Für mich ist auch das kein Widerspruch. Der KAC hat sowohl im ICEHL Kader als auch im Kader der Alps Mannschaft eine beschränkte Anzahl an Plätzen. Diese Plätze werden mit den besten Spielern befüllt, die der Verein bekommen kann. Ob dieser Spieler aus Dornbirn, Klagenfurt oder Banff, Alberta (CAN) ist primär gesehen völlig egal.
Wenn sich der KAC in seiner Vereinspolitik dazu entschließt, den Einsatz von Österreichern so stark wie möglich zu forcieren und die Spieler aus Klagenfurt und Dornbirn eher einzustellen, dann ist das sein gutes Recht und die Kritik an anderen Vereinen, die lieber den James aus Banff einsetzen, ist trotzdem weiterhin zulässig, weil der KAC nicht dafür bekannt ist, schlechte Nachwuchsarbeit zu leisten, ganz im Gegenteil. Also was hindert Dornbirn daran, einen Spieler aus der Organisation des KAC zu verpflichten, der dort durch den Rost fallen würde, wie gesagt, die Kaderplätze sind bei beiden Vereinen begrenzt? Nada! Und das ist oft genug passiert. Dass die finanziell stärksten Vereine sich auch die größten Talente ziehen, ist das normalste der Welt. Wichtig ist in dieser Diskussion eigentlich nur, dass wenn man als KAC solche Äußerungen tätigt, auch entsprechende Arbeit leistet und das tut man, das tut auch Dornbirn. Nur jammert man in Dornbirn halt ständig rum, die finanzkräftigeren Vereine würden ihnen die Spieler wegschnappen, dass man das selber schon oft genug auch gemacht hat (weil es ja auch finanzschwächere Vereine wie den DEC gibt), das lässt man dann unter den Tisch fallen. Schuld sind alle anderen und das die Spieler flüchten, das ist auch nur die Schuld der Spieler, genau....
![]()