Eigentlich sind wir wieder dort wo wir unter Tupamäki schon waren.
Es werden so viel Kleinigkeiten falsch gemacht, man weiß gar nicht wo anfangen aufzählen
Eigentlich sind wir wieder dort wo wir unter Tupamäki schon waren.
Es werden so viel Kleinigkeiten falsch gemacht, man weiß gar nicht wo anfangen aufzählen
Hab die Saison vom Euroligasieg hergekommen, da war da Conny nix dabei
Schon klar, aber trotzdem weißt du auf was ich hinaus will.?
Wenn ich an die glorreiche VEU zurück denke:
Drei einheimischen Spielern stand eine Armada von Legios & Austros gegenüber.
Man berichtige mich sollte meiner einer sich irren: Divis, Heinzle und Puschnik . . .
Fritz Ganster, Reini und Michael Lampert, Wolfi Strauß und Bernd Schmidle hast vergessen.
Aber im Grunde hast Recht. Mehr Inländische Spieler waren es auch nicht als heute, wenn man bedenkt, daß damals mit 3 Linien durchgespielt wurde waren es Anteilsmässig sogar noch weniger.
Der Unterschied war damals, daß die "Ausländer" für NT spieltberechtigt waren und damit das Problem kaschiert haben.
Kann mich an WMs erinnern bei denen bis an die 10 Austros mitgespielt haben.
Dazu muß man noch sagen, daß es damals eine 2.Liga gab, deren Niveau grottenschlecht war.
Da kamen Mittelklassige Legionäre, die in der 1.Liga nix taugten und in der 2.Liga 3-4 Punkte pro Spiel machten.
Legros hieß der damals in Lustenau glaub ich z.b.
Also früher war es nicht besser, nur anders.
Was hat er eigentlich?
Bezüglich Qualitätsverlust wenn junge Österreicher Spielen: wir hatten in Dornbirn bei Gott schon schlechtere Legionäre als Schwinger, Pöschmann oder Schnetzer und ich kann mir nicht vorstellen, daß solche ECHL-Rohrkrepierer billiger waren als diese 3.
Das Problem die letzten Jahre war einfach, daß es nicht genügen Ösis gab, die auch nur annähernd 4.Linienniveau gehabt hätten, darum brauchte es mehr Legios.
Hier wurden die Weichen schon in die richtige Richtung gestellt um mehr Quantität zu produzieren.
Und wir sind jetzt bei 11 Legionäre, das sind immer noch viel mehr als in anderen Ligen, redet ja keiner von einer
Beschränkung auf 5.
Wenn Vereine mit der Beschränkung nicht klarkommen, liegt das mMn amManagent und nicht and der Beschränkung.
Na gut, Linz dient wohl nicht als Beispiel für die paar Monate Alps League... aber KAC, Caps, Bulls - könnte ich mir schon vorstellen.
Anders rum muss man dann aber die Sinhaftigkeit der Farmteams hinterfragen, weil man auch so Leihgeschäfte ohne Zusatzkosten eines 2. Teams machen könnte.
Wird ja jetzt schon gemacht, siehe Schnetzer an Dornbirn verliehen.
Win-win, Schetzer mit viel Eiszeit und Dornbirn mehr Kadertiefe in der Defense.
Mein Wunsch ans Eishockey-Christkind für nächste Saison wäre mal in der Verteidigung von Anfang an keine Baustelle von haben.
v.A. bei den Österreichern, Egger, Vonbun gehören vorzeitig verlängert, Schnetzer sollte man versuchen vom KAC loszueisen.
Es kann dohc nicht sein, daß hier wegen "Peanuts" die Ösis wechseln weil.
Einheimische Verteidiger sind rar am Markt, da muß halt mal ein bißchen mehr Geld in die Hand genommen werden, als für den Durschnittsstürmer.
Vielleicht schaffen wir noch den 10.Platz der Forums-Grunddurchgangsprognose
Ernüchterung!! Wer das Spiel gestern gesehen hat weiß nun hoffentlich endlich wo wir wirklich stehen. Wie ich schon geschrieben habe-eine " nette " Truppe haben wir, aber leider nicht mehr. Es ist im Gesamten leider die Qualität die uns fehlt.
Was der Trainer z.B. an Körkkö findet ist mir ein Rätsel-den habe ich gestern gar nicht am Eis gesehen. Den kann man sich auch ganz sparen. Und wir haben generell keinen vor dem Tor vor dem die Liga Angst bzw. Respekt hat. Letztes Jahr waren Trotter und O´Donnell besondere Spieler. Jetzt haben wir keinen einzigen der in diese Rolle schlüpfen kann.
Schade. Ich finde daß wir einen Spitzen-Trainer haben-aber der kann auch nur mit dem arbeiten was da ist-und das ist leider zu wenig.
2 Schritte vor, einer zurück, wie es Suikannen gesagt hat.
Schaun mer mal wies weitergeht. Gesamt ist ein Fortschritt zu sehen, das gestern war natürlich nix.
Hinten sind wir zu weit weg vom Gegner, wie Phil Lukas gestern treffend analysiert hat, das war auch schon gegen Bozen so, aber die habens nicht so ausnützen können.
In der Vorwärtsbewegung haben wir zu viele schlampig Puckverluste.
