1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fußball aus aller Welt

  • Senior-Crack
  • 10. April 2010 um 22:50
  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 30. Dezember 2019 um 13:16
    • #13.251

    Auch Top 3 ist ein wenig zu niedrig gegriffen...sie sind zur Zeit Top.

    Und - immer nur die Schwäche der Liga als Argument anzuführen, ist jetzt auch nicht sinnvoll...

    RBL kann nun mal nix dafür, dass die Bayern und Dortmund schwächeln und Leverkusen so und so nix auf die Reihe kriegt...

    Ich weiß, die meisten Anhänger der 'traditionellen' Klubs haben ein Problem mit RBL.

    Es liegt aber an den 'traditionellen' Klubs, ihre Aufgaben besser zu bewältigen und nicht mit dem Finger auf RBL zu zeigen.

  • pupo
    KHL
    • 30. Dezember 2019 um 13:26
    • #13.252
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Auch Top 3 ist ein wenig zu niedrig gegriffen...

    Und - immer nur die Schwäche der Liga als Argument anzuführen, ist jetzt auch nicht sinnvoll...

    RBL kann nun mal nix dafür, dass die Bayern und Dortmund schwächeln und Leverkusen so und so nix auf die Reihe kriegt...

    Ich weiß, die meisten Anhänger der 'traditionellen' Klubs haben ein Problem mit RBL.

    Es liegt aber an den 'traditionellen' Klubs, ihre Aufgaben besser zu bewältigen und nicht mit dem Finger auf RBL zu zeigen.

    An Bayern kommen sie nicht ran, Dortmund hat im Tauziehen um Haarland gezeigt wozu man im stande ist und eigentlich auch im vorletzten Buli Spiel gegen RBL in dem sie nicht wussten wie sie überhaupt zu 3 Toren kamen....

    Und ja es ist die Schwäche der anderen! Und dann ist man schon in den Top 3 ganz einfach,hat nichts mit hate gegen RB zu tun,aber man blendet gerne das andere aus und das ist das RB imperium Weltweit und die zweite Mannschaft aus Salzburg wo die Talente herangeführt werden können auf hohen Niveau. Schau dir die aktuelle Mannschaft aus wer da alles ne Salzburger Vergangenheit hat

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 30. Dezember 2019 um 13:33
    • #13.253

    Das ist aber Teil des Konzepts.

    Erfolgreiches Scouting in aller Welt durch eigene Mannschaften und dann das Hochziehen von Talenten über RBS nach RBL.

    Was soll daran schlimm sein?

    Davon partizipieren auch andere Mannschaften, wenn sie sich diese Talente dann holen...

    Das ist auch für die jungen Spieler ein Vorteil, da sie so wohl bei RBS, aber auch bei RBL in der Auslage stehen und dementsprechend motiviert sind, sich weiter zu empfehlen.

  • pupo
    KHL
    • 30. Dezember 2019 um 13:59
    • #13.254
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Was soll daran schlimm sein?

    Nichts,ABER es ist nur möglich mit entsprechendem Kapital ganz einfach! Woher das Kapital kommt ist jedem klar und somit ist es auch kein Märchen von den kleinen RB Mannschaften die im Konzept der großen so erfolgreich mithalten

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 30. Dezember 2019 um 14:04
    • Offizieller Beitrag
    • #13.255

    Ad Red Bull Konzept:

    Habe auch einen Vorschlag: Red Bull Fußball soll sich aus Österreich schleichen und sich auf Deutschland und England oder andere Ligen konzentrieren wo der D. Mateschitz sich mit seinen Milliardärs Kumpels messen kann. In Österreich macht er nur die Liga kaputt mit diesen Mitteln.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • pupo
    KHL
    • 30. Dezember 2019 um 14:07
    • #13.256
    Zitat von OldSwe

    Ad Red Bull Konzept:

    Habe auch einen Vorschlag: Red Bull Fußball soll sich aus Österreich schleichen und sich auf Deutschland und England oder andere Ligen konzentrieren wo der D. Mateschitz sich mit seinen Milliardärs Kumpels messen kann. In Österreich macht er nur die Liga kaputt mit diesen Mitteln.

