1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Mitch Buchanan

Beiträge von Mitch Buchanan

  • 42.R.: KAC vs. VSV - Kärntner Freiluft-Derby 2010 by Samsung 1:3

    • Mitch Buchanan
    • 5. Dezember 2009 um 14:09
    Zitat von Coldplayer

    Eines sei schon auch gesagt: Aus Tourismus-Sicht eigentlich sehr ungeschickt, dass fast nur Kärtner bei dem Derby sein werden. Wie gesagt... man kann nur hoffen, dass das ganze wiederholt wird. Ob sowas auch im Happelstadion möglich wäre? Caps vs KAC oder Caps vs VSV?

    Ich bezweifle ja, dass die österreichischen Eishockeyfans, die sich dieses Derby angeschaut hätten, gleich 5 Übernachtungen mit Skiurlaub dazugehängt hätten. Wenn man aus diesem Spiel ein gesamtösterreichisches Event machen gewollt hätte, hätte die Initiative dazu auch vom Verband ausgehen sollen. So ist es ein ganz normales Spiel des KAC, bei dem er die Verantwortung und den Stress trägt und deshalb auch mit den Karten machen kann, was er will (ich bin übrigens ein VSV-Fan, der kein Ticket bekommen hat).
    In den nächsten Jahre könnten der Verband oder die EBEL aber selbst solche Spiele organisieren. Caps - KAC im Happelstadion oder vielleicht als Doppelveranstaltung mit einem 2. Spiel könnte durchaus was werden, wenn man auch noch ein gutes Rahmenprogramm bietet. Auch die Red-Bull Marketingabteilung müßte eigentlich fähig sein, sowas in Siezenheim groß aufzuziehen, ohne aufs Maul zu fallen. Außerhalb von Kärnten muss man halt mehr Event und mehr Rahmenprogramm bieten, um 30.000 oder mehr zum Eishockey zu bringen.

  • Transfergeflüster: EC VSV 2009/2010

    • Mitch Buchanan
    • 1. Dezember 2009 um 21:32

    Ein hohes Budget und gute Nachwuchsarbeit schließen sich ja nicht prinzipiell gegenseitig aus. Das Geld könnte ja zum Beispiel in ein Jugendzentrum investiert werden.
    Aber bevor wir über das diskutieren, sollten wir warten, ob wirklich irgendwer kommt und dem VSV Geld gibt.

  • Chl 2009/10

    • Mitch Buchanan
    • 1. Dezember 2009 um 21:00
    Zitat von eismeister

    ist oliver oberrauner nicht mehr im spittaler kader ?

    Gespielt hat er am Samstag. Er hat übrigens eine Spieldauerdisziplinarstrafe bekommen.

  • Chl 2009/10

    • Mitch Buchanan
    • 28. November 2009 um 22:22

    1. Runde, 28.11.2009: Spittal - Leisach 12:5 (3:3, 2:1, 7:1), ca. 250 Zuschauer.

    Spittal war von Beginn an die bessere Mannschaft und führte schnell mit 2:0. Leisach konnte aber aus 2 Kontern durch ihren starken Tschechen Ota Lazorisak ausgleichen und auch die neuerliche Führung der Spittaler hielt nicht lang. Im 2. Drittel das selbe Bild, Spittal im Vorwärtsgang, aber vorne wie hinten etwas zu lässig und konnte sich deshalb nicht klarer absetzen. In der 42. Minute schafften die Leisacher noch einmal den Ausgleich zum 5:5, die Spittaler antworteten mit einem Doppelschlag in der 43. Minute, überstanden dann noch eine 5-Minuten-Strafe und schossen gleich darauf das 8. Tor. Die Tore 9 - 12 fielen alle in den letzten 3 Minuten, das Spiel war also nicht ganz so klar wie das Ergebnis. Bester Mann bei Leisach war Lazorisak, laut Eurohockey hat er vor 2 Saisonen noch in der 1. Tschechischen Liga gespielt. Bester Mann für Spittal war der Leisacher Torwart, der hatte wirklich nicht seinen besten Tag, vor allem die Treffer in den letzten Minuten gehörten großteils ihm.

  • Zuschauerzahlen

    • Mitch Buchanan
    • 17. Oktober 2009 um 15:03
    Zitat von gino44


    Preis-Leistungs-Verhältnis insgesamt katastrophal: Der Besuch einer kulturellen Veranstaltung ( Theater, Oper ) kostet einem sicher nicht mehr als ein Abend in einer kalten Sporthalle, wo man - wenn man Pech hat - mit einer nach Bier stinkenden Jacke nach Hause kommt.

