ich glaube die fussballvereine haben längst ihre eigene währung etabliert, abgesondert von der realwirtschaft.
Beiträge von OLP
-
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
habe ich da was verpasst? sollte da nicht salzburg und münchen im jugendbereich zusammengelegt werden? habe bei rbs unter u20 geguckt und nur jungösis dabei.
-
ob so ein "spielemarathon" überhaupt sein muss. vier spiele in vier tagen überspannt den bogen dann doch gehörig. trotz sieg gegen kac, die deg ist so nicht ligatauglich.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Offensichtlich hat er Salzburg als seine Mannschaft und leidet am VSV-Syndrom (siehe die Umfrage auf hockeyfans, wer heuer Meister wird)ne, komme auch gar nicht aus österreich. dadurch habe ich auch nur bedingt ahnung ob die 99ers vor linz stehen würden oder andersherum. das sind feinheiten die ich nicht beurteilen kann. habe durch servus.tv das ein oder andere spiel gesehen, eliteprospects schaue ich mir statistiken an..wirklich aussagekräftig ist das nicht, aber eine grobe übersicht der stärken kann man sicherlich schon gewinnen. auch wenn ich mir bei linz und den 99ers nicht zu sicher bin. war ja auch nur eine spielerei das powerranking. habe versucht es unvoreingenommen einzuschätzen, habe auch in deutschland keine lieblingsmannschaft, bin hier eher "groundhopper". war jahre lang bei den scorpions da ich aus der region hannover komme, aber die fanliebe zu den scoprions kam nie auf, wollte nur del-hockey sehen was bei den indians nicht ging. jetzt sind beide mannschaften weg, werde wohl jetzt öfter nach wolfsburg und hamburg fahren müssen.
-
haha! geilomat das löffelspiel.
rüdiger hat alles im griff wie ich finde, trotz kapriolenverbot.
http://www.youtube.com/watch?v=asudfvBH_j0
hat es der toni eigentlich bis österreich geschafft?
-
Ich habe aus langeweile mal ein Powerranking erstellt. Würden sich beide Ligen zur kommenden Saison vereinen, dann würde ich das subjektiv erstmal so einschätzen.
1. RB Salzburg
2. Eisbären Berlin
3. Adler Mannheim
4. Kölner Haie
5. Vienna Capitals
6. ERC Ingolstadt
7. KAC
8. Hamburg Freezers
9. RB München
10. VSV
11. Krefeld Pinguine
12. Nürnberg Ice Tigers
13. Wolfsburg
14. 99ers
15. Augsburger Panther
16. BW Linz
17. Iserlohn Roosters
18. Straubing Tigers
19. DEG
20. Schwenningen
21. Znojmo
22. Dornbirn
23. Innbruck
24. Ljubljana
25. Fehervar
26. BozenKeine cholerischen Anfälle bitte, ich sage nur das es so sein könnte, es bleibt Theorie!
-
demnach ist die DEL und somit die EBEL auch stärker als die NLA, denn in den aktuellen Testspielen hatten DEL teams gegen NLA teams die oberhand. die 2 bundesliga in deutschland müsste demnach auch mit der EBEL mithalten.
wie auch immer, ein großer qualitätsunterschied besteht meiner meinung nach nicht. vllt. minimal pro DEL da es in der spitze dann doch mehr topmannschaften gibt. villach und klagenfurt müssten sich vom anspruch her mit ingolstadt und köln messen und nicht mit iserlohn, augburg und straubing. viele tests gegen DEL top teams gab es ja dieses jahr nicht wirklich.
-
Bzgl. U21 EM. Nicht jeder Jahrgang ist gleich stark. Aus meiner Sicht kommt dieser Jahrgang von der Qualität auch nicht an die Niederlande oder Spanien heran. Auch wenn Gündogan, Draxler, Götze, Jung etc. mitgespielt hätten, wäre Deutschland wohl nicht ins Finale gekommen (aus meiner Sicht). Wobei diese Spieler die Qualität doch noch angehoben hätten und das Spiel gegen Spanien nicht so eindeutig gewesen wäre.
2009 hatten wir einen extrem starken Jahrgang und wurden U21 Europameister. Spieler wie Khedira, Boateng, Neuer, Hummels, Özil z.B. haben damals mehr Qualität gehabt als die jetztige U21, das muss aber nicht heissen, dass in 3 Jahren wieder eine etrem Starke U21 nachkommt. Das scheint doch von Jahr zu Jahr unterschiedlich zu sein.
