Beiträge von Keitsche
-
-
Zu Ober und Franz sei gesagt, dass die in einer Checking Role in der 4en Linie durchaus Sinn gemacht haben. Was halt beim Stefan nicht wirklich zutrifft, der aber, um auch etwas positives zu schreiben, dafür mit ordentlich Speed und guter Arbeitsmoral daherkommt. Könnt mir auch recht gut vorstellen, dass Freunschlag eher nur einen symbolischen Beitrag kostet, und er budgetär durchaus Sinn macht. Vong Kohle her dürft' er jedenfalls abgesichert sein.
Bei einem 25 jährigen, der nun Punkte kostet, wieder auf die Breakoutseason zu warten, ist halt aus meiner Sicht kontraproduktiv. Dann doch lieber auf jüngere setzen. Freunschlag wär ein passabler Alps Crack, zu mehr reichts aber, glaub ich, nicht mehr. Eine gewisse schiefe Optik bleibt jedenfalls dennoch. Die einen schauen halt weg, und die anderen (inklusive mir) störts halt schon bisserl.
-
Interessante Wahl indeed. Hat die Flyers 2 von 3 mal in die PO's geführt obwohl mit eher schlechtem Roster. Waren aber insgesamt sehr holprige 3 Jahre in Philly und seine unflexible, stoische Art haben ihm und Hextall - der in partout nicht entlassen wollte - dann den Job gekostet.
-
Ein 29 jähriger muss sich nach 6 soliden Saisonen in Europa nicht mehr für höheres im Linz empfehlen. Da wurden die, die ihn haben wollen bereits aufmerksam.
Don't get me wrong, aber meines Wissens nach war Vause in Wien immer in Linie 2/3 unterwegs. Und neben Umi und Lebler würden seine Punkte schon eher jenseits der 50er Marke tendieren - was sicher einen gewissen Aufstieg darstellt, soweit man das von den Black Wings schon sagen darf (*Ups*
). Das, und das Mehr an Eiszeit könnte schon verlockend sein.
Wobei einen Vause misst man eh nicht allein an den Punkten. Daher könnt ich mir auch ganz gut vorstellen, dass er direkt nach Germanien wechselt. Wünschen würde ich mir ihn trotzdem eher in Linz. Ähnlich wie Schofield lange Zeit einer der Unsung Heroes der ICE.
-
Vause verlängert nicht in Wien, könnt' ich mir sehr gut für die erste Linie vorstellen. Guter Eisläufer, stark am Bully und auch defensiv verlässlich. Wünsch ich mir schon lange in Linz.
-
Na bis auf die ersten beiden Sätze kann ich Dir da zustimmen, allerding, ganz so konsensual hab ich das alles nicht in Erinnerung hier im Forum...
Um bei deiner Lagerallegorie zu bleiben, war es das im Neugründungs-Lager zum größten Teil eher schon. Und auch ich war der Meinung, es wird nur mit einer Neugründung gehen, weil man den Peter sicher nicht mehr los werden wird. Nun bin ich doch mit dem PF-Rücktritt ein klein wenig positiv überrascht worden, wenn man so will. Auch wenn sich die Ganze Geschichte zu Anfang noch viel mehr an "Neues in altem Gewand" anfühlte.
Wobei es sich, wenn man's ganz genau nimmt, bei der Augliederung der alten GmbH's und Neugründung der jetzigen eh um eine "Neugründung Light" handelt, zumindest in den Besitzverhältnismäßigkeiten. Konsens im Allgemeinen hat jedoch bezeiten wenig geherrscht da stimm ich dir zu...
-
Damaliger Konsens war, dass der Verein mit PF am Ruder untergehen wird, und er besagtes Ruder auch nie und nimmer abgibt. Deshalb musste es quasi über einen Zweitverein gehen. Nun hat sich PF zumindest wieder erwarten, und auf vermutlich gar nicht so wenig Druck der letzten Sponsoren hin öffentlich verabschiedet. Ein erster Schritt zur Besserung quasi. Einige Sachen gibt's, die eine gewisse Skepsis aber durchaus erforderlich macht. Nader's (vormalige?) Nähe zu PF schmeckt vielen, mich eingeschlossen, halt gar nicht. Trotzdem hat jeder seine faire Chance verdient. Und ich denke, das was sich die allermeisten wünschten, nämlich dass PF "scheinbar" weg ist, ist erstmal eingetreten. Was ich auch denke ist, dass man, ob jetzt wahr oder nicht, noch lange Zeit Gerüchte hören wird, dass PF gar nicht so wirklich weg sei. Was dann dran sein wird, wird die Zeit zeigen. Ich bleib dabei, vorsichtig optimistisch das Ganze von der Seitenlinie zu beobachten und den "neuen" Verein einmal Werken zu lassen.
