Hans Schmid Interview im Insider Report
Hier kann man sich ein ganz gutes Bild vom Caps Präsidenten machen.
Hans Schmid Interview im Insider Report
Hier kann man sich ein ganz gutes Bild vom Caps Präsidenten machen.
Das Finale findet in Glasgow statt - blöd nur das 3 österr. Teams im Bewerb sind und einer 100%ig nicht ins Finale kommen kann.
Möglich ist es aber auch, dass im Oktober Österreich nur noch die Schiris und durch Mr. Superglücksfee Strickler im Europacup mitmischt.
Gäbe es keien Juristen auf dieser Welt wäre die Sachen einfach:
Jara holt den Hundskicker van Schwedler von den Pasching Amateuren und zahlt für ihn einen hohen Preis und sagt auch noch öfftentlich das er mit ihm die CL kommen will - jeder der halbwegs vom Kicken eine Ahnung hat greift sich da schon auf dem Kopf.
Mit ein wenig Hausverstand hätte man den Braten schon damals gerochen und hätte ihn einfach rausgeworfen. So freuen sich die Juristen über diesen Fall - aber wenigstens ist ein Jurist mit großen Eishockeyherz am Werk
ZitatOriginal von sebold
Red Bull hatte massive Vorwürfe der Untreue in Zusammenhang mit Spielertransfers und Kontakten mit dem ehemaligen FC-Tirol-Manager Robert Hochstaffl erhoben.
Quelle sport1.at
Die "Vorwürfe" sind geil. Immerhin saß Hochstaffl bei fast jeden Heimspiel von RB in der Skybox. Die "Beweise" könnte irgend ein High-Society-Reporter liefern, der zahlreiche Fotos im Vipbereich geschossen hat
Selbst ein Zeitungsreporter ging damals auf die permanente Anwesenheit von Hochstaffl in seiner Kolumne ein und meinte so ungefähr "in diesem Geschäft muss man eben damit leben, dass nicht nur seriöse Menschen um einen sind, aber ohne diese Leute kommt man eben auch nicht weiter".
Mal sehen wie unvorsichtig das Trio Jara, Fioranell u. Hochstaffl gearbeitet haben und ob es tatsächlich Beweise gibt. Komisch nur das Wiebach der alles abgezeichnet hatte fein raus ist.
Vollmacht: DM machte Jara zum Alleinherrscher in allen sportlichen Angelegenheiten + Transfers. Jara durfte meines Wissens nach für den Fussballverein unterschreiben, blöderweise soll er angeblich auch für die RB GmbH etwas unterschrieben haben und diese Kompetenz hatte zu 1000% nicht bekommen.
Weil ja soviele, berechtigterweise, über den österr. Fussball hergezogen sind.
Gestern konnte man gut sehen, dass wir doch ganz vorne mitmischen. ÖFB-Präsident Strickler war an vorderster Front dabei und nahm die CL-Auslosung vor. Jede seiner Handbewegungen war souverän und zeugte von enormen Selbstvertrauen, weiters wickelte er das ganze Prozdere perfekt ab. Also in gewissen Bereichen sind wir Österreicher doch ganz vorne mit dabei. Möglicherweise gäbe es ohne ÖFB-Präsident gar keine CL-Auslosung und hier kann man dann doch wieder sehen wir stark wir sind.
ZitatOriginal von KönigAllerClubs
Kein Verein würde sein Budget offenlegen, abgesehen davon, daß einige das Budget wohl nicht mal selbst kennen!
Leider ist das eher die Regel als die Ausnahme. Ebenso ein Buch mit 7 Siegeln für die meisten Funktionäre sind auch die Lohnnebenkosten die der Dienstgeber bezahlen muss - also jener teil der auf dem Brutto noch on Top drauf kommt. Wenig bis fast nicht kommunizierbar das Ding
Ja das siehst du falsch.
Nein die Red Bull GmbH muss ihre Bilanz so oder so beim Handelsgericht hinterlegen und somit veröffentlichen, allerdings kann man mit ein paar Gesellschaften und vorallem Auslandstöchtern soviel verzerren, dass man definitiv nichts mehr sinnvolles erkennen kann.
Vereine kann man eigentlich nicht besitzen, sie sind im Besitz der Vereinsmitglieder. RB hat sich aber sicherlich wie beim Fussball das Recht festschreiben lassen das keine Generalversammlung des Vereins auch nur irgend einen Einfluss hat. Normalerweise ist die GV die oberste Instanz, hier ist die Generalversammlung entmündigt.
