1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. EspinFadnes

Beiträge von EspinFadnes

  • KAC Transfergeflüster 2018/19

    • EspinFadnes
    • 8. Oktober 2018 um 10:54
    Zitat von RandyBoyd

    Du jammert wegen EINEM (zugegebenermaßen sehr guten) Spieler. Was sollen wir in Wien derzeit sagen, wo der Einserverteidiger (Dorion, für 3 Monate) und 2/3 der Zweierlinie (Vause und Nödl) ausfallen?

    Bei uns spielt Hartl in der Ersten, Romig in der Zweiten und Nießner (dem voriges Jahr die "Experten" hier jegliche Ligatauglichkeit angesprochen haben) centert die Dritte und spielt PP.

    Euer Kader ist super!

    Hat ja niemand das Gegenteil behauptet. Im Großen und Ganzen sind wir auch mit dem Kader sehr zufrieden.

    NUR: Haben wir in den letzten Jahren immer sehr sehr wenige Tore geschossen. Heuer wurde auf dieses Problem hin nur begrenzt reagiert .. und wenn dann auch noch einer der 3 prognostizierten Topscorer ausfällt, dann kann man das nicht adäquat aus den eigenen Reihen ersetzen.

    Ihr verfügt auch über sehr gute und kreative C's die die Flügen in Szene setzen können. Auf dieser Schlüsselposition haben wir lediglich einen Legionär, dessen Aufgabenbereich definitiv nicht in der Kreativabteilung angesiedelt ist. Wenn man den Kader des KAC genau betrachtet, dann zielt dieser eher aufs Spiel "zerstören" des Gegners ab als selbst durchwegs Akzente setzen zu können.

    Ich denke das ist der Punkt, der einige KAC Anhänger "stört". Wir würden einfach wieder mal gerne richtig attraktives Eishockey sehen. Der VSV hat gestern recht glanzlos aber sehr effektiv gezeigt, was passiert, wenn die eigenen "Waffen" gegen einen verwendet werden.

  • KAC Transfergeflüster 2018/19

    • EspinFadnes
    • 8. Oktober 2018 um 08:01
    Zitat von Fridolin

    Auch wenn einige es nicht gerne hören, die Mannschaft von heuer hat sicher viel Potential, man hat aber gestern im Derby wieder bemerkt, das wir leicht zu spielen sind wenn der Gegner defensiv gut steht, Koch fahrt fast 2 PP Linien Shifts, ein starker Center hätte uns echt noch gut getan.

    Bin nach wie vor der selben Meinung. Wir haben eine sehr starke Mannschaft. Muss der KAC jedoch selber das Spiel gestalten und wird dazu auch noch der starke Forecheck unterbunden, sieht man recht flott, wo es noch hapert. Und zwar wie jedes Jahr an der Kreativität. Wir haben überdurchschnittlich gute Österreicher aber keine herausragenden die auch konstant scoren.

    Petersen zuzusehen macht wirklich Spaß. Jedoch wird er leider mit Richter an seiner Seite etwas aus dem Spiel genommen. Koch mit Doppelschichten. So wird es wohl zuwenig sein, um sich dauerhaft in den Top 4 festzusetzen. Alles was darunter kommt sollte normal ohne Probleme machbar sein. Ich für meinen Teil würde den KAC gerne einmal gegen Wien und Sbg um den 1 oder 2. Platz fighten sehen....

  • 7.Runde EC Panaceo VSV - EC KAC (Sonntag, 7.10.2018)

    • EspinFadnes
    • 7. Oktober 2018 um 14:46
    Zitat von Blackhawk

    Genauso ist es. Schnelles Tor für Villach und schon kann es haarig werden. Das Headschiri-Gespann ist auch nicht als Freund des roten lagers bekannt. Smetana/ Trilar btw.

    Sehe ich auch so.

    Der KAC tut sich ja nicht gerade leicht beim Tore schießen. Ein übermotivierter Comrie kann dazu auch noch blöde Strafen ziehen. Der KAC ist alles andere als unschlagbar wie ihn so manche hier darstellen. Ich glaube eher an ein knappes Spiel, welches nicht mal zwingend nach 60 min entschieden sein muss.

  • 7.Runde EC Panaceo VSV - EC KAC (Sonntag, 7.10.2018)

    • EspinFadnes
    • 7. Oktober 2018 um 11:40
    Zitat von gm99

    Warum habt ihr Siklenka dann eigentlich eine ganze Saison lang fürstlich dafür bezahlt, dass er nicht spielt? :/

    Steht irgendwo, dass der Siklenka von 15/16 gemeint ist? ( Sein Leistungsabfall kam mit der Krebsdiagnose seines Kindes! )

    Aber bei einem Fight hätte er es zu der Zeit vermutlich noch immer mit allen aufnehmen können.

