1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Oleg

Beiträge von Oleg

  • 13. Runde: VSV-Salzburg

    • Oleg
    • 24. Oktober 2005 um 09:02

    Das diese Tage für alle Teams in dieser Saisonphase wirklich eine Knochenmühle sind steht außer Frage. Auch gestern in Linz konnte man die Müdigkeit einiger Spieler nicht übersehen.

    Derzeit spielen alle Teams fast nur mit 3 Linien. Das der KAC nicht mit 4 Linien spielt dürfte eher disziplinäre Gründe haben, Linz u. VSV können nicht weil man zuviele Verletzte hat, HCI hat eigentlich keine 4. Linie sowie die Caps u. Graz. Warum Salzburg auf die 4. Linie fast verzichtet ist mir unbegreiflich, denn gerade Martin Pewal sowie der für diese Linie überqualifizierte Auer sind mit Pinter wohl um nichts schlechter als eine 3. Linie bei anderen Teams. Bei diesem Terminplan würden sich 4 Linien sicherlich auszahlen.

  • 13. Runde: VSV-Salzburg

    • Oleg
    • 24. Oktober 2005 um 08:11

    Wahnsinn wie kann man so ein Spiel Ira pfeiffen lassen. Da könnte ja gleich Herby persönlich pfeifen.

    1. Tipp: Ira hat das Spiel nicht im Griff
    2. Tipp: massive Härteeinlagen da Ira das Spiel nicht im Griff hat.

  • 13. Runde: VSV-Salzburg

    • Oleg
    • 23. Oktober 2005 um 23:10

    Ziemlich sicher wird´s am Dienstag echte Villacher Härte geben. Wird sicherlich ein interessantes u. enges Match.

    4:2 Lei Lei

  • 12.Runde: Black Wings - KAC

    • Oleg
    • 23. Oktober 2005 um 22:57
    Zitat

    Original von avatar
    Grad Schussstatisik gesehen...
    32 KAC
    20 Blackwings - wahnsinn

    Trotzdem hatte ich heute nie das Gefühl das der KAC ein Tor machen hätte können.

  • Welcher Trainer fliegt zuerst?

    • Oleg
    • 23. Oktober 2005 um 22:02
    Zitat

    Original von Meandor

    Und nach der Niederlage in Linz? Das Ende des Monats naht und somit wird auch Waltins Frist ablaufen.

    Mit dieser Aussage könntest du recht haben. Waltin hat immerhin das Standing einen Foster, Lindner u. König auf die Bank zu setzen. Wäre er wirklich angeschlägen täte er das nicht.

  • 12.Runde: Black Wings - KAC

    • Oleg
    • 23. Oktober 2005 um 21:58

    Kein gutes Match, viele Unzulänglichkeiten auf beiden Seiten, wobei niemand die Klasse hatte diese Fehler zu nutzen.

    1. Drittel sehr, sehr effiziente Linzer die tatsächlich 2 Tore machten

    2. Drittel: Match blätscherte dahin, Linz kümmert sich primär um die Defensive, der KAC versuchts aber hatte heute kein Glück und auch keinen der ein Tor machen konnte. 1:30 5:3 fürn KAC und fast keine Chance.

    3. Drittel: Powerplay auf beiden Seiten katastrophal.

    Fazit: Sehr zufrieden mit 2 Punkten, auf die Defensive kann man aufbauen und das Spiel nach vorne wird dann automatisch besser. Bei diesem Spiel gabs keinen Schönheitspreis. 2 Punkte waren sehr wichtig. 1 Spiel weniger als der Tabellenführer und 3 Punkte Rückstand sind eigentlich optimal aus punktetechnischer Sicht und einen direkten Gegner um Platz 4 hat man auf Distanz gehalten.

    Man of the Match: Doyle, nicht nur wegen seinem Tor, alles was er machte hatte Hand u. Fuß. Perfekt wie er sich immer wieder in die Angriffe einschaltet. Ich kann mir derzeit eine Linzer Defensive ohne ihn gar nicht vorstellen.

