Die NAHL-Vereine haben sich bereits gegen die INL ausgesprochen. Die neue Liga funktioniert sehr gut, auch rundherum, warum sollte man ein Risiko nehmen und in die INL gehen? Mit dem Verband ist das einfach nicht möglich und ich bin mir sicher das sich die NAHL im Laufe der Zeit durchsetzen wird und die weitaus bessere Liga für österreichische Klubs ist als eine INL.
NAHL = Nationale Amateur Hockey Liga = Ehemalige Eliteliga
-
-
+1 bei backgammon.
Jetzt gibts dank des Engagements der Steirer endlich wieder eine überregionale Amateurliga, nachdem die Oberliga vom Verband mit der unnötigen Jugendteamaktion abgehaust worde ist - und nach einer drittel Saison kommen schon wieder die ersten, die des wieder aufblasen wollen nur damit die unnedige Nationalliga wieder ein bissl weiter dahinvegetieren kann...Dummfug, IMHO, absoluter Dummfug
Die NAHL soll sich jetzt mal entwickeln. Langsam. Babysteps statt 2-Jahres-Abhaus-Zyklen. Und als Amateurliga.
-
Ich hoffe es sehr, weil das Niveau der heurigen INL ist nicht mehr zum anschauen. Die Lösung mit den 2 slowenischen Teams hat mit Sicherheit nächstes Jahr keine Zukunft mehr...
Und du glaubst, eine Fusion der NAHL und der INL wird zu einer Liga führen, die man sich dann anschauen kann...
Dass wage ich mal sehr stark zu bezweifeln.Ich bin da eher bei @remington, die NAHL soll sich einmal entwickeln, denn bis dato hat kein Verein - auch nicht Kitzbühel - das Zeug in der INL auch nur mitzuspielen. Und mit dieser unseligen Ost-West-Teilung braucht man gar nicht anzufangen.
Und der INL sollte man auch eine Chance geben: Zwar ist das Niveau insgesamt gesunken, aber es gibt auch keine Abschusskandidaten wie die ehemaligen Farmteams mehr, wo sogar grottenschlechte Leistungen, die ihr Eintrittsgeld nicht wert waren, locker zum Sieg gereicht haben. Und von solchen Spielen gabs sogar als Fan eines damaligen Mittelständlers noch mehr als genug.
Das geringe Faninteresse zB in Lustenau ist sicher auch dadurch zu erklären, dass die Truppe auch gegen die vermeintlich schwachen Slowenen nix reisst. Zu der Tatsache, dass man auch in Lustenau Jahre hinweg über den eigenen (finanziellen) Möglichkeiten agiert hat, kommt nun der Umstand, dass die Truppe schlichtweg schlecht spielt. Und da ist es unterm Strich vollkommen wurscht, in welcher Liga dass man schlussendlich spielt.
-
es ist immer gut, wenn man sich Gedanken macht, wie im kommenden Jahr eine Liga aussehen könnte. Ich möchte mal eines klarstellen. Die INL ist leistungsmässig der Hammer im österreichischen Amateurbereich. Ich glaube, dass jeder Verein in der derzeitingen INL keine Probleme mit einem Verein in d er NAHL hat. Ich habe viele Spiele in dieser Liga gesehen und das Tempo ist unglaublich. Und auch die Slowenen sind eine echte Bereicherung!!!!! Spielen derzeit auch ohne Profis.............
Zur Zukunft: klar ist aus meiner Sicht eines: wer das Amateurhockey in Österreich stärken will, muss neue Wege gehen und darauf hinarbeiten, dass möglichst viele Vereine unter der EBEL im Amateurbereich agieren. Klar muss auch eines sein, dass man mindestens 2, möglicherweise 3 Ausländer zulässt. Allein aus einem einzigen Grund - wie sollen unsere Jungen erkennen, was wirklich gutes Eishockey ist, wenn sie nicht sich vergleichen können - z.B. mit sehr guten Ex-Profis. Nur so haben die österreichischen Talente auch die Chance, irgendwann in der EBEL Fuss fasssen zu können.
Daher ist meine Vision Folgende: aus INL und NAHL wird eine Liga - zu den weiter oben genannte Vereinen kommen noch Innsbruck (möglicherweise) und schon hätten wir eine 14-er Liga. Wenn dann noch die 2. Mannschaften der EBEL (U20 mit overage Spielern) dazu kommen sollten, gäbe es erstmalig eine ernstzunehmende Amateurliga direkt unterhalb der EBEL. Es kämen locke rnochnals 6 Mannschafte dazu und man hätte eine 20-er Liga. Was könnte spannender sein??????
