1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Stickoxydal

Beiträge von Stickoxydal

  • Nikolas Sette @ Fredericton Leo Hayes Lions

    • Stickoxydal
    • 31. August 2011 um 11:01

    Wie sein österreichischer Teamkollege Patrick Forstner, der in der kommenden Saison bei den Capitals angeheuert hat, kehrt auch Sette nach Österreich zurück, wo er künstig in der U20 bzw. der Nationalliga für die Black Wings spielen wird.

  • Emilio Romig @ Indiana Ice

    • Stickoxydal
    • 31. August 2011 um 08:16

    Mit Peter Schneider verlässt ein Österreicher die USHL und Indiana Ice, doch der Verein aus Indianapolis scheint sich als neue Österreicher Filiale in der USHL etablieren zu wollen und verpflichtet mit Emilio Romig erneut einen heimischen Stürmer, der nach 3 Jahren in der Nachwuchsabteilung des HC Zlin so wie sein Vorgänger Schneider Tschechien Erfahrung mitbringt.

  • Österreicher im NHL Entry Draft 2012

    • Stickoxydal
    • 30. August 2011 um 11:26

    Fast schon spät eröffne ich hiermit die Diskussion zum NHL Entry Draft 2012 sowie den möglicherweise involvierten Österreichern.
    Wählbar sind für den NHL Entry Draft 2012 alle nordamerikanischen Spieler, geboren zwischen dem 1. Januar 1992 und dem 15. September 1994, sowie alle europäischen Spieler, geboren zwischen dem 1. Januar 1991 und dem 15. September 1994. Was somit realistisch gesehen nur Konstantin Komarek, der ja seit Jahren unsere größte Hoffnung im NHL Draft war und leider dieses Jahr nicht gewählt wurde, übrig lässt.

    Aber der Vollständigkeit halber hier die anderen Kandidaten, die im Ausland spielen und im richtigen Alter sind:
    - Steven Strong ist wie Komarek bereits zum 2. Mal draft eligible. Er geht in seine 3. OHL Saison bei einem neuen Team, den Saginaw Spirit, würde nach der letztjährigen Saison aber schon eine klare Leistungssteigerung benötigen. Dennoch einer der wenigen Österreicher, die in einer relevanten Liga tätig sind.
    - Doppelstaatsbürger Alexander Jeitziner, der wie Strong nicht für das österreichische Nationalteam spielberechtigt ist (wobei mir bei der Vorstellung wie sehr diese beiden unserer U20 angesichts unserer schwachen Defensive weiterhelfen hätten können), wird auch kommende Saison für Gotterons U20 in der höchsten schweizer Liga auflaufen. Entsprechende Leistungen vorausgesetzt, eventuell sogar ein Thema für die Rankings (dennoch recht unwahrscheinlich).
    - In Schwedens U18 Liga sind mit Alexander Cijan und Daniel Pastl 2 Österreicher fix vertreten, aber um überhaupt für die Rankings ein Thema zu werden, müsste man eigentlich zumindest in der U20 spielen.

    Es gibt noch ein paar andere Auslandsösterreicher wie Viveiros, Romig, Siutz oder Pfennich, aber schon Cijan & Pastl zu erwähnen ist fast zu viel des guten. Realistisch wären eben nur Komarek, Strong oder Jeitziner und selbst da sind die Chancen nur minimal. Die besten Chancen hat wie schon im Vorjahr Komarek, aber als Overager muss man dann auch umso mehr entsprechende Leistungen zeigen. Andreas Nödl auf der anderen Seite ist ein Beispiel dafür, dass es allerdings nicht hinderlich sein muss nicht im erstmöglichen Jahr gedraftet zu werden.

  • Lucas Loibnegger @ Kramfors Alliansen U18

    • Stickoxydal
    • 30. August 2011 um 10:50

    Hatte meines Wissens nach ja auch ein Try-Out bei Skellefteå.