    "KAC-Tor": Aus meiner Sicht war der Puck ganz klar im Tor, hätte der Puck wirklich die Stange getroffen dann hätte es ein anderes Geräusch gegeben. Glück für Linz.

  • 12. Runde LINZ - EC KAC

    • Oleg
    • 22. Oktober 2005 um 12:26

    Wirklich schwer zu sagen wie sich dieses Match entwickeln wird. Der KAC muss eigentlich seinen Run von Freitag beibehalten um wieder Anschluß zu bekommen. Linz darf sich auch keine Niederlage leisten da es Dienstag schon zu den Caps geht.

    Sieg in der OT - diesmal für Linz.

  • Pressespiegel

    • Oleg
    • 22. Oktober 2005 um 10:01

    OÖN 22.10.05

    Alarmstufe Rot nach 1:4
    Präsident Wilfrid Wetzl stellt Spielern Ultimatum
    Nach dem Traumstart herrscht bei Eishockey-Bundesligist Black Wings Linz nach dem 1:4 gegen den HC Innsbruck bereits Alarmstufe Rot. Präsident Willi Wetzl sprach bei der gestrigen Krisensitzung der Linzer Klartext. Wetzl über ...

    ... das Ultimatum vor dem KAC-Spiel am Sonntag: "Ich habe jetzt lange genug zugesehen. Sollte es einen Spieler geben, der am Sonntag beim Heimspiel gegen den KAC nicht über seine Schmerzgrenze hinaus geht, dann wird er den Black Wings-Dress nicht mehr anziehen. Ich habe zu lange selbst gespielt, als dass ich mir von irgendeinem Spieler etwas vormachen lasse."

    ... Fehler nach dem Traumstart: "Offenbar haben sich einige Herren nach unseren Siegen am Anfang die Sache zu einfach gemacht. Da war kein Einsatz mehr zu sehen. Das genügt in dieser Liga nicht."

    ... Trainer Kurt Harand: "Ich kann nicht verstehen, dass man am Tag nach diesem Spiel der Mannschaft eine Ruhepause gibt."

    Die Linzer hatten beim 1:4 in Innsbruck phasenweise völlig lustlos agiert, wurden von den Innsbruckern geradezu überrannt. Am Ende standen 43:19-Schüsse zu Buche. Die Linzer mussten sich bei Torhüter Pavel Nestak bedanken, dass man nicht noch höher verloren hatte.

    Am Sonntag (18 Uhr) kommt Rekordmeister KAC in die Linzer Eishalle. Die Klagenfurter sind zwar noch am Tabellenende. Doch gestern schoss der Rekordmeister daheim Salzburg mit einem 5:1-Erfolg vom Eis.
    (haba)

    .... und das Volksblatt vom selben Tagschreibt ganz was anderes

    Noch ist von einer Krise nicht die Rede
    Nach 1:4-Pleite in Innsbruck ist bei den Black Wings Ursachenforschung angesagt Morgen wartet der KAC
    Von Gerald Schwab

    „Ich weiß auch nicht, was los ist, da hilft nur Reden, Trainieren und Videos analysieren“. Kurt Harand, seines Zeichens Trainer der Liwest Black Wings Linz, ist ratlos. Drei Niederlagen in Serie musste man zuletzt in der Erste Bank Eishockey-Liga einstecken. „Wir sind im Kopf immer in der Offensive und zu weit weg vom Gegner“, weiß Harand, warum das aber so ist, darüber rätseln selbst die Spieler.

    Mit 1:4 in Innsbruck am Donnerstag ergab man sich fast ohne Gegenwehr (trotz 32 Strafminuten). Von Krisenstimmung will man beim Verein aber noch nichts wissen. „Natürlich kann man nicht zufrieden sein mit den letzten Spielen, aber so ist der Sport“, gibt sich Vize-Präsident Siegfried Stieglitz noch moderat.

