lol, schei** gewohnheit eben
Beiträge von Rookie o.t. year
-
-
grundätzlich war in den letzten jahren die regel immer so, dass villach entweder 1. oder 2. war.
nachdem salzburg, wie allgemein bekannt, den titel erfolgreich verteidigen konnte, ist nach dem gesetz der serie der vsv vizemeister. was ist daran bitte so kompliziertvor allem hat villach im direkten vergleich zu den caps, rotzjacken oder linzaaan wirklich gutes p.o.-hockey
gezeigt.
im übrigen interessiert das eh nur die statistiker, so what?
-
brückler - penker
defense: oraze, pfeffer, werenka, p. lakos, rebek, ratz, r. lukas, ullrich
offense: vanek, grabner, nödl, koch, welser, trattnig, kalt, peintner, kaspitz, setzinger, baumgartner, marco pewal, divis
und wie jedes jahr die überraschungsnominierung von mattie
du würdest wirklich auf brandner verzichten?
pewal statt lukas wär natürlich auch voll o.k., ist derzeit wahrscheinlich auch der torgefährlichere spieler -
sieht echt so aus wie ein lustiges spezi-treffen zum karriereabschluß
also mittel- bis langfristiges konzept ist offensichtlich kein thema in innschbruck. fordert die tiwag jetzt auch kurzfristigen erfolg um jeden preis?
mit den bisher geholten "knipsern" wird's jedoch wohl ein recht schwieriges unterfangen... der vergleich mit olimpia ist übrigens sehr gewagt.
wahrscheinlich kommt ja noch der isbister retour, dann passt's wieder
-
sieht ganz gut aus so:
nur bei aller liebe zu stewie... er ist leider schon eine spur zu langsam.
reichel hatte auch keine wirklich gute saison.würde stattdessen evtl. pfeffer aufstellen, der spielt hinten immer eine solide partie und mit werenka, rebek und oraze haben wir auf der blueline eigentlich genug durchschlagskraft (theoretisch)
sturm und tor würd ich genau so lassen, ausser es würde sich kurzfristig noch ein u.s. legionär anbieten (grabner, nödl, rotter)
-
einen salary cap wird's bei uns nicht geben, ich persönlich finde den auch gar nicht wirklich notwendig.
daher können's von mir aus mittlerweile die beschränkung für eu-spieler komplett aufheben, vorher is eh kein ende der ewigen diskussionen in sicht. die idiotische u22- sowie die ganze punkteregelung können's dann ebenfalls in die tonne treten. rein rechtlich gibt's dann auch keine probleme mehr (sprich klagedrohungen etc.).
allerdings, wenn wir schon gross auf eu machen, müßte dann die anzahl der nicht-eu spieler strikt begrenzt werden (2-3 max), denn niemand könnte dann behaupten, dass unsere paar pimperlvereine in europa nicht genug finanzierbares spielermaterial finden, selbst wenn die red bulls die besten europäer zusammenkaufen und die preisspirale wieder nach oben treiben
was würde denn passieren?
"traditionelle" vereine, die bisher auf eigene jugend nicht vergessen haben und die fans mit der strategie auch mitziehen, werden dies auch weiterhin so handhaben, andere wie gehabt mit 9-12 legios (welchen alters auch immer) auflaufen, diesmal aber im sinne der freien arbeitsplatzwahl gem. eu recht mit fast ausschließlich europ. spielern.wenn ein team keinen sportlichen erfolg hat oder die mannschaft von den fans nicht akzeptiert wird, ist eh scheißegal, wer auf dem spielbericht steht. dementsprechen werden vereinsbosse und funktionäre handeln (müssen), wenn sie was ändern/verbessern wollen.
so what?
ach ja, unsere jugend....die hat ja dann keine chance
m.m.n. ist in einem kleinen land wie ö. der einzig realistische ansatz der weg über farmteams, über die ja in letzter zeit ausgibig diskutiert wird. klar kostet das geld, aber wenn man angeblich durch die aufhebung der legionärsbeschränkung (in diesem falle sind wieder die eu-spieler gemeint) eh so viel geld sparen kann, müsste die finanzierung dieser farmteams ja ein klacks sein?!