  • Red Bulls Rookies Cup 2011/12

    • Stickoxydal
    • 30. August 2011 um 10:45
    Zitat

    Premiere des internationalen U20-Turniers in der Salzburger Eisarena

    Nach dem hochkarätig besetzten U16-Turnier der letzten Woche in der Salzburger Eisarena geht es ab kommenden Mittwoch an gleicher Stelle mit einem internationalen U20-Turnier – dem U20 Red Bulls Hockey Rookies Cup – weiter. Neuerlich geben sich einige der besten europäischen (Nachwuchs-) Nationen die Ehre: die Tschechische Republik und die Schweiz kommen mit einem U19-Team, die Slowakische Republik sowie Färjestad BK aus Schweden und der EC Red Bull Salzburg treten mit U20-Teams zu diesem Premieren-Turnier in der Salzburger Eisarena an.

    Es gibt zwei Spiele pro Tag, jeder spielt einmal gegen jeden. Haben am Ende zwei Teams die gleiche Punkteanzahl, zählt für die Reihung zuerst das direkte Duell, danach das Torverhältnis usw. Die Red Bulls spielen am Mittwoch um 18 Uhr zum Auftakt gegen Färjestad BK, zuvor um 14:15 Uhr trifft das tschechische auf das Schweizer Nationalteam. Nicht mehr dabei ist der Schwede Adam Wetterstrand, der nach der Try-Out-Phase den Club wieder verlassen hat. Sein Landsmann Jens Holmström (20 Jahre) hingegen bleibt für die laufende Saison im Farmteam der Red Bulls.

    Der U20 Red Bulls Hockey Rookies Cup soll zugleich einen schönen Vorgeschmack auf die gleichnamige Liga – zehn tschechische Top U20-Teams und die Red Bulls spielen in einer eigenen Liga – geben, die in der Saison 2011/2012 erstmals gespielt wird; Start ist ca. Mitte September. Im Vorjahr wurde ja bereits der U18 Red Bulls Hockey Rookies Cup aus der Taufe gehoben, dieser Bewerb wird parallel zum neuen U20-Bewerb ab Anfang September fortgeführt.

    Der Spielplan:

    Mi, 31.08.2011
    14:15 CZE - SUI
    18:00 RBS - FBK

    Do, 01.09.2011
    12:45 SVK – RBS
    15:45 SUI – FBK

    Fr, 02.09.2011
    13:15 SVK – SUI
    16:15 FBK – CZE

    Sa, 03.09.2011
    13:15 FBK – SVK
    16:15 RBS – CZE

    So. 04.09.2011
    13:15 SUI – RBS
    16:15 CZE – SVK

    Alles anzeigen

    Quelle: Red Bull Salzburg

  • Rookies Cup 2011

    • Stickoxydal
    • 25. August 2011 um 13:53

    Hab mal den Titel geändert, da es sich ja nicht um ein Red Bull Turnier gehandelt hat, und das Thema in den richtigen Bereich verschoben.

    Österreich hat sich jedenfalls den 5. Platz geholt. Hier die Berichte zu den jeweiligen Spielen:

    Zitat

    Das österreichische U17-Nationalteam musste sich im ersten Spiel des "Rookies Cup 2011" in Salzburg Tschechien geschlagen geben. Lediglich sechs Minuten fehlten zu einer kleinen Sensation.

    Zum zweiten Mal findet in dieser Woche mit dem "Rookies Cup" ein hochkarätig besetztes U16-Turnier für Nachwuchsnationalmannschaften in der Salzburger Eisarena statt. Der Österreichische Eishockeyverband nimmt an diesem Vergleich mit einer U17-Auswahl teil.

    Im ersten Spiel am Donnerstag gab es gegen Tschechien eine 3:7-Niederlage, die aber erst aus Unachtsamkeiten in den Schlussminuten entstand. Bis zur 54. Minute hielten die Österreicher in einem sehr körperbetonten Spiel die Partie beim Stand von 3:3 offen.

    Die ÖEHV-Auswahl hatte da noch Chancen, selbst in Führung zu gehen. Für die österreichischen Tore sorgten Marcel Witting, Maximilian Reisinger und Lukas Kalt. In den letzten sechs Spielminuten sollte sich aber doch die tschechische Klasse durchsetzen.