    Bestimmt,jetzt wo man nen sicheren CL Startplatz hat ;) .

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 30. Dezember 2019 um 14:35
    • #13.257
    Zitat von pupo

    Nichts,ABER es ist nur möglich mit entsprechendem Kapital ganz einfach! Woher das Kapital kommt ist jedem klar und somit ist es auch kein Märchen von den kleinen RB Mannschaften die im Konzept der großen so erfolgreich mithalten

    Das Kapital, das andere nicht haben?

    Dortmund, Bayern, Leverkusen, Schalke, Wolfsburg, Hoffenheim ect leben auch nicht von ihrem guten Ruf. Auch dort gibt es Kapital von Großkonzernen...

    Zitat von OldSwe

    Ad Red Bull Konzept:

    Habe auch einen Vorschlag: Red Bull Fußball soll sich aus Österreich schleichen und sich auf Deutschland und England oder andere Ligen konzentrieren wo der D. Mateschitz sich mit seinen Milliardärs Kumpels messen kann. In Österreich macht er nur die Liga kaputt mit diesen Mitteln.

    Weshalb? Nur weil es Milliardärskumpel sind?

    Red Bull ist nun mal eine österreichische Firma - so ziemlich der einzige Weltkonzern, den wir haben.

    Warum soll Herr Mateschitz nicht Sportmannschaften in Österreich betreiben?

    Dann stellst du wohl auch RBS Eishockey in Frage?

    Dann musst aber auch die halbe Eishockey Bundesliga in Frage stellen... angefangen bei RBS über, KAC, Caps, Graz 99 , Linz

  • pupo
    KHL
    • 30. Dezember 2019 um 14:42
    • #13.258
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Das Kapital, das andere nicht haben?

    Dortmund, Bayern, Leverkusen, Schalke, Wolfsburg, Hoffenheim ect leben auch nicht von ihrem guten Ruf. Auch dort gibt es Kapital von Großkonzernen...

    Wolfsburg Leverkusen Hoffenheim ja und an diesen Mannschaften kannst sehen was passiert wenn es zu „Umstrukturierungsprogrammen“ kommt.

    Bei RB sind es getarnte Sponsorengelder,sowas was man im Zuge des Financial „FairPlay“ PSG vorwirft.

    Einmal editiert, zuletzt von pupo (30. Dezember 2019 um 14:52)

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 30. Dezember 2019 um 14:56
    • Offizieller Beitrag
    • #13.259
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Das Kapital, das andere nicht haben?

    Dortmund, Bayern, Leverkusen, Schalke, Wolfsburg, Hoffenheim ect leben auch nicht von ihrem guten Ruf. Auch dort gibt es Kapital von Großkonzernen...

    Weshalb? Nur weil es Milliardärskumpel sind?

    Red Bull ist nun mal eine österreichische Firma - so ziemlich der einzige Weltkonzern, den wir haben.

    Warum soll Herr Mateschitz nicht Sportmannschaften in Österreich betreiben?

    Dann stellst du wohl auch RBS Eishockey in Frage?

    Dann musst aber auch die halbe Eishockey Bundesliga in Frage stellen... angefangen bei RBS über, KAC, Caps, Graz 99 , Linz

    Alles anzeigen

    Red Bull gibt für einen Nachwuchsspieler wie Haaland mehr Geld aus als der "Budgetzweite" der Liga in den letzten 3 Jahren für alle Transfers der Kampfmannschaft zusammen. Da gibt es dann noch eine Handvoll Nachwuchsspieler für die sie auch Beträge hinblättern die Weit über dem liegen was anderen Vereine in Österreich für fertige Spieler zahlen können. Was soll das für einen Sinn haben?

