1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. GoodHands

Beiträge von GoodHands

  • Pioneers Vorarlberg Saison 2025/26

    • GoodHands
    • 5. August 2025 um 22:15

    Die VN aktuell mit einiges an Berichterstattung über den Saisonstart der PiV. Ich stells hier rein, falls Interesse vorhanden. 😉

    “Leinen los” bei den Pioneers

    VN Sport / 04.08.2025 • 21:01 Uhr

    Die Feldkircher wollen in den nächsten fünf Wochen zu einer schlagkräftigen Mannschaft werden.

    Feldkirch. Aufgeregt ist Daniel Woger beim Trainingsauftakt der Pioneers Vorarlberg nicht mehr. Kein Wunder, schließlich geht der 37-Jährige für die Feldkircher bereits in seine 17. Saison in der höchsten heimischen Liga. „Ich bin vielmehr dankbar, dass ich noch auf diesem Niveau Eishockey spielen kann“, sagt der Stürmer, der immer noch das Feuer für diesen Sport in sich spürt. „Noch ist für mich nicht Schluss, dazu bin ich noch viel zu motiviert.“

    Am Montag fiel der Startschuss für die Pioneers-Vorbereitung. Die Oberländer stehen vor ihrem vierten Jahr in der ICE Hockey League. Nach dem Abgang von Dylan Stanley zum HC Davos dirigiert erstmals Johannes Nygård das Mannschaftstraining der Montfortstädter. Der Finne, der in den letzten beiden Jahren als Co-Trainer von Stanley agierte, freute sich gleich doppelt über die Rückkehr in die Vorarlberghalle. Neben seiner neuen Aufgabe sorgte auch das maue Vorarlberger Sommerwetter für ein Lachen in seinem Gesicht. „In den letzten Wochen hatte es in meiner Heimat über 30 Grad, was sehr ungewöhnlich für Finnland ist. Da kommen mir die frischen Temperaturen in und außerhalb der Eishalle gerade recht.“


    Bevor die Meisterschaft am 12. September mit dem Auswärtsmatch in Linz startet, warten auf die Pioneers fünf intensive Trainingswochen. Dabei geht es auch darum, möglichst rasch zu einem Team zusammenzuwachsen. „Wir haben nicht die größten Namen in unserem Kader wie so mancher Konkurrent. Aber wir haben in den letzten Jahren gezeigt, dass wir als eingeschworene Mannschaft viel erreichen können“, meint Co-Trainer Michael Schurig, der sich auch verstärkt um die jungen Spieler im Kader kümmert.


    Einer davon ist der 19-jährige Verteidiger Laurin Wempe, der als Kooperationsspieler vom EC Bregenzerwald natürlich auch auf etliche Einsätze hofft. „Ich konnte schon in der letzten Saison etwas ICE-Luft schnuppern. In diesem Jahr soll es noch mehr werden. Aber es ist natürlich ein großer Sprung von der Alps Hockey League auf dieses Niveau“, so Wempe. Insgesamt umfasst der Kader der Pioneers aktuell 23 Spieler.

    Denn seit Wochenbeginn ist nun auch der achte Legionärsplatz bei den Pioneers vergeben: Der Amerikaner Casey Dornbach verstärkt die Feldkircher im Angriff. Der 28-jährige Stürmer spielte zuletzt für den finnischen Erstligisten Jukurit, verbrachte den Großteil seiner Karriere jedoch in Nordamerika. In den Saisonen 2022/23 und 2023/24 absolvierte er einige Einsätze für die Iowa Wild in der AHL, dem Farmteam von Marco Rossis NHL-Mannschaft Minnesota. Rossi war es auch, der Feldkirch zu einer Verpflichtung von Dornbach geraten hat. Der Center gilt als intelligenter Spielmacher, der für die notwendige Kreativität in der Pioneers-Offensive sorgen soll.