    Wenn die Mannschaft Erfolg hat, spielt der Preis doch keine so große Rolle. Zur großen Sturm-Zeit in der Champions League, haben auch alle über die Preise geschimpft, gekommen sind sie trotzdem. Wie ich vor ein paar Jahren das letzte Mal im Hanappi-Stadion war, hat der Sitzplatz auch schon 22 Euro gekostet, und es war trotzdem voll (gegen Sturm). Aber es stimmt, Eishockey ist ein teures Vergnügen. Mit billigeren Preisen könnte man sicher ein größeres Publikum ansprechen, dass dann auch in weniger erfolgreichen Jahren kommt.

  • Zuschauerzahlen

    • Mitch Buchanan
    • 17. Oktober 2009 um 11:37

    Interessant wäre ja, welchen Anteil die Zuschauereinnahmen am Budget der einzelnen Vereine haben. In Salzburg wirds wahrscheinlich mehr wurscht sein, ob da 1000 oder 2000 kommen, in Villach nicht. Von großen Fußballvereinen liest man ja, dass Sponsoren, Fernseheinnahmen und sogar V.I.P.-Boxen mehr bringen als eine volle Stehplatztribüne.

  • 9. Runde: EC VSV : Sapa Fehérvár AV19 2:1 n.V.

    • Mitch Buchanan
    • 6. Oktober 2009 um 12:57
    Zitat von owi


    Ich weiß schon. Mich würde trotzdem interessieren, wie sich das damals abgespielt hat (kann mich leider nur noch dunkel daran erinnern).

    Beim Stand von 1:1 hat Frankreich ein Tor geschossen, das vom Schiedsrichter zuerst nicht gegeben wurde. Die nächste Spielunterbrechung war das 2:1 für Österreich, nach Videostudium wurde das Tor der Franzosen anerkannt und es ging mit 2:1 für Frankreich weiter und die ca. 30 Sekunden zwischen dem französischen und dem österreichischen Tor wurden nachgespielt.
    Also gleich wie bei Villach gegen Alba Volan.

  • Spielplan 2009/2010

    • Mitch Buchanan
    • 25. August 2009 um 19:36

    Auf der Homepage von Spittal stehen schon die ersten Termine, beginnend mit dem Heimspiel am 28.11. gegen Völkermarkt.
    Die anderen Termin stehen vielleicht auf den Pages der anderen Vereine.

  • Wälder suchen Hauptsponsor mittels Los

    • Mitch Buchanan
    • 12. August 2009 um 21:40
    Zitat

    original von quasidod:
    Das in realiter dann doch so aus: Nachdem eine Änderung des polit. Systems in zb. China nicht absehbar ist, werden dortige Arbeitskräfte billiger bleiben als die hierzulande. Also würden Betriebe, noch dazu solche mit besonders vielen Angestellten, nach China abwandern, bzw. werden von chinesischen Betrieben verdrängt. Die liefern ihre Steuern dann natürlich dem chinesischen Finanzminister ab, der sich einen Teufel um die Globalisierungsverlierer hier schert, die werden vom Staate Österreich kompensiert.
    Der wiederum hat durch die abgew. Betriebe und steigende Arbeitslosenzahlen beständig weniger Steuereinnahmen, und muß irgendwann um die Verlierer zu kompensieren die Steuern erhöhen. Dadurch werden dann natürlich wieder Betriebe abwandern, bzw. nicht mehr konkurrenzfähig sein, usw.

    Die chinesische Industrie hat aber derzeit noch 2 Probleme:
    1. Haben ihre Billigprodukte nicht ganz die Qualität von Produkten unserer Industrie.
    2. Sind sie nicht so innovativ wie unsere Industrie.

    Die Chance von europäischen Betrieben liegt darin, eben mit diesen Stärken weiter zu arbeiten. Die für die Funktion oder Sicherheit eines Teiles wirklich wichtigen Komponenten werden auch heute nicht so schnell in Billiglohnländer ausgelagert. Kein Manager traut sich, ernste Probleme zu riskieren, nur um ein paar Euro zu sparen.

  • Transfergeflüster CHL 2009/10

    • Mitch Buchanan
    • 27. Juli 2009 um 18:14

    Oberrauner wäre durchaus brauchbar für Spittal. Urschitz war schon mal bei uns, oder verwechsle ich den jetzt mit einem anderen Spieler?
    Steindorf spielt also doch weiter, steht auch so in der Homepage des KEHV. In einem anderen Thread wurde gemutmaßt, der Verein könnte sich auflösen.
    Wenn Arnoldstein und Velden so namhafte Spieler wie Wild und Steinwender verpflichten (namhaft für die CHL ;) ), heißt das, dass die generell aufrüsten?