Zum Budget sei auch soviel zu sagen, dass sicherlich etliche Budgetposten über die RB GmbH abgerechnet werden und nicht über den Verein, da man sicherlich nicht auf den Vorsteuerabzug verzichten wird. Ebenso werden die Investition in der Eishalle sich in der Bilanz der RB GmbH stehen unter den Titel Bauliche "Investitionen in fremden Betriebsgebäuden" somit kommen die Abschreibungen auch der GmbH zu gute den der Verein wird jedes Jahr wohl treffsicher mit einer schwarzen Null abschließen. Ebenso schwer dürften die bezogenen Leistungen wie z.B. Trainingzentrum in Thalgau sein, da ja hier interne Verrechnungspreise herangezogen werden müssen.
An diesen Beispielen sieht man das es sicherlich sehr schwer ist das tatsächliche Budget festzustellen.
ZitatOriginal von Schörgi
[Salzburgs Gruppe wäre gar nicht einmal so schwer gewesen! Ich hätte ihnen den Aufstieg zugetraut! Austria hätte wohl keine Chance gehabt!
Eher falsche deine Annahme. Valencia war in Topf A gesetzt und Salzburg wäre in Topf D gekommen. Es wäre wohl Bayern die in Topf B nach vorne gerutscht. 2 absolute Topteams wären für FAK u. RB Minimum gewesen und ein sehr guter Dritter ebenso.
Das ganze trägt wieder einmal die Handschrift von Valentin Hobel. ÖFB-Team stand wohl nicht im Evolutionsplan - made by Hobel - von Scharner.
Mal sehen wie lange es dauert bis Hicke umfällt und den zweikampfstärksten Spieler zurückholt.
Heute hat man bei Sion - Ried wieder die Grundproblematik des österr. Fussball gesehen. Man gibt sich mit kleinen Kleinigkeiten schon zufrieden! Ried schied gegen den Aufsteiger aus der Schweiz aus und Charly Leitner lobte die Rieder über den grünen Klee. 35 min sehr gut gespielt mit ein paar sehr guten Schüssen. Nur wie kann man als österr. Reporter zufrieden sein wenn man in der Qualifikationsrunde zum UEFA-Cup rausfällt. Ried ist schon weg bevor der UEFA-Cup tatsächlich erst begonnen hat.
Zu den Werten die auf Transfermarkt.de zu sehen sind muss man sagen das man sie sicherlich nicht heranziehen kann.
Ein Linke (bester Salzburger wahrscheinlich) hat durch sein Alter nur noch 800.000 Euro Transferwert, der verzogene Fratz Vonlanthen ist 3,5 Mio Euro wert. Hier ist die Perspektive eines Spielers eine noch wichtigere Komponente als die tatsächliche Leistung und/oder das Gehalt.
Bleibe trotzdem dabei. RB Salzburg hat vom Budget (Einnahmen/Ausgabe pro Jahr) mehr als die Hälft vom Valencia Budget.
Zum Thema Gegner hat von den Fehlern der anderen profitiert. Ich kann mich an eine CL-Quali erinnern wo ein paar Schweizer es schafften in 180 min 3mal hervorragend den Gegner in Szene zu setzen und die verwerteten diese Geschenke auch. Der Sieger dieser Auseinandersetzung lobt sich selbst mit dem Prädikat "Erfahrung & Internationale Klasse"
ZitatOriginal von dummy
[Die Ziele und Messlatten sind einfach andere.in Linz:
Ziel ist es, die 4. Linie mit eigenen Spielern zu füllen.in Sbg:
Ziel ist es Nachwuchs zu "produzieren", der ganz vorne mitspielen kann.
Ja und der große Vorteil bei diesen Zielen ist das Wort "langfristig". Denn somit ist garantiert das heute niemand lästig nachfragen kann ob dieses System erfolgreich ist.
Blöd ist halt das Nilsson anscheinend nichts von diesen Zielen weiß, oder glaubt jemand ernsthaft das er einen 16 oder 17jährigen in Linie 1 & 2 stellt und einen Kalt dann in die 4. Linie steckt? Nilsson wird seinen Motto treu bleiben und auf Erfahrung von Linie 1 - 4 setzen um den Titel ja nicht zu gefährdet - denn nur der Titel bringt im Kohle und wenn er 3 Nachwuchsspieler einbauen sollte und nur Vize wird schaut er durch die Finger.
Aber ganz ehrlich: Wenn mein Arbeitgeber mir ein Ziel vorgibt und dieses Ziel auch mit einer Erfolgsprämie belohnt dann bin ich verpflichtet nur dieses Ziel zu erreichen - egal was ich vom Ziel auch halten mag.
