1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. geri

Beiträge von geri

  • Neustart in Kapfenberg?

    • geri
    • 15. April 2005 um 13:19
    Zitat

    Original von maxtwenty

    frohnleiten hat angeblich einen 5 jahresplan? in 5 jahren wollen sie (angeblich) in die nationalliga. und in leoben wird ja nun auch eine eishalle gebaut oder? nur für eine stadtliga?? das wär dann ja fast eine steirisch-vorarlberger nationalliga *g*

    Frohnleiten wird man sicherlich noch lange nicht in der Nationalliga sehen.

    Ist die Eishalle für Leoben schon ziemlich konkret? Oder wird nur herumdiskutiert?

  • Oberliga Süd bzw. Ost!!??

    • geri
    • 13. April 2005 um 10:15
    Zitat

    Original von freshone
    Ich glaub nicht das die steirische Elite Liga eine einzige Katastrophe ist.
    Ein Finale Leoben gegen kapfenberg wo bei den 3 Spielen ein Zuschauerschnitt von 500 Zuschauern zur Stelle war und wo das Fernsehen sogar vom 2. Spiel berichtet hat ganz zu schweigen von der Druckpresse kann nicht wirklich eine Katastrophe sein.

    Der Grunddurchgang ist auch alles andere als schlecht verlaufen viele Überraschungen und die Teams haben die meisterschaft spannend gemacht.

    Die NHL in Graz und die Hobbyligen in Bruck, Langenwang usw...sollen ruhig ihr süppchen kochen es sollte nur eine vom Verband organisierte höchste Liga geben und das ist auch gut so. Die Elite Liga ist sicherlich keine Hobbyliga mehr schon lange nicht mehr.

    Ausserdem ist es in diesem Thread nicht um die organisation der Elite Liga in der Steiermark gegangen sondern um die Zukunft eines vernünftigen Unterbaus in Österreich sprich eine gesamt Österreichische Oberliga in 3 Gruppen (West/Ost/Süd) mit ca. 22 Teams. Das würde das EH in AUT auch weiterbringen weil die Basis gestärkt wird und dadurch mehr leute mit EH in berührung kommen.

    Die Tschechische oder Slovakische Klasse kommt ja nicht zufällig. Eine Slovakei mit 5Millionen Einwohner sollte doch erreichbar sein. Dies kann nur funktionieren wenn etwas nachdrängt. Das können nur Vereine aus einem Unterbau, in diesem Spieler herangebildet werden. Hier ist natürlich auch der Verband gefragt.
    Warum sollte nicht einmal ein Talent aus Steindorf, Spittal, Mödling oder Wels ein Leistungsträger für`s Nationalteam werden. Hier sollten alle im Gesamtinteresse des Eishockey agieren.

  • Oberliga Süd bzw. Ost!!??

    • geri
    • 13. April 2005 um 01:52
    Zitat

    Original von Mitch Buchanan
    Hab heute in der Firma von einem Arbeitskollegen (spielt bei Steindorf) gehört, dass nächste Saison doch die Kärntner Eliteliga bleibt, aber dafür spielt Leoben mit.

    Wenn das stimmt, dann wird es nie etwas mit einer ordentlichen Ligastruktur. Vielleicht meldet sich ein Burgenländischer Verein oder ein Niederösterreichischer um in der Kärntner-Eliteliga mit zu spielen. Wie eh und je, lauter wilde Ligen und jedes Jahr irgend eine neue Überraschung.

    Dann bin ich mal gespannt was als nächstes auf uns zu kommt. ?(

  • hf.at: Österreich mit Debakel im Test gegen Tschechien

    • geri
    • 13. April 2005 um 00:53
    Zitat

    Original von MrRuin

    Es macht mich nachdenklich in Bezug darauf dass unser Eishockey noch bei weitem nicht so weit ist wies uns die Erfolge unserer Legionäre glauben machen. Wir haben ein Ausnahmetalent und ein paar die es drauf haben sich in besseren Ligen durchzusetzen. Aber was danach kommt ist immer noch das gleich gute oder schlechte Spielermaterial wie immer.

