1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Stickoxydal

Beiträge von Stickoxydal

  • Nationalteam 2011/12

    • Stickoxydal
    • 12. November 2011 um 21:25

    Österreich 3:1 Baden-Württemberg

  • Damon Puntus @ EHC Uzwil U20

    • Stickoxydal
    • 12. November 2011 um 19:59

    Puntus verliert mit Uzwils U17 gegen EHC St. Moritz mit 2:5 und erzielt dabei den Treffer zum Endstand.

  • Nationalteam 2011/12

    • Stickoxydal
    • 12. November 2011 um 14:14

    Zum Abschluss des LIDA Cups verliert Österreich gegen die Alterskollegen aus Lettland mit 2:4.

    SCORING SUMMARY
    Period 1

    Latvia U20 - Rihards Bukarts (Pegnars Kalinovskis, Arturs Birstins) 9:40
    Period 2
    Austria U20 - Stefan Nador (power play) (David Rassl, Kevin Schettina) 5:24
    Latvia U20 - Vitalijs Hvorostinins (Kristaps Legzdins) 10:50
    Period 3
    Latvia U20 - Tomas Andersons (Davis Straupe, Edgars Klavins) 3:36
    Latvia U20 - Rihards Bukarts (Arturs Birstins, Pegnars Kalinovskis) 9:47
    Austria U20 - Johannes Bischofberger (power play) (Johannes Schernthaner, Patrick Obrist) 14:04

    PENALTIES
    Period 1

    Latvia U20 - Sandis Sostaks - (Hooking), 2 MIN, 10:13
    Latvia U20 - Pauls Zvirbulis - (Slashing), 2 MIN, 11:16
    Austria U20 - Patrick Breuss - (High Sticking), 2 MIN, 13:56
    Austria U20 - Lukas Titze - (Charging), 2 MIN, 16:49
    Austria U20 - Clemens Unterweger - (Roughing), 2 MIN, 19:25
    Latvia U20 - Sandis Sostaks - (Slashing), 2 MIN, 19:25
    Latvia U20 - Valters Ozolins - (Interference), 2 MIN, 19:38
    Period 2
    Latvia U20 - Pauls Hodzko - (Slashing), 2 MIN, 3:34
    Austria U20 - Bernhard Fechtig - (Hooking(Penalty Shot PS, 3:57
    Austria U20 - Tobias Schwendinger - (Interference), 2 MIN, 9:41
    Latvia U20 - Rihards Bukarts - (Too Many Men(Bench Minor, 2 MIN, 10:29
    Latvia U20 - Andrejs Smirnovs - (Charging), 2 MIN, 12:31
    Austria U20 - Bernhard Fechtig - (High Sticking), 2 MIN, 16:07
    Period 3
    Austria U20 - Johannes Bischofberger - (Slashing), 2 MIN, 4:25
    Latvia U20 - Valters Ozolins - (Holding Stick), 2 MIN, 5:48
    Latvia U20 - Kristaps Nimanis - (Slashing), 2 MIN, 11:30
    Latvia U20 - Pauls Hodzko - (Elbowing), 2 MIN, 13:26

  • Nationalteam 2011/12

    • Stickoxydal
    • 12. November 2011 um 07:38
    Zitat

    Eine starke defensive Leistung der österreichischen U20-Nationalmannschaft wurde beim "LIDA Cup" in Weißrussland nicht belohnt. Gegen die Gastgeber gab es am Freitagabend eine knappe 1:2-Niederlage.

    Weißrussland, ein Gegner des österreichischen U20-Teams bei der IIHF Weltmeisterschaft Division Ia im Dezember, begann vor eigenem Publikum fulminant und überrannte in den ersten 20 Minuten beinahe die Österreicher.

    Dank einer hervorragenden defensiven Leistung, gegenüber der Partie gegen Dänemark wurden zwei Verteidiger ausgetauscht, und einer starken Vorstellung von Torhüter Wolf Imrich ging die ÖEHV-Auswahl nur mit einem 0:1-Rückstand in die erste Pause.

    Ab dem zweiten Abschnitt entwickelte sich aber ein offener Schlagabtausch, in dem die Österreicher durch Kevin Macierzynski auch den Ausgleich erzielen konnten. Im Schlussdrittel hatten dann die Weißrussen das bessere Ende für sich und konnten noch zum 2:1-Erfolg einschießen.