    Nach den montäglichen Leistungstests und einer ersten leichten Einheit auf dem Eis, startet heute Vormittag das Eistraining. Bis auf Collin Adams und eben Dornbach, die beide noch diese Woche in Feldkirch eintreffen werden, sind alle Spieler mit dabei. ABR

  • Pioneers Vorarlberg Saison 2025/26

    • GoodHands
    • 4. August 2025 um 12:22

    Franky10 Bei mir ist der Screenshot fast nicht lesbar. Kopiers nochmal so rein... ;)

    Die neue Eiszeit beginnt: Pioneers in den Startlöchern

    VN Sport / 01.08.2025 • 16:55 Uhr

    Am 4. August startet die Vorbereitung für das vierte Jahr in der höchsten Spielklasse.

    Feldkirch. „Nervös bin ich keineswegs, im Gegenteil: Ich freue mich, dass es endlich wieder losgeht“, betont der neue Coach der Pioneers Vorarlberg, Johannes Nygård. Seit Anfang der Woche ist der 31-jährige Finne und zugleich jüngste Headcoach der ICE-Liga wieder in der Montfortstadt. Nygård, der die letzten beiden Jahre als Co-Trainer an der Seite von Dylan Stanley agierte, hat bereits einen klaren Fahrplan für die erste Trainingswoche, die am 4. August startet.

    „Die ersten Tage stehen ganz im Zeichen von Leistungstests, um zu sehen, wie fit die Jungs aus dem Sommer kommen. Ab Dienstag geht es dann auch mit den gemeinsamen Einheiten auf dem Eis los“, erklärt der Finne. Ein besonderes Augenmerk legt er in der Anfangsphase auf die Teambildung: „Wir haben wieder viele neue Gesichter in der Mannschaft. Daher ist es uns wichtig, dass sich das Team schnell findet und kennenlernt.“

    Während mit der Ausnahme von Verteidiger Roni Allen alle letztjährigen Import-Spieler die Mannschaft verlassen haben, konnte ein Großteil der heimischen Spieler gehalten werden. 14 Akteure des bis dato 22 Mann starken Kaders absolvierten bereits in der letzten Saison Einsätze für die Oberländer. Laut Nygård ist ein Großteil des Teams bereits am Montag anwesend. Nur zwei der neuen Legionäre werden im Laufe der kommenden Woche erwartet.

    Zudem befindet sich der Verein in finalen Verhandlungen mit einem achten Import-Spieler. „Wir müssen nur noch letzte Details klären“, so Nygård, der am Freitagnachmittag noch keinen Namen preisgeben wollte. Es soll sich dabei um einen nordamerikanischen Center handeln, der ebenfalls schon in der nächsten Woche zum Team stoßen könnte.

    Bevor die Feldkircher dann am 18. August ihren ersten Test gegen den HC Thurgau bestreiten, wartet auf die Fans am 14. August die offizielle Teamvorstellung. Dabei erwartet die Anhänger nicht nur ein Trainingsspiel, sondern auch ein Penaltyschießen und ein Austausch mit dem neuen Kader. ABR

    -----

    Somit dürften die Pioneers mit 8 Imports in die Saison starten.

  • David Reinbacher Saison 2025/26

    • GoodHands
    • 30. Juli 2025 um 21:59

    Nachtrag:

    Reinbacher will in die NHL

    VN Sport / 10.07.2025 • 16:07 Uhr

    Eine schwere Verletzung warf den Lustenauer vergangene Saison zurück – jetzt will er wieder angreifen.

    Montreal. Zwei Jahre ist es her, seitdem der Lustenauer David Reinbacher an fünfter Stelle von den Montreal Canadiens in die NHL gedraftet wurde. Auf dem Eis in der besten Eishockeyliga der Welt stand er bisher aber noch nicht. Die erste Saison nach dem Draft absolvierte der damals 18-Jährige in der Schweizer ersten Liga beim EHC Kloten. Letzten Sommer folgte dann der Umzug nach Kanada. Dort lief zu Beginn alles nach Plan. Reinbacher trainierte mit dem NHL-Team, sammelte Minuten in den Testspielen und wusste auch zu überzeugen. Eine schwere Meniskusverletzung im Testspiel gegen die Toronto Maple Leafs zwang den Verteidiger aber zu einer monatelangen Pause.