    Abgesehen davon .. solche Goons werden in der Liga so und so immer unnötiger. Die Liga hat mit der Regelauslegung sowieso was dagegen. Solche Spieler fügen derzeit einer Mannschaft mehr Schaden als Nutzen zu.

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • EspinFadnes
    • 2. Oktober 2018 um 19:34

    Umbau der Kabine verzögert sich: Link zum Video

  • 6. R.: Dornbirner EC 'Die Bulldogs' - EC KAC

    • EspinFadnes
    • 1. Oktober 2018 um 18:29
    Zitat von PeterBuergler

    Derzeit haben wir halt noch Platz für zwei Legios die uns weiterhelfen sollten.

    Ernsthafte Frage ... wie geht sich das mit den Punkten aus?

  • KAC Transfergeflüster 2018/19

    • EspinFadnes
    • 28. September 2018 um 13:02
    Zitat von starting sex

    es hat ja auch keiner behauptet , dass ein Richter von den skills her einen Kozek ersetzen kann.

    aber mit Kadertiefe meine ich, dass der KAC trotz des Ausfalles noch in der Lage ist, ein konkurrenzfähiges Team auf die Platte zu bringen, was ersten bedeutet , dass man trotdem vier Linien zusammenbringt ( wäre bei dem ein oder anderen Team schon nicht mehr der Fall) und zweitens trotzdem noch bis in die vierte Linie hinein mit erfahrenen LEuten agieren kann. auch das wäre nicht überall der Fall

    Natürlich kann ic hauch die Meinung von Tine nachvollziehen, dass man als Fan evenutell im SInne der Attraktivität nachrüsten hätte können.

    das ist eben die andere Sichtweise , die durchaus auch ihre Berechtigung habne mag keine Frage . nur angesichts des Zeitpunktes halte ich persönlich die erste Herangehensweise für etwas praktikabler

    Ja das stimmt schon. Ich bin mir aber nicht sicher ob man in Vollbesetzung auf Dauer auch mit Wien, Linz, Sbg und vermutlich Bozen mithalten wird können. Der KAC hat zwar sehr viele erfahrene Spieler .. das bringt nur leider unter dem Strich recht wenig wenn man weniger Tore als der Gegner schießt. Deshalb gab es auch schon vor der Saison Diskussionen darüber. Mit dem Wegfall Kozek's brennt vermutlich der Hut bei der Torausbeute.
    Es ist einfach eine Auslegungssache mit was man zufrieden ist .. egal in welcher Phase der Liga wir sind. Wenn man sich in den Top 4 behaupten will wird es schwierig werden ... alles was dann danach kommt sollte mit dem Kader definitiv möglich sein.

  • KAC Transfergeflüster 2018/19

    • EspinFadnes
    • 27. September 2018 um 17:47
    Zitat von Haxo

    Tine

    Zweimal überlese ich diese schwachen Provokationen, die du und EspinFadnes aus meinen Worten abzuleiten versucht, dann doch nicht. Wie deplaziert diese Äusserungen sind, wird dir bestimmt bewusst, wenn du an die Debatte um Unterweger in der Vorsaison zurückdenkst. :kaffee:

    Ich hatte nicht die Absicht dich in irgendeiner Art und Weiße zu provozieren. Das ist dann definitiv falsch rüber gekommen. Ich hab's so verstanden, dass hier einfach unterschiedliche Herangehensweisen bzw. Ansichten sind. Was ja auch absolut legitim ist. Für jeden hier hat Eishockey einen anderen Stellenwert oder genießt es halt in einer anderen Form ...

    Und bezüglich der Legiosdiskussion: Sollte der KAC wirklich einen Ersatz holen, wovon nicht auszugehen ist, dann wäre es meiner Meinung definitiv übertrieben zu sagen, dass man irgendwelche Werte über den Haufen wirft. Hier geht es lediglich drum einen von 4 Legionären im Sturm zu ersetzen. Vor allem da man sowieso die geringste Anzahl an Legionären von den österreichischen Vereinen aufweist und den Nachwuchsspielern auch dann noch genügend Perspektiven bieten würde.

  • KAC Transfergeflüster 2018/19

    • EspinFadnes
    • 27. September 2018 um 16:08
    Zitat von neos122

    schön wärs, denke nicht das ein solcher Spieler nach Dornbirn kommt.

    Oder hast du genauere Infos dazu :huh::kaffee:

    Ja wäre wirklich schön. Dornbirn hat ja noch nicht genug Legionäre ...