    "Es war ein gutes Spiel von unserer Seite", meinte Nachwuchsreferent Kurt Eschenberger. "Für unseren Nachwuchs sind solche Spiele eine wichtige Standortbestimmung, damit sie einmal sehen, wie andere Nationen spielen."

    Im zweiten Gruppenspiel treffen die Österreicher am Freitag auf eine kanadische Auswahl, die ihre erste Begegnung gegen Lettland mit 5:4 gewinnen konnte und vom Austro-Kanadier sowie Ex-VSV-Star Ken Strong als Assistant Coach betreut werden.

    "Wie schon im Vorjahr wird dieses Turnier von Salzburg bestens veranstaltet. Wir finden die besten Voraussetzungen vor, um uns ideal auf die Spiele vorzubereiten", verteilt Eschenberger Lob an die Veranstalter.

    Alles anzeigen
    Zitat

    Das österreichische U17-Nationalteam musste sich auch im zweiten Spiel beim "Rookies Cup 2011" in Salzburg geschlagen geben. Eine kanadische Auswahl setzte sich in einer immer härter werdenden Partie mit 5:1 durch.

    Wie schon im ersten Gruppenspiel gegen Tschechien (3:7) fiel die Entscheidung erst in den letzten zehn Minuten. Die favorisierten Kanadier lagen nach 40 Minuten nur mit 2:0 voran, nach 50 Minuten lautete der Zwischenstand 3:1.

    Den Treffer der Österreicher steuerte Maximilian Reisinger, der schon gegen Tschechien getroffen hatte, bei. Die Kanadier glänzten bis dahin mit einem harten Körperspiel, das zahlreiche Strafen nach sich zog. In den letzten sieben Minuten gelangen den Nordamerikanern dann noch zwei Treffer zum 5:1-Endstand.

    Wenige Sekunden vor Spielende wurde der Kanadier Danylo Znaczko mit einer Matchstrafe wegen übertriebener Härte vorzeitig in die Kabine geschickt. Auf österreichischer Seite wurden Philipp Lindner und Marco Richter jeweils mit einer Spieldauerdisziplinarstrafe belegt.

    Am Samstag geht das letzte Spiel der Vorrunde auf dem Programm. Das österreichische U17-Team trifft dabei auf die ebenfalls noch sieglosen Slowaken (Tordifferenz 6:9).

    Zitat

    Das österreichische U17-Nationalteam lag beim "Rookies Cup 2011" in Salzburg gegen die Slowakei lange Zeit voran, musste sich am Ende aber doch wieder geschlagen geben.

    Wie schon an den Spieltagen zuvor gegen Tschechien und Kanada präsentierte sich das U17-Nationalteam auch am Samstag beim "Rookies Cup" in Salzburg gut.

    Nach elf Minuten stand es nach Toren von Marco Richter und Johannes Lins bereits 2:0 für die ÖEHV-Auswahl. Diese Führung konnten die Österreicher bis Mitte des zweiten Drittels halten.

    Doch innerhalb von nur 65 Sekunden drehten die Slowaken die Partie um und gingen mit einer 3:2-Führung in den Schlussabschnitt. Auch hier hatte die Slowakei dann noch einmal die Gelegenheit, drei Treffer zu erzielen, gewann schlussendlich mit 6:2 und holte den ersten Sieg bei diesem Turnier.

    Im Platzierungsspiel am Sonntag gibt es aber die Möglichkeit zur Revanche. Um Platz fünf fordert Österreich erneut die Slowakei. Das kleine Finale bestreiten Kanada und Lettland, im Endspiel stehen Tschechien und Titelverteidiger Russland.

    Zitat

    Das österreichische U17-Nationalteam feierte im letzten Spiel beim "Rookies Cup 2011" in Salzburg den ersten Sieg. Mit dem 4:3 gegen die Slowakei sicherte sich die ÖEHV-Auswahl den fünften Rang.

    Was an den ersten drei Tagen gegen Tschechien, Kanada und die Slowakei nicht gelang, holte die österreichische U17-Mannschaft am abschließenden Sonntag im Platzierungsspiel nach.