    Reinbacher zieht dennoch einige positive Schlüsse aus der Verletzung. „Die Zeit war natürlich sehr schwierig, ich konnte sechs Monate kein Spiel absolvieren. Ich habe in dieser Zeit aber viel gelernt und bin als Mensch weiter gewachsen. Schön war dann aber, dass sich die harte Arbeit gelohnt hat und ich noch rechtzeitig für die entscheidende Saisonphase wieder fit geworden bin.“ Reinbacher, der seine Karriere beim EHC Lustenau gestartet hat, aber früh in die Schweiz gewechselt ist, absolviert 23 Partien für die Laval Rockets, das Farmteam der Montreal Canadiens. Mit diesen schaffte er den Einzug in das Halbfinale der AHL-Playoffs. Dabei spielte er nach der langen Verletzungspause auf Anhieb wieder eine wichtige Rolle in der Defensive und konnte dazu noch 11 Scorerpunkte verbuchen.

    An das Leben in der kanadischen Großstadt Montreal, in der er seit einem Jahr lebt, hat er sich schnell gewöhnt. Die Umstellung war nicht groß, die Qualität des Essens ist schlechter als in Europa und auch das Wasser aus der Leitung vermisse ich. Sonst gefällt mir das Leben in der Großstadt gut, die Kultur ist ein wenig anders und ich muss auch mein Französisch noch verbessern. Aber natürlich fehlen mir meine Familie und Freunde sehr.“ Montreal wird wohl auch die nächsten drei Jahre die Heimat von David Reinbacher sein. Da er als europäischer Spieler, in seinen ersten zwei Saisonen weniger als 10 Spiele in der NHL absolviert hat, wurde sein Vertrag um ein weiteres Jahr bis 2028 verlängert.

    Seit Mitte Juni ist Reinbacher zurück aus Kanada, die Vorbereitungen auf die nächste Saison sind aber schon wieder im vollen Gange. Vier bis fünf Stunden pro Tag trainiert Reinbacher auf dem Gelände des ZSC Zürich für seinen Traum, einmal in der NHL zu spielen. An seiner Seite hat er dafür prominente Trainingspartner: Der Lustenauer bildet mit den Schweizer NHL-Spielern Pius Sutter und Jonas Siegenthaler eine Trainingsgruppe. Mit den Trainern der Canadiens steht er über den Sommer in Kontakt und auch mit einem Mentaltrainer bereitet er sich auf die nächste Saison vor.

  • Marco Rossi Saison 2025/26

    • GoodHands
    • 30. Juli 2025 um 08:56

    Rossi verhandelt Zukunft nach Karriere-Bestwerten - Vorarlberg heute vom 29.07.2025 - ORF ON

    https://on.orf.at/video/14285806/15923136/rossi-verhandelt-zukunft-nach-karriere-bestwerten

    edit:
    Laola1 hat den V-Heute Bericht quasi transkribiert:

    Marco Rossi: "Was in den Playoffs passiert ist, war nicht okay"
    Marco Rossi und die Minnesota Wild kommen in den Vertragsverhandlungen nicht auf einen Nenner. Dabei spielen auch die vergangenen Playoffs eine Rolle.
    www.laola1.at

    ;)

  • Pioneers Vorarlberg Saison 2025/26

    • GoodHands
    • 26. Juli 2025 um 15:03

    Finnischer Schliff für zwei Pioneers-Youngsters

    VN Sport / 25.07.2025 • 16:06 Uhr

    Die Brüder Aron und Ben Summer holten sich in Finnland die Härte für die neue Saison.

    Feldkirch. “Unsere Motivation ist klar: Wir wollen in der ICE-Liga Fuß fassen.” Um dieses Ziel zu erreichen, suchten Aron und Ben Summer die Herausforderung im hohen Norden. Eine Woche lang trainierten die beiden in einem hochkarätigen Camp im finnischen Espoo. “Wir konnten dabei nicht nur an unseren Schwächen arbeiten, sondern auch den Stars über die Schulter schauen”, berichtet Aron. NHL-Größen wie Kasperi Kapanen (Edmonton) und Mikael Granlund (Anaheim) trainierten neben weiteren Eishockeygrößen mit den beiden Talenten. “Das macht es natürlich schon ganz speziell, wenn man mit solchen Spielern auf dem Eis steht. Da kann man sich enorm viel abschauen”, erzählt Ben.