  • KAC Transfergeflüster 2018/19

    • EspinFadnes
    • 27. September 2018 um 14:01
    Zitat von Haxo

    Ja das ist schwierig wenn der Erfolg über allem steht, ist einfach ein anderer Zugang.

    Ich gehe in die Eishalle um mich mit Freunden zu treffen, ein Bier zu trinken, Eishockey zu schauen. Das ist Teil unsere Kultur - wenn wir gewinnen ists gut, wenn wir verlieren - hey - trink halt ein Bier mehr und schon is wieder lustig. ;P

    Ich will nicht um jeden Preis eine Top-4 Mannschaft sehen. Wenn man den Werten, für die der KAC steht nicht konform geht, ist es eines Jeden gutes Recht im Rahmen seiner Möglichkeiten diese Ausrichtung neu zu definieren. Oder man könnte sich fragen, warum man eigentlich genau KAC Fan ist.

    Ich kann natürlich her gehen und mit dem Finger auf die Anderen zeigen. Wird einem ja so beigebracht heutzutage. Oder ich kann selber versuchen, ein anderer Maßstab zu sein.

    Gebe ich dir absolut recht ... nur diese Werte bzw die Erwartung die jeder Einzelne in den KAC steckt sind unterschiedlich. Aber diese wurde hier nicht kundgetan .. würde auch recht wenig bringen.

    Ich verstehe absolut deinen Standpunkt .. andere gehen ins Kaffeehaus .. für dich ist so etwas die Eishalle. Bissl ratschn und nebenbei unterhalten werden.

    Ich für meinen Teil bin KAC Fan, weil ich das Glück hatte, dass mich mein Vater mal zu einem Spiel mitgenommen hat. Die Draufgabe war, dass ich Lunte gerochen haben und ich dem Sport verfallen bin .. und das schönste an der Geschichte .. Ich wurde großer Fan von einer Mannschaft die auch noch gut ist. und das ganz ohne "glory-hunter" Ambitionen!

    Für mich ist die Ausgangssituation aber eine etwas andere .. ein Heimspiel live mitzuerleben bedeutet derzeit 120 km mit dem Auto zu fahren .. Folge dessen kein Bier zu trinken da danach auch noch einige km anstehen. Ich will spannende und gute Spiele geboten bekommen. Ganz so wie ich es als Kind kennengelernt habe!

    "Ich will nicht um jeden Preis eine Top-4 Mannschaft sehen. Wenn man den Werten, für die der KAC steht nicht konform geht,..."

    Welche Werte meinst du da genau? Ein Verein zu sein der auf den Nachwuchs setzt? Würde da wirklich ein einziger Legionär mehr was ändern....?

  • KAC Transfergeflüster 2018/19

    • EspinFadnes
    • 27. September 2018 um 13:21
    Zitat von Haxo

    Hm? Ich werde mal versuchen generell zu antworten, hab ja noch keine meiner Meinung nach "gerechtfertigte erste Gelegenheit" geäussert...

    Bin grundsätzlich kein Freund von Verstärkungen unter der Saison, weils schlussendlich einfach eine Preistreiberei ist.

    Vor einigen Jahren wurde vereinzelt bei schweren Verletzungen reagiert, nun ists Usus unter der Saison - oftmals mit mehreren Spielern - nachzulegen.

    Ich verstehe, wenn ein einser Goalie ausfällt und dann reagiert wird. Ich sehe auch noch ein, wenn Key Player langfristig ausfällt und absehbar ist, dass es um die Playoff Qualifikation geht oder die Playoffs selber. Wenn es zu mehreren Ausfällen kommt, die die Konkurrenzfähigkeit beeinträchtigen und den Saisonerfolg ernstlich gefährden. Ich verstehe auch dass Teams da einen unterschiedlichen Zugang haben.

    Aber wenn ich mich als traditioneller Nachwuchsverein "positioniere" und das Teil meiner Identität ist, wenn ich mir Kosten für einen großen Nachwuchsapparat inklusive zweiter Mannschaft anlaste, und dann zu Saisonbeginn für ein paar Wochen ein wichtiger Spieler ausfällt, sind für mich Zusatzkosten für weitere Spieler einfach nicht gerechtfertigt.

    Wenn wir > 9+1 (bin großer Fan von der VSV-Schreibweise ;) ) Legionäre im Kader hätten wäre es in meinen Augen obsolet darüber nachzudenken eine Verstärkung zu holen.

