Auch gerade am Videos gesehen. Also das ist ja mit Vorsatz was der Lakos da macht
Beiträge von maxxh
-
-
Lenker für mich ein bisschen ein Vanektyp. Nicht der stärkste skater, dafür umso besser vorm Tor. Ja und in Linz wurde er hält immer perfekt eingesetzt. Kann sein das so ein Spielertyp nicht überall funktioniert...
hab ab jedoch noch kein Spiel von ihm gesehen heuer.
Meinung aus dem Bauch heraus -
nein ist jetzt sicher nicht anders, nur jetzt besteht die Möglichkeit mit einem oder zwei Legios mehr zu spielen, um das auszugleichen.
Denke das ist der Jumping Point!
Die Finanzkräftigsten können sich natürlich auch die teuersten Legios leisten. Aber mit einem guten scouting (siehe Bozen wie ich finde) ist einfach da der Markt riesengroß.Nach meinem vorigen Beitrag, der etwas lang Pro-Lego war und meinem jetzigen möchte ich trotzdem betonen, dass auch ich für mehr Einheimische in der Liga bin. Die Frage ist halt wie das vernünftig zu lösen ist. Ich denke dass die Verantwortlichen genauso denken und diskutieren.
Problem gelöst = Salery Cap......aber das ist mit der Vereinspolitik in Österreich so nicht möglich
-
Meine Meinung aus dem Bauch heraus!
Wurde schon angesprochen. Gäbe es eine Legionärsbeschränkung auf z.B. 5 / Team, bräuchte jedes Team jetzt ca. 5 zusätzliche Einheimische Eishockeyspieler. Weiter 5 müssten pro Verein Führungspositionen übernehmen und diese auch übernehmen können. Bei 8 österr. Mannschaften sind das 40 neue einheimische Spieler!!!!
Hab mir voriges Jahr das Ebysl finale angeschaut von Linz. Ein Stefan Gaffal sticht dort komplett heraus, technisch, eisläuferisch, taktisch über den anderen. Ein Stefan Gaffal bei Linz in der EBEL spielt mMn sehr gut, aber halt nicht überragend.
So jetzt findet mal 40 Spieler auf einem Niveau von mindestens!!!!!! Stefan Gaffal um die Komponenten (Talent, Jung, Österreicher) zu erfüllen und damit das Niveau der Liga (wie manche hier behaupten) nicht sinkt!!
Findest du diese nicht, wird der Kader eben mit älteren Semestern aufgefüllt. Z.B. hätte Gregor Baumgartner mit Sicherheit noch einen super Vertrag. JA, das würde mich freuen, aber bringt das dem österr. Eishockey weiter? Ich weiß es nicht.Sagen wir es gibt diese Regelung, und genau diese 40 neuen/alten/ex-ausgemusterten/talentierten/untalentierten Österreicher spielen nun in der EBEL, dann spielt, um es am Bsp. des Stefan Gaffal wieder zu nennen, dieser als Center in der 3. Linie gegen eine Linie gegen die er wahrscheinlich auch in der EBYSL spielt. Und jetzt wieder aus dem Bauch heraus! Bringt ihn das weiter?
Heuer spielte er teilweise in der 3. (hängt mich nicht auf), gegen anderen Legionäre, gegen andere 1er, 2er, 3er Linien, gegen die besten Österreicher in der EBEL und gegen die besten Legios der EBEL.
Natürlich bekommen in diesem System nicht alle eine Chance, aber die besten unter ihnen auf jeden Fall. Linz: Gaffal, Kirschschläger
Nützen sie diese Chance, werden sie spielen und in Zukunft auch vl einen Legionär verdrängen.Mitterdorfer wurde mMn diese Chance gegeben, bzw. der gesamten Österreicher-Defense bei Linz. Hätte er nicht nur okay, sondern überragend gespielt, wäre der Tausch mit Sicherheit nicht gemacht worden. Würde er besser als der schlechteste Legionär sein, wäre er nicht getauscht worden.
Denke die Legionärsbeschränkung kann nur dann eingeführt werden, wenn es eine echte Anzahl an Profi-Eishockeyspielern gibt. Wie soll ich es sagen, vl sind das diejenigen, die auch in einer DEL oder einer anderen ca. vergleichbaren Liga eingesetzt werden KÖNNTEN.