Ist zwar jetzt noch ein "Taum" aber gar nicht so unrealistisch.........
-
Und du glaubst, eine Fusion der NAHL und der INL wird zu einer Liga führen, die man sich dann anschauen kann...
Dass wage ich mal sehr stark zu bezweifeln.Ich bin da eher bei @remington, die NAHL soll sich einmal entwickeln, denn bis dato hat kein Verein - auch nicht Kitzbühel - das Zeug in der INL auch nur mitzuspielen. Und mit dieser unseligen Ost-West-Teilung braucht man gar nicht anzufangen.
Und der INL sollte man auch eine Chance geben: Zwar ist das Niveau insgesamt gesunken, aber es gibt auch keine Abschusskandidaten wie die ehemaligen Farmteams mehr, wo sogar grottenschlechte Leistungen, die ihr Eintrittsgeld nicht wert waren, locker zum Sieg gereicht haben. Und von solchen Spielen gabs sogar als Fan eines damaligen Mittelständlers noch mehr als genug.
Das geringe Faninteresse zB in Lustenau ist sicher auch dadurch zu erklären, dass die Truppe auch gegen die vermeintlich schwachen Slowenen nix reisst. Zu der Tatsache, dass man auch in Lustenau Jahre hinweg über den eigenen (finanziellen) Möglichkeiten agiert hat, kommt nun der Umstand, dass die Truppe schlichtweg schlecht spielt. Und da ist es unterm Strich vollkommen wurscht, in welcher Liga dass man schlussendlich spielt.
Lustenau hat sich immer für eine Nationalliga ausgeprochen, somit zieht auch Feldkirch, der Wald und schlussendlich auch Zell am See nach. Auf Dauer gesehen hat für mich die INL in dieser Form auch keine Zukunft. Ein Sinnbild des österreichischen Eishockeys. Laut Herrn Lampert im Magazin ICE Hockey vom SMV (Sportmedienverlag) gibt es Interesse von Vereinen aus dem Südtirol, wäre villeicht eine Option wenn man schon keine Lösung mit österreichischen Vereinen findet.
Lustenau hinkt den Leistungen hinterher, dass gebe ich ehrlich gesagt zu, mit dem Kader müsste man auch ohne Legionäre vorne mitspielen. Ich begrüße es auch, dass die slowenischen Vertreter ohne Legionäre spielen. Lustenau, Feldkirch, Kranj und HK Slavija Ljubljana spielen auf gleichem Niveau. Zell am See ist stärker als der Rest und die Wälder sind im Kommen, was ich ihnen von Herzen könne.
Der Einstieg von Dornbirn in die EBEL lässt die Zuschauerzahlen im Ländle auch mitsinken und die Spiele gegen die Slowenen interessieren noch zusätzlich weniger Zuschauer.
Zuschauer bei den 4 AUT Teams heuer und die vergangen 2 Jahre:
Der Zuschauerschnitt ist leider unter 1000 Zuschauer im Schnitt, wäre schön wenn man wieder dahin kommen könnte.
