1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Stickoxydal

Beiträge von Stickoxydal

  • Bundesliga 2011/12

    • Stickoxydal
    • 8. September 2011 um 08:49

    Sonntag? Dachte das Spiel gegen Salzburg ist am Samstag. Wäre nämlich am Samstag prinzipiell in der Gegend von St. Pölten unterwegs und hätte vorgehabt mir bei der Gelegenheit dieses Spiel anzusehen.

  • Red Bulls Rookies Cup 2011/12

    • Stickoxydal
    • 5. September 2011 um 09:15
    Zitat

    Wenig überraschend gewann das tschechische U19-Nationalteam, das heute, Sonntag, beim letzten Spiel des Turniers auch das slowakische U20-Nationalteam mit 3:1 in die Schranken wies, den U20 Red Bulls Hockey Rookies Cup in der Salzburger Eisarena. Die Tschechen holten sich damit verdient die Trophäe dieses erstmals ausgetragenen Turniers und gewannen dabei alle vier Spiele. Am dichtesten dran am Turniersieger war noch die U20-Mannschaft der Red Bulls, die sich heute im ersten Ta-gesspiel mit einem starken Auftritt und dem Sieg nach Penalty-Schießen gegen die Schweiz mit 4:3 durchsetzte – Fabio Hofer verwandelte den entscheidenden Penalty – und damit den dritten Platz in diesem hochkarätigen Teilnehmerfeld absicherte. Gegen die Tschechen führten die Salzburger gestern lange Zeit mit 1:0, ehe sie im Schlussdrittel noch abgefangen wurden und knapp mit 2:3 unterlagen. Zweiter wurde die Slowakei, auf den Plätzen 4 und 5 folgen Färjestad BK (schwedisches Clubteam) und die Schweiz.

    Die Red Bulls freuten sich einerseits über eine insgesamt ansprechende Turnierleistung sowie viele tolle Spiele in der Salzburger Eisarena, dargeboten von einigen der besten europäischen Nachwuchsteams in der Altersklasse der unter 20-Jährigen. Und nun schauen die Salzburger schon den bald beginnenden Saisonbewerben, dem U20 & U18 Red Bulls Hockey Rookies Cup, gespannt entgegen. Die Tschechen, die erst vor einer Woche auch bei den unter 16-Jährigen das Turnier in der Salzburger Eisarena gewinnen konnten, haben die Latte hochgelegt …

    Alle Ergebnisse auf einen Blick:

    Mi, 31.08.2011
    CZE – SUI 5:3 (1:1, 2:2, 2:0)
    RBS – FBK 2:0 (0:0, 1:0, 1:0)

    Do, 01.09.2011
    SVK – RBS 2:1 (0:1, 2:0, 0:0)
    SUI – FBK 0:3 (0:1, 0:1, 0:1)

    Fr, 02.09.2011
    SVK – SUI 3:4 (2:1, 0:1, 1:1) n.V.
    FBK – CZE 0:2 (0:1, 0:0, 0:1)

    Sa, 03.09.2011
    FBK – SVK 1:3 (0:0, 0:1, 1:2)
    RBS – CZE 2:3 (1:0, 0:0, 1:3)

    So. 04.09.2011
    SUI – RBS 3:4 (1:2, 2:1, 0:0) n.P.
    CZE – SVK 3:1 (1:0, 1:0, 1:1)

    Alles anzeigen

    Quelle: Red Bull Salzburg

  • Maximilian Reisinger @ EV Zug (Novizen Elite)

    • Stickoxydal
    • 5. September 2011 um 08:55

    In der bisherigen Vorbereitung war Reisinger auch der dominante Spieler des EV Zug. Mit 4 Toren und 2 Assists in 5 Testspielen hat er die meisten Punkte aller Spieler.

  • Preseason 2011/2012

    • Stickoxydal
    • 4. September 2011 um 21:09

    Dornbirn gewinnt das Spiel um Platz 3 beim EZO Cup mit 6:4 gegen die Pikes.

  • Maximilian Reisinger @ EV Zug (Novizen Elite)

    • Stickoxydal
    • 4. September 2011 um 19:59

    Beim 2. Testspiel am heutigen Tag ergeht es dem EV Zug nicht so gut und man zieht klar mit 1:5 den Kürzeren gegen die ZSC Lions. Dabei bringt Reisinger sein Team in der 5. Minute in Front, danach geht allerdings nicht mehr viel.

  • YOG-Auswahl

    • Stickoxydal
    • 4. September 2011 um 19:40
    Zitat

    Nach den Testspielen Anfang August in Finnland versammelte sich das österreichische Team für die 1. Olympischen Jugend-Winterspiele in der vergangenen Woche in Villach. Der Gesamteindruck im Trainingslager war erfreulich.

