Spielen die eigentlich best of three oder best of five?
Beiträge von Oleg
-
-
Divis ist sicherlich eine tolle Verstärkung, obwohl er nicht in die "kanadische Philosophie" von Wetzl reinpasst die letzte Saison verkündet wurde, wo die Devise galt bei jeden Zweikampf muss es krachen.
Divis ist ein super Arbeiter nach hinten, immer mehr die Defensive im Auge hat als die Offensive. Ich hoffe einige die ihm nach dem Abgang aus Linz vorwaren, dass er eine Eisprinzessin sei ihm mindesten 10 Spiele Zeit geben, denn dann wird man ihn ohnehin bei der +-Statistik ganz weit vorne finden.
Klimacher ist sowieso eine Bank und von allen österreichischen Abgängen in den letzten Jahren tat es mir um ihn am meisten leid. Trocken, konsequent und immer zuverlässlich.
Divis ist ideal fürs Team da er einer jenen ist die sicherlich jeden Abend vor 0.00 im Bett sind - einzige Ausnahme bei Auswärtsspielen.
-
Ich habe Franhouser heuer 9mal gesehen und er war wirklich jedesmal gut bis sehr gut.
-
.... wenn ihr mit den Rest meines Postings, den ich weit wichtiger halte, zufrieden seid und nur darüber diskutiert wer die besten Fans sind, dann bin ich auch so sehr zufrieden
PS: Die KACler von gestern machten eine Topstimmung in Linz und ich weiß nicht wann ein Verein so stark diesbezüglich in Linz agiert. Grats vom Tabellen 6. an den Tabellenfünften
-
Das Lehrjahr war kein Seitenhieb, der komplette Linzer Vorstand war noch niemals als Eishockeyfunktionäre auch nur eine einzige Minute im Geschäft und alle fingen bei Null an. Selbiges war auch in Salzburg im Vorjahr. Salzburg bekam den invaliden Buzek, Linz den invaliden Wilson.
Wenn man bei Null anfängt macht man Fehler und das auch nicht zu knapp. Salzburg hat aus den Fehlern des letzten Jahres gelernt und ab März05 massiv investiert und die Defizite beseitigt, ebenso die wahnwitzige Liveübertragung vor dem Spiel aus der Kabine eingestellt.
Das Linzer Defizit des mangelnden Know-Hows wird mit einer theoretischen Budgeterhöhung um 50 % bis 100% nicht möglich sein, da das Geld nicht vom Himmel fällt. Somit muss man eben das Gefühl bekommen wie man einen Mannschaft führt, wann man reinhaut, wann man ruhig bleibt und die Jungs aufbaut bzw. wann man einen Trainer Rückendeckung gibt und wann man ihn feuert.Fakt ist, trotz zweithöchsten Budget und trotz Topteam wurde man nur Vorletzter, somit hat man das Potential sehr wenig ausgeschöpft. Somit gibt es zwei Ansätze nächstes Jahr besser abzuschneiden:
a) Einkaufen was das Zeug hält und ein Team zusammenzustellen, dass auch in nicht ganz nüchternen Zustand locker die PO´s erreichen muss.
b) Das Grundgerüst dieses Teams - von dem ich immer noch viel halte - hernehmen, z.B. bodenständige Spieler wie Divis u. Klimbacher zurückholen und mit einen Team das die selbe Klasse hat wie z.B. ein VSV einfach mehr rauskitzeln durch Maßnahmen wie Teambilding, Toptrainer, Kameradschaft, Kampfgeist und optimaler Unterstützung der größten Eishockeyfangemeinde Österreichs.Hoffentlich wird es die Variante b) wenn es die Variante a) werden sollte muss ich mir überlegen wie weit ich mich mit diesem Verein dann noch identifizieren kann.
-
Stewart als Trainer wäre der absolute Wahnsinn. Er wäre Brutalität pur und eine Respektsperson die Linz als Trainer noch nie hatte.
Wenn man die Linzer Trainer bis heute betrachtet hatten wir zwar meist eine Topmannschaft, aber immer einen günstigen Trainer der nichts zu sagen hatte.