Weil, wenn Salzburg, KAC, Linz, Wien etc. die besten Österreicher holen, müssen für die andern noch genau so gute übrig bleibenlg
-
bozen ist mit sicherheit kein leichter gegner. aber, wie schon gesagt wurde ist auch meiner meinung nach bozen zumindest einzuschätzen. Kac und wien verfügt über grundsätzlich super einzelspieler, die in höchstform matches entscheiden koennen. nd dadurch auch in überzahl eben spiele entscheiden koennen. ich sehe bozen als super team, das linz aber im griff haben sollte bei 5 gegen 5.
Kenne jetzt die stats nicht, aber sehe linz als eine der besten teams beim 5gegen 5, daher verstehe ich die entscheidung.
-
Würd die karte nehmen!
-
laola
der spannring check reicht da eh. da sieht man denk ich alles was man sehen muss
-
den kozek check sieht man nicht wirklich gut, das ging ja verdammt schnell.
für kozek könnte mildernd sein, dass der gegner den kopf wirklich weit unten hat, und er nicht ausholt bzw. keine bewegung zum kopf erfolgt. er fährt ihn "nur" um. also denk ich wir werden in der erklärung sicher sowas finden wie: "die bewegung ging nicht gegen den kopf" oder so ähnlich. aber trotzdem natürlich kein schöner check.spannring: also da kann man aus der einen einstellung schon sehen, dass das nicht wirklich die feine art war. da kann man den check von keller gegen spannring ja fast als fair ansehen.
meine einschätzung: kozek wird (hoffentlich) nicht so viel bekommen. spannring wird ordentlich ausfassen und das mit Sicherheit zurecht, da lässt sich glaub ich nicht darüber streiten.
-
@Heartbreaker
Das eine hat aber mit dem anderen gar nichts zu tun.
Wir zwei haben von Kopitar-Vanek gesprochen, zumindest ich:) und über die Aussagen von Vanek.Mir persönlich gefiel Slowenien auch gut. Besonders eben auch die hinteren Reihen.
Aber was soll's.. Hoffen wir auf morgen!!
-
Aus einem "Starkbaum muss mehr fangen" wird ein:" überall über die olympiauntauglichkeit seiner Teamkollegen herumlabern"
So kann man eine Realität verdrehen... mein Freund:):) ....
-
Frag mich nicht:)
Steht so da!Was damit gemeint ist: wenn vom bund 1 Milliarde Euro insgesamt für die Fußball,- Wintersport,- Tennis,- Hockey,- Tischtennis, Volleyball bis hin zum Schach,- verbände bzw. richtiger: für union, askö, asvö DACHVERBÄNDE vorhanden ist, Dann geben diese Dachverbände eben 2/3 ihrer Gelder für Fußball aus.
Bsp. Um zu verdeutlichen (komm aus dem Tennissport). haben Jahre lang gekämpft, bzw. Der Verein, damit wir eine mithilfe von etwa 3000 Euro von der Union bekommen (für einen benötigten zusätzlichen Tennisplatz).. Zeit darauf wurde in der anderen Sektion (Fußball) Unterstützungen von der Union für ein neues Stadion, Lichtanlage und Trainingsplatz gegeben. Höhe nicht bekannt. Aber ws mehr als 3000 euronen;)
Jetzt klar?
-
Natürlich hast schon recht....sag ja auch nicht das Koch und Setzinger so schwach sind, aber sie passen halt offensichtlich nicht 100% zueinander.
Ich schreib das auch nur deswegen, weil halt ich das vanekbashing auch nicht mehr hören kann. Nur jemanden eine Art "arbeitsverweigerung" und fehlende gute Mentalität und weg mit dem "C" etc. Vorzuwerfen ist halt richtig mutig und zipft mich ein wenig an. Für mich haben diese Menschen einfach noch nie halbwegs motiviert sport betrieben und davon ws keine Ahnung, sorry guys. (Kann mich auch täuschen und die, die sowas schreiben, sind ehemalige Olympiasieger, keine Ahnung).
viele die etwas positives schreiben oder nicht kritisieren, sind ja sowieso nur Träumer, Trinker etc. hier herinnen. Hauptsache man kann die Profis kritisieren;);) und beim Vanek ist das halt schon etwas übertrieben. Statt zu sagen:" schade, dass er das nicht zusammenbringt wie in der NHL" (das stimmt ja durchaus) sagt man:" fehlende Moral, weg mit dem "C", Blablabla"
Tut halt a bisserl weh, sowas zu lesen. das ist alles auf das ich aufmerksam machen will und die Leute hier herinnen mal dazu zu bewegen, in eine andere Richtung zu denken.