    "Wir haben etwas anderes ausprobiert als noch gegen Dänemark", meinte Assistant Coach Philippe Horsky. "Defensiv war es für uns sehr anspruchsvoll, Weißrussland ist auf jeden Fall ein sehr guter Test für uns gewesen."

    "LIDA Cup" in Weißrussland
    10.11.2011, 13:30 Uhr: Österreich - Dänemark 4:3 (1:2,1:0,2:1)
    11.11.2011, 17:00 Uhr: Österreich - Weißrussland 1:2 (0:1,1:0,0:1)
    12.11.2011, 11:30 Uhr: Österreich - Lettland

    Alles anzeigen

    Quelle: ÖEHV

  • Nationalteam 2011/12

    • Stickoxydal
    • 12. November 2011 um 07:37
    Zitat

    Zum Abschluss der Trainingswoche traf das österreichische U18-Nationalteam in Villach auf die Alterskollegen aus Italien. Trotz einer frühen 1:0-Führung musste sich die Truppe von Head Coach Patric Wener mit 1:4 geschlagen geben.

    Im Vergleich zum Spiel gegen Slowenien vom Donnerstag (5:2) mussten die Österreicher verletzungsbedingt einige Änderungen vornehmen.

    Dennoch gelang der ÖEHV-Auswahl bereits früh im ersten Drittel durch Stephan Fellinger die Führung. Die Italiener, die am Mittwoch Slowenien ebenfalls mit 5:2 schlagen konnten, zeigten sich davon aber unbeirrt und drehten angeführt von einer starken Defensive noch im ersten Drittel diese Partie.

    Im zweiten Abschnitt legten die Italiener noch zwei Tore zum 4:1-Endstand drauf. Das österreichische U18-Nationalteam scheiterte an diesem Abend vor allem an einem Mann: dem italienischen Schlussmann, der zahlreiche gute Chancen mit tollen Paraden zunichte machte.

    "Die neuen Trainer waren mit dieser Woche sehr zufrieden", resümierte Christian Weinfurter, U18-Referent des Österreichischen Eishockeyverbandes. "Die Spieler waren mit der richtigen Einstellung dabei. Sie wollen den neuen Weg gemeinsam mit uns gehen."

    Im Jahr 2011 wird es keine weiteren Einsätze der U18 geben. Erst im Februar 2012 wird die vorentscheidende Phase in der Vorbereitung auf die IIHF Weltmeisterschaft Division Ib eingeläutet. "Dann werden auch wieder einige Spieler dabei sein, die in dieser Woche mit dem U20-Nationalteam in Weißrussland sind."

    Alles anzeigen

    Quelle: ÖEHV

    Naja, so viele Spieler sind jetzt nicht bei der U20 dabei. Nur Bischofberger & Duller.

  • Nationalteam 2011/12

    • Stickoxydal
    • 12. November 2011 um 07:36
    Zitat

    Zum Auftakt des "Kufstein Cups 2011" feierte das österreichische U15-Nationalteam einen 3:2-Erfolg nach Penaltyschießen gegen eine bayrische Auswahl. Daniel Wachter war mit seinen Treffern der Spieler des Tages.

    Das erste Auftreten der österreichischen U15-Nationalmannschaft unter den neuen Betreuern Hans Winkler, Manfred Kuchinka und Fredy Püls verlief ganz nach Wunsch.

    Im ersten Drittel konnte durch schnelles und körperbetontes Spiel durch Tore von Daniel Wachter und Andreas Huber eine rasche 2:0-Führung herausgespielt werden. In den ersten 20 Minuten wurde bereits die Arbeit der ersten drei Trainingseinheiten sichtbar.

    Nach dem Schock vom Startdrittel legte das Team aus Bayern einen Gang zu und konnte auch den Anschlusstreffer erzielen. Im letzten Abschnitt wurde durch das konsequente Spiel nach vorne wieder der Ton von den Österreichern angegeben, wobei gleich zu Beginn der Ausgleichtreffer durch die Bayern gefallen war.

    Nach Ende der regulären Spielzeit sowie vier Stangenschüssen des ÖEHV-Teams stand es 2:2 und es musste eine Verlängerung entscheiden. Nach einer torlosen Overtime hatten die Österreicher im Penaltyschießen das bessere Ende für sich.

    Wachter glich im dritten Durchgang aus und traf danach mit dem vierten Versuch der Österreicher zum Auftaktsieg.