Keckeis - Barda - Ketola - Barda - Harand - Zettl (zu kurz eingesetzt) waren alles keine Trainer die die Macht u. volle Akzeptanz in der Kabine hatten.
-
Zitat
Original von avatar
über das "leider" lässt sich streiten *g*Ich würde ihn sehr gern weiter sehen, absolut geile Spieler der die nötigen Tore auch macht.
-
Chris Hamilton und sein Boss werden seit Donnerstag Abend wohl nur noch einen Spruch auf Lager haben:
- wir haben x Spiele in Serie gewonnen
- wir haben einen unaufholbaren Rückstand aufgeholt
- wir haben die ÖEHV-Funktionäre geschlagen
- wir haben die Schiris besiegt
- wir haben das Penaltyschießen gewonnen
- wir sind die Größten, wir können alles wir sind unbesiegbarmit dieser Einstellung werden die Caps agieren und ich schätze ihre Chancen auf Grund dieser Sache nicht so schlecht ein.
Faktisch spricht gegen die Caps das sie mit 4 Verteidigern gegen Salzburg mit 3 + 1 Linie wohl normalerweise keine Chance hätte ebenso liegt das Spielsystem der Caps den Bullen wohl ideal.
Ein Match: Geist & Willen gegen Klasse u. personeller Überlegenheit
-
7 Spiele in Serie verloren, über 200 min kein Tor gemacht und damit verdient nicht in den Playoffs. Die Gründe warum man 7 Spiele in Serie verloren hat weiß man mittlerweile, warum nicht früher korrigiert wurde weiß auf einmal niemand mehr aber in Zukunft wird die eine oder andere Position auf allen Ebenen anders besetzt werden.
Wie zu erwarten war das heute kein entscheidendes Match, aber trotzdem zum Spiel: 2,5 Drittel lang recht ordentlich gespielt, überlegen mit vielen Chancen nur wie so oft nichts reingepracht. Als endlich der Bann gebrochen schien kassierte Nestak zwei vermeidbare Tore, in der nächsten Saison wird seine Fehlerquote in Linz wohl gegen Null sinken.
Tja Saison vorbei, ca. 1 Stunde nach dem Match ca. 1500 in der Halle die inkl. KAC´ler (trotz jahrelanger nicht allzu harmonischer Beziehung) die alle eine melanchonische Ausklangsparty feierten, 1,5 Stunden danach nur noch 1000 Fans in der Halle und das schöne an Linz ist wohl, dass sich alle nach ein paar Tagen Erholung vom Hockey und nachdem die Enttäuschung gewichen ist, sich alle wieder auf September freuen werden um mit großer Hoffnung in die neue Saison ziehen werden, wobei einige sicherlich im August die Cracks aus Übersee am Flughafen abholen werden.
Obwohl Linz nicht in den Play-Offs steht, wird das Linzer Eishockey auch in den nächsten Tagen den einen oder andern PO-Teilnehmer zumindest medial locker übertrumpfen. Aber das ist negativ wie positiv in Linz schon immer so und deswegen sollte man auch mal in eine Umbenennung in "EHC Achterbahn Liwest Linz" denken.
Abschließend möchte ich meine riesengroßen Respekt dem Mann mit der #10 ausdrücken, der seit Wochen mit kaputter Schulter, halbkaputten Knie am Eis steht und trotzdem noch ordentliche Leistungen ablieferte. Jeder Büroangestellte der solche Verletzungen hätte würde sich über Wochen krankschreiben lassen und vorallem operieren lassen - nicht so Kent Salfi der wirklich eine absolute Grösse in Linz ist. Ich wünsche Kent Salfi einen guten Operationsverlauf, gute Besserung und gute Reha. Selbiges gilt auch für Olegs Sorokins der auch in einen Zustand in den letzte Wochen aufs Eis musste wo man sich schon frägt wie zielführend das ist.
Es war eine spannende oft tolle Saison der Linzer mit allen Höhen und Tiefen, am Ende reizte man das Potentail bei weitem nicht aus was in dieser Truppe steckte und somit kam nur Platz 6 heraus. Die zweitteuerste Truppe der Liga, besetzungsmässig mMn mindestens unter den Top3 und dann dieses Ergebnis. Viel Stoff für die Analyse.....