    Kleines Detail am Rande: Die Red Bull Gmbh ist im Mehrheitsbesitz einer Familie aus (edit:) Thailand und nicht aus Österreich ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von OldSwe (30. Dezember 2019 um 15:02)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    kankra9
    GOON
    • 30. Dezember 2019 um 14:58
    • #13.260
    Zitat von OldSwe

    Ad Red Bull Konzept:

    Habe auch einen Vorschlag: Red Bull Fußball soll sich aus Österreich schleichen und sich auf Deutschland und England oder andere Ligen konzentrieren wo der D. Mateschitz sich mit seinen Milliardärs Kumpels messen kann. In Österreich macht er nur die Liga kaputt mit diesen Mitteln.

    Aber man muss schon sagen, die Liga profitiert schon von Red Bull.

    International haben sich WAC , LASK aber auch Red Bull, gut aufgestellt.

    Gab schon schlimmere Zeiten.

    Auch viele Junge Spieler, auch Österreicher, profitieren in der Youth League von RB Sslzburg.

    Die dann Spielpraxis über Leihen in der Liga erhalten.

    Mensha als jüngstes Beispiel, letzte Saison bei Sturm.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 30. Dezember 2019 um 15:05
    • #13.261
    Zitat von OldSwe

    Red Bull gibt für einen Nachwuchsspieler wie Haaland mehr Geld aus als der "Budgetzweite" der Liga in den letzten 3 Jahren für alle Transfers der Kampfmannschaft zusammen. Da gibt es dann noch eine Handvoll Nachwuchsspieler für die sie auch Beträge hinblättern die Weit über dem liegen was anderen Vereine in Österreich für fertige Spieler zahlen können. Was soll das für einen Sinn haben?

    Kleines Detail am Rande: Die Red Bull Gmbh ist im Mehrheitsbesitz einer Familie aus (edit:) Thailand und nicht aus Österreich ;)

    Das mit Thailand ist mir bekannt.

    Trotzdem liegt der Sitz in Österreich.

    Konkurrenz belebt das Geschäft.

    Da sind eben die anderen Vereine gefragt, mehr auf die Beine zu stellen - der LASK zeigt, dass das möglich ist...

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 30. Dezember 2019 um 15:22
    • Offizieller Beitrag
    • #13.262

    Was soll man als normal geführter Verein in Österreich gegen einen Konzern der weltweit Scouting Zentren hat + 5 Vereine in der obersten Liga auf 4 verschiedenen Kontinenten führt und dazu noch diverse Vereine in unteren Liegen (offiziell und inoffiziell), betreibt auf die Beine Stellen?

    Mehr als eine lokale Akademie ist für Vereine wie Rapid, Austria, Sturm, Lask etc. nicht drinnen. Falls es dir entgangen ist, können die anderen Vereine hier bei uns nicht wie in den großen Ligen auf zig Millionen € TV Gelder zurückgreifen mit denen sie gepaart mit guter Arbeit den Ligakrösus was entgegensetzen können.

    Mehr als alle paar Jahre ein Ausreißer in der Meisterschaft (1x Austria, 1 x Sturm in den letzten 10 Jahren) ist nicht drinnen. Wenn Dir so eine Liga taugt sei es Dir unbenommen, ich finde es sinnlos. Der DM soll sich mit den Bayern matchen und mit den englischen Vereinen, da gehört Red Bull hin.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 30. Dezember 2019 um 15:30
    • Offizieller Beitrag
    • #13.263
    Zitat von OldSwe

    Red Bull gibt für einen Nachwuchsspieler wie Haaland mehr Geld aus als der "Budgetzweite" der Liga in den letzten 3 Jahren für alle Transfers der Kampfmannschaft zusammen.