    "Wir haben es in diesem Jahrgang zum Großteil mit guten Spielern zu tun, trotzdem war der Sieg im ersten Match gegen starke Bayern etwas überraschend, denn nach den ersten gemeinsamen Trainingseinheiten konnte damit nicht gerechnet werden", meinte Kurt Eschenberger, U15-Referent des Österreichischen Eishockeyverbandes.

    Head Coach Winkler konnte dem nur zustimmen: "Es war mannschaftlich eine sehr starke Leistung. Die Spieler haben jene Eigenschaften gezeigt, die Manny Viveiros von allen sehen möchte." Am Samstag trifft das U15-Nationalteam auf eine Auswahl aus Baden-Württemberg.

    Trainingslager und "Kufstein Cup"
    11.11.2011, 13:30 Uhr: Österreich - Bayern 3:2 n.P. (2:0,0:1,0:1)
    12.11.2011, 19:00 Uhr: Österreich - Baden-Württemberg
    13.11.2011, 08:00 Uhr: Österreich - Südtirol

    Alles anzeigen

    Quelle: ÖEHV

  • SC Rheintal Nachwuchs 2011/12

    • Stickoxydal
    • 12. November 2011 um 07:34
    Zitat von MacStasy

    Doch, Halbbrüder mit gemeinsamem Vater wäre möglich! :D

    Hehe, genau darauf hab ich gewartet ;) Prinzipiell wären natürlich auch Adoption oder die Involvierung einer Leihmutter mögliche Varianten gewesen.

  • Anton Martirosian @ Edina Lakers

    • Stickoxydal
    • 12. November 2011 um 07:32

    Edina verliert gegen die Hudson Crusaders mit 1:4 wobei Martirosian am einzigen Treffer seines Teams nicht beteiligt ist.

  • Peter Schneider @ Indy Fuel

    • Stickoxydal
    • 12. November 2011 um 07:30

    Schneider bleibt beim 5:4 Erfolg über Alaska ohne Punkte.

  • Emilio Romig @ Indiana Ice

    • Stickoxydal
    • 12. November 2011 um 07:28

    Romig trifft bei Indianas 4:5 Niederlage gegen Green Bay zur zwischenzeitlichen 2:1 Führung. Das Match beendet er mit +1.

  • Landan Viveiros @ St. Albert Steel

    • Stickoxydal
    • 12. November 2011 um 07:25

    Viveiros ohne Punkte, aber mit 2 Strafminuten beim 6:2 Sieg gegen Drayton Valley Thunder.

  • L.A. Stars @ Beantown Classic

    • Stickoxydal
    • 12. November 2011 um 07:23

    Nachträglich die Ergebnisse der L.A. Stars vom Beantown Classic, die ich in Erfahrung bringen konnte; die letzten Spiele des Turniers mussten offensichtlich wegen Problemen mit dem Eis abgesagt werden.
    U20:
    Mission Arizona vs L.A. Stars : 0-2
    L.A. Stars vs. Team Comcast 0-5
    Chicago Fury vs. LA. Stars 8-0

    U17:
    Alliance Bulldogs vs. L.A. Stars 4-1
    L.A. Stars vs. Cape Breton Tradesmen 1-7
    L.A. Stars vs. New Jersey Devils 0-3
    L.A. Stars vs Valley Jr. Warriors 3-2

    Wer außerdem Lust hat, je 1 Testspiel von der Überseereise sind von U20 und U17 online.
    U20:
    South Shore Kings vs. L.A. Stars Prep

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    U17:
    Rhode Island Selects vs. L.A. Stars Varsity
    www.youtube.com/watch?v=y54hqO53ORE

  • Steven Strong @ Saginaw Spirit

    • Stickoxydal
    • 12. November 2011 um 07:13

    Strong und Kollegen verlieren daheim gegen die Ottawa 67's mit 5:6, wobei Strong mit 1 Assist und einer +2 in der +/- Statstik einen recht guten Eindruck hinterlässt.
    Nach 16 Saisonspielen hält er nun bei 3 Assists und -3.

  • Layne Viveiros @ Portland Winterhawks

    • Stickoxydal
    • 12. November 2011 um 07:09

    Ohne Viveiros im Kader bleibt Portland gegen Spokane mit 6:5 siegreich.