Für alle die sagen mit Harand wäre man in die PO´s gekommen: Der Trainerwechsel kam um ein x Runden zu spät bzw. hatten wir nicht das Glück wie der HCI den eine Länderspielpause zur rechten Zeit rettete.
-
Ich glaube das dieses Spiel bereits bedeutungslos für beide Teams ist. Trotzdem wird die Entäuschung schon einigermaßen bei allen gewichen sein und eine nette selbstinszenierte Saisonabschiedsparty stattfinden.
Das Ergebnis Platz 5 oder 6 ist aus der Sicht August 2005 sehr enttäuschend, wenn man das ganze aus Sicht März 2005 betrachtet, dann müssen wir alle froh sein, dass es noch BL-Hockey in Linz gibt.
-
Innsbruck ist ganz klarer Favorit, Salzburg wird 46 Stunden vor dem 1. Play-Off-Match sicherlich im Schongang agieren - würde jeder andere Verein in der selben Situation auch so machen - und der HCI wird um sein Leben rennen.
Einzige Chance für Salzburg: Mit einer lockeren Spielweise gelingt schnell, dass 0:1 für Salzburg und die Innsbrucker verkrampfen.
-
@VSVundCaps (was für ein geiler Nick
)
Es gibt genau einen Klub der derzeit Spieler abgeben könnte. Alle anderen spielen den Grunddurchgang müsse noch kämpfen um ihre Ziele zu erreichen.
http://www.salzburg.com/sn/06/03/03/artikel/1974707.html
Darby schreibt Saison nicht ab
03. März 2006
Red-Bulls-Center Darby Hendrickson wird in den nächsten Tagen wieder auf dem Eis trainieren. Nächste Saison will er sein Können ohne Handicap zeigen.
GERHARD KUNTSCHIKSALZBURG (SN). Er ist fast mehr im Training als der Rest der Mannschaft. Center Darby Hendrickson, vor zweieinhalb Wochen in München an der Leiste operiert, trainiert bereits wieder mit Red-Bulls-Konditionscoach Martin Hager und unterzieht sich einer Therapie: "Vor allem die Unterwasserbehandlung in Bad Vigaun tat mir bisher sehr gut." Während der EBL-Tabellenführer einen Ersatz für die Sonntag beginnenden Play-offs sucht, hat der 33-jährige Amerikaner die Saison noch nicht ganz abgeschrieben: "Wenn alles optimal läuft, will ich noch in dieser Saison zurückkehren." Doch auch Hendrickson weiß: "Das Wollen ist oft stärker als das Können. Ich muss realistisch bleiben."Warum er seine Option auf Vertragsverlängerung zog, erklärt der vielfache US-Nationalspieler im SN-Gespräch so: "Ich weiß, dass ich den treuen Fans der Red Bulls etwas schuldig bin. Ich konnte das erste Viertel dieser Saison hier gut spielen, dann aber warfen mich die Verletzungen zurück. Ich bin mit 33 Jahren weder mit dem Hockey noch hier in Salzburg fertig. Ich will zeigen, was ich wirklich kann. Und ich freue mich wie meine ganze Familie, in dieser fantastischen Stadt und in dieser tollen Mannschaft bleiben zu können. Ich weiß, wie viel Potenzial hier vorhanden ist und welche Vorhaben hier noch geplant sind." Für das Engagement in Salzburg hatte Darby im September u. a. Angebote von Berlin, Köln und Frankfurt ausgeschlagen.
-
Ja nur wird´s halt ein wenig anders sein.
Die Caps holen sich heute den Punkt, Salzburg ist fix Sieger des Grunddurchgangs, Salzburg wird nicht so blöd sein sich in Innsbruck 2 Tage vor dem 1. PO-Match zu verausgaben und der HCI wird das wichtigste Match des Jahres wohl gewinnen. Einzige Hoffnung: Der HCI bekommt weiche Knie u. Salzburg spielt locker vom Hocker und macht ein paar Kontertore. Die Hoffnung hat einen Namen - Marco Pewal.
