1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Lockout

    • NHL
  • Hockey365de
  • 11. Juni 2004 um 15:54
  • pippop0
    EBEL
    • 17. Februar 2005 um 15:04
    • #201
    Zitat

    Original von nordiques!
    [


    btw spielen wahrscheinlich ganausoviel nordamerikaner in europa wie umgekehrt europäer in nordamerika (und da is ah jeder klub froh, wenn sie keine ablöse oder ausbildungsentschädigung zahlen müssen) ;)


    also i glaub des wäre zu müssig das alles zu diskutieren da scheiden sich die geister du als verherrlicher der nhl und ich das gegenteil.

    aber auf den oberen punkt zutreffend da vergleichst wohl äpfel mit birnen. denn wennst jetzt von der heurigen saison abgehst spielt europas creme de la creme in der nhl und bei uns die die drüben keinen platz finden. und abgesehen davon die meisten leistungträger in der nhl sind europäer. der punkt ablöse ist ungefähr so wie wenn du den marktwert vom schewtschenko mit dem vom sonko vergleichst.

  • chrisz
    EBEL
    • 17. Februar 2005 um 18:34
    • #202
    Zitat

    Original von nordiques!
    @nhl-zukunft

    irgendwie stimmts mich positiv, daß beide pressekonfernzen sachlich & ruhig waren - vielleicht ist das ein gutes zeichen, daß man relativ bald zum weiterverhandeln beginnt ...

    Naja die von Goodenow war ja mehr lächerlich als sachlich..

    ``Keep one thing perfectly clear,'' NHL Players' Association executive director Bob Goodenow said in his news conference. ``The players never asked for more money. . . .

    ``Players fully accept the fact that markets go up and go down. During the last CBA, when revenues went up, so did salaries. When revenues eased, so did salaries, as evidenced by recent signings.''


    Gesamte PK von Goodenow auf https://www.eishockeyforum.at/www.nhlpa.com

  • nordiques!
    Gast
    • 17. Februar 2005 um 20:45
    • #203
    Zitat

    Original von chrisz

    Naja die von Goodenow war ja mehr lächerlich als sachlich..

    [/URL]

    wennst es so betrachtest, dann war's nit mehr oder weniger lächerlich als die vom bettman ...

    habs eher so gmeint, daß sich beide doch bemüht haben, nach dem scheitern der verhandlungen nit ah noch via pressekonferenz verbrannte erde zurückzulassen ...

    ah wenn i ganz klar für eine finanziell ausgeglichenere liga bin (und eigentlich scho' für eine art von cap), is es ja nit so, daß die spieler jetzt die bösen ausbeuter und die owner die armen ausgebeuteten sind; im prinzip müßten so klubs wie die oilers oder lightnings eher mehr bös auf ihre eigenen kollegen aus detroit, new york oder dallas sein (st.louis is da auch ein gutes beispiel), die mit wahnwitzigen free-agent offer sheets & signings aller levels die preisspirale (und das sportliche ungleichgewicht der liga) erst so richtig nach oben getrieben haben (und wär in edmonton oder tp genausoviel geld da, würdens ganz gleich handeln ...)

    also von der warte aus hat die nhlpa schon recht, daß sie auch ein bissl die glaubwürdigkeit der ownerseite in frage stellt und nit lei zu füssen kriecht, wenn bettman & co einen harten cap fordern (ua weil sie es geschafft haben, die nhl in den letzten 10 jahren vom boom zum bust zu führen) ...

    und daß die spieler nie mehr geld gefordert hätten, stimmt ja - es war in jedem vorschlag der nhlpa eine reduktion der durchschnittlichen spielergehälter drinnen ...

    btw, ists ja ah bezeichnend, daß von liga-seite her wenig selbstkritik über den ablauf der letzten 10 jahre gekommen ist - schuld hat ja immer nur das böse cba von 95 gehabt (dem aber die liga seinerzeit zugestimmt und 97 so gar verlängert hat)

    was i schad' find, is, daß sich beide seiten jetzt wieder auf ihre ausgangspositionen zurückzuziehen scheinen - also nhlpa auf 'no cap' und nhl auf ' linkage zwischen gehältern und einnahmen' (wenn i das bei beiden, bettman wie goodenow, richtig verstanden hab, daß diese zugeständnisse wieder vom tisch wären) ...

    um dann wahrsrcheinlich bei der nexten deadline 5 minuten vor 12 wieder drauf zu verzichten ... kindergarten!

