1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Mitch Buchanan

Beiträge von Mitch Buchanan

  • Vorbereitung auf die B-WM in Tilburg

    • Mitch Buchanan
    • 31. März 2010 um 18:31
    Zitat von RexKramer

    Das ist doch alles Bullshit, diese Diskussion keine "alten" einzuberufen. Fakt ist, von einem weiteren Turnier auf Div. I nächstes Jahr hat genau niemand was und drum muss man klarerweise versuchen sofort wieder raufzukommen. Das System funktioniert nun mal so, das es besser ist oben um's Überleben zu kämpfen als unten Jahr für Jahr einen 2. oder 3. Platz zu holen.

    Ausserdem ist es doch eine Illusion zu glauben wir würden in mittelfristig mehr reissen, wenn man in der kurzen Frist (Gegenwart) ein auf Druck verjüngtes Team zur WM schickt und so in Kauf nimmt mit geringerer Wahrscheinlichkeit aufzusteigen. Bei den 5 Spielen im Turnier ist eines gegen einen Gegner auf Augenhöhe, drei gegen klar schwächere Teams und eines gegen quasi Exoten. Was vermeintliche Perspektivspieler da lernen können, was sie in einer 60 Spiele EBEL Saison nicht lernen ist mir völlig unklar. Und zum Ausprobieren, wer mit wem gut kann und ob der A oder der B besser ins Konzept passt gibt's pro Jahr gute 10 Testspiele, also Gelegenheit genug zum Tüfteln.
    D.h. die Frage, die sich Gilligan stellen muss ist, wie schaut das schlagkräftigste Team heuer April 2010 aus, das muss er finden und optimal vorbereiten. Und wenn dazu ein alter Spieler besser geeignet scheint, weil er einen Jungen aussticht, dann soll der Alte mitfahren. Alter ist mMn unwichtig, Können und Motivation müssen passen. Wenn 2 Kandidaten für einen Spot echt gleich gut sind, sollman ja den jüngeren nehmen, keine Frage. Ansonsten zählt nur das Ergebnis und damit Aufstieg ja/nein.


    Das sehe ich auch so.
    Eine Mannschaft auf Kosten des schnellen Erfolges zu verjüngen und für die Zukunft aufzubauen, macht für uns nicht viel Sinn. Jedes Jahr in der B-WM (oder Div. I) ist für uns ein verlorenes Jahr. Wenn die jungen Spieler was bei den paar Spielen einer WM lernen können, dann eher, wenn sie gegen absolute Kaliber spielen.

  • EHL - The new european hockey league

    • Mitch Buchanan
    • 30. März 2010 um 11:33

    Wieviele Österreicher in der EBEL gibt es denn überhaupt, die in so einer EHL überhaupt spielen können, ohne negativ aufzufallen? Ich bezweifle, dass da auf einmal 20 - 30 Spieler aus der EBEL abwandern und das Niveau der Liga so dramatisch sinkt. Wird sich eher um 5 - 6 Einheimische handeln, das könnte die EBEL durchaus verkraften.

  • EHL - The new european hockey league

    • Mitch Buchanan
    • 29. März 2010 um 17:30

    Kurier-Artikel über das Projekt.

  • Transfergeflüster: EC VSV 2010/2011

    • Mitch Buchanan
    • 29. März 2010 um 13:23
    Zitat von iceman73


    Nur wer ist Hiller bitte ?(


    http://www.eliteprospects.com/player.php?player=10454

    Als Back-Up für Starkbaum, wenn Prohaka einmal aufhört.

  • Transfergeflüster: EC VSV 2010/2011

    • Mitch Buchanan
    • 26. März 2010 um 14:42

    "Wenn das Ausland ruft...", gelten die Slowenen, Alba Volan und Zagreb als Ausland? Für die wäre er schon eine Verstärkung und zumindest Zagreb könnte ihm vielleicht gleich viel oder mehr geben wie Villach.

  • Idee: 1-2 Jahre Nationalliga spielen

    • Mitch Buchanan
    • 25. März 2010 um 10:18
    Zitat von R.Bourque

    mitch, du argumentierst rational. das scheint irgendwie nicht erwünscht zu sein..