Lustenau vs Wald 862 Zuschauer
Lustenau vs Feldkirch 1273 Zuschauer
Lustenau vs Zell am See 796 Zuschauer
Lustenau vs HK Triglav Kranj 532 Zuschauer
Lustenau vs HK Slavija Ljubljana 796 ZuschauerSchnitt: 4259 Zuschauer :5 = 851,8 Zuschauer = 852 Zuschauer / Spiel ---> 2011/2012 waren es 1030 Zuschauer zu Hause im Schnitt --> 1052 Zuschauer im Jahr 2010/2011
-----------------------------------------------------------------------
Feldkirch vs Zell am See 1050 Zuschauer
Feldkirch vs Wald 798 Zuschauer
Feldkirch vs HK Slavija Ljubljana 512 Zuschauer
Feldkirch vs Lustenau 1563 Zuschauer
Feldkirch vs HK Triglav Kranj 740 ZuschauerSchnitt: 4663 Zuschauer :5 = 932,6 Zuschauer / Spiel --> 2011/2012 waren es 1780 Zuschauer zu Hause im Schnitt ---> 2043 Zuschauer Zuschauer im Jahr 2010/2011
------------------------------------------------------------------------------------
Wald vs HK Triglav Kranj 455 Zuschauer
Wald vs Zell am See 435 Zuschauer
Wald vs Lustenau 857 Zuschauer
Wald vs Feldkirch 1225 Zuschauer
Wald vs HK Slavija Ljubljana 325 ZuschauerSchnitt: 2440 Zuschauer : 5 = 488 Zuschauer / Spiel ---> 2011/2012 waren es 419 Zuschauer zu Hause im Schnitt --------> 442 Zuschauer im Jahr 2010/2011
-------------------------------------------------
Zell am See vs Lustenau 890 Zuschauer
Zell am See vs HK Triglav Kranj 720 Zuschauer
Zell am See vs HK Slavija Ljubljana 830 Zuschauer
Zell am See vs Feldkirch 1180 Zuschauer
Zell am See vs Wald 1092 ZuschauerSchnitt: 4712 Zuschauer : 5 = 942, 8 Zuschauer = 943 Zuschauer / Spiel ---> 2011/2012 waren es 1069 Zuschauer im Schnitt ---> 1082 Zuschauer im Jahr 2010/2011
--------------------------------------------------------------------
Die Liga mit den Nachwuchsteams war auch für die Fisch, ich bin jedoch immer noch in 1 Linie für eine rein österreichische Nationalliga mit 8 bis 12 Mannschaften.
MFG Eishockeyfreak
-
-
10.Runde - NAHL
EC Oilers Salzburg - Tarco Wölfe Klagenfurt 4:2 (1:0)(1:0)(2:2)
Torfolge: 1:0 Seewald (16.), 2:0 Wechselberger (35.), 2:1 Stolz (43.PP), 3:1 Weiss (45.), 3:2 Grezko (50.), 4:2 Wechselberger (60.EN)
HC Kufstein - EC "Die Adler" Kitzbühel 2:6 (1:4)(0:1)(1:1)
Torfolge: 0:1 Ullrich (1.), 0:2 und 0:3 Hochfilzer (6./8.), 1:3 Korbela (9.), 1:4 Ullrich (18.), 1:5 Ivanov (35.), 2:5 Exenberger (46.), 2:6 Hochfilzer (58.)
ece bulls vs. EV Zeltweg 2:4 (0:0)(2:1)(0:3)
Tore: Wilding (26.), Schablas (36.) bzw. Koller G. (29./PP2, 56.), Dinhopel (48., 58./SH) -
Verletzungsliste NAHL:
Kitzbüchel:
Kapitän Lucas Etz mit doppeltem Kieferbruch (Ausfall ca. 8 Wochen)
Martin Sturm mit Verdacht auf KahnbeinbruchKapfenberg:
Diethard Winzig mit Verdacht auf Bänderiss
Alex Riegler (Muß sich einer Operation unterziehen)
Peter Hofbauer
Christian WidauerZeltweg:
Hans-Peter Mitter bekam beim Derby gegen Kapfenberg einen Schuss ap, die Folge : Gehirnerschütterung und Verletzung im Trommelfell. --> Saisonende
-
11.Runde - NAHL
EV Zeltweg - HC Kufstein 6:3 (2:1)(1:1)(3:1)
Torfolge: 1:0 Dinhopel (4.), 2:0 Rohrer R. (13.PP), 2:1 Filip (17.), 3:1 Huppmann (21.PP), 3:2 Korbela (25.) 4:2 und 5:2 Johnstone , 5:3 Korbela (58.), 6:3 Liebscher (59.)
Oilers Salzburg - Kitzbühel Adler 3:8 (0:3)(2:5)(1:0)
Torfolge: 0:1 Bacher (7.PP), 0:2 Ullrich (17.PP), 0:3 und 0:4 Hochfilzer (19.PP/24.), 0:5 Kacir (25.), 0:6 Bacher (30.PP), 1:6 Weiss (38.), 1:7 Wirl (38.), 2:7 Vierthaler (39.), 2:8 Wirl (39.), 3:8 Rud (50.)