-
mal sehen. so kleinlich wie bei uns teilweise gepfiffen wird, kann der schuß auch nach hinten losgehen. sicher ein erfahrener mann, aber auf der strafbank gewinnt man selbst in der ebel kein spiel.
außerdem sind namen und referenzen nicht alles. am kader ist der kac heuer jedenfalls nicht gescheitert
-
Was ist die Quelle deines Postings ? Mir ist nicht bekannt das jemand klagt oder mit einer Klage droht. Ohne eine Quellenangabe wird dieses Posting editiert.
mfg markus
lol, quelle: https://www.hockeyfans.at/ am 4. März 2008
-
spieler mit vereinswechsel innerhalb der liga, die trotzdem immer relativ konstante leistung brachten, gab's und gibts immer wieder (trattnig, kalt, pewal, lukas, salfi, pusnik, lebler, gauthier etc., etc.), hängt ja auch nicht immer nur vom spieler, sondern auch vom umfeld ab.
foster ist kein gutes beispiel, der ist für die höchste spielklasse einfach zu schwach gewesen.
aber um zum thema zurück zu kommen, also hinz in villach glaub ich eher nicht. ist zwar kein schlechter spieler, aber wenn der mion überhaupt einen ex kacler verpflichten würde, dann nur einen absoluten klassemann. dann schon lieber frischfleisch 8))
-
@gino
nö, da hast was falsch herausgelesen. weder brauch ich dagenais in villach, noch wird der jemals als assistgeber für bousquet auflaufen (höchstens unter einem gewissen manny v. als headcoach
)
-
stimmt schon, dass bousquet heuer nicht wirklich durch einsatzfreude und spritzigkeit geglänzt hat. ist auch kaum anzunehmen, dass er mit zunehmendem alter diesbezüglich grossartig zulegen wird.
allerdings hat er etwas, was man nicht lernen kann: torinstinkt!
bin absolut davon überzeugt, dass er mit dem richtigen center auch nächstes jahr 30 tore und mehr schießen kann, was z.b. ein kaspitz, der bousquet technisch und kämpferisch weit überlegen ist, niemals schaffen wird.heuer haben sowohl gauthier als auch edge nicht wirklich entsprechen können, war also quasi niemand wirklich in der lage, bousquet zu "füttern". rechtfertigt andererseits aber natürlich nicht die phasenweise lustlosigkeit am eis.
wenn der vergleich mit elik oder vanek hinken mag, dann paßt hier vielleicht ein dagenais besser dazu. noch vor kurzem gefeierter liebling und in der ganzen liga gefürchtet, heuer gnadenlos abgemeldet. hat er das hockeyspielen über nacht verlernt, oder noch schlimmer, keine lust mehr dazu? glaub ich nicht...
mal abgesehen von all den anderen problemen in innsbruck heuer, ein elik wußte halt, wie man diesen scharfschützen am besten zur geltung bringt, sein ersatz darby konnte aber niemals nur annähernd in seine fußstapfen treten.wie dem auch sei - man wird ehs ehen, wie sich das management entscheidet. der grundkader steht ja erfreulicherweise und ich hätte wie gesagt auch mit 3, 4 neuen gesichtern absolut kein problem
p.s.
pfhaaa, elik oder elick? wo is da groß der unterschied
(duck und renn
)
-
Wenn man die Gage von Aarlbrand und Valicevic nimmt und die Heidi Horton ein bisserl das Geldbörserl öffnet, wär sich der Bill Gilligan schon ausgegangen....
ich glaub, da würd das börserl allein nicht reichen
aber grundsätzlich stimmt schon: wo ein wille, da ein weg... wär halt wie du sagst vor allem auf die qualität des kaders gegangen.