-
Könnt man das Sentiment hier herinnen wieder ein wenig abkühlen lassen. User Daimx hat das weitergegeben was ihm erzählt wurde. Nicht mehr und nicht weniger. Es steht jedem frei sich seinen Teil zu denken.
Btw: Mit Ultima wie: "Ich weiß ganz genau, dass..." wär ich sowieso vorsichtig. Da sind schon mehr Leute eines besseren belehrt worden, unabhängig der jeweiligen Situation.
-
Und selbst wenn es eine Beraterrolle sein soll.
Wie dämlich sind die eigentlich in diesem Verein?
Sponsoren haben sich von PF abgewandt und jetzt ist er in der Beraterrolle was Sponsorensuche angeht 🤦♂️
Besonders smart wär's natürlich nicht
-
Fällt mir irgendwie auch schwer, das zu glauben. Dann eher schon die Beraterrolle, wobei ich auch die keinesfalls gut heißen würde.
-
Mit „internen Konsolidierungsschritten in die richtige Richtung“ impliziere ich auch nicht, dass alles ohne PF laufen muss/wird. Dennoch wird die Aussendarstellung aktuell eine bessere und dies mit guten Resultaten am Beginn der Saison reicht für die allgemeine Fanbase vollkommen aus, um sie zurück in die Halle zu bekommen. Dies wird ein entscheidender Schritt sein, um die Unabhängigkeit des Vereins von einzelnen Personen voranzutreiben und für Sponsoren wieder attraktiv zu sein.
Eine halbgare Lösung mit Freunschlag in "entmachteter Funktion" kann es nicht spielen. Da fühlen sich dann sämtliche Fans, inklusive mir, aber so was von an der Nase herumgeführt. Die Verbindungen müssen einfach alle rigoros gekappt werden (auch die Wohnungen), ansonsten wird man das Stigma nie los.
-
Ja es ist leider so.
Wollte es auch anfangs nicht wahr haben.
Wennst das genauer anführen könntest wären dir sicher viele verbunden. Kann auch gerne per PN sein
-
Wird interessant werden wie gut er mit Pelletier harmoniert. Denke doch er wird eher als Flügel eingeplant sein. Falls die gut harmonieren, könnte die Linie Romig - Pelletier - Kantola endlich eine nötige Entlastung für die Erste Linie rund um Lebler/Umi darstellen.
Nun sind alle Augen auf den 1er C gerichtet
-
Wär schon geil. Könnte neben Pelletier 'ne interessante Powerline bilden.
-
Ich meine, unabhängig von den Standpunkten hier sollte man doch bitte versuchen die Diskussion auf einer sachlicheren Ebene zu führen und die Untergriffigkeiten doch bitte sein lassen. Zur Deeskalation trägt's nämlich auch nicht bei.
Bzgl Fanclubs seh ich es eh differenzierter, da hat nämlich eigentlich ein Paradigmenwechsel (zumindest hat Nader das gern so argumentiert) mit dem Verlassen von PF stattgefunden, und da dann nicht mal einen Hauch von Kommunikation den langjährigen FC's anzubieten halte ich für einen schweren Fehler in einer eh nicht so leichten Zeit.
-
Kann es sein dass durch die Ausgliederung der Steel Wings jetzt mehr finanzieller Spielraum ist?
Das wäre ja dann doch wieder nur bedingt positiv..
Warum?
-
Reine Vermutung, aber wenn man sich die Interviews von Ceman und Baumgartner so durchliest, könnte ich mir vorstellen das Ceman Kandidaten aufgeschrieben hat die er gerne hätte und Baumgartner soll probieren das er diese bekommt.
Aber is rein meine Vermutung zu dem ganzen.
GB tätigt die Transfers in enger Abstimmung mit Ceman, wobei Ceman Wunschspielertypen vorgibt und Baumi dann verhandelt. So zumindest geschehen letzte Saison bei Nachbesetzungen lt Aussage von Ceman in einem Interview.
Grundsätzlich klingt das alles nicht so schlecht und ist in jedem Fall ein (großer?) Schritt nach vorne im Vergleich zur Vorsaison.
Die Frage, die ich mir allerdings stelle: Wie finanziert sich das? Soweit mir bekannt ist, wurde ja bislang kein neuer (Groß-)Sponsor vorgestellt und ich tu mir schwer daran zu glauben, dass Steinbach mehr zahlt als jeder andere Sponsor zuvor. Wenn man sich den Kader allerdings ansieht und bedenkt, dass doch nach wie vor der ein oder andere Spot offen ist und dazukommt, dass durch das ganze Desaster sehr viele (mutmaßlich) finanzkräftige Sponsoren abgesprungen sind, muss es fast so sein.