-
Kopitar richtig stark. Ist halt auch so ein crosbytyp. Technisch gut, super Ideen und kämpft. Einer der immer auffällt. Vergleich mit Vanek (wer mich kennt, weiß dass ich ein Fan bin;)) kannst fast nicht stellen. Vanek ist auf seiner Position einer der besten der Welt. Aber braucht er halt Mitspieler, die ihn anspielen können. Und ich denke mal, dass er das tut im Team, was er vorgeschrieben bekommt im team. Jeder was er am besten kann!!!
Genauso wenig wirst einen nödl sagen, er soll sich vors gegnerische Tor stellen.
Ein spielertyp wie Kopitar bringt natürlich dann spielerisch mehr für ein "schwächeres" Team. Vanek braucht im angriffsdrittel die Scheibe um sei e Qualitäten auszuspielen. Wenn er sie dort hatte war es immer gefährlich, gegen Finnland und auch gegen Kanada. Nur er bekommt sie halt einfach leider nicht.
Ich denke wennst den Vanek zu defensiv spielen lässt, dann nimmst ihm seine Weltklasse skills weg, hinten gibt es 100% bessere Leute. Er hat hinten gutes stellungsspiel, der 2wege Stürmer ist er halt nicht, und braucht zumindest einen in der Linie der einen Pass geben kann auf diesem Niveau.
Glaube dass der Vanek z.b. Bei Finnland (die im,er wieder Leute im Slot anspielen) oder Kanada (viele Pucks zum Tor) herausstechen würde wie in der NHL. Ein Typ wie Kopitar eher umgekehrt, oder auch grabs bei Österreich.
Die Slowaken spielen aber trotzdem nicht prickelnd;)
-
@seuquidron
Mit Sportbudget mein ich aus öffentlicher Hand.
Für die Arbeit im Verein ist natürlich der Verein verantwortlich.
Aber Infrastruktur kann ein Verein alleine nicht heben, dafür muss das land bzw. bund halt aufkommen. Schaut mal wie lange es dauert, dass linz einen Hallenausbau bekommt. Also für die Möglichkeiten von Österreich haben wir trotzdem ein Team, welches bei Olympia dabei ist und sogesehen zu den 16 besten der Welt gehört.Von dieser Sicht gesehen gibt es genau 10 Vereine in Österreich, die finanziell auch in der Lage sind professionelles jugendtraining zu organisieren. Also so schlecht ist die Ausbeute dann gar nicht.;)
-
Ja genau so meinte ich es auch.;)
Sollte eben auch ein Wink sein, die Suderei aufzuhören. Konstruktive und damit mein ich konstruktive!!M Kritik ist ja erwünscht. Alles andere regt mich halt a bissale auf:)
-
Hallo zusammen.
1. zum Spiel
Ja war auch wenn's gegen Kanada war, etwas enttäuschend. Man hofft halt trotzdem dass es zumindest eng wird. Nicht viele können da mithalten. Hab mir von Setzinger z.b. Insgesamt mehr erwartet, das ist gar nichts. Genauso wie Koch. Die sind leider in keinster weise fähig den Vanek irgendwie in Szene zu setzen. Das ist schade. Hat auch der sport1 moderator mal in ähnlicher form denk ich erwähnt. 2. Linie auch spielerisch nicht mehr so Top wie gegen Finnland.
Aber trotzdem seh ich da ein licht am Ende des Tunnels, wenn einige es schaffen die krassen individuellen Fehler abzudrehen. Bei einem bisserl geringerem Tempo ws möglich.
