:DIn der Bundesliga sollte es professioneller sein. In der Oberliga (Mödling) darf man noch beide Augen zudrücken.
Beiträge von geri
-
-
Zitat
Original von Condor
Was bitte ist das für ein webradio der mitten im spiel plötzlich ein ganzes lied einspielt und die übertragung unterbricht?Irgendwann gibt es ein Haus-Taxi. Da wird man aus der Hütte rausgetragen, ab ins Taxi und verwöhnt mit Pop-Corn,Cola (oder Bier)und mit Eishockey vom Feinsten . Wenn etwas nicht so gut schmeckt gibt es beim nächsten Spiel Gratis-Eintritt.
-
Zitat
Original von Bernhard
Der Linzer Präsident will laut Kronenzeitung vom Sonntag beim nächsten Liga Gipfel entweder einen 6.Ausländer für alle BL Vereine oder Salzburg soll auf den 6 Legio verzichten ! Graz hat sich Gestern schon von diesen Aussagen distanziert.
Ich habe gedacht die Linzer hätten auch einen 6. Ausländerplatz zugesprochen bekommen. Na ja vielleicht irre ich mich da.
Man muss halt zu dem Wort stehen. Wenn man mit den Salzburger diese Regelung ausgemacht hat, dann muss man dazu stehen. Letztes Jahr hat es keinen gestört.Übrigens, das dauernde anheben von ausländischen Spieler bringt auch nichts.In den 90er Jahren hatten viele Vereine mehr als 10 Legionäre, spielten besser als heute und der Zuschauerschnitt ging in den Keller.
-
@Grenier11
:]Ich finde es klasse, dass du Schweizer Resultate hier reinstellst. Danke.
-
Zitat
Original von steelwolf
o.k., mal angenommen wir stocken auf, auf ca. 5.000 plätze.so, und jetzt haben wir jedes spiel ca. in etwa einfach grade raus 3.500 leute in einer halle, die knappe 4.000 zuseher fasst.
würde heißen wir erweitern eine halle von ca. 500 leeren plätzen auf 1.500 leere plätze.
mir ist schon klar, dass ich bei event. play off teilnahme mehr als die bisherigen ca. 4000 reinbringe, aber ich, der regelmäßig zu den spielen geht, hab keine lust in eine halb-volle (halb-leere) halle zu gehen.
stimmung = schnell mal futschwürden sich die leute vor der halle um karten prügeln, und wir wären fast immer ausverkauft :baby:, tja dann gäbe ich dir recht.
und wer zahlts.....
l.g.
Na ja, da sollte schon eine Idee dahinter sein. Das neue Salzburger Fussballstadion bräuchte es von der Grösse her auch nicht. Da war das Lehenstadion gross genug.
Aber wenn ein Verein mehr Umsatz machen möchte braucht er neuen und mehr Spielraum. -
Zitat
Original von HAWK
Was hat die ergänzende Nutzung - Fitnessstudio, EKZ, Diskothek o.ä. mit einem ausgelasteten Stadionsfassungsvermögen mit 6.000 bis 7.000 Zuschauern zu tun?
Hier geht es natürlich darum, dass ein so grosses Gebäude möglichst viel Geld wieder einbringen soll.
So ein Stadion würde sicher 20Mio € kosten. Dies kann vielleicht über einen Grosssponsor und Namensgeber aufgebracht werden.
Ein reines Eisstadion wäre hier zuwenig Auslastung. Aber mit verschiedenen Events würde sich so ein Projekt für Investoren eignen da sie verschiedene Möglichkeiten haben Geld zurück zu bekommen. In diesem Falle würden auch Eishockeyvereine profitieren.
Derzeit geschieht so eine Symbiose zwischen Messegesellschaften und Eishockeyvereinen.Wenn man in der Bundesliga Eisstadien für vielleicht 3-4000Zuschauer haben möchte, dann braucht man das nicht. Dann geht der Fan einfach nur das Spiel anschauen und dann wieder nach Hause.
Ausserdem sollte das Eishockeyinteresse immer auch dem gleich niederen Level stagnieren. -
Tja lieber christian 91,
da hast du aber die Satzteile schön zusammen gestellt. Nur passt das so nicht ganz zu meinen Aussagen. Ich glaube Journals machen das bei Interviews mit Stars auch so. Dann kommt irgend etwas verdrehtes raus.
