Gleich steigt das (Abstieg)Endspiel zwischen Rus-Ger,schade das von der Gruppe um Abstieg spielen muss
Beiträge von pupo
-
-
Knak ist 17 an dem werden wir in 1-2 Jahren noch mehr Freude haben zwischen Weihnachten und Neujahr
Später auch noch,zumindest auf Europa Ebene.
Hollenstein hat gute Ansätze aber da hab ich meine Zweifel... -
naja das wir als kleines Land nicht jedes Jahr einen Spieler wie Hischier stellen können ist klar.
Wir haben mit Nussbaumer, Moser,Berni und Hollenstein nur 4 die bei den Profis schon etabliert sind.
Deshalb war dieses Jahr das Ziel VF und somit vor KAZ bleiben. Das man jetzt die SVK so klar schlägt und wahrscheinlich Gruppendritter wird ist super für diesen doch eher schwachen Jg.
Da der SC parallel läuft habe ich aber ehrlich gesagt ausser SUI,KAZ,SWE und SVK niemanden gesehen und kann deshalb das Niveau nicht einschätzen
Bitte nicht wir sind ein kleines Land,sind die Finnen genauso;)
Deutschland ist schon spielerisch klar vor der Schweiz aber trotzdem um einiges hinter den besten Teams....
Es geht dann um den Übergang von den Junioren zu Senioren und wie dieser gemeistert wird, von deinen genannten seh ich keinen der es weit bringt. Am meisten hat mir Knak Gefallen
-
die U20 WM macht wahnsinnig Spass
Hollenstein im Tor der Schweiz gerade mit einer super Partie gegen die Slowaken
Ich hab auf Cze-USA umgeschaltet, des war a anderes Eishockey. Die Schweiz mit schwachen Jahrgang aber die Slowakei hat’s noch um Längen unterboten. Kaz SVK Sui mit Abstand die schwächsten Teams
-
Es ist aber nicht die Schuld von Red Bull Salzburg, dass es Rapid und Austria trotz Europacupteilnahmen, neuer Stadien und damit verbundenen neuen Möglichkeiten in Sachen Einnahmen nicht geschafft haben, in den letzten 10-15 Jahren sportlich wirklich besser zu werden.
Und die Liga wäre ohne Red Bull noch weitaus schlechter, Salzburg würde es entweder gar nicht mehr geben (oder nur im Qualitätsbereich von Innsbruck), die vielen Spieler, die Salzburg In der Liga verliehen hat und die die anderen Vereine besser machen würde es nicht geben. Man hätte 2 Wiener Großclubs, Sturm, vielleicht den einen oder anderen maroden Traditionsclub und einige Dorfvereine, die noch schwächer wären als aktuell. Klingt für mich nicht gerade attraktiver als der Istzustand.Ohne abwertend zu klingeln,aber man bewegt sich ohne RB auf dem Niveau der polnischen Liga...
In der Euroleauge wirst nicht viel verdienen in der Gruppenphase, TV Geld und Zuschauereonnahmen werden auch nicht viel ausmachen.
Ohne extra Mio die es in solchen Ligen einfach nicht gibt, bleibst ein kleines Licht, natürlich gibt es Ausreißer aber den Erfolg wirst nicht bestätigen können,da dir die besten Spieler weggekauft werden -
Wird jetzt aber ein Vielfaches eingebracht haben...
Ja seinem Vater und Raiola...
Salzburg kassierte für die 2 Winter Abgänge 28,5Mio, ohne AK die Salzburg akzeptieren muss wäre locker das 2-3fache drin gewesen
-
Zurücklehnen, nochmals lesen, dann passt's!
Ergibt trotzdem keinen Sinn, sorry
-
In Spanien gibt es auch nur Barcelona und Real
In Italien Juventus
In Frankreich PSG
Und in der Bundesliga in den letzten Jahren nur Bayern München
Und Liverpool dominiert zur Zeit nach Belieben...
Der Trend zu solchen 'Monokulturen' ist europaweit.
Wohl weil Vereine für die CL aufrüsten müssen, um dort mithalten zu können.
Du vergleichst jetzt diese Teams/Ligen mit RBS?
-
Das Kapital, das andere nicht haben?
Dortmund, Bayern, Leverkusen, Schalke, Wolfsburg, Hoffenheim ect leben auch nicht von ihrem guten Ruf. Auch dort gibt es Kapital von Großkonzernen...
Wolfsburg Leverkusen Hoffenheim ja und an diesen Mannschaften kannst sehen was passiert wenn es zu „Umstrukturierungsprogrammen“ kommt.