    Klare Vorstellungen

    Für die beiden Röthner war die Teilnahme keine Premiere. “Wir waren schon letztes Jahr dabei, aber dieses Jahr haben wir auch in der gleichen Gruppe trainiert”, sagt Aron, für den das Camp eine wichtige Standortbestimmung war. In der letzten Saison wurde der gelernte Verteidiger zum Stürmer umfunktioniert – eine Rolle, die er auch in dieser Saison bei den Feldkirchern fest einnehmen wird. “Ich war ziemlich überrascht, aber ich freue mich darauf und möchte es weiter ausprobieren. Allerdings muss ich meinen Zug zum Tor noch verbessern”, analysiert der 20-Jährige.

    Auch sein jüngerer Bruder Ben, der im Jänner 18 Jahre alt geworden ist, hat klare Vorstellungen. Nach fünf Einsätzen in der höchsten heimischen Spielklasse will er sich in dieser Saison endgültig etablieren. “Mein Ziel ist es, mir mehr Eiszeit zu erkämpfen und einen weiteren Schritt in meiner Entwicklung zu machen”, sagt der Angreifer, der bei seinen defensiven Fähigkeiten noch Defizite sieht. Deshalb ist es ihm nur recht, dass es in der kommenden Woche gleich mit einem fünftägigen Trainingslager beim U20-Nationalteam weitergeht.

    Angetrieben werden die beiden nicht nur vom persönlichen Ehrgeiz, sondern auch von einem gemeinsamen Traum. Die Brüder mussten in den Nachwuchsteams und auch bei ihren gemeinsamen Einsätzen für den EC Bregenzerwald bisher getrennte Wege gehen. “Wir haben noch nie in der gleichen Linie gespielt”, verrät Ben, und Aron ergänzt: “Es ist ein Stück weit ein Kindheitstraum, den wir eines Tages verwirklichen wollen.”

    Vorarlberghalle bereit

    Am 4. August startet für die beiden das Mannschaftstraining bei den Montfortstädtern. Bis dahin könnte ein achter Legionär das Team von Neo-Coach Johannes Nygård verstärken. “Wir sind aktuell mit zwei Spielern, die infrage kommen könnten, im Gespräch. Ob es bis dahin eine Einigung gibt, wird sich zeigen”, meint Pioneers-Manager Michael Lampert. Das Eis in der Vorarlberghalle ist jedenfalls bereit. Schon am Montag startet in der Heimstätte der Feldkircher das fünftägige Marco-Rossi-Nachwuchscamp. ABR

  • ICE Hockey League 2025/26 Grunddurchgang Prognosen (Deadline: Fr. 05.09.2025; 18:30)

    • GoodHands
    • 26. Juli 2025 um 14:54

    1. Bozen

    2. Salzburg

    3. Graz

    4. Klagenfurt

    5. Linz

    6. Laibach

    7. Bruneck

    8. Fehervar

    9. Wien

    10. Villach

    11. Feldkirch ⬅️

    12. Innsbruck

    13. Budapest

  • Pioneers Vorarlberg Saison 2025/26

    • GoodHands
    • 14. Juli 2025 um 00:24

    Jetzt spricht der neue Chefcoach: “Mit viel Charakter in die Top 10"

    VN Sport / 11.07.2025 / Albert Brandstätter

    Der Finne Johannes Nygard (31) spricht erstmals über seine neue Rolle als Cheftrainer bei den Pioneers.

    Feldkirch. Als die Pioneers Vorarlberg vor einigen Wochen Johannes Nygård als neuen Headcoach präsentierten, sorgte dies wahrscheinlich nur bei den wenigsten für Überraschung. Der Finne war in den letzten beiden Saisonen der Co-Trainer von Dylan Stanley. Es war naheliegend, dass Nygård nach dem Wechsel von Stanley zum HC Davos erstmals die komplette Verantwortung übernimmt. “Das war keine Entscheidung von heute auf morgen. Ich habe mich im Vorfeld mit dem Management über verschiedene Möglichkeiten ausgetauscht. Am Ende fiel es mir aber nicht schwer, zuzusagen.”