    Der Verband muss auf dem momentanen Erfolg der Liga aufbauen und das nicht wieder verschlafen.

    ....und dazu helfen Konkurse nicht! :(

  • hf.at: Österreich mit Debakel im Test gegen Tschechien

    • geri
    • 12. April 2005 um 23:53

    8)Ist doch normal, wenn die Tschechen mit all ihren Stars kommen, wir keine Chance haben. Früher hat man halt 2stellig verloren.

  • NL-Zuschauerzahlen 2004/05

    • geri
    • 11. April 2005 um 13:44
    Zitat

    Original von hockeyfan99ers

    vielleicht schafft man es endlich seitens der liga und medien einheitliche zuschauerzahlen zu veröffentlichen, denn die derzeitige schwankungsbreite liegt meistens bei 500-1000 zuschauern.

    Alle Angaben sind von div. homepagen sowie Zeitungen. Angaben über Zahlende Zuschauer, wie dies in der Fussballbundesliga gibt, wird es im Eishockey wohl nicht geben.
    Hier müsste man dann beim WE-V "0" hinschreiben oder beim Farmteam Linz kann man wahrscheinlich auch die meisten als Saisonkartenbesitzer betiteln. Hier zahlen die natürlich auch nichts dazu. Höchstens ein Bier und eine Wurst.

    Ich mache mir die Arbeit all die publik gemachten Daten weiter zu geben. Wenn dies nicht gewünscht wird, ok! Kein Problem für mich. ;)

  • NL-Zuschauerzahlen 2004/05

    • geri
    • 10. April 2005 um 21:00
    Zitat

    Original von shiraz17
    Dass Dornbirn in den Play-offs (3 Heimspiele) den Schnitt um fast 400 Zuschauer gesteigert hat klingt doch recht ungewöhnlich, aber bitte!

    Danke für die Statistik, zeigt auch die klarer Differenz zwischen Spitzengruppe und Rest. Dass der Schnitt insgesamt nach unten gegangen ist ist leicht erklärbar durch die beiden Farmteams und den WE-V die den Schnitt doch sehr nach unten ziehen!

    Da haben sich natürlich die Derbys gegen den EHC Bregenzerwald sowie gegen Lustenau sehr stark ausgedrückt.
    Dies ergab dann doch eine starke Anhebung des Zuschauerschnittes.

  • NL-Zuschauerzahlen 2004/05

    • geri
    • 10. April 2005 um 11:19

    Meine zusammengestellten Zuschauerzahlen beruhen sich auf Vereinsmeldungen und Angaben von div. Medien.
    Dies sind keine offiziellen Zahlen, daher sind Abweichungen absolut möglich. Allerdings bedeuten die nachfolgenden Angaben einen guten Richtwert.

    Als erstes ist ersichtlich dass die Gesamtzuschauerzahl der Nationalliga von 150000 auf über 200000 gestiegen ist.
    Sicherlich mit ein Grund ist, dass 2 zusätzliche Teams, sprich die Farmteams Salzburg und Linz dazu gekommen sind.

    Mit dem Aufstieg von NL-Zuschauerkrösus Salzburg ist der meistbesuchte NL-Verein03/04 in die BL aufgestiegen, wurde aber ziemlich gut durch Feldkirch ersetzt.

    Im Grunddurchgang ergaben sich folgende Zahlen;

    1. Zell am See 1961
    2. Dornbirn 1940
    3. Lustenau 1400
    4. Feldkirch 1201
    5. Bregenzerwald 674
    6. Zeltweg 537
    7. Kapfenberg 487
    8. Salzburg2 365
    9. WE-V 314
    10.Linz2 137

    Zuschauerzahl kompl. mit play off

    1. Dornbirn 2354
    2. Zell am See 2013
    3. Lustenau 1543
    4. Feldkirch 1200
    5. Bregenzerwald 749
    6. Zeltweg 537
    7. Kapfenberg 498
    8. Salzburg2 434
    9. WE-V 321
    10.Linz2 137

    Gesamtzahl

    1. Dornbirn 49424
    2. Zell am See 46300
    3. Lustenau 38587
    4. Feldkirch 24008
    5. Bregenzerwald 13485
    6. Zeltweg 9670
    7. Kapfenberg 9470
    8. Salzburg2 8672
    9. WE-V 6100
    10.Linz2 2472

    Der Gesamtzuschauerschnitt aller Vereine beläuft sich auf 1036. Das heisst, dass gegenüber letztem Jahr(1135) der Gesamtzuschauerschnitt leicht gefallen ist.