Am Ende steht immer das A-Team. An dem kann man am besten messen wie die Dinge in der Realität aussehen und da denke ich nicht das Spanien sehr viel besser ist.
Ein guter spanischer Jahrgang, durchschnittlicher deutscher Jahrgang mit einer eigenwilligen Löw-Agenda schon früßzeitig junge Spieler zum A-Team nachzuziehen, was alle anderen Nationen bei der EM in der Form nicht gemacht haben. Aus meiner Sicht muss sich Jogi hinterfragen ob das so in Ordnung war.
Wettkampfbedingungen in jungen Jahren sind aus meiner Sicht mehr Wert als sehr sehr früh mit dem A-Team in Kontakt zu kommen, um mal ein bisschen reinzuschnuppern.Sorgen mache ich mir jedenfalls nicht und sollten wir auf längere Sicht nur die Nr. 2 in Europa sein, dann gibt es sicherlich schlimmeres
. -
Aber glaubt mal nicht, dass dann schon jemand am neuen Flughafen landen kann. Peinlich. [kopf]
-
Soweit ich weiß, schreibt man "weiß" in diesem Zusammenhang eben mit einem "ß" und nicht mit zwei "s"Was das Ingenieurwesen betrifft, hast du natürlich Recht... [prost]
Sorry, hätte das mit dem Ingenieur(s)wesen gar nicht angesprochen. " "Ingenieurswesen": (Netzfund)", bin davon ausgegangen das du das extra im Netz nachgeschaut hast und mir zeigen wolltest wie man es richtig schreibt. "ß" stimmt natürlich auch, schreibe ich aber am PC (fast) nie, geht einfach schneller als das ß zu suchen. "soweit" schreibt man natürlich auch zusammen, aber jetzt schluss!
Deutsches Sprache ist einem schwerer Sprache.
-
Na dann auch mal was aus dem Bereich "Ingenieurswesen": (Netzfund)
Zwei Ingeniuerstudenten
Zwei Ingenieurstudenten schlendern über den Campus. Da sagt der Eine:
"Sag mal, wo hast Du eigentlich dieses tolle neue Fahrrad her?"Darauf antwortet der Andere: "Ach, als ich gestern so ganz in
Gedanken versunken zum Bus ging, fuhr ein hübsches Mädchen mit diesem
Fahrrad vorbei. Als sie mich sah, warf sie das Rad zur Seite, riss sich
die Kleider vom Leib und schrie: 'Nimm dir was du willst!'"Der erste Student nickt zustimmend: "Gute Wahl, die Kleider hätten Dir sicher nicht gepaßt!"
Hmm, so weit ich weiss sagen und schreiben hier alle Ingenieurwesen (ohne s).
Wie auch immer, zum Witz:
Nicht umsonst nennt man die Mensa der BWLer "Gucci-Mensa" und unsere "Gollum-Mensa". -
Eigentlich wahr und kein Witz:
Naturwissenschaft und Management
Ein Mann in einem Heißluftballon hat die Orientierung verloren. Er geht tiefer und sichtet eine Frau am Boden. Er sinkt noch weiter ab und ruft:
„Entschuldigung, können Sie mir helfen? Ich habe einem Freund versprochen, ihn vor einer Stunde zu treffen und ich weiß nun nicht wo ich bin.“
Die Frau am Boden antwortet:
„Sie sind in einem Heißluftballon in ungefähr 10 m Höhe über Grund. Sie befinden sich auf dem 49. Grad, 28 Minuten und 11 Sekunden nördlicher Breite und 8. Grad, 28 Minuten und 58 Sekunden östlicher Länge.“
„Sie müssen Ingenieurin sein“ sagt der Ballonfahrer.
