Ich denke, wir reden hier vom Dreieck "Selbsteinschätzung-Leistung-Preis". Sagen wir so, die Caps haben das jedenfalls anders eingeschätzt als Emilio Romig.
Beiträge von AlexP
-
-
Wie so oft ist bei der Bewertung eines Spielers nicht nur der sportliche Wert, sondern das gesamte "Package" zu beurteilen. Und da muss man realistisch bleiben. Romig war im Sommer am Markt, ist letztlich beim EBEL Nachzügler untergekommen. Jetzt wird er offenbar von einem ambitionerten Mittelständler gejagt. Schön für ihn, aber fürs "obere Playoff" reicht's einfach nicht...
-
Wall mehere Wochen out. Oberkörper.
-
Falsch gerechnet. Wenn statt der 7000 nur 4000 dabei gewesen wären, hatte das den Schnitt um 270 gesenkt.
Die Steigerung bei den Caps beträgt aber ca. 900 Zuschauer pro Spiel.
-
Das deutlich gestiegene Zuschauerinteresse in Wien verwundert etwas ob der heurigen Leistungen gegenüber den letzten "fetten" Jahren.
Und bevor jetzt reflexartig das Argument der Freikarten kommt, das waren/sind vereinzelte Aktionen, die aber keineswegs ein Plus von fast 20% erklären.
-
Richtig spannend wird es nach der Draft Lottery, dann kann man erste Vermutungen anstellen, welche Vereine in Frage kommen.
-
Cool, du versuchst nicht einmal, die Werbung zu "tarnen".
-
-
The wisdom of the Eishockeyforum-Crowd!!!!
-
Danke blaumeise für die Klarstellung, das war dringend notwendig!
Leider ein schlechtes Phänomen unserer Zeit, dass nicht das Aufgedeckte, sondern die Aufdecker in Frage gestellt werden. Ibiza, ÖSV, #metoo, die Liste kann beliebig verlängert werden...
Und wer sich immer wieder die Frage stellt, warum solche Grauslichkeiten IMMER erst Jahre später an die Öffentlichkeit kommen, der soll sich mal Gedanken machen über die sozialen Machtverhältnisse, die in vielen Branchen (nicht nur Profisport) herrschen...
-
Hatte letztens mit der prekären Strassensituation aufgrund der Wetterlage in Südtirol zu tun. Das hat sich aber mittlerweile beruhigt.
-
Das haben wir gegen Dornbirn und Fehervar zuhause auch geglaubt
Eben, morgen kommt Wien...
-
Liebe Salzburger, ich glaub, ihr müsst euch morgen keine großen Sorgen machen.
-
Ist eigentlich komisch, dass sich in Wien zuschauermäßig gar nichts tut. Wo geht man denn hin in Wien als allgemeiner Sportfan? Zum Hundskick der Austria oder zu den Schlägertruppen der Ultras nach Hütteldorf? Auch Basketball oder Ähnliches zieht nicht viele Leute an. Immerhin hat Wien ja ein ganz anderes Zuschauerpotenzial als die anderen Städte in der EBEL.
Bumm, da kennt sich einer aber aus in der Wr. Sportszene. Repekt!!
-
Hab mir letztens das Spiel gegen Sarnia angeschaut. Ich wusste ja, dass er schnell ist, aber wenn man ihn dann sieht, ist er gefühlt doppelt so schnell wie die restlichen Spieler. Sehr beeindruckend!!
-
Super, dass noch einmal alles so kompakt zu sehen, waren tolle Wochen.
Von mir aus kanns schon wieder losgehen
-
Ich darf dazu das hier beitragen: https://twitter.com/SaschaPpunkt/status/1196470394259152897
-
Um endlich (und vielleicht endgültig...) mit der völlig an den Haaren herbei gezogenen Aussage "In den Playoffs kann alles passieren, siehe Bozen..." aufzuräumen, hier ein paar Daten zu den Finals und den Champions der EBEL:
GD = Grunddurchgang + Zwischenrunde!!