    Morgen wartet in der Linzer Eishalle mit dem KAC allerdings ein unangenehmer Gegner. Die Kärntner sind nämlich schon in der Krise, nachdem sie in neun Partien gerade einmal zwei Siege einfahren konnten. Bei einer neuerlichen Heimniederlage blüht den Black Wings wohl Ähnliches.

  • Powerranking nach der Runde 10

    • Oleg
    • 22. Oktober 2005 um 08:54

    Hehe ja - war immer geil wenn Nash komplett unmotiviert seine Runden zog und er netterweise der Schläger irgendwie in der Hand hatte, gerade das er nicht den Schläger bei der Spielerbank abgegeben hatte. :)

    Vielleicht überredet ihn ja Doyle nochmal aufs Eis zu kommen :)

  • 11. Runde: KAC - Bullen

    • Oleg
    • 21. Oktober 2005 um 22:10

    Ich würde mal sagen ein typischer Wochenverlauf für ein Team der ÖEL:

    Freitag: Topleistung
    Sonntag: Minimalleistung
    Dienstag: Gute Leistung, besser als der Gegner lt. Berichten
    Freitag: sehr schwache Leistung

    Mal bergab, mal bergauf wie bei allen anderen auch.

    Platz 1 10 Spiele und 14 Punkte, Platz 5 9 Spiele und 10 Punkte. Enger kanns fast nicht sein. Diese Runde haben alle Teams von Tabellenplatz 1 - 3 mehr oder weniger klar verloren.

  • Linz fordet einen Ausländer mehr

    • Oleg
    • 21. Oktober 2005 um 21:23

    Angeblich wurde Stieglitz schon als Chief-Consulter von den Bullen verpflichtet :)

    Die geheime Geheimstrategie: Die Legios müssen Österreicherinnen heiraten und dann kann man noch ein paar holen.

  • Die Zeit der Pharisäer

    • Oleg
    • 21. Oktober 2005 um 20:12

    Schon schon Martin Pewal spielte immer 1. Linie, Nasheim u. Luki seine Wasserträger und sein bester Freund war Barda. Angeblich wünschte er sich nichts lieber als seinen alten Freund Barda wieder in Salzburg begrüssen zu dürfen.

  • Die Zeit der Pharisäer

    • Oleg
    • 21. Oktober 2005 um 19:38

    In Linz würde Pinter u. Martin Pewal in 1. Linie spielen, Wren u. Craig haben angeblich auch schon Angst das sie von den beiden verdrängt werden, aber beim VSV ist die Angst am größten. :)

  • 11. Runde: CAPS vs PASUT VSV

    • Oleg
    • 21. Oktober 2005 um 19:31

    Hallo Kernchen :) wir kennen den liveticker - wirklich

    Anfangs war der sport1.at-liveticket schwarz - nun ist er Rot???? Kann mir das jemand erklären warum das so ist. :)

  • Linz fordet einen Ausländer mehr

    • Oleg
    • 21. Oktober 2005 um 19:06
    Zitat

    Original von TheRussianFive
    [klar dass linz jetzt schon die luft auszugehen scheint, bei dem kleinen kader u. dann 2 wichtige ausfälle, is halt pech od. schlecht bzw. zu wenig eingekauft, dafür können aber die andern nix.

    Ja ich befürchte auch das Linz zu Hause gegen Graz den letzten Punkt gemacht hat. Man hätte halt mehr als eine Linie kaufen soll - schade - aber die nächste Saison kommt bestimmt :)

    Heute habe ich von einen Freund der sich zu 99% mit Fussball beschäftigt und dessen einziger Eishockeybezug es ist das VIP-Buffet in der Eishalle abzufuttern, folgenden Satz gehört: "weißt wie sich die ganzen Eishockeytrottln beruhgen? wenn diesen Deppen irgendwer erklärt das es vor der Punkteteilung sowieso um nix geht".

    Je länger ich darüber nachdenke desto mehr muss im recht geben.

