1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. pondhockey

Beiträge von pondhockey

  • Transfergeflüster: Liwest Black Wings Linz 2013/14

    • pondhockey
    • 8. März 2013 um 22:26
    Zitat von Ösi-Power

    vielleicht ist yanick bodemann eine option für nächste saison, oder patrick divjak. sicher nicht uninteressant, die beiden aus meiner sicht [Popcorn]

    Bei Divjak meine ich einem Interview gelesen zu haben, dass er zwar sicher einmal nach Österreich zurückkommen wird, es aber ganz sicher zuerst als Profi in Nordamerika versuchen wird. Und da hat er ja gute Chancen.

  • 1.R.: EC Red Bull Salzburg-KHL Medvescak Zagreb (Spiel 6)

    • pondhockey
    • 8. März 2013 um 20:58

    Sehr schlaues Salzburger Publikum. Nach SO (!) einem Check "Härte, Salzburg, Härte" zu brüllen ist wirklich eine Frechheit. Davison sieht jetzt mal mind. vier Spiele lang kein EBEL-Eis mehr.

  • 1.R.: EC Villacher SV-Liwest Black Wings Linz (Spiel 6)

    • pondhockey
    • 8. März 2013 um 20:42
    Zitat von PEPSImax

    Bei der torkamera hats nach absicht ausgschaut. Aber in der anden einstellung wars klar erkennbar.
    Schade

    Das ist egal. Soweit ich das gesehen habe, war die Hand am Schläger und der Schläger nicht über der Querlatte. Ganz klar reguläres Tor.

  • 1.R.: EC Villacher SV-Liwest Black Wings Linz (Spiel 6)

    • pondhockey
    • 8. März 2013 um 20:14
    Zitat von speediegl

    Heilige sch....!

    Also mit derartigen Fehlern und Schüttitoren hat man nichts, aber auch absolut garnichts im Halbfinale oder Finale verloren.....

    Das Einzige was mich dabei ärgert ist nicht die Niederlage selbst, sondern vielmehr gegen wen man verloren hat.
    Villach mit ihrer Bayern München-Schmarotzerischen Einkaufspolitik....sowas darf nicht zum Erfolg führen.
    Letztes Jahr Laibach und Ungarn vernichtet und im nächsten Jahr ist dann Graz drann.
    Na Prost Mahlzeit.

    Also hier tummeln sich ja ein Paar Herausforderer, aber meine herzlichste Gratulation. Soeben nominiert zum dümmsten Posting der Saison 2012/13. :rolleyes:

  • 1.R.: EC Villacher SV-Liwest Black Wings Linz (Spiel 6)

    • pondhockey
    • 8. März 2013 um 20:07

    Mir ist grad etwas aufgefallen. Bei beiden VSV-Siegen sind die Adler 2:0 in Führung gewesen. Nur so nebenbei.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2013/14

    • pondhockey
    • 8. März 2013 um 12:45
    Zitat von coach

    ich glaub da sollte es keine zwei meinungen geben. schon allein deshalb wo j.l. schon gespielt und gepunktet hat.
    und nachdem er dies heuer auch neben seiner topeinstellung und leadership beim kac auch gemacht hat, wurde er nicht umsonst von vielen clubs aus europa umworben.
    der kac musst für die verlängerung angeblich gscheit in tasche greifen. mitausschlaggebend war wie so oft auch die frau bzw. familie. denen gefällt es in kärnten (nona) sehr, sehr gut.

    soll aber nicht heissen das ryan und hughes nicht topstürmer für unsere liga sind. das habe ich ja schon mehrfach kundgetan.
    hughes hat halt manchmal motivationsprobleme (diva) und ist meist defensiv nicht vorhanden. der klar unterschied zu lundmark.
    ich glaub bei ryan verhindert am ehesten die körpergröße eine richtige internationale karriere. ansonsten ist der wirklich in allen belangen sehr stark und arbeitet auch defensiv.

    Ich will im KAC-Fredl nicht zu Attributen von Villacher Spielern abdriften, aber gerade von Ryan bin ich sehr positiv überrascht. Trotz seiner "Hendl-Statur" gibt es nicht viele Stürmer, die den Körperkontakt so wenig scheuen, wie er. Ende Villach-Topic.

  • "Iron" Mike Stewart´s Trainerkarriere

    • pondhockey
    • 8. März 2013 um 11:59

    cappin0

    Zitat

    Portrait Mike Stewart
    Aus einem designierten Absteiger hat Mike Stewart einen Spitzenclub geformt.