Bei RB sind es getarnte Sponsorengelder,sowas was man im Zuge des Financial „FairPlay“ PSG vorwirft. -
Ad Red Bull Konzept:
Habe auch einen Vorschlag: Red Bull Fußball soll sich aus Österreich schleichen und sich auf Deutschland und England oder andere Ligen konzentrieren wo der D. Mateschitz sich mit seinen Milliardärs Kumpels messen kann. In Österreich macht er nur die Liga kaputt mit diesen Mitteln.
Bestimmt,jetzt wo man nen sicheren CL Startplatz hat
.
-
Was soll daran schlimm sein?
Nichts,ABER es ist nur möglich mit entsprechendem Kapital ganz einfach! Woher das Kapital kommt ist jedem klar und somit ist es auch kein Märchen von den kleinen RB Mannschaften die im Konzept der großen so erfolgreich mithalten
-
Auch Top 3 ist ein wenig zu niedrig gegriffen...
Und - immer nur die Schwäche der Liga als Argument anzuführen, ist jetzt auch nicht sinnvoll...
RBL kann nun mal nix dafür, dass die Bayern und Dortmund schwächeln und Leverkusen so und so nix auf die Reihe kriegt...
Ich weiß, die meisten Anhänger der 'traditionellen' Klubs haben ein Problem mit RBL.
Es liegt aber an den 'traditionellen' Klubs, ihre Aufgaben besser zu bewältigen und nicht mit dem Finger auf RBL zu zeigen.
An Bayern kommen sie nicht ran, Dortmund hat im Tauziehen um Haarland gezeigt wozu man im stande ist und eigentlich auch im vorletzten Buli Spiel gegen RBL in dem sie nicht wussten wie sie überhaupt zu 3 Toren kamen....
Und ja es ist die Schwäche der anderen! Und dann ist man schon in den Top 3 ganz einfach,hat nichts mit hate gegen RB zu tun,aber man blendet gerne das andere aus und das ist das RB imperium Weltweit und die zweite Mannschaft aus Salzburg wo die Talente herangeführt werden können auf hohen Niveau. Schau dir die aktuelle Mannschaft aus wer da alles ne Salzburger Vergangenheit hat
-
Naja - Top 6?
Irgendwie ist RBL mal Herbstmeister und Tabellenführer...
Das ist jetzt schon ein wenig mehr als Top 6...
Ich würde den kontinuierlichen Aufstieg eher der guten Arbeit des Management - jetzt von der Spielerauswahl bis zur Trainerauswahl - zuordnen.
Man hat die Linie von Beginn weg gefahren und äußerst erfolgreich umgesetzt. und das ohne spektakuläre Star Einkäufe...
Es ist teils schwierig mit dir....
Ich sagte man war von Anfang Top6,jetzt ist man dabei zu den Top3 zu gehören. Die Herbstmeisterschaft ist mehr der Schwäche der Konkurrenz anzulasten als der eigenen Stärke (wie bereits erwähnt stoßen sie irgendwann an ihre Grenzen)!
-
Ich sehe jetzt bei RBL einen kontinuierlichen Aufstieg. Trotz, oder sogar wegen dieser Transferpolitik.
Mit entsprechendem Kapital und der "Zweiten" Mannschaft aus Salzburg gehörte man zu Top6 in D, jetzt wird man höchstw. zu Top3 aufsteigen. Den kontinuerlichen Aufstieg kann man auch der schwachen Buli ankreiden...
-
Selbst die internationalen Erfolge von RBS lassen sich sehen.
Man sollte nie vergessen, dass man sich schwer mit PL, La Liga, Serie A und BuLi messen kann, schon auf Grund unserer Mickey Maus Liga.
Was mir bei RBS und auch RBL gefällt, ist, dass man nicht auf ausrangierte Stars setzt, aber, junge Spieler holt und die entwickelt.
Das Konzept hat schon was.
Das Konzept stößt aber irgendwann an seine Grenzen und das wird auch Leipzig zu spüren bekommen. Werner ist nur da weil man ihn in München nicht wollte und ein Haarland hätte das Gehaltsgefüge gesprengt. Klar Spieler entwickeln und teuer verkaufen ist ne gute Strategie ,aber was dann,man wird zu Leverkusen 2 ...