    @pippop

    und weiter: spielt nit der sionko ah nur darum bei uns, weil ihn halt milan nit haben will - und was für die austria eine mörderablöse ist, kommt bei milan aus der portokassa; also sehr viel großen unterschied kann i da nit entdecken ...

  • chrisz
    EBEL
    • 17. Februar 2005 um 21:14
    • #204
    Zitat

    Original von nordiques!

    wennst es so betrachtest, dann war's nit mehr oder weniger lächerlich als die vom bettman ...

    und daß die spieler nie mehr geld gefordert hätten, stimmt ja - es war in jedem vorschlag der nhlpa eine reduktion der durchschnittlichen spielergehälter drinnen ...

    ...

    :rolleyes: Genau.. Spieler haben ja Reduktion der Gehälter angeboten.. aber im Rest vom Proposal war nur Mist.. somit hat's erst Recht wieder zu gar nichts geführt..

    Find den Artikel von Hockeyfans.ch sehr gelungen!

    Kommentar: It is all about money!

    (ub) Heute um 19:00 Uhr Schweizer Zeit war es also soweit. Gary Bettman, Geschäftsführer der NHL, verkündete, das die Saison 2004/05 nicht gespielt wird. Dies ist aus drei Gründen ein richtiger Entscheid und nachvollziehbar. Der erste Grund ist die Wirtschaftlichkeit der Klubs, welcher zwei Teams in den letzen zwei Jahren nahe eines Konkurses sah und nur durch neue Geldgeber gerettet werden konnten. Zweitens stiegen in den letzen zehn Jahren die Lohkosten so stark an, das der alte CBA eine noch deutlichere Steigerung der Saläre zu Folge hätte und drittens, wäre eine kurze Saison mit nur 18 Runden und einem Playoff mit allen Teams wohl auch in Nordamerika nicht geschätzt worden. So gesehen tat Gary Bettman nur das, was schon lange fällig war und erntete viel Lob von den Franchisenehmern und vielen Fans.

    Die Spieler und deren Gewerkschaft ernteten in den letzen Monaten viel Unverständnis, ja sogar Spott. Bob Goodnow wurde als „grössenwahnsinniger Preistreiber“ betitelt und die Spieler folgten, mehr oder weniger, ihrem Anführer ohne gross zu murren. Wieso sollten sie auch murren? Immerhin bekommen sie von der NHLPA pro Monat einen Check zwischen 5000 und 10000 Dollar, um ihren Lebensunterhalt zu finanzieren. Doch dass mehr als die Hälfte der Spieler in Europa spielen und dort auch gutes Geld verdienen, interessiert die Gewerkschaft nicht. Sie zahlt locker weiter. Sie zahlen diese Checks an Spieler, welche schon genug Geld gescheffelt haben, um sich das Leben und das Spielen in Europa leisten können. Doch wo bleibt der Solidaritätsgedanke der NHLPA? Diejenigen Spieler, die „nur“ in der dritten oder vierten Linie einer Mannschaft spielen, welche nicht so viel verdienen wie ein Martin Gerber, ein David Aebischer, ein Daniel Brière oder wie sie alle heissen mögen, welche zur Zeit in Europa ihre Brötchen für deutlich weniger Geld als von der Gewerkschaft verlangt, verdienen können.