    Die Spiele in Finnland vor einem Monat haben gezeigt, was auf die österreichischen Burschen bei den Olympischen Jugend-Winterspielen in Innsbruck (13. bis 22. Jänner 2012) zukommen wird.

    "Es wird bei Olympia gegen die Besten der Besten gehen", meint Head Coach Kurt Harand. "Daher ist es wichtig, dass wir in der Vorbereitung auf dieses Großereignis gegen starke Gegner spielen. Denn nur so sehen die Spieler, wo sie international tatsächlich stehen."

    Aber neben Länderspielen stehen auch Trockentraining, Taktikeinheiten und gemeinsames Eislaufen auf dem Programm des österreichischen Youth Olympic Teams. An den vier Tagen in Villach gab es für die vier Blöcke (Kader) insgesamt sechs Mal Eistraining (zu je einer Stunde) und drei Mal Trockenübungen (je eine Stunde).

    "Wir haben mit den Kindern auch sehr viele taktische Varianten durchgenommen und versucht, ihre individuellen Stärken und Fähigkeiten hervorzuheben", fährt Harand fort. "Diese vier Tage waren in Ordnung. Alle Teilnehmer waren voll bei der Sache."

    Vor den Olympischen Jugendspielen wird die österreichische Auswahl noch mindestens zwei Mal zusammentreffen, damit das Betreuerteam vor der endgültigen Nominierung des Kaders alle in Frage kommenden Spieler noch einmal genau unter die Lupe nehmen kann.

    Fix eingeplant sind im November Länderspiele gegen Frankreich und Italien in Innsbruck sowie Ende Dezember die Teilnahme am Turnier in der tschechischen Hauptstadt Prag.

    Alles anzeigen

    Quelle: ÖEHV

  • Nationalteam 2011/12

    • Stickoxydal
    • 4. September 2011 um 19:38
    Zitat

    Zwei Niederlagen beim "Mohren Cup"
    Das österreichische U20-Nationalteam verlor beim "Mohren Cup 2011" in Lustenau auch das zweite Spiel. Am Sonntag setzte es gegen die Hausherren vom EHC Palaoro Lustenau eine 1:4-Niederlage.

    Die erste Partie vom Freitag gegen die FBI VEU Feldkirch (0:3) steckte den Cracks der U20-Nationalmannschaft noch in den Beinen.

    Dementsprechend fehleranfällig agierte die Truppe von Head Coach Dieter Werfring vor allem in den ersten 20 Minuten gegen Nationalliga-Klub Lustenau. Trotz des schwachen ersten Drittels hielt der ÖEHV-Nachwuchs einen 0:1-Rückstand. Erst mit Fortdauer des Spiels konnten sich die Hausherren auch vor dem gegnerischen Tor mehr in Szene setzen und erzielten im Schlussdrittel die weiteren Treffer.

    Nach 50 Minuten stand es 2:1 für Lustenau, nachdem Philip Putnik für das U20-Nationalteam den Anschlusstreffer besorgt hatte. "Wir haben schon schwächer als noch am Freitag gegen Feldkirch gespielt", analysierte Werfring die zweite Partie beim "Mohren Cup". "Einige Spieler haben mit dem Körperspiel der Erwachsenen noch Probleme. Sie sind eben dieses Niveau noch nicht gewohnt."

    Im ersten Probegalopp für eine Zusammenstellung des Kaders für die Weltmeisterschaft im Dezember haben sich schon ein paar Cracks hervorgetan. "Bei der WM brauche ich aber physisch starke Spieler. Daran müssen wir noch arbeiten", weiß Werfring, worauf es bei den Titelkämpfen in Deutschland ankommen wird.

    Der Gesamtsieger beim "Mohren Cup 2011" ist der EHC Palaoro Lustenau, nachdem sich die Hausherren am Samstag knapp gegen Nationalligameister Feldkirch mit 3:2 im Penaltyschießen durchsetzen konnten.

    "Mohren Cup 2011" in Lustenau:
    02.09.2011: U20-Nationalteam - FBI VEU Feldkirch 0:3
    03.09.2011: EHC Palaoro Lustenau - FBI VEU Feldkirch 3:2 n.P.
    04.09.2011: EHC Palaoro Lustenau - U20-Nationalteam 4:1

    Alles anzeigen

    Quelle: ÖEHV

  • Maximilian Reisinger @ EV Zug (Novizen Elite)

    • Stickoxydal
    • 4. September 2011 um 16:15

    Maximilian Reisinger wechselt gemeinsam mit Teamkollege Johannes Lins in die Nachwuchsabteilung des EV Zug, wo beide Spieler künftig für das Novizen Elite Team auflaufen werden.
    Beim 3:0 Testspiel Sieg gegen den EHC Kloten sind die beiden Österreicher dann auch gleich die prägenden Figuren des Spiels - Reisinger erzielt seinerseits den ersten Treffer des Abends und bereitet den zweiten vor.