2. Eishockey in Österreich
Find den weg zur zeit gar nicht so schlecht. Ebysl usw. Funktioniert richtig gut. Über die Legionärsregel kann man mMn in ein paar Jahren wieder ernsthaft reden, wenn man sieht, dass die Teams in der Lage sind das Niveau der Liga mit weniger Legionären hoch zu halten. Es bringt nämlich rein gar nichts, Spieler in der ebel spielen zu lassen und das Niveau dann auf nationalliganiveau sinkt. Das hatten wir schon mal vor 10 Jahren. Das bringt auch keinem was. Die Jungs brauchen eine gute Liga, entweder bei uns, oder im Ausland, um sich zu entwickeln. Weinst jetzt eine Liga hast, mit 5 Legios, spielen zwar mehr Österreicher, aber nicht in dieser klasse.
Find das schon ok, dass es schwierig ist in den Kader zu kommen. Die jungen müssen eben kämpfen um sich zu etablieren.
Und gäbe es keine erstebankliga, dann könnten die Teams nicht mal 1000 Euro in die Jugend stecken, weil kein Geld da wär. In dem jetzigen System stehen die Teams, zumindest die meisten finanziell halbwegs sicher da, und auf dieser Grundlage kann man dann Jugend aufbauen.
Leider gehen in Österreich einfach ca. 2/3 (stand 2012) des Sportbundgets in den Fußball, wo dann 1.klasse Kicker mehr verdienen als 4.linie Eishockeyspieler in der ebel. Dann geht vom restlichen Betrag das meiste in den Wintersport (wo ja wirklich gut gearbeitet wird). Dann ist Tennis noch ein großer verband (auch fast kein Geld mehr da für Jugendförderung). QUELLE: trainerausbildung bspa
Also dann rechnets euch mal aus, was da für Eishockey übrig bleibt. Da brauchst in 1. Linie mal Infrastruktur. In jeder Stadt über 10000 Einwohner ne vernünftige Eishalle. Das gibt's halt mal nicht.
Seh öfters in Linz das Kinder-jugendtraining. Die trainieren wirklich gut. Nur kommen einfach aus 1000 Leute ws 2 Profis raus, und das ist Denk ich noch zu viel. Ist auf der ganzen Welt so. Nur wenn man eine Million Hockey Spieler hat wie Kanada ist das anders.
Zurück zumthema: die ebel ist auf einem sehr guten weg Eishockey in Österreich richtig richtig beliebt zu machen und dadurch haben sie Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit und vielleicht ändert sich dann irgendwann die budgetverteilung.
Im Tennis (als Denk ich größerer verband) bringt Österreich alle 10 Jahre einen Top 50 Spieler raus und die kommen alle aus dem privattraining. Also leicht haben es die hockeyvereine in Österreich ganz sicher nicht.
Also bevor hier wer die Klubs immer im die Verantwortung stellt, sollte man lieber zur Politik gehen. Die Klubs arbeiten sicher nicht schlecht, mit dem was sie zur Verfügung haben.
-
So denk ich wird es sein, wie gesagt sind die einzigen die sich über die Aussage so furchtbar ärgern sind die forumbesucher hier.
Kopf hoch Burschen:)
-
Es wird nicht zu schaffen sein, keine Schüsse zuzulassen. Im 1. Drittel kamen fast nur Schüsse von der blauen, trotzdem hat er vier bekommen. Und wenn man sich das Spiel ansieht, war das 1. Drittel wirklich verdammt stark. Vorne und auch Hinten, trotzdem 4 hütten bekommen (die Hälfte von 8;) ).
Wenn ich mir hier ansehe, was da alles kritisiert wird und dann die selben über Vanek schimpfen, weil er wen kritisiert, ist schon recht witzig;)
Ich bin zwar kein weltklassesporter, hab trotzdem lang Leistungssport betrieben und ich sag euch, der Starkbaum wird das verkraften od. Vl sogar dadurch motiviert?. Die einzigen die sich da aufregen sind die forumbesucher hier!;)
-
Aber warum darf er das nicht ansprechen? Seht euch mal Pressekonferenzen nach einem NHL Spiel mit den Trainern an, da wird sehr wohl individuell kritisiert, positiv wie auch negativ. Der Starkbaum wird das selber auch wissen.