spätestens jetzt müsste man aber eingesehen haben, dass viveiros als coach max. durchschnitt ist (soll jetzt aber nicht bedeuten, dass das so bleiben muß). bin gespannt, wie lange ihm der kac zeit gibt, um die für diesen job bitter nötige erfahrung zu sammeln. allzu geduldig ist man ja üblicherweise in klagenfurt nicht
-
-
wieso soll ein stürmer keinen ökonomischen spielstiel haben?
bousquet selbst hat doch heuer auch extremst ökonomisch gespielt und war trotzdem bester torschütze in villach
blödes beispiel? na gut, was ist mit todd elick, thomas vanek, toni polster....?
aber grundsätzlich hast schon recht: der vsv war vor zeiten eines danny b. erfolgreich und wird es auch ohne ihn sein!
ich persönlich könnt damit leben, wenn er noch ne saison verlängert, das toreschießen hat er sicher net verlernt.
von mir aus kann auch brown noch bleiben, wenn dafür noch ein, zwei richtige kracher als spielmacher geholt werden.
gegen frisches blut wär aber auch nichts einzuwenden. guiseppe wird's schon richten -
hehe, ist recht amüsant zu sehen, wieviele in einem villach-thread reinschauen und ihren senf dazugeben müssen, obwohl sie schon anhand der überschrift sehen müssten, dass eigentlich nix interessantes für sie dabei ist
-
Gestern wurde der starke VSV über 60 Minuten an die Wand gespielt. Denke die Villacher hatten Gestern nicht den Funken einer Chance auf den Aufstieg.
oh, die chancen waren durchaus da, konnten aber leider nicht genutzt werden.zugegeben, ein aufstieg villachs wäre gestern völlig konträr zum spielverlauf gewesen; die mannschaft war eigentlich nach dem letzten heimspiel nicht wiederzuerkennen, wirkte irgendwie sehr müde und konnte kaum druck erzeugen. die bulls schienen immer einen mann mehr am eis zu haben...
salzburg hätte sich bei einem ausscheiden aber auch nicht beklagen dürfen. so viele chancen wie in den ersten 2/3 darf man gegen die caps nicht vergeigen
alles in allem hat mir die serie viel spaß gemacht, die entäuschung über das ausscheiden hält sich in grenzen.
jetzt halt ich dem aussenseiter laibach die daumen! könnte doch noch seeehr interessante ligasitzungen und diskussionen geben, sollten die slowenen die absolute sensation schaffen
***
p.s. @ auswärtsfans: absolute weltklasse
p.p.s. das gesülze über beste fans, beste jugendarbeit, plastikclubs blabla blublu blabla wird echt langweilig. das kärnten hier einer der vorreiter war und ist, bestreitet eh keiner, der sich ein bisserl mit eishockey auskennt. also was soll das hier bitte werden
ist es denn die schuld der wiener, linzer oder salzburger eishockeyfans, was derzeit im österr. eishockey abgeht? wie man sieht, pilgern auch die klagenfurter noch immer vermehrt in die halle, obwohl die eiszeit der "einheimischen" spieler so gering wie nie zuvor war (nicht, dass sie es deshalb unbedingt gutheissen müssen). und klar, die villacher würden natürlich die eigene mannschaft boykottieren, wenn wir drei legionäre mehr im kader hättenausserdem würd mich echt mal interessieren, ab wann man eigentlich das wort tradition in den mund nehmen darf?
dass ein bisserl provokation und eine gesunde rivalität zum sport dazu gehört, ist selbstredend. doch bei einigen hier kommt es mir so vor, dass sie nur das maul aufreisen,um gewisse defizite (welcher art auch immer
) zu kompensieren...