Oleg muss ich prinzipiell recht geben. Das mit dem Eishockey ist so eine Sache. Nur wenn die Liga sich gut vermarktet bzw. nicht übernimmt könnte in dieser Richtung etwas geschehen.
Mit Beginn dieser Saison können die Teams mit dem Zuschauerzuspruch sicherlich zufrieden sein. Wobei man sagen muss, dass es schon Saisonen gegeben hat wo zB. Innsbruck öfters 7000 Zuschauer in der Olympiahalle hatte.
Ich glaube, dass neue Hallen sicherlich einiges mehr bieten müssten als die derzeitigen.
Wenn man das neue Salzburger Fussballstadion mit dem alten Lehenstadion vergleicht muss man oberflächlich feststellen ,dass diese Saison ein Rekordzuschauerschnitt erreicht wird.
Oder das Schwarzeneggerstadion kann man auch nicht mit der Gruabn vergleichen.Eventuell müsste in so einem neuen Hallenprojekt in Fitnessstudio inkludiert sein, dass man das ganze Jahr vermieten kann und gleichzeitig die Spieler des Eishockeyvereines dort das Fitnesstraining abhalten. Hier könnte auch eine Disko junges Publikum anlocken. Es gibt sogar Diskos in Räumlichkeiten von Tiefgaragen. Vielleicht wäre auch ein Restaurant drinnen usw.
Ich glaube schon, dass bei einer vollständigen Hallennutzung eine Fassung von 6-7000 möglich sein kann.
Erfolg kann nie garantiert sein aber mit Ideen könnte eine solche Arena zum Aufenthaltspunkt machen. -
Wenn es eisläuferisch nicht geht dann haut man dem anderen eins drauf.
-
Zitat
Original von Benny-78
Villach hast vergessen!!!!!
Ja stimmt.
-
8)Na ja, ich denke gegen Dornbirn kann man auch verlieren wenn sich alle reinhauen. Es ist doch nicht so, dass sich Dornbirn eine Niederlage abholt.
-
Mich interessiert euere Meinung dazu, wie neue Eishallen für Bundesliga-Klubs ausschauen könnten. In einem anderen Thread wurde die neue Arena von Mannheim angesprochen. Ein Stadion mit mehr als 10000Zuschauer Fassung. Noch dazu lauter Sitzplätze. Hier wurden alle modernen Raffinessen eingebaut, welche einen starken Background für ein erfolgreiches Eishockeyteam bilden.
Wie weit die Gedanken sind, für eine Arena im südlichen Wien, weiss ich nicht. Diese dürfte alle bisher dagewesene österreichische Dimensionen sprengen.
Die Diskusion um Video-Würfel bzw. ausgewiesenem VIP-Bereich lässt annehmen dass eventuelle zukünftige Hallenneubauten für Bundesliga-Vereine eine entsprechende Hallengrösse vorhanden sein muss.
Ich gehe davon aus, dass mit allen Top-modernen Infrastrukturen solche Hallen für ca. 6-7000Zuschauer gebaut werden müssen.Es wird versucht in den verhältnismässig kleinen Hallen ein Service einzubauen, der eigentlich auf dem neuesten Stand ist, aber doch nur ein Provisorium ist, da man nur umbauen kann und nicht ausbauen.
Hier wurde Villach angesprochen. Dort würde für die Video-Wand ein Teil des Stehplatzbereiches unbrauchbar.Wie seht ihr ein ideales Hallenprojekt, unabhängig von den Kosten, nur bezogen auf den Sinn für die österreichische Bundesliga.
-
Österreichweit tut es dem Eishockey sogar gut wenn nicht immer der KAC an der Tabellenspitze steht. Dies ist natürlich schlecht für die Kärntner (Klagenfurter) Eishockeyfans aber wenn man dies ein wenig neutral betrachtet darf man folgendes feststellen.
In Linz läuft es besser als man geglaubt hat. Obwohl der Kader oberflächlich gesehen nicht die Stärke der Black Wings hat, schlägt sich diese Truppe ausgezeichnet und man sieht dass ein paar Spieler aus dem Farmteam die Chance genutzt haben. Das oberösterreichische Eishockey hat das bitter nötig.