  • Johannes Lins @ EV Zug (Novizen Elite)

    • Stickoxydal
    • 4. September 2011 um 16:13

    Johannes Lins wechselt gemeinsam mit Teamkollege Maximilian Reisinger in den nachwuchs des EV Zug, wo beide Spieler künftig für das Novizen Elite Team auflaufen werden.
    Beim 3:0 Testspiel Sieg gegen den EHC Kloten sind die beiden Österreicher dann auch gleich die prägenden Figuren des Spiels - Lins erzielt seinerseits den Treffer zum Endstand.

  • Stefan Müller @ Pikes EHC Oberthurgau 1965 (Novizen Elite)

    • Stickoxydal
    • 4. September 2011 um 16:08

    Nachwuchsgoalie Stefan Müller wird in der kommenden Saison das Tor des Novizen Elite Team der Pikes hüten.

  • Bernd Wolf @ SC Bern Future (Novizen Elite)

    • Stickoxydal
    • 4. September 2011 um 16:02

    Wolf kommt bei 2 Testspielen des SC Bern Novizen Teams zum Einsatz, kann aber weder zum 2:1 Sieg über den SC Langenthal noch bei der 0:5 Niederlage gegen Kloten Punkte für sich verbuchen.

  • Andreas Tröber @ TSV Peißenberg U18

    • Stickoxydal
    • 2. September 2011 um 13:44

    Den genauen Wortlaut der Regeln/Bestimmungen kenne ich nicht. Jedenfalls ist es sowohl bei Strong als auch bei Jeitziner der Fall, dass beide nicht fürs österreichischen Nationalteam spielberechtigt sind, weil sie nicht 3 Jahre Jahre in Österreich gespielt haben. Das wäre die Voraussetzung. Da Tröber ebenfalls Doppelstaatsbürger ist und seine Ausbildung vermutlich in Deutschland absolviert hat, gehe ich davon aus, dass er auch nicht spielberechtigt ist.

  • Österreicher im NHL Entry Draft 2012

    • Stickoxydal
    • 2. September 2011 um 13:40

    Komarek ist heuer in erster Linie für die Elitserien-Mannschaft vorgesehen. Wenns wie geplant läuft wird er nur ab und zu bis gar nicht in der U20 aushelfen.

  • Nationalteam 2011/12

    • Stickoxydal
    • 2. September 2011 um 11:54

    Reiner Testkader, sehr viele Spieler davon werden wohl eher nicht bei der WM dabei sein.

  • Bernd Wolf @ SC Bern Future (Novizen Elite)

    • Stickoxydal
    • 2. September 2011 um 08:55

    Der Wiener Verteidiger Bernd Wolf (Jahrgang 1997) wird künftig die jährlich wachsende Anzahl an Legionären in der Schweiz verstärken. Er wechselt von den Junior Caps zum SC Bern, wo er für das Mini Top Team zum Einsatz kommen wird.
    Danke an papamobil für die Info!

  • Bastian Eisank @ Eastern Kodiaks

    • Stickoxydal
    • 1. September 2011 um 15:31

    Nichts mit einem Wechsel in die NAHL oder EJHL ist es für Eisank geworden, sondern die heimische 4. Liga beim EHC Kundl. Wird sich künftig wohl eher auf Job/Studium konzentrieren.

  • Österreicher im NHL Entry Draft 2012

    • Stickoxydal
    • 1. September 2011 um 12:12

    Gracnar wär ja auch nur ein Long Shot, aber noch derjenige aus der österreichischen Liga, der am ehesten eine Chance hat und zumindest in die Reports kommen sollte. Und bei ihm würds mich weniger überraschen sollte er gedraftet werden als es mich bei Pöck überrascht hätte. Wäre nichtsdestotrotz eher unerwartet.

  • Österreicher im NHL Entry Draft 2012

    • Stickoxydal
    • 1. September 2011 um 11:15

    Bischofberger? Wohl kaum. Es ist zwar richtig, dass Salzburger Spieler durch die Teilnahme am Rookies Cup den NHL Scouts eher auffallen könnten, aber bei Bischofberger wird es auch nicht für die Reports reichen. Es heißt zwar immer, dass in der "neuen" NHL auch kleine Spieler bessere Chancen haben, jedoch finde ich, dass der Trend in letzter Zeit dennoch wieder eindeutig Richtung mehr Größe & Masse geht. Und Bischofberger, der keine 1,70m groß ist und nur 59kg auf die Waage bringt, fällt alleine schon wegen seines Körpers durch den Rost.