    Die Fischtown Pinguins sind plötzlich ein Anwärter auf den Meistertitel
    in der Zweiten Eishockey-Bundesliga. Wer ist der Mann, der dieses
    sportliche Wunder vollbracht hat? Und warum nennt man ihn „Iron Mike“?
    Eine Spurensuche. Von Lars Brockbalz


    [Blockierte Grafik: http://www.nordsee-zeitung.de/cms_media/modu…93_40damen4.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.nordsee-zeitung.de/pu_nsz/images/lupe.gif]
    Aber
    auch das ist Mike Stewart: Bei einem Show-Spiel zwischen den REV-Damen
    und den Footballern der Seahawks gab er den Schiedsrichter.

    Vor ein paar Wochen hat Mike Stewart ein neues deutsches Wort gelernt.
    Eines, das ihm richtig gut gefällt, weil es seine Arbeit so gut
    beschreibt. „Akribisch“, sagt der 40-Jährige mit seinem
    kärntnerisch-kanadischen Zungenschlag, „das trifft es genau. So bin
    ich.“ Wer den Trainer der Pinguins bei der Arbeit beobachtet, bekommt
    den Eindruck, das Wort akribisch sei für ihn erfunden worden.


    Beispiel gefällig? 31 Taktik-Zeichnungen hängen auf dem Flur vor der
    Kabine der Pinguins-Spieler, 31 Lösungen für Situationen, die in einem
    Eishockey-Spiel vorkommen können. Stewart hat sie seinen Spielern in der
    Saisonvorbereitung eingeimpft. Und die 31 sind nur die wichtigsten,
    insgesamt waren es mehr als 70. Tage, Wochen haben die Pinguins
    gebraucht, um sie einzustudieren.


    Oder die Videoanalyse: Nachts nach einem Spiel setzt sich Stewart an den
    Computer und zerlegt 60 Minuten Eishockey in mehr als 500 einzelne
    Clips. „Das dauert drei bis vier Stunden, oft gehe ich erst frühmorgens
    ins Bett. Ich könnte es mir einfacher machen, in kürzerer Zeit. Aber
    dann wäre ich nicht zufrieden mit mir. Wenn ich nicht hart arbeite, kann
    ich nicht von meinen Spielern erwarten, dass sie hart arbeiten“, sagt
    Stewart.


    Von diesen Clips wählt er 30 bis 35 aus, um sie seinen Spielern zu
    zeigen. Die bekommen so jeden kleinen Fehler aufgezeigt, dem Analytiker
    Stewart entgeht nichts. Die taktischen Vorgaben werden immer und immer
    wieder mit der Realität abgeglichen und nachgebessert. Ganz akribisch.


    Den Zufall will Stewart so weit, wie es geht, aus dem Spiel verbannen.
    Es gibt sogar eine Kleiderordnung für die Spieler. „Zum Spiel sollen sie
    in einem schönen Hemd kommen, mit gepflegten Schuhen. Jeans sind okay,
    Kappen und Mützen nicht. Sie sollen schon mit ihrer Kleidung zeigen:
    Heute ist ein Spiel, heute ist ein besonderer Tag“, erläutert Stewart.
    Er selbst trägt auf der Trainerbank immer Anzug und Krawatte.
    Er hat eine Idee vom Spiel


    In den wenigen Monaten seit seinem Amtsantritt im Sommer 2012 hat
    Stewart den Pinguins seine Idee vom Spiel beigebracht. Der Erfolg gibt
    ihm Recht. Platz drei in der Liga, und das mit begeisterndem Eishockey.
    Die Fans strömen zu den Spielen wie nie. Stewarts Vertragsverlängerung
    war die logische Konsequenz.

    „Mir hat es vom ersten Tag hier gefallen. Die Halle, die Fans, alles.
    Vom Management gibt es keine Fragezeichen. Die Spieler und ich, wir
    können uns voll auf Eishockey konzentrieren.“ Wichtig sei aber auch
    gewesen, dass seine Frau Tara, Sohn Mack (11) und die Töchter Avery (9)
    und Bryn (7) schnell in Bremerhaven heimisch geworden sind. „Das ganze
    Paket hier stimmt“, sagt der Kanadier mit österreichischem Pass.


    Kein Zweifel: Stewart ist angekommen in Bremerhaven, und er kommt an.
    Mit seiner Offenheit, seiner freundlich-verbindlichen Art. In der
    Pressekonferenz nach einem Spiel gibt es immer zuerst ein Lob für den
    Gegner. Egal, wie gut oder schlecht der tatsächlich gespielt hat. Und
    einen Fan abzuwimmeln, der ein Autogramm haben will, würde Stewart nie
    in den Sinn kommen.


