Beiträge von *Ranger*
-
-
also ein Stürmer soll ja noch kommen, bin gespannt
-
EBEL: Dornbirn verpflichtet Kanadier für die Offensive
Mit Brett Sonne wagt ein weiteres nordamerikanisches Nachwuchstalent den Sprung über den großen Teich. Der Kanadier verstärkt die Offensive beim Dornbirner Eishockey Club.
Als solider Stürmer wurde Brett Sonne im Jahr 2007 von den St. Louis Blues in der dritten Runde (Nr. 85) gedraftet. Bevor der 24-jährige Kanadier zuletzt für acht Spiele an die Texas Stars verliehen wurde, absolvierte er in vier Saisonen 269 Spiele für die Peoria Rivermen. Beim DEC in der Erste Bank Eishockey Liga beginnt für das nordamerikanische Nachwuchstalent jetzt eine neue Karriere in Europa. Im Team von Head Coach Dave MacQueen will der Stürmer seinen Offensivdrang zur Geltung bringen. “Zum Ende der letzten Saison konnte ich mich auf das Spiel nach vorne konzentrieren, habe viel Eiszeit im Powerplay bekommen. Die Dinge sind für mich richtig gut gelaufen. In diese Richtung möchte ich jetzt in Dornbirn weiterarbeiten”, erklärt Sonne.
Offensiv die Krallen zeigen
“Ich habe noch nie ein europäisches Eishockeyspiel gesehen”, verrät Sonne, der sich sehr auf seine Herausforderung mit den Dornbirn Bulldogs freut. “Das wird eine aufregende Erfahrung für mich. Ich habe gehört, dass die Liga sehr stark ist, und hier schnelles Eishockey gespielt wird”, so der Neuzugang. Nach nur einem Tag in der Messestadt zeigt sich der Kanadier vom Leben in Vorarlberg begeistert. “Alles ist sehr schön hier. Gemeinsam mit meiner Freundin werden wir in den nächsten Tagen noch einiges erkunden”, so Sonne. -
EBEL: Dornbirn will Jungtalente über Kooperationen heranführen
Foto: ©DEC/GEPA PicturesDurch die strategische Kooperation mit einem Team in der zweithöchsten Spielklasse will der DEC nachhaltig junge Spieler an das Niveau der Erste Bank Eishockey Liga heranführen. U24-Spieler wie unter anderen Fabian Glanznig (23), Marcel Wolf (22), Stefan Häussle (20), Philip Putnik (20) oder Kassian Wohlgenannt (18.) profitieren von dieser Möglichkeit.
Der Weg zum etablierten Profi in der Erste Bank Eishockey Liga ist für junge ísterreicher oft ein harter. Über eine Kooperation mit dem EHC Bregenzerwald gibt der Dornbirner Eishockey Club Jungtalenten die Möglichkeit, sich optimal in zwei sich ergänzenden Ligen weiterentwickeln zu können. Beim Meister der Inter-National-League (Anm.: österreichs zweithöchste Spielklasse) übernehmen die Cracks Verantwortung und sammeln wichtige Erfahrungen, die für regelmäßige Einsätze im Profi-Team von Head Coach Dave MacQueen in der höchsten Spielklasse notwendig sind. Mit Weitblick und über den Weg der Kooperationen sollen die Spieler, mit Eiszeiten in beiden Teams, für die erste Liga aufgebaut werden.
Guter Boden für Talente
Dornbirn gilt international als anerkannter Ausbildungsklub, welcher Spieler für europäische Profiligen entwickeln will. Philip Putnik (51 EBEL-Spiele) und Fabian Glanznig (34 EBEL-Spiele) trugen bereits in der letzten Saison das Trikot des DEC in der Erste Bank Eishockey Liga. Ebenfalls mit Ligaerfahrung kehrt Marcel Wolf (46 EBEL-Spiele) nach zwei Saisonen beim EHC Liewest Black Wings Linz zurück in seine Heimat Vorarlberg. Im Nachwuchs überzeugen konnte Kassian Wohlgenannt. Der gebürtige Dornbirner brennt mit 18 Jahren auf seinen ersten Einsatz im Oberhaus. -
also der fussenegger streitet sich sicher mit niemand da er ja einen vertrag hat
-
mal ganz erlich, es ist ja schön und gut wenn ein verein (in demfall unserer) den "nachwuchs" ne chance gibt, aber...wenn schon das ziel sein soll die playoffs zu erreichen dann bitte muß noch was anderes kommen, mit diesem momentanen kader glaub ich nicht daran, bei weitem nicht
wir haben ja mehr tryouts in der mannschaft als bisher neuzugänge -
aber zuerst kommt er zu uns Jürgen63
-
INL/EBEL: Patrick Ratz zum Try-Out nach Dornbirn bzw. Zell/See geladen!
EK Zeller Eisbären EKZ LogoDie Zeller Eisbären laden in Kooperation mit dem Dornbirner Eishockeyclub Patrick Ratz zum Try-Out. Der gebürtige Villacher genoss wie Neo- Eisbär Fabian Stichauner seine Ausbildung in der Villacher Talenteschmiede.
Patrick, dessen Stammverein ebenfalls der ESC Steindorf ist, streifte wie Fabian in den letzten Jahren das blau-weiße Trikot der Villacher Adler über und darf sich zweifacher österreichischer U20 Champion nennen. Letzte Saison machte der junge Kärntner, der in der Saison 2011/12 auch bereits erste Einsätze im EBEL Kader der Villacher für sich verbuchen konnte, einen Abstecher zum schwedischen Klub IFK Ore in die erste Division.