-
Kann es stimmen, dass Salzburg in den letzten 6 Jahren 300 Millionen € aus Transfers lukriert hat? Das ist ja für österr. Verhältnisse ein Wahnsinn. Wenn man die ganzen spanischen und britischen Schuldenklubs anschaut, die mit ihren gestörten Milliarden-Transfers nur noch in einer künstlichen Blase existieren, ist das ein positiver Weg. Zumindest wirtschaftlich.
Ich kann zwar sportlich mit einem derartigen Weg überhaupt nichts anfangen, weil sich nie eine Mannschaft über einen längeren Zeitraum findet/entwickelt (und man ergo dessen auch nichts gewinnt, abgesehen von der österr. Dorfclubliga) und man als Fan kaum Identifikation aufbauen kann, aber wirtschaftlich ist es ein Riesen-Erfolg und darum geht es dem Red Bull Krimskrams wohl primär.
Naja du kannst aber nicht Salzburg mit einem Englischen oder Spanischen Klub vergleichen. Man hat dank RB ein Monopol auf Meisterschaft und spielt eigentlich ohne jegliche Konkurrenz.... Es gibt ja jetzt schon Stimmen die das selbe Produkt in Leipzig über alles loben,aber der Aufstieg wurde teuer erkauft,das wird gern übersehen. Dazu kommt das man gewiß gute Arbeit leistet in der gesamten Akademie,aber man hat auch Zeit diese Spieler zu entwickeln. Das können sich Spitzenmannschaften die liefern müssen nicht leisten
-
Ja aber spielt nur 1/3 der Spiele, falls er bleiben sollte
Und deswegen holt man endlich einen zweiten Stürmer und 1/3 ist übertrieben
-
Will anscheinend weg von Dortmund, Atletico ist interessiert
Im Winter wird da nichts passieren (ohne das man noch ein Ass im Ärmel hat),man geht doch nicht in RR nur mit einem Haaland
Es wurde endlich der zweite Stürmer verpflichtet und dann lässt man Alcácer gehen
. Manchen fehlt bei dem Hype um Haaland anscheinend bisschen die Vernunft, Paco trifft alle 75min und ist im 16er ein Killer und hat seine Klasse bereits auf hohen Niveau bestätigt. Man hat endlich die Alternative zu ihm(traurig das es ein Jahr gedauert hat bis man seitens des BVB endlich reagiert) kann sein das im Sommer was passiert aber niemals jetzt
-
Alcacer? Der wird sich wohl bereits im Winter wieder nach Spanien verabschieden.
wieso sollte er?
-
Könnte passen .. haben eh keinen Stürmer!!!
Bei allem Talent aber er hat höchstwahrscheinlich den treffsichersten Stürmer (16er) der Bundesliga neben sich,da von keinem Stürmer zu sprechen ist leicht naiv...
-
Hat schlimm ausgeschaut
-
Wart mal ab, die Russen gewinnen nicht gegen USA und CAN, dafür mit 2 Toren Unterschied gegen D.
Die Russen waren eigentlich 2 Klassen besser als die Tschechen,aber sind an sich selber gescheitert plus schwachen goalie. Es soll die stärkste russische Mannschaft seit Jahren sein. Aber hab sie wenn ich ehrlich bin komplett vergessen was die abstiegsrunde betrifft
-
Gegen alle 3 heutigen Gegner 4-3 gewonnen, Team Tschechien, das Publikum und die Refs, gerade zum Ende waren da sehr interessante Strafen(Seider + die 5. von Schütz) dabei.
Gibts im IIHF Bereich beim hohen Stock mittlerweile auch die follow through Regelung?
Seider springt hoch somit gehts in Ordnung, die letzte von Schütz war lächerlich.
Nichtsdestotrotz der Sieg an sich war keine Überraschung und dürfte die Tschechen in Abstiegsrunde befördern, trotz der bisherigen größten Turnier Überraschung (Sieg über Russland) -
Die rückher aus dem Urlaub extra so gelegt um das Spiel zu sehen und dann sowas...
Der BVB nicht vorhanden außer Hummels und Bürki alle mit einer indiskutablen Leistung inkl. Trainer.
Es sagt alles wenn ein Thomas Müller glänzt als wäre er ein leichtfüßiger Brasilianer
Dortmund eigentlich mit besseren Voraussetzungen vor dem Spiel,aber was da abgeliefert wurde hat mit Profisport nichts zu tun
Bayern hätten gestern auch ohne Trainer gewonnen -
Für keith und seabrook ist wohl besser, sie hören heute noch auf, als morgen.
Aber nur wenn sie Cap hit frei machen,ansonsten sind die anderen Verteidiger mind 1 Klasse schlechter....