So, in Drittel 1 zum Führungstreffer gekommen, wie die Jungfrau zum Kinde. Dauerdruck der Ungarn bis zum Tor, bei uns nach wie vor defensiv Planlosigkeit und allgemeine Nervosität. Nach der Führung besser im Spiel, bis zu der doppelten Unterzahl. Der Ausgleich, als ein eigener Spieler den Screen für unseren Goalie macht, nicht zum ersten Mal heuer übrigens.
Mit der modernen Regelauslegung der Refs kann ich mich halt nicht anfreunden, man muss nicht sofort Strafen aussprechen, wenn sich zwei Spieler am Kragen packen.
Es ist immer noch Eishockey!
Auch in Drittel 2 lief bei den Ungarn der Puck wie am Schnürchen, während wir kaum einen geraden Pass zusammenbrachten und im Angriff alles von Einzelaktionen und Zufall abhing.
In dieser Phase konnte sich unser neuer Schlussmann mehrmals auszeichnen.
Mit der Führung kam dann Selbstvertrauen, plötzlich gab es ein Eishockeyspiel.
In der Verteidigung sind wir halt nach wie vor sehr oft ein Tollhaus. Irgendwie kriegt Ceman das (mit diesem Personal? ) nicht in den Griff.
Kammerer wieder ein wenig präsenter als im ersten, insgesamt aber lang nicht mehr so gut wie zu Anfang.
Die Schiedsrichter dürfen sich auch gerne eine Runde schämen für ihre Spielleitung das gesamte Match über.
Im dritten Abschnitt vergeigen wir gleich mal wieder ein PP. Von einem Onetimer hat man bei uns noch nie was gehört, der Puck wird immer abgestoppt, hergerichtet, noch mal gepasst, alles dauert zu lange.
Nach ein paar guten Offensivszenen wieder Stümperei hinten, die Strafe für Mangene keine Überraschung.
Alles in allem Collins und Kosmachuck für mich unsere besten, die arbeiten auch überall am Eis unaufhörlich. Björkstrand bemüht, Gill mit einer besseren Partie, mit Ulmer kann ich heuer nicht viel anfangen.
Unsere jungen wieder okay.
Wenn wir mit diesem Abwehrchaos weitermachen, seh ich halt auch mit einem eingespielten Gudlevskis nicht viel Licht, so viele Tore schießen wir niemals, um dieses Manko auszugleichen.