Und wer einige Interviews von Vanek gehört hat, weiß dass er eine kritische Person ist, vor allem eine selbstkritische. Wie gesagt find ich auch nicht schlecht. Starkbaum hat ja gut gespielt, aber trotzdem hat man 8 Tore bekommen. Und wenn die Defense die Männer im Slot deckt, dann kommen Schüsse von der blauen und die soll er halt halten. Ab dem 2. Drittel war die blaue gut gedeckt, dann bekam er die Tore aus dem Slot, die man ja auch bekommen kann. Aber ohne die 3 od. 4 Tore, die aus weitschüssen entstanden sind, wär man eben dran gewesen.
Kann nicht immer alles gut reden.
--> iberer statt Vanek! Seht, kommt schon wieder eine spielerische Kritik. Vanek ist alles andere als langsam, würd sogar sagen seine Schnelligkeit ist auf jeden fall die antrittsschnelligkeit. --> Grabner hat High Speed.
Aber der Vanek, der von fast allen Teams, würd ich mal sagen, der NHL, als First liner erwünscht wäre, ist halt für österreichische Maßstäbe immer wieder zu schwach;);)
-
Naja es gab halt viele rebounds. Hat ja der suhonen auch angesprochen.
Sturm find ich wirklich gut! Vanek sicher nicht mit der Topleistung. Es gibt sicher keinen in der Mannschaft, der so gute Pässe spielt. Habt ihr gesehen wie viele annahmefehler da bei Koch und Setzinger passierten??? Vanek immer wieder zu kritisieren find ich wirklich eine Frechheit! Der junge spielt richtig gut, macht kaum bis gar keinen Fehler, spielt super Pässe, und wenn jeder einmal sein stellungsspiel betrachten würde, würden hier viele staunen, auch heute!
Alle erwarten sich immer 3tore von ihm. Aber den Vanek lässt auch keiner 5 mal im Slot frei stehen! Die Gegner kennen ihn, nur müssen dann einfach Koch und Setzinger mehr machen. Seht mal wie oft der Vanek ohne Gegenspieler herumdüsen darf? Nicht einmal! Trotzdem hält er die Pucks, spielt gut ab und kommt zu Chancen!Eine Situation: Vanek in der Mitte mit 3 Mann!!! um sich, gibt einen perfekten Pass zu Koch am Flügel, der kann die Scheibe nicht annehmen. Soll auch keine Kritik sein, jeder bemüht sich, das passiert halt leider.
Für mich sind diese Pkt. entscheidend gegen große Teams. Viele sehen immer nur die Tore etc. Grabner natürlich verdammt stark! Finde aber, da hat der raffl viel dazu beigetragen! Auch Leber gut. Ohne grobe individuelle Fehler hätten sie eine richtige Chance gehabt heute zu gewinnen!!
3. 4. Linie solide. Vor allem Oberkofler mit vielen bullygewinne und alle 3 defensiv sehr solide.
Wie befürchtet ist halt die Verteidigung einfach gegen die Weltbesten nicht gut genug. Natürlich trattnig, Lukas u.a. A Bisserl überfordert, aber Lakos einfach mit diesem dummen Foul wieder. Das versteh ich nicht. Der soll ihn normal checken, wie ein Leber, raffl etc. Aber nicht wieder sowas machen. Das hinten kleine Fehler passieren war zu erwarten, aber diese dummen Aktionen von Lakos, naja.
Denke (meine Meinung) Vanek hat das ws auch ein bisschen auf die Verteidigung bezogen, da darfst halt einfach keine rebounds zulassen und muss gut spielen. Die Torfrau macht halt einfach 90 Prozent vom Spiel aus, ist einfach so.
-
Meine Vermutung!
Oberkofler ist nun mal Center, im Gegensatz zu rotter, etc.
Iberer ist körperlich verdammt stark und mit Oberkofler als Center und baumgartner als Partner, könnten sie so spielen wie in Linz. Und das ist sicher ein Vorteil.
Wie auch der us-team Coach sagte, du brauchst nicht die besten, sondern die richtigen Spieler!
-
hab mich jetzt da etwas eingelesen, hier meine späte meinung:
meine kritik/meinung schreib ich hier obwohl zwei sehr gute freunde dieser gruppe angehören.
Ich persönlich hab für Gruppen (auch in der Politik) nichts übrig die von Beginn jede Handlung bzw. Tun anderer kritisieren und bemängeln.