    Frühes Karriereende als Startschuss

    Mit 31 Jahren ist er der aktuell jüngste Trainer der ICE Hockey League. Trotzdem verfügt der Finne bereits über sehr umfangreiche Coaching-Erfahrung. “Nach etlichen Knieverletzungen musste ich meine aktive Karriere mit 20 Jahren beenden. Das war gleichzeitig der Startschuss für meine Trainerlaufbahn”, so Nygård. Er wuchs in Vaasa auf und durchlief bei Vaasan Sport die verschiedenen Jugendabteilungen. Nach dem Ende seiner aktiven Zeit wechselte er bei seinem Ausbildungsverein auf die Trainerbank. Zudem verantwortete der ehemalige Verteidiger vor seinem Wechsel nach Feldkirch ein Jahr lang das U20-Team beim schwedischen Club Brynäs IF. Nygård gilt als taktisch detailverliebter und analytisch denkender Coach. “Ich glaube, mein Stil unterscheidet sich nicht allzu sehr von dem meines Vorgängers.”

    Suche nach hungrigen Spielern

    Ende Juli kehrt der neue Pioneers-Trainer aus seiner Heimat zurück nach Vorarlberg. “Wir starten am 4. August mit dem Mannschaftstraining. Zwei Wochen später findet dann das erste von sechs Testspielen statt.” Wie schon in den letzten beiden Jahren müssen beim Vorarlberger ICE-Vertreter wieder viele neue Gesichter zu einer Mannschaft geformt werden. Mit Ausnahme von Verteidiger Roni Allen verließen alle letztjährigen Legionäre die Oberländer. “Unser Budget ist limitiert, wir können nicht die gleichen Spieler wie Salzburg, Wien oder Graz verpflichten. Also suchen wir nach Charakter. Nach hungrigen Akteuren, die bei uns den nächsten Schritt machen wollen.” Ein Beispiel dafür ist der 26-jährige Amerikaner Nathan Burke. “Feldkirch ist seine erste Europa-Station. Er ist torgefährlich und ein wuchtiger Stürmer. Er bringt genau die Komponente, die uns letztes Jahr abging: die nötige Größe vor dem gegnerischen Tor”, meint Nygård über den Neuzugang von den Indy Fuels.

    Klares Ziel: die Top 10

    Bis dato umfasst der Kader der Pioneers neben zwei Torhütern acht Verteidiger und elf Angreifer. “Aktuell laufen noch Gespräche, und ich gehe davon aus, dass wir bis zum Trainingsauftakt noch den einen oder anderen Spieler verpflichten können”, kündigt Nygård an. Welche Positionen die drei offenen Legionärsplätze füllen werden, ließ er jedoch offen.

    Für Nygård gibt es in der vierten Saison der Pioneers in der höchsten heimischen Spielklasse aber ohnehin ein klares Ziel: “Wir wollen wieder konkurrenzfähig sein und erneut ein Wort um die Qualifikation für die Top 10 mitreden.” Abseits des Eises pflegt der Finne einen fokussierten Lebensstil. Während er seine freie Zeit gerne im Fitnessstudio verbringt, sucht man ihn auf Social-Media-Kanälen vergeblich und auch privat steht mit seiner Hochzeit im kommenden Jahr ein Meilenstein bevor.

  • Marco Rossi Saison 2025/26

    • GoodHands
    • 11. Juli 2025 um 12:49

    Meines Wissens hat MIN einen Trade heuer vor dem Draft (1st 2025 von VAN wäre u. a. im Return-Package gewesen) von Rossi nach Vancouver abgelehnt. Hoffe, es ist wirklich was dran jetzt.