    Bei der Revanche gegen die Slowakei gelang den Österreichern ein 4:3-(3:1,1:1,0:1)-Sieg und damit der fünfte Rang bei diesem hochkarätig besetzten Turnier. Valentin Leiler war es zu verdanken, dass das ÖEHV-Team von Beginn an in Führung lag.

    Der Spieler des EC VSV steuerte im ersten Drittel innerhalb von nur zehn Minuten einen lupenreinen Hattrick zum 3:0 bei. Bis zur Halbzeit der Partie kamen die Slowaken zwar auf 2:3 heran, Philip Lindner erzielte in der 35. Minute aber das 4:2.

    Im Schlussdrittel kam noch einmal Spannung auf, die jungen Österreicher verteidigten aber den knappen Vorsprung und jubelten über den ersten Sieg in Salzburg.

    "Die Spieler haben sich von Partie zu Partie gesteigert und am Ende auch viel Druck erzeugen können", freute sich auch Nachwuchsreferent Kurt Eschenberger. "Dieses Turnier hat gezeigt, dass wir mit dem Projekt U17 weitermachen sollen. Denn die jungen Spieler brauchen diese internationalen Spiele, damit sie sehen, wo sie stehen."

    Im Finale behielt Tschechien mit 6:5 gegen Russland die Oberhand. Im Spiel um Platz drei setzte sich Lettland gegen Kanada mit 8:7 durch.

    "Das Turnier wurde von Salzburg hervorragend organisiert. Es ist eines der besten Turniere, bei denen wir je gespielt haben", meinte Eschenberger.

    Alles anzeigen


    Quelle: ÖEHV

  • Nationalteam 2011/12

    • Stickoxydal
    • 25. August 2011 um 12:35

    Den Aufstieg sehe ich als unrealistisch an, aber die Briten muss man schlagen, auch wenn ich sie nicht unterschätzen würde. Und der Klassenerhalt in der B-Gruppe muss absolut drinnen sein.

  • Nationalteam 2011/12

    • Stickoxydal
    • 25. August 2011 um 11:50

    Alles zum U18 Nationalteam in der Saison 2011/12 hier herein.

    Von 11. bis 17. April 2012 spielt unsere U18 bei der B-WM Szekesfehervar nahe der Heimat gegen Kasachstan, Weißrussland, Ukraine, Gastgeber Ungarn und Polen. Bleibt zu hoffen, dass uns ein erneuter Abstieg in die C-Gruppe dieses Mal erspart bleibt, wobei diese Gruppe nominell stärker besetzt ist als jene vor 2 Jahren als man sogar gegen Südkorea eine Niederlage hinnehmen musste.

  • Nationalteam 2011/12

    • Stickoxydal
    • 25. August 2011 um 11:46

    Alles zum U20 Nationalteam in der Saison 2011/12 hier herein.

    Saisonhöhepunkt ist die B-WM in Garmisch-Partenkirchen, also nicht weit von der Grenze entfernt, von 11. - 17. Dezember. Mit uns um den Aufstieg spielen Gastgeber Deutschland, Norwegen, Slowenien, Weißrussland und Großbrittanien. In dieser dermaßen starken Gruppe und ohne Ausnahmetalente wie Vanek, Setzinger, Nödl oder Grabner sehe ich nur die Briten als Pflichtsieg.

  • Red Bulls Rookies Cup 2011/12

    • Stickoxydal
    • 25. August 2011 um 10:02
    Zitat

    Der EC Red Bull Salzburg sucht in der Saison 2011/2012 erstmals auch für das Farmteam eine ganzjährige internationale Herausforderung und hat daher in Anlehnung an den bereits im letzten Jahr erstmals ausgetragenen U18 Red Bulls Hockey Rookies Cup diesen Saisonvergleich mit tschechischen Teams auch für das Farmteam adaptiert. Das Farmteam agiert somit auch erstmals als reines U20-Team, wobei in dieser neu geschaffenen Meisterschaft der Einsatz von vier Over-Age-Spielern pro Spiel und Team zugelassen ist. Die Red Bulls erwarten sich für ihre unter 20-jährigen Talente aus dem In- und Ausland ein höheres Tempo und bessere Spiele, da gegen Gleichaltrige gespielt wird und mit den tschechischen Junioren Akteure am Start sind, die in Europa zu den besten ihrer Altersklasse zählen.