    Ich denke ein Salzburger Spieler hat sogar Chancen gedraftet zu werden, allerdings ist dieser kein Österreicher - Luca Gracnar. Hat in den letzten beiden Jahren mit starken Leistungen für Sloweniens U20 und U18 Nationalteams (also bei 4 Nachwuchs WMs) auf sich aufmerksam gemacht, hat bereits letzte Saison etwas Eiszeit in der EBEL bekommen und ist heuer so weit ich weiß für den U20 Rookies Cup eingeplant. Wie ich Page einschätze wird es auch wieder ein paar Spiele in der EBEL für ihn geben und somit könnte er es eventuell schaffen. Ich persönlich würde ihm jedenfalls bessere Chancen als beispielsweise Pöck vor 2 Jahren geben, dass er der erste EBEL Spieler wird, der gedraftet wird.

  • Andreas Tröber @ TSV Peißenberg U18

    • Stickoxydal
    • 1. September 2011 um 11:04

    In der heimischen Liga würden Spieler wie Jeitziner oder Strong jedenfalls als Österreicher und nicht als Legionäre gelten. Für das österreichische Nationalteam wären diese beiden aber aktuell kein Thema, erst nachdem sie 3 Jahre in Österreich gespielt hätten, würden sie auch für unser Nationalteam spielberechtigt sein.
    Tröber bestreitet heuer zumindest seine 4. Saison für Füssen (ob er dort schon länger spielt kann ich nicht sagen), weshalb ich bezweifle, dass er die nötigen Anforderungen fürs Nationalteam erfüllen würde.

  • Saison 2011/12

    • Stickoxydal
    • 1. September 2011 um 10:59

    Diese ganzen Gehirnerschütterungen sind schon extrem übel. Ich lese ja regelmäßig wie es da bei Peter Mueller aussieht, der schon in seinem jungen Alter enorme Probleme damit hat und nun anscheinend wieder zurückkommt. Aber die Aussagen, die man bekommt sind alle immer äußerst vage und zurückhaltend, genaue Aussagen kann da eigentlich niemand machen.
    Mueller wird es heuer mit einem speziellen Helm probieren, außerdem hat er ein eigenes Visier, das gegen die Lichtempfindlichkeit, die bei Opfern von Gehirnerschütterungen häufig auftritt, schützen soll. Ideal ist das alles aber auch nicht.

  • Wade Belak gestorben

    • Stickoxydal
    • 1. September 2011 um 10:50

    Eventuell interessante Lektüre dazu: http://blogs.denverpost.com/avs/2011/09/01…an-option/7953/

  • Philip Siutz @ Pursuit of Excellence Hockey Academy

    • Stickoxydal
    • 1. September 2011 um 08:11

    Philip Siutz zieht es nach 2 Jahren für die Okanagan Hockey Academy ein Stückchen weiter nach Norden, wo er heuer für eines der Midget Teams der Pursuit of Excellence Hockey Academy auflaufen wird.

  • Philip Siutz, Lukas Rosenzopf & Markus Rieder @ OHA 2010/11

    • Stickoxydal
    • 1. September 2011 um 08:08

    Nicht nur Rieder verlässt die OHA, auch Siutz sucht nach 2 Jahren in der Academy eine neue Herausforderung und wechselt nach Kelowna in die Pursuit of Excellence Hockey Academy. Und auch Rosenzopf wird nicht mehr für die OHA auflaufen; wo er nächste Saison spielen wird, ist noch unbekannt.

  • Patrick Obrist @ EV Zug U20

    • Stickoxydal
    • 31. August 2011 um 12:52

    Nachdem Obrist letzte Saison für 3 unterschiedliche Vereine aufgelaufen ist, scheint nun wieder mehr Stabilität in die Karriere des ÖEHV Youngsters zu kommen. Obrist hat letzte Saison in seinen Spielen für die U20 des EV Zug überzeugen können und unterschreibt dort für die nächsten 2 Jahre.

  • Offseason 2011

    • Stickoxydal
    • 31. August 2011 um 11:08
    Zitat von weile19

    http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=585617 :D :D das hätt schon was: Grabner first line winger in Colorado

    Er war ja 2006 auch ein Thema für Colorado und hätte auch ins klassische Beuteschema von schnellen, eisläuferisch starken Spielern gepasst. Nur hat damals Vancouver überraschend bald zugeschlagen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™