Also, ich schreibe nicht oft, lese mir viele Beiträge, die von Oleg betrachte ich meist sehr kritisch, aber in diesem Posting hat er völlig recht. Des Pudels Kern wurde hiermit freigelegt. Jeder, der die Linzer Hockeyszene etwas kennt, der weiß, dass der UEC Linz-Konkurs vor 10 jahren ein Loch riss, und dieses Loch wird seitdem mitgeschleppt. Die Auswirkung ist jetzt, dass zwischen der U16 und U20 ein Loch klafft. Es ist so, dass es in Linz derzeit bis zur U14 mehr als genug Nachwuchsspieler und einige sehr gute Talente gibt. Nur die Früchte können frühestens in 6-10 Jahren geerntet werden.Also hat man 2 Möglichkeiten:
1. Die derzeitigen U16 bis U20 Spieler, die das Zeug für die Nationalliga haben mit weiteren Spielern ergänzen und versuchen, den einen oder anderen für die Bundesliga "in Schuss" zu bringen.
2. Weiterhin um sehr viel Geld eine Söldnertruppe zu finanzieren und hoffen, dass das Gefüge nicht auseinanderbricht. Risse sind derzeit offenkundig und es bleibt zu hoffen, dass diese gekittet werden können.( hauptsächlich finanzieller Natur).
Also, gebt den Jungs zumindest die Chance, sich zu beweisen.
Für alle die es nicht schaffen, sorry, wir leben in einer Leistungsgesellschaft und Eishockey ist ein Leistungssport.
Wer das nicht kappiert, ist fehl am Platze.
1. Die derzeitigen U16 bis U20 Spieler, die das Zeug für die Nationalliga haben mit weiteren Spielern ergänzen und versuchen, den einen oder anderen für die Bundesliga "in Schuss" zu bringen.
2. Weiterhin um sehr viel Geld eine Söldnertruppe zu finanzieren und hoffen, dass das Gefüge nicht auseinanderbricht. Risse sind derzeit offenkundig und es bleibt zu hoffen, dass diese gekittet werden können.( hauptsächlich finanzieller Natur).
Also, gebt den Jungs zumindest die Chance, sich zu beweisen.
Für alle die es nicht schaffen, sorry, wir leben in einer Leistungsgesellschaft und Eishockey ist ein Leistungssport.
Wer das nicht kappiert, ist fehl am Platze.