    Wo sind aber diese Spieler, die knapp am Existenz Minimum vorbeischrammen und mit 5000 Dollar ihre Familie über die Runde bringen müssen, ein Haus haben und Steuern, welche Sie nicht bezahlen können? An diese Spieler denken die Herren Thornton, Nash, Heatley oder Jagr nicht. Denn sie haben ja ihre Millionen auf dem Konto und haben noch eines dazu: Spass!
    Die ehemals beste Liga der Welt geht dank einer geldgierigen Gewerkschaft und einem an Realitätsverlust leidenden Geschäftsführer den Bach runter und den Spielern, den Profiteuren der Liga, ist das egal. Wo bleiben die Fans, welche für einen Familienausflug bis zu 300 Dollar oder mehr zahlten, um nur ein Spiel ihrer Mannschaft zu sehen? Wo bleibt der so hoch gelobte Solidaritäts-Gedanken einer Gewerkschaft, wenn eigene Spieler auf der Strasse landen, den Konkurs anmelden müssen und danach auf dem Sozialamt landen? Ist das der Sinn einer Gewerkschaft?

    Nun ist es Zeit für die Spieler, die richtige Wahl zu treffen. Es ist nun an Ihnen, ein Zeichen zu setzen und auf die Liga zuzugehen. Ein erster Schritt wäre einfach zu machen. Setzt Bob Goodnow ab und helft euren Dritt- und Viertlinien-Spielern, welche nicht das ganz grosse Geld verdienten. Danach kehrt ihr an den Verhandlungstisch zurück und akzeptiert den Cap. Denn nur dann, und wirklich nur dann, haben es die Spieler wieder verdient, als die Besten der Welt angesehen zu werden. Ansonsten wird das alte Sprichwort wieder aktuell: „It is all about monney“ – Es geht alles nur ums Geld!

    Und noch ein Texte.. für die Interessierten..

    http://www.canada.com/montreal/montr…8a-5260c7e1fcdb

    Guy Lafleur über die Situation(einige Ausschnitte):

    The executive of the NHLPA is made up of "guys at the end of their career who've made their money, don't give a (expletive) about the future of the game and are only thinking about themselves and brainwashing everybody else";

    Players, having shown no respect to owners or fans, have gotten what they deserve;

    "How can a business survive when they give 75 per cent of their revenue to salaries? There's no (expletive) business in the world that can. None."

    "I have no respect for the mentality of some of the players," he said. "They say I'm frustrated I didn't make their type of money. Well, I don't give a (expletive). We played with passion, for the love of the game. If today's players are so smart, why don't they buy a (expletive) franchise and they'll see what's going on.

    voller Text:

    http://www.boston.com/sports/hockey/…7/ice_breakers/


    Goodenow sollte sich so schnell wie möglich verabschieden...klar haben auch die Clubs und GM Teilschuld an den hohen Gehältern.. aber die Owner und Bettman haben den Ernst der Lage erkannt..und "viele" Spieler und Goodenow geben einen Mist drauf..

    2 Mal editiert, zuletzt von chrisz (17. Februar 2005 um 21:16)

  • nordiques!
    Gast
    • 17. Februar 2005 um 22:57
    • #205
    Zitat

    Original von chrisz

    Goodenow sollte sich so schnell wie möglich verabschieden...klar haben auch die Clubs und GM Teilschuld an den hohen Gehältern.. aber die Owner und Bettman haben den Ernst der Lage erkannt..und "viele" Spieler und Goodenow geben einen Mist drauf..

    sie haben den ernst der lage erkannt, ohne aber jemals einzugestehen, daß sie hauptverursacher dieser ernsten lage sind ...

    weil von der verantwortung kann sie niemand befreien, denn letztenldich entscheidet der verein, ob & was er einem spieler zu bieten & zahlen bereit ist ...

    und wenn man viele verbesserte verträge der letzten jahre betrachtet, würd i als spieler auch ein bissl zweifel kriegen, obs der liga wirklich so schlecht geht, wie sie's immer vorgeben (weil ja viele spieler selber 'betroffene' von solchen verlockungen sind ...)