    Der KAC ist ein Verein, der den Anspruch erhebt eine Top 4 Mannschaft zu sein. Dazu muss man aber konkurrenzfähig bleiben. Mit wem Wegfall (~18 Spiele + 3-4 Spiele für die neuerliche Eingewöhnung .. also der halbe Grunddurchgang) Kozek's verliert man einen von 3 Spielern, auf dem die ganz Scoring-Verantortung liegt .. noch dazu schwächt man damit vermutlich Petersen .. den zweiten der drei Scorer. Eine allgemeine Kadertiefe mag ja da sein .. das stimmt .. aber definitiv keine bei Spielern die für Tore verantwortlich sind.

    Auch mit einem zusätzlichen Stürmer würde man noch genügend Platz für Nachwuchsspieler bieten können. Die Chance, dass kein weitere Spieler mal geschont werden muss, sich verletzt oder lediglich erkrankt oder gesperrt wird liegt quasi bei 0. In meinen Augen reicht es, wenn man 2 Junge bei den Stürmern am Spielplan hat. Diesen Platz sollen sie sich durch gute Leistungen in der AHL Mannschaft erkämpfen.

  • KAC Verletzungshex 2018/2019

    • EspinFadnes
    • 26. September 2018 um 13:40

    Noch 3 Legionäre im Sturm wovon nur 2 zum Scoren geholt wurden wovon einer 8 Wochen .. also rund 20 Spiele ... ausfällt.

    So etwas ist wohl schwer mit einem AHLer zu kompensieren. Noch dazu wenn man sowieso nicht die Torfabrik schlecht hin ist ..

    Bin gespannt wie der Verein reagieren wird. Aber ein weiterer Stürmer darf da wohl nicht ausfallen

  • KAC-Saison 2018/19

    • EspinFadnes
    • 13. September 2018 um 14:08

    Das wird die EBEL-Saison des KAC

    von Bernd FreimüllerFoto: © GEPA

    Der Countdown zur EBEL-Saison 2018/19 läuft.

    Auch beim Rekordmeister gab es in der Offseason einschneidende Änderungen. Johannes Reichel wurde als Sportmanager eingesetzt, Head Coach Steve Walker musste trotz eines gültigen Vertrages nach nur einem Jahr gehen. Mit Nick Petersen wurde ein großer Name aus der DEL geholt, der wieder für mehr Tore bei den offensiv etwas schwachbrüstigen "Rotjacken" sorgen soll.

    Werden die Klagenfurter in diesem Spieljahr ein ernstzunehmender Titelkandidat sein?

    Bernd Freimüller wirft in seiner Saison-Vorschau einen Blick auf den KAC:

    TOP! Das sollte klappen:

    Wie die meisten Anwärter auf die oberen Tabellenregionen verfügt auch der KAC über mehr Tiefe als die kleineren Teams. Auch wenn das neue Coach-Duo (angeblich ziemlich gleichgeschaltet) Petri Matikainen/Jarno Mensonen nur sechs Defender aufbietet, stehen dennoch acht zur Verfügung.

    Im Angriff wiederum gibt es genügend Tiefenspieler. An der Kaderbreite wird der KAC sicher nicht scheitern.

    Die Verpflichtung von Nick Petersen wurde in Klagenfurt geradezu enthusiastisch gefeiert. Für mich auch durchaus verständlich, er gehörte über Jahre zu den DEL-Spitzenleuten und kam nicht etwa nach einer verkorksten Saison, sondern als Playoff-Topscorer. Dazu befindet er sich im Gegensatz zu anderen Neuzugängen aus der DEL mit 29 Jahren auch noch im heiratsfähigen Alter. Wenn er in der EBEL nicht einschlägt - wer dann?

    Mit dem schussstarken Defender Adam Comrie, dem in Innsbruck starken Winger/Center Mitch Wahl (wenn auch eher ein Skilled Player) und dem robusten Center Siim Liivik ist das Team größer und körperlich stärker geworden. Der KAC galt über Jahre nie als sehr physisch auftretendes Team. Lediglich Defender Robin Gartner definiert sich nicht über sein Körperspiel.

    Über das Offensiv-Potenzial des Teams kann man diskutieren, doch die Defensive sollte halten. Viele Gegentore gaben die Klagenfurter über die Jahre nicht ab, das sollte auch so bleiben.

    SCHAU MA MAL - Das kann in beide Richtungen gehen:

    Die 50/50-Goalie-Rotation ist ein Ding der Vergangenheit. Mit dem norwegischen Team-Goalie Lars Haugen steht ein neuer Einser vor David Madlener (Backup und Nationalteam-Goalie - nur in Österreich ergibt das Sinn) parat.

    Ich stufe Haugen als stilistisch ausgefeilt agierenden Goalie ein, der zu den besseren EBEL-Torhütern gehören sollte. Ich habe ihn im Sommer mit einigen Teams auch diskutiert, der Tenor war immer: "Guter Torhüter, aber ...". Schwer, diese Einwände zu entkräften, legt Haugen doch auch Spiele hin, wo er zu oft den ersten Move macht und so seinen Stil verliert.