Noch eine kleine Kritik zum Titel deines Kommentars:
Der Fisch beginnt am Kopf zu stinken an: Ich frage mich wer ist der Kopf? Verband, Ligaverein oder sonst wer? Wer hat das Sagen - das weiß wohl niemand.
Somit stellt sich die Frage welcher Kopf von welchen Fisch stinkt, oder gibt es gar mehrere Köpfe?
Ich muss dir widersprechen bei deiner These, dass Verband/Ligaverein/Vereine nur ans nächste Jahr denken - meist denkt man monatsweise voraus. So sieht man das auch wann ein Spielplan erstellt wird bzw. wie oft der heurige Spielplan "überraschend" wegen Länderspiele umgewüfelt werden muss.
Das jeder auch sich selbst schaut und die anderen 7 Vereine allen scheissegal sind ist ebenso Fakt. Nur dieses Denken wird sicherlich dazuführen das es entweder schon heuer aber spätestens nächstes Jahr ein böses Erwachen gibt und man mit 5 oder 6 Vereinen inkl. Jesenice da steht.
Wie sinnvoll das Geld von Salzburg investiert wird ist ein abendfüllendes Thema. Einerseits bläst man viel Geld in die Nachwuchsarbeit, andererseits baut man eine Mauer mit noch viel mehr Geld, dass ja kein Junger einen Platz in den ersten vier Linien der BL-Truppe bekommt. In Salzburg herrscht das selbige Kirchturmdenken innerhalb des "Vereins" wie in der Liga untereinander. Nilsson/Bahar wollen Meister um jeden Preis werden und auf der anderen Seite steht die Nachwuchsabteilung auf verlorenen Posten die unter dem Ziel Meister zu werden einfach untergehen. Eigentlich gibt es in Salzburg zwei Vereine: Verein A - Bundesliga, Verein B - Farmteam abwärts zu den Bambinis und selbst Verein B ist gespalten wo es etliche gibt die nicht unbedingt Fan davon sind Nachwuchsspieler vom Bodensee bis Neusiedlersee abzuwerben und somit den echten Salzburgern den Platz verstellen.
Für alle die wegen der unbegrenzten Mitteln neidvoll nach Salzburg blicken, sollten sich vielleicht ein paar Nebenerscheinungen ansehen und dann bin ich mir sicher, dass der Neid sehr schnell weg ist.
Meine Grundsatzthese zur Liga heuer: Hochkarätig wie nie, teuer wie noch nie - der zutreffenste Name anstatt Erste Bank Liga wäre wohl "Hochstapler Liga" denn sollte der eine oder andere Verein schon mitte Dezember aus dem PO-Rennen sein, dann wird die Liga wohl nur mit 7 Vereinen beendet werden und dann beginnt eine Kettenreaktion....
ZitatOriginal von sebold
[Noch was zum Budget von Valencia, weiß man auch wieviele Schulden die haben (siehe Italien, wo die Liga bei einem ordentlichen Lizenzierungsverfahren in dieser Form nicht mehr existieren würde)?
Einigen wir uns darauf das Salzburg positiv überrascht hat und nur mit 1:3 verloren hat. Für mich wäre es einmal schön zu sehen wenn diese Begegnung im November wiederholt würde und man den Spaniener vielleicht verklickern sollte, dass Salzburg zu Deutschland gehört und das sie gegen Deutsche spielen. Dann hätte man einen echten Leistungsvergleich.
In Italien u. Spanien braucht man kein Lizenzverfahren weil jeder weiss wie klamm die Vereine sind, aber pleite ist auch noch kein Topverein gegangen weil der Präsident oder Gönner immer wieder Kohle aufgetrieben hat. Übirgens baut Valenca gerade eine Megaarena. In Österreich ist das Lizensierungsverfahren ein Witz - böse Zungen behaupten, dass man das Mathematikhausübungsheft vom 8jährigen Sohn einschicken kann und es reicht auch.
Also "unglücklicher Spielverlauf" ist keinesfalls meine Meinung.
Dem ersten Tor ging ein individueller Fehler von Vargas voraus, das zweite Tor war ein blödes Handspiel aber Valencia dominierte die 1. HZ und RB stand unter massiven Druck wobei die Topchancen von Valencia auch Mangelware waren.
Wenn du von "unglücklichen Spielverlauf" sprichst dann hat RB ein Riesenglück mit einer glücklichen Gesamtsituation:
- Valencia hatte das 1. Pflichtspiel auf Kunstrasen in Klessheim und das 2. Pflichtspiel am Dienstag - Salzburg schon 9.