Für mich begann diese, sagen wir mal "Abneigung";), mit den "Sch*** Servus-TV" Gesängen, Plakaten, Aufschriften etc. Es ging da ein riesen Licht auf, endlich Eishockey im Free-TV zu sehen. Und die Übertragungen von ServusTV in der EBEL sowohl als auch in der DEL sind TOP. Meist super Experten, mit Basti Schwele, für mich einen der besten Eishockeymoderatoren im deutschsprachigen Raum, super Kameraführung. Endlich Eishockey für das ganze Land. ....Daraus resultierte auch das eine oder andere Fahnen- usw. verbot in diversen Hallen. Kann mich da an Salzburg erinnern, wo eben ein großes "sch*** servustv" plakat gespannt wurde und dieses dann mit Nachdruck von der Exekutive entfernt wurde. Als erwachsener Mann brauch ich mich dann nicht wundern.
Zu den Aussagen von Perthaler. Altes Sprichwort "Wie man in den Wald hineinschreit....". Und genau so ist es halt auch.
Das der Verein für seine Fans nicht übrig hat würd ich mal anders sagen. Der Verein mag keine Fans die er nicht braucht. Und da gehört nun mal AF wahrscheinlich dazu. Jedes Handeln hat nunmal Konsequenzen. Und AF hat ja teilweise richtig gebettelt nicht gemocht zu werden. Ich dachte mir schon manchmal, sie bemühen sich ja richtig "anders" zu sein und nicht gemocht zu werden!!!
Kritische Fans sind sicherlich nicht unerwünscht. Nur gibt es halt numnal auch positive Kritik im Leben. Kann mich nicht erinnern je etwas positives seitens AF gehört zu haben. Es heißt immer nur "sch**** servus tv, sch* vereinspolitik, sch*** halle (da haben sie ja teilweise recht;), sch*** legionäre, sch*** jugendarbeit, etc. etc.
es gibt halt mal personen die holen sich aus allem das positive heraus, und dann halt die anderen --> die halt mal einfach dagegen sind.
Gott sei Dank gibt es eine Eventisierung im Eishockey. Denn dieser Sport lebt von Action, Geschwindigkeit. Marketing gehört zu jeder Firma dazu. Im Sportbereich ws einer der wichtigsten Aufgaben um die Halle zu füllen. Das Produkt Eishockey muss natürlich verkauft werden.
Rücksicht auf AF nehmen. Siehe oben: Sprichwort. Wenn ich auf meine Mitmenschen Rücksicht nehme, wird das ws auch in meine Richtung passieren. Zitat Auswärtsspiel Graz: Frage Fan: "könnt ihr bitte die Fahnen heruntergeben wenn das spiel läuft, sonst sehen wir nichts". Antwort: "is mir sch*** egal". ist jetzt 2 jahre aus, vielleicht war es nicht die exakte wortwahl.
zu Michi Mayr. Es wurde schon erwähnt. Vielleicht will er keinen Profivertrag (Frage: was sieht AF als Profivertrag?) weil er nachher eine Arbeit will, als Pro alleine zu wenig verdient um nachher leben zu können, ihm der 2. Beruf gefällt??, etc. etc. So wie jetzt seine Situation ist, kann er jederezeit mit dem Hockey aufhören und braucht sich keine Sorgen um seine Zukunft machen. Und Michi Mayr, so sehr ich ihn schätze, ist halt einfach kein Tommy Koch.
zu Phil Lukas. Hier geht es um eine Mannschaft. Wenn Lukas in Reihe 4 spielt, spielt er in Reihe 4 und aus. Das ist ja mal ein witziges Argument von AF:)weiter:
Spieler pokern um ihren Vertrag. Eishockey ist nicht Fußball....Die Spieler haben genau eine gewisse Zeit Zeit um ihr Moneten zu verdienen, die ihnen vl auch nach der Karriere ein gutes Leben bescheren (ist alleine sicher nicht möglich). Dass da Profis um jeden Euro feilschen ist ja ganz normal.Wenn ein Talent in Linz da ist (jetzt ws Gaffal) wird er über kurz oder lang auch EBEL spielen. Wenn es niemanden gibt, der EBEL niveau hat oder seine Chance gering ist, wird er halt auch einfach nicht spielen. das ist doch ganz normal. Nationalität schützt eben vor Leistung nicht.