    Ersichtlich ist, dass Vereine wie Zell am See, Dornbirn, Lustenau, Feldkirch aber auch Bregenzerwald vom Publikum angenommen werden.
    Sicherlich nicht zufrieden sein, können Kapfenberg, Zeltweg und der WE-V.
    Überraschenderweise wurde das Farmteam der Salzburger von den Fans angenommen. Linz spielte mehr oder weniger in einer leeren Halle.

    Der Dornbirner Gesamtzuschauerschnitt von 2354 ist absoluter Rekord seit die NL besteht. Aber auch der Schnitt von 2013 von Zell am See kann sich absolut sehen lassen.

    Diese Zahlen lassen bei den meisten Vereinen ein gutes Wirtschaften möglich sein. Manche Vereine werden sich allerdings einiges einfallen lassen müssen um den Zuschauerzuspruch zu erhöhen.

    Man darf sich jetzt schon auf die nächste Saison freuen, denn an Spannung und Attraktivität hat es in der abgelaufenen Saison04/05 nicht gefehlt.

  • EK Zell/See Meister NL 2005

    • geri
    • 10. April 2005 um 10:31

    Gratulation an Zell am See. Es war eine klasse Saison und somit seid ihr verdient Meister geworden.

  • News 2005/06???????

    • geri
    • 8. April 2005 um 01:42
    Zitat

    Original von Alpenliga


    ... und jeder menge kohle, die bregenzerwald hat. denn eines darf man hier nicht vergessen: keine halle ist nicht gleich bedeutend mit kein geld. glaube nicht, dass bregenzerwald ein kleineres budget als we-v oder zeltweg oder kapfenberg hatte. denn sticha und drei wirklich gute ausländer, die kosten halt auch.

    wie auch immer: keine ahnung, ob kitzbühel auch so finanzstark (wie bregenzerwald) ist. wünschenswert wäre es auf jeden fall!!!

    für eine funktionierende nationaliga 05/06

    Man würde sich wundern wie in manchen Vereinen das Geld zusammen gekratzt werden muss. Der EHC Bregenzerwald ist nicht gesegnet mit Geld. Probleme haben sie auch genug. Aber für das, was möglich ist, schlagen sie sich gut.

  • hf.at: Barda neuer Nachwuchschef und Farmteamtrainer bei den Red Bulls

    • geri
    • 8. April 2005 um 01:38

    Ich frag mich schon warum man Lindquist nicht behalten hat. Für mich wäre er genau der richtige Mann für diesen Posten gewesen.

  • höchste Zeit für Ligaerweiterung und für folgende Änderungen!!!

    • geri
    • 6. April 2005 um 00:17

    Ich bin überzeugt, dass Oberösterreich ein guter Eishockeyboden wäre.
    Hier gibt es sogar den Vorteil tschechisches Eishockey live mit zu erleben. Hier kann man sich sicher noch was abgucken.

  • News 2005/06???????

    • geri
    • 6. April 2005 um 00:06
    Zitat

    Original von WiPe

    siehe Brregenzerwald - es geht doch!!

    WiPe

    Ich gebe dir recht. Mit Herz und Einsatz erreicht man viel.

  • höchste Zeit für Ligaerweiterung und für folgende Änderungen!!!

    • geri
    • 5. April 2005 um 13:34
    Zitat

    Original von insertnamehere

    1.) ja, wär wirklich gut, oö in der hinsicht zu "bündeln".

    2.) ?( dass der bereich den ein linzer shuttle-bus da abfahren dürfte, doch a eitzerl grösser als ganz vorarlberg (*edith* grobe schätzung von mir! bevors sich ned ausgeht und ich von den v-arlbergern gesteinigt werd :D *edith*) ist, ist Dir aber schon klar? zum. für gmunden bräuchte man an eigenen.