  • KSV-Eishockeylegenden aller Zeiten

    • Mitch Buchanan
    • 8. Mai 2009 um 15:54

    Jakuschew 1
    Jakuschew 2

    Martinjuk

    Gurejew auf hockeydb.com

    Kostyliew auf hockeydb.com

  • Gruppe C / Spiel 3: Österreich - Lettland

    • Mitch Buchanan
    • 3. Mai 2009 um 21:18
    Zitat

    Original von HCIFan:
    Red Bull übernimmt die ganzen Verein, außer die Kärtner,Linzer (??) und richtet überall die gleichen Ausbildungszenteren, wie eins gerade in Salzburg oder auch seit neuestem in St. Pölten existiert, ein.

    Auch eine Möglichkeit, aber es würde vielleicht schon reichen, dass alle Vereine im Rahmen ihrer Möglichkeiten Nachwuchsarbeit betreiben.

  • Gruppe C / Spiel 3: Österreich - Lettland

    • Mitch Buchanan
    • 3. Mai 2009 um 20:09
    Zitat

    Original von RexKramer:
    Nein, erklärt hat's mir bisher noch keiner - zumindest nicht mit einer für mich nur ansatzweise befriedigenden Argumentation. Ich höre immer nur: weniger Legionäre -> mehr Ösis in der BL -> bessere Ösis weil mehr Leute mehr Spielpraxis. Und ich höre immer nur, weniger Legionäre -> niederigere Budgets (als ob ein hohes Budget was per se schlechtes wäre!!!) -> mehr Mannschaften in der Liga und größere Ausgeglichenheit.

    Natürlich hast Du recht, dass eine Legionärsbeschränkung die Zahl der EBEL-tauglichen Spieler in Österreich soweit verringern würde, dass wir mit maximal 5 Vereinen Meisterschaft spielen können. Wenn wir mit vielen Legionären das Niveau künstlich erhöhen, ist das auf Dauer aber auch keine Lösung. Andreas Renz, der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft hat heute nach dem Spiel in DSF gesagt, dass die deutschen Verteidiger einfach kein Powerplay auf höherem Niveau spielen können, da sie in der DEL alle nicht in solchen Situationen eingesetzt werden, da vertrauen die Vereine nur auf ihre Legionäre.
    Wie ist es denn bei uns bei den Centern? Die meisten Vereine vertrauen auf Legionäre auf dieser Position. Ergebnis: wenn Kalt (der noch dazu schon lange nicht mehr Center gespielt hat) und Raimund Divis ausfallen, stehen wir mit Kaspitz und Schuller auf dieser Position da. Ähnlich bei den Verteidigern und Torleuten. Dass die Ausländer bei uns das Niveau erhöhen ist klar, trotzdem muss man irgendwie sicherstellen, dass junge einheimische Spieler in verantwortungsvollen Positionen in schwierigen Situationen gefordert werden.
    Eine Lösung dieses Dilemmas wäre, dass unsere Nachwuchsschmieden so viele junge Spieler auf EBEL-Niveau herausbringen, dass wir nur mit 3-4 Ausländern trotzdem das derzeitige Level mit 8 österreichischen Vereinen halten können. Sobald junge Einheimische billiger und dabei gleich gut sind wie Kanadier, spielen die Kanadier nicht mehr.

  • Oberliga trifft auf Kärntnerliga

    • Mitch Buchanan
    • 24. Februar 2009 um 18:20

    UHC-Lienz Obmann Ernst Köfele in der heutigen Kleinen Zeitung, Printausgabe Kärnten:
    "Für uns war die Liga ein Gewinn, das Geburtsjahr ein voller Erfolg. Nur das Kräfteverhältnis sollte ausgewogener werden."

    Lienz hat mit den ehemaligen Oberligavereinen voll auf Augenhöhe mitspielen können, war sowohl im Grunddurchgang als auch in der Zwischenrunde vor den Spittalern, Huben ist auch nicht weit entfernt.
    Die CHL ist natürlich nicht das Gelbe vom Ei, aber so schlecht, wie alle sie hier machen, ist sie auch nicht. Es könnte passieren, dass ein paar der kleinen Vereine freiwillig eine Liga hinuntergehen, so wie Spittal, Althofen und Steindorf auch freiwillig in die CHL gegangen sind.

    Mir als Spittaler würde es durchaus gefallen, wenn Spittal in einer attraktiven Oberliga spielen würde, mit ein paar guten Spielern dazu wäre man dort auch konkurrenzfähig. Nur bin ich eben nicht im Funktionärsstab unseres Eishockeyvereines und muss auch in keiner Weise Verantwortung tragen für irgendwelche Gewinne/Verluste, die der Verein macht.