  • Die Zeit der Pharisäer

    • Oleg
    • 21. Oktober 2005 um 17:02
    Zitat

    Original von Whaler

    Die aber wohlgemerkt vom Vorstand so ausgehandelt wurde!

    Komplett richtig - nur wer saß bei diesem Deal wohl am längeren Ast ...

  • Die Zeit der Pharisäer

    • Oleg
    • 21. Oktober 2005 um 16:41

    Wenn beim KAC HH aussteigt, dann spielt statt Verner z.b. ein Penker im Tor und statt Siklenka kommt ein günstiger Tscheche und ein paar Nachwuchs-KACler freuen sich, dass sie eine Chance im BL-Team bekommen - nicht mehr und nicht weniger passiert falls sie mal nicht mehr zahlen sollte.

    Aus diesem Grund spielt der KAC seit Gedenken in der BL.

  • Die Zeit der Pharisäer

    • Oleg
    • 21. Oktober 2005 um 15:18

    Die These muss man ergänzen:

    Die Probleme kamen im nächsten Jahr als man noch Salfi holte und meinte man müsste im Europacup aktiv sein. Der Europacup wurde ein finanzielles Fiasko u. durch die extrem erfolgsabhängige Sponsorleistung von Superfund war dann der Hund begraben.

    Aber das Meisterteam der Saison 2002/03 war natürlich das teuerste Team damals - zwar nicht weit weg vom Rest aber es war teurer.

    WiPe: ich warte auf eine PM

  • Die Zeit der Pharisäer

    • Oleg
    • 21. Oktober 2005 um 14:57
    Zitat

    Original von WiPe
    Podloski???? Martin Pewal - auch kein Linzer Urgestein

    keine Frage - aber kostengünstige Österreicher, wobei Martin Pewal den Ansprüchen nicht genügte u. nach Villach gehen musste.

    Zitat

    Original von WiPe
    Nestak is wohl auch damals schon nicht recht billig gewesen

    Wie wir alle wissen gibt es nichts teureres als tschechische Eishockeyspieler :)

  • Die Zeit der Pharisäer

    • Oleg
    • 21. Oktober 2005 um 14:48

    Sieht so eine absolute Toptruppe aus die den Titel nach Linz holte?

    http://www.hockeydb.com/ihdb/stats/lea…0026212003.html
    --------------------------------------------------------------------------
    Mark Szucs.................................... 52 32 34 66 42
    Rick Nasheim.................................. 49 22 33 55 22
    Christian Perthaler........................... 52 21 34 55 56
    Philipp Lukas................................. 52 21 32 53 52
    Ralph Intranuovo.............................. 51 31 19 50 42
    Ray Podloski.................................. 52 13 33 46 34
    Robert Lukas.................................. 52 10 23 33 80
    Andreas Judex................................. 52 11 15 26 16
    Markus Peintner............................... 52 6 18 24 88
    Thomas Eichberger............................. 47 7 16 23 16
    Jan Krulis.................................... 31 8 11 19 84
    Sven Klimbacher............................... 52 7 10 17 71
    Martin Pewal.................................. 50 7 8 15 22
    Petr Kuchyna.................................. 22 5 7 12 10
    Thomas Pfeffer................................ 52 3 7 10 48
    Serge Poudrier................................ 12 2 7 9 8
    Terran Sandwith............................... 16 2 7 9 26
    Mario Berger.................................. 49 1 3 4 96
    Reid Simonton................................. 10 1 2 3 24
    Mike Shea..................................... 46 1 1 2 14
    Patrick Steinmayr............................. 43 1 0 1 2
    Michael Mayr.................................. 39 0 1 1 2
    Philipp Hollinger............................. 1 0 0 0 0
    Philipp Wieltsch.............................. 13 0 0 0 0
    Alexander Holzleitner......................... 26 0 0 0 4
    Georg Obermayr................................ 28 0 0 0 4
    Pavel Nestak (G).............................. 51 0 0 0 14
    Michal Mayer.................................. 52 0 0 0 0
    --------------------------------------------------------------------------
    Totals 212 321 533 877


    Die fixen Teamspieler R. u. P. Lukas, Szücs
    Ex-Teamspieler Perthaler und die Ü-40 Crew Shea u. Nasheim
    Sowie die Jungnationalspieler Judex, Peintner, Pfeffer, Eichberger u. Klimbacher die alle erst in Linz zu Teamspielern wurden.