  • Nationalteam 2011/12

    • Stickoxydal
    • 11. November 2011 um 19:23

    Österreich verliert gegen Weißrussland mit 1:2:

    SCORING SUMMARY
    Period 1
    Belarus U20 - Nikita Kardashev (Maksim Parfeyevets) 17:58
    Period 2
    Austria U20 - Kevin Macierzynski (Patrick Obrist) 12:21
    Period 3
    Belarus U20 - Nikita Kardashev (power play) (Maksim Parfeyevets) 8:02

    PENALTIES
    Period 1
    Austria U20 - Marius Gohringer - (Tripping), 2 MIN, 0:09
    Austria U20 - Bernhard Fechtig - (Delay of Game), 2 MIN, 1:12
    Belarus U20 - Yuri Seriakov - (Boarding), 2 MIN, 4:04
    Austria U20 - Clemens Unterweger - (Tripping), 2 MIN, 12:42
    Austria U20 - Niklas Mayrhauzer - (Cross Checking), 2 MIN, 13:22
    Belarus U20 - Anton Mokharev - (High Sticking), 2 MIN, 13:53
    Belarus U20 - Konstantin Grin - (Slashing), 2 MIN, 16:27
    Austria U20 - Marius Gohringer - (Hooking), 2 MIN, 17:21
    Period 2
    Austria U20 - Lukas Titze - (Roughing), 2 MIN, 0:21
    Belarus U20 - Stanislav Lopachuk - (Roughing), 2 MIN, 0:21
    Belarus U20 - Igor Karabanov - (Delay of Game), 2 MIN, 0:55
    Belarus U20 - Yevgeni Khuseyev - (Hooking), 2 MIN, 3:52
    Austria U20 - Bernhard Fechtig - (Tripping), 2 MIN, 7:51
    Austria U20 - Markus Pock - (Hooking), 2 MIN, 13:09
    Period 3
    Belarus U20 - Maksim Parfeyevets - (Tripping), 2 MIN, 0:57
    Belarus U20 - Artur Abmiotka - (Interference), 2 MIN, 5:16
    Austria U20 - Patrick Breuss - (Hooking), 2 MIN, 7:16
    Belarus U20 - Igor Karabanov - (Roughing), 2 MIN, 10:27
    Belarus U20 - Igor Karabanov - (Roughing), 2 MIN, 10:27
    Austria U20 - Johannes Bischofberger - (Roughing), 2 MIN, 10:27
    Austria U20 - Marius Gohringer - (High Sticking), 2 MIN, 12:45
    Austria U20 - Kevin Schettina - (Slashing), 2 MIN, 17:13
    Belarus U20 - Vladislav Lemachko - (Slashing), 2 MIN, 18:35

  • Nationalteam 2011/12

    • Stickoxydal
    • 11. November 2011 um 16:54

    Österreich gewinnt heute mit 3:2 nach Penaltyschießen gegen die Bayern-Auswahl.
    Tore: Wachter, Huber; entscheidender Penalty: Wachter

  • vs New York Islanders 10.11.2011

    • Stickoxydal
    • 11. November 2011 um 16:03
    Zitat von Malone

    Diese Rolle hat er in Boston auch schon inne (und mMn hat man auch in Minnesota das Gleiche versucht) - Lucic hat ihn dann abgelöst.

    Momentan hat man ihn ja auch in die 4. Linie gesteckt, wo er meiner Meinung nach auch hingehört. Man kann ihn mMn mal in die Top6 stecken, wenn man ein paar Verletzungen hat, aber als Standardlösung würde ich ihn da nie ansehen. Mittlerweile ist Lindström (den du ja vor der Saison als Bottom 6 Stürmer gesehen hast, ich aber angesichts des kaders eher in den Top 6 gesehen habe) der LW in der ersten Reihe, was nicht ideal ist, aber für mich eine bessere Lösung darstellt. Lieber wäre mir ein gesunder und in guter Form befindlicher Peter Mueller, aber ob das nochmal was wird??

    Mit den Verteidigern bin ich mit denen im Vorjahr vergleichsweise zufrieden. Man hat sich entschieden auf Größe zu setzen und die Defense sieht auch deutlich besser aus als letzte Saison. Nur hätte ich gerne einen Puck-moving Defender wie es früher Liles war. Man hätte ja mit Elliot und Barrie 2 derartige und auch sehr talentierte Spieler im AHL-Team, aber es muss sich wohl erst jemand verletzen bevor Elliot raufgeholt wird.

