1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Baer

Beiträge von Baer

  • NAHL = Nationale Amateur Hockey Liga = Ehemalige Eliteliga

    • Baer
    • 14. November 2012 um 00:08

    es ist immer gut, wenn man sich Gedanken macht, wie im kommenden Jahr eine Liga aussehen könnte. Ich möchte mal eines klarstellen. Die INL ist leistungsmässig der Hammer im österreichischen Amateurbereich. Ich glaube, dass jeder Verein in der derzeitingen INL keine Probleme mit einem Verein in d er NAHL hat. Ich habe viele Spiele in dieser Liga gesehen und das Tempo ist unglaublich. Und auch die Slowenen sind eine echte Bereicherung!!!!! Spielen derzeit auch ohne Profis.............

    Zur Zukunft: klar ist aus meiner Sicht eines: wer das Amateurhockey in Österreich stärken will, muss neue Wege gehen und darauf hinarbeiten, dass möglichst viele Vereine unter der EBEL im Amateurbereich agieren. Klar muss auch eines sein, dass man mindestens 2, möglicherweise 3 Ausländer zulässt. Allein aus einem einzigen Grund - wie sollen unsere Jungen erkennen, was wirklich gutes Eishockey ist, wenn sie nicht sich vergleichen können - z.B. mit sehr guten Ex-Profis. Nur so haben die österreichischen Talente auch die Chance, irgendwann in der EBEL Fuss fasssen zu können.

    Daher ist meine Vision Folgende: aus INL und NAHL wird eine Liga - zu den weiter oben genannte Vereinen kommen noch Innsbruck (möglicherweise) und schon hätten wir eine 14-er Liga. Wenn dann noch die 2. Mannschaften der EBEL (U20 mit overage Spielern) dazu kommen sollten, gäbe es erstmalig eine ernstzunehmende Amateurliga direkt unterhalb der EBEL. Es kämen locke rnochnals 6 Mannschafte dazu und man hätte eine 20-er Liga. Was könnte spannender sein??????

    Ist zwar jetzt noch ein "Taum" aber gar nicht so unrealistisch......... ;)

  • Transfergeflüster Saison 2012/2013

    • Baer
    • 7. August 2012 um 15:31
    Zitat von gravedigger

    Ich hoffe, dass diese internationale Nationalliga (welch ein Wortkonstrukt!) nicht der Anfang vom Ende ist!
    By the way, bei euch gehts zu wie zu den besten Zeiten eines sog. "Kapfenberg Tigers Fanforum"......*gg*
    Gruß ins Ländle von einem "gottseidank" Auslands-Österreicher.

    die Liga heisst International League - oder INL :) :)

  • Ligasitzung Nationalliga

    • Baer
    • 17. Juli 2012 um 14:57
    Zitat von R.Bourque

    rein hypothetisch, werte nationalligafreunde: Wären weniger oder mehr slowenische Teams (bei gleichbleibenden Österreicher-teams) besser für euch? :?:


    es ist völlig gelichgültig, wieviele slowenische teams letztlich teilnehmen, entscheidend ist, dass diese teams sich für semiprofessionellen Eishockeybetrieb entschieden haben, was eine in der EL nicht erreichbare Qualität bedeutet......

    .....das Ziel der verbliebenen 4 INL Vereine ist es, die gewaltige Lücke zwischen EL und EBEL zu schliessen und den jungen österreichischen Eishockeyspielern eine realistische sportliche Chance zu geben!

  • Ligasitzung Nationalliga

    • Baer
    • 15. Juli 2012 um 13:02
    Zitat von blobby80

    Wenn die jeweiligen Kader der Eliteligateams bekannt werden,werden einige tatsächlich sehen das der Niveauunterschied nicht mehr so gross ist wie alle vorher gedacht haben....und auch die Spielanzahl ist höher als mit dem die NL Teams spekuliert haben und als Ausrede benutzt haben. Ich sehe es auch so, man hat im Prinzip zwei zweite Ligen.

    über den Niveauunterschied kann man derzeit eigentlich nur spekuieren. Meines Erachtens dürfte die INL schon noch deutlich über der Eliteliga rangieren, ich lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren.