In 16 Finals seit 2004 hat 8x der GD-Sieger gewonnen, nimmt man den GD-2. dazu, sind wir schon bei 12 Jahren.
Überhaupt wurde nur 2x ein Team Meister, dass NICHT unter die GD-Top-3 gekommen ist.
Nur 1x (!!!) wurde ein Team Meister, dass NICHT unter die GD-Top 4 gekommen ist (eben jeden Bozen Märchen)
Nicht viel anders schaut das Bild bei den Mannschaften aus, die das Finale bestritten, aber verloren haben: in 13 von 16 Jahren war es eine GD-Top-3 Mannschaft.
Die durchschnittliche GD-Platzierung des Meisters: 2,1
Die durchschnittliche GD-Platzierung des Vize-Meisters: 2,7
Somit ganz klar: Die GD-Platzierung ist in der EBEL wesentlich wichtiger, als beispielsweise in der NHL. Wennst nicht unter die Top-4 im GD kommst, brauchst die Playoffs eigentlich gar nicht spielen...;-)
-
Der Lukas könnte den Diskus 400m weit schleudern, und würde trotzdem keinen Chance haben auf den Titel des "österreichsichen Sportler des Jahres"
Da kommt zuerst einmal der heilige Marcel (fix bis mindestens 2030 für seine Errungenschaften um
die heimischen Schibranche) weil er so ure leiwand is, dann der Ball-über-die-Schnur-Schläger, bei dem es aber bitte bei jedem Aufschlag schon sehr, sehr leise sein soll ,weil wie soll man sich sonst überhaupt konzentrieren können....Danach dann all die anderen, die sich rechtfertigen müssen, ob ihr Disziplin überhaupt Sport ist....
-
Schaut ein bisserl wie der kleine Bruder vom Colton Yellow Horn aus. Ob wir den nicht eines Tages in der
EBELheimischen Liga sehen... -
Das einzige Ziel muss dieses Jahr das Erreichen der Playoffs sein, mehr darf mich sich eigentlich nicht erhoffen, aber Playoffs können immer Überraschungen, wie beispielsweise die Saison 2017/18, mit sich bringen, als sich Bozen als letzter qualifizierte und Meister wurde
Statistischer Ausreißer. Damit kannst in der EBEL nicht rechnen. Es zeigt sich eindeutig ein Zusammenhang zwischen GD-Platzierung und Playoff-Erfolg. In der NHL ist das anders, da gilt das Prinzip "Hauptsache Playoffs, dann schauma weiter" durchaus, in der EBEL aber absolut nicht!
-
Sehr interessante Sache!! Eine API wird's wohl geben, aber ob die frei zugänglich ist?!?
Ich würde mich jedenfalls über alles (!!) freuen, damit die EBEL Stats ein bisserl besser kommuniziert werden (eigentlich würde mir "zeitgemäß" schon reichen)
-
Bin knappe 40zig und ein Stream juckt mich genau null!
Bin knappe 50 und schaue 90% Streams, IPTV und Video on Demand. Das lineare Fernsehen kenn ich nur mehr aus meiner Jugend.
-
Ich bin eurer Meinung, aber sind wir nicht ein wenig von den letzten drei Jahre verwöhnt? Bis zu den Playoffs wird es schon werden
Stimme dir da in beiden Fällen leider persönlich nicht zu.
Ich bewerte die Leistung heuer schon unabhängig von den vergangenene fetten Jahren.
Auch wenn sich alle Spieler bis zu den Playoffs steigern, sehe ich nicht restlos positiv in die Zukunft. Der mögliche "Ceiling" von vielen ist einfach nicht hoch genug für einen tiefen Playoff-Run heuer.
-
Die Platzierung sagt aber eben derzeit sehr wenig über die Stärke der Caps aus, eher über die Schwäche der Liga-Kontrahenten.