    Aufs letzte Drittel hab ich heute nacht leider verzichtet, schade drum. Zu Grabner: Letztes Jahr zu Zeiten seiner Hochform hat er schon wesentlich giftiger gewirkt als er es momentan tut. Andererseits war er wirklich noch in keiner seiner Nordamerika Saisonen ein Frühstarter, insofern ist er heuer schon vergleichsweise weit.

  • YOG-Auswahl

    • Stickoxydal
    • 11. November 2011 um 09:09
    Zitat

    Das österreichische Team für die 1. Olympischen Jugend-Winterspiele konnte das erste Spiel im Rahmen des Trainingslagers in Innsbruck gegen Italien nach einer Aufholjagd mit 4:2 für sich entscheiden.

    Im ersten Spielabschnitt hatten die Gäste aus Italien in Innsbruck noch die Nase vorne. Doch der 1996er-Jahrgang des Österreichischen Eishockeyverbandes ließ sich davon nicht beirren und drehte im Mittelabschnitt mit drei Treffern diese Partie.

    Im Schlussdrittel kam noch ein weiteres Tor für das Team von Head Coach Kurt Harand zum 4:2-Endstand dazu. In die Schützenliste konnten sich Mario Huber mit einem Hattrick und Dominic Zwerger eintragen.

    "Aufgrund von Umstellungen in den Sturmlinien haben wir zu Beginn leichte Schwierigkeiten gehabt", meinte Mag. Wolfgang Ebner, Referent des Österreichischen Eishockeyverbandes für die Youth Olympic Games.

    Am Freitag haben die Österreicher spielfrei und können sich dabei die Partie zwischen Frankreich und Italien ansehen, ehe es Samstagmittag zum Abschluss dieses Camps noch gegen die Franzosen geht.

    "Mit dem Einsatz und der Disziplin der Burschen können wir sehr zufrieden sein. Langsam merken sie auch, dass es ernst wird. Denn in zwei bis drei Wochen werden wir den vorläufigen Kader für die Olympischen Jugend-Winterspiele nominieren", erklärte YOG-Referent Ebner.

    "Der ÖEHV wird in seinen Bemühungen, ein gut vorbereitetes Team zu stellen, vom Sportministerium und vom Österreichischen Olympischen Comité finanziell unterstützt. Für die Jugendlichen waren die zwei Länderspiele in Finnland eine große Herausforderung und Motivation zugleich, nach vorne zu blicken und sich künftig noch mehr an den Leistungen der Top-Nationen zu orientieren", meint Dr. Dieter Kalt, Präsident des Österreichischen Eishockeyverbandes.

    Alles anzeigen
  • Nationalteam 2011/12

    • Stickoxydal
    • 11. November 2011 um 09:07

    Diesen Kader der Dänen habe ich auch gesehen, aber verglichen mit dem Kader, der laut Pointstreak gegen unsere Jungs angetreten sind, fehlen ein paar wichtige Spieler. Hätte mich auch gewundert, dass beispielsweise Anders Schultz für Testspiele aus der USHL kommen darf. Insgesamt ist der Kader aber nicht so übel, ein paar ihrer Topspieler fehlen allerdings schon.

    Hier der ÖEHV Bericht zum Spiel:

    Zitat

    Mit einem Erfolgserlebnis startete der neue Betreuerstab der österreichischen U20-Nationalmannschaft in diese Saison. Das Team von Head Coach Christian Weber schlug beim "LIDA Cup" in Weißrussland Dänemark mit 4:3.

    Die Partie begann für die Österreicher nicht nach Wunsch. Mit dem ersten Torschuss ging Dänemark, der Aufsteiger in die IIHF U20-Weltmeisterschaft, nach 30 Sekunden mit 1:0 in Führung.

    Diesen Schock konnte die Mannschaft von Head Coach Christian Weber verdauen und versuchte ihrerseits das Glück in der Offensive. "Der frühe Rückstand war für die Mannschaft kein Problem. Das hat sie auf keinen Fall verunsichert", meinte Assistant Coach Philippe Horsky.

    Bis zum 3:3 musste die ÖEHV-Auswahl zwar stets einem Rückstand hinterherlaufen, am Ende machte sich aber die Geduld bezahlt. Johannes Bischofberger brachte zwei Minuten vor dem Ende die Österreicher mit seinem zweiten Treffer in diesem Spiel auf die Siegerstraße. Die weiteren Tore des U20-Nationalteams erzielten Niklas Mayrhauser und Patrick Obrist.