    Ablöse Haaland - 5 Mio

    Einkäufe Rapid in den letzten drei Jahren - knapp 10,5 Mio

    Ablöse Maxi Wöber - 10,5 Mio

    Einkäufe Rapid in den letzten drei Jahren - knapp 10,5 Mio

    Jetzt stimmt es ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 30. Dezember 2019 um 15:31
    • #13.264

    Wenn ich mir die Misswirtschaft bei den anderen österreichischen Vereinen anschau, Sturm, Austria, Rapid wundert mich nix.

    Bei den Wiener Vereinen wirst du besser Bescheid wissen - ich sehe nur, welche Figuren Sturm als Spieler und auch als Trainer (seid Franco Foda) geholt hat. Das ist abenteuerlich, wenn man diese Spieler am Feld sieht. Und die kosten auch gutes Geld.

    In Spanien gibt es auch nur Barcelona und Real

    In Italien Juventus

    In Frankreich PSG

    Und in der Bundesliga in den letzten Jahren nur Bayern München

    Und Liverpool dominiert zur Zeit nach Belieben...

    Der Trend zu solchen 'Monokulturen' ist europaweit.

    Wohl weil Vereine für die CL aufrüsten müssen, um dort mithalten zu können.

  • pupo
    KHL
    • 30. Dezember 2019 um 15:55
    • #13.265
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    In Spanien gibt es auch nur Barcelona und Real

    In Italien Juventus

    In Frankreich PSG

    Und in der Bundesliga in den letzten Jahren nur Bayern München

    Und Liverpool dominiert zur Zeit nach Belieben...

    Der Trend zu solchen 'Monokulturen' ist europaweit.

    Wohl weil Vereine für die CL aufrüsten müssen, um dort mithalten zu können.

    Alles anzeigen

    Du vergleichst jetzt diese Teams/Ligen mit RBS?

  • coach
    YNWA
    • 30. Dezember 2019 um 15:57
    • #13.266

    die von dir genannte monokultur hat in england aber nichts mit aufrüsten seitens des tabellenführers zu tun. nur so nebenbei.

    das hat andere gründe.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 30. Dezember 2019 um 16:04
    • #13.267

    Richtig. Beim FCL spielen nur Eigenbauspieler. Das hatte ich vergessen.;)

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 30. Dezember 2019 um 16:06
    • #13.268
    Zitat von pupo

    Du vergleichst jetzt diese Teams/Ligen mit RBS?

    Zurücklehnen, nochmals lesen, dann passt's! ;)

  • pupo
    KHL
    • 30. Dezember 2019 um 16:09
    • #13.269
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Zurücklehnen, nochmals lesen, dann passt's! ;)

    Ergibt trotzdem keinen Sinn, sorry:/

  • schooontn
    nicht liken!
    • 30. Dezember 2019 um 16:09
    • #13.270
    Zitat von OldSwe

    Was soll man als normal geführter Verein in Österreich gegen einen Konzern der weltweit Scouting Zentren hat + 5 Vereine in der obersten Liga auf 4 verschiedenen Kontinenten führt und dazu noch diverse Vereine in unteren Liegen (offiziell und inoffiziell), betreibt auf die Beine Stellen?

    z.B. das was der LASK heuer auf die Beine stellt? Bis auf 2 Punkte dran, im Europacup Gruppensieger und famose Leistungen und das ohne großartige finanzielle Möglichkeiten ABER einer klaren Philosophie auf und abseits des Platzes (die man sich natürlich auch von Red Bull zum Teil abgeschaut hat bzw. wo man sich an Red Bull so weit wie möglich orientiert hat). Stell dir mal vor, was Rapid und die Austria schaffen könnten, wenn das dem LASK mit einem weitaus geringeren Budget gelingt.