    Also "relativ" wenig heimgeholte Auslandslegionäre aus Topligen. Der teuereste Legionär Intranuovo kam vom "DEL-Topclub" Essen.
    Den gefeuerten Krulis & Sandwith nicht zu vergessen :)
    Poudrier kam aus der Schweiz - aber Nationalliga B und Simonton aus Augsburg - beide für 10 Spiele.

  • Powerranking nach der Runde 10

    • Oleg
    • 21. Oktober 2005 um 13:36

    [Blockierte Grafik: http://www.slapshot-berlin.de/onlineshop/images/artikel/97.jpg] - ein Knauf


    Das ganze gibt es natürlich auch in der Topausführung:
    Ergänzbar um Navigationssystem
    Frühwarnsystem
    Abstandsmessung
    Display für die Matchuhr

  • Die Zeit der Pharisäer

    • Oleg
    • 21. Oktober 2005 um 13:12
    Zitat

    Original von Whaler
    Man erinnere sich noch an das ach so tolle "Gentlemen`s Agreement" vor einigen Jahren. Als nach der Reihe Kapfenberg, Zeltweg, Zell, DEK und Lustenau ausstiegen hieß es nur: "Bedauerlich, aber eben wirtschaftlich nicht konkurrenzfähig".
    (

    Sicherlich war das damals keine feine Lösung: Als ersters vergewaltigte man diese Klubs zur Bundesliga und dann ließ man sie links liegen.

    Allerdings ist es für Vereine wie Kapfenberg, Zeltweg, Zell u. Lustenau extrem schwer wirtschaftlich potente Sponsoren in ihren Regionen zu finden. Da tun sich Großstädte wie Wien, Linz, Salzburg, Innsbruck, Graz eben weit leichter.

    Aber was wäre wenn dies Teams noch weiter in der BL mitgezogen hätten, die würde heute jedesmal zweistellig aus der Halle geschossen werden.

    Ums einfach zu sagen: "das österreichische Eishockey ist eine sehr, sehr komplizierte Angelegenheit".

  • Die Zeit der Pharisäer

    • Oleg
    • 21. Oktober 2005 um 12:57
    Zitat

    Original von bernardo99
    Oleg und du glaubst ernsthaft, dass salzburg die top-gegner abhanden kommen, weil sie einen legio mehr haben???
    Was würde sich denn ändern, wenn zb anstatt eines henry ein pöck oder unterluggauer bei den bullen spielen würde?????

    Ich rede hier nicht über den EINEN Legionär. Der ein Legionär ist ein Vorteil kein Frage, aber ein nicht so großer Vorteil das man deswegen ganz Österreich verrückt machen muss. Mir und vielen anderen geht es daraum das die Liga halbwegs finanziell ausgeglichen ist. Das z.B. der Ärmste der Liga maximal 50 % vom Budget des Reichsten hat.

    Leider sind wir derzeit von diesen Idealzustand weit weg und leider geht die Schere nicht weiter zusammen sondern eher weiter auseinander und somit ist das Gleichgewicht der Liga mehr als gestört.

    Nochmals meine Meinung zur viel besagten Legionärsregelung:

    Ideal wäre gewesen wenn Salzburg nach der Verpflichtung von 5 österreichischen Teamspielern (Kalt, Ulrich, Trattnig, Lakos, Hager) gesagt hätte wir wollen gleichbehandelt werden wie alle anderen und man hätte dies in einer Ligasitzung so beschlossen, dass man auch dem Salzburger Vorstand keinen Strick draus drehen hätte können, so dass z.b. bei Formtiefs der Bullen keine Journalisten oder Fans sagen hätte können "ihr Deppen verzichtet auf den 6. Legio."