  • Transfergeflüster Pioneers Vorarlberg 2025/2026

    • GoodHands
    • 11. Juli 2025 um 10:13

    Kader 2025-26 (Stand 11.07.2025)

    Goalies:
    David Madlener (AUT)
    Alex Caffi (AUT)

    Verteidiger:
    Roni Allén (FIN)
    Ramon Schnetzer (AUT)
    Ivan Korecky (AUT)
    Mark Mussbacher (AUT)
    Matthias Mader (AUT)
    Julius Reini (FIN)
    Louie Roehl (USA)
    Laurin Wempe (AUT)

    Stürmer:
    Julian Metzler (AUT)
    Oskar Maier (AUT)
    Marlon Tschofen (AUT)
    Daniel Woger (AUT)
    Kevin Macierzynski (AUT)
    Collin Adams (USA)
    Cole Gallant (USA)
    Aron Summer (AUT)
    Yannik Lebeda (AUT)
    Nathan Burke (USA)
    Eric Florchuk (CAN)

    7 Imports bis jetzt im Kader

  • Marco Rossi Saison 2025/26

    • GoodHands
    • 8. Juli 2025 um 15:50

    Bernd Freimüller zur aktuellen Lage:

    Minnesota Wild: So hat sich Marco Rossis Situation verändert
    Bei den Minnesota Wild hat sich in den vergangenen Wochen einiges getan. So sieht die aktuelle Lage aus:
    www.laola1.at

    (...)
    Die Situation für Marco Rossi

    Die Verhandlungen zwischen seinem Agenten Ian Pulver und den Wild sollen zum Erliegen gekommen sein, zu groß sind die Differenzen über den Wert des Östereichers.

    Sollte in den nächsten Wochen keine Unterschrift, Trade oder Offer Sheet folgen, gibt es für Rossi eine weiche und eine harte Deadline: Meistens lösen sich solche Streitigkeiten vor oder mit Beginn des Camps im September auf, da dann beide Seiten endgültig den Ernst der Lage erkennen und Spieler ohne Vertrag nicht einrücken.


    Die harte Deadline, die aber nur auf dem Papier besteht: RFAs müssen bis 1. Dezember einen Vertrag unterschreiben, um noch in der jeweiligen Saison in der NHL spielen zu können. So weit kam es aber so gut wie nie...
    (...)

  • Marco Rossi Saison 2025/26

    • GoodHands
    • 2. Juli 2025 um 21:19

    Ranking the 7 Biggest Trade Targets After the 2025 NHL Draft and Free Agency Day 1

    Adam Gretz - Jul 2, 2025

    2. Marco Rossi, Minnesota Wild

    Marco Rossi took a big step forward offensively for the Wild in 2024-25, increasing his point total by 20 (from 40 to 60) from his rookie season. In terms of his development, he is probably right on track. Despite that, his name is still all over the rumor mill as he heads into restricted free agency.

    The Wild do not seem comfortable paying him a large contract, while they might have some concerns about his size and durability.

    If they are serious about listening to trade offers for him, there should be no shortage of teams lining up to acquire him. Especially teams in need of younger, skilled players that are just now entering their prime years in the league.

    You're not going to find a better or younger forward in free agency at this point, especially not at center.

    The Wild would be taking a big gamble if they moved him. They better be getting a great return to do so, or be absolutely correct in their long-term assessment of his value.

    Ranking the 7 Biggest Trade Targets After the 2025 NHL Draft and Free Agency Day 1
    Now that the 2025 NHL draft and the first day of free agency are in the books, a lot of the biggest moves of the offseason have already been made.
    bleacherreport.com
  • Transfergeflüster Pioneers Vorarlberg 2025/2026

    • GoodHands
    • 30. Juni 2025 um 19:39

    Ok, man hatte ja schon Hoffnung, dass was kommt. Aber sicher war ich mir nicht immer die letzten Wochen....

    Gefallen mir die drei Verpflichtungen. Vor allem warens in der NCAA in Div I. Colleges und Roehl hatte aktuelle NHL-Defender als Teammates --> Dylan Samberg, Scott Perunovich, Mikey Anderson und noch mit Noah Cates von PHI im letzen Collegejahr am Eis. Stimmt mich positiv.

    Bin gespannt wie es in Feldkirch für die beiden läuft. Eiszeit gibts sicher genug. Hoffe bei Gallant einen ähnlichen Impact wie Passolt letzte Saison. Ist sicher drin, statsmäßig gleichauf.