    So eine Zusammenarbeit würde ja wohl nicht zwischen allen genannten Vereinen funktionieren.
    Aber zB. zwischen Linz und Gmunden(50Km) oder Linz-Wels(25km) würde es schon funktionieren. Ein Sponsor mit dessen Werbung in beiden Stadien sowie auf dem Auto, das müsste schon gehen.
    Etwas guten Willen muss man schon auch zeigen.

  • höchste Zeit für Ligaerweiterung und für folgende Änderungen!!!

    • geri
    • 5. April 2005 um 00:21

    Man wird akzeptieren müssen, dass derzeit die grössten Städte in der BL sind und nichts grösseres nachkommt. Egal wie gross auch die Budgets sind, die NL-Vereine werden wohl kaum an diese Finanzbereiche herankommen.
    Der Zuschauerzuspruch in der NL ist sicherlich auch gut weil die Fans erkennen, dass die NL genau die richtige österreichische Liga ist und eine BL ohne Konkurs einfach nicht finanzierbar ist.

    Die Feldkircher mussten leidvoll erfahren wie es ist, wenn zuerst das Herz (VEU) rausgerissen wird und dann auch noch der Nachfolgeverein mit Häme und Spott untergeht.

    Es gibt in Österreich einige Gegenden wo das Eishockey auf mehr Interesse stösst als früher. Zum Beispiel, Niederösterreich. Nur fehlt hier absolut das Geld um vernünftig wirtschaften zu können.

    Oder zB. Tirol!

    Die Osttiroler Vereine hatten Reckordzuschauerzahlen und dürfen auf eine erfolgreiche letzte Saison zurückblicken.
    In Tirol wird sicher das Interesse steigen wenn Kitzbühel endlich eine Halle bekommt und dann in der NL Derbys gegen Zell bestreitet oder gegen die Vorarlberger Klubs die neue alte Rivalität entflammt.

    Oder zB. Eisenstadt, die in einer reinen Hobbyliga 800Zuschauer zum Finale begrüssen durften. In einer mehr als dürftigen Liga.

    All dies bewirkt einen Synergieeffekt auf andere Klubs oder Umgebungen.
    Allerdings dies sind alles kleine Vereine die vielleicht irgendwann in der NL auftauchen könnten. Aber sicher nicht in der BL.

    Die BL ist vorgeschaltet, in den Medien, also immer present. Die BL-Klubs könnten Vorbilder für kleine Vereine sein. Leider sind sie dies durch Konkurse oder massloses arbeiten nicht immer.

    Ein Fan hat geschrieben, dass der neue Linzer Verein mit den kleineren Klubs aus der Umgebung zusammen arbeiten möchte.
    AUSGEZEICHNETE IDEE!
    Dazu; Der EHC Bregenzerwald musste einen Shuttlebus einführen da der Nachwuchs in einem ländlichen Umkreis von ca. 25km wohnt. Ein Sponsor stellte diesen zur Verfügung. Dasselbe könnte auch zwischen Linz, Steyr, Wels, Gmunden funktionieren. Hierzu wäre es möglich dass die kleinen KLubs von der Masse an Linzer Nachwuchsspieler profitieren, sowie , dass der Linzer Klub davon profitiert, dass ihre Nachwuchsspieler bei diesen Vereinen Spielpraxis bekommen und nicht ein teures Farmteam die Finanzen eines BL-Klubs zusätzlich belastet.
    Wenn die Zeit kommt könnten diese Spieler wieder für den Stammverein dem Puck nachlaufen.

    Viele kleine Vereine in Österreich werden aufgebaut, werden besser organisiert, bekommen Überdachungen und eine bessere Infrastruktur. Daraus kann man etwas machen oder auch nicht.

    Was Amateur-oder Halbprofi Eishockey betrifft darf man hier wirklich optimistisch sein.

  • höchste Zeit für Ligaerweiterung und für folgende Änderungen!!!

    • geri
    • 4. April 2005 um 19:09
    Zitat

    Original von HCI_Markus
    Die Alpenliga hat mir besonders gut gefallen, nur hätten noch deutsche und schweizer Vereine reingehört.

