1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

10er Liga mit slowenischer Beteiligung!? Umfrage

  • hockey
  • 26. November 2004 um 19:17
  • hockey
    CHL
    • 27. November 2004 um 16:43
    • #26
    Zitat

    Original von RotWieBlutUndWeissWieSchnee
    Ich finde die Idee mit einer 10er Liga mit slowenischer Beteiligung grandios !!!

    In Zeiten der EU-Osterweiterung und immer stärker verwässernder Staatsgrenzen, wäre ein solches Projekt, nicht nur ökonomisch und marketingtechnsich, zukunftsweisend.

    Ich perönlich fände ein Duell KAC-JES oder LJU weitaus interessanter als ein Spiel gegen Linz oder Innsbruck. Einerseits aufgrund der geographischen Nähe und andererseits aufgrund der "internationalen" Brisanz.

    Außerdem sind HK Acroni Jesenice und Olimpija Laibach im Gegensatz zu Linz, Caps, Innsbruck oder Red Bulls Vereine mit einer langen Eishockeygeschichte und -tradition.

    8 österr. Vereine und die 2 Slowenen !!!! SUPER !!!! Bin voll dafür !!!! allerdings muß dieses Projekt von A bis Z durchdacht und weiters nicht nur auf z.B.: drei Jahre begrenzt sein.

    Wenn alle so denken würden wie du, hätten wir nächste Saison eine ausgeglichene 10er Liga mit mehr Interesse seitens der Öffentlichkeit und niemanden würde geschadet werden, im Gegenteil. Aber was wird wirklich kommen? Eine 6er oder 7er Liga, weil nicht mehr Potential da ist, mit ein bis drei Spielen pro Spieltag verbunden mit einer Übersättigung (wer will sich innerhalb von 2 ½ Wochen den selben Gegner wieder ansehen). Die slowenische Beteiligung sollte als Langfristprojekt gelten, denn sie nehmen niemanden einen Platz weg.

  • Maru
    NHL
    • 27. November 2004 um 17:08
    • #27

    fakt ist:

    wenn linz eingehen sollte(das isr wahrscheintlich),und keiner aufsteigt,dann wären es noch 6 teams,und das ist svchon zuwenig....

  • Whaler
    EBEL
    • 27. November 2004 um 18:01
    • #28

    Kommt es zur 10er Liga mit Slowenien ist dies in meinen Augen die endgültige Bankrotterklärung!

    Was und wem soll denn das irgend jemand in Österreich bringen. Auf diese Weise wird man den nächsten Crash höchstens 2-3 Jahre hinauszögern.

    Niemand interessiert sich ausserhalb von Kärnten für Jesenice, Laibach usw., vielleicht schauen sich viele das erste Duell an, das wirds dann aber gewesen sein.

    Hat denn jeder hier schon die Alpenliga vergessen!? Die war doch auch nur die ersten beiden Jahre interessant weil die Austro-Teams zu dem Zeitpunkt Außenseiter waren. Die Donau-Liga war ein totaler Flop und nichts anderes wirds mit dieser 10-er Liga sein.

    Ein rein österreichische, funktionierende 10er-Liga scheint ja gewisse Herrschaften nicht zu interessieren!

  • KAC-Dragon20
    EBEL
    • 27. November 2004 um 18:06
    • #29

    Interessieren tut sie glaub ich jeden, nur wirds das in den nächsten Jahren ( hoffentlich noch ) nicht spielen. Jesenice und Laibach sind ( mit gewissen zusätzlichen Sponsorgeldern ( Kärntner Sparkasse?? ) garnicht soweit vom unteren Bundesliganiveau weg, könnte also interessante Spiele geben. Was mich nur interessieren würde wäre die Ausländerregelung????

  • Miro
    EBEL
    • 27. November 2004 um 18:09
    • #30

    10er-Liga ist auf jeden Fall anzustreben! Aber mehr als eine Notlösung ist das wohl nicht! Mal abgesehen davon, was geschieht mit der slowenischen Liga dann??? Dort spielen alle bis auf Laibach und Jesenice??? Scheint mir ein bisserl unlogisch...

  • Grenier 11
    KHL
    • 27. November 2004 um 18:59
    • #31

    hat jemand informationen wie die slowenischen club`s zu der ganzen geschichte stehn ??

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 27. November 2004 um 21:12
    • #32

    mir fällt nur eines dazu ein: Schwachsinn :(

  • Maru
    NHL
    • 28. November 2004 um 01:52
    • #33
    Zitat

    Wenn alle so denken würden wie du, hätten wir nächste Saison eine ausgeglichene 10er Lig

    wird es nicht geben!

    eine österr. 10er liga wäre auch nicht ausgeglichen, das spielts aber sowieso nicht mehr..