- Von Valencias Kader war mehr als die Hälfte bei der WM und hatte keine Vorbereitung
- der Kader von Valencia wird immer noch stark verändert und ist keinesfalls fix
- arrogante Spanier machten immer nur das nötigste, dass ließ RB gut aussehen
Und vom Budget her liegt Valencia angeblich bei über 150 Mio Euro, RB hat sicherlich mehr als die Hälfte aber was nutzt alles Geld der Welt wenn die Topspieler einfach nicht nach Österreich kommen und diese Topspieler degenerieren in Österreich weil sie niemals gefordert werden. Bei Valencia verteilt sich das Budget auf TV-Einnahmen, Zuschauer, Championsleague, Sponsoren, Vips usw. bei RB gibts defacto nur die Einnahmen von RB selbst, der Rest ist im Vergleich fast nicht erwähnenswert.
Das RB Thoms Pöck will ist nur logisch. Für mich aber extrem unlogisch ist, dass man heuer erst gar nicht Unterluggauer und/oder Robert Lukas verpflichten wollte. Obwohl irgendiwie erkenne ich das eine gewisse Logik
Das Ziel ist der Titel und der muss um jeden Preis her und wenn ich soviel Geld investiere dann kommt es auf 700.000 Euro mehr oder weniger auch nicht mehr drauf an und mit Unterluggaer u. R. Lukas hätte man dann eine Megaabwehr mit enormer Offensivkraft, aber warum und wieso ist halt die Logik.
Aber wie schon vorher beschrieben. Im ersten Jahr hat man sich in Villach todgelacht was alles und zu welchen Tarif geholt wurde, im 2. Jahr staunte man das doch tatsächlich ihnen 22.000 Euro für Pinter überweisen will und das Wort "Dodln aus Salzburg" war einer der nettesten Ausdrücke die bei ein Gläschen Villacher über die Salzburger getätigt wurden.
Um bei der Logik zu bleiben spielte bei der "Rückkehr" von Marco Pewal natürlich der VSV die richtige Nebenrolle - aber das ist logisch.
Was Mion über die Gehaltsdiskussion von RB sagt findet seit mindestens 18 Monaten bei jeden österreichischen Verein in den Kabinen, Vipräumen u. Büros statt. Anfangs glaubten einige die Summen nicht, manche sagten ja das man da wohl Brutto u. Netto verwechselt aber so ist es nun mal.
Aber mal sehen wer heuer Meister wird, denn so klar wird es sicherlich nicht. Das einzige was klar ist das nächstes Jahr aus dem Trio Setzinger/R. Lukas/Unterluggauer mindestens 2 nach Salzburg wechseln werden. Die Wette gilt.
Aber auf der einen Seite hat RB das xfache an Geld - auf der anderen VSV-Seite ist eben enormes Know-How vorhanden und somit wirds wieder auch spannend und vorallem lustig wenn sich bei ein paar Bierchen wieder alle schief lachen warum Salzburg das 3fache zahlt wenn auch das 2fache getan h ätte
Ich denke gestern sah man wieder wo Österreich - auch ohne Österreicher - und die europäische Spitze liegt.
Die Leute sind sich eigentlich einig, dass die Leistung von RB ganz passabel war, ein Fachmann erklärte mir heute mit großer Bewunderung dass RB fast keine Chancen zugelassen hat und das eigentlich alle mit einen 0:3 zufrieden sind. Gegen eine Mannschaft die in dieser Saison erst ein Pflichtspiel - das in Klessheim auf Kunstrasen - absolviert hat und wo tagtäglich neue Spieler geholt werden bzw. Superstars zu anderen europäischen Topclubs verstossen werden
Ich war ein paar Tage in Spanien und niemand nahm die Ösis wirklich ernst es bedurfte enormer Überredungskunst einen Barbesitzer zu überzeugen, dass ein CL-Quali-Match interessanter ist als Barca - Bayern wo es um die goldene Ananas ging. Nicht ganz ernst nahm wohl auch das Team von Valencia das Match und ab dem 2:0 ging man mit den Tempo runter so das auch das österr. Team mitspielen konnte. Ziemlich riskant wie ich meine, denn wenn RB ein Tor gelungen wäre stünden die Spanier schon blöd da.
Fazit: RB & Co sind froh, dass man gegen ein spanisches Team, dass bei weitem noch nicht in Hochform ist und das senen Gegner nur teilweise ernst nahm nur 3:0 verloren hat. Bin gespannt wie lange es dauert bis DM kneisst, dass die Top16 in Europa wohl eine Illusion für die Ewigkeit bleiben.