„Bin ich“, antwortet die Frau, „woher wissen Sie das?“
„Nun“, sagt der Ballonfahrer, „alles was sie mir sagten ist technisch korrekt, aber ich habe keine Ahnung, was ich mit Ihren Informationen anfangen soll, und Fakt ist, dass ich immer noch nicht weiß, wo ich bin. Offen gesagt, waren sie keine große Hilfe. Sie haben höchstens meine Reise noch weiter verzögert.“
Die Frau antwortet:
„Sie müssen im Management tätig sein.“
„Ja,“ antwortet der Ballonfahrer, „aber woher wissen sie das?“
„Nun,“ sagt die Frau, „sie wissen weder wo sie sind, noch wohin sie fahren. Sie sind aufgrund einer großen Menge heißer Luft in ihre jetzige Position gekommen. Sie haben ein Versprechen gemacht, von dem sie keine Ahnung haben, wie sie es einhalten können
und erwarten von den Leuten unter ihnen, dass sie ihre Probleme lösen. Tatsache ist, dass sie nun in der gleichen Lage sind, wie vor unserem Treffen, aber merkwürdigerweise bin ich jetzt irgendwie schuld...!“Sehr wahr. Das ist auch der Grund weshalb ich ein Ingenieurwesen studiere. Diese ganzen BWLer mit ihren Schals und Coffee-To-Gos regen doch nur auf.
-
Heute hätten wir Denis Reul gebraucht der Vanek gleich mal im ersten Shift kaputtfährt.
-
Der Typ ist echt der Meister der belanglosen Statistiken.
-
Man merkt immer wieder das der Kommentator des späteren Spiels bei Sport 1 selten Eishockey guckt. Auch jetzt schonwieder andauernd "Dubniak" anstatt Dubnyk.
-
jeder Schuss passt derzeit..
-
ohjee, ich bin gespannt. Immerhin zünden gewisse historische Fingerzeige hier nicht. Das verengt den Spielraum dann schon gewaltig.
-
Durch den spielfreien Tag der Deutschen denke ich das sich Deutschland knapp durchsetzen wird. Die haben sich in den letzten Spielen einen positiven Frust erarbeitet und werden gegen Österreich mit 4:2 (1:1,0:0, 3:1) gewinnen!
-
neue signatur. D, von weitem hässlich, aus der nähe wunderschön!
-
wooohooo. grats schweiz!
schön zu sehen, dass das internationale hockeyfeld von jahr zu jahr enger zusammenrückt.
jetzt noch das 2:3 aber nur noch 20 sek. das sollte passen.
-
*Verspäteter Edit. Endras muss das heißen.
Richtig hockeygeil schonwieder. Das Leben ist doch gar nicht so schlecht...
-
Als Forumspiiefke geile ich mich an Brauns Aussage sicher nicht auf, sondern erwarte mir, dass eben dieser Spieler bei einer möglichen Wiedergutmachung (falls das überhaupt möglich ist) mithilft. Insbesondere, da die Personalsituation eh schon sehr angespannt ist. Nach der verpassten Quali hat gerade Braun die meiste Häme einstecken müssen (zu Recht). Jetzt wieder anzutreten und wieder alles für das Team zu geben, hätte wahre Größe bewiesen.
Bestes Bsp.: M.Goc. Im letzten Jahr bei den blamablen WM-Spielen dabei, ist er sich auch dieses Jahr nicht zu schade wieder mitzumachen.Und vor allem auch von Ehrhoff klasse, dass er seine 40-Millionendollarbeinchen ohne zu mucken aufs Spiel setzt. Aber fürs Vaterland sowieso selbstverständlich. C.Braun ist wirklich kein Mann auf den man sich bedingungslos verlassen kann.
Man erzählt das Ehrhoff heute beim ersten Training mit der Mannschaft dem Endreas gleich mal ein Pfund in den Winkel gehämmert hat, hoffentlich springt der Funke über. Finnland zwar nur mit einem NHL-er aber mit ner Menge aus der KHL. Wenns gut läuft denke ich sogar das wir das erste Drittel ausgeglichen halten könnten, bevor sich die Klasse der Finnen durchsetzt. Tipp D-FIN (0:0, 1:2, 0:4)
-
Dann werden die Sturmlinien wohl so aussehen:
TV - Koch - Raffl
Baumgartner - Hundertpfund - Latusa
Herburger - Oberkofler - Peintner
Welser - Schuller - IbererSollte wirklich Weissrussland auf einem Abstiegsplatz sein, steigen die ZWEI schlechtesten Teams ab - sprich gruppenübergreifend!
Vanek - Koch - Raffl.
Die Reihe kann auf jeden Fall bzw. sollte können.
Ich wünsche Euch viel Erflog. Würde mich freuen wenn sowohl D als auch AUT die Klasse halten können. Über die Schweizer mache ich mir keine Sorgen. Auch wenns eng wird, hoffe ich das die Schweden sehr weit kommen, aber Kanada scheint ernst zu machen. Die haben die Schnauze gehörig voll.