    wenn du als arbeitnehmer mitkriegst, wie die gehälter der führungsriege & spitzenkräfte trotz propagierter krise weiter munter angehoben werden und neue angestellte mit guten gehältern eingestellt werden, würdest ah ein bissl skeptisch werden, wenn dann die firmenleitung an dich herantritt und mehr oder minder eine gehaltsobergrenze, die noch dazu an schwer erfassbare einnahmen des konzerns gekoppelt ist, als bedingung für einen weiteren arbeitsvertrag stellt ...

    es war eine gute frage während der pressekonferenz vom bettman, ob das neue cba die vereine vor sich selber schützen müßte - kein wunder, daß dem nhl-boss darauf nit wirklich was sinniges eingefallen ist (und kein wunder, daß alles außer einem cap für die liga nit denkbar scheint - in jedem anderen umfeld würde die wettrüsterei ja doch wieder von vorn beginnen ...)

    die vorschläge der nhlpa waren nit ausschließlich nur mist, nur habens halt den fehler intus gehabt, daß sie weiterhin zu glauben scheinen, die vereinsverantwortlichen und die liga würden wissen, was sie tun - demzufolge sind für die nhl zuviele wahrscheinliche kostenreduktionen drinnen und zu wenig wirklich hieb- und stichfeste einsparungen ... und soweit kennt bettman seine pappenheimer (und die sich selber), daß sie wissen, wie wenig wahrscheinlich es ohne cap funktionieren würd' ...

    is ja auch ein gutes beispiel für die unterschiedlichen betrachtungsweisen: für bettman und teile der vereine ist ein teilnahme an den olympischen spielen 06 nach dem entfall der heurigen saison eher unwahrscheinlich; im proposal der nhlpa vom dezember ist das ein punkt, daß die spieler vorschlagen, schon jetzt für die nexten beiden spiele zuzusagen - im sinne der vermarktung des sports ...

    die spieler tragen absolut ihren teil der schuld, daß sie die relation ihrer gagen zum wert ihrer liga aus den augen verloren haben & kurzfristige reichtumerhaltung vor langfristiger reichtumsicherung priorität zu geben scheinen (und dahingehend auch erst im schlußsprint der verhandlungen etwas weitsicht gezeigt haben), aber in einem cba-umfeld, wie es der liga vorschwebt, würden die spieler für das wirtschaftliche versagen der vereine & der liga die alleinigen kosten zu tragen haben - und das kann es ja ah nit sein ...

    nachdem sie ja in der lesart der nhl (mit deren pr-maschinerie auch in die weite welt hinausgetragen) sowieso schon die alleinige schuld an der not der liga haben ...

    i glaub, es würd wunder wirken, wenn ma von liga-seite zugegeben würd', daß man in den letzten 10 jahren eigentlich nur bockmist gebaut hat und jetzt nach eingestehen dieser schuld gemeinsam mit den spielern nach einer lösung der misere suchen möcht - nur das hat man bis heute nit gehört (also zumindest ich nit) ...

    btw, der artikel von hockeyfans.ch ist wohl nur ein schlechter scherz - jeder viertlinienspieler hat im letzten jahr so minimum 300 000 - 400 000 $ im jahr verdient - da von existenzminimum zu sprechen, nur weils heuer 5000$ im monat kriegen, is wohl bissl sehr am thema vorbeidriftend (genauso, wie die nhl zu heiligen und die spieler zu teufeln zu erklären) ...

    i weiß, daß i dahingehend schon mal mehr pro-nhl und contra nhlpa war, aber wenn dann die sache so unisono einseitig dargestellt wird und (wie bei uns) die spieler für die hohen gagen verantwortlich gemacht werden (als ob einer der kritiker selber eine gehaltaufbesserung ablehnen würd'), quirlts bei mir und i werd wieder zum verteidiger ... ;)

  • kacfan12
    NHL
    • 18. Februar 2005 um 08:35
    • #206

    Und es geht schon wieder munter weiter.

