da läuft immer alles so steril ab - so glatt und geschmiert. die sind einfach zu perfekt
Nicht so wie 2005 bei uns, die Halle eine Baustelle, das Eis schmilzt weg...
da läuft immer alles so steril ab - so glatt und geschmiert. die sind einfach zu perfekt
Nicht so wie 2005 bei uns, die Halle eine Baustelle, das Eis schmilzt weg...
Da dürfte es ganz schön abgehen...
54:13 5 Min. 54:13 - 59:13 17 KROMP Christof (Roughing)
54:13 20 Min. 54:13 - 60:00 17 KROMP Christof (Game Misconduct (GM))
54:13 5 Min. 54:13 - 59:13 25 STAN Jure (Roughing)
54:13 5 Min. 54:13 - 59:13 22 PODREKAR Jaka (Roughing)
54:13 5 Min. 54:13 - 59:13 15 RAKOVIC Denis (Roughing)
54:13 20 Min. 54:13 - 60:00 25 STAN Jure (Game Misconduct (GM))
54:13 20 Min. 54:13 - 60:00 22 PODREKAR Jaka (Game Misconduct (GM))
54:13 20 Min. 54:13 - 60:00 15 RAKOVIC Denis (Game Misconduct (GM))
54:13 20 Min. 54:13 - 60:00 15 RAKOVIC Denis (Game Misconduct (GM))
54:13 2 Min. 56:13 - 58:13 15 RAKOVIC Denis (Leaving players bench)
54:13 2 Min. 56:13 - 58:13 11 JEKLIC Matic (Roughing)
54:13 2 Min. 54:13 - 56:13 15 RAKOVIC Denis (Leaving players bench)
54:13 2 Min. 54:13 - 56:13 11 JEKLIC Matic (Roughing)
54:13 10 Min. 54:13 - 60:00 10 BIZALJ Peter (Misconduct)
Edit: und das waren noch gar nicht alle...
mich freut dass mit dem vsv wieder ein verein mehr ist der auf skating und vor allem powerskating wert legt
ich wollte dieses thema hier auch anschneiden aber auf grund vom mangelnden interesse unterlassen
mit serdachny hat man einen sehr guten mann
wobei wie gesgat es gibt auch in europa gute leute, wenn ein verein meint dass er sich diese kosten nicht leisten kann
Der bleibt ja nur eine Woche. Kann er in dieser kurzen Zeit etwas bewegen?
Hier war er gut drauf: http://www.youtube.com/watch?v=75ADI9p2wHY&feature=related
Ich schreib bald im selben Forum wie Klaus Kinski, irgendwas stimmt da nicht...
Kann es sein, dass Berichterstattung über den KAC auf Grund des größeren Fanpotentials mehr Quote bringt und wirtschaftlich deshalb für die Kleine Zeitung vernünftiger ist?
Spielt Tarco nicht mit der ersten Mannschaft in dieser österreichweiten Elite-Liga?
* Nico Brunner mit einem Hattrick
Der ist heute wirklich positiv aufgefallen. Nach einem Solo hatte er ja noch einen Stangenschuss. Das Tor von Höffernig war auch gut gemacht gegen die körperlich überlegenen Verteidiger.
Wie wird denn über diese Liga berichtet? Gibt es eine eigene Homepage?
Laut Kleiner Zeitung wurde Brückler gekündigt.
Link zum Artikel
Ich habe dann schon so eine Befürchtung... Ich sehe ihn dann schon in Salzburg auflaufen... Hofe nur, der Starkbaum steht zu seinem Wort ( wenn ebel, dann nur Villach)
Lieber dritter Torwart in Villach als erster in Salzburg?
Am Samstag, den 7. Juli findet in Graz eine Sitzung zum Thema statt.
Bericht darüber in der Kleinen Zeitung online.
Link zum Artikel
Die Bulldogs sind einmalig: Aber was ist der Grund, "Damen" (was immer darunter verstanden wird) beim Preis der Abos entgegen zu kommen?
Damit mehr davon in die Halle kommen?
Darüber hinaus findet kommende Woche ein Treffen mit dem Präsidenten des STEHV statt, um die Teilnahme der ece bulls Kapfenberg an der steirisch-kärnterischen Eliteliga abzuklären. Es ist unser Ziel an dieser Liga mit einer Amateurmannschaft teilzunehmen – eine finanzierbare längerfristige Lösung, die den Standort Kapfenberg für das österreichische Eishockey absichert.
News zur Eliteliga gibt es sobald wir die dementsprechende Info bei der diesbezüglichen Sitzung erhalten haben.
Quelle: Kapfenberg Bulls
Was ist die steirisch-kärntnerische Eliteliga?
Bis jetzt haben 5 Vereine für die CHL genannt, nämlich Tarco Wölfe, Treibach-Althofen, Spittal, Lienz und Huben.
Quelle: Homepage des KEHV.
Nennschluss war am 30.5., entweder es werden Nachnennungen akzeptiert, oder man spielt heuer eine Rumpfliga.
und du glaubst das geld beim ec glock manner omv bp barilla magna vsv eine rolle spielt oder wie ?
EC Manner VSV? Welche Farbe haben dann unsere Dressen?