    Die INL wird vom Niveau her in jedem Fall so stark sein wie die NL top 8 des Vorjahres. Durch die slowensichen Vereine wird man auch einen internationalen Vergleich bekommen. Dies sollte vom Zuschauerinteresse her auch gut sein. Letztlich leben alle Vereine von den Zuschauerzahlen und diese sollten in der INL endlich wieder besser werden, da das sportliche Niveau stimmen wird.........

  • Ligasitzung Nationalliga

    • Baer
    • 13. Juli 2012 um 15:08
    Zitat von jango

    ....6 Vereine - schade, die Liga ist tot, bevor sie überhaupt zu leben begonnen hat. Erschreckend dabei, wie sich so manche Vereinsverantwortliche präsentieren. Bereits bei der Ankündigung einer solchen Liga sollte sich doch jeder einigermassen mit Intelligenz gesegnete Mensch mit Eventualitäten (sprich keine Teilung der Liga) auseinandersetzen (so lehrt es uns zumindest die Vergangenheit - siehe Oberliga).

    Betreffend Tarco: Schande über euch - Nachfrist über Nachfrist - sportlich top - aber euer Vorstand scheint ein bisschen zu sehr in die TARCOschen Chemikalienkanister geschnüffelt haben

    Die Liga: Super Idee. Für die Vereine, die niemals wissen was sie wollen - fettes Pfui!


    derzeit sind es 6 Vereine, die das Abenteuer Eliteliga probieren wollen. Hätte man in der Eliteliga die 2 Profis plus die 2 U22 Profis zugesagt, wie ursprünglich in der NL versprochen und hätte man mehr Spiele zugesagt, wären die NL Vereine möglicherweise auch in diese Eliteliga gegangen. Da man aber seitens der Eliteliga die erhebliche Herabminderung der Spielqualität und der Anzahl der Spiele forcierte, war den NL Vereinen dies nicht zuzumuten. Die NL wird morgen die letzten Weichen stellen. Neben den 4 Österreichern werden auch vermutlich/hoffentlich auch 4 Slowenen teilnehmen - eine qualitativ starke Liga mit sehr gutem Spielniveau............


    Um in der NL einigermassen mithalten zu können, muss man von einem Budget von mindestens 300k ausgehen. Dies ist für viele Vereine leider nicht machbar, da es in ÖSterreich bedauerlicherweise an Sponsoren fürs Eishockey mangelt, daher wird die NL in Zukunft nur mit den Slowenen und den zukünftigen (hoffentlich) U20/U22 Mannschaften der EBEL weiter existieren können. Dann hätte man vielleicht 12 teams mit prima Spielpotential und für die jungen Cracks beider Nationen eine echte Plattform um eventuell in die EBEL zu kommen!

  • Ligasitzung Nationalliga

    • Baer
    • 11. Juli 2012 um 12:17
    Zitat von Eishockeyfreak

    In der neuen Nationalliga darf man 2 Legionäre plus 2 U21 Söldner laut VN verpflichten.

    nach meinem bisherigen Kenntnisstand 2 Legios und 2 U22 Legios.

  • Ligasitzung Nationalliga

    • Baer
    • 11. Juli 2012 um 12:04
    Zitat von tiger96

    Es ist super das man versucht eine dritte österreichische Liga auf die Beine zu stellen, aber:…………………………………..wir brauchen eine funktionierende Nationalliga!!!Ebel und darunter eine reine Amateurliga wären eine Katastrophe fürs österreichische Eishockey und sind zur Weiterentwicklung definitiv zu wenig! Was würde passieren, wenn es nach der EBEL nur eine Amateurliga gibt? Diese neue zweite Liga gibt es in dieser Form vielleicht 1 – 2 Jahre! Wenn sich ein Verein weiter entwickeln will, wird aufgerüstet werden, einige Vereine werden sich das Aufrüsten nicht leisten können um konkurrenzfähig zu sein, steigen aus und die Liga zerbröckelt! Überbleiben tut abermals ein Scherbenhaufen, ……diesmal halt mit anderen Namen!Ich finde es super wenn es die 4 verbliebenen Vereine mit einer Halbprofiliga versuchen und das Eishockey nicht ruiniert wird wie in Kapfenberg!Ich hoffe, dass es eine enge Zusammenarbeit bzw. ein Gesamtkonzept zwischen 2. und 3. Liga gibt, sodass es mittelfristig möglich ist eine gesunde, semiprofessionelle 2. Liga mit größerer österreichischer Beteiligung zu sehen.
    Ansonsten werden gute österreichische Eishockeyspieler ab einem Alter von 20 Jahren, die den Sprung nach ganz oben aus diversen Gründen vielleicht nicht ganz geschafft haben, oder auch noch nicht geschafft haben, in einer „Bauernliga“ verdümpeln!

