glaube auch dass die beiden Teams gut in die österreichische Liga passen würden, da sie von der Struktur unsern Vereinen ähneln. Das Argument, dass bei diesen Spielen nicht so viele Zuseher sind ist haltlos, denn wenn die slowenischen Teams in der oberen Hälfte der Tabelle zu finden sind, kömmen bei einen Spiel Innsbruck - Laibach zumindest gleich viel Zuseher wie zuletzt beim Spiel Haie - Red Bulls. Das die Zuseher in die Hallen kommen ist immer noch Angelegenheit der Vereine. Eishockey besteht nun mal nicht nur aus den 60 Minuten Spiel, es muss für jeden Eishockeybesucher ein Erlebnis sein einen Spiel beizuwohnen, allein die einzigartige Atmosphäre bei so einen Spiel muss besser vermarktet werde.

    Also ich weiß schon, dass Papier sehr geduldig ist und wenn alles so einfach wäre, würden es die Vereine auch sofort umsetzen, aber im Sinne unseres Sportes sollten sich die Verantwortlichen doch einmal etwas lngfristiges einfallen lassen.

  • Alpenliga
    Hobbyliga
    • 2. Dezember 2004 um 11:37
    • #61

    @ stahldorn

    perfekter artikel - entspricht auch meinen vorstellungen

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 2. Dezember 2004 um 12:03
    • #62
    Zitat

    Original von Alpenliga
    @ stahldorn

    perfekter artikel - entspricht auch meinen vorstellungen


    und meinen ebenfalls !!!


    Übrigens beim letzten Spiel am 24.11.2004


    HK Acroni Jesenice : ZM Olimpija LJU

    6:2 (3:1, 1:0, 2:1)

    Jesenice- Dvorana Podmežakla
    Gledalcev (Zuschauer): 5000 8o 8o 8o

    Einmal editiert, zuletzt von KönigAllerClubs (3. Dezember 2004 um 15:05)

  • Maru
    NHL
    • 3. Dezember 2004 um 00:38
    • #63
    Zitat

    Jesenice- Dvorana Podmežakla
    Gledalcev (Zuschauer): 5000

    tja,das sind ausnahmen....

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 3. Dezember 2004 um 00:43
    • #64
    Zitat

    Original von Machraich

    tja,das sind ausnahmen....


    richtig ... so wie in Österreich KAC - VSV !!!!!

  • Kato
    Nationalliga
    • 3. Dezember 2004 um 13:05
    • #65

    Ich kann nur zustimmen ein perfekter Artikel!

    Die slowenischen Vereine bräuchten sich im Falle einer gemeinsamen Liga sicherlich vor den Österreichischen verstecken, immerhin spielt das slowenische Team dieses Jahr in der A-Gruppe.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™