Das jugendarbeit forciert werden soll, steht natürlich außer frage! Wenn man bedenkt wie lange jetzt Linz Erstligist ist. Man erntet halt die Früchte nicht von heute auf morgen. Wenn da seit sagen wir mal 8-10 Jahren richtig gute Jugendarbeit geleistet wird (auch wenn sie die beste jugendarbeit der gesamten Welt wäre), waren die Jungen damals 4-7 Jahre alt. Dann sind sie jetzt 14-17?!?!. Bräuchten demnach noch immer ein paar Jahre bis sie hier irgendwo in einem Kader erscheinen. Also so eine Jugendarbeit braucht seine Zeit. Ich kann mich nicht als Gruppe finden, das Geschehen in der EBEL 2 jahre? verfolgen und dann Behauptungen über das gesamte Konzept eines Vereins aufstellen (fehlende Jugendarbeit).Ich weiß bis heute noch nicht viel über die Jugendarbeit bei den Wings. Sehe nur manchmal das Training (das ist wirklich nicht schlecht) und kenn von gewissen Bekannten (in den Jugendmannschaften vertreten) wie oft und hart sie trainieren. Und auch ex-Wings zu denen ich Kontakt habe, haben das bestätigt. Es liegt großteils an den Spielern selbst, den Willen zu haben, Profi zu werden. Die Jungs müssen außerhalb des offiziellen Trainings doppelt so hart schuften um Profi zu werden. Wenn ich in Kanada lebe und als Verein 1000 Jugendliche haben, kommen da eben immer wieder manche heraus die das Talent, den Willen und auch vl finanzielle Möglichkeiten haben um professionell Training zu betreiben. Was mich vielleicht qualifiziert eine Aussage über Jugendarbeit zu leisten (zumindest verglichen mit AF): bin selber den Weg in einer anderen Sportart gegangen.
Natürlich wär es auch mir lieber die Vereine spielen mit 4-5-6 Legionären. Aber ich will nicht das die Qualität des Sports darunter leidet. Und genau das wäre das Resultat!
aber das ist nur meine meinung;)
lg
-
wird der maxxh jetzt der linzer macstasy
musste jetzt mal schaun was der macstasy so geschrieben hat;)...nein finde ich nicht. ich hab mich auf keine regel berufen, nur meine meinung kundgetan,
hab auch geschrieben, dass ich hier keinen anspruch auf richtigkeit stelle;) -
die interference gegen lukas auch meiner und venners;) meinung nach ein witz. Wenn lukas ihn da direkt anfährt ist es eine ganz klare interference, aber er war ja schon nicht 2 sondern 3-4 meter vorher dort. sozusagen, bei gleicher regelauslegung hätte dan auch ouellette eine interference bekommen müssen beim 4:2...
denn wer sich diese situation ansieht...der villacher verteidiger befindet sich am rechten torpfosten. als irmen hinters tor fährt will er rüber --> und ouellette stellt sich ihm entgegen sodass er nicht rüber kommt, um den passweg zu murphy zuzumachen --> also ouellette stellt sich dem villacher in den weg! --> ouellette hätte sagen müsse "du fahr vorbei, sonst kann der irmen den murphy anspielen":D:D und ihm vorher noch mit einem besen das eis fegen, sodass er schneller drüben ist:D:D:Dwill hier nur verdeutlichen dass sowas fast in jeder spielsituation vorkommt. Falls ich mich irre und das wirklich interfernce war, können wir uns alle freuen, weil dann sehen wir in zukunft nur mehr special teams am eis und noch mehr tore, ist doch schön
ich weiß nicht wie einige hier die regeln auslegen. aber sowas sieht man ungefähr 100 mal im spiel. und wer regelmäßig nhl schaut (ich hab gestern beim nhl spiel auf espn genau auf solche sachen aufgepasst).
und jungs wenn das eine behinderung ist, dann sind wir bei einem hobby eishockeymatch, bei dem jeder jeden einfach fahren lässt!!!
als nächstes darf ich nicht nur den laufweg sondern auch den passweg nicht mehr zumachen, weil da behindere ich ja den spielzug des gegners:DEs wird überall zwei meinungen geben, und prinzipiell kann ja eine meinung nie falsch sein, stelle aber auch keine anspruch darauf, dass meine natürlich subjektive meinung die richtige ist.