PS: Star der Woche bei RB ist wohl Hansi Flick. Der Co-Trainer von Matthäus wurde zum Co-Trainer der DFB-Auswahl unter Joggi Löw. Beachtlich deshalb den zu den Hauptaufgabengebieten bei Salzburg zählte für Flick das Training mit dem "Leichenzug" (Wolfi Mayr, Scharrer, Manninger, Schopp....) im Schlosspark. Loddar ist bie Salzburg unwichtig, somit kann sich jeder ausrechen wie unwichtig Flick bei RB war - und nun DFB-Vize - Karrieresprung nennt man sowas wohl
ZitatOriginal von Oleg
[quote]Original von flame
[QUOTE] Aber sehen wir wie er in Valencia spielt wenn er einen Gegenspieler auf der Außenbahn hat der ihn unter Druck setzt Jezek defensiv arbeiten müss. Glaube aber eher, dass Trappatoni auf ihn ihn Valencia verzichten wird und eher einen Spieler bringen wird der seine Stärken in der Defenisve hat.
doch ein klein wenig Ahnung vom Kicken
Aber man muss sagen, dass RB sich nicht schlecht gehalten hat. Schwer nur zu sagen wann Valencia den Gang reinbrachte bzw. wann man den angesprochenen herausnahm.
Das ist auch eine Frage die mich schon seit Wochen schlecht schlafen lässt.
Ole
Das Rapid/Zellhofer vom Verletungspech geplagt sind sollte man aber auch erwähnen.
Ja, aber ich glaube trotzdem nicht das er Sänger wird.
ZitatOriginal von Weinbeisser
Ist ein ziemlich extremes Szenarium, das Du da zeichnest, denn sooo viel machen nun die TV-Gelder beim Budgetanteil der Vereine auch nicht aus.
http://kurier.at/sport/fussball/22897.php
Mittlerweile verfügt der "SVM" über ein Budget von 6,5 Millionen Euro (in der ersten Red-Zac-Saison standen noch gut 700.000 Euro zur Verfügung), das laut Pucher zu 60 bis 65 Prozent aus Zuschauereinnahmen (Ticketverkauf, Kantine, VIP-Bereich) finanziert wird.
Hauptsponsor: Zuschauer
"Unser zweitgrößter Budget-Posten ist das TV-Geld, erst danach kommt die Summe aller Sponsoren", sagte der Klub-Obmann und betonte: "Wir sind keinem Großsponsor, sondern nur unseren Zuschauern verpflichtet. Sie sind unsere Hauptsponsoren."
Mit einer Überschlagsrechnung kommt man darauf, dass ca. 20 % von 6,5 Mio Euro aus TV-Gelder stammen. -> 1,5 Mio TV Gelder.
Und nun stelle dir vor die ohnehin angeschlagenen Klubs wie Sturm oder GAK diesen Verlust verkraften, oder Altach bei denen wie bei Ried die TV-Einnahmen an #1 stehen. Gerade wo die meisten Vereine langfristig in Infrastruktur (BNZ´s, Stadien....) investiert haben.
Vor 2008 erzittert jetzt schon die ganze Fussballszene.
.... leise Gerücht hört man....
.... weder ATV noch ORF werden viel Geld für Fussballbundesliga ausgeben, da es lt. einen österreichischen Gericht jeder Sender gegen eine Aufwandsentschädigung (ein paar tausend Euro pro Runde) kurze Spielberichte sofort nach Spielende aus "Informationspflicht" bringen kann.
Mein Tipp: ORF u. ATV werden berichten - allerdings zu einen Bruchteil der Summen die bisher geflossen sind.
Premiere - da kein Konkurrent vorhanden - und da man selbst auch nicht mehr so investitionsfreudig ist wird auch kürzer treten.
Fakt ist derzeit in der österr. Bundesliga, dass mit Ausnahme eines Vereins Verträge nur noch bis 2008 schließen. Wenn es normal läuft, dann kommen selbst sehr gut wirtschaftende Vereine (Ried, Pasching...) in arge Nöte.
Fazit: 1 Klub träumt von der Champions League - die überlebenden Vereine werden ihre Budgets auf unter 3 Mio drücken und mit Halbprofitum agieren müssen .
Ich glaube dem HCI wird heuer vom KAC-Syndrom verfolgt.
Auch beim KAC unterstellten viele - zum Teil unberechtigt - den Verantwortlichen kompetenzlos zu sein. Viel mehr aber war es beim KAC der Fall das sie zwar gerne Toplegios verpflichten wollten, aber schlichtweg das Geld fehlte.
Ähnlich wird es den HCI-Verantworlichen heuer gehen. Es ist eben leicht wenn man 70.000 Euro netto für einen Legio ausgeben darf als wenn man keine 30.000 Euro netto an freien Mitteln dafür hat.