    Aber das freundliche Wesen ist nicht seine einzige Seite. Da ist noch
    der andere Mike Stewart. Derjenige, der in der Drittelpause vor Wut tobt
    und seine Mannschaft in der Kabine zurücklässt, um schon Minuten vor
    Wiederbeginn auf der Bank Platz zu nehmen. Der im Training den Schläger
    gegen die Plexiglasumrandung donnert, weil ihm ein Spieler bei einer
    Übung im Weg rumsteht. „Ein Psychopath bin ich nicht“, sagt Stewart,
    „aber da ist so ein Teil von mir... Ich bin wohl ein bissel verrückt.“
    Als Profi ein „tough guy“


    Keiner, der sich Stewarts Spielerkarriere anschaut, würde das
    bezweifeln. Er war Verteidiger, aber vor allem war er ein harter Hund.
    Ein „tough guy“. Einer, der die Faustkämpfe Mann gegen Mann austrägt,
    die zum Eishockey dazugehören. Mehr als 100 Kämpfe hat Stewart in seinen
    18 Jahren als Profi bestritten. Deshalb haben sie ihm in Österreich, wo
    er neun Jahre für Villach spielte, den Spitznamen „Iron Mike“ verpasst.
    „Ich habe mich mit guten Freunden knüppelhart geprügelt, und hinterher
    sind wir ein Bier trinken gegangen. Das ist im Eishockey so. Die Kämpfe
    waren Teil meines Spiels“, sagt Stewart.

    Was für ein Widerspruch: Hier der gewiefte Taktiker, dort der wilde
    Schläger. Doch die beiden Seiten des Mike Stewart sind gar nicht so
    gegensätzlich. Denn auch auf seine Laufbahn als „tough guy“ hat er sich
    akribisch vorbereitet.


    Es war Anfang der 90er Jahre. Stewart – noch keine 20 Jahre alt –
    studierte an der Michigan State University und spielte dort Eishockey,
    als er beschloss, das Kämpfen zu lernen. Also löste er sich aus der
    Geborgenheit der Uni und ging ins benachbarte Lansing. Eine raue Stadt,
    in der hauptsächlich Schwarze und Latinos wohnten. Kein Ort für weiße
    Jungs. Doch Stewart hatte einen Entschluss gefasst, und so kam er eines
    Tages in diesen Boxclub: „Es war keine gute Gegend, ich war verrückt“,
    erzählt er. „In dem Club trainierten nur Schwarze. Richtig gute Boxer.
    Die haben mich beim Sparring von einer Ringseite zur anderen geprügelt.
    Ich habe gelernt, wie man einsteckt, wie man sich bewegt, wie man
    schlägt. Irgendwann haben sie mich akzeptiert und mich aufgezogen:
    ,Mikey, you‘re the next great white hope.‘ Danach habe ich mich beim
    Eishockey gefühlt, als sei ich drei Meter groß und 200 Kilo schwer.“


    Der Mut, einen solchen Schritt zu wagen, hat Stewart geprägt. Neue Wege
    zu gehen ist für ihn seitdem kein Problem. Das versucht er auch seinen
    Spielern zu vermitteln: Ihr müsst neue Wege gehen, um Euch zu
    verbessern. Etwas wagen. Und noch was: wenn ihr hart an Euch arbeitet,
    könnt ihr alles erreichen.


    Seine Spieler scheinen es verstanden zu haben. Sie folgen Stewarts Weg,
    sie akzeptieren seine Regeln, sie arbeiten hart. Vielleicht weil sie
    wissen, dass sie damit Großes erreichen können in dieser Saison. Mit
    Akribie.


    Dieses Wort zieht sich durch die Arbeit von Mike Stewart. Kein Wunder,
    dass er es so gut findet. Noch besser wird es ihm gefallen, wenn er
    irgendwann einmal die Wortherkunft nachschlägt. Akribisch ist abgeleitet
    vom griechischen Wort akros. Das heißt so viel wie: an der Spitze
    stehend.

    Alles anzeigen
  • Transfergeflüster: EC KAC 2013/14

    • pondhockey
    • 8. März 2013 um 11:20
    Zitat von Eisprinz


    Meinst kann man die Qualität eines Stürmers anhand seiner Punkte messen? ;)


    Eben nicht. Und trotzdem oder gerade deshalb ist Lundmark über Hughes und Ryan zu stellen.

  • Transfergeflüster: EC VSV 2013/14

    • pondhockey
    • 8. März 2013 um 10:53
    Zitat von Vs-Jason

    McBride , Cole J. , Latendresse , die werden eher für Taylor , Pusa , Cole kommen Denk ich . Pusa wird zum KAC Wechsel weil da Hundi und er Bier Freunde sind und in Klagenfurt wären sie dann an der Quelle :D

    Sollte am Wechselgerücht nach Villach etwas dran sein, kannst dich darauf schon vorbereiten, dass du einmal pro Woche in der Kärntner Tageszeitung deines Vertrauens Jarrett Cole lesen wirst. ;)