    Bin mal gespannt wann der Vorschlag kommt, in gnaz Europa so ein ähnliche Modell wie die NHL ist aufzuziehen.

    Ich glaube nicht, dass da dann österreichische Klubs dabei wären.

  • höchste Zeit für Ligaerweiterung und für folgende Änderungen!!!

    • geri
    • 4. April 2005 um 17:56
    Zitat

    Original von hockeyfan99ers
    hat bozen in der alpenliga noch weniger zuschauer gehabt? rennen ihnen heute sponsoren die türe ein?

    die von mir angedachte variante ist nicht mit der damaligen alpenliga vergleichbar. bozen als einziger ausländischer verein würde in einer offenen österreichischen liga mitspielen. auch feldkirch hat einmal versucht in der schweizer liga mitzuspielen (ist zwar gescheitert, aber die schweiz hat im gegensatz zu uns 2 funktionierende (mit auf -und abstieg) ligen.

    In der Schweiz werden die Vereine aber auch vernünftig geprüft. Die Bosse der Klubs werden sich hüten falsche Angaben zu machen.
    Auch in der Schweiz hat es der Aufsteiger in die BL sehr schwer. Meistens geht`s auch gleich wieder eine Liga runter. Aber der Auf- und Abstieg funktioniert.

    Bzgl. Bozen.
    Bozen und HC Mailand waren die einzigen Klubs mit so ca.1500 Zuschauer im Schnitt.Mailand ging dann sogar Pleite. Asiago, Aleghe und Varese hatten vielleicht 1000. Alle anderen, wie Bruneck, Saima Mailand, Meran spielten in leeren Stadien (300-600Zuschauer im Schnitt)
    Hier war für die Alpenliga nie Interesse.

    In Österreich ist der Schnitt auch immer mehr gefallen. Sogar die VEU kam mit sovielen Stars kaum mehr über 2500z.

    Meiner Ansicht nach, hat man HIER in Österreich noch einiges zu tun, dass der Ligabetrieb ordentlich funktioniert. Derzeit würde ich jedem Nationalligaverein einen Aufstieg ausreden, denn es wäre ein Gang ins Verderben.
    Ich als Fan hab keine Lust auf den Verein "X" , "Y" oder "Z" !

    Oder frage mal einer ob ein Schalke04 Fan auch Borussia Dortmund Fan sein würde? Die Antwort kennt jeder,oder?

  • Ideen für den neuen Linzer Verein

    • geri
    • 4. April 2005 um 10:26
    Zitat

    Original von Winghombre
    geri

    Intressant daß Kritik immer von Leuten kommt,die anonym im Forum herumwüten............ :D :D :D

    Mußt du dich für deinen Namen,oder deine Herkunft schämen????? ?(

    Sieht auf jedenfall für normale Forumsbenutzer so aus.

    so long.......

    Schämen muss ich mich für gar nichts.
    Das Thema Linz1 und 2 ist für mich erledigt.

  • Ideen für den neuen Linzer Verein

    • geri
    • 3. April 2005 um 23:34
    Zitat

    Original von poorboy

    Da kenne sich aus wer will, aber sollten die "originalen"Blackwings in Konkurs gehen und ein neuer Verein schuldenfrei beginnen können, wäre es für alle verschuldeten Vereine einfach. Wir kaufen zusammen was wir wollen, egal wieviel es kostet und dann gehn wir nach ein zwei Jahren in Konkurs, denn es steht ja ein Nachfolegverein in den Startlöchern. Ich verhandel dann als neuer Club mit dem Verband und fordere 7 Legionäre, denn der Verband ist (muss) ja froh sein wenn der neue Club einsteigt.
    Da muss der Verbnad e n d l i c h mal reagieren, denn so kanns nicht weitergehen.
    Für mich müsste Linz zumindest mal in der NL anfangen oder besser sogar in der Oberliga und normal aufsteigen, denn dann hat man zwei Jahre bedenkzeit oder vielleich noch mehr, was zu tun ist.

    Hast vollkommen recht.