    Gerüchten zufolge (auch TSN und ESPN) berichten, dass eine Gruppe von Spielern versucht die Saison doch noch zu retten, bis Sonntag sollte eine Entscheidung fallen.

    Also jetzt wirds schön langsam lächerlich.

  • Flanagan
    Nationalliga
    • 18. Februar 2005 um 10:52
    • #207

    @ nordiques

    Naja also das die Spieler verstehen sollten, dass es so mit den Gehältern nicht weitergeht versteht sich wohl von selbst. Denn eigentlich läuft es nicht anders als in der Privatwirtschaft keine Vereine , kein Job kein Geld.

    Auch viele andere Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft verzichten auf Teile ihres Gehaltes (va in Deutschland) und es ist okay. Besser so einen Job als Keinen.

    Das die Vereine auch einen großen Teil der Schuld haben ist auch klar. Denn sie waren bereit diese Gagen zu bezahlen. Aber es geht nicht mehr also muss etwas getan werden, dazu sind die Spieler aber anscheinend nicht bereit.


    In der guten alten New Economy Hochzeit verdienten die mitarbeiter auch Unsummen aber irgendwann ging es nicht mehr, also gab es die Wahl weniger Geld oder kein Job.


    Das die NHL Spieler der 3. und 4. Linie am Hungertuch nagen glaube ich auch nicht, aber auch nachher würden sie dies nicht tun.

    Die NBA Spieler nagen ja auch nach dem Cap nicht am Hungertuch und dort gfab es genau das Gleiche Problem.


    Ich denke, dass die NHLPA damit dem Eishockey in den Staaten einen Rückschlag versetzt aht, der sich nicht mehr aufholen lässt. Viele Fans sind beleidigt und wollen sich diese Spieler für welche sie viel Geld investieren und die auf sie anscheinend pfeiffen nicht mehr sehen.


    Viele in den amerik und kanad. Foren schauen sich lieber untere Ligen an wo die Spieler noch mit Herz dabei sind und nicht wegen der Kohle.


    LG
    Brian Flanagan

  • nordiques!
    Gast
    • 18. Februar 2005 um 13:21
    • #208
    Zitat

    Original von Flanagan
    @ nordiques

    Naja also das die Spieler verstehen sollten, dass es so mit den Gehältern nicht weitergeht versteht sich wohl von selbst. Denn eigentlich läuft es nicht anders als in der Privatwirtschaft keine Vereine , kein Job kein Geld.

    Auch viele andere Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft verzichten auf Teile ihres Gehaltes (va in Deutschland) und es ist okay. Besser so einen Job als Keinen.

    Das die Vereine auch einen großen Teil der Schuld haben ist auch klar. Denn sie waren bereit diese Gagen zu bezahlen. Aber es geht nicht mehr also muss etwas getan werden, dazu sind die Spieler aber anscheinend nicht bereit.

    also die spieler wären bereit gwesen, auf 24% der kohle von allen laufenden verträgen zu verzichten ...

    die spieler argumentieren damit, daß dieser roll back zusammen mit anderen gehaltseindämmenden maßnahmen auch auf alle kommenden verträge einen summenmindernden einfluß gehabt hätte ...

    ich mein', nhl wie nhlpa wissen genau, daß dem so nie sein wird, weil ohne strikte regeln die gehaltsspirale nie aufzuhalten ist (siehe auch öel); die nhlpa hat eben in dem wissen damit spekuliert, die nhl im gleichen wissen dagegen opponiert ...

    da tu' ich mir echt schwer, da jetzt zwischen gut & böse zu unterscheiden, weil ja ah zb (um jetzt auf die fans zu kommen) nit die spieler die hohen ticketpreise festsetzen und die liga bis dato kein einzigesmal ein runterfahren mit den ticketpreisen im falle eines durchsetzen ihrer cost certainty ansätze angekündigt hat (bettman hat auf seiner pressekonferenz auf eine diesbezügliche frage ja ah nur blabla geantwortet ...)

    i bleib dabei: beide seiten haben genau gleich viel schuld am ganzen schlamassel!

