Danke für die Antworten.
Beiträge von Mitch Buchanan
-
-
Ist eine Trainingshalle oder eine weitere überdachte Eisfläche auch geplant? Besteht da überhaupt akuter Bedarf?
-
Laut Kleiner Zeitung online von heute geht Starkbaum fix zu MODO.
-
-
was wird das wohl sein? hm ...ws weniger legios in der liga. aber wer verklickert dass mal den wiener und linzer usw. Kommischerweise interessieren die sich dann aber doch für die WMzumindest was man hier so liest
Keine Ahnung, ich kenne mich beim Eishockey in diesen Ländern eben nicht aus und hab eigentlich gehofft, dass der ÖEHV auf größere Experten als mich zurückgreifen kann aber vielleicht werden die jungen Spieler dort besser ausgebildet als bei uns? In den Nachwuchsklasse fahren uns die "kleinen" Skandinavier ja schon lange um die Ohren.
-
Warum schaffens dann die Dänen und Norweger ohne Einbürgerungen?
Wenn das stimmt, was auf der Homepage der IIHF unter den Länderinformationen steht, dann haben die auch nicht mehr Hallen oder Spieler oder sonstwas wie wir und trotzdem mehr eigene Spieler auf A-Niveau. Vielleicht müssen wir die einfach benchmarken und das nachmachen, was die richtig vormachen. -
-
Wird das jetzt dann ein noch besserer VSV als "der beste VSV aller Zeiten"?...;-)
Hoffentlich, nachdem der beste VSV aller Zeiten nicht in die Play-Offs gekommen ist.
-
Wenn dann nach der Fertigstellung gleich 2 überdachte Eisflächen mehr zur Verfügung stehen, werden dann auch mehr Spieler dort ausgebildet oder bleibt die Anzahl gleich? Wenn die Anzahl der Spieler gleich bleibt, dann müßte mit 2 zusätzlichen Eisflächen eigentlich die Qualität der Ausbildung jedes einzelnen Spielers steigen.
Beide Varianten wären auf jeden Fall ein Gewinn für unser Eishockey. -
Slowakische Mannschaften in der EBEL wären mit Vorsicht zu geniessen, denn das würde in der EBEL wieder zwecks Erhaltung der Konkurrenzfähigkeit ein Wett(auf)rüsten der finanzstarken Klubs nachsichziehen und auf Dauer dem österreichischen Eishockey sicher keine Vorteile sondern eher einen Bärendienst bringen oder sogar in finanzielle Abenteuer stürzen (siehe VEU Feldkirch und Europaliga).Vor lauter Enthusiasmus bitte nicht die eigene Suppe im Teller vergessen! [kaffee]
Würde ich nicht so negativ sehen. Ist die slowakische Liga wirklich so stark, dass ein Mittelständler von dort bei uns alle in Grund und Boden schießen würde?
Und wenn, vielleicht reagieren die Vereinsverantwortlichen ja nicht nur mit einem Einkaufsprogramm sondern auch z. B. mit einer Verbesserung der Strukturen. -
-
5.) Blödsinn. Weil in der VSV-Hitparade eher in der Mitte.Wie schaut diese Hitparade denn aus? Was ist eigentlich wirklich dran an diesen Saufgeschichten, die man von VSV-Spielern immer wieder hört? Gibts hier einen echten Insider?
-
werter hockeytime - bekomm ich eine antwort auf meine frage, welche beweggründe ferland für ein nochmaliges engagement in villach haben soll?
Ganz einfach: Villach gibt ihm das bessere Angebot als die Capitals.
Was ein besseres Angebot ist, muss Ferland für sich selbst definieren, also ist es sinnlos, dass wir hier im Forum drüber diskutieren. -
Erinnert mich an 91/92.... das waren noch Zeiten
alter Veterane!
Kann es sein, dass Du das Finale 90/91 meinst? Rik Wilson?
-
der total wertfrei den ganzen sauhaufen bewertet und kräftig mal die keule heraus holt!Hans Zach!
-
Die Leistungen von Kaspitz und Pewal und die hohlen Durchhalteparolen von Stewart sind in meinen Augen ein ziemlicher Witz.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht, oder wie?
-
und ja, feichtinger hat recht!
entweder die "hockeytowns" haben neben der tradition auch nachhaltig genügend geldmittel für einen profispielbetrieb, dann werden diese mittel- und langfristig überleben, oder das hockey wird sich langfristig in größeren städten (in konkurrenz zum fussball) konzentrieren.Das ist im Österreichischen Eishockey schon lange passiert, von den 7 größten österreichischen Städten hat nur Innsbruck derzeit keine Profimannschaft.
-
Aus Sicht der Innsbrucker sicher ein logischer Schritt. Die Liga ist stärker und interessanter als die Nationalliga, aber schwächer und billiger als die EBEL und mit den ganzen Derbies gegen die Südtiroler gibt es eine starke regionale Komponente.
Wenn es hilft, das Interesse an Eishockey in Innsbruck zu steigern, ist das keine schlechte Sache. -
83 % Saves, wir haben offensichtlich auch ein Torwartproblem.
-
Ritschert mit gselchten Schweinsrippen.
-
Ist das nicht in jeder Liga in Europa so? Ob Fußball, Eishockey oder sonst was? Nirgendwo wirst du eine Liga finden, die zu nur aus Mannschaften betsteht, die gleich stark sind, die gleichen Ziele und die gleichen finanziellen Möglichkeiten haben. Warum sollte das in der EBEL dann der Fall sein? Und warum soll es die EBEL aus diesen Allerweltsgründen zerreissen?
Aber in keiner anderen Liga Europas wird so ausführlich drüber geredet wie bei uns.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass es die Liga in der Form nicht mehr lange geben wird. Die Voraussetzungen der einzelnen Vereine und die sich daraus ergebenden Ziele sind doch sehr unterschiedlich. Die Frage ist nur, ob ein Ende der EBEL in dieser Form wirklich so ein Rückschlag für das Österreichische Eishockey wäre. Wenn weiter an möglichst vielen Standorten Eishockey mit der für den Standort höchst möglichen Professionalität betrieben wird und österreichweit eine gute Nachwuchsarbeit von den Anfängern bis zur U20 gemacht wird, brauchen wir eigentlich nicht unbedingt eine eigene Österreichische Liga. -
Im ersten Spiel der U20-WM in Garmisch -Partenkirchen gegen Slowenien steht es nach 2 Dritteln 2:2, nachdem Österreich eine 2:0-Führung in 4 Minuten vergeben hat.
Link zur Website der IIHF. -
Kevin Gaudet wär grad hock'nstaad! [winke]Da macht einer seinem Nickname alle Ehre.
-
da eine kooperation mit dem vsv besteht wird wohl einer aus dem trio wanvig, sleigher, loyns in spittal auflaufen
Na ich weiß nicht, ob die drei Verstärkungen für Spittal wären?
-
Manner steigt mit 5Mio€ Budget ein!
Und der VSV spielt ab sofort in rosarot, das hemmt übrigens auch nachweislich die Aggressionen.