  • Linzer Nachwuchs

    • geri
    • 3. April 2005 um 20:59
    Zitat

    Original von BWL4EVER

    :D

    "Lieber Geroldov, mit deinen Aussagen wirst du bei den Nachwuchsspieler sowie Eltern kein Vertrauen gewinnen."

    Was sollte das Ziel dieser Aussage sein ?? Gerold wieder mal belästigen oder willst du nur den armen Linzer Eltern und Kindern helfen... Bit du irgendwie betroffen das dich das alle sso aufregt ?? Oder hast du einfach nichts besseres zu tun als rumzustänkern?

    ;) Der Fall ist für mich erledigt! Mit euerer Hilfe wird Linz wieder Meister.

  • höchste Zeit für Ligaerweiterung und für folgende Änderungen!!!

    • geri
    • 3. April 2005 um 20:56

    Liebe Linzer Fans!

    Es liegt mir fern einfach nur über Linz zu kritisieren. Was sollte ich für einen Grung haben?
    Den einzigen Grund den es gibt, ist aufzuhören Vereine kaputt zu machen. Davon sind alle betroffen.
    Die letzte Pleiteaktion wurde eben in Linz getätigt.

    Für mich ist ab jetzt dieser Fall erledigt, denn mir ist ab sofort komplett wurscht ob es Black Wings gibt, oder einen EHC, oder HC oder Pinguins oder ob das Budget 5Millionen€ beträgt.
    Ob die Halle, wie in St. Pölten, nur für Hobbyteams oder für Publikumslauf zur Verfügung steht-ist mir auch egal.
    Eines ist klar, die Infos, die ich bisher bekommen habe,deuten nicht darauf hin, dass Eishockey-Linz nicht durch ev. Geldmangel gefärdet ist sondern durch Leute, die rechts und links alles abräumen und mundtot machen wollen.

    Habe die Ehre und alles Gute!

  • Linzer Nachwuchs

    • geri
    • 3. April 2005 um 13:55
    Zitat

    Original von Reid_Simonton
    wie is es möglich, dass die schulden so rapide ansteigen?

    Weil keine Einsicht gegeben wurde und erst nach und nach alle Verbindlichkeiten herauskommen.
    Derzeit normal im österreichischen Eishockey, weil keine Transparenz in den Vereinen herrscht.


    @Geroldov
    :D :D :D Mittlerweile muss ich dir Attribute eines vertrauenswürdigen Arbeiten aberkennen, da ersichtlich wird, dass du mit aller Gewalt etwas herkonstruieren möchtest und dies Unserious.

    Dazu passt auch, dass du alle, die sich um die Zukunft des Linzer Eishockey sorgen machen, als Ahnungslose abstempelst und der grosse Zampano für das Linzer Eishockey sein willst. Wie du meinst-"haltet`s die Klappe, wir machen das schon"!
    Tja, leider hat sich schon meine erste Aussage bewahrheitet, dass die alten Black Wings Linz mindestens 1Million€ Schulden haben.

    Lieber Geroldov, mit deinen Aussagen wirst du bei den Nachwuchsspieler sowie Eltern kein Vertrauen gewinnen.
    Sowie mit aller Gewalt an der Bundesliga festhalten zu wollen, wird über Linz ein grosses Fragezeichen bleiben.

  • mion - vsv oder verband?

    • geri
    • 3. April 2005 um 10:28

    :D Das passt zu unseren Eishockeyverhältnissen. Vielleicht sollte sein Sohn beim KAC anheuern. Dann können beide sich freuen. 8)

  • höchste Zeit für Ligaerweiterung und für folgende Änderungen!!!