Hat da jemand eine Erklärung parat?🤔
Kann man noch gar nichts dazu sagen, da die neue GmbH noch nicht bekannt ist. Vlt ist ja da auch finanziell die ein oder andere Überraschung drinnen. Time will tell
Wenn man jetzt ideologisch den Turnaround auch noch hinbekommt bin ich ganz guter Dinge
-
Bin gespannt wie Gregorz in Linz zurecht kommen wird, die D sieht aber Stand jetzt schon um Äonen besser aus als letztes Jahr. Zum Vergleich (soweit möglich):
Roach für Piche/Tikkinen: klares Upgrade
Rumble für Dorion: Upgrade
Lamarche für Nielsen: Upgrade
Gregorz für Beaudoin: denk auch Upgrade
Wolf für Matzka: Upgrade
-
Kommt wer von Vitkovice Steel oder von den Bietigheim Steelers? Galvins? Flick?
Interessanter Gedanke. Maybe this one:
https://www.eliteprospects.com/player/80447/riley-sheen
Dürft' nicht zu teuer und brauchbar sein. Bonus weil mit 26 noch im besten Alter
-
Sieh das ähnlich wie Spengler.
Das was vielen Kritikern vorgeworfen wird, man könne nur die Seite des Suderns/Schlechtredens übernehmen ist halt oft zu einfach gedacht (Schublade und so). Es ging immer um das wie. Wie wird mit Spielern, Sponsoren, Fans, Vereinsmitgliedern und Nachwuchs umgegangen. Und da sag ich, so wie das letztes Jahr passiert ist, kann und will ich den Weg nicht mitgehen. Unmöglich. Wenn aber, der vorsichtig optimistisch ausgedrückt, gute Weg weitergegangen wird, wird auch mich die Halle wieder sehen. Nur ist das unmöglich schon jetzt zu sagen, also abwarten, und sich hoffentlich positiv überraschen lassen.
Btw: Sind wir uns ehrlich, damit man letztes Jahr abseits der Mannschaft, was positives bei den Black Wings gefunden hätte, da hätt' man schon mit dem Elektronenmikroskop suchen müssen... und auch nix gefunden.
Mir ist der Handwerker und seine Arbeitsqualität jedenfalls wichtiger als sein Chef der ihn bezahlt
Welch Ironie
-
2 Sachen sehe ich wohl doch etwas anders als der Großteil der sich sonst in letzter Zeit Äußernden.
Ich hab zwar mit den Loyals nix am Hut, aber wenn sie die SELBEN Rabatte wie die anderen FCs bekämen wären sie mir auch wurscht, steht ja dann jedem frei ob und wie er sich organisieren will.... Eine Besserstellung lehne ich allerdings auch kategorisch ab.
Die Incentivierung ging meines Wissens bei weitem über die üblichen FC Rabatte hinaus. Zumal die Loyals ja selbst die Agenda führen, sie seien nur Mitgliederverein. Ist jetzt meine eigene Vermutung, aber ich glaub da ist bei der Gründung schon ein wenig die Hoffnung mit geschwungen, dass daraus mal etwas Größeres entstehen würde - deswegen ua. auch die Hörigkeit ggü Baumi/PF. Dass da dann nicht alle damit glücklich waren zeigt ja der quasi geschlossene Rückzug des Vorstandes (bis auf den Boss).
Dieses ganze gerede, man müsse sich seitens Verein mit den FCs zusammen setzen....klar sollte man da seitens Verein den ersten Schritt machen, evtl. In Form eines offenen Briefes oder einer Presseaussendung. Aus meiner Sicht wäre aber vor allem eine Botschaft an ALLE Fans, Unterstützer, Zuschauer, etc. nötig.
Aber ich kann auch verstehen dass man vor konkreten Treffen mit den FC's mal abwarten möchte, bei 2 der 3 FC's haben immerhin die Vorstände ihren Rückzug angekündigt.
Ich würd' es eher über ein Treffen und dann ein anschließendes, gemeinsames Statement versuchen. Im Idealfall kann ein Konsens gefunden werden, wo wieder ein halbwegs gemeinsamer Weg gegangen wird. Vlt. wartet man auch bewusst die neuen Vorstände ab, wobei, wenn ich bei den BW im Marketing wär würd' ich das ASAP angehen wollen. Den Schritt muss dann eh auch Nader gehen wollen.
Eine Botschaft an alle Fans seh' ich auch für notwendig und da bieten sich dann auch genügend Schlagworte für eine nette Kampagne am Ende des Sommers an (vlt unter dem Leitspruch #aNewEra fiele zB mir auf die gache ein). Wär natürlich besonders Wirkungsvoll wenn das Team dann auch noch gut performt. Ich finde es sollten aber parallel beide Wege gegangen werden, also die Kommunikation mit den Fans als Ganzes und die Kommunikation speziell mit den FC's. Und nicht in Entweder oder Gedacht werden
-
Ich bin vorsichtig optimistisch, und auch der Meinung, man solle Nader eine faire Chance einräumen. Sudern könn' ma im nachhinein immer noch. Wobei die Nähe von Nader zu PF für die meisten (auch mich) ein großes Problem und ein Grund für erhebliche Skepsis darstellt.
