Schon klar dass es für STV um die Fernsehzuschauer geht und nicht um die Hallenbesucher. Aber mit 20:30 Beginn riskiere ich auch dass der Gelegenheits Zapper um 22 Uhr zur ZIB 2 schaltet und dann schlafen geht. Championsleague dauert bis ca. 22:30. Eishockey um mindestens 20 min länger.
Beiträge von DiMauro15
-
-
20:30 Beginnzeit ist ein kompletter Blödsinn. Bei den Einschaltquoten für Eishockey in Österreich ist das relativ wurscht. 20:00 Uhr aller spätestens, würde ich sagen. Dauert eh in Summe länger als Fußball mit dem man die Zeiten immer vergleicht. Ganz zach ist es für Auswärtsfans. Ich war letztes Jahr immer in Linz dabei, da bist erst um 1 halb 2 zu Hause (in Wien). Bis du dann wirklich die Augen zu hast vergeht auch noch eine gewisse Zeit. Um 6 läutet wieder der Wecker. Ok, keine Sendestation der Welt macht TV-Zeiten von Away-Fans abhängig, braucht sie auch nicht. Aber 20:30 bis 23 Uhr ist für den Gelegenheitszuseher fast schon ein bissl lang/spät. 19:30 - 22:00 Uhr oder 20:00 bis 22:30 (alles ohne Verlängerung) wäre in Meinung Augen auch konsumentenfreundlicher. Fans wie wir, schauen es sich eh zu jeder Zeit an, völlig egal. Als TV Station muss ich aber den solala Interessierten erreichen.
-
Gluecklich wieder daheim. Spurgeon bei 3:5 ohne stock 2 mal die scheibe abgefangen. Wie geil, die szene des spiels! Positiv ueberrascht von geier - schuller - zanoski, dafuer LHL ein luefterl. Wichtig dass koch asap wieder kommt. Auch die konstanz von swette zeigt dass ich von hockey nix verstehe ,o). Das haette ich nie gedacht dass er jetzt 11 partien ohne patzer durchspielt. Toll!
-
Ich erkenn schon deinen Sinn und es wäre wünschenswert wenn es so klappt. Nur spielt es sich aufgrund von Kapazitätsgrenzen halt nicht.eine >15000 Leute Halle wegen den Derbies wirds nicht geben. Dafür haben wir ja das Fußballstadion... Angenommen die Halle hat 8000 Plätze und der KAC dann 5000 Abos verkauft. Abzüglich einem großen Auwärtskontingent von sagen wir 1000 Karten kommen dann 2000 in den freien Verkauf. Um den bemühen sich natürlich Anhänger beider Vereine. Aber, das ist ja jetzt auch so.
-
Warum 5000 Leute? Villach ist ein ganz normaler Gegner wie jeder andere auch. Die 2 Vereine werden schon ein Agreement zu Stande bringen welches jedem Verein mehr Auswärtskarten zukommen lässt als anderen Vereinen weil halt auch mehr Interesse besteht. Beim Kicken in Graz bekam bei einem Sturm Heimspiel der GAK halt 1,000 oder 1,500 Karten, auch wenn sie mehr verkaufen hätten können. Es ändert sich ja nichts, außer dass die 2 Vereine in der selben Halle Spielen. Wenn Villach Heimrecht hat, dann ist es eine Veranstaltung des VSV und es zählen die VSV Abos, beim Rückspiel ists umgekehrt.
-
Wo ist das Problem???? Ganz gleich wie jetzt. Wenn KAC Heimpiel kommen die Villacher in den Auswärtssektor und wenn Villach Heimspiel hat ist's umgekehrt. Sturm und GAK hatten jahrelang die selbe Situation, ohne jegliche Troubles. Warum auch?
-
Austria und Rapid sind ein gutes Beispiel. Fußballwien hat eine ähnliche Situation wie Eishockey Kärnten, außer dass die Stadien nicht ganz so aus den Nähten platzen wie die Eishallen. Rapid möchte ein neues Stadion bauen, die öffentliche Hand will aber nicht (alles) zahlen. Austria baut ein bissl selbst rum spielt aber eigentlich in einem für einen Topklub unwürdigen Fußballplatz. Ein gescheites Fußballstadion (ohne Laufbahn, Praterstadion 2.0) wäre auch hier ein Vorteil denke ich. Sollten im Cup beide in der gleichen Runde Heimrecht haben wird man eine Lösung finden.
@Entfernungen: Ich (geb Kärnten) wohne in Wien in Mauer im 23. Bezirk an der Südflanke. Öffentlich morgen von der Halle sicher 45 min plus nach Hause wenn ich Glück habe mit den Intervallen, Taxi ca 25 min ca EUR 25 - EUR 30. Ein Verkehrskonzept/SHuttledienst muss auf alle Fälle her wenn in Velden eine Halle steht aber das wäre mMn logisch und würde sicherlich kommen. Jede Anreisezeit um den Dreh muss drinnen sein. Was eher ein Problem sein könnte ist, dass einige Wolfsberger, Vökermarkter, etc. denn nicht mehr so häufig nach Velden zum Hockey kommen. Aber ok, man kann es nicht jedem recht machen.