    Ohne das Zugpferd Salzburg wäre unsere Liga mittlerweile auf Grund der nicht vorhandenen finanziellen Mittel im europäischen Vergleich vollends von der Bildfläche verschwunden. Die Liga an sich wäre dann zwar ein -für Wiener Fussballfans natürlich - schönes jährliches Titelduell zwischen Rapid und der Austria, es kann halt aber auch nicht Sinn sein, eine Senkung der Ligaqualität herbeizustreben nur weil man nicht mehr so viele Titel gewinnen kann wie in der Vergangenheit (wehe, ein Villacher würde das beim Eishockey fordern ;) )

    Einmal editiert, zuletzt von schooontn (30. Dezember 2019 um 16:15)

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 30. Dezember 2019 um 18:00
    • Offizieller Beitrag
    • #13.271
    Zitat von Malone

    Ablöse Haaland - 5 Mio

    Einkäufe Rapid in den letzten drei Jahren - knapp 10,5 Mio

    Ablöse Maxi Wöber - 10,5 Mio

    Einkäufe Rapid in den letzten drei Jahren - knapp 10,5 Mio

    Jetzt stimmt es ;)

    Haaland hat laut britischen gazetten 9.000.000€ gekostet

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 30. Dezember 2019 um 18:02
    • #13.272

    Wird jetzt aber ein Vielfaches eingebracht haben...

  • Online
    kankra9
    GOON
    • 30. Dezember 2019 um 18:08
    • #13.273
    Zitat von schooontn

    z.B. das was der LASK heuer auf die Beine stellt? Bis auf 2 Punkte dran, im Europacup Gruppensieger und famose Leistungen und das ohne großartige finanzielle Möglichkeiten ABER einer klaren Philosophie auf und abseits des Platzes (die man sich natürlich auch von Red Bull zum Teil abgeschaut hat bzw. wo man sich an Red Bull so weit wie möglich orientiert hat). Stell dir mal vor, was Rapid und die Austria schaffen könnten, wenn das dem LASK mit einem weitaus geringeren Budget gelingt.

    Ohne das Zugpferd Salzburg wäre unsere Liga mittlerweile auf Grund der nicht vorhandenen finanziellen Mittel im europäischen Vergleich vollends von der Bildfläche verschwunden. Die Liga an sich wäre dann zwar ein -für Wiener Fussballfans natürlich - schönes jährliches Titelduell zwischen Rapid und der Austria, es kann halt aber auch nicht Sinn sein, eine Senkung der Ligaqualität herbeizustreben nur weil man nicht mehr so viele Titel gewinnen kann wie in der Vergangenheit (wehe, ein Villacher würde das beim Eishockey fordern ;) )

    Zitat von OldSwe

    Haaland hat laut britischen gazetten 9.000.000€ gekostet

    Das 18-jährige Sturmtalent gehört trotz seines jungen Alters zum Stammpersonal bei Molde und absolvierte für den Klub bereits 44 Pflichtspiele, in denen er 17 Tore erzielte und sechs weitere vorbereitete. Haland hatte Angebote von etlichen Großklubs aus ganz Europa vorliegen und entschied sich im August, in der kommenden Transferperiode im Winter zum österreichischen Meister Red Bull Salzburg zu wechseln, der dem Vernehmen nach eine Ablöse von 4 Millionen Euro zahlt. Der Marktwert des Top-Talents wurde folglich von 300.000 Euro auf 2 Mio. Euro angehoben und dürfte im Winter weiter anwachsen. Haland ist nun auch der wertvollste Spieler der Eliteserien.

    https://www.transfermarkt.de/marktwerte-nor…iew/news/319264

  • pupo
    KHL
    • 30. Dezember 2019 um 18:18
    • #13.274
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Wird jetzt aber ein Vielfaches eingebracht haben...

    Ja seinem Vater und Raiola...

    Salzburg kassierte für die 2 Winter Abgänge 28,5Mio, ohne AK die Salzburg akzeptieren muss wäre locker das 2-3fache drin gewesen

  • robindoyle7
    NHL
    • 30. Dezember 2019 um 18:21
    • #13.275
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Das wird wohl schwierig.

    Minamino weg, Haaland weg.

    Mal sehen, wen RBS aus dem Zylinder zaubert...

    Bei den Bullen mach mir keine Sorgen ! Der "DIDI" wird`s scho richten !

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™