Ich weis nicht wie weit die meisten hier mit den Regularien in der NHL vertraut sind.
Fakt ist, dass wenn kein offer sheet von einem anderen club kommt (und das war der Fall) Minnesota im Prinzip machen kann was sie wollen.Wenn ich da so Sachen lese wie das Management wechseln usw., das kann da genau null machen wenn der Verein nicht will.
Natürlich kann man es eskalieren lassen und das Trainingscamp boykottieren, aber der Verlierer ist am Ende fast immer der Spieler.
Ich habe vor Wochen hier schon mal geschrieben dass es auf so einen Bridge Deal hinauslaufen wird, wenn sich die Parteien nicht einig werden.
Genau das ist es jetzt auch geworden und noch dazu so ziemlich der schlechteste den man annehmen konnte, beim Gehalt und auch bei der Laufzeit, da er danach immer noch kein UFA sein wird.So ist das System der NHL eben, moderner Sklavenhandel aber dafür gut bezahlt, auch wenn die 5 mio. pro Jahr im Verhältnis zu seiner Leistung und anderen Spielern absolut unterbezahlt sind, hat er finanziell wohl ausgesorgt damit.
Und sportlich gesehen kann nächstes Jahr schon passieren dass er wo anders spielt, was ich ihm auch wünschen würde, denn eines zeigt dieser Vertrag ganz deutlich, dass sie nicht an ihn glauben und wenn es dann einmal einen spruchreifen trade geben sollte, könnte das niedrige Gehalt sogar ein Vorteil für ihn sein wo anders hinzukommen.
Nicht schön derzeit, aber wie gesagt, in der NHL kann sich das ganz schnell ändern.
besseres Fazit kann man kaum schreiben - am Ende wird Rossi seinen Karriereweg auf Grundlage seiner Leistungen, SELBST bestimmen - NHL Rules hin oder her