    "Dieser Sieg war etwas überraschend, aber die Mannschaft hat einen guten Eindruck hinterlassen", analysierte Horsky. Da müssen sich die Österreicher jetzt am Freitag in der zweiten Partie gegen Gastgeber und WM-Gegner Weißrussland nicht verstecken.


    Ganz stimmen dürfte der Pointstreak Bericht also nicht, laut ÖEHV hat Obrist 1 Treffer erzielt.

  • vs New York Islanders 10.11.2011

    • Stickoxydal
    • 10. November 2011 um 16:51

    Jaja, die Avs-Sympathie übertrifft die Sympathie für sämtliche NHL-Österreicher bei weitem. Insofern wärs schön, wenn irgendwann mal ein Heimischer ins Avalanche System kommt.
    Ich würds mir natürlich wünschen, alleine um den Capitals einen möglichst schlechten 1st Rounder zu geben, und der Saisonstart war auch vielversprechend. Aber insgesamt fehlt einfach die Dichte und die Qualität im Kader, um Verletzungen kompensieren zu können. Bereits als der Kader ziemlich voll war, hat man Kobasew in den Top 6 platziert, da sieht man, dass einfach zu wenig Klasse vorhanden ist. Und wenn dann ein Stastny und auch Duchene alles andere als konstant spielen, wirds doppelt schwer. Varlamov hatte einen tolllen Saisonstart, war zuletzt aber auch wieder unsicherer und einen konstant guten Goalie wie etwa Anderson vor 2 Jahren wird man für die Play-Off Teilnahme schon benötigen. Potential ist zweifellos vorhanden, aber für die Play-Offs wirds in der Regel wohl nicht reichen.

  • vs New York Islanders 10.11.2011

    • Stickoxydal
    • 10. November 2011 um 16:38

    Hmmm, unter der Woche um diese Uhrzeit... Aber sonst seh ich Grabner nicht oft, im Prinzip nur mal wenns gegen die Avs geht, somit werd ich mich voraussichtlich aufquälen, aber wie gewohnt mich von der Tastatur fernhalten.
    Bei der aktuell Heim(un)form der Avs sollte das vermutlich sogar machbar sein für die Islanders. Andererseits wäre es für die Avs eine relativ leichte Gelegenheit die Heimbilanz auszubessern.

  • Nationalteam 2011/12

    • Stickoxydal
    • 10. November 2011 um 16:29

    So weit ich das sehen kann sind die Dänen nicht mit dem allerstärksten Kader, aber doch mit 4 Legionären aus Schweden, bei dem Turnier dabei.

    Hier die Details zum Spiel:

    SCORING SUMMARY
    Period 1
    Denmark U20 - Oliver Bjorkstrand (Patrick Bjorkstrand) 0:28
    Austria U20 - Niklas Mayrhauzer (power play) (David Rassl, Kevin Schettina) 4:04
    Denmark U20 - Nicki Kisum (power play) (Felix Scheel) 9:10
    Period 2
    Austria U20 - Johannes Bischofberger (Bernhard Fechtig) 12:18
    Period 3
    Denmark U20 - Oliver Bjorkstrand (power play) (Jonas Sass, Patrick Bjorkstrand) 4:55
    Austria U20 - Kevin Macierzynski (power play) (Niklas Mayrhauzer) 6:29
    Austria U20 - Johannes Bischofberger (unassisted) 18:54

    PENALTIES
    Period 1
    Denmark U20 - Felix Scheel - (Clipping), 2 MIN, 3:37
    Denmark U20 - Rasmus Bjerrum - (Too Many Men(Bench Minor, 2 MIN, 6:31
    Austria U20 - Kevin Schettina - (Interference), 2 MIN, 7:29
    Austria U20 - Christian Ofner - (Holding), 2 MIN, 12:56
    Denmark U20 - Matias Bau - (High Sticking), 2 MIN, 18:04
    Period 2
    Denmark U20 - Rasmus Bjerrum - (Tripping), 2 MIN, 6:52
    Denmark U20 - Thomas Spelling - (Hooking), 2 MIN, 12:53
    Austria U20 - Patrick Breuss - (Tripping), 2 MIN, 14:55
    Austria U20 - Marius Gohringer - (Hooking), 2 MIN, 15:34
    Period 3
    Austria U20 - Christian Ofner - (Interference), 2 MIN, 2:22
    Austria U20 - Patrick Obrist - (Tripping), 2 MIN, 4:17
    Denmark U20 - Martin Hojbjerg - (Tripping), 2 MIN, 5:53
    Denmark U20 - Rasmus Bjerrum - (Cross Checking), 2 MIN, 9:35
    Denmark U20 - Rasmus Bjerrum - (Misconduct(Misconduct, 10 MIN, 9:35
    Austria U20 - Bernhard Fechtig - (Roughing), 2 MIN, 12:58
    Austria U20 - Bernhard Fechtig - (Roughing), 2 MIN, 18:04
    Denmark U20 - Jonas Sass - (Roughing), 2 MIN, 18:04