    Zwei Jahre Dieter Kalt wurden ausradiert, Hellmuth Reichel hat – wenn auch inoffiziell – wieder das Zepter in der Hand. Wo Kalt vielleicht ab und an zu abwartend agierte, war in der Ära Reichel dagegen meist Aktionismus angesagt. Sein Sohn Johannes Reichel bat als neuer Sportmanager auch in einer Pressekonferenz um Geduld bis Jänner. Aus seiner Sicht und in einem stets sprunghaften Markt wie Klagenfurt verständlich – aber hoffentlich hat er dieses Thema auch beim sonntäglichen Familien-Dinner aufs Tapet gebracht.

    Ich lasse mich gerne positiv überraschen, dass bei Niederlagen nicht gleich wieder quergeschossen wird. Neun Auswärtsspiele zu Saisonbeginn sind ohnehin von Haus aus keine leichte Hürde.

    ACHTUNG! Problem-Potenzial:

    Thomas Koch (35) und Thomas Hundertpfund sind als die Top-Center gesetzt – schön, dass verdiente Österreicher so geschätzt werden, aber können sie diese Rollen wirklich einnehmen? Rückt bei Bedarf Wahl in die Mitte oder kommt noch ein Offensiv-Center?

    Neben Petersen geht nur noch Andrew Kozek als Torgarant durch, daneben vielleicht noch Wahl als größere Offensiv-Waffe. Das Toreschießen geht dem KAC schon seit Jahren nicht leicht von der Hand und es sieht auch in dieser Saison ganz danach aus.

    Preseason und EBEL haben nicht viel gemeinsam, aber die durchwachsene Vorbereitung (ein Sieg in acht Spielen) könnte kombiniert mit dem Endlos-Roadtrip zu Beginn der Saison für Unruhe sorgen.

    DIE PROGNOSE:

    Ein Top-6-Platz sollte garantiert sein, alleine schon deswegen, da die Konkurrenz nicht unbedingt stärker geworden ist. Ich habe den KAC in den letzten Jahren immer als sicheren Top-4-Anwärter gesehen, mich mit dieser Voraussage aber schon zu oft verbrannt...

  • Saisonvorbereitung EC KAC 2018/19

    • EspinFadnes
    • 8. September 2018 um 10:42
    Zitat von Rotzbremse

    1) eine adäquate halle für den kac auf die beine stellen

    2) mal eine mannschaft formen die realistisch gesehen meister werden kann und wirklich on top in österreich spielt und nicht nur mitläufer ist
    wenn schon legios dann bitte auch welche die scoren. teure "import" arbeiter am eis haben wir genug

    3) web auftritt verbessern

    4) ticketpreise überdenken

    5) trikotdesign modernisieren (logo)

    Der Großteil der aufgezählten Punkte sind einfach eine Frage des Geschmacks und keine klaren Anforderungen an einen Vorstand.

    zu Punkt 1: In Österreich wird keine Mannschaft in der Lage sein, selbst eine Eishalle zu betreiben. Folge dessen liegt hier die Verantwortung zum Hauptteil bei der Politik und nicht beim Verein. Gebettelt wurde jahrelang!

    2: Petersen, Haugen, Kozek, Fischer, Wahl, dazu arrivierte Österreicher die andere Vereine gerne hätten ... (Petersen -> TopSCORER in den DEL Playoffs, Kozek -> eh wissen, Wahl - 59 Punkte in 51 Spielen und das zum Teil in der 3. Linie)

    Das restliche Scoring-Potential geht mit der geringeren Anzahl an Legionären im Vergleich zu anderen EBEL Vereinen drauf.

    3: Hier müsste die Liga ansetzen und so wie in anderen großen Ligen einen einheitlichen Webauftritt schaffen.

    4: Darüber kann man vielleicht diskutieren ..

    5: Neues Logo? Ganz ehrlich .. was soll denn das bitte bringen? Einfach um das Gefühl zu bekommen, dass was gemacht wurde?

    Also ganz ehrlich. Die angeführten Punkte zeigen mir eher ein notorisches Jammern als wirkliche sinnvolle Verbesserungsvorschläge.

  • Saisonvorbereitung EC KAC 2018/19

    • EspinFadnes
    • 8. September 2018 um 10:00
    Zitat von Rotzbremse

    Wann bekomt der Traditionsklub KAC endlich einen professionellen Vorstand?

    Der dann was genau anders machen soll?