  • Marco Rossi Saison 2024/25

    • GoodHands
    • 30. Juni 2025 um 14:42

    Ich hoff bei jedem Beitrag aktuell auf eine Trademeldung. :P

    Hoffe auch, dass irgendein Team ("irgendein!") Marco aus Minnesota rausholt. Weg von Guerin und Co. Kann mir nicht vorstellen, dass das dort noch was wird.

  • Transfergeflüster Pioneers Vorarlberg 2025/2026

    • GoodHands
    • 30. Juni 2025 um 14:39

    Hat zusammen mit Shane Pinto und Jake Sanderson (beide aktuell bei den Ottawa Senators) 2020/21 auf der University von North Dakota den Championship in der NCAA geholt. Und war dabei einer der Punktebesten. Not bad!

    Collin Adams - Stats, Contract, Salary & More
    Eliteprospects.com hockey player profile of Collin Adams, 1998-04-24 Brighton, MI, USA USA. Most recently in the ICEHL with Pioneers Vorarlberg. Complete…
    www.eliteprospects.com
  • Transfergeflüster Pioneers Vorarlberg 2025/2026

    • GoodHands
    • 20. Juni 2025 um 09:38

    Das ist der neue Headcoach der Pioneers

    VN-Sport / 19.06.2025 / Christian Adam

    Mit Johannes Nygard folgt der ehemalige Assistent-Coach an die vorderste Front.

    Feldkirch. Die Pioneers Vorarlberg stellen ihre sportliche Führung für die Saison 2025/26 neu auf – und setzen dabei auf personelle Kontinuität sowie interne Entwicklung. Johannes Nygard, in den vergangenen beiden Jahren Assistant-Coach unter Dylan Stanley, übernimmt das Amt des Headcoachs beim Eishockey-Erstligisten aus Feldkirch. Der 31-jährige Finne hat sich mit akribischer Arbeit, taktischem Feingefühl und einem modernen Coaching-Stil innerhalb des Clubs für die neue Rolle empfohlen. Insbesondere in der Defensivstruktur habe Nygard wesentliche Akzente gesetzt, heißt es von der sportlichen Leitung: „Er kennt das System, die Spieler, die Liga – und hat sich diese Chance redlich verdient.“

    Für Nygard bedeutet der Aufstieg nicht nur eine neue Herausforderung, sondern auch eine Fortsetzung der Arbeit an der Identität, die das Team aufgebaut hat. „Ich freue mich über die Möglichkeit, die Rolle als Cheftrainer übernehmen zu dürfen. In Dylans Fußstapfen zu treten, ist eine große Herausforderung, aber ich bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam mit den Spielern und dem Trainerstab auf dem Bestehenden aufbauen und die Spieler in ihrer Entwicklung unterstützen können“, so der Neo-Headcoach.

    Auch Steven Birnstill bleibt Teil des neuen Trainerteams und übernimmt als Assistant Coach eine tragende Rolle. Der 39-jährige US-Amerikaner war acht Jahre als Spieler in Feldkirch aktiv und war zuletzt bereits Assistant Coach. Mit seiner Erfahrung, seinem Engagement und seiner Spielintelligenz – besonders als ehemaliger Verteidiger – bringt Birnstill wertvolles Know-how in die tägliche Arbeit mit ein. „Steven kennt den Verein und geht diesen Weg voller Überzeugung mit uns weiter“, heißt es aus der Klubführung. Mit dem Trainerduo unterstreichen die Pioneers ihren Anspruch, junge Führungspersönlichkeiten aus den eigenen Reihen zu fördern und langfristig eine nachhaltige Club­identität zu etablieren. Die neue sportliche Leitung steht für Einsatz, Struktur, Weiterentwicklung und eine klare Spielphilosophie – Grundpfeiler, auf denen die weitere Zukunft des Clubs aufgebaut werden soll.