    • geri
    • 3. April 2005 um 10:25
    Zitat

    Original von kernst
    Also ich glaube, daß es einige neue Sponsoren motivieren könnte einzusteigen, wenn der 'Absatz- bzw. Werbemarkt' entsprechend vergrößert würde.
    Viele österreichische Unternehmen investieren sehr viel Geld in Osteuropa und wollen dort auch in den jeweiligen Branchen möglichst viele Marktanteile erringen. Denn dort verdienen, z.B. Banken, Telekom-Unternehmen etc. auch derzeit ihr Geld. Für diese Märkte sind auch entsprechende Werbebudgets vorhanden.
    Dieser Entwicklung sollte eventuell auch unsere Eishockeyliga folgen und darüber nachdenken, ob nicht vielleicht eine größere Profiliga mit mehr Teams aus Österreich und z. B. Slowenien, Kroatien, Ungarn und vielleicht auch mehr möglich wäre. Denn diese Länder haben das selbe problem wie wir, einfach zu kleine Märkte um den Firmen das Geld aus der Tasche zu ziehen.
    Nur ein Zusammenschluß mit den drei genannten Ländern würde den Absatzmarkt von 8 Miilionen Einwohnern auf ca. 24 Millionen verdreifachen. (=Fernsehgelder, etc.)
    Damit könnte unter Umständen sogar eine Liga mit 12 oder 16 Vereinen angedacht werden. Also auch für die heimischen Fans interessanter, da man nicht ständig gegen die selben Teams spielen muß.
    Einfach nur so ein Gedanke, was meint ihr dazu?

    Alles anzeigen

    Das hatten wir auch schon mit der Alpenliga. Das Zuschauerinteresse hier in Österreich hat sich dem in Italien nach unten angepasst.
    In den Länder süd-östlich von Österreich schaut es auch nicht besser aus. Oder wen interessiert Dunaferr?
    Nein, hier in Österreich braucht es eine Lösung.
    Wie die heurige Saison beweist gibt es in Österreich viel Interesse für das Eishockey. Nur sollte man schlechte Nachrichten wie Pleiten vermeiden, denn dies bringt dem Eishockey wieder einen Rückschlag.

  • höchste Zeit für Ligaerweiterung und für folgende Änderungen!!!

    • geri
    • 2. April 2005 um 19:45
    Zitat

    Original von avatar

    loool, also die Bulls kommen sicher auf die 2,5 Mio eher nu mehr.... und was die Caps heuer haben möcht ich ah net wissen....

    Über deinen Linz Komplex schreib ich eigentlich nurmehr wenig... Schreib mal was konkretes rein warum und stell net nur Behauptungen auf....
    Linz wird in der neuen Saison auf keinen Fall letzter, das kann ich dir aber garantieren - aber du natürlich weißt sowieso immer alles besser in Sachen Linz, aber irgendwelche Quellen oder sowas in die Richtung gibst du nicht an... Aber hauptsache Klappe aufreißen - sorry musste ich mal loswerden

    Das ist eben das Linzer Problem. Zuerst wird Scheisse gebaut und dann verträgt man kritische Meinungen nicht.
    Geroldov und du, ihr seit`s schon von der gleichen Ecke.

    Linz, Linz über alles. Nicht nach links und nach rechts schauen. Selber spekulieren was das Zeug hält und nichts vertragen.

    Ich würde genau das gleiche schreiben wenn es einen anderen Verein betrifft. Natürlich darfst du kritisieren was ich schreibe. Es steht dir zu.

    Nach der nächsten Saison werden wir sehen was rausgekommen ist. Ich habe es schon gesagt, dass es mir leid tun würde wenn Linz auch in der neuen Saison Probleme haben würde. Das hat mit Linz-Komplex überhaupt nichts zu tun.

    Denk doch selber einmal logisch. Alle anderen Vereine werden die Mannschaften zusammenstellen und dies vielleicht Ende April abschliessen. Auch die Linzer Spieler werden mit Herz und Seele danach trachten bei diesen Klubs unter zu kommen, da die Situation in Linz nicht sicherer geworden ist. Mit dem was übrig bleibt und den Legionären, die man vermag, wird das play off nicht erreichbar sein.

    Aber Linz wird sich freuen, dass wenigstens du in die Eishalle gehst, denn der Zuschauer-Schnitt wie man bisher gesehen hat, wird weit über 3000 sein müssen um ausgeglichen aus zu steigen.

    ;) Das ist eben meine Meinung und zu den anderen steh ich auch.

    Übrigens, weisst du schon noch was 2Mio € sind? 28 000 000 Schilling!

    Ja, Salzburg wird dieses Bugdet haben, aber das sicher.
    Linz hat eines aufgestellt und das so unsicher, dass der Verein ruiniert wurde!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™