Aber, es gibt auch einige positive Sachen, die seit der Übernahme sicher besser laufen. Allen voran die Verlängerungen von Brucker und Lebler gefallen gut, zudem kann Nader mit Medien einfach besser umgehen als PF und Baumi. Wichtig wär endlich das entsperren von den vielen FB Usern und eine klare Entschuldigung. Jetzt wo PF eh nicht mehr dabei ist sollte man das Kapitel (und die sehr vielen sinnlosen Sperren) Ad Acta legen und das neue Kapitel mit Nader starten. Wär auch ein Schritt Richtung Versöhnung. Next Steps wären ein Treffen mit den FC-Obmännern und die Beendigung der Incentivierung der Loyals - um des Friedenswillen. Bezüglich Nachwuchsförderung sollte eine Kooperation mit den Steel Wings auf der Agenda stehen. Das wär auf die gache ein medialer Fahrplan über den Sommer, wie man das Schiff wieder langsam auf Kurs bringen könnte.
Was mich ja noch interessiert ist, in welcher Position sich Nader mittelfristig sieht. Denn da würd ich mir wünschen, dass sobald da der Großteil der Wogen geglättet ist, dass Nader an einen neuen, unbelasteten Präsidenten übergibt, der mit der ganzen Vorgeschichte rund um PF usw nichts zu tun hatte. Wobei man da sowieso die Inhaberschaften der neuen GmbH's abwarten wird müssen. Zwecks Sponsorakquise wär's gewesen. Ich hoffe halt inständig Nader macht's nicht aus Oppertunismus und persönlicher Profilierung, sondern weil ihm wirklich am Sport was liegt...
-
Also die Zitate von GB & PN empfinde ich schon in die Richtung Zusammenarbeit.
Was sollten Sie sonst meinen...
Naja, die Meldung, dass die Black Wings keinen Antrag auf ein eigenes Alps Team stellen werden ist imho das absolute Minimum an Entgegenkommen. Mehr hat Baumi auch nicht gesagt, wobei sich da Nader wiedermal um einiges geschickter anstellt. Zumal die Aussage vom Baumi nur die Seite beinhaltet, dass die Black Wings generöser weise Entschieden haben, dass nur ein Team in der Alps spielt. Er aber zugern vergisst, dass im Falle des Falls eh nicht Black Wings entscheiden ob und welches der beiden Teams mitspielen würden. Das obliegt nämlich der Alps und da würd die Chance auf ein zweites Alpsteam aus Linz unter den Black Wings Fahnen (die ja noch gar keinen Spieler unter Vertrag haben usw) eh gegen Minus unendlich tendieren. Von dem her ist ihnen ja eh nichts anderes übrig geblieben als zurückzuziehen und das mediale "Optimum" aus der Sache herauszuholen. Und bei dem erneut entstehenden medialen Hickhack könnten die Black Wings nur verlieren
-
Auf welchen Positionen hat denn Linz bis jetzt Spieler die stärker sind als unsere?
Über Umicevic vs Schofield kann man streiten - jung ist keiner von beiden. Wir haben noch keinen 1. Line Winger den wir mit Lebler vergleichen können, also fällt das weg. Von unseren Legio Defendern würde ich keinen gegen einen der Linzer Verteidiger tauschen. Bei den Österreichern hätte ich nur gerne Romig und Kristler in Villach, wobei besser als Ulmer und Richter sind beide auch nicht. Spannend, dass du Linz stärker einschätzt.
Umicevic sollt man imho sowieso eher mit Hughes vergleichen. Glaub beide Kader werden am Ende in etwa auf Augenhöhe sein ws mit leichten Vorteilen für Villach. Denke auch das Roach den Vergleich mit Leduc nicht scheuen braucht, beide sind auf Liga-Topniveau
-
Die Frage nach dem lieben Geld und ob sich dann tatsächlich noch Legios ausgehen, die uns auch weiterhelfen, wird nun entscheidend sein. Für einen PO-Platz könnte es mit 2-3 Meijas und Karppinens trotzdem reichen, falls die Einserpanier wieder die halbe Liga zerschießt. Im Viertelfinale wär dann aber imho trotzdem relativ schnell Schluss.
Bin gespannt wer da noch kommt, und könnt mir das ein oder andere "Experiment" ala Pelletier letztes Jahr vorstellen. Würd da auch Ceman in den Entscheidungsprozess miteinbinden, vlt hat auch der noch einige interessante Connections nach Dänemark/EIHL die leistbar, gut und jung wären (Priorität genau so abgestuft
).