  • chrisz
    EBEL
    • 18. Februar 2005 um 16:11
    • #209

    Also PRO NHLPA ..nie im Leben mit diesem Goodenow.. :rolleyes:

    Interview mit Bob Goodenow! Chris Russo von WFAN.com bringt in gehörig ins straucheln..

    Fire Bob GoodeNOW X(

    http://wfan.com/chrismikeaudio/ (erforder Real Player)

    Kleiner Auschnitt:

    Chris : So Bob, where does the little guy play that gets kicked out of his job
    when these NHL'ers come over to europe

    Bob: Well.. welll, they go and play in the B League...


    Chris: Bob, is the sky blue?
    Bob: 24% rollback.

    [Blockierte Grafik: http://www.wettpoint-forum.de/wpf/www/images/kopfpatsch.gif] [Blockierte Grafik: http://www.wettpoint-forum.de/wpf/www/images/3263.gif]

  • nordiques!
    Gast
    • 18. Februar 2005 um 17:16
    • #210
    Zitat

    Original von chrisz
    Also PRO NHLPA ..nie im Leben mit diesem Goodenow.. :rolleyes:

    pro nhl? nie im leben mit diesem bettman!

    oder sollst pro für einen comissioner sein, der es geschafft hat, die liga innerhalb von 10 jahren vom boom zur medialen non-existenz zu führen? expansion, um mit fast jeder neuen franchise die nhl in der usa noch uninteresasanter zu machen? defensivgemurkse zum abgewöhnen, und 10 jahre ist mr.bettman nit viel dazu eingefallen; gehaltsanstiege und mr.bettman weiß noch immer nit mehr zu sagen, als den bösen spielern die hauptschuld dran zu geben; und alle klubs werden ja vorbildlich geführt und haben einen hockey-boom in ihrer jeweiligen community ausgelöst (hahahahaha) ...

    nö, wie gesagt: bin weder pro noch contra nhl oder nhlpa, sondern nur gegen die einseitige betrachtungsweise der spieler als hauptverursacher der probs in der nhl

    sonst nix!

  • chrisz
    EBEL
    • 19. Februar 2005 um 00:27
    • #211

    NOT DONE YET

    Owners, players still hope to save season


    http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?id=115396


    Das letzte Angebot der NHL steht noch immer...

    Und bitte Bob..mach es!

    In answer to a question at his Wednesday press conference, NHLPA executive director Bob Goodenow said he would step aside if the membership wanted to go in a different direction. But Goodenow said he had not been asked to do so.

  • nordiques!
    Gast
    • 19. Februar 2005 um 00:45
    • #212
    Zitat

    Original von chrisz
    NOT DONE YET

    Owners, players still hope to save season


    http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?id=115396


    Das letzte Angebot der NHL steht noch immer...

    Alles anzeigen

    und va nicht verhandelbar ...

    wenn schon goodenow weg (bin ja ah voll dafür), dann auch bettman weg ...

    bin aber trotzdem der meinung, daß sich die kräfte, die da jetzt noch die season retten wollen, lieber auf beiden seiten dafür stark machen sollten, daß relativ bald ohne druck auf basis der jüngsten zugeständnisse beider seiten ein ausgereiftes (und nit hingewurschteltes) cba für die nexte saison ausverhandelt werden sollt ...

    die heurige saison kannst eh nimmer retten, weil so ein mini-ding mit 20 spielen vorm po nimmt ja kaum wer ernst - va, wenn eine season offiziell abgesagt wird, um diese absage dann wieder rückgängig zu machen ...

    besser jetzt glei neu zum verhandeln anfangen und nit wieder erst bis in herbst warten - damit würdens der nhl wahrscheinlich eher nützen ....

  • chrisz
    EBEL
    • 19. Februar 2005 um 00:49
    • #213
    Zitat

    Original von nordiques!
    die heurige saison kannst eh nimmer retten, weil so ein mini-ding mit 20 spielen vorm po nimmt ja kaum wer ernst - va, wenn eine season offiziell abgesagt wird, um diese absage dann wieder rückgängig zu machen ....