  • CHL - die neue Form des kollektiven Wahnsinns

    • Mitch Buchanan
    • 9. Februar 2009 um 21:14

    Hier die Seite des SV Spittal mit den Links zu den anderen Vereinen:
    http://eishockey.asut.com/index.php?option=com_content&task=view&id=9&Itemid=10

    Und noch die Seite des KEHV:
    http://www.kehv.at/ligen/index.asp

  • CHL - die neue Form des kollektiven Wahnsinns

    • Mitch Buchanan
    • 9. Februar 2009 um 21:04

    Eigene Seite gibt es keine, Infos gibt es auf den Seiten der Vereine oder auf der Seite des Kärntner Eishockeyverbandes.

  • CHL - die neue Form des kollektiven Wahnsinns

    • Mitch Buchanan
    • 9. Februar 2009 um 19:30

    Sicher Viertelfinale? Nicht gleich Halbfinale?

  • CHL - die neue Form des kollektiven Wahnsinns

    • Mitch Buchanan
    • 9. Februar 2009 um 19:03

    CHL-Zwischenrunde

  • Meine Leibspeise(n)

    • Mitch Buchanan
    • 8. Februar 2009 um 10:48

    Ritschert, näheres siehe bei Wikipedia.

    Ritschert

  • Oberliga trifft auf Kärntnerliga

    • Mitch Buchanan
    • 7. Februar 2009 um 22:35

    Sehr intensiv geführtes Spiel zwischen Spittal und Huben heute in der CHL.
    Spittal geht im 2. Drittel mit 3:1 in Führung, verspielt den Vorsprung aber durch viele dumme Stockfouls und dadurch viele Unterzahlsituationen im letzten Abschnitt noch. Nach einer Massenschlägerei bei 3:3 5 Minuten vor Schluss erzielen die Spittaler in numerischer Unterzahl das 4:3 und in der letzten Minute noch das 5:3.
    Die Hubener waren aber über die gesamte Spielzeit den Spittalern absolut ebenbürtig. Bester Mann am Platz war für mich der Hubener Torwart, der die Spittaler "Stars" manchmal zur Verzweiflung brachte.

    Auf jeden Fall das unterhaltsamere Spiel, das ich heute gesehen habe. :thumbup:

  • Testspiel: AUT-DEN 4:0

    • Mitch Buchanan
    • 1. Februar 2009 um 21:57
    Zitat von VSV_LUKI

    Das und die Villach bum bum bum Villach rufe beim 5:3 PP waren die highlights dieser partie :thumbup:

    Ausgerechnet Villach-Rufe. Wo die heuer bei 5 gegen 3 eh keinen rein bringen.

  • Oberliga trifft auf Kärntnerliga

    • Mitch Buchanan
    • 1. Februar 2009 um 15:48
    Zitat von owi


    Als ich zuletzt nachgesehen habe, war Linz noch in Oberösterreich. Die restlichen hier nennenswerte Vereine (Traunsee Sharks und Wels) spielen in der Eishockeyliga Ost und sind dort scheinbar sportlich ganz gut aufgehoben.

    Linz in Oberösterreich, bist Dir da sicher? ;)
    Und Spittal und co. sind eben in der CHL gut aufgehoben, zumindest nach der Meinung ihrer Funktionäre, die das Alles ja zu verantworten haben.

  • Oberliga trifft auf Kärntnerliga

    • Mitch Buchanan
    • 1. Februar 2009 um 15:32

    Und da haben wir sie wieder, die alte Oberligadiskussion.
    Wenn die drei Kärntner aufsteigen, hätten wir eine Oberliga mit 7 Vereinen, davon 4 aus Kärnten. Da können die Kärntner Vereine gleich in der CHL bleiben, ist gleich interessant und billiger.
    Wenn man es endlich schaffen würde, eine wirkliche österreichweite Oberliga auf die Beine zu stellen, müßte man nicht immer um eine stärkere Kärntner Beteiligung betteln. Warum ist Fischerbräu nicht mehr dabei, warum Mödling, warum Leoben. warum Kitzbühel, warum keine oberösterreichiasche Mannschaft,...?
    Offensichtlich ist die Oberliga eine uninteressante Liga und statt über die Vereine zu lästern, die nicht daran teilnehmen wollen, sollte man sich lieber fragen, wie man das ändern kann.

  • Transfergeflüster: EC VSV 2009/2010

    • Mitch Buchanan
    • 31. Januar 2009 um 20:46

    Welche Spieler haben überhaupt schon für beide Kärntner Vereine gespielt?
    Felfernig(?), Del John(?), Sadjina(?), Bernhard Pirker, Eddie Lebler, Prohaska, Andi Puschnig, Robin Doyle, Ressmann, Viveiros,...?

  • Gibt es eigentlich noch Typen im heimischen Eishockey?

    • Mitch Buchanan
    • 17. Januar 2009 um 00:43

    Kromp und Lanzinger beim VSV, die haben noch nie woanders gespielt. Kaspitz ist am Weg dazu und Stewart auch, obwohl er Austro ist.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™