    PiV-HP Beitrag:

    Vertraute Gesichter mit neuer Verantwortung: Johannes Nygård neuer Headcoach der Pioneers - Pioneers Vorarlberg
    Auch Birnstill steigt auf
    www.pioneers.hockey
  • Marco Rossi Saison 2024/25

    • GoodHands
    • 2. Juni 2025 um 17:31

    Merci, das Instagramgeplänkel läuft eh alles unter "Rumors" 😉

    Aktuell hoffe ich auf einen Trade zu einem Team, welches auch ein gewisses Maß an Commitment zu Rossis Spielweise mitbringt. Dazu einen längerfristigen Vertrag, der dies auch widerspiegelt.

    Obs 7x7 wird, weiß ich nicht. Denke aber, dass es schon mindestens eine 6 sein sollte. Jahre sowie Kohle.

  • Marco Rossi Saison 2024/25

    • GoodHands
    • 2. Juni 2025 um 13:06

    Hats grad reingespült ... PHI wohl draußen

  • IHWC 2025 Schweiz - Österreich 22.05.2025 16:20 Uhr

    • GoodHands
    • 21. Mai 2025 um 18:23

    Bericht von blick.ch über das VF... Arno Del Curto, Interview mit Bader in schweizerdeutsch ;)

    https://www.blick.ch/sport/eishockey/schweizer-trainer-legende-del-curto-mit-oesterreich-herz-ich-moechte-dieses-spiel-einfach-fuer-mich-allein-geniessen-id20892501.html

    edit: Headcoach Fischer mit ein paar Worten vor dem Duell gegen AUT

    https://www.blick.ch/sport/eishockey/wm/mich-freut-es-fuer-oesterreich-ist-das-ihr-traum-viertelfinal-herr-fischer-id20892208.html

  • IHWC 2025 Schweiz - Österreich 22.05.2025 16:20 Uhr

    • GoodHands
    • 21. Mai 2025 um 12:24

    Zaugg ist generell ein absoluter Ungustel. Vor allem ein wenn es ums Österreichische Nationalteam geht. Immer polemisch, immer despektierlich.

    Die entbehrlichste Person unter den Schreiberlingen im Eishockey im deutschsprachigen Raum.

    Gebürtiger Emmentaler. Tigers Langnau nahestehend. Sitzt allein in seinem Kämmerlein zuhause. Ganz allein.

  • IHWC 2025 Lettland - Österreich 20.05.2025 12:20 Uhr

    • GoodHands
    • 20. Mai 2025 um 14:55

    Hut ab vor der Truppe! Waren heute vom ersten Shift parat. Endlich belohnt worden für die Top-Leistungen gegen die "Großen" in der Gruppe.

    Tore heute vom Feinsten. Weltklasse. A-Niveau. So zu gönnen.

    Vor einem Jahr, ebenso Dienstagmittag, Niederlage gegen GBR. Das hat weh getan. Nun 2025 selber Tag, gleiche Ausgangslage. 6:1 -> Viertelfinale!!!

    Yes!! Gratulation.

    Edit: Positives Torverhältnis 21:18 nach der Gruppenphase! Wahnsinn!

  • NHL Saison 2024/25

    • GoodHands
    • 7. Mai 2025 um 17:36
    Utah’s NHL Franchise Officially Named the Utah Mammoth | Utah Mammoth
    Team introduces permanent brand identity including colors, logos, and jersey designs
    www.nhl.com

    Name finde ich passend für Utah. Kann ihn nur nicht gscheit aussprechen. ;)

  • WPG Saison 2024/2025

    • GoodHands
    • 5. Mai 2025 um 16:27

    Fürs Archiv: Highlights Game 7 vs. Blues :)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • DAL Saison 2024/2025

    • GoodHands
    • 5. Mai 2025 um 16:26

    Fürs Archiv: Highlights Game 7 vs. AVS :)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • MTL Saison 2024/2025

    • GoodHands
    • 15. April 2025 um 11:26

    weile19 Ich denke mit Jacob Fowler könnten sie bereits so einen Goalie im System haben. Wird sich zeigen, die Zeichen deuten aber darauf hin. ;)

  • ÖEL 2024/25

    • GoodHands
    • 15. März 2025 um 19:26

    Hier der Live-Score zum 2. Finalspiel:

    Spielbericht ÖEL
    Immer der aktuellste Spielbericht der Österreichischen Eishockey Liga Ost und West!
    www.ihrv.at
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™