    Dieses Wunschszenario gibt es nicht und Salzburg wird auch keinen der 6 Legios hergeben. Man müssten gegen einen Legionär vertragsbrüchig werden und dann kann nicht im Sinne der ganzen Liga sein.

    6 Legionäre für den Rest:
    Das erste große Problem ist wie finanziert man einen zusätzlichen Legionär? Zwischen 30.000 und 60.000 netto muss man schon hinlegen um einen wirklich guten Legionär zu bekommen.

    Das zweite Problem ist ein noch größeres. Wem bekommt man zu DIESEM ZEITPUNKT? Fast alle Not-Verpflichtungen der letzten Jahr (Ausnahme letzte Saison wg. NHL) waren weit unter den Erwartungen oder was sagen euch die Namen Hucko, Sandwith & Co?

    Aus Vernunft und Sparsamkeit (welch Hohn in dieser Liga) würde ich von einen 6. Legio abraten. Einzige halbwegs erträgliche Lösung: Alle bekommen 6 Legionäre und die meisten würden erst kurz vor den PO´s zuschlagen.

  • Die Zeit der Pharisäer

    • Oleg
    • 21. Oktober 2005 um 12:19

    Zur Unsachlichkeit dieses Kommentars:

    Heidi Horten: Wenn ich richtig informiert bin dann zahlt Heidi Horten immer den teuersten Spieler (dürfte Verner sein). Was tut es zur Sache ob Heidi Horten 2,3 Mrd. Euro Privatvermögen hat wenn sie einen Spieler zahlt. Senator Witschier aus Zell hat auch ein sensationelles Privatvermögen - spielt deshalb Zell in er BL? - nein weil er nur einen bestimmten Betrag zahlt und mehr nicht und dieser Betrag ist zu gering um BL zu spielen. Was hat dann der Satz "2,3 Mrd. Euro der HH.. " mit Eishockey zu tun? Würden die 2,3 Mrd. Euro dem KAC gehören wäre dies anders.

    Weder beim KAC noch bei Zell spielen die heimischen Topstars, den Salzburger sei es vorallem nach der letzten Saison vergönnt endlich Tophochey zu sehen - eines sollte aber auch allen klar sein. Tophockey gibt es nur gegen Topgegner, wenn die abhanden kommen siehts eben anders aus.

  • Die Zeit der Pharisäer

    • Oleg
    • 21. Oktober 2005 um 07:34

    Sehr unsachlich würde ich mal sagen:

    was haben 2,3 Mrd. Euro Privatvermögen von Heidi Horten mit dem KAC zu tun? Sie zahlt 1 - 2 Spieler pro Saison. Red Bull zahlt alle und welche Spieler man zahlt sieht man am Tabellenstand von Salzburg u. KAC.

    Das die Liga Salzburg vor dem letztjährigen Saisonstart schon belächelt hat stimmt auf alle Fälle, alle waren froh das ein 7. Verein in der BL war und alle waren noch froher, dass sie fix davon überzeugt waren, dass sie sicher vor den Bullen landen werden da diesem Kader niemand eine Chance gab außer einigen Salzburger Medienvertreter (wie z.B. Kuntschnik), Salzburger Fans u. Vereinsfunktionären.

    Wie so oft im Leben ist es eine Sache von Maß und Ziel und des Stils.

    Wenn in Wien 2004 massiv investiert wurde (was zweifelsfrei stimmt) wie wird dann heuer in Salzburg investiert? Ich gebe dieser Liga keine 2 Jahre mehr und dann fangen wieder alle in der NL mit 1 Mio Euro pro Saison an.

    Dass es kein Stil ist was Stiglitz u. Co aufführen stimmt ebenso.

    Eine Liga der Stillosen und der Größenwahnsinnigen eben. Aber daran ist Salzburg zu 0 % schuld - dieses Phänomen gibt es schon seit Jahrzehnten im österreichischen Eishockey.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™