Beiträge von EINI
-
-
-
Machen wir doch quasi in Dornbirn auch. Samstag --> 19:15 Uhr [prost]
-
1-3: Salzburg, Wien, Klagenfurt
4-6: Linz, Villach, Znojmo
7-9: Graz, Dornbirn, Fehevar
10-12: Ljubljana, Bozen, InnsbruckWie's dann genau ausschaut, ist wohl schwer zu sagen. Hoffe aber, dass Dornbirn bei den Plätzen 7-9 dann doch min. 8 wird
(wird aber eng)
Im Play-Off ist dann sowieso alles möglich
-
Ratz ist bereits fix bei Zell (Mit Kooperationsspieler-Option).
Im Übrigen wurde auch der dritte Goalie (Frank) nicht behalten.
Einzig verbliebener Try-Out-Spieler ist Lenes, der sich am Wochenende gegen Schwenningen und Ravensburg beweisen muss.
-
Zitat
Stefan, Schernthaner, Dinhopel & Großlercher starten in Zell am See!
Die Spieler Daniel Stefan, Johannes Schernthaner, Tobias Dinhopel und Julian
Großlercher haben zwar in Dornbirn ein gutes Bild hinterlassen, werden aber
trotzdem mit den Eisbären in die Saison starten.Alle vier stellten sich vergangenen Montag dem EBEL Try-Out beim Dornbirner
Partnerclub, dabei wurden sie vom Vorarlberger Trainerteam genau unter die Lupe
genommen. Nach harten Trainingseinheiten
und einigen internen Trainingsspielen kamen die Verantwortlichen beider Teams
zum Entschluss alle vier in Zell am See starten zu lassen um damit für genügend
Spielpraxis zu sorgen. Alle vier kommen aber auf die Kooperationsliste und
können bei Bedarf während der Saison in den EBEL Kader hochgezogen werden.Desweiteren war Eisbärentorhüter Hoffnung Dominik Frank die letzten Tage beim
Kooperationspartner. Unter der Leitung von Goaliecoach Markus Ekman konnte der
junge Zeller Profiluft schnuppern und sich mit den Bundesliga Goalies Adam
Dennis und David Madlener duellieren.Auf diesem Wege möchten sich die Eisbären auch noch einmal beim Partnerclub für die
Möglichkeit der Weiterbildung von jungen Spielern und der guten Zusammenarbeit
bedanken!Damit geht die Suche nach einem Verteidiger wohl weiter
-
In den Anhängen: Team Vorarlberg und Team Canada beim DEC.
Quelle: Vorarlberger Nachrichten
-
Dinhopl war sehr stark gestern. Aber wie es der Trainer sieht? Mal schauen...
Heute Nachmittag ist (laut Trainingsplan) der "Media-Day". Gut möglich, dass wir da einiges erfahren werden -
wo Sitzt bzw.Stehts ihr? mein Platz ist direkt hinter der Gästespielerbank
Unter der Kamera -
Ist noch ein bissl früh, Eini. Das Spiel geht erst in 4,5h los.
Weiß ich doch ;-), bis später -
Die Off-Season ist endlich vorbei (6 Monate sind einfach zu lange)
Auf ins Messestadion
-
Nein, stimmt nicht. TRENDamin war vor TREND. (http://de.wikipedia.org/wiki/Dornbirner_EC)
Aber eig. nicht so wichtig.Bin gespannt was wir gegen den DEL-Club reißen.
-
-
Die VN ist übrigens noch etwas schlauer:
ZitatDornbirn reduzierte seinen Kader – Torhüter kommt, zwei Youngsters sind verletzt.
Während Graham Mink seine Trainingspremiere beim Dornbirner EC gab, hieß es für
sieben Try-out-Spieler die Siebensachen packen: Nikolaus Holzer, Daniel
Stefan, Michael Novak, Patrick Ratz, Mario Kurali, Stefan Schumnig und
Julian Grosslercher beendeten die Probezeit bei den Bulldogs. Hoffnungen
auf einen Verbleib im Erste-Bank-Liga-Team dürfen sich Verteidiger
Johannes Schernthaner und die Stürmer Tobias Dinhopl, Philip Putnik und
Peter Lenes machen. Heute stößt mit Dominik Frank (19) ein junges
Torhütertalent aus Zell zur Mannschaft. Trainer Dave MacQueen hat
momentan 28 Spieler im Kader, erstmals sortierte er bei den Übungen
Angriffslinien und Abwehrblöcke. Gleich zwei Dornbirner Youngsters
erwischte es mit Verletzungen: Kassian Wohlgenannt pausiert wegen eines
Cuts, Stefan Häussle musste mit Verdacht auf Nasenbeinbruch ins Spital.