    :S Entschuldigung, ich werde mich bessern.
    Schön langsam werden wir VSV-Fans ja die Vorarlberger der EBEL.

  • Idee: 1-2 Jahre Nationalliga spielen

    • Mitch Buchanan
    • 25. März 2010 um 08:57

    Hat eigentlich schon einer daran gedacht, dass in der Nationalliga nicht nur die Ausgaben, sondern auch die Einnahmen viel geringer wären? Abgesehen davon, wieso sollen Auswärtsfahrten nach Vorarlberg soviel billiger sein als Fahrten nach Slowenien?

  • Wünsche (bzw. Hoffnungen) für die neue Saison bzw. für die nächsten Jahre

    • Mitch Buchanan
    • 23. März 2010 um 22:38

    Hoffentlich können die Wiener nächstes Jahr eine wirklich gute Mannschaft stellen, die auch die Fans mitreißt. Mit der vergrößerten Halle könnte es so in Wien eine Eishockey-Euphorie geben.

  • Transfergeflüster: KHL Medvescak Zagreb 2010/11

    • Mitch Buchanan
    • 22. März 2010 um 18:19
    Zitat von Adlerblut

    Und schon übernimmt sich der nächste Verein. Bin ja mal gespannt, wie lange es dauern wird, bis es denen ähnlich wie Laibach gehen wird.

    Ein intimer Kenner der Zagreber Finanzen, oder? Bei dem Zuschauerschnitt und der Medienpräsenz dürften die nicht wirklich finanzielle Probleme haben.

  • Die Zukunft des österreichischen Eishockeys

    • Mitch Buchanan
    • 19. März 2010 um 14:47

    Vor allem müßte man die Anzahl der 16-jährigen, die man in eine professionelle U-17 einbauen könnte, möglichst hoch machen, so dass eben möglichst wenig Talente durch den Rost fallen. Wenn dann bei einigen Vereinen einige Talente keinen Platz mehr haben, sollen die natürlich zu anderen Vereinen gehen, um dort eine Ausbildung zu erhalten. Wie Du es vorher geschrieben hast, eine breite Basis ist auch notwendig, wenn man eine hohe Spitze haben will.

  • Die Zukunft des österreichischen Eishockeys

    • Mitch Buchanan
    • 19. März 2010 um 13:48

    sicsche:
    ich glaube auch, dass bei vielen Vereinen in Österreich bei der Nachwuchsförderung einiges weitergegangen ist in den letzten Jahren. Wir werden sehen, ob die Arbeit in den nächsten Jahren Früchte trägt, hoffentlich schon, wäre gut für unser Eishockey.
    Zum Thema Breite: in Villach spielen fast nur Einheimische, die wirklich von Beginn an beim VSV gespielt haben. Bei uns gibt es aber über 40 Vereine und 10 Eishallen, übers ganze Land verteilt. Es wäre gut, wenn auch junge Spieler aus kleineren Kärntner Vereinen gut genug ausgebildet würden, damit sie mit 15 oder 16 noch in eine professionelle Nachwuchsorganisation eingebaut werden können. Derzeit gehen dem Sport sicher viele Talente verloren. Seit 3 Jahren gibt es bei uns ein Nachwuchsleistungszentrum, vielleicht trägt das in den nächsten Jahren auch Früchte. Ein vergleichbares Zentrum gibt es übrigens schon länger in der Steiermark.

  • Die Zukunft des österreichischen Eishockeys

    • Mitch Buchanan
    • 19. März 2010 um 12:16
    Zitat von RexKramer

    Herr Gilligan eine Frage:

    In welchem Ausmaß kann ihrer Meinung nach ein Eishockeyland, in dem grade mal 10 Teams in der höchsten U20 Spielklasse beteiligt sind (und von denen die besten 3 die restlichen noch dazu sportlich klar dominieren) systematisch ausreichend Spieler hervorbringen, die auf dem selben Niveau spielen können wie erfahrene ausländische Profis?

    Wie soll das gehen?


    Richtig, bevor wir über irgendsowas wie eine rein österreichische Liga nachdenken, müssen wir die Nachwuchsarbeit verbessern.
    Den Ball könnte man allerdings (zumindest zum Teil) an die Vereine weiterspielen, aber auch der Verband muss sich fragen, ob er wirklich das Optimum herausholt.