  • Saisonvorbereitung EC KAC 2018/19

    • EspinFadnes
    • 3. September 2018 um 13:05
    Zitat von Kronos

    Diese zentrale Lage, von der aus man mit Kurztrips spannende Länder und Orte besuchen kannst bieten sämtliche EBEL Standorte. Einige haben sogar Flughäfen. :kaffee:

    War auch in keinster Weise explizit auf Klagenfurt bezogen.

    Oder haben sich die angesprochenen Spieler zwischen verschiedenen EBEL Clubs entschieden ? Wäre mir neu!

  • Saisonvorbereitung EC KAC 2018/19

    • EspinFadnes
    • 3. September 2018 um 12:58

    gm99 schon mal daran gedacht, dass man eine zentrale Lage durchaus zur Lebensqualität zählen kann?! Vor allem wenn man so wie Comrie das erste mal in Europa ist. Des weiteren geh ich mal nicht davon aus, dass du verfolgt hast, was sie sonst so in den ersten 4 Wochen getrieben haben, oder?

    Erspare uns bitte in Zukunft solche äußerst entbehrlichen Aussagen! Danke!

  • Saisonvorbereitung EC KAC 2018/19

    • EspinFadnes
    • 31. August 2018 um 12:11
    Zitat von darkforest

    Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich keinen Plan hab woran es wirklich hakt in der österreichischen Nachwuchsarbeit. hab da aber auch zu wenig Einblick.
    Aber ich denke, dass die Ausbildungen tlw wirklich miserabel sind und dass zumindest einige Vereine die Zeichen erkannt haben und umstellen. Aber das wird halt einige Zeit dauern bis da was nachkommen wird. Die Spieler, die jzt 20, 21 und aufwärts sind, werden davon halt aber auch sehr wenig profitieren.
    Daher gibt's auch nur wenig Chancen, dass ein Kraus, Obersteiner, Kreuzer usw. noch mittelmäßig gute EBEL-Cracks werden.

    Zuerst einmal DieblaueRapunzl .. dein Beitrag trifft es ziemlich auf den Punkt. Es macht den Eindruck, als ob man panisch versucht, Versäumnisse des letzten Jahrzehntes, wenn nicht sogar noch weiter zurück ausbessern versucht. Früher oder Später wird es Früchte tragen. Man darf sich dabei aber nicht jährlich von einer Vielzahl von Talenten ausgehen. Die EBEL ist definitiv stärker geworden, hat sich weiter entwickelt .. Die Nachwuchsarbeit wohl vor jahren stehen geblieben bzw. ist das Tempo nicht mitgegangen.

    Gründe ... gibt es vermutlich unzählige .. einige die m.M ausschlaggebend sind, hab ich vor geraumer Zeit schon einmal aufgezählt.

    Zum einen ist da ganz sicher auch die Infrastruktur in ganz Österreich ein großer Faktor. Die Jungs haben viel zu wenig Möglichkeiten irgendwo auf Eis zu gehen. Im Vergleich die Anzahl der Eishallen: (Stand 2015)

    • Österreich: 45 Eishallen
    • Schweiz: 158 Eishallen

    bei annähernd gleicher Bevölkerungszahl.

    Eigentlich ist es in Österreich fast schon ein Privileg Eishockey spielen zu dürfen. Dazu kommt das Schul- und Sport System, dass sich so wohl kaum miteinander vereinbaren lässt. Mit 14 Jahren muss man sich für eine Schullaufbahn entscheiden, die im Normalfall das ganze Leben beeinflussen kann.

    Wählt man zb. eine BHS, dann kann man mal definitiv davon ausgehen, dass nicht genügen Zeit übrig bleibt die man aber im modernen Eishockey investieren muss. Sollte man es doch geschafft haben, zumindest ein fester Bestandteil in der EBEL zu werden, hat man ab ca. 30 eine große finanzielle Unsicherheit für die Zukunft vor Augen. --> siehe Karriereende + Polizeischule.

    Das bleibt den Jungen auch nicht verborgen. Umso älter man wird umso weniger ist man gewillt 100% für den Sport zu geben.....

  • Saisonvorbereitung EC KAC 2018/19

    • EspinFadnes
    • 30. August 2018 um 16:58
    Zitat von Haxo

    Wäre der Pölzer genehm? :veryhappy:=O

    Ich liebäugel ja damit, dass da Pariasek und da Mählich eine Weiterbildung machen und es dann in die Hand nehmen.