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2013/14

    • pondhockey
    • 7. März 2013 um 11:56

    @Blauwurzn: Made my day. Inklusive dem darunter! :D

  • Transfergeflüster: EC VSV 2013/14

    • pondhockey
    • 7. März 2013 um 11:26

    Haha. Quendler muss die Fehler seines Chefs eingestehen. :D

    Eiskalt auf facebook

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2013/14

    • pondhockey
    • 7. März 2013 um 11:19
    Zitat von HockeyHorst

    Lefebvre,Frischmon,Holst dann hätten wir schon mal 3 :whistling:

    Holst hat in den Play Offs aber das Gesicht gezeigt, das er unter der Saison auch gezeigt hat. ;)

  • Berichterstattung in der "Kleinen Zeitung"

    • pondhockey
    • 7. März 2013 um 11:04
    Zitat von TVKC

    Noch besser ist Pototschnigs Geschichte über den "Teamverteidiger Oliver Setzinger" :)

    Gibt es in der Formel1 eigentlich auch Verteidiger? Ich kenn mich da nämlich leider so gut aus wie GP im Eishockey.

  • Saison 2012/13

    • pondhockey
    • 6. März 2013 um 22:06
    Zitat von Grobmotoriker

    Was ist da passiert? Hab die Szene noch nicht gesehn

    Ein abgefälschter Schuss traf ihn in's Auge. Grauenhaft. ;(

  • EBEL: Strafen 2012/2013

    • pondhockey
    • 6. März 2013 um 13:32

    Im Match-Thread gerade beantwortet. Er hat sich scheinbar einen hinter die Binde gekippt. Obwohl er wusste, dass er am Freitag im Tor stehen würde. :wall:

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • pondhockey
    • 6. März 2013 um 13:31
    Zitat von makarov24

    Also wenn ich mich richtig erinnere war das mit dem Ball beim Olympiaqualifikationsspiel Deutschland - Österreich. Weiß nur nicht mehr obs dem Schwele oder dem Goldmann rausgerutscht ist.

    Kann mir das bei beiden nur schwer vorstellen. Wenn, dann war es aber sicher Goldmann. Schwele passiert sowas nicht. Kann mich nur an eine EBEL-Zusammenfassung auf laola1 erinnern, dass das da mal einem Kommentator rausgerutscht ist. Und der hatte deutschen Dialekt.

  • 1.R.: EC Red Bull Salzburg-KHL Medvescak Zagreb (Spiel 6)

    • pondhockey
    • 6. März 2013 um 13:15

    Da hats wohl was gegeben:

    Zitat

    Robert Kristan got suspended for one game by @KHL_MedvescakZG. He won't be in the lineup for Friday's game in Salzburg. #EBELPlayOffs

    Quelle

  • 1.R.: Liwest Black Wings Linz-EC Villacher SV (Spiel 5)

    • pondhockey
    • 5. März 2013 um 22:02

    Schöne Grüße an die oberösterreichische Krone an dieser Stelle. [Popcorn]

  • 1.R.: Liwest Black Wings Linz-EC Villacher SV (Spiel 5)

    • pondhockey
    • 5. März 2013 um 21:02

    Die letzten zwei Minuten betteln die Linzer.

  • 1.R.: Liwest Black Wings Linz-EC Villacher SV (Spiel 5)

    • pondhockey
    • 5. März 2013 um 20:08
    Zitat von dany_

    na geh johnny .. de strafe war jetz aber unnötig :cursing:


    Hab das nicht gesehen. Was hat er verbockt?

  • 1.R.: Liwest Black Wings Linz-EC Villacher SV (Spiel 5)

    • pondhockey
    • 5. März 2013 um 20:01
    Zitat von GordieHowe

    Haha unser Goon steht zwischen Pfosten

    Vom Blocker eines GK möchte ich keinen in's Gesicht bekommen.

  • 1.R.: EC Klagenfurter AC-EC Moser Medical Graz 99ers (Spiel 5)

    • pondhockey
    • 5. März 2013 um 19:42

    Lautstärke in der Halle und Postaufkommen im Thread passen sehr gut zueinandern.

  • 1.R.: KHL Medvescak Zagreb-EC Red Bull Salzburg (Spiel 3)

    • pondhockey
    • 28. Februar 2013 um 19:46

    Wer hat es denn nicht fertig gebracht, in Unterzahl zu klären bzw. Trattnig die Scheibe genau aufs Blatt zu servieren?

  • 1.R.: KHL Medvescak Zagreb-EC Red Bull Salzburg (Spiel 3)

    • pondhockey
    • 28. Februar 2013 um 19:27

    Livestream funktioniert perfekt. Hab nur recht komischen Ton. Ist aber ws. der unfähige Kommentator.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2013/14

    • pondhockey
    • 28. Februar 2013 um 12:43
    Zitat von eisbaerli

    mich würden dann von den kac insidern einige Backup Namen interessieren

    Mich würden Imrich/Brenkusch im Wechsel nicht wundern. Beide sind im nächsten Jahr ja nur noch als Overager in der EBYSL spielberechtigt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™