  • Landan Viveiros @ St. Albert Steel

    • Stickoxydal
    • 10. November 2011 um 16:21

    Viveiros ohne Punkte beim 3:6 gegen die Spruce Grove Saints.

  • Nationalteam 2011/12

    • Stickoxydal
    • 9. November 2011 um 11:52

    Laut meiner Info von vor 2 Wochen wird er in Wien dabei sein. Daran, dass es sich mit der WM überschneidet habe ich da gar nicht gedacht.

  • Nationalteam 2011/12

    • Stickoxydal
    • 9. November 2011 um 09:25
    Zitat von Celticpuck

    Und welche Mannschaft U16 in Innsbruck für Freundspiel von 9.-11. November?

    10/11/2011
    17.00 Uhr Osterreich-Italien
    11/11/2011
    17.00 Uhr Frankreich-Italien
    12/11/2011
    12.30 Uhr Osterreich-Frankreich


    Dabei handelt es sich um das YOG-Team, siehe hier: YOG-Auswahl

    Hier der ÖEHV Presserelease zum U15 Turnier:

    Zitat

    Für die österreichische U15-Auswahl ist es in dieser Saison das zweite Zusammentreffen des neuen Jahrgangs. Den noch unerfahrenen Spielern wird es beim „Kufstein Cup“ ermöglicht, sich gegen internationale Teams zu messen.

    Die teilnehmenden Mannschaften (Bayern, Baden-Württemberg und Südtirol) sind eisläuferisch und technisch ausgezeichnete Teams. Der „Kufstein Cup“ ist auf einem sehr guten internationalen Standard und für den Österreichischen Eishockeyverband stets ein wichtiger Faktor, um die Leistungsfähigkeit der eigenen U15-Mannschaft auf internationaler Ebene bewerten zu können.

    Das Trainerteam um Head Coach Hans Winkler und Assistent Manfred Kuchinka wird mit dem Tormanntrainer Fredy Püls verstärkt. „Wir alle zusammen freuen und schon auf die Aufgabe mit diesem Jahrgang in den nächsten zwei Jahren“, bestätigt Winkler.

    Derzeit werden an die 50 Spieler des Jahrgangs beobachtet. Nach jedem Turnier wird es Bewertungen und Empfehlungen an die Spieler geben, die auch im gesamten Trainerstab des ÖEHV kommuniziert werden, um so viele Informationen wie möglich zu sammeln. „Wir suchen nach den Vorgaben des sportlich Verantwortlichen Spieler, die folgende Eigenschaften mitbringen: Teamfähigkeit, Leidenschaft, Charakter, Begeisterung und Speed“, so Winkler.

    Die Trainingsinhalte in Kufstein sind: Umsetzen und Verstehen des Spielsystems, das vorbereitend und aufbauend auf die Aufgaben in den nächsten Altersgruppen ausgelegt ist, für das U18- und U20-Nationalteam – „Entwicklung ist wichtiger als das Spielergebnis“. „Wir sehen uns als Ausbildungsteam, das die jungen Spieler an die Nationalteams, die bereits Weltmeisterschaften spielen, heranführt. Daher sind solche Turniere wie der ‚Kufstein Cup’ besonders wichtig“, meint Kurt Eschenberger, U16- und U15-Referent des Österreichischen Eishockeyverbandes.

    Letztendlich gibt das Trainierteam folgendes Motto für die Turnier- und Trainingswoche in Kufstein aus: “Proud to be a part of this team“.

    Trainingslager und „Kufstein Cup“
    11.11.2011, 13:30 Uhr: Österreich - Bayern
    12.11.2011, 19:00 Uhr: Österreich - Baden-Württemberg
    13.11.2011, 08:00 Uhr: Österreich - Südtirol

    Alles anzeigen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™