    Quelle: Red Bull Salzburg

    Der Kader sieht folgendermaßen aus (Die Nummern stimmen ganz offensichtlich teilweise noch nicht):
    96 Gracnar Luka Tor
    30 Höneckl Thomas Tor

    55 Duller Christoph Verteidigung
    43 Logar Miha Verteidigung
    18 Marchhart Oscar Verteidigung
    77 Mühlstein Florian Verteidigung
    93 Paul Nicolas Verteidigung
    92 Podlipnik Matic Verteidigung
    93 Polata Jan Verteidigung
    12 Sindinger Sigfrid Verteidigung
    20 Trummer Marc Verteidigung
    18 Waldhauser Georg Verteidigung
    94 Bischofberger Johannes Sturm
    89 Brucker Marco Sturm
    36 Fellinger StephanSturm
    31 Grafenthin Dominik Sturm
    31 Habsburg Clemens Sturm
    71 Hummer Mike Sturm
    44 Hunt Dale Sturm
    65 Kadlec Jakub Sturm
    10 Kalan Luka Sturm
    9 Koblar Gregor Sturm
    26 Konradsheim Corin Sturm
    92 Samardzic Smail Sturm
    89 Schettina Kevin Sturm
    55 Schwendinger Tobias Sturm
    71 Unterweger Markus Sturm

    Das Trainerteam besteht aus Dallaire Patrick, Reich Bernhard & Stiglbauer Ralf.

  • Red Bulls Rookies Cup 2011/12

    • Stickoxydal
    • 25. August 2011 um 10:00

    Auch heuer wird sich die U18 Salzburgs mit tschechischen Teams der selben Altersklasse messen. Mit dem überraschenden Sieg im Vorjahr wurde die Latte für heuer durchaus hoch gelegt.

  • Landan Viveiros @ St. Albert Steel

    • Stickoxydal
    • 25. August 2011 um 09:45

    Für die kommende Saison wurde Viveiros wieder in die AJHL geholt, wo er nun im Kader der St. Albert Steel steht.

  • Steven Strong @ Saginaw Spirit

    • Stickoxydal
    • 25. August 2011 um 09:40

    Steven Strong wechselt nach 2 Jahren und vor allem einer recht durchwachsenen letzten Saison bei den Belleville Bulls innerhalb der OHL zu Saginaw Spirit.

  • Andreas Tröber @ TSV Peißenberg U18

    • Stickoxydal
    • 25. August 2011 um 09:16

    Doppelstaatsbürger Andreas Tröber, in den vergangen 3 Jahren für die U16 des EV Füssen tätig, hat heuer den Aufstieg ins U18 Team geschafft, wo der Stürmer künftig in der DNL auflaufen wird.

  • Marco Rieger @ TEV Miesbach

    • Stickoxydal
    • 25. August 2011 um 09:13

    Rieger wird auch diese Saison für Miesbach in der 2. deutschen U20 Liga auf Torjagd gehen.

  • Alexander Cijan @ Linköpings HC U18

    • Stickoxydal
    • 25. August 2011 um 09:02

    Alexander Cijan bleibt 2011/12 Linköpings treu und wird weiter für das U18 Team auflaufen.

  • Patrick Gruber @ Eispiraten Crimmitschau

    • Stickoxydal
    • 25. August 2011 um 08:58

    Gruber verbessert sich sportlich und unterschreibt einen Vertrag beim deutschen Zweitligisten ESV Kaufbeuren.

  • Jordan Pfennich @ Pikes EHC Oberthurgau 1965 bzw. EHC Uzwil U20

    • Stickoxydal
    • 25. August 2011 um 08:55

    Pfennich ist heuer für die 1. Mannschaft der Pikes vorgesehen, die in der 3. Schweizer Liga spielt.

