graz hat gewonnen dazu gratuliere ich. 2 tore wurden nicht gegeben wobei man beim ersten zugeben muß das es nicht ganz astrein war, aber dann noch ein tor nicht geben noch dazu wo der spieler übers halbe feld fährt und trifft und kein pfiff kommt wegen eines fouls ist schon der hammer. meiner meinung nach war graz der bischer schlechteste gegner hier bei uns, wen wir so gespielt hätten wie am freitag hätten sie keine chance gehabt.
Beiträge von *Ranger*
-
-
dem ist nichts mehr hinzu zu fügen Eishockeyfreak und ich hoffe das jetzt alles dazu gesagt ist.
Sweepy bei euch oder bei uns?
[prost]
-
awas, fühl dich nicht gleich betroffen. ich hab viele fk-fans bergrüßt die sogar von schruns gekommen sind. und haben uns umarmt. es ist einfach schade das alle in einem topf geworfen werden, das ist aber überall so. ich hab extra geschrieben: süd-caos
-
lach, da hast recht discoleto...
-
zum wc muß ich sagen das der gästesektor ein eigenes wc vor der halle stehen hat. das ihr so frei rumlaufen konntets in der halle wundert mich echt, und war so auch nicht geplant, die villacher konnten das nicht
-
so ihr lieben von süd-caos. was geht in euch ab? wie krank müßt ihr sein als vorarlberger gegen eine andere vorarlberger mannschaft zu schreinen oder was auch immmer? glaubt mir, ihr seits das allerletze und wohl der unsympathischte club dehn es gibt. ich sage bewußt nicht "fan" weil ihr keine fan`s seits. ich wünsch mir so sehr das ihr niemals in die ebel kommts damit keiner euch ertragen muß.
sorry an alle, aber das mußte mal sein. wie lange habe wir uns hier mit einem feldkircher rumschlagen müssen?
-
was ich interessant find, sind die komplett unterschiedlichen zahlen die man zu lesen bekommt
Quelle: Eiskalt Blog 08.09..2011dornbirn soll um die 3 Mio haben
-
ich bin mir fast sicher das es wieder eine lehrstunde wie gege den VSV geben wird, wobei die Linzer noch mehr gas geben werden. die frage lautet nicht wie hoch wir verlieren, sondern wie lange könen wir mitspielen und ein zu null halten.
trotzdem freu ich mich auf linz und speziell auf unsere ehemaligen bulldogsspieler. -
@Stickhandler
du schreibst wegen den zuschauerzahlen das bei uns zum eröffnungsspiel "nur" 2900 gekommen sind und gestern in innsbruck so wenig weil ein schönes wetter war. lmw...du hast vieleicht übersehen das bei uns messe war und im wirtschaftszelt ein konzert, daneben war auf dem marktplatz ein box-event waren auch an die 2-3000 zuseher ....warte auf freitag und sonntag
das mit den 500 kalkulierten zuschauer pro spiel war dornbirn und nicht innsbruck
-
gratuliere, erster sieg ist eingefahren. grat auch an innsbruck die super gespielt haben. so..und ich denke das wars jetzt mal für längere zeit, mit dieser abwehr haben wir nicht den funken einer chance, nichtmal wenn sie eingespielt ist. am freitag kommt der erste wirklich große kracher nach dornbirn-wobei auch der VSV schon eine nummer zu groß war-und da werden wir ziehmlich schlecht ausschauen wenn sich da nicht personell was ändert.
-
ja schon wodde, aber 2-3 tore waren von der blauen, der goali hatte freie sicht und es war nichtmal ein schlagschuss.
na wie dem auch sei, villach ist ne super mannschaft und ich sag euch die werden heuer weit vorne seinwas die stimmung betrifft, ich bin genau hinter der VSV spielerbank gesessen, ich hab werder die blackdogs noch den VSV gehört. die gruppe hinter mir hatten zuviel lärm gemacht
-
@Stickhandler jetzt ist es aber gut ok? warum mußt jetzt über den "fanclub" her ziehen? ich sage jetzt zum letztenmal was über diese leute. es sind 4-5 erwachsene berufstätige leute die das machen. der rest die sich dazu stellen gehören nicht dem fanclub an. hoffe das ist entlich mal angekommen.
sorry, es nervt halt einfach wenn immer und immer wieder der fanclub mit ins spiel gebracht wird, vorallem vo euch fklern.übrigens: der stehplatz war gähnend leer? hast die leute ganz oben hinter dem geländer nicht gesehen? aber egal.