    niemand will die sog. Eliteliga schlecht reden............ aber auch die Eliteliga wird nicht ohne Probleme funktionieren. Bisher sind nur 7 Mannschaften gemeldet, soweit ich weiss. In der NL spielen derzeit folgende Vereine: Feldkirch, Lustenau, Bergenzerwald, Zell am See, Jesenice, Slavia Laibach und Krain - bisher fix. Vielleicht kommt noch Bled und Marburg dazu. Meines Erachtens eine tolle Liga mit sehr gutem Nivau.
    Immerhin sind die Slowenen gemeinsam mit Österreich in die A-Gruppe aufgestiegen. Beide Verbände sollten Interesse haben, eine funktionierende Liga mit sehr gutem Amateureishockey, verstärkt mit guten Legionären, zu haben, von denen unsere Talent lernen können, um den Schritt in die EBEL zu schaffen und damit vielleicht in die jeweiligen Nationalmannschaften.............

  • Ligasitzung Nationalliga

    • Baer
    • 10. Juli 2012 um 18:14
    Zitat von Goisern

    Schade wieder eine verpasste Chance für das ösi-hockey.

    Spätestens im nächsten Jahr werden sich die jetzigen - übrig gebliebenen Nationalliga-Klubs bei der Eliteliga um Aufnahme anstellen!!

    Statt schon jetzt den vernünftigen Schritt (Schnitt) zu machen.
    (Mit etwas gutem Willen wäre man schon auf 24-30 Spiele im Grunddurchgang gekommen.)

    Der Abstand zu den EBEL-Klubs (Ausländerliga für 3. und 4. klassige Legionäre) wird so oder so unüberbrückbar groß. Leider für die Klubs - als auch für junge, österreichische Spieler.

    Schade, dass eine professionelle Liga nur für unterklassige Kanadier aufgezogen wird. Schade um das Geld! Der sportliche Wert ist mehr als zweifelhaft. Wozu soll das gut sein?
    Wäre dasselbe, wenn in der österreichischen Fussballbundesliga bei jedem Klub 10-12 viertklassige Brasilianer spielen würden und circa 3-5 Österreicher (hauptsächlich auf der Ersatzbank).
    Wozu sollte so eine Liga einen Sinn machen????? Welchen Zweck soll so eine Liga überhaupt noch haben?????

    kein Zweifel. Im österreichischen Fussball könnten auch 4-klassige Brasilianer locker mitspielen. In der EBEL spilen wenigstens nicht unterklassige Eishockeyspiler, wenngleich die besten sicher nicht dabei sein können - schon wegen des schlechten Salärs. Die Nationalliga ist sportlich gesehen nicht so weit weg von der EBEL und die NL bleibt für die jungen Spieler die einzige Chance überhaupt in ein EBEL team zu kommen.......

    Die Amateur-eliteliga wird auch bald mit vielen Problemen zu kämpfen haben.........nimmt man einen Eintrittspreis von 5.- Euro müssen schon 100 Zahlende kommen um nur die Fahrtkosten zum nächsten Auswärtdsspiel abzudecken, geschweige denn Material, Hallenmiete, Spielerkosten etc.