  • Daniel Pastl @ Sunne IK U18/U20

    • Stickoxydal
    • 25. August 2011 um 08:53

    Der Linzer Daniel Pastl, der sich bereits in der Vergangenheit im Nachwuchs von Düsseldorf versucht hat, wagt erneut den Schritt ins Ausland und wechselt nach Schweden zum Sunne IK, wo er in der U18 Mannschaft zum Einsatz kommen wird.

  • Jürgen Penker @ HK Nitra

    • Stickoxydal
    • 25. August 2011 um 08:40

    Vielleicht kann er da ja mal wieder an die teilweise richtig tollen Leistungen in Schweden anschließen.

  • Legionärsübersicht auf hockeyfans.at

    • Stickoxydal
    • 25. August 2011 um 08:11
    Zitat von Speckbrot

    Ist diese Liste eine Liste von aktuell spielenden Österreichern im Ausland oder ist das eine Liste, die Auslandsösterreicher anzeigt, die schon einmal im Ausland gespielt haben oder noch
    immer
    im Ausland tätig sind?!.
    Weil ich gerade Marco Wieser auf der Liste gesehen habe, der spielt ab nächster Saison ja bekanntlich beim VSV. [winke] ;)


    Prinzipiell ist es eine Liste jener Österreicher, die aktuell im Ausland spielen. In der Off-Season ist aber ein bißchen schwer diese Liste "aktuell" zu halten, weil sich immer etwas tut. Ich bin gerade dabei die Liste zu aktualisieren, aber bis zum Saisonstart wird sich sicher noch etwas ändern.
    Kreuzer ist nun auch in der Liste und es gibt auch schon ein Forenthema zu ihm: Philipp Kreuzer @ New York Apple Core

  • Stefan Müller @ Pikes EHC Oberthurgau 1965 (Novizen Elite)

    • Stickoxydal
    • 25. August 2011 um 08:02

    Bitter für die VEU, verdenken kann ich es aber keinem Spieler, wo noch dazu in der unmittelbaren Umgebung ganz andere Voraussetzungen herrschen.

  • Philipp Kreuzer @ New York Apple Core

    • Stickoxydal
    • 25. August 2011 um 08:00

    Philipp Kreuzer, im Vorjahr für die L.A. Stars bzw. die Black Wings Linz im Einsatz, wagt den Sprung über den großen Teich und heuert bei den New York Apple Core in der EJHL an; jenes Team, das schon mit Mathias Lange einem Österreich den Sprung in die NCAA Div. I ermöglicht hat.

  • Offseason 2011

    • Stickoxydal
    • 3. Juli 2011 um 10:44

    Die Anzahl an Optionen dürfte ihm wohl auch schön langsam ausgegangen sein, womit ich eigentlich gar nicht gerechnet hätte. Die Möglichkeit doch noch einen Cup holen zu können, war dann wohl auch ein Grund für das eher geringe Gehalt.

  • Offseason 2011

    • Stickoxydal
    • 2. Juli 2011 um 14:37
    Zitat von Johnny-Canuck

    Tomas Fleischmann nach Florida 4y 18 Mio

    Nicht ohne, der Deal birgt auch einiges Risiko. Aktuell weiß keiner so recht, ob bzw. wann Fleischmann wieder fit ist. Da ist ein 4-Jahres Vertrag zu diesen Konditionen durchaus überraschend. Wenn er fit ist, ist er es allerdings schon wert.

    Zitat von Malone

    Ganz schlau werde ich aus Sherman sowieso nicht - der führt sich eher auf wie ein zweiter Mike Milbury

    Hat mit diesen High-Risk Deals der letzten Zeit ja bei den Fans sämtlichen Kredit verspielt, da wird eigentlich geschlossen seine Ablöse gefordert.

    Zitat von Sub-Zero

    Varly hat schon in Colorado unterschrieben.

    Allerdings ist die Laufzeit mit 2 Jahren ja eher kurz gehalten.
    Mir wäre Bernier um einiges lieber gewesen, wenn man schon einen jungen Goalie holen will.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™