ich habs vorhin schonmal geschrieben: für mich der tohüter sofort weg damit, hat mir persöhnlich noch nie so richtig überzeugt. und ich glaube kaum das er besser wird. die stürmer bringen und bringen einfach die scheibe nicht ins tor, ist mir auch schon bei den vorbereitungsspiele aufgefallen. da muß gehandelt werden, da hilft auch kein längeres zusammen spielen den wie oft hatte einer allein die chance die scheibe zu versenken? der krönende abschluss war der penalty....sag aber jetzt nix dazu....
aber: die mannschaft hat wirklich gekämpft, ist den speed voll mit gegangen und war auch konditionell auf gleicher höhe. und meine lieben villacher gebts bitte zu das das ganz anderst aussehen hätte können wenn unsere jungs die chanchen verwertet hätten und unser goali ähnlich gehalten hätte wie eurer der für mich der besten spieler an diesen abend war.
-
das 6:0 schaut prutaler aus als es ist. wir konnten die ganzen 60 minuten das hohe tempo mit halten, wir waren ein ebenbürtiger gegener mit sogar leichten vorteilen. der einzige unterschied: wir treffen einfach das tor nicht, und da muß sich unbedinngt was ändern, ebenso der goali der für mich gesehen einfach nicht EBEL tauglich ist und das nicht nur seit dem gestrigen spiel.
die mannschaftspresentation mit dem pyrotechnischen effekten und der "hundehütte" war schon beeindruckent.poorboy
ich finde knapp 3000 zuschauer nicht schlecht wenn man bedenkt das im wirtschaftszelt die abendveranstaltung war und zudem in der stadt das open aire box event stattfand.daRiddla
schreibt doch keinen müll. wo hatten die 10-15 villacher mehr stimmung gemacht als die dornbirner? so ein mist kann nur von einem Fkler kommen sorry an die anderen VEU fans. -
meine meinung zum spiel: torhüter dringend wechseln, für mich ein totalausfall und das nicht nur heute. das nächste: ein-zwei goalgetter die das tor auch treffen, müsse her. tempomässig und konditonell konnte man mit halten.
gratulation an den VSV -
weiß jemand wieviel VSV-Fans nach dornbirn kommen werden?
-
ne leider nicht, aber es wird sicher einiges los sein. da ich heute keinen dienst mache in der halle, hab ich mir mal sitzplatzkarten reserviert...
-
oneo da bin ich mit dir...
die erwartungen sind schon sehr hoch aber da kommt wieder die berühmte kirche zum spiel. wenn`s ein hammer spiel ist (von beiden seiten) kann ich auch mit ner niederlage leben
-
aber 100pro stickhandler, wir müßten die derby`s extra in einen fussballstadion austragen. hätte keine angst das das nicht auch voll wäre
-
Stickhandler ich würde mich freuen euch mal wieder als gegner zu haben, vor allem in der EBEL. ausverkaufte hallen wären garantiert
was die hp betrifft geht sie am sonntag beim ersten auswärtsspiel online -
ich hab gelesen das es das ziel ist an den play-off rängen zu kratzen und nicht ein zwei mannschaften hinter uns zu lassen.
ohne einen richtigen goalgetter denke ich wirds sehr sehr schwer werden überhaupt mit zu halten geschweige an den play-offs zu schnuppern.
aber ich bin numal ein bulldogs-fan und glaube an die mannschaft -
ok verstehe marksoft. na ihr werdet das schon iwi hinbekommen, passt ja alles soweit wie es ländler schon geschrieben hat.
VincenteCleruzio
warten wir auf sonntag da werden wir es sehen wer die nase vorne hatich seh den einzigen vorteil der innsbrucker das sie besser eingespielt sind als unsere, den rest...na das werden wir ja sehen...
ich bin auf jedenfall dabei da ich ja nur ca. minuten von innsbruck weg bin [prost] -
sorry Webmaster, hast kein anderes logo als dieses uralte gelbe gefunden? versteh nicht das dies in machne foren noch nicht aktualiesiert wurde wobei das gelbe schon jahre her ist..hmmm
und das spiel am 17.03 gegn innsbruck hättest dir auch sparen können da beide teams mit der von der letzten saison nichts mehr gemeinsam haben.
-
nur haben wir dabei nichts zu verlieren
-
ich wünsch den innsbruckern natürlich auch einen guten start. da ich eh die nächsten wochen in tirol bin, ausser am 7.9. da schau ich mir natürlich unsere bulldogs gegen villach an, werd ich auch das spiel der bulldogs in innsbruck ansehen.
