Beiträge von eismeister
-
-
das stimmt eh aber meine frage war allgemein bezogen
-
das gehöhrt normal unter den thread witze
-
endlich mal gegen jesenice gewonnen, wurde auch zeit
-
@ sebastian
was hast du plötzlich gegen kitz?
180 grad wende -
ist irgendwie schade da jesenice ein gutes eishockey spielt
-
naja starke leistung der jungbullen
-
ich hoff nur das vomp in der letzten runde gegen wattens gewinnt oder einen punkt macht
-
war ein super spiel gestern nur bei aller sympatie das einzige was in kitzbühel NL tauglich ist ist die stimmung die war ein hammer
-
Zitat
Original von slava bykov
eismeister: wonn host denn bei virgen gspült?2004/05
-
-
ich glaub für den kac ist auch hier der play off zug abgefahren
-
wie ist denn wattens gegen weerberg ausgegangen?
-
ja hast recht mit virgen kenn ich mich aus , spielte dort eine saison, also super umfeld ( vorstand, zuschauer,...) der platz ist zwar natureis aberer liegt gut (bei ca 1000 m) und die manschaft hat potential
-
Zitat
Original von Burnaby Joe
na endlich mal ein guter ansatz:mein vorschlag:
westen: spittal, lienz, gummern, huben, leisach, feld/see, steindorf II
osten: althofen, tarco, velden, pubersdorf, völkermarkt, st. marein, köttern
so könnts sich gut ausgehen, ist auch immer einer spielfrei... dann conference semifinals und finals, danach um den Kärnten-Cup!
also da wär mal was los... die letzten zwei steigen in die unterliga west/ost ab...
was meint ihr?
nicht schlecht nur steindorf 2 und st.marein spielen unterliga ost.
virgen will ja unbedingt im westen rauf -
ja des halb solls ja nur einen ausländer geben und die sperre für bl spieler . nur ich würds fair finden wenn schwächere teams bl spieler haben dürfte gerade jetzt wo in der nächsten saison einige rausfallen werden. wäre aber dafür das die u 20 teams nicht dabei sein würden
-
Zitat
Original von flame
Steindorf und Spittal werden auch die nächsten Jahre nicht in der Nationalliga spielen.
"Aber schauma mal"wie du schon sagst schaun ma mal , am 4.2 wissen wir mehr denn das ist in zell am see die NL sitzung
-
naja vielleiicht liegt es daran das in innsbruck die erwartungen immer höher sind als die leistungen der manschaf
-
ich glaub nicht das da alle vereine mitmachen werden aber die idee find ich echt nicht schlecht
-
ja das hab ich mir auch schon gedacht wie ich davon gelesen habe.
und was ist wenn es wieder so ein winter wie dieser ist ? was machsn dann die natureisveriene wie köttern, leissach , feld und pubersdorf? -
Zitat
Original von flame
Gretzky holt niemand mehr ein. Auch Crosby nicht.das ist sicher ! denn diese rekorde von gretzky sind für die ewigkeit.
aber er könnte es auf platz drei schaffen -
Um der Elite-Liga und der Kärntner Liga eine neue Perspektive geben zu können, hat sich der Vorstand des KEHV eine diskutierbare Variante überlegt, wie man in Zukunft dem Kärntner und Osttiroler Eishockeysport eine neue Chance geben kann.
Unser Vorschlag basiert auf den Grundideen der NHL, doch in abgewandelter Form.
Nachstehend nun unser Konzept. Bitte dies in Euren Vorständen und in Euren Gremien zu diskutieren:
Die Kärntner Elite-Liga und die Kärntner Liga sollen als CHL (Carinthian Hockey League) in Zukunft gemeinsam geführt werden und nach dem Modus der NHL soll gespielt werden:
· Unterteilung in eine Eastern und Western Division mit jeweils 7 oder 8 Vereinen;
· im Westen: Huben, Lienz, Leisach, Feld am See, Gummern, Spittal (und VSV?)
· im Osten: Pubersdorf, Velden, Tarco Wölfe Klagenfurt, Köttern, Althofen, Völkermarkt (und KAC?)
· noch offen: HK MK Bled (wahrscheinlich nicht mehr dabei)
· noch offen: ESC Pirker Möbel Steindorf (eventuell in einer höheren Liga)
· Start: 1. November Woche 2007
· bis Weihnachten mit jeweils einem Spiel pro Woche;
· ab 20. Dezember: zwei Spiele pro Woche
· 1 Ausländer pro Mannschaft;
· zwingend vorgeschrieben: 1 Jugendblock (5 Spieler)
· aktive Bundesliga Spieler: 2 Jahre Stehzeit
· aktive Nationalligaspieler: 1 Jahr Stehzeit
· Vereinbarungen müssen noch getroffen werden mit jenen Clubs, die keine Eishalle haben: Eventuelle Kooperationen mit umliegenden Eishallen, bis der eigene Platz bespielbar ist.
Spielmodus:
· Hin- und Rückrunde
· Viertelfinale: Die ersten 4 Teams spielen Erster gegen Vierten (A), Zweiter gegen Dritten (B), Dritter gegen Zweiten (C), Vierter gegen Ersten (D);
· Halbfinale: Die beiden Sieger spielen „Best of three“ (Erster gegen Zweiten und Zweiter gegen Ersten), wobei es einen Vorteil für den Tabellenbestplatzierten geben soll, sonst
- Punkte/Torverhältnis
- Differenz der Tore
- geschossene Tore
- Los
· Finale: Sieger gegen Sieger
· Die unteren Vereine spielen aber nicht Verlierer gegen Verlierer, sondern ein eigenes Play Off:
- Jeweils drei Mannschaften aus der Ost- und der Westdivision spielen eine Hin- und Rückrunde.
- Jede Mannschaft kommt so auf vier Spiele und erhält Bonuspunkte.
- Die Absteiger werden aus der Ost- und Westdivision extra ermittelt.
· Sollten nur sechs statt sieben Mannschaften an der CHL teilnehmen wollten, so kommt es im Halbfinale statt der „Best of three“ zu einer „Best of five“ - Entscheidung.
was haltet ihr von diesen vorschlag des verbands????
ich finds nicht schlecht da es mehr derbys geben wird.
-
Zitat
Original von WiPe
wirklich viel wärmer ist es nach wie vor nicht
ach nun schon , es hat so zwischen 8 und 12 grad in der halle!
aber früher das war echt genial das war eishockey pur kälte, regen schnee und da gustl in aktion -
Zitat
Original von Henke
eismeister: wann wurde in zell letztmalig unter pinzgauer sternen gespielt?
also NL 1989 und BL 1972
-
Zitat
Original von Schörgi
ein Spiel in einer Freiluftarena in Österreich...passt zwr nicht zum thema aber weis wann wer wann es das letzte spiel in der bundesliga unter freinen himmel gespielt wurde?
gar nicht so lange her saison 1994/95 denn da spielte der ec ehrwald ganz oben und schafte es sogar in die play offs