Somit ist es absolute egal ob Linz oder KAC gewinnen sollte.
-
wenn die Caps ihre Aussagen der vergangenen Tagen ernst nehmen dürften sie nicht zum PS antreten.
-
Zitat
... und die KAC´ler auslachen
-
Zitat
Original von Tomasson
Wie können die Villacher mit der Entscheidung (ohnehin abgesehen von den sinnlosen Kilometern die sie da zurückgelegt haben/werden) einverstanden sein???
.Mion & Co. geht das ganze Theater auf die Nerven und so werden sie auch diese Entscheidung einfach hinnehmen. Für den VSV ist es komplett egal ob man nun 1. oder 2. wird im Grunddurchgang und wenn man die Caps im Halbfinale bekommen würden wäre diese Partie sicherlich eine Reise wert.
-
Nachdem man nun täglich mehrmals von Arbeitskollegen, Freunden und anderen immer wieder auf die Eishockeygaudi namens Penaltyschießen angesprochen wird und ich glaube das viele von euch das selbe Problem haben, gebe ich euch meine 5 Topantworten weiter:
1. Im Gegensatz zu den Kickern haben wir das letzte mal gegen Kanada 2:2 gespielt und nicht 0:2 verloren
2. die Deutschen Kicker sind in Italien noch bedienter
3. Die Kicker müssen bei der WM mal 2008 alle Stadien vom Eis befreien wie unsere Herrschaften das schon bei der Heim-WM 2005 geschafft haben
4. Eishockey ist eine saubere Sportart. Ein paar fehlende Gehirnwindung mittels Operation wären Doping und das machen wir nicht.
5. Es ist doch nur ein Faschingsscherz -
Zitat
Original von Weinbeisser
Unterm Jahr brauchen daher die Funktionäre mit "brauchen dies - brauchen den" gar nicht antanzen!Also alles wird's auch nicht spielen.
Zum Mateschitz brauchen sie nicht tanzen, aber dafür zum Dany Bahar und da wird sich schon ein "halbwegs guter" ausgehen
-
Der Lanzinger soll einen leichten Pass ins Eck machen und dann wieder nach Hause fahren.
-
So das Penaltyschieße wird morgen beim Stand von 2:1 für die Caps fortgesetzt. Der VSV muss nun schießen und wenn der VSV-Spieler vergibt haben die Caps das Spiel gewonnen.
Geschichtsträchtige Sache werden diese 6 - 8 Sekunden die der VSVler Richtung Tor von Penker brauchen wird, wenn er dann verschießt.
-
Der Markt ist derzeit sehr eng. In der DEL sind die 8 Topklubs in den Playoffs und gebe natürlich gar keinen ab.
Mannheim, Krefeld u. Frankfurt werden bis zum letzten Tag um den PO-Platz rittern.
Selbiges gilt für Duisburg, Augsburg und Kassel bei den Play-Downs. Der einzige Klub für den die Saison wirklich vorbei ist sind die Iserlohner.Die Bullen können sich jeden leistern, dass weiß auch jeder und da ist auch schon der Hund begraben. Jeder Spieler will halt ein Topgehalt und noch einen "RedBull-Zuschlag" und da kommen dann schon unverschämte Forderungen zustande.
Aber vielleicht verschieben die Gerichte ja die Play-Offs und dann wäre gäbe der Markt wieder mehr her.
-
Zitat
Original von Thomas D
Ob der VSV sich die 500 € Strafe leisten kann?Wenn Holst nochmals so ein Interview gibt und wieder 500 Euro zahlen muss, dann übernehme ich seine Strafe.
-
Diese Strafe trifft den VSV extrem hart
Alles gut den neuen Headcoach Kerschi!!!
-
irgendwie ist mir das Match am Freitag immer mehr egal. Das ganze Theater um dieses Penaltyschiessen in unserer Gaudilga senkt mein Interesse am Eishockey massiv.
-
Direkt neben den HCI-Fans.
Recht gegenüber den Spielerbänken, aber aus Sicht der Fans.