  • RacerX
    EBEL
    • 28. November 2004 um 02:50
    • #34

    Steht eh schon viel zu oft, deshalb gleich nochmal: :D
    Das wäre wohl nur für die beiden Kärntner Klubs attrakitv, Wien, Ibk. und Salzburg würden da nicht mitspielen.

    Wenn ich's richtig verstanden habe geht dieser Medienrummel von der Kärntner Sparkasse aus. Klar, daß denen sowas taugen würde! Aber nur weil bald Weihnachten is und die Sparkasse wiedermal in die Zeitung muss. :rolleyes: (bissl überzogen jetzt)

  • NHL99
    EBEL
    • 28. November 2004 um 14:47
    • #35

    finde den gedanken auch sehr positiv mit slo.eine 10er liga zu gründen.
    aber:errinnern wir uns doch mal ein paar jährchen zurück so,glaub ich mich noch zu errinnern zu können,in den späten 80igern/anfang 90igern als die "alpenliega" als "kleine NHL-copy" gegründet worden war.
    damals mit ital/bzw.südtirolischer beteiligung war damals nicht das gelbe vom ei was die zuseherzahlen betraf-das puplikum konnte sich nicht mit einen "fremden gegner" ident. als in der österr. liga wie zb.KAC-Villach....etc,etc;
    sollte es heute vielleicht anders sein?schon möglich.
    das puplikum ist heute ein anderes(logisch)und sicher auch kritischer und viel informierter als früher.
    man sollte es auf jeden fall das projekt mal testen-mehr wie schiefgehn kanns ja eh nicht..... ;)
    was die entfernungen angeht,sollte nicht ein grosses problem darstellen,was sollen denn die spieler in der DEL sagen?haben auch etliche km zu fahren/fliegen oder?

  • Bacardimann
    Nachwuchs
    • 28. November 2004 um 15:52
    • #36

    Ich finde die Österreichliga sollte auch eine reine Österreichliga bleiben. ohne Nachbarländer. Nit falsch verstehn Slowenienfans. Könnte ja z.B.Zell am See, Vorarlberg,Kapfenberg,oder
    Sonstige österreichische Vereine mitspielen.
    Glaub auch nicht daß sich eine Gemischte Liga so
    viele Leute ansehn würden.

    Wenns eine 10er Liga haben wollen dann eine aus Österreich.
    Des ist meine Meinung dazu.

    8)

  • kac_sitzer
    Nationalliga
    • 28. November 2004 um 15:54
    • #37
    Zitat

    Original von Bacardimann
    Ich finde die Österreichliga sollte auch eine reine Österreichliga bleiben. ohne Nachbarländer. Nit falsch verstehn Slowenienfans. Könnte ja z.B.Zell am See, Vorarlberg,Kapfenberg,oder
    Sonstige österreichische Vereine mitspielen.
    Glaub auch nicht daß sich eine Gemischte Liga so
    viele Leute ansehn würden.

    Wenns eine 10er Liga haben wollen dann eine aus Österreich.
    Des ist meine Meinung dazu.

    8)

    Vielleicht wäre es auch so ein Erfolg wie die NHL?!? :D

  • Rigo
    Hobbyliga
    • 28. November 2004 um 17:48
    • #38
    Zitat

    Original von Machraich
    wenn linz eingehen sollte(das isr wahrscheintlich),....

    Ach so?

  • san miguel
    Hobbyliga
    • 28. November 2004 um 23:12
    • #39

    Ja, sollten uns nächstes Jahr die Vereine ausgehen die sich gegenseitig in den Ruin treiben, könnte ich mir schon vorstellen das die Slowenen einspringen, und sich binnen kürzester Zeit finanziell massakrieren lassen ?(

    Welche Perspektiven ergeben sich den für uns bzw. Laibach/Jesenice? 2-3 Jahre gemeinsam spielen - und dann! Das ist für einzelne Unternehmen vielleicht werbetechnisch vertretbar, aber sportlich ein gewaltiger Rückschritt, und zwar sowohl für AUT als auch SLO.

    Da würde ich eher vorschlagen zu versuchen eine der, durchaus vorhandenen, alteingesessenen Hockeystädte (Feldkirch, Lustenau, Zell, Kapfenberg) in den nächsten Jahren an die EHL heranzuführen.