-
-
P.S.: Dieses Dönerlied geht mir nichtmehr aus dem Kopf
Einlauf hat auch fast alles perfekt geklappt.lool, hatte den dreck die ganze heimfahrt über im ohr
musste zuhause deshalb schnell zum macky, um auf andere gedanken zu kommen
und lanze, wir nehmen dich beim wort: das war nicht das letzte heimspiel in dieser saison
ohhhhhh, vsv oleeeeee
-
elik als spielertrainer hätt schon was
würd auch das budget schonen, falls wir weiterhin keinen richtigen hauptsponsor finden.
nur: selbst genial spielen, oder anderen was beizubringen sind halt zwei paar schuh! aber wer weiß, vielleicht wächst er ja mit der herausforderung...
der vsv braucht halt auf jeden fall eine richtige respektsperson hinter der bande. die vergangenheit hat leider gezeigt, was sonst passiert
nicht vergessen: selbst mit holst lief es nicht immer problemlos!
-
echt überraschen, dass der kac den schwung der letzten wochen so ganz und gar nicht konservieren konnte. mit einem sweep hätt ich, obwohl's mir grundsätzlich "blunzen" ist, wirklich nicht gerechnet
zu den vorfällen abseits vom eis:
traurig ist halt, dass wegen einer handvoll unruhestiftern immer gleich ganze gruppierungen zum handkuss bzw. in verruf kommen, die eigentlich nur nen schönen und spannenden abend verbringen möchten.m.m.n. gehört in den hallen bzw. auch davor scharf durchgegriffen und solche zündler sofort aus dem verkehr gezogen, egal welchen verein sie angeblich unterstützen oder welcher nationalität sie angehören!
und konträr zu vielen meinungen hier bin ich ausserdem der ansicht, dass ein erwachsener, der unfähig ist, einen bierbecher fest in seiner hand zu halten, ebenfalls nichts in einem gebäude mit tausenden anderen, meist zwar ziemlich (eishockey-) verrückten aber doch halbwegs zivilisierten menschen zu suchen hat. und nein: DAS gehört nicht einfach zum eishockey dazu
gerade eishockey war und ist doch ein sport für die ganze familie und so soll es gefälligst auch bleiben. wär irgendwie traurig, wenn unsere kinder den coolsten sport der welt irgendwann nur noch auf premiere kennenlernen - auch wenn die nen recht passablen job machen
-
danke, sowas hab ich mir bei der reservierung auch gedacht (zumindest erhofft).
und ab einem gewissen alter halt lieber schlecht sitzen als gut stehen
-
soda, auch karten bestellt hab, sitzplätze im letzten eck ganz oben. hoffentlich sieht man so halbwegs von dort
jedenfalls freu ich mich schon auf ein kuuhles wochenende in inschbruckh
-
etix sei dank bin ich morgen live dabei :]
greg holst hat sich einen angemessenen abschied mehr als verdient, also ölt gefälligst eure stimmbänder
sollte es morgen wider meines erwartens das letzte heimspiel für ihn sein, ist ein letztes mal gänsehaut-atmosphäre das mindeste, was wir für ihn und die jungs tun können.so "einfach" wie in salzburg wird's morgen wohl kaum, doch mit einem guten start und totalem einsatz ist ein entscheidungsspiel zum greifen nah, und dann schau ma mal, wie stark die nerven der bullen wirklich sind 8))
-
das spiel interessiert schon, nur das gesülze hier im forum ist teilweise nicht mehr auszuhalten (siehe oben)
hoffe, dass die adler morgen ne gute figur machen und sich nicht panieren lassen. mit nem punkt wär ich ehrlich gesagt sehr zufrieden!
wichtiger ist aber, dass die formkurve wieder nach oben zeigt. viel zeit um in form zu kommen is nimmer... -
nach den zuletzt gezeigten leistungen müßten die adler heute erneut federn lassen.
nachdem in dieser liga aber sowieso alles drunter und drüber geht und jeder jeden schlagen kann, bleib ich optimist und sag:
heut birnen wir die mundeln wiedermein tipp: 2:3 n.V.