    Saison 1994 war ja auch schon gecancelt.... und dann wurde trotzdem gespielt!

    Möglich ist's noch..klar das dann aber so schnell wie möglich was passieren muss!

  • nordiques!
    Gast
    • 19. Februar 2005 um 01:06
    • #214
    Zitat

    Original von chrisz

    Saison 1994 war ja auch schon gecancelt.... und dann wurde trotzdem gespielt!

    war die echt scho' offizielle gecancelled damals (kann mi jetzt nimmer so genau dran erinnern ...)?

  • chrisz
    EBEL
    • 19. Februar 2005 um 01:32
    • #215
    Zitat

    Original von nordiques!

    war die echt scho' offizielle gecancelled damals (kann mi jetzt nimmer so genau dran erinnern ...)?

    Kann mich auch nicht erinnern..hab's aber gelesen..

    In the 1994-1995 labour dispute, a group of unhappy owners went behind Bettman's back and negotiated directly with the players, forcing Bettman to cut a deal.

    Denk schon das es offiziell war.. vielleicht find ich noch ne besser Bestätigung..


    Goodenow bekommt überall sein Fett ab...auch vom NBA Boss!

    Auszug:

    To that end, NBA Commissioner David Stern had some harsh words for NHLPA Executive Director Bob Goodenow on ESPN radio saying, "If those guys (NHLPA) had laid their cards on the table early on that a cap was something about which they would negotiate because football has one and basketball has one and baseball has a big tax - then there would have been a series of negotiations that have no doubt would have gotten the players and owners onto a page where they could have negotiated a deal."

    "But, he (Goodenow) deciced that the style was you don't give anything until what you perceive to be the 11th hour and then in the pressure of the situation you can get your way. One of the worst miscalculations in the history sports.


    http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?id=115407


    Two sides to meet Saturday in New York
    Representatives of both NHL owners and players have not given up hope of salvaging the NHL season and many are confident games will be played this spring. TSN has learned the two sides will meet in New York in another attempt to reach an agreement on a new collective bargaining agreement.

    Ganzer Artikel:

    http://tsn.ca/nhl/news_story.asp?id=115396

    Einmal editiert, zuletzt von chrisz (19. Februar 2005 um 01:55)

  • kacfan12
    NHL
    • 19. Februar 2005 um 17:05
    • #216

    Habe gerade aus KAC Kreisen erfahren, dass Dan Cloutier bereits am packen ist. (Sein Ersatz soll Leinonen werden).

    Es sieht tatsächlich nach einer NHL Saison aus

  • Executor
    Gast
    • 19. Februar 2005 um 17:17
    • #217

    erinnert stark an gzsz :rolleyes:

    hab da mal ne frage: wie weit können die nhl'ler noch ersetzt werden sollten sie abreisen? war doch so dass man seit februar nur mehr einen legionär tauschen kann oder?

  • iceman
    LaLaLand
    • 19. Februar 2005 um 17:57
    • Offizieller Beitrag
    • #218

    in villach werden sicher grade stoßgebete in den himmel geschickt. aber mein vater wird sie nicht erhören ... *ggg*

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • nordiques!
    Gast
    • 19. Februar 2005 um 18:07
    • #219
    Zitat

    Original von kacfan12
    Habe gerade aus KAC Kreisen erfahren, dass Dan Cloutier bereits am packen ist. (Sein Ersatz soll Leinonen werden).

    Es sieht tatsächlich nach einer NHL Saison aus

    hamma des nit scho mal ghabt ... :D

    oder scho mal ...

    oder scho mal ...