  • Zaubererer
    Nachwuchs
    • 1. Dezember 2004 um 00:07
    • #40

    ..hat schon einmal nicht funktioniert.. wird auch wieder nicht funken..

    besser man reguliert das budget und gibt damit kleineren österr. Vereinen die chance "oben" mitzuspielen..

  • schlauch
    Hobbyliga
    • 1. Dezember 2004 um 01:08
    • #41

    Für Auswärtsfahrer wäre das sicher eine tolle Sache.
    Endlich wieder neue Hallen zu sehen würde mir perönlich schon ansprechen.
    Obs sportlich was bringt?--keine Ahnung.

    Eine 10er Liga mit rein Österreichischen Mannschaften?--fehlen die Spieler. Dann hast du 2-3 Mannschaften, die abgeschossen werden.

    Zuschauerinteresse?-- Ich schau mir Zuhause lieber eine starkes Laibach an, als ein schwaches Zell oder Dornbirn oder......

  • jagr68
    Nachwuchs
    • 1. Dezember 2004 um 09:56
    • #42

    Also ich finde den Gedanken an eine 10er Liga mit slow. Beteiligung Interessant! Natürlich gehört ein längerfristiges Konzept her mit dem Teams und Sponsoren leben können. Die Sponsorensuche für die Vereine wäre wegen dem überregionalen Gesichtspunkt sicher auch leihter. Weiters ist das Niveau der beiden slow Topklubs Jesenice und Laibach um nichts schlechter als die der Österreichr. Die Nachwuchsarbeit ist Vergleichbar mit der von KAC und VSV also sicher besser als die der meisten BL Vereine.
    Und wenn das Niveau ausgeglichen ist wird es auch spannende Spiele geben, die die Fans in die Hallen bringt. Also zu überlegen wär es sicher!

  • avalanche
    EBEL
    • 1. Dezember 2004 um 13:08
    • #43
    Zitat

    Original von schlauch
    Für Auswärtsfahrer wäre das sicher eine tolle Sache.

    tja...dies trifft halt nit auf zb. innsbruck und salzburg zu. slowenische beteiligung ist - wie schon gesagt wurde - völlig nur für die kärntner clubs interessant.

    avalanche

  • Executor
    Gast
    • 1. Dezember 2004 um 13:25
    • #44

    bin klar für eine supranationale liga. österreich ist schlichtweg zu klein und die infrastruktur lässt keine grössere liga zu.
    zu wenige heimische spieler- zu wenige eishallen. allerdings kann man hier mit einem schnellschuss mehr kaputt machen als dass man nutzen davon zieht. also muss man langfristig denken. ich würd sagen jetzt 2 vereine aus slowenien zu holen wird alleine nicht genug sein.schon allein deswegen dass man wieder 2 vereine mehr im südwesten hat, was zwar für die kärntner gut, für den rest aber nur sehr mässig toll ist.
    man wird schon in diese richtung denken müssen. mehr als 8 klubs wirds in österreich auf diesem level nicht spielen. mittlerweile tendiert ja einiges zu einem bundesstaat europa.warum nicht die ligen verschmelzen lassen? alles hat einen anfang und man muss nun mal geduld haben. aber ohne sorgsamer planung geht nix.

  • geri
    EBEL
    • 1. Dezember 2004 um 13:42
    • #45
    Zitat

    Original von Executor
    bin klar für eine supranationale liga. österreich ist schlichtweg zu klein und die infrastruktur lässt keine grössere liga zu.
    zu wenige heimische spieler- zu wenige eishallen. allerdings kann man hier mit einem schnellschuss mehr kaputt machen als dass man nutzen davon zieht. also muss man langfristig denken. ich würd sagen jetzt 2 vereine aus slowenien zu holen wird alleine nicht genug sein.schon allein deswegen dass man wieder 2 vereine mehr im südwesten hat, was zwar für die kärntner gut, für den rest aber nur sehr mässig toll ist.
    man wird schon in diese richtung denken müssen. mehr als 8 klubs wirds in österreich auf diesem level nicht spielen. mittlerweile tendiert ja einiges zu einem bundesstaat europa.warum nicht die ligen verschmelzen lassen? alles hat einen anfang und man muss nun mal geduld haben. aber ohne sorgsamer planung geht nix.


    Warum soll Österreich zu klein für eine eigene Liga sein? Einerseits zu klein, andererseits zu gross wenn es um die Fahrtkosten geht.

    Wenn Europaweit eine Liga gemacht wird denn geht doch dort das gleiche Spiel wieder weiter. Nur dass dort Riesen-Städte wären, viel mehr Geld zum Fenster rausschmeissen und wir Österreicher sowieso nicht mithalten könnten. Noch weniger als in Österreich!

