Als Spieler gefällt er mir schon recht gut und ich hab mir oft gedacht ihn gerne wieder im richtigen Leiberl zu sehen. Solche Kretz'nen haben wir eh zu wenig in der Mannschaft. Jetzt ist Harand gekommen, ok, aber Daniel Welser ist schon deutlich über ihn zu stellen.
Sportlich wäre Welser sicher eine Bereicherung aber Fanliebling wird er keine mehr. Wichtig wäre zu wissen, was man in der KAC Kabine über ihn denkt.
Beiträge von DiMauro15
-
-
Take Aways von gestern:
- Sbg klar besser. Ok das ist schon öfter mal vorgekommen
- was mir mehr Sorge macht ist, dass kein großes Aufbäumen und kaum Leidenschaft zu sehen war
- die Undiszipliniertheiten sind sofort abzustellen. Bei mir hat Weber vom letztjährigen Play-Off einen Bonus, aber das reihenweise auf die Strafbankfahren (wenn auch gestern teilweise vom Schiri unterstützt) ist auch Coach Sache
- Geier-Geier-Herburger kommen aus den Rundungen des Spielfeldes anscheinend auch heuer nicht raus. Wirbeln alleine schießt keine Tore, das bringt nix. Da bräuchte man noch einen 4 Stürmer vorm Tor in dieser Linie...==> Scofield, Koch, Hager retour und ein Tritt in den A..., dann sollts schon gehen. Schauen wir nur was in Linz los ist. Die schreibt (zurecht) niemeand ab. Die ersten 4, wenn nicht die Top 6, sind so eng beieinander heuer, da ist alles möglich. Es ist rein unser Anspruch immer aus Selbstverständnis ganz vorne zu stehen. Am besten mit Rekordvorsprung, in Schönheit usw. Das spielt sich aber heuer sicher nicht.
-
Der KAC ist leider schwach und sbg eindeutig besser. Aber, mit Scofield und Koch und von mir aus auch Hager fehlt heute schon auch Qualitaet. Sbg Goalie taugt mir gut.
-
Genau, zwei Punkte sind zwei Punkte! Kommt zwar immer darauf an wie gut Zagreb heute war, aber immerhin.
Wir haben vor 2 Jahren gelernt dass 11 Siege in Schönheit auch nix bringen und man sich davon nichts kaufen kann.
Bin mal auf ausführlichere Hallenberichte gespannt und freu' mich in der Zwischenzeit dass wir vorne drann bleiben. Vor allem spricht sowas grundsätzlich für die Moral der Truppe. Die dürfte wirklich stimmen. Mein Eindruck in den letzten Jahren von den Spielen und den paar Trainings die ich in Klagenfurt auf Heimaturlaub gesehen habe war dass die Mannschaft als solche funktioniert (wenn nicht Dieter Kalt zum Unverständnis seiner Kollegen nach einem verlorenen Trainingsspiel alle Schläger an der Spielerbank umhaut, so dass jeder seine suchen muss...) -
Wie ich gestern schon im Huldigungsthread geschrieben habe, wo fängt man beim Nummernsperren an und wo hört man auf. So könnte man beim KAC sehr, sehr viele Nummern gut begründet nicht mehr vergeben. Von #1 wie Robert Mack, #5 Rudi König, #17 (?) Herbert Pöck, #24 Tommy Cijan, etc. etc. Hätte Brandner dann mit der Nienhuis Nummer 29 (der uns zum 91er Titel geschossen hat) spielen dürfen? Andererseits haben, König, Cijan, Nienhuis, Kalt, Craig auch für Konkurrenten gespielt. Wenn sperren, dann nur für lebenslange Treue und besondere Leistungen. Aber das gibts eh kaum mehr. So könnte der KAC #7, #13 und #14 aufgrund des Treuefaktors nicht mehr vergeben. Auch nicht Sinn und Zweck. Ehre, Anerkennung und eine gescheite Verabschiedung. Basta. Sonst gehen die Nummern in einigen Jahren aus.
Beim VSV geht's dann auch nicht nur um Lanzinger, Kromp und Stewert. Was ist mit Cunningham, Raffl, Petrik, Strong etc.
-
Halbfinali: Caps mit Nödl gegen Graz mit Vanek und Villach mit Grabner vs. KAC mit Pöck. Das wäre etwas für unser Hockey!
Aber unrealistisch
Graz wird auch mit Vanek nicht unter die Top 4 kommen und sollte es wirklich keine NHL Saison geben dann wird Salzburg ein paar Spieler unter Vertrag nehmen und sich um 2 Klassen besser machen.
-
Auch
. Nur wird sich das wahrscheinlich nicht spielen. Zumindest besteht bei Vanek ein Graz-Bezug.