  • EHL - The new european hockey league

    • Mitch Buchanan
    • 16. März 2010 um 12:12
    Zitat von VincenteCleruzio

    hinsichtlich dorrabirrra und zell stimme ich dir trotz eidesstättiger erklärung nicht zu. 8o


    Vielleicht kann man ja Dornbirn und Zell auch in die EHL holen? :)

  • EHL - The new european hockey league

    • Mitch Buchanan
    • 16. März 2010 um 11:51
    Zitat von R.Bourque

    Ob allerdings die malmö Red Hawks oder Jokerit Helsinki mehr zuschauer in die ASH (oder auch den volksgarten, der für so eine liga sowieso der albtraum schlechthin ist) locken können, sehe ich noch nicht.

    In Salzburg ist es eigentlich wurscht, ob da 1000 oder 5000 kommen (zumindest wird das im Forum immer so dargestellt, die wirkliche Kalkulation kenne ich natürlich nicht). Bei den Capitals denke ich mir, dass es die Bewohner einer Millionenstadt halt prinzipiell mehr interessiert, wenn ihr Team gegen Helsinki, Stockholm, Prag oder Berlin spielt als gegen Villach, Dornbirn oder Zell am See.

  • EHL - The new european hockey league

    • Mitch Buchanan
    • 16. März 2010 um 10:48

    So eine Entwickliung würde ich gar nicht für schlecht halten. Die EBEL ist für Salzburg so oder so eine Nummer zu klein und dass ein Wiener Eishockeyverein, der sich gegen den allmächtigen Fußball behaupten muss, in einer spektakuläreren Liga als der biederen EBEL spielen muss, ist auch klar. Es kann ja nur gut sein, wenn Eishockey in Österreich an möglichst vielen Standorten auf möglichst hohem Niveau gespielt wird. Wenn Salzburg und Wien als EHL-Teilnehmer nur 5 oder 6 Österreichern, die derzeit in der EBEL spielen, regelmäßige Eiszeit in einer besseren Liga geben, profitiert auch unser Nationalteam davon.
    Die übriggebliebenen Vereine müssen sich dann eben ohne Salzburg und Wien arrangieren. Wichtig ist, dass alle seriös wirtschaften und eine gute Nachwuchsarbeit betreiben, auch wenn sie das in verschiedenen Ligen tun.

  • Polen stellen Antrag auf EBEL Teilnahme

    • Mitch Buchanan
    • 13. März 2010 um 12:09

    Prinzipielle Frage:
    hat die Erste Bank überhaupt Geschäftsinteressen in Polen? Ich denke mal, dass das ein durchaus ernsthaftes Argument für eine Beteiligung weiterer Mannschaften ist.

  • Transfergeflüster: EC VSV 2010/2011

    • Mitch Buchanan
    • 12. März 2010 um 19:35
    Zitat von Benny-78

    Nö, guckst du hier

    Zitat von Gord

    Genau, hoffe ihr könnt alle Dicht halten, Geheimdienst ist schließlich Geheimdienst!


    Womöglich war er nur beim VSV, weil er eine kanadische Invasion in Österreich vorbereitet hat?

  • Staatsschulden - wie wird das weitergehen?

    • Mitch Buchanan
    • 12. März 2010 um 14:22

    quasidodo:
    Danke für den Link!

  • Polen stellen Antrag auf EBEL Teilnahme

    • Mitch Buchanan
    • 12. März 2010 um 13:31
    Zitat von R.Bourque

    gerade der VSV wird sich freuen, wenn er nächste Saison kein Geld mehr von der Liga erhält und dann auch noch von den Ligagestützten Haien herpaniert wird. das kann man doch mit der NHL niemals vergleichen

    Genau das wollte ich mit meinem Post aussagen.

  • Polen stellen Antrag auf EBEL Teilnahme

    • Mitch Buchanan
    • 12. März 2010 um 13:20
    Zitat von Adlerblut

    Die aus der NHL bekannte Idee, einem Verein finanziell unter die Arme zu greifen scheint man ja auch nicht anzudenken, denn so könnte man den HCI sicher wieder dazubewegen, in die EBEL zurückzukehren.