Suhonen Sportdirektor in Österreich
Donnerstag, 7. Juni 2012, 11:40 - Martin Merk
Alpo Suhonen wurde heute zum Sportdirektor des österreichischen Eishockeyverbands ernannt.Suhonen war bis 2011 Sportdirektor bei den Kloten Flyers. Davor trainierte er in der Schweiz Ambrì, den ZSC, Kloten und Bern sowie die Chicago Blackhawks und die finnische Nationalmannschaft.
Diese Nachricht wird wohl vom Sommerloch verschluckt.
Link zum Standard-Artikel.
Wenn es für die Elitserien oder andere Spitzenligen nicht reicht, kommt er eben in die EBEL. Warum auch nicht? Vielleicht hat sich Komarek in den letzten Jahren halt doch nicht so entwickelt, dass es zur internationalen Klasse reicht. Wenn er bei Salzburg zu einem EBEL-Spitzenspieler wird, kann er für das Nationalteam immer noch ein Gewinn sein.
"Next year’s Eurovision Song Contest has been initially set for May 14th, 16th and 18th 2013.
2013 Men Ice Hockey World Championship
In Stockholm (Sweden) & Helsinki (Finland), 3-19 May 2013
Semifinals and Gold medal match in Stockholm "Die hotellpreise in Stockholm werden sicher extrem
Da kann man als Österreicher dann gleich 2 Fanfahrten in einer machen.
Wird sicher spannend, was die Kärntner Vereine machen, wenn sie in die Verlegenheit kommen, sich einen leichteren Gegner oder den Lokalrivalen aussuchen zu können.
Das Derby, alles andere hätte wohl einen Aufstand zur Folge.
Der Fall ist gar nicht so unwahrscheinlich, KAC unter den ersten 3, Villach irgendwo zwischen 5 und 8.
*Ranger*:
mit Vorarlberg hast Du recht, aber prinzipiell könnte eine EBEL-Mannschaft bei Euch dem Interesse noch einmal einen Kick geben.
Ich denke da eher an Tirol. 2 moderne Eishallen in Innsbruck, ein paar kleinere Eishallen in den Städten rundherum, Tradition, mit der TIWAG ein guter Sponsor, mir als Außenstehendem kommt Innsbruck wie ein Schlafender Riese im Österreichischen Eishockey vor. Wenn die Begeisterung nicht schon komplett tot ist, könnte eine halbwegs gute Mannschaft da noch einmal was bewegen.
weil immer gesagt wird mehr österr. vereine sind der Heilsbringer fürs Österr. Eishockey und dann spielt dort (fast) kein österreicher. da können wir eben wie der spezza schon sagt gleich Teams aus anderen Nationen aufnehmen die spielen mit gleich vielen österreichern .
Wenn man die Teilnahme der beiden Vereine nur unter dem Aspekt betrachtet, dass es ein paar österreichische Spieler mehr gibt, die professionelles Eishockey spielen, hast Du recht.
Langfristig könnte das meiner Meinung aber viel mehr bringen, nämlich dass im Westen Österreichs das Interesse am Eishockey generell steigt. Und das könnte wiederum mehr Zuschauer bringen, mehr öffentliche Präsenz, höheres Interesse von Sponsoren, bessere Argumente der Vereine und des Verbandes gegenüber der Öffentlichen Hand beim Lukrieren von Fördergeldern, und am Ende auch mehr gute Spieler.
Laut Kleiner Zeitung online von gestern steht eine Verkleinerung der A-WM im Raum.
"Durch den neuen und attraktiveren Modus mit zwei Achtergruppen und ohne Zwischenrunde wurde das Programm von 56 auf 64 Partien ausgebaut. So hatten einige Mannschaften vier Spiele in fünf Tagen zu absolvieren, die Halbfinalisten kamen in 17 Tagen auf zehn Partien. "Das ist schon etwas viel. Und für uns kommen die Athleten zuerst", so Fasel.
Im Raum stehen verschiedene Ideen. Am einfachsten und wahrscheinlichsten scheint die Erhöhung der Kadergröße von derzeit 25 Spielern. Diskutiert wird auch, mittelfristig die Dauer der WM zu verlängern oder sogar die A-Gruppe von derzeit 16 auf 14 Teams zu verkleinern. Resultate sind am nächsten Kongress im Spätsommer in Tokio zu erwarten, eine Reduktion der Teams könnte aber ohnehin erst für 2014 beschlossen werden."
sportlich haben sie es sich ja eh verdient, das hindert mich trotzdem nicht daran, es nicht gut zu finden. ich hab halt lieber mannschaften, die halbwegs ein stadion besitzen (gut, da darf ich dann den sportklub und die vienna nicht dazu zählen) und va vom namen her halbwegs ziehen, sprich teams, die eine gewisse rivalität erzeugen.
Wir haben in Österreich leider nur eine Millonenstadt und 4 weitere Großstädte über 100.000 Einwohner. Und die beiden kleinen Wiener Vereine dümpeln schon seit 20 Jahren im Amateurfußball herum. Wieso glaubt eigentlich jeder, da liegt so ein riesiges, verstecktes Potential brach, das man nur auf Knopfdruck abrufen muss?
Ein Dorfverein geht der nächste kommt.
Da müssen die Stadtvereine einfach nur besser spielen, dann gibts keine Dorfvereine in der Bundesliga.