-
Ganz ernsthaft - ich hab Wien gewählt,
weil ich Wiener bin,
weil wir Grunddurchgang & Zwischenrunde gewonnen haben,
weil wir ein ausgeglichenes Team mit 4 guten Linie (vielleicht allesamt nicht so gut wie die Einser des KAC) haben,
weil unser Coach sich den Titel mMn verdient hätte (wegen konsequentem 4-Linien-Spiel, Einbau der Jungen, Nicht-Raunzen trotz teilweise unfassbarem Verletzungspech,...),
weil wir mit Salzburg das NOMINELL stärkste Team bereits geschlagen haben
weil wir das Heimrecht haben,
weil wir gegen den KAC im Playoff (glaub ich, ohne nachgesehen zu haben) noch nie ausgeschieden sind UND...
weil daher jegliches Rumdrucksen ob der Favoritenstellung einfach peinlich wäre.Ich erwarte mir allerdings eine enge Serie gegen einen bärenstarken KAC, mit rassigen und harten aber fairen Spielen, die die Wiener auch durchaus verlieren kann.
Auf ein schönes Finale und ein gemeinsames Feiern danach!!! [prost]
lg
Walu
bravo! -
Da würd viel zu viel Wiederstand von beiden Fangruppen (wer fährt scho gern nach Velden..) auf Kaiser zukommen, ergo wird man sowas wohl hoffentlich nicht realisieren.
Mal abgesehn davon dass eine neue Halle in Villach noch nicht dringend benötigt wird und de Stadt/der Verein sich auf keine suboptimale Lösung einlassen müssen.
Was ist Widerstand von Fangruppen vs. Investitionskosten von EUR 80 Mio. Da kann man nur Ulli Höneß zitieren in Richtung Bayern Südkurve.
Natürlich sind auch mir 2 Paläste lieber, aber bevor es in Klagenfurt keine neue Halle gibt, ist eine gemeinsame Halle die mMn bessere Variante. -
Wien sehe ich (leider) als Favoriten. Wenn Tommi Koch bei uns nicht aufläuft bzw. eben nicht voll fit ist, ist der Caps Kader besser besetzt. V.a. wenn Gratton und Lakos in der Serie noch zurückkommen. Wir haben ja schon im HF kaum die 4. Linie gebracht.
So sehr ich von Swette's Konstanz positiv überrascht bin. Zaba ist wahrscheinlich noch ein wenig höher einzuschätzen. -
Info für alle Sektion Wien Mitglieder: Ich hab gerade ein Mail bekommen, dass die Sektion weitere 30 Restkarten erhalten hat. First come - first serve. Also, wer noch keine Karten hat schaut bitte schnell in seine Mailbox.
-
Schmunzel, diese Idee hab ich in Post 1664 hier Ende Jänner aufgeworfen.
Wie damals schon geschrieben, ich finde dass die Idee sehr verfolgenswert ist. Für 2 gescheite Hallen fehlt eindeutig das Geld. Beide Vereine brauchen aber eine Aufrüstung der Infrastruktur, v.a. aber Klagenfurt.
Im Fußball gibt es viele gemeinsame Stadionnutzungen. Die Probleme in den Play-Offs sollten zu lösen sein. Trainiert wird weiterhin in den Hallen in Klaganfurt und Villach. -
puh, eine 4. Linie mit Keller und Pinter zeigt wie gut ihr bestzt seid. Da muss ich euch wohl eindeutig die Favoritenrolle zuschieben.
-
Sollte jemand beim KAC Training zuschauen. Bitte uns wissen lassen ob Tommi Koch am Eis rumkurvt. Nur mit ihm haben wir eine Chance. Es wird so schon schwer genug, wir sind meiner Ansicht nach klarer Außenseiter. Aber ohne Dago verliert die 1. Linie so gewaltig an Schlagkraft, dass der Meistertitel wohl eher unmöglich wird.
-
Also wenn koch wirklich nicht nur spielen kann sonder auch fit ist, wirds spannender. Doel waere eine draufgabe aber wahrscheinlich nicht entscheidend.
-
Danke fuer das lob onetimer.
Ich sehe nur das problem das jetzt keiner weiss wie viele away fans in ihren zugewiesenen sektor wolllen.einerseits hast du das fixe fanclub kontingent, andererseits kommen jetzt aber auch weitere rote die sich ueber abonnenten freunde tickets besorgt haben. -
@ gmeinsame Gesänge. Nachdem ich Mitte der 90er (leider) mehrmals mit der VEU Feldkirch (ja, ja Sticky das waren noch Zeiten) auf Klagenfurter Eis Meister geworden bin, sind mir noch die (wahren) Klänge der gesamten Halle in Erinnerung - "lieber Feldkirch als der VSV, lieber Feldkirch als der VSV".