In der kommenden Saison will Patrick im Seniorenhockey Fuß fassen und stellt sich einem Try-Out in der Dornbirner Messestadt. Ob und für welches Team er in Frage kommt wird sich spätestens Anfang September entscheiden! -
Champignonrahmschnitzel mit Reis, Erbsen und Salat
-
In etwas mehr als 3 Wochen wissen wir mehr, dann geht´s zum ersten mal aufs Eis..
-
Ich kenn beide sehr gut, vor allem den MM und ich bin mir sicher das er einen 2. Frühling" erleben wird und wir mit ihm..wen ich noch gern zurück gehabt hätte wäre der Spanni gewesen
-
warum sollte das für böses Blut sorgen? wenn "wir" die Mittel und Möglichkeit haben einen Spieler von einem anderen EBEL-Verein zu bekommen, dann werden wir es auch tun...außerdem war da mal ne Art Kooperation mit Linz wenn ich mich recht Erinnere, dann wurde es der KAC..jetzt sind es Zell und der Bregenzer Wald
-
-
Danke el greco666 [prost] mit Kozek hast natürlich recht, dehn konnten wir leider nicht halten. ehrlich gesagt bin ich heuer mehr gespannt auf unsere Mannschaft als letzte Saison und die war für uns Fans schon sensationell
-
Also wenn es da nicht irgendeinen Haken gibt, dann hat sich Dornbirn einen tollen Spieler geangelt. Mal sehen, ob er in einem Jahr dann auch noch bei Dornbirn unter Vertrag steht.
Wobei mir vergangene Saison auch Printz an und für sich gut gefallen hat. Denke, Dornbirn macht schon vieles richtig.Warum nicht? bei Aquino haben auch die meisten behauptet Dornbirn würde ihn nicht halten können
-
sowas in der art machen die feldkircher, ist echt super muß ich (leider) zugeben....ich würd mal in deren forum nachfragen wie das geht, was ich weiss steht da ländleTV dahinter...wäre eine tolle sache anstatt der livetickers das wie schon beschrieben hinterher hinkt
-
ist auch ein Bulldogs-Fan [prost]
-
lach, war doch nur spass
-
Unglaublich was da abgeht
-
hast aber nicht gelesen das das schon wo anderst gepostet wurde
-
Bozen – Elite.A Vereine überlegen Klage gegen Bozen und Verband
Dass die restlichen verbleibenden Vereine der höchsten italienischen Spielklasse verhindern wollten, dass Bozen die Liga verlässt, ist kein Geheimnis. Nun wurde jedoch bekannt, dass die Vereine sogar eine Klage gegen den italienischen Verband (FISG) und den Verein in den Raum gestellt haben.
Im Web sind nun die Schreiben der verbleibenden Vereine aufgetaucht, die mit 27.05.2013 datiert sind. In diesen Schreiben wirft man dem HC Bozen vor, dass man trotz Interessensbekundung sich kurzfristig von der neu geplanten ersten Liga zurückgezogen hat. Abgesehen davon, machen die Vereine klar, dass man sich rechtliche Schritte vorbehält und überlegt den durch den Austritt Bozens entstandenen Schaden einzuklagen. Des Weiteren wird Bozen dazu aufgefordert keine Spieler abzuwerben, die bereits einen Vertrag bei den Elite.A-Clubs unterschrieben haben und außerdem machen die Vereine klar, dass im Falle des Scheiterns des Projekts “EBEL” für Bozen, eine Wiederaufnahme nur unter strengen, von ihnen definierten, Auflagen erfolgen kann.
Somit könnte das das Sommertheater “Bozen und die EBEL” noch länger in den Medien herumschwirren, sollte es tatsächlich zu einer Schadenersatzklage kommen.
-
Der Dornbirner Eishockey Club verlängert mit den beiden Verteidigern Jürgen Fussenegger und David Slivnik. Der in Dornbirn geborene Fussenegger geht mit seinem Stammverein in die zweite Saison in der Erste Bank Eishockey Liga.
Bei den Dornbirn Bulldogs nimmt die Verteidigung weitere Konturen an. Die beiden Stammkräfte Jürgen Fussenegger und David Slivnik verlängern ihre Kontrakte mit den Vorarlbergern, bleiben den Fans in der kommenden Saison erhalten. Vom Villacher SV fand David Slivnik bereits in der Saison 2010/11 nach einer Spielzeit in Jesenice seinen Weg in die Messestadt. Nach zwei Jahren in der Nationalliga steuerte der 26-jährige neun Punkte (2 Tore, 7 Assists) in der Premierensaison der Vorarlberger zu. Für den 24-jährigen Jürgen Fussenegger zählte seit dem Nachwuchs der Sprung in die Erste Bank Eishockey Liga als Ziel. Der in Dornbirn geborene Abwehrspieler soll sich als lokale Stütze in der Defensive der Vorarlberger etablieren.
Quelle: Dornbirn Bulldogs
hier groß zu sehen: Quelle Dornbirn Bulldogs
-
https://www.hockeyfans.at/statistik/206/spielplan_1.html
trotzdem nochmal für alle
wer sind die macher von dieser seite wo du link her hast pulce? das Bulldogslogo ist ja schon ur-alt...
-
also ich finde den Tag und vor allem die Uhrzeit optimal, da kann man nach dem spiel rüber in die Wirtschafts halle gehn und den Sieg begießen [prost]
-
zu beginn 3 Heimspiele Hintereinander und insgesammt 6 Heimspiele die am Samstag statt finden..finde ich super da die Dornbirner Fans es noch von der Nl gewohnt sind am Samstag aufs Match zu gehen, vielleicht kommen doch ein par Zuschauer mehr wobei die Anspielzeit iwi blöd ist