    .... Roman Mählich erklärt die Spielzüge ... herrlich so ein Kopfkino Popcorn

  • Saisonvorbereitung EC KAC 2018/19

    • EspinFadnes
    • 30. August 2018 um 11:19
    Zitat von Kronos

    Bitte nicht falsch verstehen, ich begrüße sämtliche Streaming-Projekte. Denn das ist die Hockey-Zukunft, im linearen TV in Österreich gibt es keine Lobby. Servus hat es mit MotoGP ersetzt, Sky trägt die EBEL halt mit und die ORF-Sportleute sitzen am Küniglberg auf ihren dicken Hintern und bestätigen sich gegenseitig, dass Eishockey "nix ist und Punkt". Leider bestätigen die Quoten das ja meist - auch wenn es damit zu tun hat, dass wir lieber auf anderen Kanälen schauen, weil die ORF-ler fad und inkompetent sind, aber das sehen die ja nicht so.

    Sorry für OT. Bin gespannt auf den KAC, werde mir heute das Doppel reinziehen, zuerst die Roten und dann die Gelbschwarzen.

    Welche Quoten sollen das bestätigen wenn keine Spiele während der Saison übertragen werden?

    Bei den CHL Spielen (Jahreszeit) ist der Zuschauerzuspruch der breiteren Masse ja bekanntlich noch überschaubar .. ob im TV oder in der Halle!

    Wenn die Herren am Küniglberg das nicht erkennen, dann haben sie sowieso den falschen Job.

    Mich würden die Einschaltquoten mal im Playoff mit einer guten Berichterstattung mít Vorberichten, wie es sie beim noch so uninteressanten Fußballspiel (also auch kein Berger + Znenahlik), interessieren!

  • Saisonvorbereitung EC KAC 2018/19

    • EspinFadnes
    • 26. August 2018 um 16:29
    Zitat von Fridolin

    Kozek war insgesamt schon sehr farblos. Die 2 Linie ohne Bischofberger offensiv zemlich verloren. Wie schön öfters erwähnt meine größte Angst ist das wir wieder relativ wenig Tore machen und dadurch leicht zu bespielen sind. Hoffe das bessert sich dann wenn es drauf ankommt, 6 Tore in 4 Spielen ist echt mau.

    Jetzt ist es aber eh egal im August. Die Angst bleibt trotzdem.🤔

    Bei Kozek mach ich mir keine Sorgen, dass er spätestens zum Ligaauftakt a bissal Farbe "getankt" hat.

    Wieso? Weil es bei ihm einfach immer so in der EBEL war .. egal bei welcher Mannschaft er gespielt hat.

    Und das er resistent gegen die KAC Seuche ist, hat er letzte Saison bewiesen!

    Bei solchen Spielern glaube ich eher, dass sie nicht zu 100% austrainiert zur Mannschaft kommen ... und dem entsprechend bei dieser Intensität vom Training + Turnieren noch mehr mit sich selber und der Kondition beschäftigt sind.

    Ähnliches vermute ich bei Wahl. Da hat auch Freimüller angedeutet, dass er wohl einen guten Teil der letzten Monate am Surfbrett verbracht hat.

    Wenn wir wieder erheblich weniger Tore als die Top 4 Konkurrenz produzieren .. dann liegt das wohl eher an der Anzahl der Legionäre, die auch zum Scoren da sind. Die Anderen haben davon im Schnitt um zwei mehr....

  • Saisonvorbereitung EC KAC 2018/19

    • EspinFadnes
    • 26. August 2018 um 12:00
    Zitat von Key Player

    Ich geb dir recht: Nach dem ersten Spiel bereits von einem 'Fazit' zu schreiben war nicht ganz glücklich von mir.

    Wir oft hört man allerdings, dass man neuen Spielern 'Zeit geben' muss. Comrie brauchte genau einen Wechsel für den KAC um einen guten Eindruck zu hinterlassen. Daher vielleicht mein etwas über das Ziel hinausschießende 'Fazit'.

    Es war ja nicht nur sein erstes Spiel für den KAC + langer Sommerpause .. es war auch noch sein erstes Spiel am großen Eis. Ich glaube gerade als D darf man das nicht unterschätzen. Da musst dein Defensivspiel auch anders timen. Für diese Umstände, hat er m.M nach wirklich einen guten Eindruck hinterlassen.


    Zitat von darkforest

    Ich glaub, dass wir uns heuer gg läuferisch starke teams weiter schwer tun werden, aber td besser besetzt sind als letzte saison!

    Kozek und wahl werden sich gg die clubs in der EBEL auch einfacher tun! Aber man konnte erkennen, warum sichs für kozek nicht ganz in der DEL ausgegangen ist!