In Graz sind die sogenannten grauen Mäuse immer erfolgreicher als man es ihnen voraussagt.
Innsbruck hat über die letzten Jahre immer bessere Trainingsmöglichkeiten bekommen und der Tiroler Eishockey-Boom lässt auch dieses Team wachsen.
Salzburg wird heuer den Durchbruch schaffen und die Vienna Capitals schöpfen auch aus dem Vollen. Derzeit gibt es in Wien massenhaft Talente.
Angesicht dessen, dass sich die Eishockeyliga neu positionieren möchte ist es gerade recht wenn alle Vereine in etwa gleich stark sind.
Hier darf man den KAC sicherlich noch nicht abschreiben. -
Ich freu mich echt für den WE-V! Hoffentlich bekommen sie mit dieser Leistung den einen oder anderen Sponsor. Mit dieser Nachwuchsarbeit hätten sie das verdient.
-
Stimmt das wirklich? Waren nur 500Zuschauer?
-
Gott sei Dank haben wir in Österreich Meinungs-, Rede- und Singfreiheit.
In der DDR war das schon schwieriger. Die gibt es aber auch nicht mehr.Ich möchte das erleben wie sie das verbieten wollen.
-
Ich glaube man sollte sich nicht auch noch lustig über ihn machen. Die Familie hatte die letzten Monate sicher genug Probleme.
Irgend einen Weg wird er schon gehen. -
Eigentlich ist es egal wo die spielen. Abgestiegen sind wir auch mit einem Setzinger in Finnland.
-
Zitat
Original von Sack
offensichtlich, vermutlich, laut Informationen, hätten und soll. Aber leider nichts wirklich greifbares und auch die Webseite des WE-V hüllt sich in Schweigen. Das Trainingslager des WE-V muss ein Fake sein, denn was man dort auf der Platte sieht, ist mit Sicherheit keine NL-Truppe.
Deine allererste Quelle muss Wolfgang Rebec sein. Werde mal den guten Mann beim nächsten Treffen die Würmer aus der Nase ziehenNa ja, jetzt mal abwarten und Tee trinken.
-
...und Hallein? Gibt es nach Zell am See schon den nächsten Kandidaten für die NL?
Das weiss der Schramm vielleicht auch schon. -
Wie ich es schon angesprochen habe, an dieser Liga führt kein Weg vorbei. Zwar eine schwere Geburt, aber das Baby wird schon noch laufen. :]
-
Der Verband war immer schon schlecht. Warum soll sich da was ändern?
Es war genau zur rechten Zeit, dass das Nationalteam abgestiegen ist.Der Verband nämlich hat höchstens C-Gruppen Nieveau!!!
-
Nachdem ich letztes Jahr für Salzburg eine gute Saison vorrausgesagt habe und arg daneben lag tue ich dies wieder.
Salzburg, Villach und die Capitals dürften die beste Figur abgeben.
Am schwersten dürfte die Saison für die 99er und die Linzer werden.
;)..oder, vielleicht lieg ich komplett daneben. Wer weiss. =) -
Ich denke, dass Kitzbühel in einer für`s Eishockey nicht schlechte Ecke liegt. Da Kufstein und Kitzbühel bessere Spielbedingungen bekommen und Zell am See auch nicht weit ist, werden in der Zukunft genug Talente vorhanden sein um zumindest in der Nationalliga spielen zu können.
Von der Zuschauerzahl her könnte ein Bereich von 700-800 im Schnitt erreicht werden.
-
Zitat
Original von wayne
Kellner könnte auch seine Karriere beenden, und als Schiri aktiv bleiben.
Warten wir mal ab, ob nächstes Jahr Geld zum Aufstieg in die NL vorhanden ist, denn daran ist es heuer gescheitert.
Einige der "Älteren" haben bereits Nationalliga mit Kitz gespielt - da gäbe es schon den ein oder anderen der Nationalliga spielen könnte.
Ich kann mir schon gut vorstellen, dass die Sponsoren erst mit der neuen Halle einsteigen um sich dann auch entsprechend präsentieren zu können. Zudem erwartet man sich mit einer Eishalle mehr Zuschauer.
-
Ja mich würde auch mal interessieren wie die anderen Vereine eingeschätzt werden. Bei welchem Verein geht was vorwärts?