    In den 80er hätte man sagen können, dass wir zuwenig Spieler zur Verfügung haben sowie zuwenig Hallen. Heute sicher nicht mehr.

    Die Vereine haben genug Möglichkeit Spieler auszuwählen. Das einzige was in Österreich fehlt, ist jemand, der dafür sorgt, dass die Liga in ordentliche Bahnen geleitet wird.

    Bei der letzten Grosspleite vor 5Jahren hat man die Chance gehabt. Leider haben Funktionäre egoistischerweise alles wieder vermasselt und niemand war da die Kostenexplosion aufzuhalten.

    Die letzte meiner Ansicht nach dämliche Aktion war die Aufstockung des Legionärkontingent. Wieder ein Schub für die Preisspirale. Leider!

    In einer Europäischen Liga haben die Österreicher gar nichts verloren da sie nicht einmal den eigenen Stall in Ordnung halten.

  • Rapi
    Nationalliga
    • 1. Dezember 2004 um 14:01
    • #46
    Zitat

    Original von geri

    Warum soll Österreich zu klein für eine eigene Liga sein? Einerseits zu klein, andererseits zu gross wenn es um die Fahrtkosten geht.

    Wenn Europaweit eine Liga gemacht wird denn geht doch dort das gleiche Spiel wieder weiter. Nur dass dort Riesen-Städte wären, viel mehr Geld zum Fenster rausschmeissen und wir Österreicher sowieso nicht mithalten könnten. Noch weniger als in Österreich!
    [...]
    Die letzte meiner Ansicht nach dämliche Aktion war die Aufstockung des Legionärkontingent. Wieder ein Schub für die Preisspirale. Leider!

    was werden die österreichischen vereine machen, wenn die slowenischen vereine plötzlich die meisterschaft unter sich ausmachen?
    denke mal sie werden mehr investieren und die preisspirale dreht sich weiter und weiter.
    ich bin auf jedenfall für eine rein österrreichische liga mit weniger legionären, damit die erste liga auch wieder für nationalligamannschaften interessanter wird.

    So ne Europaliga is zwar vom gedanken her nicht schlecht, nur wen interessierts wenn die österreichischen mannschaften dann in der 3.Euroliga mitspielen, manche in der 4.Liga. dann spielt man gegen irgendeine stadt, von der man vorher nichtmal wusste das die einen eishockeyverein haben....
    und da sollen zuschauer kommen?

  • Alpenliga
    Hobbyliga
    • 1. Dezember 2004 um 14:29
    • #47

    endlich wieder mal was wirklich interessantes 8)

    vor gut zwei monaten, nordiques hats eh angedeutet, hatten wir hier schon eine ähnlich diskussion, die sich aus der einfachen frage: "zukunft der bundesliga" entwickelt hat, wo genauso die vor- und nachteile der grenzüberschreitenden ligen durchdiskutiert wurden.

    bin prinzipiell für jede (wohlüberlegte und strukturierte) internationale liga. doch das ist nicht das entscheidende. holt man jetzt 2 slowenen an board, dann macht man dies nur, um die kränkelnde eigene liga ein weiteres jahr drüberzuretten. das wird nicht funktionieren und alle werden schon bald wieder auf die jugos, italiener oder wen auch immer schimpfen. so wie jetzt jeder schlecht über die vorangegangenen versuche der 90er schreibt.

    viel wichtiger wäre meines erachtens, dass - wie schon von vielen anderen angeschnitten - eine budget beschränkung und auf diesem weg eine gesunde meisterschaft aufgezogen wird. und dann, aber wirklich erst dann, kann man auch überlegen, mit nachbarländern zu kooperieren, was bei langfristigen planungen (siehe post von g. hammer) sicher super interessant wäre. doch zu warten, bis es gar nimma anders geht und dann die ausländern zum aufstocken verwenden, wird keine anerkennung finden.

    es müssen so viele vereine wie möglich das zirka selbe sportliche und finanzielle niveau haben. wenn man erst einmal 10 vereine in österreich zusammenbringt, dann kann man gerne ein paar slowenen, italiener, ungarn oder auch slowaken einladen, sich dieser liga (mit diesem niveau) anzuschließen. dann hat man halt 20 vereine und spielt nicht so oft gegeneinander, oder man teilts in gruppen (damit man gegen die näheren öfters spielt und gegen die entfernteren seltener: + für fans, + für reisekosten, + für zuschauereinnahmen). also einen modus würde man dann schon finden.

    deshalb: in der derzeitigen situation (linz droht wegzufallen, wer folgt als nächstes?) soll sich die liga konsolidieren, budgets abspecken und eine österreichische basis schaffen - aber nicht die augen vor den problemen verschließen und mit ausländischer hilfe einfach ein oder zwei jahre weiterwurschteln!

    bringt uns nix - bringt den slowenischen hockeyfreunden nix!