Ligaboss
Christian Feichtinger tauschte sich bei einem Besuch in Dornbirn mit
Manager Alexander Kutzer aus. Hauptthema? „Junge Spieler haben uns die
Türen eingerannt, alle wollen zum Try out“, erzählt Kutzer. „Änderungen,
dass Spieler zwischen EBEL und der Inter-National- League wechseln
können, tun not. Es tut mir leid um Junge wie Schumnig oder Holzer, die
sich via INL wieder Spielpraxis aneignen könnten. Bei ihren EBEL-Klubs
bekommen sie wohl keine Chance mehr.“Quelle: Vorarlberger Nachrichten
-
Wie sieht es im Angriff aus? Wurde nur von der Verteidigung gesprochen?
Da wurde nur gesagt, dass Dinhopel weiter beobachtet wird, aber wahrscheinlich bei Kooperationspartner Zell am See beginnen wird (mehr leider nicht) -
Radio Vollgas meldet: In der Verteidigung übersteht nur Johannes Schernthaner das Try-Out. Der Rest wurde nach Hause geschickt. Es wird noch ein junger, österreichischer Abwehrspieler gesucht.
-
... da gäbe es genügend andere Optionen...
Wie zB?
Ich glaub auch nicht an das Schumnig-Gerücht. Aber so viel junge österreichische Defender sind nicht mehr am Markt, die eine solch "geheimnisvolle" Botschaft Wert wären
-
Ulmer hat sich im ersten Testspiel eine starke Prellung des Schlüsselbeins zugegezogen. Quelle darf nicht genannt werden, weil verboten ..
Dürfte aber bis zum Saisonstart wieder fit sein -
@ Schumnig. Wär natürlich toll, falls er nach Dornbirn kommen würde. Allerdings müsste da schon was zwischen ihm und dem KAC-Verantwortlichen vorgefallen sein, dass er nicht doch zuerst in Klagenfurt anheuert. Platz dürfte für ihn ja wohl noch sein
Wäre aber auch möglich, dass eine der derzeit noch unter Try-Out gelistet wird, einen fixen Vetrag erhalten hat. Denke da zB. an Daniel Stefan oder oder vl. Johannes Schernthaner
-
@ Keith. War eigentlich recht konstant, stach aber nicht unbedingt heraus. Guter Arbeiter - bin gespannt wie er ins neue System der Salzburger passt (und ob Salzburg weiterhin soviel rochieren wird wie unter Page)
-
Guter Start für
RafaelRaphael Herburger, der sich gleich im ersten Testspiel mit einem assist einstellen konnte. -
Uiuiui ob das jetzt klug war? Weil damit ist euer Neuzugang selbstverständlich ein Urvillacher
Passt doch, ein Österreicher mehr
-
Sein Vater (http://www.eliteprospects.com/player.php?player=27133) war übrigens 87/88 für 11 Spiele beim VSV.
Echt ein toller Transfer
-
... Vielleicht um dem "Dornbirn-Feldkirch-Konflikt" entgegenzuwirken.
Ich finds jetzt nicht schlecht, dass Madlener aus FK zu uns kommt. Freu mich ja, dass eine Vorarlberger-Lösung gefunden werden konnte. Einzig die fehlende Spielpraxis in der letzten Zeit lässt mich ein wenig stutzen. Bei den FK-Spielen in der letzten Saison, die ich gesehen habe, hat er meines Wissens nicht gespielt, daher weiß ich quasi nichts über ihn. Lass mich gerne überraschen
-
Bin ehrlich gesagt eher skeptisch. Nur 6 Spiele in 2 Saisonen bei Feldkirch....(da sagt auch die Save-Percentage nicht viel aus)
Mach mir ein bisschen sorgen, weil Dennis wird auch nicht jedes Spiel spielen können (bzw. könnte sich ja auch einmal verletzen). Da wirft man ihn ja eigentlich ins kalte Wasser, er dürfte ja "so gut wie keine" Spielpraxis haben. Da bringt auch die intensive Vorbereitungszeit wenig.
Dafür dürfte er wenig bis keine Punkte kosten (wie war da nochmal die Regelung?). damit könnte sich vl ein weiterer Verteidiger ausgehen.
Schade find ich's ehrlich gesagt um Enze, damit war das hier sein letztes EBEL-Spiel (immerhin vor guter Kulisse
) Danke #34!