-
aus einer zeitung ein bericht über die bulldogs
Dornbirn wagt und kann gewinnen
Erstmals seit der Saison 2003/04 ist Vorarlberg im kommenden Jahr wieder in der höchsten Spielklasse vertreten. Doch nicht die bereits bundesligaerfahrenen Klubs aus Feldkirch und Lustenau (gemeinsam 45 Erstligajahre bzw. 1.394 -spiele) wagten den Schritt, sondern der erst 1992 gegründete Dornbirner EC vertritt nun das westlichste Bundesland. Nach elf Jahren in der Nationalliga, in deren letzten vier stets mehr Siege eingefahren werden konnten als in der jeweils vorangegangenen Saison, und einer kontinuierlichen Weiterentwicklung und Professionalisierung des Klubs feiern die Bulldogs am 7. September ihr EBEL-Debüt. Ein Sprung, der den kleinen Klub große Anstrengungen abverlangte, der gleichzeitig jedoch deutlich besser vorbereitet und organisiert erscheint als beim Mitaufsteiger aus Innsbruck.
Personell blieb in Dornbirn kaum ein Stein auf dem anderen, wobei die wichtigste Entscheidung mit der Ernennung von Dave MacQueen zum Cheftrainer getroffen wurde. Der Kanadier mit Erfahrungen als Assistant Coach in der NHL bewies zuletzt in zwölf Jahren in der hochwertigen Juniorenliga OHL, dass er es versteht, ein Team neu aufzubauen und zu formen. Sein über das Traineramt hinausgehender Kompetenzbereich in Dornbirn erlaubt es, genau diese Fähigkeit als Gestalter einbringen zu können - für den Liganeuling ein Glücksgriff.
Mit dem Beginn des Eistrainings startete MacQueen eine groß angelegte Try-Out-Phase, in der sich mehr als 20 Spieler beweisen und für einen Vertrag empfehlen konnten. Die getroffenen Entscheidungen beim Verkleinern dieses Kreises an potentiellen Verstärkungen ließen deutlich erkennen, dass Dornbirn seine Personalpolitik anders als der überwiegende Großteil der Ligakonkurrenten nicht zwingend nach den individuellen Fähigkeiten der einzelnen Spieler ausrichtet, sondern sein Team vielmehr nach Rollenbildern besetzt. So können etwa Unterzahl-Spezialist Nicolas Petrik oder der klassische Drittlinien-Flügel Christian Ban durchaus optimistisch auf Vertragsangebote hoffen, die sie an anderen EBEL-Standorten kaum erhalten hätten.
Auf der Liste der bereits vertraglich gebundenen Spieler finden sich aktuell zwölf nordamerikanische Legionäre. Auffällig dabei, dass gleich drei der ligaweit sechs ehemaligen Erstrunden-Picks im NHL-Draft in Vorarlberg auflaufen. Spieler, die vor wenigen Jahren zu den 30 weltweit größten Talenten ihrer Alterskohorte gehörten, trotz nachweislichen Fähigkeiten den großen Durchbruch jedoch aus verschiedenen Gründen nie schafften und nun bei Dornbirn einen Neustart wagen. Einem von ihnen, dem bereits recht erfahrenen Michael Henrich (32), kommt unter MacQueen eine besondere Rolle zu: Der Stürmer, der in seinen letzten sieben Jahren als Profi starke 1,04 Punkte pro Spiel scorte, wurde zum Verteidiger umfunktioniert und soll spielgestaltende Aspekte in Dornbirns Defensive einbringen.
Dem Neuaufbau des Teams geschuldet, aber dennoch als potentiell problematisch einzustufen ist der Umstand, dass sich kaum österreichische Führungsspieler im Kader finden. Lokale Verwurzelung spielte in der Personalplanung keine Rolle, vielmehr versuchte der Klub, eine Mannschaft zusammenzustellen, die das Publikum ob ihrer attraktiven Spielweise in die Messehalle lockt. Zur Verbreiterung des sehr dünnen Stamms an rot-weiß-roten Cracks ging man eine Kooperation mit dem Zweitligisten Zell am See ein, von dem während der Saison der eine oder andere Null-Punkte-Spieler seine Chance auf EBEL-Einsätze erhalten wird. Dornbirns größte Herausforderung ist es, aus der zusammengewürfelten Truppe möglichst schnell eine funktionierende Mannschaft zu formen. Gelingt dies bis zum Jahreswechsel, hat der Aufsteiger in der Qualifikationsrunde eine kleine Außenseiterchance auf den Play-Off-Einzug.