  • Ligasitzung Nationalliga

    • Baer
    • 9. Juli 2012 um 09:49
    Zitat von Goisern

    Ich finde diese Liga hätte sicher Charme gehabt:

    WEST: Lustenau, Feldkirch, Bregenzerwald, Kufstein, Kitzbühel, Zell am See, Salzburg

    OST: Spittal, Klagenfurt, Althofen, Zeltweg, Kapfenberg, Weiz, Eisenstadt

    Mit etwas gutem Willen wäre man auch auf 30 Spiele gekommen - glaube zu wenig Spiele war das Hauptproblem für die bisherigen NL-Klubs...
    z.B. mit regionalen Gruppenspielen (24 Runden) und eine Runde der Top 6 (10 Runden) sowie der beiden unteren Gruppen um einen Play-Off-Platz.

    Wäre attraktiver als das jetzige Modell und hätte sicher mehr Zukunft....

    Schade! Gibts halt nächsten Sommer diese Liga...

    Alles anzeigen

    vom Charme kann kein Verein leben. Die Leistung und die Konkurrenz muss stimmen...........

    bin mir sicher, dass die NL mit den Slowenen eher funtionieren wird, als mit den reinen Amateurvereinen. Auch im kommenden Jahr und in Zukunft wird das so bleiben. Ausserdem, woher sollen denn die zukünftigen österreichsichen EBEL Spieler kommen, wenn nicht aus der NL? Schon von da haben es die jungen Spieler sehr schwer, Fuss zu fassen. Aus einer Eliteliga wird es gar nicht mehr klappen können......

  • Ligasitzung Nationalliga

    • Baer
    • 7. Juli 2012 um 17:53
    Zitat von Malone

    Was ist mit Bregenzerwald? Auf der HP wird eigentlich noch von Zweitligahockey gesprochen - Link

    sind vermutlich auch bei der NL dabei! :thumbup:

  • Ligasitzung Nationalliga

    • Baer
    • 7. Juli 2012 um 17:51
    Zitat von *Ranger*

    Gesamtösterreichische Liga beschlossen - VEU,Lustenau und Zell spielen mit Slowenen

    In der heutigen Sitzung in Graz wurden nun endgültig die Weichen für die Zukunft gestellt. Es wurde eine gesamtösterreichische Liga beschlossen. Feldkirch, Lustenau und Zell am See bleiben in der Nationalliga.

    Es war eine viel diskutierte Sitzung heute in Graz. Vertreter aus Vorarlberg, Steiermark, Kärnten, Tirol und Salzburg waren anwesend. Kurzzeitig gab es Gedanken, das Kitzbühel und Kufstein in die Nationalliga einsteigen, beide Vereine winkten jedoch ab. Schlussendlich gaben VEU, Zell und auch Lustenau bekannt,dass sie vom präsentierten Konzept sehr angetan sind, jedoch in der internationalen Liga mit Bled, Krajn und Marburg spielen werden. Jesenice und auch Slavia Laibach sind weggebrochen und die genannten Vereine haben noch keine Freigabe vom slowenischen Verband. Diesem Risiko sind sich die Nationalligisten bewusst, der ÖEHV winkte mit Geld in einem 5 stelligen Bereich und hat nun offensichtlich die Nationalliga damit für heuer gerettet.


    Österreichische Liga steht

    Der steirische Eishockeyverband hat nun eine österreichweite Liga verwirklicht. Nennschluss ist der 11.07, fix dabei sind Zeltweg, Kapfenberg, Weiz, Eisenstadt Raptors, Salzburg Oilers, HC Kufstein und Kitzbühel. Bedenkzeit erbaten sich Wattens,Tarco und Treibach. Es steht also eine 7-10ner Liga im Raum. Gespielt wird in einer kompletten Liga ohne Teilung. Die erste Runde gibt es am 6.Oktober, der letzte Spieltag wird am 27.3 stattfinden.

    Alles anzeigen


    und wie wollen diese Vereine die Resiekosten bezahlen? Auch da werden es mindestens 10.000.- Euro pro Verein sein.......... egal, viel Glück bei diesem Experiment, wir werden ja sehen ob das diese "Liga" durchhält....... die Spielerkosten sind zumindest ikn der Tiroler Liga oft höher als in der NL. Sportlich eine eher uninteressante Liga auf bescheidenem Niveau. Hauptsache: der Name stimmt (Eliteliga [prost] )

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™