  • lexus72
    Hobbyliga
    • 1. Dezember 2004 um 14:35
    • #48

    Kann mir nicht vorstellen, dass sich viele in Salzburg für ein Spiel gegen Slowenische Vereine interessieren....

    Da wären Rosenheim oder Bad Tölz um einiges attraktiver.

  • Alpenliga
    Hobbyliga
    • 1. Dezember 2004 um 14:51
    • #49
    Zitat

    Original von lexus72
    Kann mir nicht vorstellen, dass sich viele in Salzburg für ein Spiel gegen Slowenische Vereine interessieren....

    Da wären Rosenheim oder Bad Tölz um einiges attraktiver.

    nur haben die noch kein interesse bekundet, mit österreichischen teams gemeinsam zu spielen ;(

    bei den zuschauerzahlen in salzburg, darf man sowieso nicht davon ausgehen, was die fans sich wünschen. da waren ja letztes jahr fast schon mehr leute gegen die kracher wie bregenzerwald oder zeltweg als heuer gegen die spitzenclubs der ersten liga. damit stellt sich die berechtigte frage, ob die fans wirklich nur gegen bestimmte mannschaften in die halle zu locken sind ...

  • Executor
    Gast
    • 1. Dezember 2004 um 15:18
    • #50

    hab ja nicht gesagt dass österreich zu klein für eine eigene liga ist. ist ja genau das was wir jetzt haben. österreich ist zu klein für eine grosse eigene liga. mehr vereine als jetzt sind halt nicht drinnen.
    warum? nimm mal wien her. 1.8 millionen einwohner. inoffiziell wohl jenseits der 2 millionen. und dann zähl mal die eishockeytauglichen hallen ab. und damit mein ich nicht den wev.
    und das ist charakteristisch für restösterreich. ist ja nicht mal so als würde in der 2. höchsten spielklasse ausnahmslos überdachte hallen als spielstätten genommen werden.
    die diskussionen hatten wir ja schon öfters. natürlich wär anfänglich der leistungsunterschied vorhanden. egal welche länder man nimmt. irgendwer muss in den sauren apfel beissen. und die ligen mit funktionierenden ligen werden dies nicht tun. wir können uns leider nicht dazu zählen. ich denk mit den möglichkeiten, die wir gerade in der liga haben, haben wir den zenit an qualität erreicht. mehr ist nicht mehr herauszuholen. paar junge talente, ziemlicher fixer platz in der a-wm, bezahlt mit bankrott gehenden vereinen.
    und hier muss man mal komplett umdenken. ich versteh nicht warum länderübergreifende ligen so abwegig sind. es gibt ja auch ein populäres system das funktioniert (zumindest aus sportliche sicht): nhl

    ich persönlich hab kein problem damit dass nur slowenien dazu kommen würde. es ist halt ein typisch österr. kritikpunkt mit: das bringt nur den kärntnern was weil für uns ist es zuweit weg. deswegen hab ich ihn eingebracht. auch wenns kaum zu realisieren sein wird. sollte es so eine entwicklung geben wär eine budgetobergrenze incl salary cap wirkloich vernünftig bzw aus einem topf förderungen verteilen um ein annähernd gleiches budget zu erreichen. und letztlich natürlich auch die ausländer regelung komplett überdenken. befristet (allerdings auf min 1 jahrzent) die legionärezahlen deutlich hinaufschrauben; bzw lediglich ein gewisses minimum an einheimischen spielern forden.
    so kann man auf längere sicht ligen untereinander angleichen. egal ob slowenen, ungarn oder sonst wer. in jedem land muss erstmal ein gewisses grundinteresse geweckt werden. das hat die alpenliga wohl nicht geschafft. aber man hat sich ja mit der planung auch nicht wirklich verausgabt.

    nochwas: dass die fans nicht überall mitreisen können kann kein kriterium sein. schauts euch die flächenmässig gestreckteren ligen an. da kommt nicht bei jedem verein ein riesenhaufen fans auswärts mit. es sollte allerdings den benachteiligten vereinen irgendein aufwandersatz zugegolten werden für die eigenen reisekosten.
    wie gesagt. realisiert wird sowas aber wohl kaum.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™