    :D :D :D

    wird halt wieder die message rausgangen sein, daß wieder verhandelt wird (wer mit wem auch immer, weil kann ma schwerlich vorstellen, daß splittergruppen auf beiden seiten für die ganze nhl oder nhlpa sprechen werden können) und man sich eventuell bereitzuhalten hat ...

    kasperletheater (weil wenns echt so is, daß da jetzt einzelne initiativen die verhandlungen wieder aufnehmen wollen, sollten sich beide seite mal wirklich fragen, ob sie überhaupt die richtigen repäsentanten gehabt haben und zuerst untereinander abklären, was sie wiklich wollen ...)

  • stefano
    Gast
    • 19. Februar 2005 um 18:09
    • #220

    auf div. amerikanischen pages wird von einer inoffiziellen einigung gestern abend über einen salary cap auf 45 mio. usd gesprochen, liga-start 1.3.2005, treibende kräfte dahinter gretzky und lemieux, heute offizielles meeting (wenns wirklich zu einer einigung kommt, wohl, um das gesicht der offiziellen represäntanten zu wahren)...

    das würde im detail bedeuten? wer müsste aller seinen klub in österreich verlassen, ich nehme an, sofort, weil wenn die wirklich am 1.3. starten, gibts vorher sicherlich eine woche camp...

    kac: cloutier fix weg, siklenka ??? (steht schon auf den lockout listen oben)
    vsv: krog, moreau, weinrich, divis fix weg (oh mein gott)
    ibk: isbister weg
    slzb.: pandolfo, reasoner fix weg, tallas ??? (mmn nicht)
    graz: keine lockout spieler verpflichtet
    linz: noch keine lockout spieler verpflichtet
    caps: keine lockout spieler verpflichtet

    das würde wohl v.a. den vsv extrem treffen, auch der kac würde wohl mit enze eher nicht ins finale kommen, wobei da ja leinonen im gespräch sein soll, innsbruck würds wohl verkraften, auch wenn der trend dadurch sicher ein wenig abgeschwächt wird, bei salzburg wirds wohl wurscht sein!

    Einmal editiert, zuletzt von stefano (19. Februar 2005 um 18:11)

  • stefano
    Gast
    • 19. Februar 2005 um 18:32
    • #221

    aus dem kac forum:

    momentan wird verhandelt.

    Die europäischen Spieler halten sich bereit. Cloutier hat definitiv einen Anruf erhalten, dass er sich vorbereiten soll.

  • kacfan12
    NHL
    • 19. Februar 2005 um 18:34
    • #222

    @nordiques

    Stimmt hatten wir alles schon mal. Was für mich diesmal anders ist als bisher: Die Tatsache das Cloutier einen Anruf bekommen hat. Diesmal wurde es mir aus Vereinskreisen bestätigt, bisher waren es immer nur GErüchte.


    @stefano

    Siklenka hat keine NHL Ausstiegsklausel. Der KAC kann ja noch einen Ausländer tauschen und würde wahrscheinlich noch am glimpflichsten davon kommen.
    Innsbruck und Villach können nicht mehr tauschen :D
    Salzburg kann einen tauschen - ist aber egal

  • stefano
    Gast
    • 19. Februar 2005 um 18:38
    • #223

    kacfan:

    danke, ich war mir bei siklenka nicht sicher, einmal steht er auf den listen, dann auch wieder nicht!

    fakt ist, wenn die nhl wirklich startet, dann wirds für den vsv extremst schwer, v.a. wo sich keine nachfolger (z.b. aus deutschland von ausgeschiedenen mannschaften) mehr holen können.

    somit wäre mein tipp für die playoffs dann sicher caps, kac, innsbruck, linz, und dann seh ich schon die caps gegen den kac im finale, und dort....

    man wird sehen!

    für die wm wär ein start allerdings mega-scheisse!

  • iceman
    LaLaLand
    • 19. Februar 2005 um 20:14
    • Offizieller Beitrag
    • #224

    http://sports.espn.go.com/nhl/news/story?id=1994750

    :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 19. Februar 2005 um 20:49
    • #225
    Zitat

    Original von iceman
    http://sports.espn.go.com/nhl/news/story?id=1994750

    :D

    die gerüchte verdichten sich. ich glaubs nicht ....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™