    Auf den Legionärsposten traue ich mich zu behaupten, dass wir um einiges besser besetzt sind, als in den letzten Jahren. Jedoch spielt der KAC mit zum Teil weitaus weniger Legionären als die Konkurrenz. Da die Österreicher ja bekanntlich auch keine Scoring Maschinen sind, darf man sich, denke ich, auch nicht ganz so viele Punkte wie bei einigen anderen Clubs erwarten. Genau aus diesem Grund ist eine solide Abwehr enorm wichtig... und ich denke die hat der KAC.

  • Saisonvorbereitung EC KAC 2018/19

    • EspinFadnes
    • 22. August 2018 um 10:23
    Zitat von DieblaueRapunzl

    naja, was heißt zu früh? Koch ist Koch und seine Leistungskurve zeigt mit Ausnahme der Saison 16/17 eher nach unten. Seinen beste Zeit hatte er wie soviele Kärntner in SBG verbracht (ist halt so) an diese Zeiten wird er auch mit Kozek und Petersen nicht anschließen können.

    ... und genau in Salzburg spielen solche Spieler oft neben Top Legionären .. zu früh im Sinne ob die Chemie in der Linie passt. Koch wird sicher nicht zu einem Locke mutieren .. das ist auch allen klar .. ich glaube jedoch trotzdem, dass er in einer funktionierenden Linie und mit Spielern wie Petersen und Kozek noch einen zweiten Frühling haben kann. Vorausgesetzt er ist/bleibt endlich mal wieder komplett fit! Das war ja leider in den letzten Jahren nicht immer der Fall (--> halbseitig kein Gefühl in der Hand etc)

  • Saisonvorbereitung EC KAC 2018/19

    • EspinFadnes
    • 22. August 2018 um 09:35
    Zitat von DieblaueRapunzl

    wenn die 3. Linie der ersten Linie mit 2 Top Torjägern + einem der besten österr. Center dies gibt die Show stilt, finde ich das jetzt prinzipiell nicht erbaulich für Linie #1.

    Nur, dass man da halt Äpfel mit Birnen vergleicht. Die eine Linie ist für Tore zuständig, die andere dafür das Spiel des Gegners zu zerstören. Und ich denke, für zweiteres brauchst definitiv weniger Eingewöhnungszeit ....

    Bezüglich der Linienzusammenstellung. Ich bin der Meinung man hat genug Scoringtiefe. Es wird Zeit, dass der KAC mal wieder eine Top Linie hat, die auch im PP seine Stärken ausspielen kann. Das große Fragezeichen wird, wie eh schon unzählige mal erwähnt wurde, Koch sein. Jetzt sich aber darüber schon ein Urteil zu bilden, dass er es nicht mehr bringt, halte ich definitiv für zu früh.

    PS: Notfalls wäre Talbot nach wie vor ohne Vertrag :ironie:

  • Saisonvorbereitung EC KAC 2018/19

    • EspinFadnes
    • 21. August 2018 um 14:28

    Freimüller analysiert den Test-Auftakt:

    Liivik besticht durch Präsenz vor dem Tor

    Der KAC hatte vor und während des Turniers mit einer Magen-Darm-Grippe (und Bundesheerabstellungen) zu kämpfen, leider musste gerade Defender Adam Comrie – für mich der interessanteste Neuzugang – deswegen daheim bleiben. So war das Erstantreten unter dem neuen Trainerduo Petri Matikainen/Jarno Mensonen (letzterer angeblich mehr Associate als Assistant) wenig erbaulich.

    Goalie Lars Haugen zeigte eine Tendenz zum Pokechecken, die ihn öfters aus seiner Position brachte. Siim Liivik bildete gemeinsam mit den Geier-Brüdern eine Linie, die den Gegner oft und lange unter Druck setzte, er brachte vor allem Größe vor dem Tor ein. Er wird die Rolle als kantiger, das Team größer machender Dritt-Linien-Center sicher ausfüllen können.

    Ob es eines solchen gebraucht hätte, ist eine Philosophie-Frage, die er nicht zu beantworten braucht und die vor allem davon abhängen wird, wie sehr Thomas Koch und Thomas Hundertpfund die Rolle als 1-2-Center-Combo ausfüllen können.

    Mitch Wahl konnte wie immer aus dem Nichts Offensive herbeizaubern, ließ aber wie im letzten Sommer in Innsbruck vermuten, dass er einen guten Teil der letzten Monate auf dem Surfbrett verbracht hatte. Von den Händen und der Spielintelligenz her wäre er über die EBEL zu stellen.

    Nick Petersen? Ansätze – er zeigte gute Scheibenbehauptung und Pässe unter Druck, war aber selbst wenig torgefährlich. Wer ihn über die Jahre in Berlin gesehen hat, zweifelt sicher nicht an ihm, wer ihn nicht kennt, wäre in Zvolen aber nicht sonderlich auf ihn aufmerksam geworden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™