-
Ich wünsche Euch Grazern von Herzen, dass Vanek bei Euch einläuft! Das wäre genau der richtige Kick, damit das Grazer Hockey etwas aus dem Dornröschen-Schlaf erwacht (v.a. medial wenn Sturm ein wenig schwächelt bzw. nicht ganz vorne dabei ist). Auch will ich nicht dass Vanek's Brust anstatt von Büffeln mit Bullen geziert wird. Würde es echt sehr begrüßen, wenn die österreichischen NHL Spieler, wenn sie nach Österreich kommen zu ihren Ausbildungsvereinen gehen und Danke sagen!
-
Ich wünsche Euch Grazern von Herzen, dass Vanek bei Euch einläuft! Das wäre genau der richtige Kick, damit das Grazer Hockey etwas aus dem Dornröschen-Schlaf erwacht (v.a. medial wenn Sturm ein wenig schwächelt bzw. nicht ganz vorne dabei ist). Auch will ich nicht dass Vanek's Brust anstatt von Büffeln mit Bullen geziert wird. Würde es echt sehr begrüßen, wenn die österreichischen NHL Spieler, wenn sie nach Österreich kommen zu ihren Ausbildungsvereinen gehen und Danke sagen!
-
Ich hoffe man kann sich mit der Aufgabe stiegern. Die Pflichsiege - auch nicht immer leicht - wurden letztes Wochenende eingefahren. Da kann ich mir schon vorstellen, dass man ein wenig lethargisch ans Werk ging, obwohl das gerade am Saisonanfang nicht vorkommen sollte. Dieses Wochenende ist Standortbestimmung! Beim aktuellen Kader wäre ich auch für Hundi als Stürmer. Dass Herbert Ratz kaum mehr Eiszeit bekommt ist zumindest meiner Meinung nachzu hinterfragen.
-
Finalpackungen in dieser Höhe habe ich verdrängt!
-
Du rührst in Wunden. Das war im Oktober 1992 denke ich. Ich weiß noch wie ich vorm Radio den Tränen nahe war. Da gab's überhaupt einige Packungen in dieser Zeit. Ich glaube gleich darauf ein 9:0 und/oder 10:1. Herby wird's ganz genau wissen.
Aber du sprichst genau das Problem des Nummernsperrens an. Wo beginnt man und wo hört man auf.
-
Bez. Rückennummer. Begonnen hat Kalt ja mit der Nummer 20. Ich denke erst so 1993 oder 1994 hat er auf 74 gewechselt. Die Geschichte, dass Lundmark gleich mit 74 einläuft ist optisch schon komisch, aber was soll's.
Grundsätzlich bin ich gegen das Sperren von Nummern. Wo hört es auf, wo fängt man an. Da dürfte beim KAC keine #1 (Robert Mack), #5 (Rudolf König), 24 (Tomy Cijan), 29 (Kraig Nienhuis) etc. vergeben werden. König und Cijan, auch Nienhuis spielten aber auch für andere Vereine in der Liga. So dürfte bei Rapid auch keiner 9 und bei der Austria niemand 8 tragen. Gibt's dann bei Barca keinen 5er mehr? Denke das wird inflationär. Wenn jemand seine gesamte Karriere lang einem Verein die Treue hält, ein absoluter Star und Führungsspieler auf und abseits des Eises ist, dann eventuell. Aber das kommt ja kaum mehr vor. Betreffend Karrierestationen könnte der KAC jetzt #7, #13 und #14 nicht mehr vergeben... Auch nicht Sinn und Zweck. Da wäre ich eher noch für Andenken an besondere Verdienste. 2004 - entscheidendes Finale - gegen Villach - Overtime ==> #45 darf nicht mehr vergeben werden.
-
weiß eigentlich jemand mehr warum man beim KAC im Stab auf Kalt keinen Wert gelegt hat. Ich hab ein Interview mit Kalt im Kopf (ich denke Kleine Zeitung) wo er sich "in welcher Art auch immer als Erz-Roter" dem Verein angeboten hat. Ich kann mir schon vorstellen, dass der KAC ihn 2004 und 2005 gerne gehabt hätte als er nach Wien und Salzburg ging. Da könnte er den Verantwortlichen schon zuverstehen gegeben haben, dass er auf den Ausbildungsverein sch... Irgendetwas muss da denke ich gewesen sein, sonst würde man schon versuchen ihn an den Klub zu binden.
Habe Dieter Kalt auch gegenüber (seinen) Fans als sehr freundlich in Erinnerung. Plaudern nach dem Training, Fotos etc. nie ein Problem. Ich hab letztes Jahr auch für Freunde mit ein paar Spielern ein Hochzeitsvideo gedreht. Waren alle toll, Dieter war aber einer der Entgegenkommendsten.