Und natürlich: "wir sind alle Eishockeyfans". Schön!
-
Freu mich schon aufs erste "Wir sind eure Hauptstadt ihr Bauern"!
Meine wohlerzogenen Ohren hörten als Antwort schon des öfteren "Wir sind eure Bauern ihr Schweine". -
Kenn jemand von der Sektion Wien eine Info hier rein geben wieviel Karten denn an den Wiener Fanclub abgetreten werden?
-
Hab ich schon verstanden und ist für mich auch korrekt. Wenn jemand im überfüllten Sektor überknöchelt ist die Versicherung fein raus.
Zweitens war aus auch deutlich angenehmer zu stehen. Weiß nur nicht ob das daran gelegen ist oder am Faktum, dass es in diesem Spiel für uns um null ging und somit einige Rote keine Karten geordert haben.Ich bin jetzt gespannt wie die Tickets vom KAC aufgeteilt werden. Wieviele gehen an die Busfahrer, wieviele an den Wiener Fanclub "Sektion Wien"? Da hab ich seit 10 Jahren den KAC nie in Wien versäumt und auf einmal wird man schauen müssen um an Karten zu kommen... Aber, ich kann nix dagegen sagen. Das ist halt so. Aber natürlich sehr ärgerlich.
-
und zurecht! die kacler sind in den sektor maschiert, haben sich den stempel geholt und ihre karte auf der seite einem anderen kac-fan (außerhalb des sektors) weitergegeben, der keine karte für den sektor hatte und auch der ist mit der karte in den sektor rein, hat den stempel bekommen usw die effektivsten haben denk ich an die 20 leute mit einem away-sektor-ticket in den sektor gebracht... wunderschön zu beobachten, da ich gegenüber vom away-sektor sitz... noch fragen warum man euch die karten bei erhalt des stempels abnimmt? [kaffee]
Du bist ja so g'scheit! Beim letzten Spiel sind uns die Karten abgenommen worden und es gab nur den Stempel also nix mit weitergeben... -
Woher kommt die Info, dass das Auswärtskartenkontingent in Wien 250 Karten beträgt?
-
Eine Stunde vor Spielbeginn. Am Sonntag sind die Türen ein paar Minuten früher aufgegangen. Eine halbe Stunde vorher anstellen ist anzuraten.
-
Back to topic: Hat jemand von uns KAClern Zanoski beim Training gesehen bzw. weiß etwas genaueres?
Off topic: @ Eisprinz: Den Effekt einer neuen Halle siehst du sehrwohl. Schau nach Wien, Mannheim, Köln, wherever. Die Städte sind nicht gewachsen, die Zuschauerzahlen aber deutlich. Natürlich trägt eine schöne Halle dazu bei ob der Gelegenheitsbesucher in seiner Freizeit sich ein Hockeyspiel anschaut oder ins Beisl geht. Von uns Freaks alleine lebt kein Verein. Bin ja selbst ein gutes Beispiel. In Wien kommt meine Frau ab und zu mit (wohnen in Wien). Wenn ich selten aber doch in Klafu bin, komme ich nicht auf die Idee sie zu den gedrängten Stehern zu überreden (gute Sitzplätze sind ja nicht im Verkauf). Deswegen denke ich weiterhin (hab das eh einmal im Forum auch aufgeworfen) dass der KAC sich von der öffentlichen Hand abwenden soll für den Hallenneubau. Das Grundstück könnte man ja vielleicht geschenkt bekommen von der Stadt. Bez. Baukosten wäre aber wirklich ein Investoren- und Gönnermodel (Zinsloserkredit ab EUR 5000, EUR 3000 werden davon zinslos abbezahlt, Rest in (nicht)geldwerten Vorteilen (Abovergünstigungen, Game worn jerseys, etc) überlegenswert. Teilweise Gegenfinanzierung über Einnahmen der Hallenvermietung, Veranstalungen, Gastrokonzessionen, etc. Wäre auf alle Fälle eine Kalkulation wert denke ich. Ist aber eine andere Geschichte. Jetzt zählt einmal das Halbfinale.
-
wir haben uns auch gewundert das ihr, im vergleich zu den vsv fans, eigentlich total leise und nur zum zuschauen da wart.
ist aber nichts verwerfliches oder? Im 3. Drittel war aber der Away Support schon ok, denke ich. Zuerst war's ein bisschen mau, das stimmt. Aber wie gesagt, ich habe ja keinen Auftrag Stimmung zu machen, ich zahle dafür in die Halle zu gehen und nicht umgekehrt. Das selbe gilt natürlich für euch auch. Mir ist es eben nur am Sonntag aufgefallen.