2. thema.
hedlund und auch lebler:
einige stellen die 2 ja als verbrecher hin. hedlund in dieser saison mit 32 2minutes penaltys und 2 5 minutes penaltys. und intressant für mich sind die 5 minütigen, weil die ja generll ein schwereres delikt angeben. da ist er wirklich nicht liga top....
und wenn der hedlund da den stock vom peinti trifft ist alles ok. Ich weiß natürlich nicht was er sich dabei gedacht hat, aber ich denke mal nicht "jetzt hack ich dem peinti die hand ab"....lebler --> er checkt hart, aaaaaber bis auf den voriges jahr eigentlich immer fair. gegen wiedergut im 1. spiel --> hart, sehr harter check. natürlich schade dass hier eine gehirnerschütterung die folge war.
die zwei, vor allem lebler werden ja als schwerverbrecher hingestellt, sowas versteh ich überhaupt nicht. Ihre aktionen passierten aus dem spielgeschehen heraus, wo stress, geschwindigkeit, entscheidungszwang herrscht. Wir brauchen nicht darüber reden, dass hedlund die strafe verdient hat, hätte auch höher ausfallen können!! Er wollt sicher den stockschlag, aber ob er ihn mit dieser wucht wollte und auf die hand, das denk ich nicht!!!
meines wissens (steinigt mich wenn ich jetzt falsch liege) hat auch hisey einen stockschlag auf die hand abbekommen!!!! --> hand gebrochen, lange verletzung ..... hat da jemand gefragt wer das war?
ist dieser gegenspieler auch ein schwerverbrecher, weil er in der hitze des gefechts einene stockschlag auf die hand (höchstwahrscheinlich unabsichtlich) abgegeben hat????
ich hoffe dieser welche sitzt in guantanamo im gefängnis mit den elektroden auf den brustwarzen (vgl. niavarani;) )fazit: verletzungen passieren, im eishockeysport öfters als im schach. Solche aktionen gehören auch bestraft, ganz richtig. aber spieler hier absicht, verbrechen zu unterstellen und zu sagen "diese spieler zum richter" find ich unverständlich.
lg
-
hallo zusammen!
bin diese woche eher zufällig zu dem vergnügen gekommen, mir ein training der wings anzusehen. Besonders aufgefallen ist mit da brett engelhardt. Also ich denke dass der Junge im Spiel heuer einach viel Pech hatte, bzw. immer noch ein wenig hat, der Puck nicht wirklich für ihn springt und daher die erhoffte Tormaschinerie ein wenig ausbleibt, aber was der im Training zeigt, an Einsatz, Schnelligkeit und Spritzigkeit hat mich wirklich beeindruckt.
Für diejeniegen die unglaublich große Engelhardt Kritiker sind lege ich nahe, wenn möglich einmal noch so ein Training zu besuchen und einfach mal beobachten.
Es gibt einfach verschiedene Arten von Eishockeyspielern und ich bitte diejeniegen auch die Spieler im Spiel mal zu BEOBACHTEN. Nicht nur zuzusehen und einzelne Situationen, die vl nicht so berrauschend sind herausnehmen. Nach meinen, natürlich sehr subjektiven;), Beobachtungen machen Engelhardt und auch z.B. ein Baumi sehr viel richtig im Spiel.Darf jetzt, auch wenn das nicht direkt was mit diesem Thema zu tun hat, ein Kommentar zu Thomas Vanek verlieren. Für mich immer traurig wie einige/viele über ihn lästern, auch wie er jetzt in Österreich spielte. DER herausragende Spieler Österreichs, einer der Besten seiner Zunft zur Zeit weltweit. Aber er hat halt auch einen Spielstil, der in den Augen vieler (vielleicht unwissender) nicht positiv aufgenommen wird. Diese sollen auch mal hören was Experten und Moderatoren (ESPN) über Vanek sprechen.
Und wenn der Experte (Daum) in Linz Engelhardt im PP als Stürmer einsetzt und ihn im nächsten Shift als Blueliner spielen lässt, dann weiß zumindest er Bescheid über die Qualitäten Engelhardts.
lg und einen schönen Tag