-
im gegensatz zum kac! 8)) -
Hätte Dieter gerne noch im KAC Dress gesehen. Er war der letzte aktive Spieler meiner Eishockeyjugend Anfang der 90er... Wenn die Entscheidung jedoch wirklich so zu treffen war wie gemunkelt wird - Kalt oder Lundmark - dann hat der Verein aber sportlich richtig entschieden.
Schade, dass anscheinend die Chemie zwischen Kalt und dem Verein nicht passt und er keine Funktion übernimmt. Zumindest via Zeitungsinterviews hätter er sich ja im Sommer dazu angeboten. Er hat einen Namen der (aus Familientradition) mit dem KAC verbunden ist, ist eloquent und wäre sicherlich ein guter Werbeträger. Weiters hat er viele Erfahrungen in den letzten 20 Jahren gemacht welche man einbringen kann. Wir wissen aber nicht was da vor Jahren zwischen ihm und den Vereinsverantwortlichen vorgefallen ist. Ich möchte da auch nicht Stellung beziehen. Schade nur dass weder Tomy Cijan, noch Kalt, Günther Koren oder sonst wer im Verein tätig ist. Einzig Gerald Ressman, ein Ur-Villacher...
Glück auf Dieter! Ich halte eines deiner letzten getragenen Dressen (away 11/12) in Ehren!
-
Hätte Dieter gerne noch im KAC Dress gesehen. Er war der letzte aktive Spieler meiner Eishockeyjugend Anfang der 90er... Wenn die Entscheidung jedoch wirklich so zu treffen war wie gemunkelt wird - Kalt oder Lundmark - dann hat der Verein aber denke ich richtig entschieden.
Schade, dass anscheinend die Chemie zwischen Kalt und dem Verein nicht passt und er nicht irgendeine Funktion übernimmt. Er hat einen Namen, ist eloquent und wäre sicherlich ein guter Werbeträger. Weiters hat er viele Erfahrungen in den letzten 20 Jahren gemacht die man einbringen kann. Wir wissen aber nicht was da vor Jahren vorgefallen ist. Schade nur dass weder Tomy Cijan, noch Kalt, Günther Koren oder sonst wer im Verein tätig ist.Glück auf Dieter! Ich halte eines deiner letzten getragenen Dressen (away 11/12) in Ehren!
-
Ohne dass jemand (Sponsoren, Funktionäre, Anhänger) extra ins Börsel greift wird es wohl kaum gehen. Nur durch den Fanartikelverkauf wird es meiner Meinung nach nicht laufen können. Das Zielpublikum ist ja mit Dressen, Schals, etc. schon gut versorgt. Da ist die zusätzliche Schwungmasse für Grabner-Dressen schon recht klein. Grabner Schals müssten in 10,000 facher Ausführung aufliegen um das zu finanzieren. Sämtliche Kartenpreise um EUR 5 zu erhöhen, wäre keine schlechte Maßnahme. Durch den hohen Abo-Anteil wird dadurch aber auch nicht viel reinkommen. Wie man es dreht und wendet, man braucht eben Gönner heutzutage im Sport. Österreichs Eishockey ist zu klein um auf die Wirtschaft zu hoffen. Sponsoren wie OMV, Telekom, Vöstalpine, etc. engagieren sich woanders.
Super wäre es jedenfalls wenn die Meisterschaft mit einem Grabner in Villach, Pöck in Klagenfurt, Nödl in Wien und von mir aus Vanek in Graz gespielt wird. Sonst lehne ich die Lockout-Verpflichtungen aus wettbewerbsverzerrung eher ab. Wenn Salzburg 4 Stück holt sind sie um 2 Klassen stärker. Das wäre witzlos. Und großen Werbeeffekt hätte es meiner Meinung nach auch nicht. Die Topstars mit Breitenwirkung kommen nicht nach Österreich und NHL-Spieler der 2. oder 3. Reihe locken in der breiten Öffentlichkeit kein zusätzliches Interesse hervor. Die Leute die dadurch angesprochen werden sind zum großen Teil eh das Stammpublikum der Vereine. Am meisten Wirkung hätte noch immer ein reaktivierter Wayne Gretzky
-
@ Sike: Handschuhe waren anscheinend an
[Blockierte Grafik: http://images.laola1.at/Eishockey/EBEL/1Diashows/1422512_ebelrd2_zno-kac2_800x450.jpg?1347217131] -
Zu Lundmark. Ich hab versuch ihn am Freitag genauer anzuschauen. Das ist schon ein Guter. Es ging zwar null Torgefahr von ihm aus, aber er ist körperlich sehr robust, schnell und hat sich immer angeboten, hat versucht Räume zu schaffen. Das war anscheinend auch die Überlegung bei seiner Verpflichtung was man so gelesen hat. Da mach ich mir auch nicht wirklich sorgen. 9 Spiele ohne Tor (ex empty net, wie zuvor gelesen) gibt aber auch zu denken. Die Gefahr ist, dass er so ein Lammers 2 ist. Mir taugt Lammers sehr, an der Scheibe super nur rauskommen tut viel zu wenig zählbares für die gesamte Linie.