    Keine schlechte Idee.
    Aber: wieviel Geld braucht der HCI und wer soll das bezahlen?

  • Staatsschulden - wie wird das weitergehen?

    • Mitch Buchanan
    • 12. März 2010 um 12:49

    Großbritannien geht es nach diesem Artikel in der Kleinen Zeitung auch nicht gut.

    Ich hätte eine prinzipielle Frage:
    wenn ich diesen Wikipedia-Artikel, den Senior-Crack verlinkt hat, richtig verstehe (Unterpunkt "Gläubiger", im oberen Drittel des Artikels), dann muss man bei der Staatsverschuldung zwischen Schulden unterscheiden, die ein Staat bei seinen eigenen Staatsbürgern hat und Schulden, die er in anderen Staaten hat. Wie ist diese Verteilung bei Österreich? Haben vielleicht andere Staaten in Österreich Schulden, so dass wir auch Zinsen aus anderen Staaten bekommen? Könnte es vielleicht sogar sein, dass durch eine Schuldenrückzahlung in den nächsten 30 Jahren mehr Geld nach Österreich fließt als von Österreich weg?
    Gibts hier einen Experten in Volkswirtschaft, der sich da auskennt und das (verständlich) erklären kann?

  • 1.R.: KHL Medvescak Zagreb-Moser Medical Graz 99ers (Spiel 6) 5:2

    • Mitch Buchanan
    • 5. März 2010 um 11:23
    Zitat von Dexda


    wenn die grazer heuer mit einem halbfinale kalkuliert haben und ihnen jetzt einnahmen abgehen und sie sich somit übernommen haben, sind sie selber schuld.

    Richtig, trotzdem fällt der unter Umständen drohende Fall eines Spitzenklubs zurück ins Mittelmaß bei unserer kleinen Liga uns allen aufs Haupt.
    Aber vielleicht machen die Grazer ja ganz normal weiter und versuchen es ganz einfach nächstes Jahr wieder.

  • 1.R.: KHL Medvescak Zagreb-Moser Medical Graz 99ers (Spiel 6) 5:2

    • Mitch Buchanan
    • 5. März 2010 um 11:08

    Ich finde es etwas unpassend, dass hier einige Leute so schadenfroh über das Ausscheiden der Grazer sind. Wer weiß, wie es jetzt in Graz weitergeht? In Österreich brauchen wir jeden starken Profiklub wie einen Bissen Brot, eigentlich müßte man als österreichischer Eishockeyfan jede Saison zu der Mannschaft halten, die den Erfolg gerade am Dringendsten braucht.
    Ich hoffe, dass wir auch nächstes Jahr eine Grazer Mannschaft sehen, die vorne mitspielt.

  • Chl 2009/10

    • Mitch Buchanan
    • 4. März 2010 um 10:14

    Heute steigt in der Klagenfurter Messehalle im Anschluss an KAC - Salzburg das 2. Finalspiel zwischen Tarco und Spittal, das erste endete mit einem 8:4 Auswärtssieg der Klagenfurter. Geplant war das Spiel um 19:30 in der Puschnighalle, aber da findet die Eisstockeuropameisterschaft statt.

    In der Printausgabe der Kleinen Zeitung von heute steht was von Gerüchten, dass die Osttiroler Vereine sich dem Tiroler Landesverband anschließen wollen.

  • Saison 10/11 was erwarten wir uns!

    • Mitch Buchanan
    • 2. März 2010 um 22:47

    Meiner Meinung nach war die Abhängigkeit von wenigen Schlüsselspielern eines unserer Probleme in der Saison.
    Nur 2 richtige Center, wenn dann noch einer davon ausfällt, gibt es nur noch eine richtige Scorer-Linie. Wenn Kaspitz wirklich geht, brauchen wir sowieso einen gleich guten Legionär für die Position. Aber auch wenn er bleibt, werden wir noch einen dritten verpflichten müssen. Österreichische Center sind halt eine sehr seltene Spezies, entweder noch einen Legionär oder einen aus der Nationalliga oder dem eigenen Nachwuchs. Super wären Feichter oder Heinrich von Salzburg, die werden aber höchstwahrscheinlich nicht kommen.
    Man muss halt bei allen Planungen abwarten, wie es nächstes Jahr finanziell ausschaut.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™