Bulls Weiz - Tarco Wölfe Klagenfurt 6:4 (0:2)(2:0)(4:2)
Torfolge: 0:1 Herrnegger (6.), 0:2 Kompain (19.), 1:2 und 2:2 Scepka (32.PP/33.), 3:2 Brunnegger (43.PP), 4:2 Hasenhütl (45.), 4:3 und 4:4 Ferrara (47./51.), 5:4 Dallago (58.), 6:4 Hasenhütl (59.) -
12.Runde - NAHL
HC Kufstein - Oilers Salzburg 0:3 (0:1)(0:0)(0:2)
Torfolge: 0:1 Kumposcht (8.), 0:2 Weiss (49.), 0:3 Mühllechner (49.) -
12 Spieltag NAHL:
Tarco Wölfe Klagenfurt - EV Zeltweg 6:4 (3:0)(2:0)(1:4)
Torfolge: 1:0 und 2:0 Ibounig (9./12.), 3:0 Teppert (19.), 4:0 Mateicka (21.), 5:0 Ofner Harald (31.), 5:1 Koller R. (42.), 5:2 Huppmann (43.), 5:3 Riegler (45.), 5:4 Rohrer R. (51.PP), 6:4 Ferrara (53.)
Bulls Weiz vs. ece bulls 2:6 (1:1)(0:4)(1:1)
Tore: Zierer (17.), Brunnegger (53.) bzw. Schablas (15./PP1; 37./SH1), Schuller J. (22.), Kügerl (28.; 38./SH1), Schmieder (48.)Tabelle und weitere Statistiken gibt es hier: http://www.stehv.at/index.php/tabe…y/saison-201213
-
-
13.Runde - NAHL
HC "Die Adler" Kitzbühel - Tarco Wölfe Klagenfurt 3:4 n.P. (1:2)(1:0)(1:1)(0:1)
Torfolge: 0:1 Köfeler (13.), 1:1 Wirl (17.PP), 1:2 Ofner Harald (18.), 2:2 Ullrich (38.), 3:2 Hochfilzer (48.), 3:3 Ofner Harald (48.), 3:4 Köfeler (PS)
HC Kufstein - ece Bulls Kapfenberg 4:3 (1:1)(1:1)(2:1)
Torfolge: 0:1 Graf (6.), 1:1 Filip (16.), 1:2 Wilding (32.), 2:2 Luchner (37.), 3:2 Hübl (43.), 4:2 Filip (46.PP), 4:3 Dolezal (50.)EV Zeltweg - Bulls Weiz 4:6 (2:4)(1:2)(1:0)
Torfolge: 0:1 Scepka (2.), 0:2 Hasenhütl (4.), 0:3 Zöbinger (5.), 1:3 G.Koller (8.PP), 2:3 Sulzer (9.), 2:4 Zöbinger (20.), 3:4 Rohrer R. (25.), 3:5 Zierer (33.), 3:6 Marchl (35.), 4:6 Liebscher (52.)
Tabelle und Statistiken hier: -
NAHL 14.Runde
HC Kufstein – Tarco Wölfe Klagenfurt 8:9 n.So. (3:1|2:5|3:2|0:1)
Tore: 0:1 Pinter (3.), 1:1 Filip (7.), 2:1 Sivori (13.), 3:1 Korbela (17.), 3:2 Ferrara (22.), 4:2 Korbela (23.), 4:3 Ferrara (24.), 4:4 Gruber (33.), 5:4 Korbela (34.), 5:5 Köfeler (34.), 5:6 Ferrara (39.), 5:7 Mateicka (48.), 6:7 Fischbacher (52.), 7:7 Schwarzmayr (53.), 7:8 Zeloth (55.), 8:8 Prock (60.), 8:9 Mateicka (65./entsch.Ps)
Salzburg Oilers – ece Bulls Kapfenberg 6:3 (1:1|3:1|2:1)
Tore: 0:1 J.Schuller (5.), 1:1 Martin (12.), 2:1 Rud (22.), 3:1 Rud (25.), 4:1 Kumposcht (32.), 4:2 Dolezal (37.), 5:2 Wech-selberger (51.), 5:3 Wilding (54.), 6:3 Rud (60.)
EC Bulls Weiz – EC „Die Adler" Kitzbühel 3:7 (1:2|2:2|0:3)
Tore: 1:0 Scepka (5.), 1.1 Huber (15.), 1:2 Kacir (19.), 2:2 Marchl (22.), 2:3 Hochfilzer (24.), 2:4 Ehrensperger (31.), 3:4 Brunnegger (40.), 3:5 Hochfilzer (52.), 3:6 Ullrich (53.), 3:7 Ivanov (56.) -