-
Wir können uns schon ärgern und tun das auch. Aber für ein Zwischenresümee ist es wohl noch zu früh nach 2 Spielen. Wenn man die Laola-Zusammenfassung ansieht, hat MacStasy eindeutig recht. Das schaut nicht so gut aus. Einzig war in meinen Augen die Scheibe vor dem Schlagschuss der zum 1:0 führte aus dem Drittel draußen. Das wird aber nicht ausschlaggebend gewesen sein, wenn man sich die Kommentare anschaut. Und, Znaim dürfte wirklich deutlich besser als im Vorjahr sein.
Postiv kann man das Defensivverhalten in Linz sehen. Warum man 2 Tage später aber gleich 5 Tore bekommt bleibt dahingestellt. Nach vorne ist am Freitag nicht viel gegangen und gestern anscheinend auch nicht. Sollte man die Defensive aber wirklich verbessert haben, wäre das aber ein großes Plus. Vorne wird man schon wieder Tempo machen und treffen. Harand und Lundmark sind stärker als Brandner/Kalt in ihrer letztjährigen Verfassung (so leid es mir tut #74 nicht mehr zu sehen). Wichtig jetzt die Spiele gegen Graz und Innsbruck. 2 Gegener die man nach der Papierform schlagen müsste. Wenn die Leistung (und nicht nur das Ergebnis) passt dann ist es eh wieder ok Wird auf alle Fälle Aufschluss geben.
-
Hi guys, bin gerade am weg retour aus linz. Aus kac sicht schwer etwas positives ausser dem sieg mitzunehmen.ich hab versucht mich auf hatand und lundmark zu fokussieren. Ok, beide praesent, lundmark mehr als harand, aber so lalla.ich denke man kann fuer beide teams nix rauslesen und das ist gut so denn es war nicht wirklich etwas. Aber immerhin 2 punkte auswaerts beim meister. Chiodo toll! Da habt ihr im tv aber mehr gesehen als wir in der halle. Mein highlight, drittelpause mit ms mc donald und ms westlund. Irgendwie arm in linz...
-
Vielleich sind 10,000 etwas hoch gegriffen, muss ich zugeben, geht sich ja dann mit den Plätzen auch gar nicht aus. Es wäre ein teilweiser zinsloser Vorschuss, der eben über verreingerte Preise für Klubleistungen (Abos) teilweise zurück bezahlt wird. Das Problem dürfte die Abwicklung sein (treuhänderisch oder direkt an Vereitn, etc).
Denn ein Eigenbetrieb der Halle hat über viele damit verbundene Einnahmemöglichkeiten schon Charme. -
keine Ahnung wie's ausgeht. Wahrscheinlich enge Partie. Linz war letztes Jahr über die Saison und v.a. in den Finali (außer Spiel 1) schon extrem kompakt und gut. Haben die Serie verdient für sich entschieden. Mannschaft wurde kaum verändert, da spricht schon so einiges für den Meister. Aber, der KAC hat sich unter Christian Weber auch toll angestellt, v.a. hinten. Die Berichte von den Testspielen klingen ja auch ganz gut. Somit hoffen wir auf einen Auswärtssieg (viel darauf wetten würde ich aber nicht).
-
Weiß jemand ob es bei irgendeinem sportlichen Bauprojekt einmal eine größere Gönnerbeteiligung gegeben hat? Diese könnte auch über ein (teilweises) Kreditmodell laufen. z.B. 10.000 KAC Fans strecken dem Verein je EUR 2,000 vor. Das sind immerhin EUR 20 Mio. Die Rückzahleung eines Teilbetrages (EUR 1,000 - EUR 1,500) könnte über vergünstigte Abos in den folgenden 3-5 Saisonen oder Fanartikel (kosten dem Verein eh nix, game worn jerseys exclusiv, etc) erfolgen. Durch das größere Fassungsvolumen kommen dem Verein eh höhere Einnahmen zu (hoffe die sind mehr als die zusätzlichen Betriebskosten) Der Rest wird dem Verein quasi als Gönner geschenkt. Gegenleistung dafür z.B. ein Vorkaufsrecht auf bestimmte Plätze in der Halle, Auswärtskontingente etc. Kann mir vorstellen, dass die Summe schon zusammen kommen kann, da manch' einem dies sogar einen höheren Betrag wert sein könnte (muss nur schauen was so manch ein Funktionär in seinen Verein hinein steckt).