Ich finde die Mannschaft nicht so schlecht, es fehlt aber ein Spieler der den Unterschied ausmacht, letzte Saison ists auch erst gelaufen als Trotter gekommen ist.
Den Part sollte Trupp wahrscheinlich übernehmen, aber Verletzt nützt er halt nicht viel.
Sodala, Defense upgegraded.
Wenn Tupp wiederkommt, würde ich lieber Körkkö behalten und Liss schicken.
Aber ein richtiger Sniper würde noch bessertun.
Dann können wir die Operation Meistertitel starten
Der würd mir fast besser gefallen als Kessel (rein von der Papierform)
Mag sein und ich möchte das Interesse nicht schmälern, trotzdem aber anmerken, dass sehr viele Freikarten verschenkt wurden.
ok, wusste ich nicht.
Wir haben halt wieder nicht ein ganzes Spiel Eishockey gespielt.
1.Drittel war echt gut. 2. Drttel schlecht und die ersten 10 min. des letzten Drittels waren wieder ala Tuppamäki.
Da war eine Klatsche ala Villach sich im anbahnen. Dann fiel entgegen dem Spielverlauf das 2:3, was die Jungs offensichtlich aufgeweckt hat.
Wir spielen teilweise viel zu umständlich, im PP hat man teilweise das gefühl, keiner möchte der sein der schiesst.
Aber es macht auf jeden Fall wieder Spass zuzuschauen.
3000 Zuschauer gegen Fehervar gabs glaub ich auch noch nie.
Hab bei AntiBasti einen „leisen“ Verdacht, daß wir ihn schon kennen .
Das Spiel DEC - Wien kannst nicht als Maßstab nehmen. Das war wirklich Not gegen Elend.
Wenn ich ich höre, daß es kaum Niveauunterschied gibt, zwischen Alps und EBEL, dann kommt diese Aussage meist VEU oder Lustenau Fans. Ich mein jetzt nicht hier im Forum sondern im wirklichen Leben.
Da spielt die Fanbrille halt immer noch ein bißchen mit. Wenns der Niveauunterschied so gering ist, warum will dann kein Alpsverein hoch?
Das massiv höhere Budget kommt nun mal nicht von der Anmeldegebühr sondern von den höheren Gehältern, die qualitativ bessere Spieler nun mal verlangen.
Wenn kein Goalie mehr verpflichtet wird, haben wir nur 3 Goalies für 2 Teams (DEC und B‘wald.
Das ist schlicht und einfach zu wenig.
Daher muß einer verpflichtet werden, egal wie mans dreht und wendet.
Für einen jungen Spieler sollte eine Absage wirklich kein Thema sein, es müsste eine Freude und Ehre sein, ins Team einberufen zu werden.
Leider hat der Verband es jahrzehntelang nicht geschafft, diese Gefühle aufkommen zu lassen.
Seit Bader lauft es wieder halbwegs in die richtige Richtung finde ich.
Bei einem Ü33 Spieler (um einfach eine Hausnummer zu nennen) verstehe ich dann langsam, dass er sich lieber schont, Wehwehchen auskuriert usw. als ein "unwichtiges" Turnier zu spielen.
Dafür würden ja wieder junge einberufen, die sich dann eigentlich freuen sollten.
Selbst Kauppila war heut so schlecht nicht aber er überlegt zu lange was er machen soll, da wirkt er leicht überfordert aber schlecht war er nicht..
Genau das mein ich mit überfordert.
Es gab heute einige Situationen in denen er eigentlich sicheren Puckbesitz hatte, aber dann durch zögern oder eine falsche Entscheidung eine brenzlige Situation verursacht hat. Das passiert jedem mal, aber nicht so oft wie ihm.
Er spielt nicht schlecht für das was er kann, aber er ist mMn einfach kein EBEL-Spieler.
Schade, 50 min gutes Hockey gezeigt, 10 Minuten in den alten Trott zurückgefallen, nur Begleitschutz gefahren, zu spät attackiert, und schon waren wieder 3 Dinger drin.
Aber so machts wieder Spass zuzuschauen.
Kauppila gehört defintiv weg, ist zu oft überfordert. Liss heute mit einer ordentlichen Leistungssteigerung, aber ich weiß nicht so recht...
Körkkö wird wieder weg sein, sobald Trupp wieder fit ist, von daher eh egal.
Tschrepitsch heute echt stark und auch sicher gewirkt.
Ich hab nur dich und zwei eurer Fans zitiert. In den Post ist kein einziger Text von mir.
Kaupilla war schon seit der Vorbeireitung nur als Zwischenlösung kommuniziert, bis ein adequater Defender gefunden ist, daher denke ich, daß das im Budget eingeplant ist.
Warum das so lange dauert ist wiederum die andere Frage.
Liss kannst von mir aus auch ohne Ersatz schicken, der ist so schlecht, jeder junge Ösi würde da eine Verbesserung darstellen.
Von dem her erwarte ich mir keine groben Finanziellen Sprünge.
Liss gleich schicken und Ersatz suchen, Kaupilla schicken, sobald eErsatz gefunden ist, Alex sucht ja erst seit September, dann ist die Mannschaft schon Konkuzenzfähig.
Wir werden uns wahrscheinlich mit Abstand und hoffentlich auch mit Anstand verabschieden...
Wir können immernoch Meister werden. Suikannen und der Modus machens möglich